Alicyclische Verbindungen:

Ähnliche Dokumente
Diene: C n H 2n-2 : 2 Doppelbindungen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

3. AUFBAU ORGANISCHER VERBINDUNGEN - ISOMERIEN

Übungssblatt 3: Alkene und weitere cyclische Kohlenwasserstoffe

Prof. Dr. P. Rademacher Organische Chemie IV

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine

Photochemie von Carbonylverbindungen

Supramolekulare Chemie: zwischenmolekulare Wechselwirkungen molekulare Erkennung. Pflanzenschutz. Organische Synthese.

Alkene / Additions-, Eliminierungsreaktionen

Die Welt der Gifte. Bearbeitet von Karsten Strey

Vorlesung 20/21. Alkine sind Kohlenwasserstoffe mit einer CC-Dreifachbindung

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

OP II Seminar. Kapitel 6. Dr. M. Breuning

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2016

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

2 Grundlagen der Photochemie

Umwandlung in substituierte Amide

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

2.1 Homologe Reihe, Nomenklatur, Konstitution, Konformation CH 2

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen

Vorlesung Organische Chemie II Reaktionsmechanismen (3. Sem.)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Spektroskopische Methoden

Organische Chemie für MST 3. Lienkamp / Prucker / Rühe

Einführung in die Organische Chemie. Benjamin Grimm

ESR vs. NMR NMR ESR. ESR - Messung. Kernmagneton. 2cm P. m p 1800 µ e = 1800 m p. m e. (Bohr Magneton)

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Organische Stofflehre

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

1. Gruppe: Nucleophile Substitution

Organische Chemie I/II. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

1. Klausur zur Vorlesung. Einführung in die organische Chemie WS 03/

[4+2] Cycloaddition Diels Alder

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

L.9 Organische Chemie I

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

1.) Organometallverbindungen sind wichtige Reagenzien für C C-Bindungsbildungen. Der am Metall gebundene Kohlenstoff ist nukleophil (10 Punkte).

4.2.2.Das Wasserstoff-Molekül H 2 Vergleich der Wellenfunktionen für antiparallele Spinkonfiguration

H 3 C 1. 1-Brom-4-methyl-1-penten (nicht: 5-Methyl-3-hexen)

Substituenten-Effekt auf die Orientierung der Zweitsubstituenten Orientierung bei der Toluolsubstitution

Die elektrophile Addition

Alkane und Cycloalkane

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Beuth Hochschule für Technik Berlin, Studiengang Pharma- und Chemietechnik Tutorium Organische Chemie 1 (SS 2011), Tutor: Sascha Behne

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung

Kapitel 3 Alkene Struktur, Nomenklatur, Reaktivität Thermodynamik und Kinetik

Klausur - Lösungsbogen

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

C. Röhr, Phosphor, WS 09/10. Phosphor Phosphane Phosphide -

Organische Chemie III: Pericyclische Reaktionen, Photochemie, Synthesemethoden WS 2001/2002

6 Additionen an Alkene und Alkine

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment

Aufgaben zu ungesättigten Kohlenwasserstoffen und ihren Reaktionen

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeine Grundlagen 2. Grundbegriffe organisch-chemischer Reaktionen 3. Stereochemie 4. Stoffgruppen

Chemie 2. Klausur. Nachname: Vorname: Matrikelnummer: SoSem 2008 ( ) Bei den Multiple-Choice Fragen ist immer nur eine mögliche Antwort

Organische Chemie III

Übungsblatt 04 - OC I - SoSe 2014 (Prof. Bunz)

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe. 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34

2. Organische Verbindungen - Einordnung nach funktionellen Gruppen. Alkane : Moleküle ohne funktionelle Gruppen

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Moderne Konzepte der phosphororganischen Chemie

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

Vinyl-Polymerisation (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl. S ; Hart, S , S )

Stoffklasse Alkane Alkene/Alkine Aromaten

5.3. Homodesmische Reaktionen (wird nicht geprüft)

Inhaltsverzeichnis zu Kapitel 2. Alkane

Illustration des Crack-Prozesses am Beispiel der Pentan-Pyrolyse

Orbitalmodell SPF BCH am

3. Bindungsverhältnisse in organischen Molekülen:

13.1. Struktur der Carbonyl-Gruppe, Prinzipielle Reaktivität

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005

Kapitel 5: Additionen an C-C- Mehrfachbindungen

Organische Chemie 2. Skript. zur. Vorlesung. Wintersemester 2010/2011. Prof. H. Mayr

