Fach: Geographie Klasse 5/6

Ähnliche Dokumente
Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6

Bildungsstandards Geographie (einschließlich Wirtschaft und integrativen Modulen) Klasse 6

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Erdkunde Klasse 5 und 6

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Baden-Württemberg Bildungsplan 2004

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 7

Bildungsstandards für Geographie

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Schulcurriculum für das Fach

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM

Schulcurricu. Wirtschaft-Geographie-Sozialkunde 1 S

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

Klassenstufen 5/6. Erdkunde Stand 7/2008. Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen Schulcurriculum G8

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Einführungsphase. Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Schule: Lehrer: Grundlegende Wissensbestände/ Hilfsmittel. geodynamische Prozesse Mensch-Umwelt- Interaktionen

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Geografie / Geografía

Kepler-Gymnasium Freudenstadt Fach: Geographie

2. Landschaftsökologische Zonen der Erde - Wechselwirkungen von Relief, Klima, Boden, Wasser und Vegetation verstehen.

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Hölderlin-Gymnasium Nürtingen

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan GWG Klasse 9 mit Kern- und Schulcurriculum

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

Quelle:

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

GEOGRAFIE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Inhalt. Der blaue Planet und seine Geozonen Vorwort

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulcurriculum Erdkunde

Curriculum Geographie

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Schulcurriculum Klassen 7 und 8

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

Kern- und Schulcurriculum Fach Erdkunde Klassenstufe 5

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

GIS an Schulen Baden-Württemberg. Von Speckgürteln, Schulwegen, brennenden Regenwäldern und optimalen Standorten...

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand:

Geographie (4st.) Kursstufe

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Kernthema 2:Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen

Geographie Curriculum 5/6

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgang 9/10 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Landesweite Fortbildungsreihe für Geographielehrerinnen und -lehrer

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Schulcurriculum Klassen 5 und 6

GWG Gemeinschaftskunde und Wirtschaft

Fachcurricula Erdkunde

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

1.3.2 Einsatzmöglichkeiten der beiden DVDs Umtausch ausgeschlossen im Schulunterricht

Colegio Alemán Quito

3. Schulkonzept. Schulcurriculum (1/4) Empfohlener. Stundenumfang

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1

Grundschule 2011

Curriculum Geographie Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen

Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Geographische Grundkenntnisse und Methoden an den Beispielen Erde, Nahraum, Baden-Württemberg und Deutschland

Fachcurriculum Erdkunde 7/8 Standards 8

Inhaltsfelder: IF 1 (Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung)

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6

LehrplanPLUS Gymnasium Geographie Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Wissensorientierung/Kompetenzorientierung

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6

FÄCHERVERBUND GEOGRAPHIE WIRTSCHAFT GEMEINSCHAFTSKUNDE

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017

Gymnasium Hochdahl. Schulcurriculum GEOGRAPHIE Sekundarsdtufe II Stand: Jahrgangsstufe EF. Unterrichtsvorhaben

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

Transkript:

Fach: Geographie Klasse 5/6 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Anhand von Betriebsbeispielen Zusammenhänge der landwirtschaftlichen Produktion in ihrer Abhängigkeit von Naturfaktoren, Produktionsfaktoren und Märkten erklären sowie mögliche Umweltgefährdungen durch die Nutzungen und zukunftsfähige Lösungsmöglichkeiten darstellen. Exemplarisch die Grundzüge von Produktionsketten und einer damit verbundenen Arbeitsteilung zwischen Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und Konsum (Nutzung) beschreiben. Am Beispiel eines ausgewählten Wirtschaftsraumes die Grundvoraussetzungen und den Wandel wirtschaftlicher Produktion aufzeigen. Die Bedeutung des Tourismus als bestimmenden Wirtschaftsfaktor und die Massentourismus Einen Urlaubsprospekt lesen und auswerten können daraus resultierenden Probleme in einer ausgewählten Region Europas darlegen. Integratives Modul Themenfeld: Beobachten, orientieren und demokratisches Handeln im nahen Erfahrungsraum Sachverhalte werden mit Hilfe vorgegebener Kriterien beobachtet und ausgewertet. Ein Orientierungsraster im nahen Erfahrungsraum kann angewendet werden. Beispiel Baden-Württemberg Kennenlernen und reflektieren verschiedener Lebens- und Wirtschaftsweisen. Eigene Interessen werden in sozialer Verantwortung reflektiert. Kennen und reflektieren von Mitwirkungsmöglichkeiten und Formen demokratischen Wettbewerb

