Aufgabensammlung Arbeit, Energie, Reibung Teil 2 Lösungen

Ähnliche Dokumente
Übungsaufgaben Energie und Energieerhaltung

Ein Fahrzeug ohne eigenen Antrieb startet auf der abgebildeten Bahn von dem Punkt (1) und fährt reibungsfrei über den Punkt (2) zum Punkt (3).

Aufrechterhaltung der Energie im Betrieb Kraft und Arbeitsmaschinen Physikalische Grundlagen. Wolfgang Weiß

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Übungsaufgaben zum Thema Impuls und Impulserhaltung Lösungen

Welche Energieformen gibt es? mechanische Energie elektrische Energie chemische Energie thermische oder Wärmeenergie Strahlungsenergie

Die Kraft. Mechanik. Kräfteaddition. Die Kraft. F F res = F 1 -F 2

Teamname: 1. Potentielle und kinetische Energie

Experimentalphysik 1

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

a) Zeichne einen Versuch, mit dem die Federkonstante (Härte) einer Feder gemessen werden kann.

Schiefe Ebene / Energieerhaltung

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

Höhenenergie, kinetischen Energie, Spannenergie, Energieerhaltung

Herzlich Willkommen TEAMNAME: liebe Rallye Teilnehmer zur technischen Rallye im Heide Park Resort.

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Grund- und Angleichungsvorlesung Energie, Arbeit & Leistung.

Energiearten, Energieumwandlung

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

5. Arbeit und Energie

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

2. Lagrange-Gleichungen

10. Versuch: Schiefe Ebene

Lösung II Veröffentlicht:

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

1. Geradlinige Bewegung

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Übungsblatt 3 ( ) mit Lösungen

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Grundwissen Physik 8. Klasse Schuljahr 2011/12

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.

Name, Vorname:... Klasse:...

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

Mausefallenfahrzeug Samuel Antz, Ralf Antz, Simon Haslach Januar/Februar 2013

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Herleitung einer Formel für die Spannenergie

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

It is important to realize that in physik today, we have no knowledge of what energie is.

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät II Universitätsstraße 31

04/02/13. Matrikelnummer: Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise:

5. Arbeit und Energie Physik für E-Techniker. 5.1 Arbeit. 5.3 Potentielle Energie Kinetische Energie. Doris Samm FH Aachen

1. Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Lösung zur 1. Probeklausur

Physik 1 Zusammenfassung

Experimentalphysik E1

Technische Mechanik Lösungsblatt 3.1

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. November 2015 HSD. Physik. Energie

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Aufgaben zu den Bewegungen

Ergänzungsübungen zur Vorlesung Technische Mechanik 2 Teil 2 -Kinematik und Kinetik-

Federpendel. Einführung. Das Federpendel. Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel. Skript PLUS

2.4 Stoßvorgänge. Lösungen

Klausur Physik 1 (GPH1) am

5. Arbeit und Energie

5 Schwingungen und Wellen

5. Arbeit und Energie

F H. Extremfälle: α ~ 0 (ganz flache Ebene) F N ~ F G ; F H ~ 0 Es gibt keine Hangabtriebskraft (Flachdach) Begründung: sin 0 = 0; cos 0 = 1

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Wiederholung Physik I - Mechanik

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Lernstation I. Abstrakte Formulierungen die drei Größen in der Kraftformel. 4. Zum Ausprobieren: Auf dem Tisch liegen verschieden

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Fig. 1

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Newtonsche Gesetze. Lösung: a = F m =

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

Lösung VIII Veröentlicht:

Übungsprüfung für die 2- Jahres- Prüfung Physik

Arbeit, Energie und Impuls II (Energieumwandlungen)

Lösung VII Veröffentlicht:

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

W = P t = U I t. Wab Pab η = = Wauf Pauf. W = F s = F s cos ϕ. W = m g h. ηges = η1 η2 η3. Allgemeines. Energieumwandlung

Mathematik Semesterarbeit

Arbeit, Leistung und Energie

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Experimentalphysik E1

2. Lagrange-Gleichungen

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Nachklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol, Ciw

Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Klausur Physik 1 (GPH1) am

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

V12 Beschleunigte Bewegungen

Transkript:

