Verschlusskrankheit mit epiduraler Rückenmarkstimulation

Ähnliche Dokumente
Leitliniengerechte Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Angina pectoris mit epiduraler Rückenmarkstimulation

Systemübersicht des. Verify Evaluierungssystems. Verify. Evaluierungssystem FÜR DIE SAKRALE NEUROMODULATION

Neuromodulative Verfahren bei pavk

WISSENSChafTlIChEr fortschritt verbessert das leben unserer PATieNTeN

Die Empfehlungen auf einen Blick

Vor der MRT- Untersuchung. Neurostimulationssystem zur Schmerztherapie

Sakrale Neuromodulation

Leitliniengerechte Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Epidurale Rückenmarkstimulation. zur Therapie chronischer Schmerzen

SynchroMed II System. Innovationen fürs Leben. INTRATHEKALE ARZNEIMITTELINFUSION ZUR BEHANDLUNG VON SCHWERER SPASTIK UND CHRONISCHEN SCHMERZEN.

PROSTIVA HF-Therapie bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH)

SAKRALE NEUROMODULATION

INFORMATIONEN ZUR HF10 -THERAPIE

Moderne Schmerztherapie: Neurostimulation bei neuropathischen und ischämischen Schmerzen steigert die Lebensqualität

Update! Periphere Intervention! Revaskularisierung. konservativ, interventionell, operativ oder kombiniert? Christoph Feldmann

DRG-THERAPIE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN

MEIN SCHMERZTAGEBUCH. Dokumentation für Patienten mit chronischen Schmerzen

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

NACH DEM SCHLAGANFALL. Die Ursache finden

Enterra -Therapie ElEkTrischE GasTrosTimulaTion bei GasTroparEsE

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Patientenversion der wissenschaftlichen Leitlinie. Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen

Rückenmarkstimulation (SCS): Hintergrundinformationen

Neuroseminar ÖANCK LKH Feldkirch

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

SCHMERZ KONSENSUS- STATEMENT. Konsensus-Meeting. Der Stellenwert elektrischer Neurostimulation am Rückenmark und an den peripheren Nerven

ebm info.at ärzteinformationszentrum Spinal Cord Stimulation

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie

Schlaganfall Ursache unbekannt. Information für schlaganfallpatienten

MyCareLink PATIENTENMONITOR. Einfach. Immer in Verbindung.

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

PLÖTZLICH BEWUSSTLOS. Die Ursache finden

InterStim-Therapie. Patienteninformation zur Sakralnervenstimulation (SNS) Teststimulation

Sekundäre Hypertonie bei Nierenarterienstenose

Tiefe Hirnstimulation bei essentiellem Tremor. Informationen für Patienten und Familienangehörige

INSITE STUDIENERGEBNISSE ZEIGEN VORTEILE FÜR WIRKSAMKEIT UND LEBENSQUALITÄT MIT DEM INTERSTIM SYSTEM

Endovenös thermische Ablation

Tiefe Hirnstimulation bei essentiellem Tremor INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND FAMILIENANGEHÖRIGE

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1

Wenn Schmerzen die Lebensqualität einschränken Individuelle Hilfe durch die chronische und interventionelle Schmerztherapie

Der Schmerz ist allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens

AWMF online. Inhaltsverzeichnis. Synonyme. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

Gangstörungen bei Peripherer arterieller Verschlußkrankheit. Michael E. Gschwandtner Klinische Abteilung für Angiologie Medizinische Universität Wien

Mehr. Medtronic DBS-Therapie für Epilepsie. Vertrauen Unabhängigkeit Freiheit. Weitere Informationen finden Sie bei medtronic.

BEHANDLUNG DER SCHWEREN SPASTIK

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

FIRE AND ICESM. Etablierung eines neuen Goldstandards für die Ablation bei Vorhofflimmern. Klinische Studie zur Ablation bei Vorhofflimmern

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk

Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen

Interdisziplinäre Schmerzklinik Travemünde Information für Einweiser

Neuromodulation zur Behandlung chronischer Schmerzen

AuriStim. Information für Ärztinnen und Ärzte.

MiniMed 640G. Einfach clever. Für eine bessere Einstellung.


