2.4 Stoßvorgänge. Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.4 Stoßvorgänge. Lösungen"

Transkript

1 .4 Stoßvorgänge Lösungen Aufgabe 1: a) Geschwindigkeit und Winkel: Für die Wurfhöhe gilt: H = v 0 g sin Die zugehörige x-koordinate ist: x 1 = v 0 g sincos Aus diesen beiden Gleichungen lässt sich die Wurfgeschwindigkeit eliminieren, indem die erste Gleichung durch die zweite Gleichung geteilt wird: H sin = x 1 sincos = 1 tan tan= H x 1 Die Wurfgeschwindigkeit kann jetzt aus der ersten Gleichung berechnet werden: v 0 = gh sin = 1 tan g H = x 1 tan = x 1 H H 14 x 1 H 14 H g H = g H 1 x 1 4 H tan= 5 m = =63,43 5 m = v 9,81m 0 /s 5 m 1 5 m =11,07 m/s 4 5 m H x g H 1 v α x x1 α v 0 Technische Mechanik.4-1 Prof. Dr. Wandinger

2 b) Stoßzahl: Da die Horizontalkomponente der Geschwindigkeit beim schiefen Wurf konstant ist, trifft der Ball mit der Geschwindigkeit v 1 =v 0 cos auf die Wand. Nach dem Stoß hat er die Geschwindigkeit Daraus folgt: v cos = k v 1 = k v 0 cos. k= v cos v 0 cos Wegen der Symmetrie des schiefen Wurfes gilt tan = H x Daraus folgt für die Stoßzahl: und v = g H sin g H cos sin k= g H cos = tan tan = x x 1 sin k= 4 m 5 m =0,8 Aufgabe : Der Sammelbehälter muss so weit entfernt sein, dass er von Bällen mit einer zu kleinen Stoßzahl nicht erreicht wird. Für die Entfernung gilt: D=D 1 D D 3 Dabei ist D 1 die Weite des ersten Wurfs. D ist die Weite des zweiten Wurfs, wenn der Stoß am Ende des ersten Wurfs eine Stoßzahl von 0,8 hat. Entsprechend ist D 3 die Weite des dritten Wurfs, wenn der Stoß am Ende des zweiten Wurfs eine Stoßzahl von 0,8 hat. Weite des 1. Wurfs: D 1 = v 1 g sin 0= 5 m /s sin90 =,548m 9,81 m /s. Technische Mechanik.4- Prof. Dr. Wandinger

3 Am Ende des 1. Wurfs trifft der Ball unter einem Winkel von 45 mit der Geschwindigkeit v 1 auf. Durch den Stoß ändert sich die Vertikalgeschwindigkeit, während die Horizontalgeschwindigkeit gleich bleibt: v x =v 1 x =v 1 cos 0 =5 m /s cos45 =3,536 m/ s v z =k v 1z =k v 1 sin 0 =0,8 5 m /s sin 45 =,88 m/s Weite des. Wurfs: Die Abwurfgeschwindigkeit ist v =v x v z =3,536,88 m/s=4,58 m/ s. Für den Wurfwinkel gilt: tan = v z v x =k v 1 z v 1 x =k tan 0 =0,8 tan45 =0,8 =38,66 Damit folgt für die Wurfweite: D = v g sin = 4,58 m /s sin 38,660 =,039m 9,81 m /s Am Ende des. Wurfs trifft der Ball unter einem Winkel von 38,66 mit einer Geschwindigkeit von 4,58m/s auf. Für die Geschwindigkeiten nach dem Stoß gilt: v 3 x =v x =3,536 m/ s v 3 z =k v z =0,8,88m /s=,6 m/ s Weite des 3. Wurfs: Die Abwurfgeschwindigkeit ist v 3 =v 3 x v 3 z =3,536,6 m/ s=4,198m /s. Für den Wurfwinkel gilt: tan 3 = v 3 z v 3x =k tan =k tan 0 =0,64 3 =3,6 Damit folgt für die Wurfweite: D 3 = v 3 g sin 3= 4,198 m /s sin 3,6 =1,631 m 9,81 m/s Für die Entfernung D gilt: D=,548m,039 m1,631m=6,18 m Technische Mechanik.4-3 Prof. Dr. Wandinger

4 Aufgabe 3: a) Auftreffgeschwindigkeit Der Ball trifft mit der Geschwindigkeit v 1 auf die Wand und hat nach dem Stoß die Geschwindigkeit v. Die Geschwindigkeit v wird aus der Bedingung berechnet, dass der Ball in der Mitte des Korbes landet. Der Wurfwinkel α für den auf den Stoß folgenden Wurf ist 0. Damit lautet die Gleichung der Flugbahn im eingezeichneten Koordinatensystem: z x=h 3 g v x Die Geschwindigkeit v lässt sich aus der Bedingung zb=h berechnen: Daraus folgt: h =h 3 g v b g b v =h 3 h v = g b v h 3 h g =b h 3 h Aus v =k v 1 folgt für die Geschwindigkeit v 1 : v 1 = 1 k v = b k v =1 m g h 3 h 9,81 m/s 3 m,5 m =3,13 m /s, v m /s 1 =3,131 0,7 h 3 h z b v =4,474 m/ s x b) Wurfhöhe, Wurfgeschwindigkeit und Wurfwinkel Der schiefe Wurf wird im eingezeichneten Koordinatensystem betrachtet. Die Wurfhöhe H wird an der Wand erreicht, die sich an der Stelle x = a befindet. Die Gleichung für die Wurfbahn lautet: g x z x=x tan 0 v 0 cos Technische Mechanik.4-4 Prof. Dr. Wandinger

