THM Studium Plus, SS 2014 Mathematik 2 für Wirtschaftsingenieure Dr. Frank Morherr Übungsblatt 9

Ähnliche Dokumente
Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Ü b u n g s b l a t t 11

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

= = = 3 10 = = 33

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematische Methoden für Informatiker

4. Differentialgleichungen

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

R C 1s =0, C T 1

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Nichtlineare Gleichungssysteme

Skalare Differentialgleichungen

Differenzengleichungen. und Polynome

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

4 Schaltvorgänge R, L, C R, L, C

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Differentialgleichung.

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

Einfache Differentialgleichungen

Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Vorlesungen: Differentialgleichungen. Inhaltsverzeichnis

Crashkurs Mathematik

Goniometrische Gleichungen:

Serie 13: Online Test

Wachstum und Zerfall / Exponentialfunktionen. a x = e (lna) x = e k x

Kreuze nur die zutreffenden Eigenschaften für die folgenden Funktionen im richtigen Feld an!

7.8. Die Regel von l'hospital

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Mathematik 3 für Informatik

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Formelanhang Mathematik II

9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen

Einstieg in die Informatik mit Java

Radioaktiver Zerfall

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

Differenzialgleichungen

Rekursionen (Teschl/Teschl )

R. Brinkmann Seite Anwendungen der Exponentialfunktion

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

Partielle Ableitungen & Tangentialebenen. Folie 1

Lösungsvorschlag - Zusatzaufgaben (2)

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Kettenregel, Substitution und Methode der Trennung der Variablen

Aufgaben für die 6. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

ε δ Definition der Stetigkeit.

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Klausur Wirtschaftsmathematik Lösungshinweise

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Differenzialrechnung

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 22. September 2015, Uhr

1. Klausur. für bau immo tpbau

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

6.3 Exakte Differentialgleichungen

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Ein Halbkreis im Viertelkreis

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Wenn die einzelnen Variablen Elemente der reellen Zahlen sind, also reellen Funktion.

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen

Betriebsanleitung für gewöhnliche lineare Differentialgleichungen. Prof. Dr. Dirk Ferus

die Wachstumsrate ist proportional zur Anzahl der vorhandenen Individuen.

Repetitionsaufgaben: Quadratische Gleichungen

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

4. DIE ABLEITUNG (DERIVATIVE)

Mathe Star Lösungen Runde /08

Nach der Halbwertszeit τ ist nur noch die Hälfte der Atomkerne vorhanden. Durch diese Angabe ist b bestimmt.

Entladung eines Kondensators

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen

Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009

6 Eigenlösungen der eindimensionalen Wellengleichung

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Charakteristikenmethode im Beispiel

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Transkript:

THM Studium Plus, SS 04 Mathematik für Wirtschaftsingenieure Dr. Frank Morherr Übungsblatt 9 Lösung Gewöhnliche Di erentialgleichungen, Trennung der Variablen, Variation der Konstanten, eulersche homogene Di erentialgleichung Aufgabe Prüfen Sie, ob die folgenden Di erentialgleichungen bzw. Anfangswertprobleme rch Trennung der Variablen lösbar sind und bestimmen Sie gegebenenfalls diese Lösung a) 0 =, () = e Wir schreiben = d =) = d =. d =) ln jj = + C =) jj = e +C =) jj = e e C =) = e C e =) A=e C = Ae, A R nf0g. Da 0 ebenfalls Lösung ist, ist die allgemeine Lösung rch () = Ae, A R gegeben. Nun müssen wir die Lösung an den Anfangswert anpassen: Damit ergibt sich die spezielle Lösung e = () = Ae, also A = e. () = e e = e. b) 0 = cos() Wir schreiben = cos () d =) cos () = d. = cos () d =) = sin () + C =) = p sin () + C Das geht natürlich auf ganz R nur für (man beachte, dass auch nicht Null werden darf, da es im Nenner steht) sin () + C > 0 () C > sin () () C >. Damit ergibt sich die allgemeine Lösung zu () = p sin () + C, C ]; [. (Bemerkung: Dies sind natürlich genau genommen für jedes C zwei Lösungen () = p sin () + C, C ]; [ und () = p sin () + C, C ]; [.)

