IIA2. Modul Atom-/Kernphysik. Franck-Hertz Versuch

Ähnliche Dokumente
Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 601

Frank-Hertz-Versuch. Praktikumsversuch am Gruppe: 18. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Inhalt. 1. Physikalischer. Hintergrund. 2. Versuchsaufbau. 3. Aufgabenstellung. 4. Messergebnisse Aufgabe Aufgabe

DER FRANCK HERTZ VERSUCH

Versuch 27 Frank-Hertz-Versuch

FRANCK - HERTZ - VERSUCH ZUR ANREGUNG VON QUECKSILBERATOMEN DURCH ELEKTRONENSTOSS

Versuchsvorbereitung: Franck-Hertz-Versuch

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Folgendes Röntgenspektrum wurde an einer Röntgenröhre aufgenommen, die mit der Beschleunigungsspannung

Grundlagen der Quantentheorie

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Franck-Hertz-Versuch

Bericht zum Franck Hertz Versuch

Franck-Hertz-Versuch (FHV)

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Franck-Hertz-Röhre mit Neonfüllung

504 - Franck-Hertz-Versuch

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Sterne 16 Sternspektroskopie und Spektralanalyse (Teil 4)

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung. Funktionsprinzip

Versuch A3 / A8 - Franck-Hertz-Versuch und Photoeffekt. Abgabedatum: 28. Februar 2008


Das Atom Aufbau der Materie (Vereinfachtes Bohrsches Atommodell)

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 601 Der Franck-Hertz-Versuch. Frank Hommes und Kilian Klug

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

UNIVERSITÄT BIELEFELD

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

1.) Erklären Sie das Zustandekommen von Spektrallinien im Bohrschen Atommodell

Der Photoelektrische Effekt

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Franck-Hertz-Versuch Quecksilber

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Das Wasserstoffatom Energiestufen im Atom

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Joseph J. Thomson ( ) Nobelpreis 1906

SPEKTRALANALYSE. entwickelt um 1860 von: GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF ( ; dt. Physiker) + ROBERT WILHELM BUNSEN ( ; dt.

Aufgaben zum Wasserstoffatom

Schriftliche Abiturprüfung 2005 Sachsen-Anhalt Physik 13 n (Leistungskursniveau)

Vorlesung Theoretische Chemie I

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

Der Franck-Hertz-Versuch

P2-55: Franck-Hertz-Versuch

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Auswertung P2-55 Franck-Hertz-Versuch

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

IIE1. Modul Elektrizitätslehre II. Cavendish-Experiment

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1

Auswertung Franck-Hertz-Versuch

2. Kapitel Der Photoeffekt

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum

Franck-Hertz-Versuch Bestätigung des Bohr schen Atommodells

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik

Mößbauer-Spektroskopie Vortrag zum apparativen Praktikum SS 05. Hella Berlemann Nora Obermann

A2 - Franck-Hertz-Versuch & kritische Potentiale

Franck-Hertz-Versuch

Übungen zur Physik des Lichts

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Atomphysik NWA Klasse 9

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Physik-Praktikum: FHV

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

Transkript:

IIA2 Modul Atom-/Kernphysik Franck-Hertz Versuch Dieser Versuch von JAMES FRANCK und GUSTAV LUDWIG HERTZ aus dem Jahre 1914 (Nobelpreis 1926) zählt zu den eindrucksvollsten Versuchen der Quantentheorie: mit einer überaus einfachen Anordnung zeigt er die Existenz diskreter stationärer Energiezustände der Elektronen in den Atomen.

Î Ö Ù ÁÁ ¾ ¹ Ö Ò ¹À ÖØÞ Î Ö Ù Dieser Versuch von JAMES FRANCK und GUSTAV LUDWIG HERTZ aus dem Jahre 1914 (Nobelpreis 1926) zählt zu den eindrucksvollsten Versuchen der Quantentheorie: mit einer überaus einfachen Anordnung zeigt er die Existenz diskreter stationärer Energiezustände der Elektronen in den Atomen. c AP, Departement Physik, Universität Basel, September 2016