5 Da die Geschwindigkeit in x-richtung konstant ist, gilt v 1 =v 0 cos 0. Einsetzen in die Gleichung für die Wurfbahn führt auf z x=x tan 0 g x v 1 Da der Ball senkrecht auf die Wand trifft, gilt: 0= dz dx a=tan 0 g a v 1 Damit berechnet sich die Höhe H zu. tan 0 = g a H =za=a tan 0 g a v = g a 1 v g a 1 v = g a 1 v 1 Für die gesuchte Höhe h 1 gilt: h 1 =h 3 H =h 3 g a v 1 Für die Wurfgeschwindigkeit v 0 folgt: v 0 = v 1 cos 0 =v 1 1tan 0 =v 1 g a 1 v 1 tan 0 = 9,81 m /s m 4,474 m /s =0,980 0=44,43 9,81 m/s m h 1 =3m =,00 m 4,474 m/ s v 0 =4,474 m s 10,980 =6,65 m/s v 1. H x h 3 h 1 a α 0 v 0 z Technische Mechanik.4-5 Prof. Dr. Wandinger

6 Aufgabe 4: a) Geschwindigkeiten nach dem Stoß: Es handelt sich um einen geraden zentrischen Stoß. Mit v =0 gilt: = m 1 v 1 k m v 1 m 1 m, w = m 1 v 1 k m 1 v 1 m 1 m 10kg 0,8 50 kg = 10 m /s= 5 m /s 10 kg50 kg 10 kg0,8 10 kg w = 10m /s=3m /s 10 kg50 kg b) Maximaler Federweg: Nach dem Stoß wirkt auf die Masse nur die konservative Federkraft. Daher gilt der Energieerhaltungssatz. Zustand A: Unmittelbar nach Stoß Die Einfederung ist null: E K A = 1 m w, E A F =0 Zustand B: Maximale Einfederung Die Geschwindigkeit ist null: E K B =0, E F B = 1 c s max Energieerhaltungssatz: E B K E B F =E A K E A F 1 c s max= 1 m w s max = = s m max c w 50 kg 10 6 kg/s 3 m/ s=0,011 m Technische Mechanik.4-6 Prof. Dr. Wandinger

7 Aufgabe 5: a) Geschwindigkeit von Fahrzeug 1 nach dem Aufprall: Die Geschwindigkeit, die das Fahrzeug unmittelbar nach dem Aufprall hatte, kann mit dem Arbeitssatz ermittelt werden. Während des Rutschens verrichtet nur die Reibungskraft Arbeit. Bezeichnet der Index A den Zustand unmittelbar nach dem Aufprall und der Index B den Zustand am Ende des Rutschens, so lautet der Arbeitssatz: E K 1B E K R 1 A =W 1 AB Für die kinetischen Energien gilt: Unmittelbar nach dem Aufprall: E K 1A = 1 m w 1 1 Am Ende des Rutschens: E K 1B =0 Die Reibungsarbeit berechnet sich zu R W 1 AB = R s= m 1 g s. Einsetzen in den Arbeitssatz ergibt: 1 m w 1 1= m 1 g s Daraus berechnet sich die gesuchte Geschwindigkeit zu = g s. = 0,7 9,81 m/s m=5,41 m/s b) Geschwindigkeit von Fahrzeug B vor dem Aufprall: Der Aufprall kann als gerader zentrischer Stoß betrachtet werden. v S P S 1 x Technische Mechanik.4-7 Prof. Dr. Wandinger

8 Die Geschwindigkeit v 1 von Fahrzeug 1 vor dem Stoß ist null. Für die Geschwindigkeit von Fahrzeug 1 nach dem Stoß gilt: = m v m m 1 k m m m 1 v Daraus folgt: m 1 m =1k m v v = m 1m 1k m v = Aufgabe 6: 1000 kg100 kg 5,41 m/ s=8,007 m/s 10, 100 kg a) Geschwindigkeit des Schlägers: Die Aufgabe wird mit dem Energieerhaltungssatz gelöst. Dazu wird Punkt P als Bezugspunkt für das Lageenergie gewählt. In der Ruhelage sind kinetische Energie und Lageenergie des Schlägers null. Im tiefsten Punkt gilt für die Lageenergie: E S G = m S g r m S z r α m B P Der Energiesatz lautet: E K S E G S = 1 m v S S m S g r=0 Daraus folgt für die Geschwindigkeit des Schlägers: v S = g r v S = 9,81m/s 1,5 m=5,45 m/s b) Geschwindigkeit des Golfballs nach dem Schlag: Zwischen Schläger und Golfball findet ein gerader zentrischer Stoß statt. Die Geschwindigkeit des Golfballs vor dem Stoß ist null. Damit gilt für die Geschwindigkeit des Golfballs nach dem Stoß: v B = m S v S k m S v S m S m B =1k v S m S m S m B Technische Mechanik.4-8 Prof. Dr. Wandinger

9 5 kg v B =10,9 5,45 m/ s =9,911m /s 5kg0, kg c) Geschwindigkeit bei Verlassen der Maschine: Die Geschwindigkeit des Golfballs beim Verlassen der Maschine lässt sich ebenfalls mit dem Energieerhaltungssatz ermitteln. Bezugspunkt für die Lageenergie ist wieder Punkt P. Unmittelbar nach dem Stoß hat der Golfball die kinetische Energie E K B = 1 m v B B und die Lageenergie E B G = m B gr. Beim Verlassen der Maschine hat der Golfball die kinetische Energie E K 0 = 1 m v B 0 und die Lageenergie E 0 G = m B gr cos. Aus dem Energieerhaltungssatz E 0 K E 0 G =E B K E B G folgt: E K 0 = 1 m v B 0=E K B E G B E G 0 =m B[ 1 v B g r 1 cos ] Auflösen nach der gesuchten Geschwindigkeit v 0 ergibt Aufgabe 7: v 0 =v B g r 1 cos. v 0 =9,911 m /s 9,81 m/s 1,5 m 1 cos30 =9,710 m/s a) Geschwindigkeit der Masse m 1 nach dem Stoß: m v A Wegen der kurzen Stoßdauer kann der Kraftstoß der Gewichtskraft und der Kraftstoß der Federkraft vernachlässigt werden. Für die Geschwindigkeit nach dem Stoß gilt: m 1 x Technische Mechanik.4-9 Prof. Dr. Wandinger

