(45 Min) als auch schriftlich im Rahmen einer Ausarbeitung zu präsentieren. 1. Gusfield: Algorithms on strings, trees and sequences.

Ähnliche Dokumente
Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26.

Kapitel 5: Dynamisches Programmieren Gliederung

Parallele und verteilte Programmierung

Differentialgleichungen 1. Ordnung. Einführung, Lösung and Anwendungen

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen

Inhalt, Ablauf, Organisation, Prüfung,...

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik

Suchen. lineare Suche, binäre Suche, divide and conquer, rekursive und iterative Algorithmen, geordnete Daten, Comparable

Dynamische Programmierung

Operations Research I

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik'

Einschub: Anweisungen und Bedingungen für PAP und Struktogramme (1)

Mathematik in der Biologie

Einführung in die Numerik strukturerhaltender Zeitintegratoren. Leonard Schlag 6. Dezember 2010

Übersicht über die mathematischen Module der Bachelor- und Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik

Programmieren I. Kapitel 7. Sortieren und Suchen

Lineare Programmierung

Algorithmen und Datenstrukturen

Beitrag AM zum Lehrveranstaltungsplan SoSe 2010 (Stand: 30. November 2009)

Datenstrukturen und Algorithmen

Numerik partieller Differentialgleichungen I

Angewandte Mathematik und Programmierung

Lösungsvorschlag Serie 2 Rekursion

Analyse nichtlinearer dynamischer Systeme der Elektrotechnik

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. I) Einführungsphase. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben E-II. Unterrichtsvorhaben E-I

Differentialgleichungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

II.3.1 Rekursive Algorithmen - 1 -

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof?

Babeș-Bolyai Universität Cluj Napoca Fakultät für Mathematik und Informatik Grundlagen der Programmierung MLG5005. Paradigmen im Algorithmenentwurf

MATHEMATIK. Numerische Mathematik. Hans-Görg Roos/Hubert Schwetlick. Das Grundwissen für jedermann. B. G. Teubner Stuttgart Leipzig

Datenstrukturen & Algorithmen

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

Grundlagen der Programmierung

Einführung. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Das Linear Ordering Problem Exakte Lösungsverfahren. für NP-schwierige. VO Algorithm Engineering

Mathematische Probleme lösen mit Maple

Praktikum 3 Algorithmik SS Aufgabe 10: Aufgabe 9 ( Skyline-Problem ) weitere Aufgaben folgen. Name:... Matr-Nr:...

Algorithmische Mathematik und Programmieren

Algorithmen mit Python

Der folgende Vortrag basiert auf dem Text A Polynomial Time Algorithm for the N-Queens Problem von Rok Sosic und Jun Gu aus dem Jahre 1990.

Numerik und Simulation in der Geoökologie

Gliederung. Algorithmen und Datenstrukturen II. Problem: Längste gemeinsame Teilsequenz. Problem: Längste gemeinsame Teilsequenz

6.8 Newton Verfahren und Varianten

Algorithmische Graphentheorie

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

F r e i t a g, 3. J u n i

Numerische Verfahren

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Mehrgitter-Verfahren für DG Finite-Elemente-Diskretisierungen von turbulenten Strömungen

Seminarvortrag. Euler-Approximation. Marian Verkely TU Dortmund

HEUTE. Datenstrukturen im Computer. Datenstrukturen. Rekursion. Feedback Evaluation. abstrakte Datenstrukturen

BACHELORSTUDIUM MATHEMATIK

Numerische Behandlung linearer und semilinearer partieller differentiell-algebraischer Systeme mit Runge-Kutta-Methoden.

Inhalt. 3. Spezielle Algorithmen

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Dynamische Programmierung

Differentialgleichungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... v Vorwort zur ersten Auflage... vi Bezeichnungen... xiii

MATH BULLETIN FS2013 MATH BULLETIN FS2013 1

Teil III. Komplexitätstheorie

Dynamische Programmierung

Mathematik anschaulich dargestellt

Teile und Herrsche Teil 2

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Kapitel 3

Algorithmik - Kompaktkurs

7. Sortieren Lernziele. 7. Sortieren

Arithmetik und Algebra

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

Ein Dieb raubt einen Laden aus; um möglichst flexibel zu sein, hat er für die Beute nur einen Rucksack dabei

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren

Mathematik für. Wirtschaftswissenschaftler. Basiswissen mit Praxisbezug. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Datenstrukturen. Sommersemester Kapitel 1: Motivation / Grundlagen. Steffen Lange

Beispiel 1: Fakultät

Algorithmik Übung 3 Prof. Dr. Heiner Klocke. Sortierfolge nach Werten: Bube Dame König As nach Farben: Karo ( ) Herz ( ) Piek ( ) Kreuz ( )

Parallele Programmierung mit OpenMP

Amortisierte Laufzeitanalyse

4 Runge-Kutta-Verfahren

Operations Research II

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Analysis und Lineare Algebra mit MuPAD

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

Multiscale Modeling of Flow and Transport. and the simulation toolbox DuMu X

Studiengang Informatik der FH Gießen-Friedberg. Sequenz-Alignment. Jan Schäfer. WS 2006/07 Betreuer: Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel

Algorithmen und Datenstrukturen ITS(B)-B 2016

Einstieg in die Informatik mit Java

Mathematik in den Life Siences

Gleichgewichte von Differentialgleichungen

Der Dreyfus-Wagner Algorithmus für das Steiner Baum Problem

damit hätten wir nach Ende der Schleife: "a[0 n-1] enthält nur Elemente aus a[0 n-1], aber in sortierter Reihenfolge".

