Das Anlagereglement gilt für das Anlagevermögen der Stiftung Fastenopfer.



Ähnliche Dokumente
Anlagereglement vom 19. September 2012

Anlagereglement. SECUNDA Sammelstiftung. der. Gültig ab 1. Januar 2011

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Die Gesellschaftsformen

UBS Life Funds Fondsgebundene Lebensversicherung

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Anlagerichtlinien AWi Immobilien Schweiz

Anlagenrichtlinie der Muster GmbH (Empfehlung der Caritas-Trägerwerk im Bistum Essen GmbH vom )

Nachhaltigkeits-Check

Anlagerichtlinien. der Caritas Schweiz

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Reglement Integrität und Loyalität

erfahren unabhängig weitsichtig

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

ANLAGEFONDS Arbeitsauftrag

Kindernothilfe Schweiz, Aarau

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung

Aktionärsbindungsvertrag

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

Die nachhaltige Pensionskasse ANLAGEREGLEMENT

Vermögensberatung. Inhalt

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

StBV RP Lagebericht zum Jahresabschluss per Anlage IV Seite 1

- Bedeutung und Höhe der EU-Referenzzinssätze - (Stand: 07/2004)

Reglement. Vermögensverwaltung EASV

Teilliquidations-Reglement der. Vorsorgestiftung der Verbände der Maschinenindustrie. gültig ab Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

ORGANISATIONS- REGLEMENT

Statuten Verein für aktive Humanität

Nachhaltigkeits-Check

Innovation statt Stagnation Wie sich Stiftungen aus der Krise befreien

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Entdecken Sie das Potenzial.

Vereinbarung über gewählte Einzelkunden-Kontentrennung. geschlossen zwischen. als Clearingmitglied. (nachfolgend "Clearingmitglied") und

Personal Financial Services. Sie geniessen die Freizeit. Und Ihr Vermögen wächst. A company of the Allianz Group

Verordnung zur Bestimmung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2015

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

BIL Wealth Management

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten. Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen.

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Zusammenfassung: Denksport-Spiel Fragenkatalog

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

I. Stiftungstag im Bistum Münster. Münster, 17. September Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

S T I F T U N G S A T Z U N G

Stiftung. Jugend und Kindertheater. Olten. Statuten

Stiftungssatzung. 1 Name, Sitz der Stiftung, Rechtsform

Bereit für die Zukunft. Mit sparen und investieren. Alles rund um Ihre Vorsorge- und Vermögensplanung.

Checkliste für die Geldanlageberatung

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Anforderungen an die Eignerstrategie aus Sicht von kantonalen EVU

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Allgemeine Bedingungen

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten.

Spesenreglement für Non-Profit-Organisationen (NPO)

Ergebnisabführungsvertrag

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Beistatut. Sinkt das Kapital eines Fonds unter Franken kann das ganze Fondskapital aufgebraucht

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenmusikgesetz KMusG)

Die Veranlagungs- Pyramide

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Pensionskasse Stadt Chur Reglement über technische Rückstellungen und Reserven

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen.

Gemeinsam Richtung Erfolg

Statuten in leichter Sprache

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA

Transkript:

