Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Ähnliche Dokumente
Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 311 Hall-Effekt und Elektrizitätsleitung bei Metallen. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern

Elektrolytische Leitfähigkeit

Physik 2 (B.Sc. EIT) 7. Übungsblatt

Vorlesung 3: Elektrodynamik

2. Klausur in K1 am

10.Einführung in die Festkörperphysik

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Lösungen zum 6. Übungsblatt

PS II - Verständnistest

4. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Klausur 3 Klasse 11c Physik Lösungsblatt

Stromfluss durch Leiter; elektrischer Widerstand

Typische Eigenschaften von Metallen

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

3.4. Leitungsmechanismen

Umrechnung und Berechnung: Rundes Kabel, Draht und Leitung Durchmesser in Kreis-Querschnitt und Querschnitt in Durchmesser

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Der elektrische Strom

Formelsammlung Baugruppen

8. Halbleiter-Bauelemente

= g = 50u. n = 1 a 3 = = = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

6/2 Halbleiter Ganz wichtige Bauteile

Besteht die 5-Cent-Münze eigentlich aus Kupfer?

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe Punkte

Bandabstand von Germanium

3.1. Aufgaben zur Elektrostatik

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Elektronen im Festkörper

Wärmeleitung - Versuchsprotokoll

Anorganische Chemie III

NTB Druckdatum: ELA I

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Einheiten und Einheitenrechnungen

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Vakuum und Gastheorie

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Elektrische Leitung. Strom

Elektronen in Festkörpern

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: Raum:112

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

1.11 Welcher Stoff ist es?

Grundlagen der Chemie Metalle

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Problem 1: Die Parabelmethode von Joseph John Thomson

81 Übungen und Lösungen

Grundlagen der Elektrotechnik

Magnetische Monopole



Was haben wir gelernt?

c~åüüçåüëåüìäé=açêíãìåç== = = = k~ãéw=

Spezifische Wärmekapazität

Der elektrische Strom

Elektrostatik. 4 Demonstrationsexperimente verwendete Materialien: Polyestertuch, Kunststoffstäbe (einer frei drehbar gelagert), Glasstab

Chapter 1 : þÿ r e g i s t r i e r e n b e t a t h o m e c h a p t e r

Die Avogadro-Konstante N A

Teilchenbahnen im Magnetfeld

Einführung in die Physik

Vorlesung am 7. Juni 2010

Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Sandra Diefenbach Musterlösung zu Blatt 2

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne

1GV = V Schreiben Sie die folgenden Werte in sinnvolle 1MV = Werte mit Massvorsätzen um : ( z.b 0,0004V = 400µV) 1mV = 17 10²A 0,000 02V 0,03MV

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Der Hall-Effekt. Abbildung 1: potentielle Energie eines Leitungselektrons im Feld der Atomkerne [1].

Technische Universität Clausthal

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Physik für Mediziner

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Grundlagen der Festkörperchemie

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Bauelemente der Elektronik Teil 1

1. Klausur in K1 am

Graphene. L. Holtmeier. Proseminar Physik, L. Holtmeier (University of Bielefeld) Graphene / 18

Leiter, Halbleiter, Isolatoren

Elektrischer Widerstand als Funktion der Temperatur

Christian-Ernst-Gymnasium

Einführung in die Kristallographie

Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 2016

Transkript:

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte n die Fermi-Wellenzahl k F = ( 3 2 n ) 1/3. Berechnen Sie für Na (Dichte Na = 1,2 g/cm 3, m mol = 22,99 g/mol) und Cu ( Cu = 8,93 g/cm 3, m mol = 63,54 g/mol) die Elektronendichte n, k F, E F, v F und T F. Skizzieren Sie E F und k F für beide Metalle in einer E(k)-Darstellung. 15. Mittlere kinetische Energie des Elektronengases Zeigen Sie, dass die mittlere kinetische Energie der Elektronen eines dreidimensionalen Metalls bei T = K den Wert 3/5 E F hat. 16. Elektrische Leitfähigkeit Der spezifische Widerstand von Kupfer beträgt 1,77 1-8 m. Berechnen Sie a) die Relaxationszeit und b) die mittlere Elektronengeschwindigkeit v D (Driftgeschwindigkeit) bei einem elektrischen Feld von =1V/m. Kupfer ist kubisch flächenzentriert mit einer Würfelkantenlänge von 3,61 Å. Jedes Atom liefert ein Elektron ins quasifreie Elektronenband, wobei j = = -e n v D die Stromdichte ist. Benutzen Sie für die effektive Masse m* die freie Elektronenmasse. 17. Thermische Leitfähigkeit von Diamant Hinsichtlich der Wärmeleitfähigkeit übertrifft hochreiner Diamant mit (25 C)=23,2 W/K cm sogar den besten metallischen Leiter Silber deutlich. Andererseits ist reiner Diamant mit einem spezifischen Widerstand von (25 C) 1 16 cm ein elektrischer Isolator. Lassen sich diese gegensätzlichen Eigenschaften mit der Aussage des Wiedemann-Franz-Gesetzes vereinbaren?