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH ANWENDUNGEN DER MATHEMATIK

Modulhandbuch für die Masterstudiengänge Mathematik und Technomathematik der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Hochleistungsrechnen Hybride Parallele Programmierung. Prof. Dr. Thomas Ludwig Universität Hamburg Informatik Wissenschaftliches Rechnen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur ersten Auflage. Bezeichnungen

Aufstellungssystematik der Abteilung Mathematik

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 27. Mai Programmieren II. 12. Übungsblatt

Transkript:

1. Thema: Dynamische Programmierung Das Prinzip des dynamischen Programmierens wird bei der Lösung kombinatorischer Optimierungsprobleme eingesetzt. Grundidee ist, das Problem auf kleinere Teilprobleme zurückzuführen, diesen Proze ss rekursiv fortzuführen bis die Probleme trivial lösbar sind, und dabei die Lösungen der Teilprobleme zu speichern und wiederzuverwenden (memoisation). Dynamische Programmierung erlaubt die globale Optimierung bei exponentiell großsem Suchraum in polynomieller Zeit. Erläutern sie das Prinzip, insbesondere anhand des Problems des String-Matching aus der Bioinformatik. 1. Gusfield: Algorithms on strings, trees and sequences. 2. Gusfield: Algorithms on Strings, Trees and Sequences. 3. Cormen, Leiserson, Rivest, Stein: Algorithmen Eine Einführung.

2. Thema: Teile und Herrsche Das Prinzip Teile und Herrsche (divide and conquer, divide et impera), das bei der Konstruktion effizienter Algorithmen ausgenutzt wird, ist abstrakt unter Quantifizierung der möglichen Laufzeitverbesserungen sowie anhand verschiendener Beispiele zu erläutern. Beispiele: FFT (kurz:anwendungen), Merge-Sort (evtl. Quick-Sort). 1. Cormen, Leiserson, Rivest, Stein: Algorithmen Eine Einführung.

3. Thema: OpenMP Ein wesentliches Ergebnis der Arbeit soll ein Rezeptbuch zur Arbeit mit OpenMP an den Ressourcen des ZIH sein. Zum anderen soll auf Besonderheiten und typische Probleme bei der Arbeit auf shared memory Maschinen (Synchronisation, Datenkonsistenz, etc.) hingewiesen werden. Neben dem klassischen HelloWorld-Programm sollten einzwei Basis-Algorithmen (z.b. Matrizenmultiplikation) parallel implementiert werden. 1. Chandra,... Parallel Programming in OpenMP 2. Handbücher/Material des ZIH

4. Thema: Iterative Verfahren Poisson-Gleichung im Einheitsquadrat, Diskretisierung mit finiten Elementen, Lösen durch iterative Verfahren. Eine der folgenden Klassen sollte ausführlich dargestellt werden: SSOR, Krylov-Raum-Verfahren, Mehrgitter- Verfahren. Zu den anderen Verfahren sollte die prinzipielle Funktionsweise vorgestellt werden. Vergleiche mit direkten Lösern sind zu ziehen. 1. Numerik Standard-Literatur 2. Andreas Meister: Numerik linearer Gleichungssysteme.

5.Thema: Zeitintegration mit Schrittweitensteuerung Zu implementieren ist ein explizites Runge-Kutta- Verfahren (mind. 2. Ordnung) mit Schrittweitensteuerung durch Richardsonextrapolation/Einbettung. Als Anwendungsbeispiel dient ein Räuber-Beute Modell (Lottka- Volterra Gleichung). Zu erläutern sind die theoretischen Grundlagen einer Schrittweitensteuerung, mithin das Konzept des lokalen Fehlers, der Konsistenzordnung und der Fehlerschätzung am Beispiel des expliziten/verbesserten Euler-Verfahrens. Ausarbeitung (ca. 10 S.) zu präsentieren. 1. Strehmel/Weiner: Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 2. Hairer/Wanner: Solving ordinary differential equations I

13.Thema: Finite Differenzen Eine Diskretisierung mit finiten Differenzen kann zur Lösung partieller Differentialgleichungen von elliptischem, parabolischem und hyperbolischem Typ eingesetzt werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Begriffe Ordnung und Stabilität. Diese sind anhand der vorliegenden Probleme zu erläutern. Ausgewählte Verfahren sind zu implementieren. Ausarbeitung (ca. 10 S.) zu präsentieren. 1. Hundsdorfer/Verwer: Numerical solution of timedependent reaction-advection-diffusion equations. 2.