Art. 1 Grundsätze Das Anlagereglement gilt für das Anlagevermögen der Stiftung Fastenopfer. Das betriebliche Umlaufvermögen wird durch den Direktor / die Direktorin gesondert geplant, überwacht und den Liquiditätsbedürfnissen des Fastenopfers angepasst. Für die kurzfristige Anlage des Umlaufvermögens sind die ethischen Anlagekriterien zu berücksichtigen. Das Fastenopfer ist verpflichtet, seine Vermögenswerte optimal zu verwalten. Dabei muss es folgende Aspekte berücksichtigen: die Sicherheit der Anlagen angemessene Erträge (Rentabilität) angemessene Risikoverteilung (Diversifizierung) Deckung des voraussichtlichen Bedarfs an flüssigen Mitteln (Liquidität) Das Fastenopfer legt seine Aktiven nach ethischen Kriterien an, die zu Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und Bewahrung der Schöpfung beitragen (siehe Anhang). Das Fastenopfer profiliert sich dadurch als Organisation, die sich sozialethischen Anlagekriterien verpflichtet. Anlagewerte, die dem Fastenopfer aus Schenkungen oder Legaten zufallen, fallen, soweit rechtlich möglich, im Zeitpunkt der effektiven Verfügbarkeit ebenfalls unter die Bestimmungen diese Reglements. Art. 2 Anlagekategorien Kurzfristige Anlagen Kurzfristige Anlagen haben eine maximale Laufzeit von zwölf Monaten. Für die kurzfristigen Anlageziele gelten in folgender Rangordnung drei Ziele: Liquidität Sicherheit Rentabilität Mittel- und langfristige Anlagen Mittelfristige Anlagen haben eine Laufzeit von 1 bis 3 Jahren. Als langfristig gelten Anlagen mit einer Laufzeit von mehr als 3 Jahren. Für die mittel- und langfristigen Anlageziele gelten in folgender Rangordnung vier Ziele: Sicherheit Ethische Kriterien Rentabilität Liquidität Die Zielsetzungen sind in einem ausgewogenen Verhältnis und situationsgerecht anzuwenden. Es gelten grundsätzlich folgende Sicherheitskriterien: a. Obligationen Schweiz und Ausland: A-Rating oder gleichwertig b. Aktien: nur börsenkotierte Titel c. nicht börsenkotierte Titel: nur in Fondsanlagen G:\DIR\OrganisationshandbuchOriginale\(01)ReglementeStatutenVertraege\Deutsch\Anlagereglement_091120.doc Version 091110

d. Ausnahmen in bescheidenem Umfang sind möglich, wenn es sich um ideelle Projekte handelt. e. Um das Risiko zu minimieren, werden in der Regel Fonds und nicht Einzeltitel gekauft. Art. 3 Bewertungsgrundsätze Es werden die Bewertungsgrundsätze gemäss FER21 angewandt. Art. 4 Kursschwankungsreserven Um den Einfluss der Kursschwankungen bei Obligationen- und Aktienanlagen auf die Jahresergebnisse des Fastenopfers zu begrenzen, wird eine Kursschwankungsreserve gebildet. Die Reserve wird in den Jahren, in denen die Börsenrenditen deutlich über den historischen Durchschnittswerten liegen, gebildet. Umgekehrt wird die Reserve in Jahren unterdurchschnittlicher Börsenrenditen aufgelöst. Die Reserve wird i.d.r. aus dem Total der Renditen geäufnet, die folgende Werte übersteigen: 8% für Aktien (= angenommene durchschnittliche Rendite +2%) 6% für Obligationen (= angenommene durchschnittliche Rendite +2%) Als Ausgleich kann die Reserve aufgelöst werden, um folgende Renditen zu erreichen: 4% für Aktien (= angenommene durchschnittliche Rendite -2%) 2% für Obligationen (= angenommene durchschnittliche Rendite -2%) Wenn der Kurswert der Obligation unter dem Nominalwert liegt, muss die Reserve mindestens gleich hoch sein wie die Differenz zwischen dem Nominalwert und dem Kurswert der Obligation. 7. Der Ausgleich wird über die Gewinnverteilung (das Eigenkapital) vorgenommen. 8. Die Kursschwankungsreserven sollen 25% der Wertschriften (ohne Immobilienfonds) nicht überschreiten. Art. 5 Richtsätze für das Anlageportefeuille Die Richtsätze gelten für das Anlagevermögen. Zur Ertragsoptimierung und Risikobegrenzung ist eine breite Diversifizierung des Anlageportfolios erforderlich. Zur Risikobegrenzung werden für die einzelnen Anlagesegmente i.d.r. folgende Maximalsätze festgelegt. Diese verstehen sich als Höchstwerte zu Marktwerten. Über- bzw. Unterschreitungen sind zu begründen. Im ganzen Anlageportefeuille muss zur Vermeidung des Klumpenrisikos eine angemessene Risikoverteilung zwingend vorgenommen werden. Gesamtbegrenzungen nach Anlageart (bezogen auf das konsolidierte Anlagevermögen) Art Strategisches Ziel Taktische Bandbreite Flüssige Mittel 10% 0-40% Obligationen 35% 20-50% Schweizerische Obligationen 17.5% 10-25% Ausländisch Obligationen 17.5% 10-25% Aktien 25% 10-35% Schweizerische Aktien 15% 5-20% Ausländische Aktien 15% 5-20% Immobilien 25% 5-35% Version 091110 Seite 2