Vorlesung Allgemeine Chemie Teil 3: Grundlagen der Organischen Chemie

Übungsklausur zur Vorlesung Organische Chemie für Biologen im Sommersemester am

NMR Spektroskopie I = 0 : C, 16 O (sogenannte gg-kerne haben immer I=0!) I = 1/2: 1 H, 13 C, 15 N, 19 F, 31 P,... I = 1: 2. H=D, 6 Li, 14 N I = 3/2: 7

LMPG 2, ÜB21, Molekülbau & UV/VIS-Absorption LÖSUNG 1 von 11

Methoden-Kurs - Teil IR-Spektroskopie. Anwendungen der IR-Spektroskopie

3. FACHSEMESTER Organische Chemie Sommersemester 2008

Klausur Grundvorlesung Testat vom Seite 1 von 1 Punkte

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

Geänderter Termin zur Nachholklausur: 11.April, Uhr, H46. Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008.

Grundlagen der organischen Chemie


Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1

H 3 C. alphabetische Reihenfolge! kleinerer Ring wird zum Rest

1. Übungsblatt Radikale

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Inhaltsverzeichnis zu Kapitel 3. Alkene

Atommodell. Atommodell. Atommodell. Atommodell. Magnetquantenzahl: m l Orientierung von l im Magnetfeld. Spinquantenzahl: s = S

Übungsbeispiele Kapitel Organische Verbindungen

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

2. Organische Verbindungen - Einordnung nach funktionellen Gruppen. Alkane : Moleküle ohne funktionelle Gruppen

6. Die Chemische Bindung

4 Additionen an CC-Mehrfachbindungen

Literatur. Organische Chemie - Chemie der Kohlenstoffverbindungen

Transkript:

ycloalkane: n n (n =,,,...) Alicyclische Verbindungen: I_folie78 8 0 yclopropan yclobutan yclopentan yclohexan Br Br,-Dibromcyclobutan -hlor--methylcyclopentan Br l l -yclohexyl--methylpentan Bicycloalkane: n n- (n =,,,...) 8 8 Bicyclo[..0]butan Bicyclo[..0]pentan Bicyclo[..]pentan 7 8 7 7 8 7 8 7 8 8 8 Bicyclo[..]heptan Bicyclo[..]octan Bicyclo[..]octan Bicyclo[..0]octan (Norbornan)

Tricycloalkane: n n- (n =, 7, 8,...) I_folie79 8 Tricyclo[...0, ]pentan 7 7 0 Tricyclo[...0, ]heptan 7 0 8 9 Tricyclo[...,7 ]decan Adamantan Polycyclen t- 9 t- 9 t- 9 t- 9 Tetrahedran Tetra-t-butyl-tetrahedran Prisman 8 8 uban 0 0 Dodecahedran Platonische Körper

I_folie80 ycloalkene Monocyclen yclopenten,-yclopentadien,-yclohexadien,-yclohexadien Bicyclen (Norbornen) Bicyclo[..]hept--en 7 Bicyclo[..]- oct--en 8 7 7 8 Bicyclo[..]- oct--en Bicyclo[..0]- non--en 7 8 9 ycloalkine yclooctin yclononin

Kohlenstoff-Modifikationen I_folie8 pm 0 pm 9 pm Benzol 9 pm Struktur des Graphits 0 70 pm 0 pm Buckminsterfulleren (Buckminster Fuller Architekt) Entdeckung: Kroto et al. 98 Synthese: Krätschmer et al. 990

Synthese von cyclischen Verbindungen ) Synthese von ycloalkanen aus Aromaten (katalytische ydrierung) Beispiele: I_folie8 + Ni, T Druck Benzol yclohexan + Ni, T Druck S - Phenol yclohexanol yclohexen ) yclisierung von α, ω-bifunktionellen acyclischen Vorläufern l l l,-dichlorpropan l l + Zn δ - δ + δ + Znl l δ - yclopropan + Znl ) ycloadditionen a) [+] ycloaddition von arbenen an Alkene (chelotrope eaktion) N N Diazomethan N N T oder hν + N N Methylen +

I_folie8

I_folie8 Elektronenstruktur von a) Singulett-Methylen 0 zwei gepaarte Elektronen im ybrid-rbital mit antiparallelem Spin b) Triplett-Methylen (Grundzustand, stabiler als der Singulett-Zustand) zwei ungepaarte Elektronen in zwei energetisch gleichen p-rbitalen vergleichbar mit : exp.: Aufspaltung im magnetischen Feld E E E E = 0 E = hν E E MagnetfeldstärkeB B B B B Singulett: keine Aufspaltung im Magnetfeld Dublett: Aufspaltung in zwei Energieniveaus, verursacht durch den Elektronenspin des einsamen Elektrons Triplett: Aufspaltung in drei Energieniveaus, verursacht durch die Spins der beiden ungepaarten Elektronen

eaktivität von Singulett- und Triplett-Methylen a) Singulett-Methylen: stereospezifische cis-addition I_folie8 cis--buten Übergangszustand + cis-,-dimethylcyclopropan trans--buten + trans-,-dimethylcyclopropan b) Triplett-Methylen: stereounspezifische Addition + ) IS ) ingschluss + Diradikal - Zwischenstufe Ausgehend von cis- und trans--buten erhält man jeweils ein Gemisch von cis- und trans-,-dimethylcyclopropan.