c) 0 = sin () Diese Di erentialgleichung lässt sich (zumindest ohne Substitution) nicht mit der Methode Trennung der Variablen lösen, da sie nicht die Gestalt 0 = f () g () hat. Au orderung: Versuchen Sie, ob es mit Substitution funktioniert! d) 0 = +, (0) = Hier gilt = d =) + d = +. + = =) () = tan + C d =) arctan () = + C, C R. Nun müssen wir noch den Anfangswert anpassen. Es muss gelten = (0) = tan 0 + C = tan (C). Hier sind mehrere C s möglich: Aufgrund der -Periodizität des Tangens folgt C = 4 + k, k. Auch hier haben wir also keine Eindeutigkeit, sondern die unendlich vielen Lösungen k () = tan + 4 + k, k. Aufgabe Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der Di erentialgleichungen. Ordnung a) + 0 = Wir können schreiben = d =) + = + d =. =) ln jj = ln + + C = ln Rechenregel ln d =) + = + + d p + C = ln + =) jj = e ln(p + )+C = p + e C =) = e Cp + =) = A p +, A R nf0g A=e C Da 0 auch eine Lösung ist, ist die allgemeine Lösung gegeben rch b) 0 = ( ) Wir können schreiben = d =) ( ) () = A p +, A R. ( ) = d = ( ). d =) = + C =) = + C + C

Der Wert = ist die Lösung c) 0 sin () = Hier gilt =) = + C, C R C muss natürlich aus dem De nitionsbereich herausgenommen werden. Damit () = + C, C R, wobei D () = R nfcg. sin () =. d sin () = d =) ( sin ()) = d =) cos () = + C =) () = arccos + C wobei diese nur eistiert, wenn gilt + C [ ; ]. d) 0 = + 4 Teilen rch liefert 0 = + 4., Mit der Funktion f (u) = u + 4 gilt 0 = f. Mit der Substitution u = folgt = u, also 0 = u + u 0. Setzt man dies oben ein, erhält man und damit die allgemeine Lösung e) 0 = (4 + + ) u + u 0 = f (u) = u + 4 =) u 0 = 4 =) d = 4 =) = 4 d =) =) u = 4 ln jj + C =) = 4 ln jj + C, d = 4 () = 4 ln jj + C, C R, mit De nitionsbereich D () = R nf0g. Wir substituieren u = 4 + +. Dann gilt u 0 = 4 + 0, also 0 = u 0 4. damit folgt u 0 4 = u =) d = u + 4 =) u = d =) + 4 u + 4 = d =) 4 u 4 + = + C =) dz z= u, also =dz 4 z + = + C =) dz z + = + C =) arctan (z) = + C =) arctan (z) = + C =) z = tan ( + D) D:=C =) z= u u = tan ( + D) =) u = tan ( + D) =) 4 + + = tan ( + D) =) = tan ( + D) 4. u=4++ Damit haben wir die Lösung () = tan ( + D) 4, D R. 3

Aufgabe 3 Bestimmen Sie mittels Variation der Konstanten die allgemeinen Lösungen der folgenden Differentialgleichungen a) 0 + = uerst lösen wir die homogene Di erentialgleichung 0 + = 0. Mittels Trennung der Variablen erhalten wir + = 0 =) d d = =) = d =) = d =) ln jj = + C =) jj = e +C =) = e C e =) = Ae, A R nf0g, A:=e C und da 0 auch eine Lösung der homogenen Di erentialgleichung ist, folgt für die allgemeine Lösung der homogenen Di erentialgleichung h () = Ae, A R. Für die Lösung der inhomogenen Di erentialgleichung benötigen wir noch eine partikuläre Lösung p (). (Bemerkung: Manchmal kann man diese bereits rch scharfes Hinschauen erhalten, dann braucht man auch keine Variation der Konstanten, so auch hier: O enbar ist p () = eine partikuläre Lösung, denn wegen p 0 () = 0 gilt 0 p () + p () = 0 + =, die Di erentialgleichung ist also erfüllt. Die allgemeine Lösung der Di erentialgleichung ist also () = p () + h () = + Ae, A R.) Da aber in der Aufgabe eplizit die Variation der Konstante gefordert ist, führen wir dies hier rch, es muss natürlich dasselbe Ergebnis wie oben rauskommen. Wir setzen also an () = A () e. () In der Vorlesung wurde gezeigt, dass wenn man dieses in die inhomogene Di erentialgleichung einsetzt, diese erfüllt ist, wenn A () sich berechnet zu A () = d = e d = e d = + C, C R e e Setzt man dies in () ein, ergibt sich als allgemeine Lösung der inhomogenen Di erentialgleichung () = e + C e = + Ce, C R, wie schon oben ausgerechnet. b) 0 cos () = cos () uerst lösen wir die homogene Di erentialgleichung Durch Trennung der Variablen ergibt sich 0 cos () = 0 d cos () = 0 =) = cos () =) = cos () d d 4