Tiefe Hirnstimulation - Wann ist eine Operation sinnvoll. Florian Hatz Ethan Taub

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Herzmonitor JETZT 87 % KLEINER * * Im Vergleich zum Reveal XT

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

Reiner Sauerstoff hilft gegen Clusterkopfschmerz

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Medtronic Neuromodulation Der neue Standard

Behandlung der arteriellen Hypertonie Perspektiven und Pitfalls

Versorgungsforschungsstudie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)- Baseline Ergebnisse zur Diagnostik

Chancen und Risiken der digitalen Gesundheitsversorgung: Diagnose vor Therapie und Abwägung vor Versand

Die Ergebnisse der ONTARGET Studie

Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen

Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma Langfassung (2. Auflage)

Das Wichtigste in Kürze zu Leitlinie 145/004: Fibromyalgiesyndrom aktueller Stand: 03/2017. AWMF-Register Nr. 145/004 Klasse: S3

Antikonvulsive und anxiolytische Therapie mit Pregabalin: Epilepsie, Schmerz und Angst eng verlinkt, s

AWMF-Register Nr. 041/002 Klasse: S3. Leitlinienreport. S3-Leitlinie. Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

KODIERUNG UND VERGÜTUNG OPS GUIDE Periphere Nervenstimulation

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Neuropathische Schmerzen: Eine Domäne von Pregabalin

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Graded Activity Ursachen und Behandlung chronischer Schmerzen. Peter Rudisch

Studien zur Versorgung in der Allgemeinmedizin

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Periphere Stentgrafts nur teuer oder besser?

Faktenbox Kniegelenkspiegelung

ERWEITERN SIE IHRE OPTIONEN

Klaus Rupp, Leiter FB Versorgungsmanagement, Berlin, 26. Februar 2015

15. Internationales Wiener Schmerzsymposium. Schmerztherapie zwischen Fakten und Mythen

Evaluation der Behandlung: Chronischer Schmerz. Psychologische Interventionen. 8. Dattelner Kinderschmerztage

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Gehen ist... des Menschen beste Medizin. Einfluss von Bewegung auf die Wundheilung

1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung, max. 200 Zeichen)

Wann sind invasive Therapieformen gerechtfertigt?

Low Back Pain Assessment Physiotherapie Rheumatologie DURN Inselspital Bern. Astrid Amstutz

GKE-Empfehlungen zu kardiologischen Erkrankungen

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Transkript:

Verschlusskrankheit mit epiduraler Rückenmarkstimulation

Neurostimulation: Schmerzlinderung und Verbesserung der Durchblutung Die Prävalenz der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pavk) steigt mit zunehmendem Alter an. 2 Bei der aktuellen deutschen Bevölkerungsentwicklung wird sie weiter an Bedeutung gewinnen. Bereits jetzt leiden nach einer Hochrechnung ca. 1,1 Millionen Männer und 830.000 Frauen im Alter von 45 75 Jahren an pavk. 3 Patienten mit einer chronischen kritischen Ischämie haben ein Risiko von 10 bis 40 % innerhalb der ersten sechs bis zwölf Monate nach Diagnosestellung eine Amputation zu erleiden. 3 Vorteile der Neurostimulation Signi kante Schmerzlinderung 1,4,5,6,8,15 Förderung der Durchblutung 4,7,9,10,15 Reduktion des Medikamentenbedarfs 1,4,6,8,15 Verbesserung der Alltagsaktivitäten und Lebensqualität 1,6 Kann zum Erhalt der betro enen Extremität führen, Ergebnisse der RCTs sind jedoch nicht eindeutig 1,4,5,8,9 Kann die Ulceraabheilung fördern 1,4,7,10 Verbesserung des Krankheitsschweregrades (von Fontaine III oder IV auf I bis II nach 12 Monaten) 4,8,10 Minimal-invasive Testung der Wirksamkeit vor der endgültigen Implantation Vollständig reversibel Therapie individuell auf den Patienten und einzelne Aktivitäten anpassbar Keine Nebenwirkungen wie sie bei Medikamenten auftreten Komplikationen sind meist einfach behebbar Hohe Patientenzufriedenheit 4 [Wenn konservative oder vaskulär rekonstruierende Maßnahmen nicht möglich sind] bietet sich die SCS an, um eine drohende Amputation abzuwenden oder bereits aufgetretene Ulcera zur Abheilung zu bringen. 1 Verbesserung der Mikrozirkulation 11 mmhg 60 45 30 15 # Eine Verbesserung der Mikrozirkulation (TcpO 2 -Messung) ist bei erfolgreicher Neurostimulation bereits nach zwei Wochen messbar. 11 Eine bessere Mikrozirkulation - verringert das Amputationsrisiko 7,11 - ist ein möglicher Faktor bei der verbesserten Ulceraabheilung 15 - wirkt schmerzlindernd 5,7,15 0 Baseline Teststimulation 3 Monate 6 Monate 12 Monate TcpO 2 -Wert (mmhg) in Rückenlage Beinabhängiger TcpO 2 -Wert (mmhg) p<0,01 vs. Baseline # p<0,03 vs. Baseline Quelle: Medtronic nach Amann 2003 4 Bei einer Verbesserung des TcpO 2 -Wertes von über 20 % sind die SCS-Ergebnisse in der Regel exzellent. 12