10 v B1 = k v A v B1 = 0,8 10m /s=8 m/s b) Geschwindigkeit des Schwerpunkts nach dem Stoß: Während des Stoßes wirken auf die Masse die Gewichtskraft und die Federkraft. Beide Kräfte haben eine endliche Größe, so dass ihr Kraftstoß wegen der Kürze der Stoßdauer vernachlässigbar ist. Daher ändert sich der Impuls der Masse während des Stoßes nicht. Mit v B =v A folgt für die Geschwindigkeit des Schwerpunkts nach dem Stoß: v BS = m 1 v B1 m v A m 1 m kg 8 m /s 1 kg 10 m/s v BS = = m /s 3 kg Die Geschwindigkeit des Schwerpunkts nach dem Stoß kann auch aus dem integrierten Impulssatz für das Gesamtsystem berechnet werden: m 1 m v BS v A = F Auf das Gesamtsystem wirkt der Kraftstoß F=m 1 v B 1 v A. Damit folgt: m 1 m v BS v A =m 1 v B1 v A Auflösen nach der gesuchten Geschwindigkeit v BS ergibt: v BS =v A m 1 m 1 m v B1 v A = m v A m 1 v B 1 m 1 m c) Verhalten nach dem Stoß: Unmittelbar nach dem Stoß wirkt auf das Massenpunktsystem als einzige äußere Kraft die Gewichtskraft. Die beiden Massenpunkte schwingen um die Bahn des Schwerpunkts. Je nach Wert der Federkonstanten kann es zu weiteren Stößen zwischen Masse 1 und dem Boden kommen. Technische Mechanik.4-10 Prof. Dr. Wandinger

11 Aufgabe 8: a) Geschwindigkeiten vor dem Stoß: H 1 d H v A1 v A m 1 s m Die Zeit t wird ab dem Zeitpunkt gemessen, zu dem der Fahrer von Fahrzeug 1 Fahrzeug bemerkt. Der Weg s wird ab dem Ort gemessen, an dem sich Fahrzeug 1 zum Zeitpunkt t = 0 befindet. Geschwindigkeiten entgegen der eingezeichneten s-achse sind negativ. Beide Fahrzeuge bremsen mit einer konstanten Verzögerung, die durch die Haftkraft verursacht wird. Aus den Impulssätzen folgt für die Verzögerungen: m 1 a 1 = H 1 = 0 m 1 g a 1 = 0 g m a =H = 0 m g a = 0 g Für die während des Bremsens zurückgelegten Wege gilt: s 1 t =v A1 t 1 a 1 t =v A1 t 1 0 g t s t=dv A t 1 a t =dv A t 1 0 g t Zum Zeitpunkt t S befinden sich beide Fahrzeuge am gleichen Ort: s 1 t S =s t S v A1 t S 1 g t 0 S=dv A t S 1 gt 0 S v A1 v A t S 0 g t S =d t S v A1 v A 0 g t S = v v A1 A 0 g v v A1 A d 0 g 0 g t S d 0 g =0 Die zweite Lösung der quadratischen Gleichung scheidet aus, da sie größer ist. v A1 =10 km/ h=33,33 m/s, v A = 100 km/ h= 7,78m /s Technische Mechanik.4-11 Prof. Dr. Wandinger

12 v A1 v A 33,33m /s7,78m /s = =3,893 s 0 g 0,8 9,81 m/ s t S =3,893s 3, m s 0,8 9,81 m/s =,340 s Für die Geschwindigkeiten gilt: v B1 =v A1 0 g t S, v B =v A 0 g t S v B1 =33,33m /s 0,8 9,81 m /s,340 s=14,97m /s=53,89km/h v B = 7,78m /s0,8 9,81m/s,340 s= 9,416 m/ s= 33,90 km/ h b) Geschwindigkeiten nach dem Stoß: Die Gleichungen für den geraden zentrischen Stoß lauten: = m 1 v B1 m v B k m v B1 v B m 1 m w = m 1 v B 1 m v B k m 1 v B1 v B m 1 m m 1 v B1 m v B 1000 kg 14,97 m/ s 1500 kg 9,416 m/s = =0,3384 m /s m 1 m 1000 kg1500 kg k v B1 v B 14,97m /s9,416 m/ s =0,3 m 1 m 500 kg =, m/ kgs =0,3384 m /s 1500 kg, m/ kgs= 4,051 m/s= 14,58 km/h w =0,3384 m/ s1000 kg, m /kgs=3,64 m /s=11,75km/h c) Verlust an mechanischer Energie: Der Verlust an mechanischer Energie berechnet sich zu E= 1 m 1 m m 1 m 1 k v B1 v B E= 1 kg 1500 kg kg 1 0,3 14,97m /s9,416 m/ s =16300 J Technische Mechanik.4-1 Prof. Dr. Wandinger

13 Aufgabe 9: Impulserhaltungssatz: m 1 v 1 m v =m 1 m w Stoßbedingung: k v v 1 = w Multiplikation des Impulserhaltungssatzes mit k und der Stoßbedingung mit m 1 und anschließende Addition ergibt: Daraus folgt: k m 1 m v =1k m 1 k m m 1 w v = k m 1 m w m 1 w k m 1 m Multiplikation des Impulserhaltungssatzes mit k und der Stoßbedingung mit m und anschließende Subtraktion ergibt: Daraus folgt: k m 1 m v 1 = k m 1 m 1k m w v 1 = k m 1 m w m w k m 1 m Aufgabe 10: a) Geschwindigkeiten unmittelbar nach dem Stoß: Die Geschwindigkeiten unmittelbar nach dem Stoß können mit dem Arbeitssatz aus den Rutschstrecken ermittelt werden. Fahrzeug A: 1 m w A A= m A g s A w A = g s A Fahrzeug B: 1 m w B B= m B g s B w B = g s B w A = 0,7 9,81 m /s 0 m=16,57 m/ s w B = 0,7 9,81m/ s 15 m=14,35 m/ s b) Geschwindigkeiten unmittelbar vor dem Stoß: Am einfachsten lassen sich die Geschwindigkeiten unmittelbar vor dem Stoß Technische Mechanik.4-13 Prof. Dr. Wandinger

