Stiftungssymposium der Hamburger Sparkasse



Ähnliche Dokumente
Erben und Vererben. Vortrag am Die Heilsarmee in Deutschland

Unternehmensnachfolge

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5

Unternehmensnachfolge

Herzlich willkommen! Das Grünbeck-Modell der sozialen Partnerschaft

Unternehmensnachfolge

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Stiftungsgründung Motivation für Privatpersonen und Unternehmer

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Plötzlicher Ausfall eines Unternehmers ein Existenzrisiko für das Unternehmen und die Familie

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Nachfolgeregelung im Bauunternehmen

Gestaltungsmöglichkeiten durch Gesellschaftsrecht und Rechtsform. Rechtsanwalt Dr. Harald Kronberger

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel

Erben und Vererben. 1. Was heißt gesetzliche Erbfolge? 2. Wann kommt es zur gesetzlichen Erbfolge?

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Erben und Vererben. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer. Jörg Lemmer, Rechtsanwalt

Unternehmensnachfolgetag in Schleswig-Holstein. Die gängigsten Formen der Unternehmensübertragung

Vererben, verschenken, verkaufen

Alarm für Thomas Britzger

Generationenmanagement. Heute schon an morgen denken. wenn Ihnen GESTERN etwas zugestoßen wäre? 2. Göttinger Erbrechttag 20.

Mehr als eine Möglichkeit bei der Unternehmensnachfolge

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Das liebe Geld Vom Sparen und Erben

Die Nachfolge im Familienunternehmen ganzheitlich regeln

Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz am 10. Sept in Bad Kreuznach Gut versorgt im Alter. joachim müller Erbrechtskanzlei

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Fragebogen für Erblasser

Die Vermögensnachfolgeplanung

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße Frankfurt am Main

Unternehmensnachfolge. Ziele Planung Umsetzung

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen

Existenzgründung durch Betriebsübernahme

DEUTSCHLAND: Meinerzhagen Berlin Bielefeld Düsseldorf München. SCHWEIZ: Zollikon INDIEN: Pune THAILAND: Bangkok

Konzepte. und steuerliche Gestaltung zur Nachfolgeregelung

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick

Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

Unternehmensnachfolge der rote Faden

Workshop Testamentsgestaltung im Wandel

Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist?

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

1 DAS ERBRECHTLICHE MANDAT

1. Frankfurter Sachwerte-Kongress am 8. März Vorteile der Sachwertanlagen beim Erben & Schenken

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden

S T I F T U N G S A T Z U N G

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Zu Beginn ist zu empfehlen, sich einen Überblick zu verschaffen. Vier Leitfragen können dabei eine Rolle spielen.

Die richtige Stiftungsform?

Ziele. Problematik. Konsequenz. Lösung. Coaches

Literaturverzeichnis

EINFÜHRUNG IN DAS ERBRECHT. Dr. jur. I. Schulze-Heiming, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Datteln

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Unternehmensnachfolge - Strategien zur Pflichtteilsreduzierung

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist.

Familienrecht Erbrecht

Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?

"NEUES PFLICHTTEILSRECHT UND UNTERNEHMENSNACHFOLGE"

Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU

Unternehmensstiftungen als Gestaltungsinstrument. Prof. Dr. Peter Jung Ordinarius für Privatrecht Juristische Fakultät der Universität Basel

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen

Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge. - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge?

Die UG (haftungsbeschränkt) als Gesellschaftsform für Filmproduktionen?

Ager. Die Best- Durchstarten mit der neuen Zielgruppe 5o+ Das Wirtschaftsmagazin der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Nachlass, Testament und Legate Eine Einführung in das Thema

Kampagne für Weitermachen

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1

Unternehmensnachfolge

Ganzheitliche Beratung für Unternehmerfamilien Bonn, 07. Oktober Bonner Unternehmertage

Grundzüge der Nachlassplanung

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Unternehmensnachfolge Vermögensnachfolge

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH

IBM AG Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Nachfolge im Familienunternehmen zwischen Gefühl und Geschäft

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Thema: erbrechtliche und sonstige Gestaltung in Patchwork-Familien

Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung

Ausbildung zum KMU Fachberater Unternehmensnachfolge

Erfassungsbogen Zugewinn Stand: baranowski & kollegen, Erfassungsbogen zum Zugewinn

Bestandskauf und Datenschutz?