=) = cos () d =) ln jj = sin () + C =) jj = e sin()+c =) = e C e sin(). Da 0 auch eine Lösung der homogenen Di erentialgleichung ist, folgt h () = Ae sin(), A R als die allgemeine Lösung der homogenen Di erentialgleichung. Für die Lösung der inhomogenen Di erentialgleichung benötigen wir noch eine partikuläre Lösung p (). (Bemerkung: Manchmal kann man diese bereits rch scharfes Hinschauen erhalten, dann braucht man auch keine Variation der Konstanten, so auch hier: O enbar ist p () = eine partikuläre Lösung, denn wegen p 0 () = 0 gilt 0 p () cos () p () = 0 cos () = cos (), die Di erentialgleichung ist also erfüllt. Die allgemeine Lösung der Di erentialgleichung ist also () = p () + h () = + Ae sin(), A R.) Da aber in der Aufgabe eplizit die Variation der Konstante gefordert ist, führen wir dies hier rch, es muss natürlich dasselbe Ergebnis wie oben rauskommen. Wir setzen also an () = A () e sin(). () In der Vorlesung wurde gezeigt, dass wenn man dieses in die inhomogene Di erentialgleichung einsetzt, diese erfüllt ist, wenn A () sich berechnet zu A () = cos () d = cos () e sin() d = ( cos ()) e sin() d = e sin() e sin() +C, C R Setzt man dies in () ein, ergibt sich als allgemeine Lösung der inhomogenen Di erentialgleichung () = e sin() + C e sin() = + Ce sin(), C R, wie schon oben ausgerechnet. c) 0 3 = e uerst lösen wir die homogene Di erentialgleichung 0 3 = 0. d 3 = 0 =) = 3 =) = 3d =) d = 3 d =) ln jj = 3 + C =) jj = e 3+C =) = e C e 3. Da 0 auch eine Lösung der homogenen Di erentialgleichung ist, folgt h () = Ae 3, A R als die allgemeine Lösung der homogenen Di erentialgleichung. Für die Lösung der inhomogenen Di erentialgleichung setzen wir nun () = A () e 3. (3) 5

In der Vorlesung wurde gezeigt, dass wenn man dieses in die inhomogene Di erentialgleichung einsetzt, diese erfüllt ist, wenn A () sich berechnet zu A () = e d = e e 3 d = e d = e3 e e d = partielle Integration = e e + C = e 4 e + C, C R. Eingesetzt in (3) ergibt sich () = e 4 e + C e 3 = e 4 e + Ce 3, C R, als die allgemeine Lösung der inhomogenen Di erentialgleichung. Man liest ab, dass o enbar p () := e 4 e = ( + ) e 4 eine partikuläre Lösung der inhomogenen Di erentialgleichung ist. Aufgabe 4 Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der folgenden Di erentialgleichungen mit Hilfe der Substitutionsmethode (der eulerschen homogenen Di erentialgleichungen) a) 0 = + Teilen rch und Kürzen ergibt 0 = +, also mit f (u) = u + u gilt gerade 0 = f. Mit der Substitution u =, also = u und damit 0 = u + u 0 ergibt sich u + u 0 = f (u), also u 0 = f (u) u =) d =) ln jj + C = f (u) u =) ln jj + C = = f (u) u =) f (u) u = d =) u u = = Einsetzen von f u ( u ) = u + u u = u u = d f (u) u = u u u u =) ln jj + C = ln u + C =) ln u = ln jj + C, mit C = C C =) ln u = ln jj + C =) u = jj ec =) u = e C =) u = A, A R nf0g. Da nun auch u, also = eine Lösung der Di erentialgleichung ist, darf A auch Null sein. Also gilt u = A, A R 6