14 aus dem Impulserhaltungssatz und der Stoßbedingung ermitteln. Impulserhaltungssatz: Stoßbedingung: m A v A m B v B =m A w A m B w B k= w A w B v A v B und Addition zum Impulserhal- Multiplikation der Stoßbedingung mit m B tungssatz ergibt: m A m B v A =m A w A m B w B m B k w A w B v A = m A w A m B w B m B w A w B /k m A m B Für die Geschwindigkeit v B folgt: v B =v A w A w B k v A = 1500 kg 16,57 m s 000 kg 14,35 m s =11,07m /s v A v B = 1 k w A w B 1500 kg000 kg 16,57 m/s 14,35m /s v B =11,07m /s =18,47 m/ s 0,3 c) Geschwindigkeit von Fahrzeug B bei Bremsbeginn: 000 kg 0,3 16,57 m s 14,35 m s Die Geschwindigkeit von Fahrzeug B bei Bremsbeginn kann mit dem Arbeitssatz ermittelt werden: 1 m v B B 1 m v B B 0= 1 m B g s B1 v B0 =v B 1 g s B1 v B0 =18,47 m /s 0,9 9,81m /s 10 m=,75 m/ s Aufgabe 11: Umrechnung der Geschwindigkeiten: v 1 A =540 km/h=540/3,6m /s=150 m /s Technische Mechanik.4-14 Prof. Dr. Wandinger

15 v A =630 km/h=630/3,6m/s=175m /s a) Abschusswinkel für Geschoss : Damit sich die Geschosse treffen, müssen sie sich zum gleichen Zeitpunkt t s an der gleichen Stelle x s befinden und die gleiche Höhe h haben. Daraus folgt: h=v 1 A t s sin 1 g t s=v A t s sin 1 g t s 150 m /s sin= sin45 =0,6061 =37, m/ s sin= v 1 A v A sin Bemerkung: Wenn Geschoss unter diesem Winkel abgeschossen wird, dann haben die Geschosse zu jedem beliebigen Zeitpunkt die gleiche Höhe. b) Geschwindigkeiten unmittelbar vor dem Zusammenprall: Die Horizontalgeschwindigkeiten sind konstant. Daher gilt: v 1 Bx =v 1 A cos A v Bx =v A cos=v A 1 sin =v 1 v 1 A v A v 1 Bx =150 m/s cos45 =106,1 m/s=381,8km/h sin =v A v 1 A sin v Bx =175 m /s 150 m / s sin 45 =139, m /s=501,1km/h Die Zeit bis zum Zusammenprall berechnet sich aus der Bedingung zu x s =v 1A t s cos=d v A t s cos D t s = v 1 A cosv A cos 000 m t s = 150 m /s cos45 175m /s cos37,31 =8,155 s Für die Vertikalgeschwindigkeiten gilt:. Technische Mechanik.4-15 Prof. Dr. Wandinger

16 v 1 Bz =v 1 A sin g t s v Bz =v A sin g t s =v A v 1 A v A sin g t s =v 1 A sin gt s =v 1 Bz v 1 Bz =v Bz =150 m /s sin45 9,81 m /s 8,155s=6,07 m/s=93,85 km/ h c) Geschwindigkeiten unmittelbar nach dem Zusammenprall: Da es sich um einen glatten Stoß handelt, ändern sich die Vertikalgeschwindigkeiten nicht: v 1Cz =v 1 Bz =93,85 km/h, v Cz =v Bz =93,85 km/h Die Horizontalgeschwindigkeit v Bx des Geschosses ist entgegen der x-achse gerichtet. Daher gilt für die Horizontalgeschwindigkeiten nach dem Stoß: v 1 Cx = m 1 v 1 Bx m v Bx k m v 1Bx v Bx m 1 m v Cx = m 1 v 1 Bx m v Bx k m 1v 1 Bx v Bx m 1 m 100 kg 106,1m /s 75kg 139, m/ s v 1Cx = 0, ,1139, m/ s 175kg 175 =0,9714 m /s 4,05 m/s= 41,08m /s= 147,9 km/h v Cx = 0,9714 m/s 0, ,3m/s= 57,04 m/s= 05,3 km/h 175 d) Auftreffen auf dem Boden: Für den Ort des Zusammenpralls gilt: x s =v 1Bx t s x s =106,1 m/s 8,155 s=865, m Die Höhe h, in der sich der Zusammenprall ereignet, berechnet sich zu h=v 1 A t s sin 1 g t s. h=150 m/ s 8,155 s sin45 1 9,81m/ s 8,155 s =538,8m Technische Mechanik.4-16 Prof. Dr. Wandinger

17 Auftreffpunkt von Geschoss 1: Wird die Zeit ab dem Zusammenprall gemessen, so gilt für die Vertikalkomponente des von Geschoss 1 bis zum Zeitpunkt t 1 des Auftreffens zurückgelegten Weges: Daraus folgt: z 1 t 1 =hv 1 Cz t 1 1 gt 1=0 gt 1 v 1Cz t 1 h=0 t 1 = 1 v g 1Cz v 1 Cz h g t 1 = 1 9,81 t 1 =13,47s s m 6,07 m/s 6,07 m /s 538,8 m 9,81m /s Für den Auftreffpunkt von Geschoss A gilt: x 1 =x s v 1Cx t 1 x 1 =865, m 41,08 m/s 13,47 s=311,8 m Auftreffpunkt von Geschoss : Wegen v Cz =v 1Cz gilt für die Zeitspanne t vom Zusammenprall bis zum Auftreffen von Geschoss : t =t 1 Für den Auftreffpunkt von Geschoss gilt: x =x s v Cx t x =865, m57,04 m /s 13,47s=1633 m Technische Mechanik.4-17 Prof. Dr. Wandinger

2.4 Stoßvorgänge. Aufgaben

2.4 Stoßvorgänge. Aufgaben 2.4 Stoßvorgänge Aufgaben Aufgabe 1: Ein Ball, der in der Entfernung x 1 von der Wand abgeworfen wird, trifft in der Höhe H senkrecht auf die Wand. Er prallt zurück und kommt in der Entfernung x 2 wieder

Mehr

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. 4. Stoßvorgänge Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. Gesucht wird ein Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten vor dem

Mehr

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. 4. Stoßvorgänge Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten. Gesucht wird ein Zusammenhang zwischen den Geschwindigkeiten vor dem

Mehr

1. Geradlinige Bewegung

1. Geradlinige Bewegung 1. Geradlinige Bewegung 1.1 Kinematik 1.2 Schwerpunktsatz 1.3 Dynamisches Gleichgewicht 1.4 Arbeit und Energie 1.5 Leistung Prof. Dr. Wandinger 3. Kinematik und Kinetik TM 3.1-1 1.1 Kinematik Ort: Bei

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1 Exzentrischer Stoß Allgemeine Stoßvorgänge zwischen zwei Körpern in der Ebene können mit Hilfe des integrierten Impulssatzes und des integrierten Drallsatzes behandelt werden. Während des Stoßes treten

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Massenpunkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort im Raum zu bestimmen. Es muss ein Ortsvektor angegeben werden. Prof.

