Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 14. November Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/17

Ähnliche Dokumente
Beispiele für Relationen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Relationen und Funktionen

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Mathematik-Vorkurs für Informatiker (Wintersemester 2012/13) Übungsblatt 8 (Relationen und Funktionen)

mathematische Grundlagen der Modelltheorie: Mengen, Relationen, Funktionen

5 Relationen. Formale Grundlagen der Informatik I Herbstsemester Robert Marti

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

1.4 Äquivalenzrelationen

Kapitel 1. Grundlagen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

2 Modellierung mit Wertebereichen

R = {(1, 1), (2, 2), (3, 3)} K 1 = {1} K 2 = {2} K 3 = {3}

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

Ergänzende Übungen Lineare Algebra I. Wintersemester 2010/11. Prof. Dr. Kristina Reiss Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik

2.2 der Größenbegriff

Anhang B. Relationenalgebraische Definitionen. B.1 Relationen

5. Äquivalenzrelationen

2. Grundlegende Strukturen 2.1 Wertebereiche beschrieben durch Mengen

Einführung in die Informatik 2

WS 2016/17 Torsten Schreiber

Mathematik für Ökonomen 1

13. Funktionen in einer Variablen

2 Mengen und Abbildungen

Mathematik für Informatiker I. Musterlösungen zum Hausübungsblatt 3. Aufgabe 1. Christoph Eisinger Wintersemester 2010/11

Mengen, Funktionen und Logik

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Theoretische Informatik

Diskrete Mathematik für Informatiker

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

Einführung in die Mengenlehre

Grundlagen der Mathematik

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 23. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/18

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Mathematik wirklich verstehen

Brückenkurs Mathematik 2015

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

A B A und B w w w w f f f w f f f f. A B A oder B (A B) w w w w f w f w w f f f

Mathematik 1 für Informatiker und Bioinformatiker

$Id: gruppen.tex,v /04/24 15:25:02 hk Exp $ $Id: ring.tex,v /04/24 15:35:17 hk Exp $

3 ist eine Primzahl zugeordnet, während der Zahl 4 die Eigenschaft

In diesem Kapitel wiederholen wir Begriffe und Notationen für grundlegende mathematische

Logik, Mengen und Abbildungen

Technische Universität München

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG

Einführung Gruppen, Beispiele, Konjugationsklassen

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

Naive Mengenlehre. ABER: Was ist eine Menge?

4 Elementare Mengentheorie

Mengenlehre. Yanhai Song. Proseminar Mathematische Modellierung. Fakultät für Informatik Technische Universität München. 12.Juni.

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge.

1 Definition von Relation, Äquivalenzrelation und Äquivalenzklassen

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Prüfungsaufgaben. Aufgabe 2 (TP1 Frühjahr 2006) ( ) logisch

Relationen und Partitionen

Grundlagen und Diskrete Strukturen Wiederholungsaufgaben

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik








Einführung in die Computerorientierte Mathematik

Theorie kommunizierender Systeme Sequentielle Prozesse und Bisimulation

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra

17 R E L AT I O N E N

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Geordnete Mengen. Eine Relation heißt Ordnung oder Ordnungsrelation, wenn sie reflexiv, transitiv und antisymmetrisch ist.

Kapitel 2 Mathematische Grundlagen

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Didaktische Grundlagen Arithmetik Vertiefung Übungen 4

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Einführung in die Kryptographie - Multiple Choice Quiz

Jeweils am Montag um 18:30 treffen sich Studenten in Seminarraum 3 zum gemeinsamen Lernen.

Programmierung 1 - Repetitorium

Mengen und Abbildungen

Permutationen und symmetrische Gruppe

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Bäume

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 7

Mengenlehre. Jörg Witte

Skript zu den Vorlesungen Mathematik für Informatiker I und II. (WiSe 2009/10 und SoSe 2010)

Mathematik I. Arbeitsblatt 2. Aufwärmaufgaben

Syntax von Programmiersprachen

1.1 Mengen und Abbildungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Teilbarkeitsregeln. Teilbarkeitsregeln Seite 1 von 6

Ordnungsrelationen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Transkript:

1/17 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 14. November 2007

2/17 Komposition von Relationen und Funktionen seien R A B und S B C Relationen neue Relation S R A C wird gebildet durch S R =. { x, y es gibt ein z mit R(x, z) und S(z, y)} Wenn R und S Funktionen sind, ist S R auch eine Funktion.

Die Identitätsfunktion Funktion F : A A heißt Identitätsfunktion gdw. F = { x, x A A x A} Notation: F = id A Komposition einer Relation R mit einer Identitätsfunktion mit dem richtigen Definitionsbereich ergibt wieder R: Wenn R A B, dann id B R = R R id A = R Wenn F : A B ein injektive Funktion ist, dann: F F 1 id B F 1 F = id A Allgemein gilt: id Π0(R) R 1 R id Π1(R) R R 1 3/17

4/17 Eigenschaften von Relationen Viele Relationen, die in linguistischen Anwendungen auftreten, haben bestimmte strukturelle Eigenschaften. Die wichtigsten seien kurz vorgestellt; sie gelten für Relationen über einen bestimmten Gegenstandsbereich, also R A A. Reflexivität R A A ist reflexiv gdw. für alle x A gilt dass R(x, x).

