Marcus Schmidt (Autor) Untersuchung der dreidimensionalen Strömung in Radialgleitlagern

Ähnliche Dokumente

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern


Ricardo Fiorenzano de Albuquerque (Autor) Untersuchung von Ejektor-Kälteanlagen beim Einsatz in tropischen Gebieten

Sammy Zein El Dine (Autor) Ermüdungssicherheit der Schweißnähte an Ringflanschverbindungen in turmartigen Stahlbauten

Sondervorlesung Gleitlager

3-D-CFD-Simulation der Schmierspaltströmung in einem Radialgleitlager

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager

Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen

Grundlagen der Strömungsmechanik

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Laufrad für einen radialen Verdichter mit optimaler Geometrie nach der Festigkeitsanalyse mit der Methode der Finiten Elemente

Prof. Dr.-Ing. Christopher Bode. Finite-Elemente-Methode

Hong Liu-Kiel (Autor) Mitarbeitermotivation in China und Deutschland Ein interkultureller Vergleich auf der Basis von Laborexperimenten

Shanna Appelhanz (Autor) Tracking & Tracing-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Andy Apfelstädt (Autor) Handlungsoptionen im euronationalen Ladungsverkehr

Gezielte Erzeugung von Kavitationsblasen in einem Gleitlagermodell Generation of cavitation bubbles in a journal bearing model

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)


Selda Kabatas (Autor) Synthese Artifizieller Peptide zur Erzeugung von Supramolekularen Architekturen und zur Markie-rung von Biomolekülen

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern


Blasenentstehung im hydrodynamisch geschmierten Gleitlager

Dirk Richard Keiner (Autor) Methodischer Vergleich von verschiedenen Instrumenten zur Messung der Lebensqualität bei Osteoporosepatienten




Martin Reeker (Autor) Kostenentwicklung erneuerbarer Energien Eine Erfahrungskurvenanalyse des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Ulrich Hennecke (Autor) DNA Photoschäden: Untersuchungen zur Synthese, enzymatischen Erkennung und Reparatur

Relevanz moderner Optimierungsmethoden im Strömungsmaschinenbau

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Lars Thoroe (Autor) RFID in Reverse-Logistics-Systemen

Torsten Ebner (Autor) Bauen im Bestand bei Bürogebäuden

Kopplung von Neuronen

Simerics. Unternehmen. Über uns. Telefon

Thomas Horn (Autor) Gefährdungsbetrachtung von PEM-Brennstoffzellen hinsichtlich des Einsatzes in explosionsgefährdeten Betriebsstätten

Reinhard Zweidler (Autor) Bruno Sternath (Autor) Einsatz von Video in der Evaluation Umsetzung von Evaluationsstandards und Datenschutz

ENTWURF EINES WINDKRAFTGENERATORS


Untersuchung von Sprüngen im Rohrdurchmesser mittels laseroptischer Messungen und Simulationen

Potentialströmung und Magnuseffekt

Jana Hammerschmidt (Autor) Kollision Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Geltungsbereich des UN-Kaufrechts

Modellierung von Gleitlagern in rotordynamischen Modellen

im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation

Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial

Michael Hoßfeld (Autor) Klassifikationssystem für Prägebildaufnahmen von Münzen

1.1 Das Taylor-Couette-System als vereinfachtes Gleitlagermodell

Berechnung 3-dimensionaler hydrodynamischer Tragfähigkeiten für Gleitlager

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Marco Vannotti (Autor) Die Zusammenhänge zwischen Interessenkongruenz, beruflicher Selbstwirksamkeit und verwandten Konstrukten

Numerische Kopplung eines 3D-Strömungssimulators an einen 1D-Hydrauliksimulator zur Auslegung von motorischen Einspritzsystemen


Aktuelle Probleme der numerischen Simulation des hydrodynamischen und hydrostatischen Verhaltens von Spaltströmungen 1

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Jan Wenker (Autor) Ökobilanzierung komplexer Holzprodukte am Beispiel industriell hergestellter Möbel