Mehr

2. Arbeit und Energie

2. Arbeit und Energie 2. Arbeit und Energie Zur Ermittlung der Bewegungsgrößen aus der Bewegungsgleichung müssen mehr oder weniger komplizierte Integrale berechnet werden. Bei einer Reihe von wichtigen Anwendungen treten die

Mehr

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben 1.1 Eindimensionale Bewegung Aufgaben Aufgabe 1: Fahrzeug B fährt mit der Geschwindigkeit v B am Punkt Q vorbei und fährt anschließend mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Eine Zeitspanne Δt später fährt

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben 2.2 Arbeit und Energie Aufgaben Aufgabe 1: Auf eine Katapult befindet sich eine Kugel der Masse, die durch eine Feder beschleunigt wird. Die Feder ist a Anfang u die Strecke s 0 zusaengedrückt. Für die

Mehr

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung Ferdinand Ihringer 2. Juni 2004 Inhaltsverzeichnis I Physik 3 1 Mechanik des Massenpunktes 4 1.1 Grundlagen............................................ 4

Mehr

Technische Mechanik Lösungsblatt 3.1

Technische Mechanik Lösungsblatt 3.1 ufgabe 1: Technische Mechanik Lösungsblatt 3.1 Wahl des Koordinatensystems: Die Ortskoordinate s wird vom bsprungort positiv nach unten gemessen. Die Zeit wird ab dem bsprung gemessen, d.h. t 0 0. nfangsbedingungen:

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2 Ludwig Maimilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en u Übungsblatt 2 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Drehbewegung einer Schleifscheibe Es werde die Schleifscheibe (der

Mehr

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben Technische Mechanik 3 1.2-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgabe 1 1.2 Räumliche Bewegung Aufgaben Ein Flugzeug fliegt mit der Geschwindigkeit v F gegenüber der Luft einen angezeigten Kurs von 30. Der Wind weht

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

2. Exzentrischer Stoß

2. Exzentrischer Stoß 2. Exzentrischer Stoß 2.1 Ebener Stoß zwischen freien Körpern 2.2 Ebener Stoß auf gelagerten Körper 3.2-1 2.1 Ebener Stoß zwischen freien Körpern Aufgabenstellung: Zwei glatte Körper stoßen aufeinander.

Mehr

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben Technische Mechanik 3 2.2-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgabe 1 Auf eine Katapult befindet sich eine Kugel der Masse, die durch eine Feder beschleunigt wird. Die Feder ist a Anfang u die Strecke s 0 zusaengedrückt.

Mehr

3. Systeme von starren Körpern

3. Systeme von starren Körpern Systeme von starren Körpern lassen sich folgendermaßen berechnen: Die einzelnen starren Körper werden freigeschnitten. Für jeden einzelnen Körper werden die Bewegungsgleichungen aufgestellt. Die kinematischen

Mehr

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben Technische Mechanik 3 1.-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgabe 1 1. Räumliche Bewegung Aufgaben Ein Flugzeug fliegt mit der Geschwindigkeit v F gegenüber der Luft einen angezeigten Kurs von 30. Der Wind weht mit

Mehr

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik? Was ist der Differentialquotient in der Physik? Ein Auto fährt auf der A1 von Wien nach Salzburg. Wir können diese Fahrt durch eine Funktion Y(T) beschreiben, die zu jedem Zeitpunkt T (Stunden oder Sekunden)

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6

E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik Musterlösung Übungsblatt 6 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Zwei Kugeln der gleichen Masse mit den Geschwindigkeiten

Mehr

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik Mechanik Entwicklung der Mechanik ältester Zweig der Physik Kinematik Bewegung Dynamik Kraft Statik Gleichgewicht Antike: Mechanik = Kunst die Natur zu überlisten mit Newton Beginn Entwicklung Mechanik

Mehr

Joachim Stiller. Über die Stoßgesetze. Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Über die Stoßgesetze. Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Über die Stoßgesetze Alle Rechte vorbehalten Über die Stoßgesetze Der Impulssatz 1. Der Impulssatz für abgeschlossene Systeme Zwei Billardkugeln stoßen aufeinander. Will man die Geschwindigkeit

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

2. Zentrale Kraftsysteme

2. Zentrale Kraftsysteme 2. Zentrale Kraftsysteme Definition: Ein Kraftsystem, bei dem sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden, wird als zentrales Kraftsystem bezeichnet. Die Kräfte dürfen entlang ihrer Wirkungslinie

Mehr

Experimentalphysik I: Mechanik

Experimentalphysik I: Mechanik Ferienkurs Experimentalphysik I: Mechanik Wintersemester 15/16 Probeklausur - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1. Wilhelm Tell (13 Punkte) Wilhelm Tell will mit einem Pfeil (m

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

2. Allgemeine ebene Bewegung

2. Allgemeine ebene Bewegung 2. Allgemeine ebene Bewegung 2.2 Arbeit und Energie Prof. Dr. Wandinger 4. Kinetik des starren Körpers TM 3 4.2-1 chwerpunktsatz: Aus dem chwerpunktsatz für Massenpunktsysteme folgt unmittelbar der chwerpunktsatz