5/17 Reflexivität Beispiel A = {1, 2, 3} R 1 = { 1, 1, 2, 2, 3, 3, 3, 1 } R 2 = { 1, 1, 2, 2 } R 1 ist reflexiv, R 2 jedoch nicht (weil 3, 3 R 2 ). R A A ist reflexiv gdw. id A R. Weitere Beispiele: endet auf die selbe Ziffer wie hat am selben Tag Geburtstag wie größer oder gleich

6/17 Irreflexivität Relation, die nicht reflexiv ist, heißt non-reflexiv. Relation, die nie ein Objekt mit sich selbst verbindet, heißt irreflexiv Irreflexivität R ist irreflexiv gdw. es kein Objekt x gibt mit R(x, x). In anderen Worten: R ist irreflexiv gdw. R id A =. Beispiele R 3 = { 1, 2, 3, 2 } R 4 = { a, b N N a < b}

7/17 Symmetrie Symmetrie Eine Relation R ist symmetrisch gdw. für alle x, y mit R(x, y) gilt, dass R(y, x). I.a.W.: R ist symmetrisch gdw. R = R 1. Beispiele verheiratet mit teilerfremd geschah im selben Jahr wie Cousin oder Cousine von { 1, 2, 2, 1, 3, 2, 2, 3 } { 1, 3, 3, 1 } { 2, 2 }

8/17 Asymmetrie Asymmetrie Eine Relation R ist asymmetrisch gdw. niemals sowohl R(x, y) als auch R(y, x). Jede asymmetrische Relation muss irreflexiv sein. Beispiele: { 2, 3, 1, 2 } { 1, 3, 2, 3, 1, 2 } { 1, 2 }

9/17 Anti-Symmetrie Anti-Symmetrie Eine Relation R ist anti-symmetrisch gdw. immer dann, wenn sowohl R(x, y) als auch R(y, x), gilt, dass x = y. R muss nicht reflexiv sein, wenn es anti-symmetrisch ist! Jede asymmetrische Relation ist auch anti-symmetrisch. Wenn R anti-symmetrisch ist, dann ist R id A asymmetrisch.

10/17 Anti-Symmetrie Beispiele für anti-symmetrische Relation größer als oder gleich ist teilbar durch ist Teilmenge von { 2, 3, 1, 1 } { 1, 1, 2, 2 } { 1, 2, 2, 3 }

11/17 Transitivität Transitivität Eine Relation R ist transitiv gdw. immer dann, wenn R(x, y) und R(y, z), auch gilt, dass R(x, z). Beispiele: älter als reicher als größer als Vorfahre von Gleichheit { 2, 2 } { 1, 2, 2, 3, 1, 3 } { 1, 2, 2, 1, 1, 1, 2, 2 } { 1, 2, 2, 3, 1, 3, 3, 2, 2, 1, 3, 1, 1, 1, 2, 2, 3, 3 } R ist transitiv genau dann wenn R R R.

12/17 Trichotomie Trichotomie Eine Relation R A A ist trichotomisch (eng. connected) gdw. für alle x, y A mit x y gilt: R(x, y) oder R(y, x) (oder beides). Der Name erklärt sich daraus, dass für jedes Paar von Objekten x, y im Definitionsbereich gilt: R(x, y) oder x = y oder R(y, x). Beispiele größer als (bezogen auf die natürlichen Zahlen) { 1, 2, 3, 1, 3, 2 } { 1, 1, 2, 3, 1, 2, 3, 1, 2, 2 }

13/17 Eigenschaften der Inversen und des Komplements R ( ) R 1 R reflexiv reflexiv irreflexiv irreflexiv irreflexiv reflexiv symmetrisch symmetrisch symmetrisch asymmetrisch asymmetrisch nicht symmetrisch anti-symmetrisch anti-symmetrisch hängt von R ab transitiv transitiv hängt von R ab trichotomisch trichotomisch hängt von R ab

14/17 Äquivalenz-Relationen und Partitionen Äquivalenz-Relationen Eine Relation R ist eine Äquivalenz-Relation gdw. R reflexiv, transitiv und symmetrisch ist. Beispiele: Gleichheit hat die selbe Haarfarbe wie hat das selbe Alter wie lässt bei der Division durch 10 den selben Teiler Notation: [a] R. = {x R(a, x)} [a] R ist die Menge aller Objekte, die von a aus durch R erreichbar sind.

15/17 Partition Äquivalenz-Relationen und Partitionen Sei A eine Menge. Die Menge P (A) ist eine Partition von A gdw. P = A, und für alle X, Y P mit X Y : X Y =. Beispiele: Sei A = {a, b, c, d, e} Folgende Mengen sind Partitionen von A: P 1 = {{a, c, d}, {b, e}} P 2 = {{a}, {b}, {c}, {d}, {e}} P 3 = {{a, b, c, d, e}} folgende Mengen sind keine Partitionen von A: C = {{a, b, c}, {b, d}, {e}} D = {{a}, {b, e}, {c}}

16/17 Äquivalenz-Relationen und Partitionen Zwischen Äquivalenz-Relationen und Partitionen gibt es einen enge Korrespondenz. Sei R A A eine Äquivalenz-Relation. Dann ist die folgende Menge eine Partition von Π 0 (R): P R = {x (A) es gibt ein y A so dass x = [y ] R } Sei P eine Partition von A. Dann ist die folgende Relation eine Äquivalenz-Relation: R P = { x, y A A es gibt ein X P mit x X und y X} (Statt R P (a, b) schreibt man auch a P b.)

17/17 Äquivalenz-Relationen und Partitionen Beispiel: A = {1, 2, 3, 4, 5} R = { 1, 1, 1, 3, 3, 1, 3, 3, 2, 2, 2, 4, Die zugehörige Partition ist: Aufgabe: Sei 4, 2, 4, 5, 4, 4, 5, 2, 5, 4, 5, 5, 2, 5 } P R = {{1, 3}, {2, 4, 5}} R = { 1, 1, 1, 2, 2, 1, 2, 2, 3, 3, 3, 5 5, 3, 5, 5, 4, 4 } Was ist die zugehörige Partition P R?