Gabriele Langfeld. Konfliktmanagement. Stuttgart 29. Juni 2013

Ähnliche Dokumente
Mobbing-Cybermobbing

Selbsthilfe in Konflikten Friedrich Glasl. Alexandra Büche, Tessa von Salis, Roman Schlageter, Fabian Herzog

Hören - Hinhören - Zuhören

Thema: Konflikttheorie

Inhaltsverzeichn. Autorin Natalya Kryker

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung!

Strategien im Konflikt- management

Selbsthilfe in Konflikten

Psychologie der Konfliktklärung Mag. a Anna KECLIK. INHALTE Konflikte -Inmitten der Schwierigkeit liegt die Möglichkeit (Albert Einstein)

Konflikte bewegen. Konflikte konstruktiv angehen

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 2 - ESKALATIONSPROZESS KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN

Kommunikation und Konfliktklärung

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Dr. Lea Höfel. Diplom-Psychologin. Konfliktmanagement

INTERVENTION AUSBRUCH AUS DEM TEUFELSKREIS DES MOBBING

Kommunikation mit Schmerzpatienten

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?

Streiten verbindet! Deutsche Spruchweisheit

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Konfliktkompetenz in der Musikschule vom Problem zur Lösung

Coaching studenticher Teams Aufbaukurs 1 Konflikte

Die 9 Stufen der Konflikteskalation

KU Konfliktanalyse in der außergerichtlichen Streitbeilegung

Arbeitsauftrag 1: Beantworten Sie die folgenden Fragen!

Konfliktkompetenz von Anfang an (1/2)

Click here if your download doesn"t start automatically

Feedback ist keine Einbahnstraße! Ein Plädoyer für eine neue Kommunikationskultur XP Days Germany Hamburg

Konflikte am Arbeitsplatz konstruktiv lösen -

Konflikte: Transaktionsanalyse. Ethik 4. Quartal: Konflikte. Konflikte: Transaktionsanalyse. Konflikte: Transaktionsanalyse

Konfliktmanagement und Mediation. IF Services GmbH. Centralstrasse 8a Sursee. Sachkonflikt

Modell Konfliktdynamik (nach Glasl)

Medizinisch-Psychosomatische. Morbus Parkinson Einfluss auf die Partnerschaft (Sexualität) 1. Ostsee-Parkinson-Forum Neustadt C.

Psychisch kranke Kinder und Jugendliche. Wie erkennen? Was tun?

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Konflikte im Schulalltag begrüßen lernen. Günter Engel

Faires Streiten. Ulla Liss. Psychol. Psychotherapeutin, Sozialwissenschaftlerin Baumrainklinik, Bad Berleburg Kofo Essen Ulla Liss

WACHSEN GESTALTUNG VON BETRIEBLICHEN VERÄNDERUNGEN

Vortrag ADHS Deutschland Regionalgruppe Wuppertal. Kommunikation

Umgang mit chronisch kranken Patienten in der Apotheke

Weitere Vorgehensweise Protokolle

Einführung Der konstruktive Umgang mit Kritik und mit Konflikten und gewaltfreie, wertschätzende Kommunikation

Immer diese Streiterei

Kommunikation und Konflikt

Supervision versus Mediation. welches Verfahren bei welcher Eskalation im Arbeitskontext?

Konfliktmanagement. Konflikte anpacken statt vermeiden Produktivität und Wohlbefinden steigern!

LIFO -Stärkenmanagement Seminarunterlagen Verkauf

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Ehrenamtskongress 2016

BSO Sportmanager Basis Lizenz

43. AK-Sitzung Berlin-Brandenburg Kommunikation ; Gnewikow Kommunikation ist mehr als sprechen

Emotionale Entwicklung

Soziale und persönliche Entwicklung von Auszubildenden fördern, Probleme u. Konflikte rechtzeitig erkennen sowie auf eine Lösung hinwirken.

Leiter Lokführer RhB Diplomierter Manager öffentlicher Verkehr Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis Psychosoziale Beratung

Netzwerkkonferenz in Oelsnitz

Konfliktmanagement in Kinder- und Jugendgruppen

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Konflikte verstehen und lösen

Mitarbeitergespräche erfolgreich und wertschätzend führen

Erfolgsfaktor Kommunikation Wie treffe ich in unangenehmen Situationen den richtigen Ton? Haus des Sports, München

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung

Transaktionsanalyse. Nach Erich Berne

Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher

Konflikte als Chance - Konfliktmanagement für Meister

Konfliktlösungssystem

Soft Skills für Softwareentwickler

Visualisierung der Eskalation von Konflikten (nach Friedrich Glasl)

Beschwerdemanagement

Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken

Kommunikative Kompetenz

Die Gewaltfreie Kommunikation

Vorwort 11. Teil II Ziele, Gefühle und Verhalten 35

Mediation. als Möglichkeit der Konfliktlösung. Was kann sie leisten?