Mehr

Übung zu Mechanik 3 Seite 48

Übung zu Mechanik 3 Seite 48 Übung zu Mechanik 3 Seite 48 Aufgabe 81 Vor einer um das Maß f zusammengedrückten und verriegelten Feder mit der Federkonstanten c liegt ein Massenpunkt der Masse m. a) Welchen Wert muß f mindestens haben,

Mehr

Lösung II Veröentlicht:

Lösung II Veröentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse ist gegeben durch x = 6m 60(m/s)t + 4(m/s 2 )t 2, wobei x in Metern t in Sekunden ist (a) Wo ist das Teilchen zur Zeit t= 0 s? (2 Punkte)

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlösung 1.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 1. Allgemeine Mechanik Musterlösung. HS 24 Prof. Thomas Gehrmann Übung. Kraftfelder und Linienintegrale. a) Gegeben sei das Kraftfeld F, 2 ). Berechnen Sie das Linienintegral von r, ) nach r 2 2, ) entlang

Mehr

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

1. Grundlagen der ebenen Kinematik Lage: Die Lage eines starren Körpers in der Ebene ist durch die Angabe von zwei Punkten A und P eindeutig festgelegt. Die Lage eines beliebigen Punktes P wird durch Polarkoordinaten bezüglich des Bezugspunktes

Mehr

5. Zustandsgleichung des starren Körpers

5. Zustandsgleichung des starren Körpers 5. Zustandsgleichung des starren Körpers 5.1 Zustandsgleichung 5.2 Körper im Schwerefeld 5.3 Stabilität freier Rotationen 2.5-1 5.1 Zustandsgleichung Zustand: Der Zustand eines starren Körpers ist durch

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1 1 Fragestellungen der Dynamik... 1 2 Bewegungen ihre Ursachen und Folgen... 5 2.1 Vieles ist in Bewegung... 5 2.2 Ursachen für Bewegungen... 6 2.3 Folgen von Bewegungen... 7 2.4 Idealisierungen... 8 2.4.1

Mehr

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übungen zur T1: Theoretische Mechanik, SoSe13 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physik.uni-muenchen.de 3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome Übung 3.1:

Mehr

Mechanik Kinematik der geradlinigen Bewegung

Mechanik Kinematik der geradlinigen Bewegung Mechanik Kinematik der geradlinigen Bewegung 18.1.17 Physik1_WS17/18 1 3. Kinematik Kinematik ist die Lehre on Bewegungen der Körper, in der die Ursachen der Bewegungen (die beteiligten Kräfte) sowie die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Übungsaufgaben:

Mehr

Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf

Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf Schiefer Wurf 1 Übungen mit dem Applet Schiefer Wurf 1 Mathematischer Hintergrund... Übungen mit dem Applet...5.1 Einfluss des Abwurfwinkels... 5. Einfluss der Abwurfhöhe... 6.3 Einfluss der Abwurfgeschwindigkeit

Mehr

2. Kontinuierliche Massenänderung

2. Kontinuierliche Massenänderung Untersucht wird ein Körper, der kontinuierlich Masse ausstößt. Es sollen zunächst keine äußeren Kräfte auf den Körper wirken. Bezeichnungen: Masse des ausstoßenden Körpers: m(t) Pro Zeiteinheit ausgestoßene

Mehr

Lösung VII Veröffentlicht:

Lösung VII Veröffentlicht: 1 Konzeptionelle Fragen (a) Kann Haftreibung Arbeit verrichten? Wenn Haftreibung intern ist, ist sie eine verlustfreie Kraft und leistet keine Arbeit am gewählten System. Als externe Kraft kann Haftreibung

Mehr

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker

Brückenkurs Physik SS11. V-Prof. Oda Becker Brückenkurs Physik SS11 V-Prof. Oda Becker Überblick Mechanik 1. Kinematik (Translation) 2. Dynamik 3. Arbeit 4. Energie 5. Impuls 6. Optik SS11, BECKER, Brückenkurs Physik 2 Beispiel Morgens um 6 Uhr

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com

Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11. von Matthias Kolodziej aol.com GRUNDLAGEN DER MECHANIK Erklärungen, Formeln und gelöste Übungsaufgaben der Mechanik aus Klasse 11 von Matthias Kolodziej shorebreak13 @ aol.com Hagen, Westfalen September 2002 Inhalt: I. Kinematik 1.

Mehr

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge Seite 1 Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B2 Funktionale Zusammenhänge Modul B2 Im Sportunterricht der 10. Klasse werden Wurfspiele durchgeführt. Um die Note 1 zu erhalten, muss der

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 4

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 4 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt 4 Daniel Weiss 3. November 9 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Elektron auf Kreisbahn a) Geschwindigkeit des Elektrons.......................... b) Energie des Elektrons...............................

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

Test 2 Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017

Test 2 Musterlösung. Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017 Test 2 Musterlösung Brückenkurs Physik donat.adams@fhnw.ch www.adams-science.org Name, Nummer: Datum: 17. Juni 2017 1. Citroën 2CV C5H817 Ein elektrifizierter Döschwo (Citroën 2CV) überholt mit 202.73

Mehr

Übungsblatt 9. a) Wie groß ist der Impuls des Autos vor und nach der Kollision und wie groß ist die durchschnittliche Kraft, die auf das Auto wirkt?

Übungsblatt 9. a) Wie groß ist der Impuls des Autos vor und nach der Kollision und wie groß ist die durchschnittliche Kraft, die auf das Auto wirkt? Aufgabe 32: Impuls Bei einem Crash-Test kollidiert ein Auto der Masse 2000Kg mit einer Wand. Die Anfangsund Endgeschwindigkeit des Autos sind jeweils v 0 = (-20m/s) e x und v f = (6m/s) e x. Die Kollision

Mehr

Prüfungshinweise Physik. 1. Prüfungstermine: 2. Bearbeitungszeit: 3. Anzahl und Art der Aufgaben: 4. Zugelassene Hilfsmittel:

Prüfungshinweise Physik. 1. Prüfungstermine: 2. Bearbeitungszeit: 3. Anzahl und Art der Aufgaben: 4. Zugelassene Hilfsmittel: Prüfungshinweise Physik 1. Prüfungstermine: Hauptprüfung: 27.03.03 / Nachprüfung: 07.04.03 2. Bearbeitungszeit: 120 Minuten 3. Anzahl und Art der Aufgaben: sechs Aufgaben 4. Zugelassene Hilfsmittel: Zeichengerät,

