Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Ähnliche Dokumente
Labor Mess- und Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

LCR-Schwingkreise. Aufgabenstellung. Geräteliste. Hinweise. Bsp. Nr. 7: Parallelschwingkreis Version Karl-Franzens Universität Graz

Übung 3: Oszilloskop

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Praktikumsteam: Von der Studentin bzw. dem Studenten auszufüllen. Name / Vorname. Matrikelnummer. Unterschrift

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Messtechnische Ermittlung der Größen komplexer Bauelemente

Kondensator und Spule

Elektrische Messtechnik, Labor

Bearbeitungszeit: 30 Minuten

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Elektromagnetische Schwingkreise

E-Labor im WS / SS. Versuch Nr. 11 Netze an Sinusspannung konstanter Frequenz. Fakultät II Abteilung Maschinenbau. Gruppe:

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/3. "Parallelschwingkreis"

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Vorbereitung zum Versuch

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum Elektronik

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1

Schaltungen mit Widerständen und Kondensatoren

Elektrotechnisches Praktikum II

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Filter zur frequenzselektiven Messung

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

Praktikum Elektronische Messtechnik WS 2007/2008. Versuch OSZI. Tobias Doerffel Andreas Friedrich Heiner Reinhardt

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

Operationsverstärker

Aufgaben Wechselstromwiderstände

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2002

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Wechselstromwiderstände - Formeln

Praktikum Elektronik

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter:

2. Graphische Darstellung des Phasenwinkels als Funktion der Frequenz.

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Verstärker in Emitter-Schaltung

Elektrische Messverfahren

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique

Messungen mit dem vektoriellen Netzwerkanalysator (VNA, VNWA)

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Protokoll. Labor: Analogelektronik. Versuch: Frequenzabhängigkeit der Verstärkung. Alexander Böhme Matthias Pätzold

Aufnahme der Kennlinie einer Diode

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Elektronische Schaltungstechnik (EST) Informationstechnik und Elektronik (IT&E)

Enseignement secondaire technique

Wechselstromwiderstände

RE Elektrische Resonanz

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Vervollständigen Sie das Schema mit Stromversorgung und Widerstandsmessgerät!

Elektrotechnik-Grundlagen Teil 2 Messtechnik

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

A= A 1 A 2. A i. A= i

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Institut für Physik. 1. Aufgabenstellung. Versuch E7a - Wechselstromwiderstände

Filter und Schwingkreise

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Fachbereich IuE Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

- Erwerb von Fertigkeiten bei der meßtechnischen Untersuchung von. - Leistungsbegriffe bei Wechselstrom, Leistungsfaktor

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

Wiederholungsklausur Grundlagen der Elektrotechnik I 22. April 2002

OSZ - Oszilloskop. Anfängerpraktikum 1, Aufgabenstellung. Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung. Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87

Praktikum Elektronik Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Grundpraktikum der Physik. Versuch Nr. 25 TRANSFORMATOR. Versuchsziel: Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eines Transformators

o die durchzuführenden Versuchspunkte. Zu einigen Aufgaben sind als Zusätzliche Vorbereitung kleinere Rechnungen durchzuführen.

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

R-C-Kreise. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

Ortskurve, Resonanz, Filter

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Elektrotechnikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 10 Kondensator und Spule Moser Guido im Wechselstromkreis Fulda, den

Transkript:

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Ing. Prochaska Versuch 5: Laborbetreuer: Schwingkreise 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.: 2. Teilnehmer: Matrikel-Nr.: Datum Durchf. Gruppen-Kennz. Tln. Vorbereitung Durchführung Bericht Gesamtnote 1. 2. Der Laborbericht soll auch bzgl. formaler Mängel durchgesehen und bewertet werden: ja nein Lernziele: Selbstständiges Anwenden und Vertiefen des in der Vorlesung Wechselstromtechnik behandelten Stoffs mittels geeigneter Fachliteratur, z. B. Kapitel 7 von [1]. Planung und Durchführung messtechnischer Analysen von Schwingkreisen mittels Frequenzgenerator, Oszilloskop und Multimeter. Bestimmung von Kenngrößen von Schwingkreisen aus Amplitudenfrequenzgängen. Kritische Diskussion von Messergebnissen. Die Versuchsdurchführung dauert bei guter Vorbereitung nicht länger als 1 Stunde. Der Laborbericht ist spätestens eine Woche nach dem Termin der Durchführung abzugeben. 1 Reihenschwingkreis als Übertragungsvierpol V 1.1) Zeichnen Sie a) die Schaltung eines elementaren RLC-Reihenschwingkreises und b) das vollständige qualitative Zeigerdiagramm aller Spannungen und Ströme in der Schaltung für den Fall, dass sie ohmsch-kapazitives Klemmenverhalten aufweist. V 1.2) a) Skizzieren Sie (manuell!) für die Schaltung nach V 1.1 den prinzipiellen Verlauf der Frequenzgänge der auf die Gesamtspannung U ges bezogenen Spannungen U R, U L und U C über den drei enthaltenen idealen Zweipolen R, L, C in einem gemeinsamen Diagramm. Markieren Sie die unter V 1.3 angegebenen Kenngrößen in dem Diagramm. b) Begründen Sie den Verlauf der Kurven unter a). 1. März 2017 1 von 5