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

28. Sept Herzlich Willkommen. NovaVilla Mitglieder und Gäste

Wertschätzende Kommunikation in der Pflege

Erwartungen an den Workshop:

Konflikt als Chance. Sabine Hentschel Dipl.Betriebswirtin

Konfliktbewältigung. Dr. Chainani-Barta (Univ. Mumbai)

Informationsgewinnung und Kommunikation

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Mobbing und Konflikte unter Kindern

lyondellbasell.com Effektive Kommunikation

Krisenintervention in Extremsituationen Den Alltag als Pflegekraft meistern

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen der Wirtschaftsmediation 2 Konfliktkompetenz

Interaktion und Kommunikation. Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins

Marianne Koschany-Rohbeck. Praxishandbuch. Wirtschaftsmediation. Grundlagen und Methoden zur. Lösung innerbetrieblicher und

Inhaltsverzeichnis Konfliktmanagement im Unternehmen

Lehrplan Lernfeld 10: Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen

A&E Strategische Unternehmensund Personalentwicklung

Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort?

Technischer Vertrieb

Vol. 6/ Marketing 3.3 Kommunikation Seiten Referent: Martin Blatter DVD Schneesport - 1

Verhandlungen führen. Dominik Knill. Vorlesung Leadership II.

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Starke Haltung, guter Schutz. Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing BILD

Schwierig sind die Anderen Störungen und Lösungen in der Hospizarbeit

Transkript:

Konfliktmanagement

Die Normalität von Konflikten verschiedene Konfliktarten 9 Stufen der Konfliktentwicklung Transaktionsanalyse ein Modell

Konflikte Sind normal und alltäglich Keine Veränderung ohne Konflikt Meist ein beiderseits tragbarer Kompromiss Doch manchmal nehmen die Dinge ganz plötzlich und unerwartet einen ganz anderen Verlauf...

Krise = Gefahr und Chance

Das Eisberg-Modell Beobachtbares Verhalten / die Fakten Gedanken, Gefühle, Wünsche Abwehrmechanismen Angst, verdrängte Konflikte, Unsicherheiten, Gefühle, Tabus... Unbewusstes Erbanlagen, Instinkte

Konfliktarten Wertekonflikt Interessenkonflikt Sozialkonflikt/oder Beziehungskonflikt Verteilungskonflikt Sachkonflikt Rollenkonflikt Wahrnehmungskonflikt Zielkonflikt

Stufen der Eskalation nach Glasl/Konfliktmanagement 1994 Verhärtung Polemik Taten statt Worte Sorge um Image, Koalition Gesichtsverlust Drohstrategien Begrenzte Vernichtungsschläge Zersplitterung Gemeinsam in den Abgrund...

Die Transaktionsanalyse

Eltern-Ich (fürsorglich oder kritisch) Das Eltern-Ich ist eine ungeheure Sammlung von Aufzeichnungen im Gehirn über ungeprüft hingenommene oder aufgezwungene Ereignisse (von außen), die ein Mensch in seiner Kindheit wahrgenommen hat (Harris) Körperliche Indizien : Kopf tätscheln, Stirnfalten, Händeringen Sprachliche Indizien : klischeehafte Äußerungen und Vorurteile, Passivität und Befolgung von Regeln

Erwachsenen Ich = Informationen die aktiv beschafft und bewertet werden und dann in Entscheidungen für aktives Handeln umgesetzt werden Körperliche Indizien : Zuhören, offen und direkt dem Gesprächspartner zugewandt Sprachliche Indizien : Informationsbeschaffung dominiert z.b. Fragen nach dem was

Kindheits Ich = Aufzeichnungen der inneren Ereignisse (Reaktionen auf das von außen wahrgenommene z.b. in Gefühlen wie Hilflosigkeit) Körperliche Indizien : Gefühlsäußerungen Sprachliche Indizien : Gefühlsäußerungen mittels Adjektiven z.b. Ich bin glücklich

Aus diesen verschiedenen "Ich-Zuständen" unterscheidet das Transaktionsmodell vier mögliche Lebensgrundhaltungen. Das Motto der Transaktionsanalyse geht auf einen Buchtitel von Thomas A. Harris, ein Mitarbeiter von Eric Berne zurück, der die Idealeinstellung auf den Nenner brachte: "Ich bin o.k. - Du bist o.k."