Mehr

Computer-orientierte Mathematik

Computer-orientierte Mathematik Computer-orientierte Mathematik 5. Vorlesung - Christof Schuette 25.11.16 Memo: Relative und Absolute Kondition Relative Kondition der Grundrechenarten: Addition, Multiplikation und Division liefern beruhigende

Mehr

Berechnung der Wurfparabel

Berechnung der Wurfparabel Otto Praxl Berechnung der Wurfparabel In diesem Beitrag wird die Herleitung der Formeln für die Wurfparabel des schiefen Wurfs ohne Berücksichtigung des Luftwiderstandes gezeigt. Impressum Verfasser: Otto

Mehr

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Aufgabe 61 Ein Faden, an dem eine Masse m C hängt, wird über eine Rolle mit der Masse m B geführt und auf eine Scheibe A (Masse m A, Radius R A ) gewickelt. Diese Scheibe rollt

Mehr

Experimentalphysik 1

Experimentalphysik 1 Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Experimentalphysik 1 WS 16/17 Lösung 1 Ronja Berg (ronja.berg@tum.de) Katharina Scheidt (katharina.scheidt@tum.de) Aufgabe 1: Superposition

Mehr

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt Musterlösung des Übungsblattes 5 der Vorlesung ExpPhys I (ET http://wwwet92unibw-muenchende/uebungen/ep1et-verm/uebun EXPERIMENTALPHYSIK I - 4 Übungsblatt VII Die mechanischen Energieformen potentielle

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2 Aufgabe 1 Mit: und ( x r(t) = = y) ( ) A sin(ωt) B cos(ωt) v(t) = r(t) t a(t) = 2 r(t) t 2 folgt nach komponentenweisen Ableiten ( ) Aω cos(ωt) v(t) = Bω sin(ωt) a(t) = ( ) Aω2 sin(ωt) Bω 2 cos(ωt) Die

Mehr

Übungsblatt IX Veröffentlicht:

Übungsblatt IX Veröffentlicht: Pendel Eine Kugel der Masse m und Geschwindigkeit v durchschlägt eine Pendelscheibe der Masse M. Hinter der Scheibe hat die Kugel die Geschwindigkeit v/2. Die Pendelscheibe hängt an einem steifen Stab

Mehr

Wiederholungsaufgaben Klasse 10

Wiederholungsaufgaben Klasse 10 Wiederholungsaufgaben Klasse 10 (Lineare und quadratische Funktionen / Sinus, Kosinus, Tangens und Anwendungen) 1. In welchem Punkt schneiden sich zwei Geraden, wenn eine Gerade g durch die Punkte A(1

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln ) Physik ET, WS 0 Aufgaben mit Lösung 6. Übung KW 49) 6. Übung KW 49) Aufgabe M 5. Zwei Kugeln ) Zwei Kugeln mit den Massen m = m und m = m bewegen sich mit gleichem Geschwindigkeitsbetrag v aufeinander

Mehr

Brückenkurs Höhere Mathematik

Brückenkurs Höhere Mathematik Vorkurse der Hochschule Aalen Brückenkurs Höhere Mathematik Aufgabensammlung März 209 Das Grundlagenzentrum (GLZ) wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen

Mehr

Technische Mechanik Dynamik

Technische Mechanik Dynamik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik Dynamik Grundlagen - effektiv und anwendungsnah Mit 135 Abbildungen Viewegs Fachbiicher der Technik vieweg VII VII 1 Fragestellungen der Dynamik 1

Mehr

2. Physikalisches Pendel

2. Physikalisches Pendel 2. Physikalisches Pendel Ein physikalisches Pendel besteht aus einem starren Körper, der um eine Achse drehbar gelagert ist. A L S φ S z G Prof. Dr. Wandinger 6. Schwingungen Dynamik 2 6.2-1 2.1 Bewegungsgleichung

Mehr

Mechanik Erhaltungssätze (20 h) ENERGIE Historische Entwicklung des Energiebegriffs Energieerhaltungssatz

Mechanik Erhaltungssätze (20 h) ENERGIE Historische Entwicklung des Energiebegriffs Energieerhaltungssatz Mechanik Erhaltungssätze (0 h) Physik Leistungskurs ENERGIE Was ist Energie? Wozu dient sie? Probleme? 1 Historische Entwicklung des Energiebegriffs "Energie" = "Enérgeia (griechisch), deutsch: "Wirksamkeit".

Mehr

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik? Was ist der Differentialquotient in der Physik? Ein Auto fährt auf der A1 von Wien nach Salzburg. Wir können diese Fahrt durch eine Funktion s(t) beschreiben, die zu jedem Zeitpunkt t (Stunden oder Sekunden)

Mehr

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube FORMELSAMMLUNG PHYSIK by Marcel Laube INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 Die gradlinige Bewegung: 3 Die gleichförmig gradlinige Bewegung: 3 Zurückgelegter Weg: 3 Die gleichmässig beschleunigte geradlinige

Mehr

KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN

KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Finde eine Funktion F (x), die F (x) = f(x) erfüllt. a) f(x) = 5 x 2 2 x + 8 e) f(x) = 1 + x x 2 b) f(x) = 1 x4 10 f) f(x) = e x + 2

Mehr

Prof. Liedl Übungsblatt 4 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1 Lösungsblatt 4 Besprochen am

Prof. Liedl Übungsblatt 4 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1 Lösungsblatt 4 Besprochen am Aufgabe 1: Verschlafen Übungen zur Vorlesung PN1 Lösungsblatt 4 Besprochen am 13.11.2012 Um pünktlich in die Uni zu kommen fahren sie mit dem Auto. a Sie fahren aus der Tiefgarage und beschleunigen danach

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Energieerhaltungssatz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 4. Nov.