Handelns. Themenfeld: Planet Erde Darlegung der Grundstruktur unseres Sonnensystems und der Gestalt der Erde. Räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz und Maßstab nutzen, um die räumliche Anordnung von Orten zu bestimmen. Sich mit Hilfe einfacher Ordnungssysteme auf der Erde orientieren. Themenfeld: Ausgewählte Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in den Großlandschaften Deutschlands Deutschland in Großlandschaften gliedern und diese charakterisieren. Für jeweils eine Landschaft Baden- Württembergs und Deutschlands dominante Oberflächenformen, Natur- ereignisse und Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf diese Räume beschreiben und damit zusammen- hängende zukunftsfähige Handlungsperspektiven entwickeln. Ausstattung und Funktionen eines ausgewählten Verdichtungsraumes verstehen. Themenfeld: Orientierung in Deutschland und in Europa Politische und räumliche Einheiten in Deutschland unter Beachtung des Maßstabswechsels lokalisieren, beschreiben und ihnen entsprechende Funktionen zuweisen. Europa hinsichtlich physischer, politischer und kultureller Gegebenheiten gliedern und Methode: Umgang mit dem Atlas Klimadiagramm zeichnen können Gesteinskunde Bundesland, Bundeshauptstadt, Landeshauptstadt, politische Karte Besuch des Planetariums Atlasführerschein Wolkenkunde, Verhalten bei Gewitter

verfügen über ein gefestigtes Orientierungsraster Europas. Themenfeld: Natur-, Lebens- und Wirtschaftsräume in Europa Aufzeigen von Zusammenhängen zwischen Klima, Nutzung und Pflanzenwelt einerseits und den Lebensbedingungen im europäischen Raum andererseits. Beschreibung exemplarischer Naturereignisse und Naturkatastrophen in ihren Auswirkungen als Bedrohung der Menschen. Ein Hochgebirge (Alpen) als Natur- und Lebens-raum erfassen, die Gefährdung des Naturraumes durch menschliche Nutzung aufzeigen und Handlungsperspektiven für eine zukunftsfähige Entwicklung in Hochgebirgsräumen nachvollziehen. Statistiken beschreiben und auswerten

Fach: Geographie Klasse 7/8 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Themenfeld : Natur, Lebens- und Wirtschaftsräume in unterschiedlichen Klimazonen Stunden zu aktuellen geographischen Ereignissen. Kennen und reflektieren von Lebens- und Wirtschaftsweisen in unterschiedlichen Kulturräumen. Entdeckungsreisen Zeitzonen Die Ausbildung unterschiedlich temperierter Zonen auf der Erde und die Jahreszeiten erläutern. Die Zusammenhänge zwischen klimatischen Verhältnissen und die Anpassung von Pflanzen, Tieren und Menschen an ihre Klimadiagramme zeichnen, auswerten und vergleichen können. natürlichen Lebensbedingungen aufzeigen. Die innertropische Zirkulation erläutern. Die Ausprägung und Anordnung der Klimagebiete im Zusammenspiel verschiedener Faktoren (Beleuchtung, Temperatur, Höhenlage, Einfluss von Meeresströmungen und Gebirgen) erörtern. Die Tragweite menschlicher Eingriffe in tropische Regenwälder, boreale Wälder und Savannen aufzeigen und zukunftsfähige Handlungsperspektiven erörtern. Anhand einer Klimaklassifikation klimatische Gegebenheiten in ihrer räumlichen Differenzierung und in ihrer Bedeutung hinsichtlich einer geozonalen Gliederung der Erde erfassen. Themenfeld : Eine Erde eine Welt Wichtige Einflussfaktoren für das generative Verhalten in unterschiedlich entwickelten Staaten nennen, Modelle zukünftiger Experimente: einfache Versuche durchführen und auswerten Erstellen einer Wandzeitung Modelle entwickeln und einsetzen Satellitenbilder auswerten GIS anwenden Bevölkerungspyramiden