Teil I Physikalische Grundlagen...1. Lernziel...1

Jessica Seidenstücker (Autor) Der Einfluss sozialer Orientierungsreize auf das Fahrverhalten in Gefahrensituationen

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

Torsten Behrens (Autor) Bedeutung unterschiedlicher Wurzelzonen für die Nährstoffaufnahme von Mais (Zea mays L.) am Beispiel von Nitrat

Jürgen Wagner (Autor) Technische Konzepte zur RFID-gestützten Bauzustandsdokumentation in der Automobilindustrie



Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM

5. Numerische Ergebnisse Vorbemerkungen

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern


Kai Wiltinger (Autor) Angelika Wiltinger (Autor) Wissenschaftliches Arbeiten Praxisleitfaden für Studierende

Peter Deglmann (Autor) Zweite analytische Ableitungen in der Dichtefunktionaltheorie und Dichtefunktionaluntersuchungen von Halbleiterclustern

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]


Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

Michael Kämpf (Autor) Software-Framework zur Simulationsbasierten Optimierung mit Anwendung auf Produktions- und Lagerhaltungssysteme

DGUV Fachgespräch. Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG. Berlin, den V6. Forschung und Entwicklung, Simulation, M.Eng.

Hilmar Gerdes (Autor) Energiegewinnung aus Biomasse im Küstenbereich Eine ökonomische und multikriterielle Bewertung verschiedener Prozessketten

Das Verhalten von Kunststoffen unter dem Einfluss wechselnder Umgebungsfeuchte und -temperatur

Modellieren in der Angewandten Geologie II. Sebastian Bauer

Marc-Oliver von Maydell (Autor) Kraftkompensierender Drucksensor für die Flugmeßtechnik mit Selbstüberwachung

12 Zusammenfassung. Zusammenfassung 207

Vergleich der Kreisprozesse eines Ottomotors in Anwesenheit und Abwesenheit von N 2 O

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche

Neoklassische Produktions- und Kostenfunktion Mathematische Beschreibung zu einer Modellabbildung mit Excel

Christiane Reuter (Autor) Gesundheitsförderung für Kinder mit geistiger Behinderung

Die Elektrodengeometrie in der Geoelektrik: Eine Studie auf der Basis von Finite-Elemente-Simulationen mit dem Complete Electrode Model

1 Einleitung. 1.1 Aufgabenstellung

Gekoppelte Schwingung

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Nassipkul Dyussembekova (Autor) Integration von Mini-BHKW in die Niederspannungsnetze von Deutschland und Kasachstan

Numerische Simulation eines ölgeschmierten Getriebes mit dem VoF-Modell zur Ermittlung der Planschverluste

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

VDI-Wissensforum. Moderne Gleitlager. Vortrag

Lineare Gleichungssysteme Hierarchische Matrizen

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Transkript:

Marcus Schmidt (Autor) Untersuchung der dreidimensionalen Strömung in Radialgleitlagern https://cuvillier.de/de/shop/publications/7306 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen, Germany Telefon: +49 (0)551 54724-0, E-Mail: info@cuvillier.de, Website: https://cuvillier.de

