Musterlösung zur Einsendearbeit: Kurs 00694KE1, Einkommensteuer und Arbeitsangebot

Ähnliche Dokumente
Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung 1: Arbeitsangebot

2.6 Theorie des Haushalts

Wesentliche Konzepte. 1.2 Neoklassisches Arbeitsangebotsmodell

Arbeitsökonomie. Arbeitsangebot: Das Grundmodell. Michael Gerfin. Universität Bern FS 2016

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen

2. Anreizwirkungen der Besteuerung 2.1. Arbeitsangebot

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Übung Arbeitsmarktökonomik

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Einführung in die Finanzwissenschaft

Kapitel 2. Neoklassische Arbeitsmarkttheorie

Arbeitsökonomie. Arbeitsangebot: Das Grundmodell. Michael Gerfin. Universität Bern FS / 46. Das neoklassische Arbeitsangebotsmodell

DIPLOMVORPRÜFUNG VWL I (NACHHOLKLAUSUR)

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Kapitaleinkommen. Einheit 9. Karin Mayr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

5. Einkommens- und Substitutionseffekte

Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage

Exkurs: Dualität zwischen Nutzenmaximierung und Ausgabenminimierung

Klausur zur Veranstaltung. Finanzwissenschaft II: Steuertheorie und -politik

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Vorlesungsfolien

Klausur zur Veranstaltung Steuerpolitik

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

Der repräsentative Haushalt einer Wirtschaft besitzt die Nutzenfunktion

Klausur Mikroökonomik

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Klausur Mikroökonomik A 1. Termin Musterlösung. 1. Teil (Behringer) M X = 1 p x + 2p y M M

Vorkurs Mikroökonomik

Extrema von Funktionen mit Nebenbedingung

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Kapitel 5b. Einkommens- und Substitutionseffekte

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Kapitel 2. Neoklassische Arbeitsmarkttheorie

Steuerarten: Unterscheidung nach Gebietskörperschaften

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H

Arbeitsmarktökonomie. Fragestunde. Universität Basel HS 2014 Christoph Sajons, Ph.D.

TEIL A HAUSHALTSTHEORIE...16

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Ökonomische Grundlagen

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs 00692, KE 1, Theorie der öffentlichen Konsumgüter, Sommersemester 2011

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1

Vorkurs Mikroökonomik

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

Teilprüfung Mikroökonomik 1

Aufgabe 24a) Was besagt die Slutsky-Gleichung?

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I

Übungsbeispiele für die Klausur

5. Tutorium Finanzwissenschaft. Omar Martin Ahmad

4.4 Nachfrageänderungen durch Preisänderung: Die Slutsky-Gleichung

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Die Marktnachfragekurve gibt die von allen Haushalten nachgefragte Menge eines Gutes in Abhängigkeit von dessen Preis und anderen Variablen an.

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

2. Grundzüge der Mikroökonomik Arbeitsmarktökonomik. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Zusammenfassung Abschnitt 1

5. Optimale Einkommensteuer

2. Übung: Theorie der Haushalte

Finanzwissenschaft II

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

2. Arbeitsangebot. 2.1 Die Arbeitszeit/Freizeit-Entscheidung. Prof. Dr. Jochen Michaelis

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Abschlussklausur. im Rahmen der studienbegleitenden Diplom-/Master-/Bachelor-Prüfung

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Klausur Einführung in die VWL

Finanzwissenschaft I Finanz- und Wirtschaftspolitik

Vorkurs Mikroökonomik

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Bsp 6.1: Slutsky Zerlegung für Kreuzpreiseffekte

Die Slutsky-Gleichung

Gesundheitsökonomik. Thema 6 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit I. Prof. Dr. Alfonso Sousa-Poza, Universität Hohenheim 1

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Teilprüfung Einführung in die VWL

Einführung in die Mikroökonomie

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung

3. (20 Punkte) Die Präferenzen eines Kinobesuchers bezüglich der Güter Popcorn (P) und Cola (C) seien durch folgende Nutzenfunktion beschrieben:

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Kapitel 3.1: Externe Effekte 1

Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox. GMF WS08/09 Grundzüge: Mikro

Transkript:

Musterlösung zur Einsendearbeit: Kurs 0094KE1, Einkommensteuer und Arbeitsangebot Aufgabe 1 Das repräsentative Individuum einer Volkswirtschaft habe die Nutzenfunktion U(y n, F ) = ln(y n ) + ln(f ), wobei y n das Nettoeinkommen und F die Freizeit bezeichne. Sein Einkommen beziehe das Individuum aus einem Nichtlohneinkommen M und seiner Arbeit gemäß seinem Arbeitsangebot h. Der Bruttolohnsatz pro Arbeitseinheit sei w. Das Individuum kann sein Arbeitsangebot frei bestimmen, wobei die maximal zur Verfügung stehende Zeit Z sei. Die nicht für Arbeit verwendete Zeit steht den Individuen als Freizeit F für andere Aktivitäten zur Verfügung. Das gesamte Einkommen unterliege der proportionalen Einkommensteuer t. a) Bestimmen Sie die Marshall sche und die Hick sche Arbeitsangebotsfunktion. b) Der Effekt einer Steuersatzänderung kann gemäß der Slutsky-Zerlegung dh = w h+ (wh + M) h, mit w n als Nettolohnsatz und m als Nettonichtlohneinkommen, in verschiedene Effekte aufgeteilt werden. Bestimmen Sie die verschiedenen Effekte und interpretieren Sie diese kurz. c) Es seien Z = 18, w = 3, t = 1 4 und M = 5. Bestimmen Sie die Höhe des Gesamteffekts einer Steuersatzänderung, sowie die Höhe der Effekte gemäß der Slutzky-Zerlegung. Stellen Sie ihr Ergebnis für eine Steuersatzsenkung unter Verwendung von Abbildung 1 auf Seite 2 graphisch dar. Beachten Sie, dass ZAB die Budgetgerade vor der Steuersatzsenkung angibt. d) Nehmen sie an, dass die Steuer t nur das Arbeitseinkommen aber nicht das Nichtlohneinkommen M erfasst. Bestimmen sie den Gesamteffekt einer Steuersatzänderung in allgemeiner Form, d.h. ohne Verwendung der in c) gemachten Angaben. Hinweis: Runden Sie bei Bedarf auf vier Nachkommastellen genau. Verwenden Sie nach Möglichkeit Brüche! 1 / 5

Abbildung 1 2 / 5

a) Das verfügbare Einkommen ergibt sich nach Abzug der Steuer zu y n = (1 t)wh + (1 t)m = w n (Z F )+m. Zur Bestimmung der gewöhnlichen Angebotsfunktion ist der Nutzen des Haushaltes unter Berücksichtigung des verfügbaren Einkommens zu maximieren. Die entsprechende Lagrange-Funktion lautet Die Bedingungen erster Ordnung lauten L = ln(y n ) + ln(f ) + λ[w n (Z F ) + m y n ]. F = 1 F λw n = 0, = 1 λ = 0, y n y n λ =w n(z F ) + m y n = 0. Aus den ersten beiden Bedingungen folgt y n = w n F. Einsetzen in die dritte ergibt w n Z F + m = 0 F = Z 2 + m h = Z 2 m. Die Hick sche Arbeitsangebotsfunktion wird durch die Minimierung des notwendigen Nichtlohneinkommens bestimmt. Die Lagrange-Funktion lautet Die Bedingungen erster Ordnung sind L = w n (Z F ) + y n + λ[ln(y n ) + ln(f ) Ū]. (1) F =w n + λ F = 0, y n =1 + λ y n = 0, λ =ln(y n) + ln(f ) Ū = 0. Aus den ersten beiden Bedingungen folgt y n = F w n. Einsetzen in die dritte liefert ln(f w n ) + ln(f ) = Ū F 2 w n = eū F + = [ eū w n h + = Z ] 0,5 [ ] 0,5 eū. w n (40 Punkte) 3 / 5

b) Der Substitutionseffekt w h+ gibt die durch die Steueränderung ausgelöste Verzerrung der Arbeitsangebotsentscheidung an, d.h. die Substitution von Arbeit und damit Einkommen durch Freizeit. Der Einkommenseffekt (wh+m) h lässt sich in zwei Effekte aufteilen. Der erste Effekt wh h gibt die Reaktion des Arbeitsangebots auf die Änderung des Lohnsatzes an und der zweite die Reaktion auf die Änderung des Nichtlohneinkommens. Es ist h+ = 0, 5e 0, 5w e0,5ū wn 1,5 M) h = wh+m 0,5Ūw 1,5 n, so dass sich der Substitutionseffekt schreiben lässt als w h+ =. Des Weiteren ist h = 1. Damit entspricht der Einkommenseffekt (wh+. Für den Gesamteffekt gilt dh c) Wegen Z = 18, w = 3, t0, 25 und M = 5 sind = 0, 5w e0,5ū w 1,5 n h 5 0, 75 =9 2 0, 75 3 = 49 y n =22, 125 F =18 49 U =ln ( 59 + wh+m. (20 Punkte) 8, 17 = 59 9, 8333 ) + ln(22, 125) = 5, 3825 w h+ e0,5 5,3825 = 1, 5 =, 555 [0, 75 3] 1,5 (wh + M) h 49 =3 + 5 =, 555. 4, 5 Damit ist der Gesamteffekt dh = 0. In Abbildung 2 gibt der mit SE markierte Pfeil den Substitutionseffekt an. Der Pfeil mit EE 1 gibt den Einkommenseffekt der Nettolohnsteigerung und EE 2 den Einkommenseffekt der Nichtlohneinkommenssteigerung an. (30 Punkte) d) Ohne Besteuerung des Nichtlohneinkommens berechnet sich die gewöhnliche Arbeitsangebotsfunktion durch Maximierung der Lagrange-Funktion L = ln(y n ) + ln(f ) + λ[w n (Z F ) + M y n ]. Die Bedingungen erster Ordnung sind F = 1 F λw n = 0, = 1 λ = 0, y n y n λ =w n(z F ) + M y n = 0. Aus den ersten beiden Bedingungen folgt y n = w n F. Somit ergibt die dritte Bedingung F = w n Z + M F = Z 2 + M h = Z 2 M = Z 2 M 2w (1 t) 1. Es folgt dh = M < 0. (10 Punkte) 2w(1 t) 2 4 / 5

Abbildung 2 5 / 5