ESPA CASH EURO-PLUS. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2007/08

Ähnliche Dokumente
EKA-KOMMERZ 14. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

SELECT AKTIEN-DACHFONDS. Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG

EDGAR. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2005 (Rumpfhalbjahr bis )

ESPA BOND EURO-MÜNDELRENT

ESPA CASH EURO. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2006/07

ERSTE-SPARINVEST - RENTENFONDS EUROBOND-PROTECT. Miteigentumsfonds in Wertpapieren

SELECT AKTIEN-DACHFONDS. Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG

ESPA CASH EURO. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2008/09

ERSTE-SPARINVEST - GELDMARKTFONDS ESPA CASH EURO. Miteigentumsfonds in Wertpapieren. Halbjahresbericht 2003/04

Hidden Pearl Value Fund

UNIQA Total Return. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2008/09

ESPA BOND EURO-RENT. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2008/09

ESPA BOND DOLLAR. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2009/10

E 4. Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht 2016/17

ESPA STOCK VIENNA. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2007/08

ESPA STOCK TECHNO. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

ECM-Renten International. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

WE TOP DYNAMIC. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

SPARKASSEN MÜNDELRENT

WSTV ESPA Garantie II. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA GARANT CHINA. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

DELPHIN TREND GLOBAL. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ERSTE-SPARINVEST - DACHFONDS ESPA PRO INVEST. Miteigentumsfonds in Fondsanteilscheinen. bis : ALPHA-INVEST. Halbjahresbericht 2002/03

ERSTE RESPONSIBLE STOCK AUSTRIA. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE IG (EUR) Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA BOND ORIENT EXPRESS 2017 CZK

BEST OF EMERGING MARKETS

Halbjahresbericht 2015/16

Halbjahresbericht 2016/17

ESPA CESKY FOND PENEZNIHO TRHU. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

INVESTMENT GLOBAL DYNAMISCH. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA FIDUCIA. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ERSTE BOND EMERGING MARKETS CORPORATE IG (EUR) Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA VORSORGE GOLD/03/02. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

ESPA PORTFOLIO EQUITY

SELECT AKTIEN-DACHFONDS. Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG

ESPA PORTFOLIO TARGET 4. Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG

SELECT AKTIEN-DACHFONDS. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA BEST OF EMERGING-MARKETS

ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE IG (EUR) Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA FIDUCIA. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA VORSORGE CLASSIC/06-07

ESPA GLOBAL INCOME. Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht 2015/16 (Rumpfhalbjahr vom bis )

WSTV ESPA Garantie II

ESPA BOND EMERGING MARKETS CORPORATE IG (EUR) Miteigentumsfonds gemäß InvFG

PRIVATE BANKING MANAGEMENT PROGRAM-REAL ESTATE

ESPA STOCK PHARMA. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

H A L B J A H R E S B E R I C H T

ESPA STOCK VIENNA. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2009/10

ERSTE-SPARINVEST - DACHFONDS PIZ BUIN GLOBAL. Miteigentumsfonds in Fondsanteilscheinen

ERSTE-SPARINVEST - AKTIEN-DACHFONDS ESPA BEST OF WORLD. Miteigentumsfonds in Fondsanteilscheinen. bis : BEST OF WORLD

TOP STRATEGIE alternative

ADG Absolute Return - Emerging Markets. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA ALTERNATIVE MULTISTRATEGIE. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

PRIVATE BANKING MANAGEMENT PROGRAM-REAL ESTATE

ERSTE-SPARINVEST - RENTENFONDS ESPA PORTFOLIO BOND. Miteigentumsfonds in Wertpapieren. bis : EKA-BOND. Halbjahresbericht 2002/03

ESPA BOND INFLATION-LINKED. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA INFLATION-PROTECT Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

RT Vorsorgeinvest Aktienfonds. Miteigentumsfonds gemäß InvFG (Spezialfonds)

Best of 3 Banken-Fonds

ESPA VORSORGE GOLD/03/02. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

ESPA STOCK EUROPE-ACTIVE. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

ESPA BEST OF EUROPE. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ERSTE BOND DANUBIA. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA RESERVE DOLLAR. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA PORTFOLIO BOND. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG. Halbjahresbericht 2008/09

Best of 3 Banken-Fonds

Inhalt SSSSSSSSSSSSSSSVVSSSVVVVVVSPARKASSENSALZBURGER SPARKASSE TREND

Allgemeine Informationen zur Kapitalanlagegesellschaft

ESPA SELECT BOND DYNAMIC. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

H A L B J A H R E S B E R I C H T

H A L B J A H R E S B E R I C H T

BAWAG P.S.K. Mündel Rent

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung gemäß 136 Abs. 4 InvFG 2011