Kapitel 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Zur Lagerung von rotierenden Bauteilen werden hydrodynamisch geschmierte Radialgleitlager in vielen unterschiedlichen Technologiebereichen wie beispielsweise im Maschinenbau sowie im Automobilbau, der Energietechnik und in der Luft- und Raumfahrttechnik eingesetzt. Aufgrund ihrer einfachen Bauweise, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer günstigen Laufeigenschaften stellen sie die häufigste Bauform dar. Bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren wird das Prinzip Downsizing vorangetrieben. Dabei wird das Ziel verfolgt, bei gleichbleibender Leistung den Hubraum und die Systemmasse der Verbrennungsmotoren zu reduzieren und eine Steigerung des Wirkungsgrades sowie eine Verringerung der Schadstoffemission zu erreichen. Wegen der höheren spezifischen Leistung des Motors steigt insbesondere die Belastung der Lagerstellen des Kurbeltriebs und der Nockenwelle. Unter diesen Bedingungen ist die Kenntnis über die Gleitlagerströmung und deren Verteilung im Lager zur Aufrechterhaltung der Laufeigenschaften besonders wichtig. Bedingt durch diese wachsenden Lasten kann es zu Bauteilschäden kommen. Neben den Schadensursachen wie Korrosion, Reibverschleiß oder mechanische Überbelastung kann das Radialgleitlager massiv durch Kavitation geschädigt werden. Die Kavitation ist maßgeblich von den belastungsabhängigen Strömungsverhältnissen und den Eigenschaften der Schmierflüssigkeit bestimmt. Somit kommt der numerischen Analyse der Strömungsverhältnisse in Radialgleitlagern und insbesondere in deren Ölversorgungen, wie der Ölnut und der Zuführbohrung, eine enorme Bedeutung zu. Da derzeit die Strömungsberechnungen nur mittels 2D-Methoden erfolgen, ist die Kavitationsentstehung in den 3D-Bereichen der Radialgleitlager nicht vollständig verstanden. Hier liefert die vorgelegte Arbeit einen wertvollen Beitrag, sowohl im Bereich der Grundlagenforschung zum Verständnis der Kavitationsentstehung, als auch in der Anwendung der neuen Ansätze auf reale Lagerbeispiele. 1.2 Stand des Wissens Die erste grundlegende Theorie zur Berechnung des hydrodynamischen Druckaufbaus in Radialgleitlagern wurde von O.Reynolds [74] bereits Ende des 19. Jahrhunderts aufgestellt. Die entwickelte Differentialgleichung ist als Reynoldssche Differentialgleichung bekannt. Von entscheidender Bedeutung für die Genauigkeit des Druckverlaufs über den Lagerumfang ist die Wahl der Randbedingung im Bereich des minimalen Schmierspalts am Druckbergende. Eine 1