1.1 Fragen zur Vorbereitung Erkläre den FRANCK-HERTZ-Versuch in eigenen Worten. Was bedeutet die Einheit ev und wie ist sie definiert? Mit welchen anderen Experimenten kann die 1. Anregungsenergie verifiziert werden? Wozu dient die Anode in der Röhre? Warum wird der Strom nicht direkt am Gitter gemessen? 1.2 Theorie 1.2.1 Lichtemission und -absorption im Atom Seit jeher ist die Frage nach der mikroskopischen Beschaffenheit der Materie ein zentraler Gegenstand des physikalischen Forschens. Ein wichtiger experimenteller Zugang in die Welt der Atome ist das Studium der Lichtabsorption und Lichtemission von Materie, d.h. die Untersuchung der spektralen Verteilung von Licht, das von einem bestimmten Stoff absorbiert oder emittiert wird. Dabei wurde (zuerst von FRAUNHOFER im Spektrum des Sonnenlichts) ein merkwürdiges Phänomen beobachtet, das bis zu Beginn unseres Jahrhunderts unerklärlich schien: Wird Licht eines kontinuierliches Spektrums (z.b. das Licht einer Glühlampe) durch ein Gas einer bestimmten Atomsorte hindurchgeschickt und wird anschliessend das Spektrum beobachtet, so stellt man fest, dass Licht ganz spezieller, von der Atomsorte abhängiger Wellenlängen vom Gas absorbiert worden sind und deshalb im Spektrum fehlen. Diese Linien heissen Absorptionslinien. Umgekehrt strahlt dasselbe Gas, wenn es nur genügend erhitzt wird, Licht genau derselben Wellenlängen aus, die dann in einem Spektroskop als leuchtende Emissionslinien erscheinen. Systematische Untersuchungen von KIRCHHOFF, BUNSEN und anderen zeigten, dass jedes Atom sein charakteristisches Emissions- bzw. Absorptionsspektrum hat. Die Spektralanalyse wurde in der Chemie bereits zu einem wichtigen Werkzeug noch bevor das Phänomen prinzipiell verstanden war. Die Lösung dieses Problems gelang dem dänischen Physiker NIELS BOHR. In seinen berühmten BOHR schen Postulaten übertrug er die Quantenhypothese, mit der zuerst MAX PLANCK die Hohlraumstrahlung erklären konnte, auf das Atom. 1.2.2 Die BOHR schen Postulate Die Postulate von NIELS BOHR lauten: 1. Ein Elektron in einem Atom bewegt sich auf einer Kreisbahn um den Kern im COU- LOMB-Potential des Kerns und gehorcht den Gesetzen der klassischen Mechanik. 2. Anstelle von unendlich vielen möglichen Kreisbahnen nach der klassischen Mechanik, bewegt sich ein Elektron nur auf solchen Bahnen, für die der Bahndrehimpuls L ein ganzzahliges Vielfaches des PLANCK schen Wirkungsquantums h ist. 3. Ungeachtet der Tatsache, dass ein Elektron eine konstante Beschleunigung erfährt (Kreisbewegung!), emittiert es keine elektromagnetische Strahlung. Die totale Energie bleibt konstant. 3

4. Ein Elektron strahlt nur elektromagnetische Energie ab, wenn es seine Bahn der Energie E i ändert und in eine Bahn der Energie E f überwechselt. Die Frequenz ν der emittierten Strahlung ist dann gleich ν = (E i E f )/h. Mit diesen Forderungen können die genannten Beobachtungen qualitativ und im Fall des Wasserstoffatoms sogar quantitativ erklärt werden. Lichtemission geschieht daher nur in Portionen (Quanten) der Grösse hν = E i E f. Lichtabsorption ist genauso im Umkehrprozess möglich. In einem schweren Atom wie z.b. Quecksilber ( 202 Hg), das wir im FRANCK-HERTZ- Versuch benutzen werden, sind die meisten Elektronen durch die elektrostatische Anziehung des Atomkerns stark gebunden, sodass es viel Energie braucht, um sie aus diesen Zuständen herauszubringen. Die äussersten Elektronen hingegen werden durch die inneren teilweise von der Anziehung des Kerns abgeschirmt. Ihre Bindungsenergie ist daher viel kleiner. Man nennt die entsprechenden Zustände optische Niveaus, weil bei Übergängen zwischen ihnen Licht im oder nahe dem sichtbaren Bereich emittiert bzw. absorbiert wird. E = 0 J E J I E I H 1 2 3 hc λ = E E H = 5.54eV = 253.6nm G E G = 10.42eV Abbildung 1.1: Enegie-Nieveaus von Hg Abbildung 1.1 zeigt die wichtigsten Zustände des Valenzelektrons von 202 Hg. Im Grundzustand G besitzt das Valenzelektron die Energie E G 10.42 ev. Der erste angeregte Zustand H hat die Energie E H 5.54 ev. Weitere angeregte Zustände sind I, J,.... Die Energie, die gebraucht wird, um das Valenzelektron vom Grundzustand G in den niedrigsten angeregten Zustand H zu bringen, beträgt E = E H E G = 4.88 ev (1.1) E ist die erste Anregungsenergie des Quecksilberatoms. Wenn durch irgendeine Ursache ein Hg-Atom in den Zustand H angeregt worden ist (1), so wird es nach einiger Zeit wieder in den Grundzustand zurückkehren (2). Dabei wird ein Lichtquant (Photon) der Energie E = 4.88 ev und der Wellenlänge λ = hc / E = 253.6 nm emittiert (3). 1.2.3 Streuung von Elektronen an Atomen Die FRANCK-HERTZ-Röhre enthält Quecksilberdampf bei niedrigem Druck. Durch diese Röhre wird ein Elektronenstrahl geschickt. Auf ihrem Weg werden die Elektronen mit den Quecksilberatomen wechselwirken. Folgendes kann geschehen: Solange die kinetische Energie eines Elektrons kleiner ist als die erste Anregungsenergie des Hg-Atoms, kommt es zu einem elastischen Stoss und die kinetische Energie der beiden Stosspartner bleibt erhalten. b+ A b + A (1.2) 4