V 1.3) Geben Sie jeweils an, aus welcher der unter V 1.2 a) skizzierten, messtechnisch ermittelten Kurven man wie a) die Resonanzfrequenz f res, b) die Grenzfrequenzen f gu und f go, c) die Bandbreite B sowie d) die Güte Q des Schwingkreises ablesen kann (R, L, C seien unbekannt). e) Wie würden sich die unter V 1.2 a) skizzieren Kurven verändern, wenn bei konstanten Werten von L und C der Wert von R vergrößert würde? Begründung! V 1.4) Erweitern Sie die Schaltung des Zweipols aus V 1.1 so, dass ein Übertragungsvierpol mit den unter V 1.3 angegebenen Parametern entsteht. (Überlegen Sie sich dazu, über welchem Zweipol die Ausgangsspannung des Übertragungsvierpols abgegriffen werden muss.) V 1.5) a) Zeichnen Sie das Schaltbild der vollständigen Messschaltung zu D 1.1 c). b) Zeichnen Sie das Schaltbild der vollständigen Messschaltung zu D 1.1 d). V 1.6) Zeichnen Sie das Schaltbild der vollständigen Messschaltung zu D 1.3. Hinweis zum Aufbau der Schaltung: Es sollten die kürzest möglichen Verbindungsleitungen verwendet werden. D 1.1) a) Bauen Sie einen realen Reihenschwingkreis mit R = 20 Ω (30-XX) auf. Den zu verwendenden Wert von C (32-XX) und die zu verwendende Spule, die mit Spule X beschriftet ist (X ist eine Zahl zwischen 1 und 9), finden Sie an Ihrem Laborplatz vor. Die Spannung U ges liefert der Funktionsgenerator (33-XX). Wert von C: Spulennummer: b) Bestimmen Sie zunächst mit dem Funktionsgenerator (konstante Amplitude von 2 V mittels 1-XX nachregeln) durch indirekte Messung des Stromes mittels eines Oszilloskops im Bereich zwischen 100 Hz und 3000 Hz die ungefähre Resonanzfrequenz. Berechnen Sie daraus den Messbereich gemäß V 1.5 für die nachfolgenden Messungen unter D 1.1 und D 1.2. Ungefährer Wert der Resonanzfrequenz: Geplanter Messbereich von f: c) Nehmen Sie nun mit 20...30 Messpunkten die Frequenzgänge der Effektivwerte der Spannungen über den realen Bauelementen Widerstand (U Wid ), Spule (U Sp ) und Kondensator (U Kond ) auf. Die Messwertaufnahme erfolgt mit dem Programm MET-V5, die Funktionsweise entspricht dem Programm aus Versuch 4 und ist ggf. unter [2] nachzulesen. Die folgende Zuordnung der Multimeter ist dabei zwingend einzuhalten. 1. März 2017 2 von 5