Deutsche Unternehmerbörse

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

Günter Seefelder So gründen Sie eine GmbH & Co. KG interna

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

SPK Unternehmensberatung GmbH. Informationsabend Problemfälle in der Unternehmensnachfolge

Aktuelle Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungsund Steuerrechts

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

AltersVorsorgen-Airbag

Die Kuckuck-Strategie - der MBO-Prozess in der Praxis


KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Transkript:

Stiftungssymposium der Hamburger Sparkasse Vortrag von: Rechtsanwalt, LL.M., M.A., MBA (Wales) Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Familienrecht Mediator (BAFM)

Zahlen Etwa 274.000 Familienunternehmen mit einem Mindestumsatz von 50.000 Euro stehen in den nächsten fünf Jahren zur Unternehmensübernahme an. Jeder 3. Mittelständler ist über 50. Nur jeder 4. Mittelständler hat sich aktiv mit einer Nachfolgeregelung befasst. 2/3 der Unternehmer die sich für den Ruhestand entschieden haben, haben noch keine konkrete Regelung getroffen. 2

Zahlen pro Jahr benötigen 71.000 Unternehmen in Deutschland eine Nachfolgeregelung. pro Jahr müssen ca. 6000 Unternehmen mangels geeigneten Nachfolgern schließen. Immer mehr Familienbetriebe werden an externe Führungskräfte übertragen. Quelle: Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar 3

Alter ist nur geehrt unter der Bedingung: dass es sich selbst verteidigt, seine Rechte behält, sich niemandem unterordnet und bis zum letzten Atemzug die eigene Domäne beherrscht Cicero, römischer Philosoph und Redner, 106-43 v. Chr. Aus: De senectute Über das Alter

PROBLEMSTELLUNG Systematisch dargestellt erfolgt die Nachfolge familienintern oder -extern Familieninterne Transaktion Übergabe des Kapitals und des operativen Geschäfts Familien-, Erb- und Gesellschaftsrecht Unternehmensbewertung Trennung von Kapital und Management Integration des Nachfolgers Strategieberatung Interimsmanagement Einbeziehung von externem bzw. Interims-Management Betriebsverpachtung Fremdgeschäftsführung Übertragung des Kapitals Familien-, Erb- und Gesellschaftsrecht Unternehmensbewertung Familienexterne Transaktion Unternehmensverkauf Strategieberatung Unternehmensbewertung Share-/Asset-Deal oder MBO/MBI Eigentümerwechsel Transaktionsbegleitung

PROBLEMSTELLUNG Jeder Nachfolgeprozess birgt zahlreiche potentielle Zielkonflikte und Risiken in sich Potentielle Zielkonflikte: Rechtliche Einflussfaktoren Persönliche Beziehungsgeflechte (familien- und unternehmensintern) Nachhaltige Sicherung und Positionierung des Lebenswerkes Gewährleistung des Lebensstandards Gefahrenquellen für das Scheitern des Nachfolgeprozesses: Isolierte Betrachtung und Umsetzung der Problem- und Aufgabenfelder Keine oder späte Planung der Unternehmensnachfolge Fehlende Beratung in der Pre- und Post-Transaktionsphase Überforderung des Managements mit der neuen Aufgabe Unterschätzung der Abhängigkeit von Unternehmens- und Privatvermögen

Erbrechtliche Unternehmensnachfolge Modelle der Unternehmensnachfolge 7

4 wesentliche Modelle der Unternehmensnachfolge Fremdgeschäftsführung Familiennachfolge Firmenunabhängigkeit Eigentümerwechsel Unternehmensverkauf gegen Einmalzahlung Unternehmensübertragung gegen Rente, Raten oder dauernde Last Übertragung der Geschäftsführung auf einen Fremden Errichtung einer Stiftung Betriebsverpachtung IPO (Börsengang) MBO / MBI Asset Deal Share Deal Unternehmensnachfolge im Rahmen der vorweggenommene n Erbfolge 8 Schrittweiser Unternehmensübergang