Hypotheken 5% 0-10% Auf derivate Anlageinstrumente wird grundsätzlich verzichtet. Investitionen in Anlagefonds sind nach den verschiedenen Richtsätzen gesondert auszuweisen. Art. 6 Anlageausschuss des Stiftungsrats Zweck und Zuständigkeit Der Stiftungsrat wählt einen Anlageausschuss, der ihn in Fragen der Anlagebewirtschaftung berät und den Direktor / die Direktorin in der Anlagebewirtschaftung unterstützt und überwacht. Der Stiftungsrat legt im Anlagereglement die Anlagekriterien fest und fixiert die Richtsätze für das Anlageportefeuille. Der Anlageausschuss überwacht die Anlagen gemäss den Vorgaben des Stiftungsrates. Mitglieder Der Anlageausschuss setzt sich aus mindestens 2 Mitgliedern zusammen. Mindestens ein Mitglied stammt aus dem Kreis des Stiftungsrates. In den Anlageausschuss können auch externe Fachpersonen gewählt werden. Der Direktor / die Direktorin ist von Amtes wegen Mitglied des Anlageausschusses. Organisation und Aufgaben Der Anlageausschuss konstituiert sich selbst. Er tritt jährlich mindestens zweimal auf Einladung der/des Vorsitzenden zusammen. Der Vorsitz des Direktors/der Direktorin ist möglich. Die Sitzung hat rechtzeitig vor der Stiftungsratssitzung zu erfolgen. Folgende Punkte müssen regelmässig traktandiert werden: Reglementskonformität der Anlagen, Liquidität, Kursschwankungsreserven. Der Anlageausschuss überprüft jährlich die korrekte Verwaltung des Vermögens entsprechend dem Anlagereglement und unterbreitet anschliessend dem Stiftungsrat einen Bericht zur Anlagesituation. Der Bericht hat i.d.r. in der Rechnungssitzung (April) vorzuliegen. In der Budgetsitzung (November) kann der Ausschuss mündlich oder schriftlich Bericht erstatten. Die Resultate sind im Protokoll des Stiftungsrates festzuhalten. Die Geschäftsprüfungskommission prüft ihrerseits die Anlagen und die Einhaltung der Vorgaben des Anlagereglements jährlich mittels Stichproben. Art. 7 Verantwortung und Kompetenzen Der Stiftungsrat überprüft regelmässig die korrekte Anlage und Verwaltung der Aktiven und hat für eine sichere und korrekte Verwaltung und Anlage aller Vermögenswerte der Stiftung Fastenopfer zu sorgen. Für die operative Umsetzung und Einhaltung des Anlagereglements ist der Direktor /die Direktorin verantwortlich. Er/sie kann Kompetenzen an einzelne Mitarbeitende oder an einen Vermögensverwalter übertragen. Der Anlageausschuss und der Stiftungsrat sind über die Kompetenzregelung in Kenntnis zu setzen. Der Direktor / die Direktorin informiert den Anlageausschuss i.d.r. zweimal pro Jahr (März, November) und nach Bedarf. Der Stiftungsrat überprüft die Anlagen in der Budget- und Rechnungssitzung (April, November) regelmässig. Art. 8 Schlussbestimmungen Das vorliegende Anlagereglement ersetzt die Version vom 28.200 Version 091110 Seite 3