Für welche Patienten ist die SCS geeignet? Die SCS eignet sich für Patienten, die medikamentös, revaskularisierend oder interventionell nicht ausreichend behandelbar sind und bei denen eine der folgenden Indikationen besteht: 1 Periphere arterielle Verschlusskrankheit Stadium III-IV Vasokonstriktorische Erkrankungen - Morbus Raynaud - Thrombangiitis obliterans 1 1 Kriterien für die Patientenselektion 1,2,13 Schmerzursache Therapierefraktär Beeinträchtigung Kontraindikationen ausgeschlossen Compliance Realistische Erwartungen diagnostisch nachgewiesene periphere arterielle Verschlusskrankheit Stadium III-IV Morbus Raynaud oder Thrombangiitis obliterans kausal austherapiert kritische Beinischämie (Bestimmung objektiver Durchblutungsparameter wird empfohlen) ischämische Gewebsschädigung < 3 cm Durchmesser Erfolglose konservative Maßnahmen: - Lebensstiländerung - Medikamentöse Therapie - Gehtraining Erfolglose oder nicht durchführbare interventionelle Maßnahmen: - Revaskularisation - Stents - Ballondillatation - Bypass Normale körperliche Aktivität ist deutlich limitiert (z.b. Wegstrecke). Die Lebensqualität ist reduziert. Die psychologische Evaluation zeigt keine den Therapieerfolg gefährdende Störungen wie: - nicht ausreichend behandelte aktuelle seelische Störung (inkl. somatoforme Schmerzstörung, Substanzabhängigkeit) - Möglichkeit eines sekundären Krankheitsgewinns (z.b. Rentenbegehren, Haftpflichtansprüche) Es bestehen keine Kontraindikationen zur Operation / zum Implantat: - Infektion im Implantationsgebiet - schwere Gerinnungsstörung - bestehende Implantate mit Sensing-Eigenschaften oder monopolar eingestellte Schrittmacher - fortgeschrittene maligne Erkrankung - Notwendigkeit einer therapeutischen Diathermie - ineffektive Teststimulation Der Patient versteht das Verfahren kann das System bedienen (oder eine betreuende Person) versteht die langfristige Bindung und zeigt das notwendige Engagement dafür ist mit regelmäßigen Nachkontrollen einverstanden Unrealistische Erwartungen wurden ausgeräumt. Die Aufklärung des Patienten, auch über die Risiken, ist möglich und wird verstanden. Eine gemeinsame realistische Zielsetzung erfolgt. pavk. Eine schwere pavk mit kritischer Ischämie liegt bei einem Wert < 0,5 vor. 2 Die Sauersto partialdruckmessung (TcpO 2 ) vor Implantation ist ein prädiktiver Parameter für den SCS-Erfolg: 1,10,14 - liegend zwischen 10 und 30 mmhg - Bein abhängend > 15 mmhg