I_folie8 Spinerhaltungssatz: Bei thermischer oder photochemischer Anregung bleibt der Gesamtspin des Systems erhalten. N N Singulett hν - N IS Triplett + stereospezifisch stereounspezifisch Aus dem Diazomethan im Singulettzustand entsteht nach dem Spinerhaltungssatz Methylen und N jeweils im Singulettzustand. In einer Folgereaktion, dem sogenannten Intersystem rossing (IS) lagert sich das Singulett-Methylen in das thermodynamisch stabilere Triplett-Methylen um. Das Singulett-Methylen reagiert stereospezifisch mit einem Alken während das Triplett-Methylen stereounspezifisch reagiert.

I_folie87 Synthese von Triplett-Methylen mittels sensibilisierter Photolyse Sens - Sensibilisator z.b. Benzophenon 0 [Sens] Singulett- Grundzustand hν [Sens] * IS [Sens] * elektronischangeregter Singulett-Zustand elektronisch angeregter Triplett-Zustand S 0 π* n E = hν S T π* π* n n [Sens]* + 0 [ N ] 0 [Sens] + T S 0 S 0 [ N ] * T [ N ]* + 0 N N (Spinerhaltungssatz) T T 0 S 0

Generierung von arbenen mit α-eliminierung I_folie88 α X Y X α β Y arben + X Y α-eliminierung + X Y β-eliminierung Beispiele: I δ - + Zn (u) ZnI δ+ I I Diiodmethan arbenoid IZn I stereospezifischer Methylen-Transfer Simmons-Smith-eaktion l + ( ) K schnell l + K + ( ) hloroform Kalium-tert.-butylat langsam K l l +K l (zweistufige α-eliminierung) l Dichlorcarben (Singulett-Grundzustand) + l l l stereospezifische [+]ycloaddition

I_folie89 Dichlorcarben-Erzeugung in l + Na Na l + Na langsam l -Na l l Na schnell + Na ydrolyse von Dichlorcarben Phasentransfer-Katalyse (PT-Phase Transfer atalysis) Phasentransfer-Katalysator: N Q l a) b) c) d) Na Na + Na + Na l l l l + Q l l Q wässrige Phase Phasengrenze organische Phase zu b): Na / l - Doppelschicht l ist an der Phasengrenze "verankert" l + l l Q l

I_folie89 Dichlorcarben-Erzeugung in l + Na Na l + Na langsam l -Na l l Na schnell + Na ydrolyse von Dichlorcarben Phasentransfer-Katalyse (PT-Phase Transfer atalysis) Phasentransfer-Katalysator: N Q l a) b) c) d) Na Na + Na + Na l l l l + Q l l Q wässrige Phase Phasengrenze organische Phase zu b): Na / l - Doppelschicht l ist an der Phasengrenze "verankert" l + l l Q l

I_folie90 b) [+] ycloadditionen von Alkenen an Alkene: Vierring-Synthesen + hν (oder T) Beispiele: + hν,-yclobutandicarbonsäureanhydrid Ethen Maleinsäureanhydrid + hν -yclobuten-,-dicarbonsäureanhydrid Ethin N + N T N N N N Acrylnitril Diradikal-Zwischenstufe N N,-yclobutandicarbonitril cis-trans-gemisch

I_folie9 c) [+] ycloadditionen von konjugierten,-dienen an Alkene oder Alkine Diels-Alder-eaktionen: Sechsring-Synthesen + yclohexen-derivat Dien Alken Dienophil +,-yclohexadien-derivat Beispiele: Alkin Dienophil + aumtemp. cis--yclohexen-,-dicarbonsäureanhydrid,-butadien + Me Me T Dienophil Acetylendicarbonsäure-dimethylester Me Me,-yclohexadien-,-dicarbonsäure-dimethylester

I_folie9 Alder sche endo-egel exo-norbornen-,-dicarbonsäureanhydrid endo-norbornen-,-dicarbonsäureanhydrid exo-übergangszustand endo-übergangszustand +,-yclopentadien Dienophil Dimerisierung von,-yclopentadien "endo-dicyclopentadien" T>0 endo-übergangszustand aumtemp. + Dienophil Dien

