Abschlusspräsentation Marliese Weißmann

Ähnliche Dokumente
John Dewey (Art as Experience, 1935, S.50)

Methoden der strategischen Planung und Steuerung der IT

Beschreibung sicherheitsrelevanten Verhaltens in der Open Source Softwareentwicklung

Lebensphasenorientierte Führung

Grundlagen qualitativer Sozialforschung

Nachhaltigkeit bei der Verbesserung der Händedesinfektions-Compliance- was heißt das?

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (XVI)

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Dokumentarische Methode Verfahrensvorschlag zur Nutzung von QDA-Software. Ein vereinfachtes Beispiel, umgesetzt mit f4analyse.

3. Nicht standardisierte Erhebungsverfahren

Mir war wichtig, dass ich immer hierher komme. Wirkungen eines offenen Freizeitangebotes für Jungen mit Migrationshintergrund

Epidermolysis bullosa und Schmerz. Das Erleben der Betroffenen im Alltag und Empfehlungen für eine pflegerische Konzeptentwicklung in Deutschland

Bürgerschaftliches Engagement im Handwerk

Familienfreundliche Maßnahmen und familienorientierte Personalpolitik in der Evang. Landeskirche Württemberg

A0 & Unternehmenskultur in Krisensituationen. Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D.

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Umsetzung von Geschlechterdemokratie in einer Organisation. Henning von Bargen Gabriele Schambach

Jörg Thomä Göttingen, 24. April Duale Ausbildung: Kosten, Nutzen, Strategien - einführender Kurzvortrag -

Fachkräfte sichern: Was Unternehmen heute für morgen wissen sollten

Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Objektive Hermeneutik: Grundannahmen

Auswertung qualitativer Interviews

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Führung und Zusammenarbeit!

(Nah)Sprechen - (Fern)Sehen: Kommunikativer Alltag in der DDR

Daniel Gros. Giulia Kirstein. Denise Ruhrberg. Grounded Theory

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

TEIL A GRUNDLAGENTHEORETISCHER BEZUGSRAHMEN.. 9

Frage 1: Wie lässt sich der Gegenstandsbereich der Industriesoziologie charakterisieren?

Prädiktoren für Mehrfachlehrabbrüche bei Jugendlichen in Tirol

Qualitative Sozialforschung: Ein Überblick. Autor: Thomas Brüsemeister Überarbeitung: Patrick Heiser und Judith Bündgens-Kosten

Inspektion. Oder: Evaluation - Ist das Evaluation??? Wolfgang Böttcher

Elternarbeit an Schulen. Dr. Jutta Wedemann

Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997)

Gesunde Mitarbeiter sind leistungsfähiger

Techniker Krankenkasse, Heiko Schulz (Bereich Personal)

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Organisationsberatung

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305.

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

Theoretische Grundlagen der Grounded Theory. Workshopleitung: Yvonne Schaffler

Controlling immaterieller Ressourcen im Krankenhaus

Vortrag: Welches Menschenbild liegt der Hospizbewegung zugrunde. Die Marke Ehrenamt

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie?

Kontinuität vs. Neukonfiguration im Rahmen der Unternehmensnachfolge

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

Annette Kirschenbauer. Hochqualifiziert, jung, flexibel und männlich? Eine genderorientierte Analyse des Berufsfeldes IT-Consulting

Fachkräfte sichern. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen in ländlichen Regionen? Sibylle Adenauer

Integriertes Managementsystem bei einem großen Wasserwirtschaftsunternehmen. Emschergenossenschaft / Lippeverband RA Thomas Fock Dr.

THEORETISCHE PERSPEKTIVEN DES PERSONALMANAGEMENTS

(K)ein Job fürs Leben? Kritische Phasen in den Berufsbiografien

Organisation Flaschenhals für die Zukunftsfähigkeit von Branchen?

Bedingungen der Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Wissensarbeit in der Automobilindustrie

Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Lösungsansätze für personalwirtschaftliche Herausforderungen am Beispiel von Integrationsunternehmen

Gesundheit am seidenen Faden

Ganzheitliches Tourismus-Marketing

Junge, Christian. Sozialdemokratische Union Deutschlands? Die Identitätskrise deutscher Volksparteien aus Sicht ihrer Mitglieder

Change'Management+ Claudia!Henrichs.