Aufgabensammlung Arbeit, Energie, Reibung Teil 2 Lösungen. a) Die Federkonstante D wird nach folgender Formel berechnet: D = F s D = m g s D = 60kg 9,8 m s 2 0,25m D = 2354,4 N m Für die Kraft F wird hier die Gewichtskraft des Jungen eingesetzt. b) Die größte und die kleinste Geschwindigkeit ist dadurch gekennzeichnet, dass sie kurz vorher und kurz hinterher entweder größer oder kleiner ist. Ein Veränderung der Geschwindigkeit bedeutet, dass eine Beschleunigung vorliegen muss. Dabei gilt: v wird größer Beschleunigung a ist positiv ; v wird kleiner Beschleunigung a ist negativ. Wegen F = m a gilt das gleiche auch für die Kraft F. Sie muss positiv sein, wenn sich die Geschwindigkeit noch erhöht und negativ, wenn v geringer wird. Am Ort der größten Geschwindigkeit muss daher die Summe aller wirkenden Kräfte Null sein. Welche Kräfte wirken nun auf den Jungen? Zum einen ist natürlich seine Gewichtskraft F G = m g zu nennen, die versucht, ihn nach unten zu beschleunigen. Zum anderen ist die Kraft zu nennen, die in dem gespannten Trampolin steckt und versucht, den Jungen nach oben zu beschleunigen, F T = D s. Weitere Kräfte kommen hier nicht vor. Durch gleichsetzen der Kräfte kommt man auf den Ort der maximalen Geschwindigkeit: F G = m g F T = D s m g = D s s = m g D s = Wie groß ist die maximale Geschwindigkeit? 60kg 9,8 m s 2 s = 0,25m 2354,4 N m Für die Berechnung der Geschwindigkeit müssen wir die Energieen betrachten. In dem Zustand des maximal gespannten Trampolins, in dem weder kinetische noch potentielle Energie vorliegen, beträgt die Spannenergie E Spann = ½ D s 2, mit s als der maximalen Auslenkung.

E Spann = 2 D s2 E Spann = 2 2354,4 N m 0,65m2 E Spann = 497,367 N m Die Spannenergie ist gleich der maximalen Energie im System Trampolin Junge. Während des Sprungs teilt sich diese maximale Energie auf in die einzelnen Energien, E pot und E Spann, je nachdem, an welcher Stelle des Sprungs die Energieen berechnet werden sollen. Hier ist die kinetische Energie an der Stelle der größten Geschwindigkeit gesucht. Wir können also aufschreiben: Folgende Skizze kann eventuell helfen: Bewegungsrichtung des Jungen 2 D s2 m g h 2 m v2 = 497,367 N m Z3 Z2 Z s = 0; h = 0,65 m s = 0,65 m; h = 0 s = 0,25 m; h = 0,40 m Z: die Position des maximal gespannten Trampolins, keine kinetische oder potentielle Energie Z2: die Position der maximalen Geschwindigkeit, Spann- und potentielle Energieen sind vorhanden Z3: die Position, an der der Junge das Trampolin gerade nicht mehr spannt, Spannenergie ist Null 2 D s2 m g h 2 m v2 = 497,367Nm 2 2354,4 N m 0,25m2 60kg 9,8 m s 2 0,40m 2 60kg v2 = 497,367Nm 73,575Nm 235,44Nm 30kg v 2 = 497,367 Nm 497,367Nm 73,575Nm 235,44Nm 30kg 2,5 m s