2 KAPITEL 1. EINLEITUNG Darstellung der Randbedingungen ist in Abbildung 1.1 aufgezeigt. In der Arbeit von Reynolds wird bereits eine stetig differenzierbare Funktion für den Druckverlauf verlangt, die jedoch analytisch nur sehr schwer umsetzbar ist. Es folgten analytische Lösungen für den speziellen Fall, dem unendlich langen Lager, von A.Sommerfeld [83] mit periodischen Randbedingungen. Mit der von Sommerfeld verwendeten Randbedingung werden große negative Drücke nach dem minimalen Schmierspalt berechnet, die von der Schmierflüssigkeit in diesem Maße nicht ertragen werden können. Eine Lösung für dieses Problem wurde von L.Gümbel [42] 1925 aufgestellt, in dem alle negativen Drücke auf Null gesetzt werden und somit das Drucktal abgeschnitten wird. Diese Art der Lösung erzwingt jedoch eine Unstetigkeit im Druckverlauf und verletzt damit die Kontinuitätsbedingung am Druckbergende. Der Spezialfall eines unendlich kurzen Lagers wurde von F.W.Ocvirk [68] analytisch untersucht. Druck Gümbel Reynolds Sommerfeld 0 90 180 270 360 Winkel in Abbildung 1.1: Theoretische Druckverteilung unterschiedlicher Randbedingungen nach [40] Die numerische Lösung der Reynoldsschen Differenzialgleichung wurde mit den Methoden der Finiten Differenzen (FDM) einschlägig von H.Sassenfeld und A.Walther [77] umgesetzt. Eine Ölzuführung wurde von H.Dillenkofer [19] berücksichtigt. Weiterentwicklungen der numerischen Methoden von Sassenfeld und Walther und die Erhöhung der Genauigkeit wurden von H.Holland [47] und H.J.Butenschön [11] durchgeführt, wobei die Arbeit von Butenschön als Grundlage für die DIN 31652 [20] dient. Die erstmalige Umsetzung der Reynoldsschen Differentialgleichung mit der Finite-Elemente- Methode (FEM) wurde in [2] von J.H.Argyris und D.W.Scharpf aufgezeigt. Eine ingenieurtechnische Abhandlung zu den numerischen Methoden wurde von J.F.Booker und K.H.Hübner [7] veröffentlicht.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 3 Die bislang verwendeten Methoden basieren auf einer flüssigen Phase für den Schmierfilm. Das Aufreißen des Schmierfilms aufgrund negativer Drücke wird dabei nicht betrachtet. Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Kavitation in Gleitlagern wurden durch B.Jakobsson, L.Floberg [49] und K.O.Olsson [71] durchgeführt, um phänomenologisch die Kavitationsgebiete zu beschreiben. Diese Theorie ist heute unter dem Jakobsson-Floberg-Olsson Algorithmus (JFO) bekannt. Numerisch umgesetzt wurde der JFO-Algorithmus mit Hilfe der Finiten-Differenzen-Methode von H.G.Elrod [27]. Ein masseerhaltender Kavitationsalgorithmus wurde von A.Kumar und J.F.Booker in [53], [54] entwickelt, der für die numerische Lösung auf Basis der FEM verwendet werden kann. Darauf aufbauend wurden die Simulationsmethoden stetig weiterentwickelt. Bobach untersucht in [6] den Einfluss von Mischreibungseffekten aufgrund der Oberflächenrauigkeiten in Gleitlagern. In [73] und [55] erfolgt eine Charakterisierung von Flusstensoren zur Simulation von Mischreibung. Über die Flusstensoren werden die durch die Rauigkeit hervorgerufenen Veränderungen des Ölflusses beschrieben. Die Strömungsverhältnisse in Schmiertaschen wurden von M.J.Braun et al.[9] untersucht. Dabei wird zur Lösung der Navier-Stokes-Gleichungen die Methode der finiten Volumen eingesetzt. Jedoch werden nur zweidimensionale Gleichungen verwendet, wobei sich die Dimensionen in Umfangs- und Radialrichtung aufteilen. Es wird gezeigt, dass sich Wirbelstrukturen in radialer Richtung in der Schmiertasche ausbilden, die von der Reynoldszahl und der Schmiertaschentiefe abhängen. In der Veröffentlichung wird von einer einphasigen Flüssigkeit ausgegangen und ein Phasenwechsel bezüglich Kavitation nicht betrachtet. Erste Ansätze zur Beschreibung der dreidimensionalen Strömung in Radialgleitlagern von Verbrennungsmotoren mit Kavitation wurde in [57] von R.Mehnert und C.Grünig veröffentlicht. Hauptaugenmerk wird dabei auf die Verbindungsbohrung zwischen Hauptlager und Pleuellager gelegt, um die Schmierstoffversorgung des Pleuellagers zu untersuchen. Dabei wurde eine Kopplung zwischen der 2D-Reynoldsdifferentialgleichung und der Methode der 3D-CFD (Computational Fluid Dynamics) über zwei separate Programme realisiert. Der Schmierspalt wird dabei über die herkömmlichen 2D-Methoden berechnet, da die Berechnungszeiten für eine dreidimensionale Auflösung des Schmierspaltbereiches aufgrund der kleinen radialen Dimensionen zu hoch sind. Lediglich die Verbindungsbohrung wurde über 3D- Methoden abgebildet. Weitere dreidimensionale Berechnungen haben Cupillard et al. [16] und Uhkoetter et al. [89] vorgestellt. In der Arbeit von Cupillard et al. [16] wird die Strömung im divergenten Spaltbereich eines Radialgleitlagers untersucht. Unter der Berücksichtigung von Kavitationseffekten werden die numerischen Ergebnisse im Vergleich zum Experiment von Jakobsson/Floberg [49] dargestellt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk der Untersuchung darauf, den Einfluss der Exzentrizität und der Drehzahl auf die Form des zungenförmigen Dampfgebietes hinter dem Minimalspalt aufzuzeigen. Weitere dreidimensionale Simulationen der Schmiertaschenströmung wurden von Uhkötter et al. [89] in schnelllaufenden Turbinenlagern durchgeführt. Beide Forschungsarbeiten betrachten dabei weder eine Ölzuführung, noch eine Abführung und damit auch nicht deren Auswirkung auf die Strömungsverhältnisse.