Verschlusskrankheit 1 eripherer arterieller Diagnostisch gesicherte periphere arterielle Verschlusskrankheit Stadium III bis IV JA Optimale nichtmedikamentöse und medikamentöse Behandlung (inkl. Lebensstiländerung) oder Bypass sind nicht indiziert oder nicht möglich) Erfolgreiche Austestung der Neurostimulation - Abdeckung des Schmerzareals durch Parästhesien - Schmerzlinderung - Verbesserung der kritischen Beinischämie - Verbesserung des TcpO2-Wertes (optional) - Dauer: 3 Tage 3 Wochen, in der Regel 6 12 Tage - Dokumentation JA JA Implantation Neurostimulator Die TcpO 2 -Messung kann als prädiktiver Parameter für den Erfolg der SCS-Therapie bestimmt werden. Eine deutliche Schmerzlinderung und Verbesserung im TcpO 2 -Wert um mehr als 10 mmhg während der Testphase sind signifikante Prädiktoren für den Langzeiterfolg der SCS. 7 8 Studie oder Untergruppe SCS konservativ Risik erenz Gewichtung n/n n/n M-H, Fixed, 95% Cl Amann 2003 21/73 18/39 24,1 % Claeys 1996 7/45 8/41 20,4 % ESES 24/60 29/60 28,5 % Jivegard 1995 9/25 13/26 12,1 % Spincemaille 2000a 6/19 9/18 8,8 % Die Tendenz zum stärkeren Erhalt der Extremitäten durch SCS wurde in verschiedenen Studien gezeigt. Die SCS ist in Bezug auf den Extremitätenerhalt [...] der konservativen Therapie überlegen, wie ein Cochrane Review und eine Meta-Analyse mit Pooling der Daten nachweisen. 1,8,16,17 Suy 1994 5/16 4/11 6,2 % Total (95% CI) 238 195 100,0 % Risik erenz gesamt: -0,11, 95% C ce Inverval (CI) -0,20 bis -0,02 Gesamt ekt Z = 2,41 (P = 0,016) favorisiert SCS -1-0,5 0 0,5 1 favorisiert Kontrollgruppe Quelle: Medtronic nach Ubbink 2009 8

Neurostimulation kann die Lebensqualität verbessern Wirksamkeit der Neurostimulation kann getestet werden 1. Elektrodenanlage - Eine oder zwei Elektroden werden in Lokalanästhesie etwa in Höhe des zehnten bis elften Brustwirbels epidural auf das Rückenmark platziert, in manchen Fällen ist eine tiefere Platzierung zum Erreichen der Zehen durch die Stimulation notwendig. - Der Patient gibt Rückmeldung, ob das schmerzhafte Areal mit Kribbelparästhesien überdeckt wird und die Stimulation angenehm ist. 2. Testphase - Für die Testphase wird die Elektrode über eine Verlängerung aus dem Körper geleitet und an einen externen Impulsgeber angeschlossen. - Der Patient kann die Wirkung der Neurostimulation unter Alltagsbedingungen testen. - Ein Patientenprogrammiergerät erlaubt dem Patienten die Steuerung der Stimulation. 3. Implantation des Impulsgebers (Neurostimulators) - Für den Impulsgeber wird eine Hauttasche in der Regel im Bauchraum geformt. - Die Verlängerung wird ersetzt, unter der Haut bis zum Impulsgeber geführt und mit diesem verbunden. Mehr Lebensqualität, weniger Schmerz 6 NHP-Wert / VAS-Wert 60 45 30 15 Die Lebensqualität der Patienten mit SCS verbessert sich und bleibt langfristig stabil (Reduktion des NHP- Wertes = Steigerung der Lebensqualität). 6 amputierten als auch bei nicht amputierten Patienten. 5,6 Patienten erzielen durch eine Amputation eine zusätzliche Schmerzlinderung, verlieren jedoch an Mobilität und Lebensqualität gegenüber den nicht amputierten Patienten. 6 0 Baseline 3 Monate 6 Monate 12 Monate 18 Monate Lebensqualität (NHP) Schmerzlinderung (VAS) VAS = Visuelle Analogskala Quelle: Medtronic nach Spincemaille 2000 6 64,8% aller SCS-Patienten erzielten eine kumulierte Schmerzlinderung von über 75 %. 15