b: langsames Elektron, Ekin b < 4.88 ev A: Atom in Ruhe b : etwas langsamer gewordenes Elektron, Ekin b = Eb kin E kin A : Atom mit etwas Rückstossenergie Die Rückstossenergie E kin ist sehr klein, weil das Elektron viel leichter ist als das Atom. Das Elektron muss deshalb mit sehr vielen Atomen zusammenstossen, bevor es zur Ruhe kommt. Im verdünnten Gas kann es somit ohne wesentlichen Energieverlust eine grosse Strecke zurücklegen. Ist hingegen die kinetische Energie gross genug (Ekin b > 4.88 ev), so kann ein inelastischer Stoss auftreten, wobei ein Teil der kinetischen Energie des Elektrons als innere Energie in das Atom übergeht, indem das Valenzelektron vom Grundzustand G in den ersten angeregten Zustand H gehoben wird. Das Elektron ist nach einem solchen Stoss beträchtlich langsamer geworden. In einem zweiten Prozess unmittelbar nach dem Stoss ( t 10 8 s) kehrt das Atom wieder in den Grundzustand zurück und sendet dabei ein Lichtquant (Photon) der Energie E = hν = 4.88 ev und der Wellenlänge λ = h c / E = 253.6 nm aus. Schematisch sieht die Situation folgendermassen aus: b+ A b + A (1.3) A A + hν (1.4) b: schnelles Elektron, Ekin b > 4.88 ev A: Atom in Ruhe und im Grundzustand b : etwas langsamer gewordenes Elektron, Ekin b = Eb kin 4.88 ev A : Atom angeregt und mit etwas Rückstossenergie A : Atom wieder im Grundzustand (mit etwas Rückstossenergie) hν: Photon mit Energie: E = hν In einer Elektronenröhre, in der die Elektronen auf ihrem Weg durch das Gas andauernd durch ein elektrisches Feld beschleunigt werden, kann noch ein dritter wichtiger Prozess stattfinden, wenn das Feld so stark ist, dass ein Elektron auf seinem mittleren freien Weg zwischen zwei Stössen genügend kinetische Energie gewinnt, um beim nächsten Stoss ein Hg-Atom zu ionisieren, d.h. ein Elektron herauszuschlagen (Ekin b > 10.42 ev). Es sind dann zwei Elektronen vorhanden, die bei der nächsten Gelegenheit durch Stossionisation zwei weitere Elektronen freisetzen. Eine Kettenreaktion findet statt. Das Gas leuchtet intensiv, denn es enthält viele ionisierte Atome, die beim Einfang von Elektronen Licht (Photonen) aussenden. Bei diesem Prozess des Zündens sinkt der elektrische Widerstand der Röhre beträchtlich. Mittels eines Vorschaltwiderstands kann aber ein stationärer Zustand erreicht werden. 1.3 Experiment Das Experiment von FRANCK und HERTZ aus dem Jahre 1914 lieferte eine wichtige Bestätigung des damals ganz neuen Atommodells von NIELS BOHR. Die vorliegende Anordnung entspricht im wesentlichen der ursprünglich verwendeten Apparatur. 5