Mehr

Formelsammlung

Formelsammlung Formelsammlung Geradlinige Bewegung Bewegung eines Körpers Geschwindigkeit Weg Zeit - Diagramme Zeit s s ~ t v v = const t a a = 0 t t Bewegung eines Körpers Beschleunigte Bewegung Beschleunigung Geschwindigkeit

Mehr

Experimentalphysik I: Mechanik

Experimentalphysik I: Mechanik Ferienkurs Experimentalphysik I: Mechanik Wintersemester 15/16 Übung 1 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Stein fällt in Brunnen Ein Stein fällt in einen Brunnen. Seine Anfangsgeschwindigkeit

Mehr

Aufg.-Nr.: 16 Bereich: vektorielle Geometrie Kursart: GK WTR

Aufg.-Nr.: 16 Bereich: vektorielle Geometrie Kursart: GK WTR Aufg.-Nr.: 6 Bereich: vektorielle Geometrie Kursart: GK WTR Tennis Die Abbildung stellt in einem dreidimensionalen Koordinatensystem schematisch das Spielfeld (Einzelfeld) eines Tennisplatzes dar. Das

Mehr

Aufgabe 1: (18 Punkte)

Aufgabe 1: (18 Punkte) MODULPRÜFUNG TECHNISCHE MECHANIK IV (PO 2004) VOM 26.07.2011 Seite 1 Aufgabe 1: (18 Punkte) Zwei Massenpunkte m 1 = 5 kg und m 2 = 2 kg sind durch ein dehnstarres und massenloses Seil über eine reibungsfrei

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Probeklausur WS 2014/2015 27.03.2015 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe 1: Romeo und Julia (ca. 15 min) Julia befindet

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

2. Was ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung? 3. Erläuterns Sie an selbstgewählten Beispielen das Superpositionsprinzip.

2. Was ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung? 3. Erläuterns Sie an selbstgewählten Beispielen das Superpositionsprinzip. Vorbereitung Leistungskontrolle 28.09.2006 1. Was versteht man unter der Kinematik? 2. Was ist eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung? 3. Erläuterns Sie an selbstgewählten Beispielen das Superpositionsprinzip.

Mehr

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005 (no title) Ingo Blechschmidt 13. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 0.1 Tests............................. 1 0.1.1 1. Extemporale aus der Mathematik...... 1 0.1.2 Formelsammlung zur 1. Schulaufgabe..... 2 0.1.3

Mehr

Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK

Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK Prüfungs- und Testaufgaben zur PHYSIK Mechanik - Schwingungslehre - WärmelehreInteraktive Lernmaterialien zum Selbststudium für technische Studienrichtungen an Hochschulenfür technische Studienrichtungen

Mehr

Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik)

Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik) Institut für Experimentelle Kernphysik WS2003, 8-10-03, 10 00 13 00 Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik) Priv. Dozent Dr. M. Erdmann, Dr. G. Barker Name/Vorname : Matrikelnummer : Fachsemester : Übungsgruppe

Mehr

1 Die drei Bewegungsgleichungen

1 Die drei Bewegungsgleichungen 1 Die drei Bewegungsgleichungen Unbeschleunigte Bewegung, a = 0: Hier gibt es nur eine Formel, nämlich die für den Weg, s. (i) s = s 0 + v t s ist der zurückgelegte Weg, s 0 der Ort, an dem sich der Körper

Mehr

B.1 Lösungsskizzen der Übungsaufgaben zum Kapitel 1

B.1 Lösungsskizzen der Übungsaufgaben zum Kapitel 1 B sskizzen B.1 sskizzen der Übungsaufgaben zum Kapitel 1 Aufgabe 1 (Zeitabhängige Beschleunigung) Ein geladenes Teilchen (Ion) bewegt sich im Vakuum kräftefrei mit der Geschwindigkeit v x0 längs der x-achse.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Universität Siegen Wintersemester 2017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Physik Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18) Datum: Dienstag, 13.02.2017, 10:00-12:00 Prof.

Mehr

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt?

Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt? Was haben Sie zum Unterrichtsinhalt Translation gelernt? Bewegung Veränderung des Ortes mit der Zeit relativ zu einem Bezugssystem Veränderung in Raum und Zeit von einem Standpunkt aus Mensch bewegt sich

Mehr

12 Stoßprobleme. Bezeichnung

12 Stoßprobleme. Bezeichnung 8 Stoßprobleme Stöße sind kurzzeitige Körperkontakte mit großen Kontaktkräften, die zu sprungförmiger Änderung des Geschwindigkeitszustands führen. Theoretisch könnte man ein solches Stoßproblem mit den

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Übung zu Mechanik 3 Seite 7

Übung zu Mechanik 3 Seite 7 Übung zu Mechanik 3 Seite 7 Aufgabe 7 Gegeben ist der skizzierte Brückenträger aus geschweißten Flachstählen. Er wird im ungünstigsten Lastfall durch die Schnittgrößen max N 1, max Q 3 und max M 2 beansprucht.

Mehr

Energie und Energieerhaltung

Energie und Energieerhaltung Arbeit und Energie Energie und Energieerhaltung Es gibt keine Evidenz irgendwelcher Art dafür, dass Energieerhaltung in irgendeinem System nicht erfüllt ist. Energie im Austausch In mechanischen und biologischen

Mehr

Lösung VIII Veröentlicht:

Lösung VIII Veröentlicht: 1 Impulse and Momentum Bei einem Crash-Test kollidiert ein Auto der Masse 2kg mit einer Wand. Die Anfangs- und Endgeschwindigkeit des Autos sind jeweils v = (- 2 m/ s) e x und v f = (6 m/ s) e x. Die Kollision

Mehr

Lösungblatt III Veröentlichung

Lösungblatt III Veröentlichung Aufgabe 1 a) Ein Block der Masse m = 0.5Kg hängt am unteren Ende einer vertikal aufgehängten Feder. Aufgrund des Blocks streckt sich die Feder um eine Distanz d = 5cm aus ihrer Gleichgewichtslage (vgl.

Mehr

Klausur Physik I für Chemiker

Klausur Physik I für Chemiker Universität Siegen Wintersemester 2017/18 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Agio Department Physik Klausur Physik I für Chemiker Lösung zu Aufgabe 1: Kurzfragen Lösung zu Aufgabe 2:

Mehr