4 KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.3 Zielsetzung der Arbeit Wird die Computerentwicklung der letzten vierzig Jahre betrachtet (vgl. Abbildung 1.2), so steigt die Rechengeschwindigkeit der CPUs (Central Processing Unit) nach dem Mooreschen Gesetz [59] nahezu konstant über den Zeitraum an. Zeitintensive und aufwendige, dreidimensionale, numerische Simulationen sind derzeit effektiv nur auf Hochleistungsrechnern möglich. Für den industriellen Einsatz in den technischen Produktentwicklungsphasen sind diese Methoden aus Sicht der Kosten-/Nutzungsrechnung nicht praktikabel. Effektive zweidimensionale Berechnungsverfahren auf Basis der Reynoldsgleichung finden dagegen hauptsächlich Verwendung bei der Vorentwicklung von Gleitlagern. Wird der Leistungstrend der Rechengeschwindigkeit bis zum Jahr 2025 weitergeführt, können die Leistungen der heutigen Hochleistungsrechner auch in Workstations und normalen Personalcomputern verfügbar sein. Dieser Trend des Mooreschen Gesetzes wird jedoch nach Collwell [15], bedingt durch die betriebswirtschaftlichen und physikalischen Grenzen der CPU-Entwicklung, ab dem Jahr 2020 nachlassen und seine Gültigkeit verlieren. Rechengeschwindigkeit in FLOPS 10 17 1,E+17 1,E+15 10 15 1,E+13 10 13 10 11 1,E+11 1,E+09 10 9 1,E+07 10 7 1,E+05 10 5 8086/87 FPS 164 USA 80386/87 80486 Parsytec T800 Deutschland Pentium Pro Fujitsu-Siemens hpcline Pentium 3 Sun Microsystems Operton Cluster Pentium 4 FS Xeon Cluster Athlon 64 X2 4200 Intel Core 2 Quad Intel i7 950 1st SuperMUC LRZ Deutschland Tianhe-1 China Intel i7 975 2nd Intel Core I7 5960X Tianhe-2 NUDT China 1,E+03 10 3 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 Jahr Abbildung 1.2: CPU Entwicklung Ziel der Arbeit ist die Beschreibung der Dreidimensionalität der Strömung in Verbindung mit der Dampfbildung in Radialgleitlagern unter Verwendung der numerischen Simulation. Darüber hinaus werden Methoden entwickelt, die effektive 2D-Methoden mit den 3D-CFD- Methoden koppeln. Die Validierung der 3D-Simulation soll anhand von experimentellen Messdaten aus einem Gleitlager-Strömungsprüfstand erfolgen. Zum Abschluss werden die neuen Methoden auf eine Radialgleitlager angewendet, um die Aussagefähigkeit der 3D-Simulation an realen Lagergeometrien zu erproben. Es sollen dreidimensionale Simulationen für die Forschung und die Entwicklung und in der industriellen Anwendung nicht nur durch den Mehrgewinn an Information, sondern auch durch kürzere Berechnungszeiten attraktiver werden.