M-Schemata I_folie9 E E LUM E E M E Gewinn: E bindende WW Gewinn: E bindende WW Gewinn: E Verlust: E E > E antibindende WW Frage: + konzertierte [+]-ycloaddition? nein Wechselwirkung der Grenzorbitale: M-LUM (ighest ccupied M Lowest Unoccupied M) ~ Knotenebene: LUM π * Diese WW ist rbitalsymmetrie-verboten M π Frage: konzertierte [+]-ycloaddiotion? ja * M ψ LUM ψ Beide WW sind rbitalsymmetrie-erlaubt. LUM π * M π

Stabilität der cyclischen Verbindungen Adolf von Bayer 88: Spannungstheorie Winkelspannung: (Anstieg des Bindungswinkels unter der Annahme von planaren ingstrukturen) 09 0 90 08 0 I_folie9 n-propan Tetraederwinkel Gruppeninkremente: yclopropan yclobutan yclopentan yclohexan Verbrennungswärme + ¾ + + 7. kcal/mol (acyclische -Gruppe) inggröße n Verbrennungswärme pro Spannungsenergie E S acyclisch (eferenzsystem): 7. yclopropan. 7. yclobutan.0. yclopentan 8.7. yclohexan 7. 0 ycloheptan 7 8.. yclooctan 8 8. 9. yclononan 9 8.8. yclodecan 0 8..0 ycloundecan 8..0 yclododecan 7.. Spannungsenergie E S = n (Verbrennungswärme pro -7.)

Nicht-planare Geometrie bei ingverbindungen : äquatorial (e equatorial) : axial (a) Sesselkonformation von yclohexan I_folie9 Torsionsspannung, verursacht durch ekliptische Wechselwirkungen in den planaren Konformationen () n n = 0,,,... Abbau der Torisionsspannung durch nicht-planare Geometrie yclobutan: yclopentan: Briefumschlag ("envelope") albsessel

Konformative Isomerisierung im yclohexan I_folie9 a e Br hν - -Br Br a e + Br a Br e a Br e inginversion des yclohexan-sessels E A [kcal/mol] albsessel Wanne.8Å Twist.. Sessel

I_folie97 = > = (e) (a) anti-konformation gauche-konformation stabiler weniger stabil a e 9 : G 0 = 7. KJ mol - (.7 kcal mol - ) e a Gebogene Bindungen im yclopropan (oulson und Moffit) ( Bananenbindungen ) starke Bindung durch wirksame Überlappung der Molekülorbitale schwache Bindung durch weniger wirksame Überlappung der Molekülorbitale

eaktionen von yclopropan I_folie98 Br I Br Br I,-Dibrompropan -Iodpropan elektrophile Addition /Ni 80 Propan katalytische ydrierung Decalin (Teil des Steroidgerüstes) a trans-bicyclo[..0]decan trans-decalin a starr, nur eine Konformation möglich cis-bicyclo[..0]decan cis-decalin a e e a flexibel, zwei Konformationen möglich

Steroide I_folie99 Anreicherung im Gewebe und an den Arterienwänden, mitverantwortlich für Kreislauf- und erzerkrankungen (Gallensäuren) Im Sekretgemisch enthalten, dient im Zwölffingerdarm zur Emulgierung, Verdauung und Absorption von Fetten eins der Nebennierenrindenhormone, dient zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen, reguliert Elektrolyt- und Wasserhaushalt. männliches Sexualhormon, verantwortlich für sekundäre männliche Geschlechtsmerkmale (tiefe Stimme, Bartwuchs etc.), wird in den oden produziert. weibliches Sexualhormon, verantwortlich für die sekundären weiblichen Geschlechtsmerkmale, ist an der egulierung des Menstruationscyclus beteiligt. Schwangerschaftshormon, sorgt dafür, daß der Uterus für die Einnistung der befruchteten Eizelle bereit ist. Steroidhormone sind die Wirkstoffe der Pille.

Terpene I_folie00 -Methyl-,-butadien (Isopren) Isopren-Einheit in Terpenen (einige enthalten Doppelbindungen) Menthol Pfefferminzöl trans-hrysanthemensäure ( = ) trans-hrysanthemensäureester ( ) natürliches Insektizid (Pyrethrum) Grandisol Pheromon Sexuallockstoff des männlichen Baumwollrüsselkäfers ( ) ampfer ampferbaum β-adinen Wacholder Zeder Monoterpen 0 Sesquiterpen Diterpen 0