Frequenz mit 1-XX(am Generator) U Wid mit 2-XX U Kond mit 4-XX I ges mit 5-XX U Sp mit 3-XX Messen Sie die Gesamtspannung mit einem Oszilloskop und regeln Sie sie am Funktionsgenerator auf eine konstante Amplitude von 2 V nach. Nehmen Sie den Ausdruck in den Anhang Ihres Laborberichtes auf. Die Messwertaufnahme erfolgt mit dem Programm MET-V5, die Funktionsweise entspricht dem Programm aus Versuch 4 und ist ggf. unter [2] nachzulesen. D 1.2 (Freiwilliger Zusatzteil, kann die Note nur verbessern) Wiederholen Sie die Messungen aus D 1.1 mit einem auf R = 40 Ω (30-XX) vergrößerten Widerstand. D 1.3) a) Nehmen Sie 20...30 Messpunkte der Frequenzgänge des Effektivwertes der Gesamtspannung U ges sowie der Spannungen über den drei enthaltenen Zweipolen der Schaltung aus D 1.1 bei Einspeisung eines Stromes mit einer konstanten Amplitude (ggf. nachregeln!) auf. Die einzustellende Stromamplitude erhalten Sie bei der Versuchsdurchführung. b) Wie halten Sie die Amplitude des Stromes konstant? Vorgegebener Wert von î: Die unter D 1.1 verwendete Zuordnung der Messgeräte bleibt im wesentlichen erhalten, lediglich das Multimeter 5-XX wird jetzt zur Messung der Gesamtspannung verwendet. Bitte beachten Sie, dass das zur Frequenzmessung verwendete DMM 1-XX bei kleinen Spannungen (unterhalb von ca. 150 mv) keine Frequenzanzeigen liefert. In diesen Fällen lesen Sie die Frequenz direkt am Funktionsgenerator 33-XX ab und tragen sie manuell in das Feld links unten in der Maske des Messwerterfassungsprogramms ein. Es ist möglich, dass der Generator am unteren oder/und oberen Ende des Frequenzbereichs den geforderten Strom nicht liefern kann. Dann können Sie nur in einem entsprechend eingeschränkten Frequenzbereich messen. A 1.1) Stellen Sie mittels der Messwerte aus D 1.1 d) die Frequenzgänge der unter V 1.2 beschriebenen Größen jeweils in einem gemeinsamen Diagramm b) über einer logarithmisch geteilten Frequenzachse dar. Wählen Sie jeweils den Frequenzbereich so, dass die Resonanzfrequenz etwa in der Mitte der Frequenzachse liegt. Markieren Sie jeweils die aufgenommenen Messpunkte. c) Diskutieren Sie Abweichungen vom erwarteten Verlauf. A 1.2)(Nur, wenn D 1.2 durchgeführt wurde) Stellen Sie mittels der Messwerte aus D 1.2 die Frequenzgänge der unter V 1.2 beschriebenen Größen jeweils in einem gemeinsamen Diagramm b) über einer logarithmisch geteilten Frequenzachse dar. Wählen Sie jeweils den Frequenzbereich so, dass die Resonanzfrequenz etwa in der Mitte der Frequenzachse liegt. Markieren Sie jeweils die aufgenommenen Messpunkte. 1. März 2017 3 von 5

c) Beschreiben und begründen Sie die Abweichungen zwischen den Ergebnissen von A 1.1 und A 1.2. A 1.3) Stellen Sie mittels der Messwerte aus D 1.3 a) die Frequenzgänge der Effektivwerte von Gesamtspannung sowie der Spannungen über der Spule und dem Kondensator jeweils in einem gemeinsamen Diagramm b) über einer logarithmisch geteilten Frequenzachse dar. Wählen Sie jeweils den Frequenzbereich so, dass die Resonanzfrequenz etwa in der Mitte der Frequenzachse liegt. Markieren Sie jeweils die aufgenommenen Messpunkte. c) Diskutieren Sie größere Abweichungen vom erwarteten Verlauf. A 1.4) a) Lesen Sie sowohl aus den Ergebnissen von A 1.1 als auch aus denen von A 1.3 nachvollziehbar die unter V 1.3 genannten Kenngrößen des Schwingkreises ab und stellen Sie sie in Tabelle 1.1 einander gegenüber. Tabelle 1.1: Kenngrößen des untersuchten Schwingkreises nach A 1.1 bzw. A 1.3 Kenngröße ermittelter Wert nach A 1.1 ermittelter Wert nach A 1.3 Resonanzfrequenz f res untere Grenzfrequenz f gu obere Grenzfrequenz f go Bandbreite B Güte Q b) Diskutieren Sie Abweichungen zwischen den aus A 1.1 bzw. A 1.3 gewonnenen Kenngrößen. A 1.5)(Freiwilliger Zusatzteil, kann die Note nur verbessern) a) Bestimmen Sie, unter der Annahme idealer Bauteile, aus den in D 1.1 aufgenommenen Messwerten den Phasenverlauf der Gesamtspannung und stellen diesen in einem Diagramm dar. b) Berechnen Sie, unter der Annahme idealer Bauteile, aus den in D 1.1 gewonnenen Messwerten den Real- und Imaginärteil der Impedanz des Schwingkreis und stellen die Ortskurve dar. c) Diskutieren Sie Abweichungen vom erwarteten Verlauf. 1. März 2017 4 von 5

2 Rückmeldung zum Inhalt des Laborversuchs A 2.1) Was hat Ihnen an diesem Versuch besonders gut gefallen? A 2.2) Welche konkreten Verbesserungsvorschläge haben Sie für diesen Versuch? Literatur [1] Harriehausen, T. ; Schwarzenau, D.: Moeller Grundlagen der Elektrotechnik. Bd. 23. Auflage. Springer Vieweg, 2013. ISBN 978 3834817853 [2] Meier, P.: Bedienhinweise für die Programme MET-V4 und MET-V5. Wolfenbüttel: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Elektrotechnik, 2017. https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/meierph/lehre/labore/labor_met/ GeraetebeschreibungenPDF/Messwertaufnahme_V4V5.pdf, Abruf: 1.3.2017 1. März 2017 5 von 5