PRIVATE BANKING MANAGEMENT PROGRAM-REAL ESTATE

ESPA BOND YEN. Miteigentumsfonds in Wertpapieren

RT Österreich Aktienfonds

ESPA VORSORGE CLASSIC/05

ESPA STOCK AMERICA. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

ESPA PORTFOLIO EQUITY

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000A143T0

PRO INVEST AKTIV. Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht 2011/12

WE TOP DYNAMIC. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

RT Zukunftsvorsorge Aktienfonds. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ESPA PROTECT EUROPE. Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

ESPA SELECT BOND. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

ERSTE-SPARINVEST - AKTIENFONDS ESPA STOCK ISTANBUL. Miteigentumsfonds in Wertpapieren

KOMMERZ 13. Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht 2012/13

RT Zukunftsvorsorge Aktienfonds. Miteigentumsfonds gemäß 20a InvFG

T I R O L K A P I T A L

DONAU STAR-FONDS. Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht 2016/17

Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN Tranche A AT ISIN Tranche T AT

DANUBIA-RENT. Inhalt

WE TOP DYNAMIC. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Bekanntmachung

GUTMANN ANLEIHEN OPPORTUNITÄTENFONDS, HALBJAHRESBERICHT 30. NOVEMBER 2015 MITEIGENTUMSFONDS GEM. INVFG

ESPA CORPORATE EMERGING BASKET Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG

EUROBOND G1. Miteigentumsfonds gemäß InvFG. Halbjahresbericht 2011/12

ESPA BOND DANUBIA. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

Generali Vermögensaufbau-Fonds

Transkript:

ESPA CASH EURO-PLUS Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG Halbjahresbericht 2007/08

Halbjahresbericht 2007/08 Inhaltsübersicht Allgemeine Informationen zur Kapitalanlagegesellschaft... 2 Marktentwicklung und Anlagepolitik... 3 Zusammensetzung des Fondsvermögens... 4 Vermögensaufstellung zum 15. Mai 2008... 5 Publikumsfonds der ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlageges. m.b.h... 11

ESPA CASH EURO-PLUS Allgemeine Informationen zur Kapitalanlagegesellschaft Die Gesellschaft ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m. b. H. Habsburgergasse 1a, A-1010 Wien Telefon: 05 0100-19881, Telefax: 05 0100-17102 Stammkapital 2,30 Mio. EURO Gesellschafter Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG (81,42 %) DekaBank Deutsche Girozentrale (2,87 %) Kärntner Sparkasse Aktiengesellschaft (2,87 %) NÖ-Sparkassen Beteiligungsgesellschaft m. b. H. (1,37 %) Salzburger Sparkasse Bank Aktiengesellschaft (2,87 %) Sieben Tiroler Sparkassen Beteiligungsgesellschaft m. b. H. (2,87 %) Steiermärkische Bank und Sparkassen Aktiengesellschaft (5,73 %) Aufsichtsrat Geschäftsführer Prokuristen Staatskommissäre Prüfer Depotbank Direktor Mag. Wolfgang TRAINDL (Vorsitzender) Direktor Mag. Dr. Gerhard FABISCH (Vorsitzender-Stv.) Direktor Mag. Dr. Kurt STÖBER (Vorsitzender-Stv.) Direktor Dr. Christian AICHINGER (ab 28.2.2008) Direktor Mag. Rupert ASCHER Direktor Leopold BREITFELLNER (bis 27.2.2008) Direktor Mag. Alois HOCHEGGER Abt.-Direktor Mag. Dr. Michael MALZER Direktor Franz RATZ vom Betriebsrat entsandt: Mag. Dieter KERSCHBAUM Mag. Franz KISSER Mag. Gerhard RAMBERGER Herbert STEINDORFER Mag. Heinz BEDNAR Mag. Harald GASSER Dr. Franz GSCHIEGL Mag. Karl BRANDSTÖTTER Mag. Winfried BUCHBAUER Mag. Harald EGGER Oskar ENTMAYR Dr. Dietmar JAROSCH Mag. Franz KISSER Anton KOVAR Günther MANDL Peter RIEDERER Mag. Jürgen SINGER Ernst SORGER (bis 8.4.2008) Ernst Rudolf THIER Ministerialrat Mag. Wolfgang Pechriggl AD Erwin Gruber ERNST & YOUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT MBH Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG 2