Kapitel 2 Strömung in Radialgleitlagern 2.1 Grundlagen Die Strömung in einem Radialgleitlager kann in zwei Strömungsformen eingeteilt werden, die im motorischen Radialgleitlager meist überlagert auftreten. Die erste Strömungsform stellt sich durch die Rotation der Welle gegenüber der festen Lagerschale ein. Diese Scherströmung, auch als Couette-Strömung bekannte Strömungsform, ist durch die Spaltweite, die Umfangsgeschwindigkeit der Welle und die Viskosität der Schmierflüssigkeit charakterisiert. Die zweite Strömungsform ist eine Druckströmung, die von dem Druckgradienten im Schmierspalt bestimmt wird. Der Druckgradient wird zum Einen von der exzentrischen Verlagerung der Welle geprägt und beeinflusst damit die hydrodynamische Wirkungsweise des Gleitlagers. Zum Anderen wird die Strömung durch die Versorgung des Schmierspalts mit Frischöl getrieben, wodurch eine druckgetriebene Querströmung im Lager entsteht. Typisch für instationär belastete Gleitlager ist eine wechselnde Belastung, die zu einer Wellenverlagerungsbahn und damit zu einer zeitlich veränderlichen Spaltweite führt. Dieser Effekt hat ein Ansaugen oder Verdrängen des Schmieröls im Gleitlager zur Folge und wirkt sich maßgeblich auf den Druckgradienten aus. Zur Charakterisierung der einzelnen Strömungen sind in Abbildung 2.1 die dafür notwendigen geometrischen Kenngrößen im Lager skizziert. Das Radialgleitlager kann vereinfacht als System aus zwei kreisförmigen Zylindern betrachtet werden. Dabei wird der rotierende Innenzylinder als Welle und der feststehende Außenzylinder als Lagerschale angesehen. Die Zylinder haben eine axiale Breite B, die als Lagerbreite bezeichnet wird. Die Welle ist gegenüber der Lagerschale exzentrisch um das Maß e verlagert. Die Versorgung des Lagers mit Frischöl erfolgt über eine Zuführbohrung mit dem Durchmesser d zu in der Lagermitte, welche in eine Schmiernut mit der radialen Tiefe t Nut mündet. Die Nut erstreckt sich in den meisten Lagerausführungen über einen Winkel von 180 und weist eine axiale Breite mit dem Durchmesser der Zuführbohrung auf. Die Abführung des Ölstromes erfolgt einerseits über die axialen Lagerenden und andererseits über eine Abführbohrung in der rotierenden Welle. Dabei wird die momentane Position der Abführbohrung über den Winkel φ ab beschrieben. Für weitere Betrachtungen werden nachfolgend Lagerkenngrößen definiert. 5

6 KAPITEL 2. STRÖMUNG IN RADIALGLEITLAGERN Ø d zu ab y Druckströmung u(y) t Nut Scherströmung U 1 1 R 2 e R 1 Welle Lagerschale Abbildung 2.1: Geometrische Kenngrößen Mit den Radien der Welle R 1 und der Lagerschale R 2 wird die Spaltweite H 0 wie folgt definiert: H 0 = R 2 R 1 (2.1) Das relative Lagerspiel Ψ und die relative Exzentrizität ε ergeben sich folgendermaßen: Ψ= H 0 R 1 (2.2) ε = e H 0 (2.3) Der Schmierölbedarf eines Radialgleitlagers kann durch die Einführung eines Verhältnisses γ zwischen Zuführvolumenstrom Q zu und innerem Volumenstrom Q 0 beschrieben werden [86]. γ = Q zu Q 0 (2.4)

KAPITEL 2. STRÖMUNG IN RADIALGLEITLAGERN 7 Darin ist der innere Volumenstrom abhängig von der Umfangsgeschwindigkeit der Welle U 1, der Spaltweite und der Lagerbreite B. Q 0 = 1 2 U 1H 0 B (2.5) Die Umfangsgeschwindigkeit ergibt sich aus dem Radius R 1 und der Winkelgeschwindigkeit der Welle ω 1 zu: U 1 = ω 1 R 1 (2.6) Theoretische Betrachtungen zum Schmierstoffbedarf in Gleitlagern wurden von Butenschön [11], Peeken [72] und Noak [63] analytisch und numerisch untersucht. In Abbildung 2.2 ist das Volumenstromverhältnis γ über der normierten Lagerbreite B/D 1 dargestellt. Dabei variiert der Zuführvolumenstrom in einem Bereich von 1 bis 2 mal des inneren Volumenstroms. Typische Breiten-/Durchmesser-Verhältnisse in Radialgleitlagern für die motorische Anwendung liegen zwischen 0.25 und 0.5. Untersuchungsergebnisse von realitätsnahen Experimenten zum Schmierstoffbedarf von Gleitlagern von Knoll et al. [51] liegen leicht über den analytischen Werten. 2,4 Volumenflussverhältnis 2,2 2,0 1,8 1,6 Butenschön, 1976 Noack, 1993 Peeken, 1985 Knoll et.al., 2006 1,4 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 normierte Lagerbreite B/D 1 Abbildung 2.2: Schmierstoffbedarf von Gleitlagern nach [86]