Literaturnachweise: 1 AWMF S3 Leitlinie: Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen; Stand 7/2013, Online: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/041-002.html 2 AWMF S3 Leitlinie: Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK); Stand 3/2009; Online: http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/065-003.htm (Gültigkeit abgelaufen, Leitlinie wird zur Zeit überprüft) 3 Kröger K. Epidemiologie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in Deutschland. Hämostaseologie 3/2006, 193-196 4 Amann W, Berg P, Gersbach PA, Gamain J, Raphael JH, Ubbink DT Study EPOS group: Spinal cord stimulation in the treatment of non-reconstructable stable critical leg ischemia: results of the European Peripheral Vascular Outcome Study: Eur J Vasc Endovasc Surg 2003: 26; 280-286 controlled study. Eur J Vasc Endovasc Surg 1995: 9; 421-425 6 Spincemaille GH, Klomp HM, Steyerberg EW, Habbema JDF. Pain and Quality of life in patients with critical limb ischaemia: results of a randomized controlled multicentre study on the 7 Kumar K, Toth C, Nath RK, Verma AK, Burgess JJ: Improvement of limb circulation in peripheral vascular disease using epidural spinal cord stimulation: a prospective study. J Neurosurg 1997: 86; 662-669 8 Ubbink DT, Vermeulen H. Spinal cord stimulation for non-reconstructable critical leg ischaemia (Review). 2009, The Cochrane Collaboration 9 Horsch S, Schulte S, Hess S. Spinal Cord Stimulation in the Treatment of Peripheral Vascular Disease: Results of a Single-Center Study of 258 Patients. Angiology 55: 111-118, 2004 10 Claeys LG, Horsch S. Transcutaneous oxygen pressure as predictive parameter for ulcer healing in endstage vascular patients treated with spinal cord stimulation. Int Angiol. 1996 Dec;15(4):344-9. 11 Petrakis IE, Sciacca V. Transcutaneous oxygen tension (TcpO2) in the testing period of spinal cord stimulation (SCS) in critical limb ischemia of the lower extremities. Int Surg 1999, 84:122-128 12 Deer TR. Spinal Cord Stimulation for the Treatment of Angina and Peripheral Vascular Disease. Curr Pain Headache Rep. 2009 Feb;13(1):18-23. Review. 13 Lee AW, Pilitsis JG. Spinal cord stimulation: indications and outcomes. Neurosurg Focus 21 (6):E3, 2006, 1-6 14 Gersbach P, Hasdemir MG, Stevens RD, Nachbur B, Mahler F: Discriminative microcirculatory screening of patients with refractory limb ischaemia for dorsal column stimulation. Eur J Vasc Endovasc Surg 1997: 13; 464-471 15 Pedrini L, Magnoni F. Spinal cord stimulation for lower limb ischemic pain treatment. Interact Cardiovasc Thorac Surg 2007: 6; 495-500 16 Ubbink DT, Vermeulen H, Sincemaille GH, Gersbach PA, Berg P, Amann W: Systematic review and meta-analysis of controlled trials concerning spinal cord stimulation for inoperable critical leg ischemia. Br J Surg 2004: 91; 948-955 17 Ubbink DT, Vermeulen H: Spinal cord stimulation for non-recontructable chronic critical leg ischemia. The Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 3 Angaben aus der S3 Leitlinie Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen wurden mit dem Hinweis auf den Literaturnachweis 1 sowie bei direkten Zitaten durch Anführungszeichen markiert. Alle anderen Informationen basieren auf der allgemeinen oder in der Leitlinie zitierten Literatur zur SCS (siehe entsprechende Literaturnachweise) oder der langjährigen Erfahrungen von Medtronic mit der Therapie. An der S3 Leitlinie Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen beteiligte Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin Deutsche Gesellschaft für Angiologie Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie Deutsche Gesellschaft für Neuromodulation Deutsche Gesellschaft für Neurologie Deutsche Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und Forschung Deutsche Schmerzgesellschaft e.v. Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Schmerztherapie Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.v. Berufsverband Deutscher Schmerztherapeuten European Federation of Neurological Societies www.medtronic.de DEUTSCHLAND Medtronic GmbH Earl-Bakken-Platz 1 40670 Meerbusch Telefon: +49-2159-81 49-870 Telefax: +49-2159-81 49-199 deutschland@medtronic.com www.medtronic.de ÖSTERREICH Medtronic Österreich GmbH Millennium Tower Handelskai 94-96 A-1200 Wien Telefon: +43-1-240 44-0 Telefax: +43-1-240 44-100 vienna@medtronic.com www.medtronic.at SCHWEIZ Medtronic (Schweiz) AG Talstrasse 9 CH-3053 Münchenbuchsee Telefon: +41-31-868-0100 Telefax: +41-31-868-0199 swisscontact@medtronic.com www.medtronic.ch EUROPA Medtronic International Trading Sàrl Case Postale Route du Molliau 31 CH-1131 Tolochenaz Telefon: +41-21-802 7000 Telefax: +41-21-802 7900 www.medtronic.eu Medtronic GmbH 2014 Alle Rechte vorbehalten. 801932