c) Für die Geschwindigkeit des Jungen in der Höhe des entspannten Trampolintuchs können wir dieselbe Formel verwenden, da ebenfall die maximale Energie im System auf die einzzelnen Energiebestandteile aufgeteilt werden. 2 D s2 m g h 2 m v2 = 497,367Nm 2 2354,4 N m 0m2 60kg 9,8 m s 2 0,65m 2 60kg v 2 = 497,367 Nm 0Nm 382,59Nm 30kg v 2 = 497,367Nm,96 m s 497,367Nm 382,59Nm 30kg d) Die erreichbare Höhe lässt sich ebenfalls aus der gleichen Formel berechnen. Wir müssen nur berücksichtigen, dass die Spannenergie und die kinetische Energie am höchsten Punkt des Jungen Null sind. 2 D s2 m g h 2 m v2 = 497,367Nm 2 2354,4 N m 0m2 60kg 9,8 m s 2 h 2 60kg 0 m s 0Nm 588,6N h 0Nm = 497,367Nm h = 497,367Nm 588,6 N h = 0,845m 2 = 497,367 Nm Diese Höhe bezieht sich aber auf die h-nulllinie, die sich am Ort des maximal gespannten Trampolins befindet. Für die Höhe über dem Trampolin müssen wir den Spannweg s = 0,65 m von dem Ergebnis abziehen. Wir erhalten dann: h = 0,95 m.

2. Für diese Aufgabe müssen wir zunächst überlegen, welche Energieumwandlungen hier statt finden. Die Springerin springt aus einer definierten Höhe auf das Trampolin. Da ihre Masse (+ Zusatzmassen) bekannt ist, kann man die potentielle Energie bezüglich des entspannten Trampolins berechnen. Diese potentielle Energie wird natürlich in kinetische Energie umgewandelt, diese jedoch wird komplett in Spannenergie des Trampolins umgewandelt. Diese Spannenergie wird aber wieder als kinetische Energie an die Springerin abgegeben, die daraufhin wieder eine bestimmte Höhe über dem Trampolin erreichen kann. Da sich im Zustand des gespannten Trampolins aber die Masse der Springerin ändert (von 60 kg auf 50 kg), die Spannenergie aber von der Masse unabhängig ist, erreicht die Springerin eine größere Höhe als die, von der sie losgesprungen ist. Als Formel: g h A = 2 D s2 = m B g g h A = m B g h A = m B = m B h A = 60kg 50kg 2m = 2,4m 3. Hier ist zu beachten, dass sich die kinetische Energie des Waggons auf zwei Pufferfedern aufteilt. D ist folgendermaßen zu bestimmen: = 2 m v2 = 2 0000 kg m 2 s = 5000Nm = 2 E Spann 5000Nm = 2 2 D s2 5000Nm = D 0,m 2 D = 500000 N m

4. Der Stein hat anfang (Zustand ) eine potentielle Energie, m und h sind bekannt, und eine kinetische Energie, m und v sind bekannt. Am Ende (Zustand 2) hat er weder potentielle noch kinetische Energie. Also muss alle Energie in innere Energie in das System Stein-Berg umgewandelt worden sein. E in = 2 2kg 5 m 2 2 kg 9,8 s m s 2 50m E in = 206Nm 5. Entlang der Straße wirkt zur Abbremsung des Autos zum einen die Hangabtriebskraft (die Fahrerin fährt aufwärts) und die Reibkraft. Diese Kräfte wirken auf einer Strecke von 0 m, sie verrichten also Arbeit. Diese Arbeit wandelt kinetische Energie des Autos um in innere Energie des Systems Reifen-Straße. Wir haben also die kinetische Energie des Autos am Beginn der Bremsung und wir haben die verrichtete Arbeit. Formell bedeutet das: 2 m v2 = F s 2 m v2 = F H F R s 2 m v2 = F G sin F N f s 2 m v2 = F G sin F G cos f s 2 m v2 = m g sin m g cos f s 2 m g sin m g cos f s m 2 g s sin cos f 2 9,8 m s 2 0msin5 cos5 0,5 0,639 m s = 38,3 km h Nein, sie hat die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht eingehalten. 6. Hier ist ein wenig Spielen mit Einheiten gefragt. Die spezifische Wärme zeigt an, wieviel Energie das Material aufnimmt pro kg Masse und pro K Erwärmung. Der Wert lautet c = 0,45 kj / (kg K). Da die Bremsen eine Masse von 0 kg besitzen, ergibt sich eine aufnehmbare Energie von 4,5 kj / K. Das sind 4500 J / K. Die kinetische Energie des LKW beträgt 92932 J. Wenn wir jetzt die kinetische Energie des LKW durch die aufnehmbare Energie der Bremsen teilen, erhalten wir: Die Bremsen erwärmen sich um ca. 430 K. 92932 J / (4500 J / K) = 428,7 K