Bevölkerungsentwicklungen interpretieren und Zusammenhänge zwischen der demographischen Entwicklung und den daraus resultierenden Problemen herstellen. Globale Warenströme, die internationale Arbeitsteilung und Konkurrenzsituation auf dem Weltmarkt exemplarisch erfassen und erklären. Chancen und Risiken eines liberalisierten Weltmarktes für unterschiedlich entwickelte Staaten herstellen. Disparitäre Entwicklungen auf der Erde im Zusammenspiel vielfältiger Faktoren erörtern. Maßnahmen für eine ausgleichsorientierte Entwicklung in der Einen Welt erörtern und Lösungsansätze nachhaltigen Wirtschaftens aufzeigen. Themenfeld : Weltweite Mobilität Daten und Verteilung der Weltbevölkerung interpretieren. Grundlagen und Formen der Mobilität aufzeigen und Strukturen des Verkehres aufzeigen. Die Verflechtung von Wirtschaft und Verkehr am Beispiel eines Welthandelsgutes erörtern. Den Ferntourismus in seinen Funktionen und Auswirkungen bewerten und Strategien zum nachhaltigen Handeln erörtern. Migration und Fluchtbewegungen als Folgen politischer, religiöser, ökonomischer Ursachen erfassen und deren Auswirkungen erörtern. Möglichkeiten einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung und Mobilität aufzeigen und diskutieren. Modell des demographischen Übergangs Welthandelsgüter Ökonomische Sachverhalte grafisch darstellen, beschreiben und auswerten Reflexion der eigenen Mobilität

Integratives Modul Themenfeld: Leben und Arbeiten in verschiedenen Kulturräumen. Kennen und reflektieren von Lebens- und Wirtschaftsräumen in unterschiedlichen Kulturräumen. Erörterung der Möglichkeiten und Grenzen des kulturellen und wirtschaftlichen Austausches. Verfügung von Einsichten in Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung in der Einen Welt. Wettbewerb

Fach: Geographie Klasse 10 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Themenfeld: Menschen prägen Räume Die Wirkung menschlicher Existenz und deren Funktion auf den Raum erfassen und Eine Raumanalyse durchführen raumprägende Strukturen und Prozesse analysieren. Räumliche Muster interpretieren. Strukturen wie Monostruktur von Polystruktur unterscheiden. Mit Modellen arbeiten Stadtmodelle Stadtexkursion Die Raumwirksamkeit sozialer Gruppen und Gesellschaften erfassen und erklären. Kartierung Die Möglichkeiten und Grenzen der Stadt- und Raumplanung exemplarisch aufzeigen. Themenfeld: Entwicklung und Struktur der Lithosphäre Die Entwicklungsgeschichte der Erde in ihren Grundzügen darstellen. Die geologische Uhr kennen Die innere Struktur der Erde und die Explorationsverfahren erläutern. Die Entstehung der Gesteine als Kreislaufprozess erklären und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Nutzung von Lagerstätten erkennen. Theorien auf Basis des aktuellen Forschungsstandes zur gegenwärtigen Verteilung der Kontinente und Ozeane interpretieren und dazu kritische Stellung nehmen. Prinzipielle Strukturen und Prozesse an den Grenzen wie im Innern tektonischer Platten charakterisieren. Wichtige Gesteine und Mineralien erkennen und bestimmen Wirkungsgefüge erstellen Alfred Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung Theorie der Plattentektonik. Erdbeben und Vulkanismus

Fach: Geographie Klasse 11 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Themenfeld: Atmosphärische Prozesse Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre beschreiben können. Den Strahlungshaushalt in seinen Auswirkungen verstehen. Die Grundzüge des Wettergeschehens im Zusammenspiel der Klimafaktoren und Klimaelemente erklären. Die Grundlagen der globalen atmosphärischen Zirkulation in ihrer Dynamik darlegen. Wetterkarten und Satellitenbilder auswerten. Themenfeld: Bedrohung und Schutz der Erdatmosphäre Den natürlichen Wandel des Klimas erklären. Den Zusammenhang zwischen anthropogen bedingten Veränderungen der Zusammensetzung Treibhauseffekt, Treibhausgase der Atmosphäre und globalen Klimaänderungen verstehen. Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Erdatmosphäre in Politik und Gesellschaft beurteilen. Möglichkeiten der Technik zur energieeffizienten und sparsamen Nutzung von Energieträgern aufzeigen. Strategien zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung erörtern. Integratives Modul Themenfeld: Globale Herausforderungen und Projekt Zukunftssicherung Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Sicherung der Lebensgrundlagen zu beurteilen.

Kennen und reflektieren von Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Entwicklung in ökonomischer, ökologischer, politischer und sozialer Hinsicht im Kontext der Agenden 21. Kennen und beurteilen Aspekte partnerschaftlichen Zusammenarbeitens zum Abbau globaler Disparitäten und zur Sicherung des Weltfriedens..