Der Stiftungsrat hat die revidierte Fassung in der Sitzung vom 20.12009 gutgeheissen und in Kraft gesetzt. Fastenopfer Katholisches Hilfswerk Schweiz Stiftungsrat Version 091110 Seite 4

ANHANG zum Anlagereglement Ethische Anlagekriterien Das Fastenopfer legt alle seine Aktiven nach ethischen Kriterien an, die zu Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und Bewahrung der Schöpfung beitragen. Die Kohärenz zwischen dem Stiftungszweck und den Aktivitäten des Fastenopfers einerseits und der Platzierung seiner Vermögenswerte andererseits muss gewahrt sein. Dies setzt die systematische Beachtung ethischer, ökologischer und sozialer Kriterien voraus. A. Anlagen in Wertpapieren Im Rahmen der Investitionen in Wertpapieren wird ein dreifacher Ansatz angewendet: A Selektiver Ansatz: Folgende Anlagen sind ausgeschlossen: Investitionen in Rüstungsgüter, Nuklearenergie, Tabak, Sexindustrie, Glückspiele, Genveränderte Organismen GVO. Vom Portfolio ausgeschlossen sind Gesellschaften die - mehr als 5% ihres Umsatzes oder ihres Ertrages in einem dieser Sektoren realisieren - in einem dieser Sektoren eine bedeutende Rolle spielen. A Positiver Ansatz Im Rahmen der Möglichkeiten werden Investitionen in Unternehmungen bevorzugt, die nachhaltig nach sozialen und ökologischen Kriterien arbeiten. Die Untersuchung der umweltspezifischen Nachhaltigkeit trägt den vielfältigen ökologischen bzw. umweltbezogenen Dimensionen der Unternehmenstätigkeit Rechnung, vor allem im Bereich der Unternehmensstrategie und der Geschäftspolitik, des Umweltmanagementsystems, der Herstellungsverfahren, der Produkte und der Dienstleistungen. Bei der Evaluation der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit des Unternehmens wird dem Schutz der natürlichen Umwelt und der Biosphäre als Lebensgrundlage zukünftiger Generationen und einer effizienten Nutzung der natürlichen Ressourcen besonderes Augenmerk geschenkt. Die Untersuchung der sozialen Nachhaltigkeit trägt sämtlichen Facetten der sozialen Beziehungen des Unternehmens Rechnung, insbesondere seiner globalen Strategie, seiner Geschäftspolitik, seiner Haltung gegenüber Kunden, Lieferanten und Konkurrenten, gegenüber dem Personal, den öffentlichen Körperschaften und der bürgerlichen Gesellschaft sowie gegenüber den Aktionären und Geldgebern. Bei der Bewertung des Umgangs des Unternehmens mit seinen verschiedenen Anspruchsgruppen wird den sozialen und menschlichen Bedürfnissen, den Menschenrechten, der Demokratie, der sozialen Gerechtigkeit und den spezifischen Bedürfnissen der Entwicklungsländer besonderes Augenmerk geschenkt. A Aktiver Ansatz Fastenopfer übt seine Aktionärsrechte aktiv aus, insbesondere seine Aktienstimmrechte. Die Stimmabgabe orientiert sich am Konzept der nachhaltigen Entwicklung und der Respektierungen der guten Praxis der corporate governance. Gleichzeitig führt das Fastenopfer im Rahmen seiner Möglichkeiten einen aktiven Einflussdialog mit den Unternehmungen, von denen es Aktienanteile besitzt, um sie für ihre soziale Verantwortung zu sensibilisieren. B. Anlagen in Immobilien Die Immobilienanlagen beachten die Interessen der Mieter insbesondere in Bezug auf den Gebäudeunterhalt und der Festlegung der Mietzinse. Die Auswahl der Mieter beachtet so weit als möglich soziale Kriterien wie die Privilegierung der benachteiligten Bevölkerungsschichten, der verletzlichen und schwachen Personen sowie der Familien. Version 091110 Seite 5