Gruppenleistung. Gliederung. Gruppen Leistung in Anwesenheit anderer. Steiners Aufgabenklassifikation

Duales Studium neue Karrierepfade?

Theorien der Erziehungswissenschaft

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

Gesunde Führung in der Praxis

STRUKTURATIONSTHEORIE. Wie wird die Strukturationstheorie definiert? Organisationstheoretische Einordnung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15

Beratung im schulischen Kontext BERATUNG KONTAKT. Coaching Supervision Systemberatung. Aufsicht Führung. Psychologische. Unterricht Ausbildung

Reihejönge Sportwissenschaft. Silke Sinning. Trainerinnen im v. Frauenfußball. Eine qualitative Studie. hofmann.

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Duisburg von Industriestadt zu Kulturstandort? (Teil 2) Duisburg from industrial city to cultural center? MA Modul 3 Lehrforschungsprojekt

Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Inhalt Vorwort Wie Druck entsteht Sich selbst und andere kennen lernen

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

25 JAHRE AGRARGENOSSENSCHAFTEN Nachwuchsgewinnung in der Landwirtschaft. Bettina Wiener

Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe

Qualitative Sozialforschung

Trainerprofil & Vita

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Vorwort Peer Michael Dick

Vorteile der Kollektiven Intelligenz in Unternehmen

Mädchen und Sport an der Hauptschule

NSTITUT FÜR ENTWICKLUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Die Bedeutung des Common Assessment Framework für die Kommunalverwaltung

Was Betriebe wollen! Potenzielle Nachqualifizierungsbedarfe für Anund Ungelernte in regionalen Unternehmen.

Die digitale Transformation erfolgreich gestalten

Diversity Management ein Berufsfeld mit Zukunft und Entwicklungsperspektiven

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen?

S1MPLICITY CHANGE ARCHITECTS. Hamburg

ESF-Richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Arnold Hemmann

Transkript:

Abschlusspräsentation Marliese Weißmann Zum Praktikum im BIBB, A 2.2 Früherkennung, neue Beschäftigungsfelder, Berufsbildungsstatistik Mitte September- Mitte Oktober 2005

Projekt: Beraterwissen und Qualifikationsentwicklung: Zur Konstitution von Kompetenzanforderungen und Qualifikationen in Betrieben, vom Jahre 2002/3 Auswertung einer Fallstudie nach der Grounded Theory

Gliederung 1. Vorgehen 2. Feinanalyse 3. Offenes Kodieren: - Memos: Beispiel - Kodierbaum 4. Axiales Kodieren: - Das paradigmatische Modell - Vorläufiges Ergebnis: Kodierschema 5. Fazit

1. Vorgehen 1. Auswahl einer Fallstudie, Auswahl eines Interviews: Interview mit einem kaufmännischen Werkleiter 2. Feinanalyse zu mehreren Textpassagen Texterstellung zu den Ergebnissen aus den Feinanalysen 3. Offenes Kodieren mithilfe von MAX-QDA Kodes, Memos Kodierbaum 4. Axiales Kodieren Bezugspunkt: Kodierparadigma Vorläufiges Ergebnis: Kodierschema

2. Feinanalyse Fallstudie 1, Interviewter Herr L, Unternehmen 1, kaufmännischer Werkleiter, Werk A Interviewer: Herr Dr. Ulrich Mill, IAT, Gelsenkirchen 5.12.02, 12 Uhr Textauszug zu den Paragraphen 63-66 (siehe Tischvorlage 1 )

Wesentliche Ergebnisse aus der Feinanalyse Paragraph 63 Kommunikationsprobleme Stärkung der Kommunikation als Zielvereinbarung, Freiwilligkeit ein wenig unterstützen Traditionelles Führungsverständnis Paragraph 64 Unternehmensprogramm QIK wurde aufgedrückt der Versprecher Aufsetzpunkt Hinnehmen der Veränderungsdynamik, das muss so sein Dynamik: *Je konkreter das Programm, um so häufiger der Wechsel! *QIK im Sinne von quick schnell als Metapher Ergebnisorientierung (ökonomische Werte) dominiert Prozessorientierung Prinzip der gesteigerten Schnelligkeit