Ich bin nicht o.k. du bist nicht o.k. Eine derart negative Grundeinstellung macht Kommunikation schwierig oder sogar unmöglich. Hier ist Selbstreflexion auf beiden Seiten gefordert. Die Sachzwänge müssen richtig bewertet werden, ein Überdenken der eigenen Position ist ratsam.

Ich bin nicht o.k. aber du bist o.k. Diese Grundeinstellung spricht für ein schlechtes Selbstwertgefühl. Auch Unterlegenheitsgefühle gegenüber dem Gesprächspartner können Ursache dieser inneren Einstellung sein. Die Kommunikation wird erschwert, kann aber verbessert werden.

Ich bin o.k. aber du bist nicht o.k. Hier sind mehrere Ursachen möglich: Gibt es bereits schlechte Erfahrungen mit der anderen Person? Ist Überheblichkeit oder Selbstüberschätzung die Ursache? Wer sich hier die Gründe vor Augen führt, wird seine Einstellung verändern können.

Ich bin o.k. du bist o.k. Dies ist die beste Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation. Diese Einstellung kann durch Selbstreflexion und Kommunikationstrainings gefördert werden.

für Ihre Aufmerksamkeit

Wie man jeden Konflikt gewinnt Gugel, Günther & Jäger, Uli (1999) Beharre unbedingt auf deinem Standpunkt, der andere wird schon nachgeben. Mache permanent und lautstark in der Öffentlichkeit bekannt, daß das Recht auf deiner Seite ist und der Gegner Unrecht begeht. Suche nur Lösungen, die deine Interessen maximal befriedigen, schließlich bist du ja im Recht. Stelle den Gegner vor vollendete Tatsachen, das nimmt ihm den Wind aus den Segeln. Suche dir Verbündete, die dir bedingungslos folgen, das schüchtert ein. Wenn der Gegner nicht einlenkt, so drohe ihm Gewalt an, das zeigt immer Wirkung. Akzeptiere auf keinen Fall Vermittlungsversuche Dritter, denn diese wollen nur deinen Gegner unterstützen. Ziehe Erkundigungen über das Privatleben deines Gegners ein und gib diese an die Presse weiter. Wenn dies nicht ausreicht, so lanciere Gerüchte, über geplatzte Schecks, drohende Zahlungsunfähigkeit oder sexuelle Eskapaten deines Gegners. Gemeinsam mit dem Gegner unterzugehen ist allemal besser, als Zugeständnisse zu machen, schließlich geht es ja um den Sieg der Wahrheit...

Schwierige Gespräche führen durch aktives Zuhören Was ist aktives Zuhören? Warum mache ich das? Was muss ich dabei beachten?

Das aktive Zuhören Echte Aufmerksamkeit - zeigen Sie eine offene und positive Haltung der Person gegenüber (verbale und nonverbale Verstärker) Schweigen Sie bewusst Entschlüsseln Sie die Botschaften

Warum aktives Zuhören? Hilft dem Gesprächspartner bei der Klärung und Verarbeitung eigener Empfindungen verbessert Vertrauen und vertieft die Beziehung erlaubt die Klärung eigener Probleme

Was muss ich beachten? Aktives Zuhören ist kein Trick, sondern eine echte annehmende Einstellung

Die vier Stufen des aktiven Zuhörens Wahrnehmung Verstehen Bewerten Reaktion

Techniken des aktiven Zuhörens Paraphrasieren Verbalisieren Nachfragen Zusammenfassen Klären Weiterführen Abwägen

Fördernde Faktoren Schenken Sie Ihrem Gesprächspartner Aufmerksamkeit Geben Sie ein positives feedback Lassen Sie den Redner aussprechen Fassen Sie die Aussage kurz zusammen Fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben

Regeln in Kritikgesprächen Kritisieren Sie nicht in Gegenwart Dritter Wählen sie eine günstige Zeit Fassen Sie sich kurz Beschränken Sie sich auf Fakten und konkrete Situationen Hüten Sie sich vor Rundumschlägen Suchen Sie gemeinsam nach einer Lösung und bieten Sie einen Kompromiss an