Philipp Reichert Serie 5 Aufgabe 14: Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte n die Fermi-Wellenzahl k F k F = (3π 2 n) 1/3. (1) Gegeben: ϱ Na = 1, 2 g/cm 3 µ Na = 22, 99 g/mol ϱ Cu = 8, 93 g/cm 3 µ Cu = 63, 54 g/mol Gesucht: n k F E F v F T F Berechnung von n: n = r ϱ N A µ (2) n Na = 2, 7 1 28 1/m 3 28 1/m 3 n Cu = 8, 43 1 = 2, 7 1 22 1/cm 3 = 8, 43 1 22 1/cm 3 Berechnung von k F : Mit Gleichung 1 folgt: k FNa =, 92 1 1 1/m k FCu = 1, 36 1 1 1/m Berechnung von E F : E F = Damit folgt: 2 2m e k 2 F (3) E FNa = 3, 22 ev E FCu = 7, 5 ev Übung - Elemente der Festkörperphysik 1

Serie 5 Philipp Reichert Berechnung von v F : v F = m e k F (4) Damit folgt: v FNa = 1, 7 1 8 cm/s v FCu = 1, 57 1 8 cm/s Berechnung von T F : T F = E F k B (5) Damit folgt: T FNa = 3, 78 1 4 K T FCu = 8, 16 1 4 K Abbildung 1: schematischer Verlauf von E F in Abhängigkeit von k F 2 Übung - Elemente der Festkörperphysik

Philipp Reichert Serie 5 Aufgabe 15: Mittlere kinetische Energie des Elektronengases Es gilt für die mittlere kinetische Energie Ē eines metallischen Leiters: Ē = U N (6) Die innere Energie des Leiters ergibt sich zu: U = D(E)f(E, T )E de (7) Für E E F wird f(e, T ) zu f(e) und ergibt eine Stufenfunktion mit dem Wert 1. Abbildung 2: Stufenfunktion von f(e) bei T = O Übung - Elemente der Festkörperphysik 3

Serie 5 Philipp Reichert Mit Damit ergibt sich U zu: U = = 2π 2 3 2π 2 3 D(E)E de (2m) 3 2 2π 2 3 E E de E 3 de [ 2 EF E 5] 5 2π 2 3 2 5 E 3 2 F E F E F = 2 2m (3π2 n) 2 3 (8) ergibt sich weiter: U 2π 2 3 2 ( ) 3 2 5 2m (3π2 n) 2 2 3 EF Für N folgt: N = = 3 5 n E F = 2π 2 3 2π 2 3 D(E) de (2m) 3 2 2π 2 3 E de E de [ 2 EF E 3] 3 2π 2 3 2 3 E 3 2 F 2π 2 3 2 3 = n ( 2 2m (3π2 n) 2 3 Somit folgt nach Gl. (6) für die mittlere kinetische Energie der Elektronen eines dreidimensionalen Metalls bei T = K: 3 5 Ē = n E F = 3 n 5 E F die Behauptung. 4 Übung - Elemente der Festkörperphysik ) 3 2

Philipp Reichert Serie 5 Aufgabe 16: Elektrische Leitfähigkeit a) Bestimmung der Relaxationszeit τ Für die elektrische Leitfähigkeit σ el gilt: σ el = 1 ϱ = n e2 τ m (9) Damit folgt für die Relaxationszeit τ: τ = m n e 2 ϱ (1) Weiterhin gilt auf Grund der Gitterstruktur N = 8 1 8 + 6 1 2 sich für n mit V = (3, 61 Å)3 ergibt: n = N/V = 4/(3, 61 Å)3. Einsetzen liefert schließlich: τ = 2, 37 1 14 s b) Bestimmung der Driftgeschwindigkeit v D : = 4, woraus j = σ el ɛ = e n v D (11) ɛ v D = e n ϱ (12) Mit dem n aus Aufgabenteil a) ergibt sich nach Einsetzen: v D =, 42 m/s Aufgabe 17: Thermische Wärmeleitfähigkeit von Diamant Das Wiedemann-Franzsche Gesetz ist ein empirisches Gesetz, das das Verhältnis zwischen thermischer Leitfähigkeit λ und elektrischer Leitfähigkeit σ in einem Metall als nahezu proportional zur Temperatur T beschreibt, unabhängig von dem betrachteten Metall. Dabei werden nur die elektronischen Anteile betrachtet. λ σ = L T (13) Es gilt jedoch nur für den Fall, dass τ therm = τ elektr. Da im Beispiel des Diamants diese Analogie nicht gilt, lässt sich die exzellente Wärmeleitfähigkeit und Isolatoreigenschaft nicht mit dem Wiedemann-Franz schen Gesetz begründen. Übung - Elemente der Festkörperphysik 5

Serie 5 Philipp Reichert Die hohe Isolation lässt sich durch die Bindung des Diamanten begründen. Hier liegt eine kovalente Bindung vor und die Atome sind in zwei ineinander geschobenen kubisch- flächenzentrierten Gittern angeordnet. Dadurch gibt es keine freien Elektronen, die Strom leiten könnten. Erst ab einer Temperatur von ca. T = 4 C können einige Elektronen herausgelöt werden (Halbleiter). Die hohe Wärmeleitfähigkeit resultiert aus den Gitterschwingungen, die durch die starken Bindungen ermöglicht werden. Da jedoch keine freien Elektronen vorhanden sind, wie bei den meisten Metallen, resultiert die Wärmeleitung nicht aus der Bewegung eines Elektronengases. Bei dem Diamanten überwiegt der Anteil der Wärmeleitung, die duch die Bewegung von Phononen verursacht wird. Abbildung 3: Gitterstruktur eines Diamanten 6 Übung - Elemente der Festkörperphysik