GESELLSCHAFTSRECHT Bei der Wahl der richtigen Gesellschaftsform gilt es zahlreiche Einflussfaktoren zu beachten Wahl der richtigen Gesellschaftsform Einzelunternehmen Personen- Gesellschaft BGB-Gesellschaft, OHG, KG, GmbH & Co KG, KGaA Kapital- Gesellschaft GmbH, AG Stiftung Familien- Holding/ -Grundbesitzgesellschaft Beispiele für zu berücksichtigende Einflussfaktoren: Ausgangslage: familiäre Verhältnisse, vorhandene erbrechtliche Regelungen, Vermögensverhältnisse, Ziele des Erblassers Wechselwirkungen Gesellschaftsrecht Erbrecht Familienrecht Steuerrecht Haftung: z.b. OHG/KG vs. GmbH & Co. KG/GmbH/KGaA Trennung von Management und Kapital (Kapital- vs. Personengesellschaft; z.b. Verbot der Fremdorganschaft bei Personengesellschaft) Nachhaltige Sicherung des Familienvermögens (Stiftung, Familienholding) Steuerschonende Beteiligung des Nachfolgers am Kapital (z.b. kraft GmbH&Co KG)

ERBRECHT Erb- und steuerrechtliche Grundlagen der Nachfolge sind parallel zu betrachten Gesetzliche Erbfolge Erbberechtigte Ordnung und Stamm Güterstand Pflichtteilsrecht Kinder Ehegatten Eltern Pflichtteil und Schenkung Testament, Erbvertrag Eigenhändiges Testament Gemeinschaftliches Testament Notarielles Testament Erbvertrag Vorweggenommene Erbfolge Unternehmensnachfolge Erbschafts- und Schenkungssteuer Einkommensteuer Steuer Geplante Wiedereinführung der Vermögenssteuer

Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge

Firmenunabhängigkeit Checkliste: Errichtung einer Stiftung Zukünftig unternehmerischer Einfluss durch die Familie oder nur finanzielle Interessen? Familienstiftung oder gemeinnützige Stiftung? Dauerhafte Sicherung der Existenz des Unternehmens durch Errichtung einer Stiftung? Geeigneter Stiftungszweck? Nachhaltige und dauerhafte Versorgung der Familie durch eine Stiftung? 12

Drei Hauptgruppen von Motiven für die Stiftungserrichtung 1. Gemeinnützige Motive und mildtätige Motive vieler Art; 2. Der Wunsch die Selbständigkeit eines (Familien-) Unternehmens aufrechtzuerhalten, die Unternehmensnachfolge zu sichern und damit das eigene Lebenswerk über viele Generationen zu erhalten; 3. Wunsch nach einer langfristigen finanziellen Absicherung der Familie

Beispiele für Familienstiftungen Bahlsen, 4711, Adidas, Neckermann, Grundig, Imhof (Stollwerck), Dietmar Hopp (Softwarehouse SAP), Inhaber der Geobra Brandstätter GmbH & Co KG (Marke Playmobil ), Adolf Würth GmbH & Co KG (Schraubengroßhandlung) weitere bekannte Beispiele: Hertie-Stiftung; Peter Klöckner Stiftung; Krups Stiftung; Vorwerk Elektrowerke Stiftung & Co KG

sowie demnächst: Karl-Theodor und sein Bruder Philipp zu Guttenberg die das Schloss der Dynastie samt Anwesen in eine Stiftung umwandeln, um es als Kulturgut zu schützen, auch im Falle von Erbstreitigkeiten.

Haftung der Stiftung Haftungsfragen Haftung des Stiftungsvorstands

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 20095 Hamburg Spitalerstraße 4 T +49 (0) 40.334 01 576 F +49 (0) 04 334 01 533 w.burandt@skwschwarz.de