=) u = A =) = u= A =) = A = ( A) =) = p ( A), wobei für A und gelten muss, dass ( A) > 0 sind. Für jedes in Frage kommende A gibt es also die beiden Lösungen () = p ( A) und () = p ( A) mit der Bedingung an den De nitionsbereich ( A) > 0. b) 0 = Wir setzen u = und erhalten nach Ableiten u 0 = 0. Damit folgt rch Ersetzen von 0 rch u u 0 = u. = u =) = d =) d u u = d = + C =) ln j uj = + C =) ln j uj = C =) j uj = e C =) j uj = e e C =) u = e C e =) u = Ae A=e C 6=0 =) u = Ae =) u= = Ae =) = + Ae, A R nf0g Testen liefert, dass dies auch für A = 0 eine Lösung ist. Also ist die allgemeine Lösung gegeben rch () = + Ae, A R. Bemerkung: Diese Di erentialgleichung lässt sich nach Umstellen 0 + = auch mit der Methode Variation der Konstanten lösen. Man sieht an der obigen Lösung p () = und h () = Ae, A R. Versuchen Sie es! c) 0 = + Es gilt 0 = + = f, mit der Funktion f (u) = + u. Die Substitution u =, also = u, und somit 0 = u + u 0 liefert u + u 0 = f (u) = + u =) u 0 = + u =) =) + u = d =) d = + u d + u = =) ln j + uj = ln jj + C =) j + uj = e lnjj+c = e C jj =) + u = e C =) u = A=e C 6=0 =) u= Auch für A = 0 ist dies eine Lösung. Also gilt = + A =) = + A. () = + A, A R. Bemerkung: Diese Di erentialgleichung lässt sich nach Umstellen 0 = + A auch mit der Methode Variation der Konstanten lösen. Man sieht an der obigen Lösung p () = und h () = A, A R Versuchen Sie es! 7

Aufgabe 5 um eitpunkt t = 0 liegen N 0 = 0 3 Atome eines radioaktiven Elements mit erfallsrate = 0; 0 s vor. Für die Anzahl N (t) der Atome, die zum eitpunkt t noch nicht zerfallen sind, gilt folgende Di erentialgleichung: dn (t) = N (t). dt a) Finde alle Funktionen N (t), die diese Di erentialgleichung lösen. Es gilt dn dt = N. Damit ist dn N = dt =) dn N = dt =) ln jnj = =) N = e C e t =) N 0=e C N = N 0 e t. N (t) = N 0 e t, N 0 R die allgemeine Lösung der Di erenzialgleichung. Für t = 0 gilt N (0) = N 0 e 0 = N 0, damit ist die Bezeichnung N 0 konsistent gewählt. t + C =) jnj = e t+c b) Finde die Funktion N (t), die diese Di erentialgleichung und die Anfangsbedingung N (0) = N 0 erfüllt. Mit dem Ergebnis aus a) (erfallsgesetz der Radioaktivität) N (t) = N 0 e t und den gegebenen Werten gilt N (t) = 0 3 e 0;0 s t. c) Für welche Halbwertszeit T gilt: N (T ) = N 0 (wie ist T allgemein abhängig von? ) Allgemein gilt N 0 = N (T ) = N 0 e T =) = e T =) = e T =) ln = T =) T = ln. Für unsere ahlen ergibt sich T = ln = ln 0; 0 s Nach 69 s ist also jeweils die Hälfte zerfallen. = 00 ln s 69 s. Aufgabe 6 Ein 00-Liter-Tank ist mit einer Salzlösung gefüllt, die 60 Gramm Salz enthält. Nun lässt man pro Minute l Wasser in den Tank laufen und die rch ständiges Rühren homogen gehaltene Mischung läuft in gleichem Maße aus. Bezeichnet s (t) die Anzahl der Gramm Salz im Tank nach t Minuten, so beträgt die Konzentration s (t) =00 Gramm pro Liter, und für die Änderungsgeschwindigkeit gilt s 0 (t) = 00 min s (t). Wieviel Gramm Salz be nden sich nach einer Stunde noch im Tank, wieviel nach zwei Stunden? 8

Es gilt Damit folgt ds dt = 00 ds s =) min s = 00 =) ln jsj = 50 =) s = e C 50 In unserem Fall gilt s 0 = 60 g. Damit folgt ds dt =) min s = 50 min (t + C) =) jsj = e 50 min e 50 s (t) = s 0 e 50 min t = s 0 e 50 min t. min (t+c) min t. min dt s (t) = 60 ge 50 min t. Nach einer Stunde, also 60 min gilt s (60 min) = 60 ge 50 Nach zwei Stunden, also 0 min gilt s (0 min) = 60 ge 50 min 60 min = 60 ge 60 50 = 60 ge 6 5 8; 07 g. min 0 min = 60 ge 0 50 = 60 ge 5 = 60 g e 6 5 5; 44 g. 9