U H Kathode Gitter Anode I U A U B Abbildung 1.2: Schematischer Aufbau einer FRANCK-HERTZ-Röhre In einem Heizofen wird die FRANCK-HERTZ-Röhre auf eine Temperatur zwischen 150 C und 200 C erhitzt. In der Röhre befindet sich etwas Quecksilber 202 Hg. Mit der Temperatur des Ofens kann gesteuert wieviel Quecksilber in der Dampfphase befindet. Je wärmer, desto mehr Quecksilberatome befinden sich zwischen Kathode und Gitter. Aus der Heizkathode werden Elektronen thermisch emittiert (Heizspannung U H = 6.3 V). Über eine Spannung U A (variabel zwischen 0 und 70V) werden diese Elektronen dann zur netzförmigen Anode hin beschleunigt. Einige der Elektronen fliegen durch die Löcher in der Anode hindurch bis zur Auffängerelektrode. Voraussetzung dafür ist, dass sie schnell genug sind, um eine Bremsspannung (= Gegenspannung) von U B = 1.5 V zu überwinden. Das Experiment besteht nun darin, den Strom I in der Auffängerelektrode als Funktion der Anodenspannung U A zu messen, d.h. ein I(U A )-Diagramm aufzunehmen. Das Resultat lässt sich auf der Basis der klassischen Physik nicht erklären; das BOHR sche Atommodell bietet jedoch eine befriedigende Interpretation. 1.3.1 Versuchszubehör Komponente Anzahl FRANCK-HERTZ-Röhre 1 Kombiniertes Strom- und Spannungsmessgerät 1 Netzgerät (Typ Variac) 1 Thermometer 1 UV-Schutzbrille 2 1.3.2 Versuchsaufbau und Justage Spannung [V] Temperatur [ C] 150 155 170 170 190 200 Tabelle 1.1: Zusammenhang zwischen Temperatur und Heizspannung 6

Die Röhre emittiert UV-Licht. Deshalb muss die UV-Schutzbrille getragen werden. Temperatureinstellung: Die Temperatur wird mit einem Variac-Transformators im Stromkreis der elektrischen Heizung gesteuert. Heize zunächst mit Vollausschlag (220 V) bis ca. 10 C unter der gewünschten Temperatur. Dann stelle den Variac auf den Richtwert der gewünschten Temperatur ein und warte bis sich ein stationärer Zustand eingestellt hat (ca. 15 min). Die Tabelle 1.1 gibt einen ungefähren Zusammenhang zwischen der Temperatur des Ofens und der Spannung am Variac an. Das PicoampÃĺremeter hat drei Bereiche. Die angezeigten 10 8 A, 10 9 A, 10 10 A gelten jeweils für Vollausschlag Die Beschleunigungsspannung wird an Flüssigkristall-Display abgelesen. 1.3.3 Durchführung Wähle eine Temperatur zwischen 150 C und 200 C und warte bis sie sich eingestellt hat. Erhöhe die Spannung langsam bis ein Plasma in der Röhre zündet. Notiere fortlaufend die Strom-Spannungs-Wertepaare. Der Strom wird Maximas und Minimas aufweisen. Achte darauf, dass du diese ausgezeichneten Punkte nicht verpasst. Achte dich auf die Leuchterscheinungen unter dem Gitter. Es können sich Leuchtebenen ausbilden. Wiederhole den Versuch mit zwei weiteren Temperaturen. 1.3.4 Aufgaben zur Auswertung Plotte die aufgenommene Strom-Spannungs-Kurven. Beschreibe qualitativ den Verlauf des Stroms als Funktion der Beschleunigungsspannung. Wie kommen die Minimas zustande? Beschreibe qualitativ wie und warum sich die Kurven für verschiedene Temperaturen unterscheiden. Bestimme die Spannungsdifferenzen zwischen den Minimas. Was stellst du fest? Mittle über alle Spannungsdifferenzen aller aufgenommenen Kurven und gib die Standartabweichung an. Vergleiche dein Wert mit dem Literaturwert. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Leuchtebenen und den Minimas? Begründe. 1.4 Literatur Wolfgang Demtröder, Experimentalphysik 3 - Atome, Moleküle und Festkörper, Springer Verlag 7