Paragraph 65 Dilemma: Aufbau einer qualitäts-kundenkommunikationsbezogenen Arbeit unter Zeit- und Leistungsdruck (Ergebnisorientierung) alter Wein in neuen Schläuchen Verarbeitungs-und Handlungsstrategien: Vermittler zwischen Belegschaft und Führung Loyalität Resignation Paragraph 66 Noch mehr Ergebnissteigerung: Neben QIK Be better Leistungsorientierung (benchmarking, Nr. 1) Erneut Vermittlerrolle: ausführlicher buchstabieren Fehlende Reihenfolge (Priorität?) bei den Kernthemen Verarbeitungsweise nichts neues : sich selbst und Belegschaft beruhigen

3. Offenes Kodieren MAX-QDA Memos = Merkzettel Beispiel: Ergebnissteuerung durch Ressourceneinsatz unterer Weg siehe S.30/32 Beraterwissen und Qualifikation, 2005 Die Zuspitzung der Veränderungsbemührungen auf die Ergebnisse bzw. eine Engführung auf einzelne Ergebniserwartungen, kann dazu führen, dass die ursprünglichen Veränderungsabsichten verloren gehen. Eigenschaft: ökonomische/soziale Werte Gibt es konkurrierende Zielsetzungen bzw. werden sie als konkurrierend wahrgenommen: Chancengleichheit vs. Wettbewerbsfähigkeit. Kodierbaum Textauszug zu den Paragraphen 63-66 mit Kodierung (siehe Tischvorlage 2)

Codesystem Herrn L's Rollen Veränderung des Unternehmen Führung Betriebl. Personalpolitik Führungsstil Identifikation mit Unternehmen ind. Verarbeitung und Strategien Veränd.metaphern Subjektivität als Ressource Unternehmenskultur Veränderungsdynamik Vision Aufsetzpunkt Kernthemen d. Veränd. Kundenorientierung Ergebnissteuerung Veränderungsnorm Umsetzung Rekrutierungsstrategien von Fachkräften Ausbildung paternalist. Führungsstil Vermittler Loyalität Engagement Resignation Kommunikation Druck Leistungssteigerung Freiwilligkeit veränd. Rhetorik strateg. Umsetzung d. Veränd. Mitarbeiter Controling inhaltlich zeitlich ganzheitliche Bindung an das Unternehmen Be better

4. Axiales Kodieren Das paradigmatische Modell (A) Ursächliche Bedingungen (B) Phänomen (C) Kontext (D) Intervenierende Bedingungen (E) Handlungs- und Interaktionale Strategien (F) Konsequenzen Vergl. Strauss/Corbin (1996): Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz, Psychologie Verlags Union, 78f

Vorläufiges Ergebnis: Kodierschema (A) Ursächliche Bedingungen rasante ökonomische Entwicklung: Wettbewerb Kosten Konkurrenzdruck (B) Phänomen Führungsrolle im betrieblichen Veränderungsprozess Umsetzungsanforderung der Veränderung: Veränderung durchsetzen und gleichzeitig Arbeitsvollzüge ermöglichen/ aufrechterhalten (C) Spezifische Bedingungen/ Kontext Veränderungsprogramme (u.a. Führungskräfteprogramme Führen durch Persönlichkeit ) Ziele der Veränderung, Vision, Kernthemen der Veränderung Rhetorik (D) Intervenierende Bedingungen Ergebnissteuerung (Leistung) Managementprozesse Führungsphilosophie - Unternehmenskultur Betriebliche Personalpolitik: Rekrutierungsstrategien, PE

(E) Handlungs- und Interaktionale Strategien Umsetzungsstrategien zu den Veränderungsprozessen: Schwerpunkte die neuen Begriffe erklären Übersetzung in alte schon vorhandene Begriffe Beispiele an die Belegschaft geben ausführlicher buchstabieren Freiwilligkeit ein wenig unterstützen impliziter Druck (F) Konsequenzen Aufbau von Distanz Resignative Reaktionen Beruhigende und stabilisierende Wirkung auch auf ihn selbst Überforderung von sich selbst und anderen Akteuren im Werk (Druck)

5. Fazit Interessante Auswertung Prozesscharakter Fruchtbare Feinanalysen Schwierigkeit beim Axialen Kodieren: das paradigmatische Modell Grounded Theory als gegenstandsverankerte Methode brauchbar