Halbjahresbericht 2007/08 Sehr geehrte(r) Anteilsinhaber(in), wir erlauben uns, Ihnen nachstehend den Halbjahresbericht des ESPA CASH EURO-PLUS Miteigentumsfonds gemäß 20 InvFG über den Zeitraum vom 16. November 2007 bis 15. Mai 2008 vorzulegen. Marktentwicklung und Anlagepolitik Die Themen, die in der Berichtsperiode das Geschehen an den Finanzmärkten bestimmten, waren die Auswirkungen der US-Subprime-Krise auf die Verfassung des Finanzsystems, die Bankenkrise selbst sowie der kräftige Anstieg der Teuerungsrate in der Eurozone. Die Krise am amerikanischen Immobilienmarkt erreichte Europa zur Jahresmitte 2007. Die anhaltend schlechten Nachrichten zur Subprime-Krise und die massiven Abschreibungen im Bankensektor erreichten im ersten Quartal 2008 einen vorläufigen Höhepunkt. Die Risikoprämien der i-traxx-indizes stiegen von Jänner bis März schneller als im gesamten Jahr 2007. Die Indizes zeigen, wie viel es kostet, ein Portfolio von Unternehmensanleihen gegen einen Ausfall abzusichern. Im i-traxx Europe, der die Ausfallsrisiken von 125 europäischen Unternehmen und Banken abbildet, schnellten die Aufschläge in den ersten drei Monaten 2008 von 50 Basispunkten auf 116 Basispunkte (Durchschnitt) hoch; vor Ausbruch der Krise lagen die Aufschläge bei 20 Basispunkten. In dieser Marktphase stiegen die kurzen und längeren Geldmarktsätze (Euribor) durchgehend auf etwa 4,8 Prozent an. Um diesem ungewollten Zinsanstieg entgegenzuwirken, versorgte die EZB den Geldmarkt massiv mit zusätzlicher Liquidität. Aber die Finanzmarktspritzen der EZB haben zu keiner echten Entspannung am Euro-Geldmarkt geführt. Für eine Lösung des Grunddilemmas mangelnden Vertrauens zwischen den Banken hat es somit keinen Fortschritt gegeben. Zum anderen kommt erschwerend hinzu, dass die Banken weiterhin massiv nach Liquidität suchten. Die anhaltende Kredit- und Interbankenkrise verstärkten die Nachfrage nach sicheren Euro-Staatsanleihen. In dieser Phase der safe haven Käufe verteuerten sich Staatsanleihen massiv. Die zweijährige Euro-Benchmarkanleihe handelte im März 2008 kurzfristig sogar unter der drei Prozent Renditemarke. Mit der Intervention der US-Notenbank (Fed) zur Rettung von Bear Stearns durch JP Morgan begann der Markt immer mehr zu realisieren, dass die Notenbank mit allen ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eine Großinsolvenz zu verhindern bereit ist. Weitere positive Signale waren auch die Kapitalzuführung für in Bedrängnis geratene europäische Großbanken und die teilweise staatliche Hilfestellung für Landesbanken durch die Eigentümer. Damit haben sich die Kreditspreads zwar allmählich stabilisiert, aber die Liquidität (Handelbarkeit) für Financials nicht wirklich verbessert. Gemeint ist hiermit die fehlende Bereitschaft der Marktteilnehmer, enge Geld-Briefkurse für Bankentitel wie vor Ausbruch der Krise zu stellen. Wegen dem teilweise massiven Rückzug der Investoren aus diesem Marktsegment, aufgrund der kritischen Refinanzierungsbedingungen, blieben besonders Bankentitel weiter unter Druck. Ab Mitte März 2008 haben eine Reihe von Großbanken Anleihen mit kurzer bis mittlerer Laufzeit begeben, die wegen der attraktiven Risikoaufschläge guten Absatz gefunden haben. Im Halbjahresvergleich fiel der Renditeanstieg von 14 Basispunkten der zweijährigen Benchmarkanleihe auf 3,98 Prozent Rendite aber moderat aus. Vor dem Hintergrund zunehmender Inflationsgefahren verschärfte die EZB die Inflationsrhetorik sehr deutlich. Hauptsächlich bedingt durch den Anstieg der Preiskomponenten für Energie und Nahrungsmittel überschritt die Teuerungsrate erstmals seit 2001 wieder die Marke von 3 Prozent und erreichte im März 2008 mit 3,6 Prozent einen vorläufigen Jahreshöchststand. Die scharfen Kommentare einzelner Notenbanker aus der EZB haben wegen der hohen Teuerungsrate zunehmend für Überlegungen gesorgt, die Währungshüter könnten den Leitzins gegen Jahresende eher erhöhen. Zuvor waren die Märkte davon ausgegangen, dass der nächste Schritt der EZB auf jeden Fall eine Zinssenkung sein wird. Für die Rentenmärkte bedeutete dies zunächst ab Mitte März kräftigen Gegenwind. In der Folge sind die scharfen Kommentare allerdings wiederum relativiert worden. Die Spekulationen auf Zinserhöhungen wurden auch durch den Absturz des belgischen Geschäftsklimaindex gedämpft. 3

ESPA CASH EURO-PLUS Der Index brach von 1,2 auf minus 7,9 Punkte ein. Auch der deutsche IFO-Geschäftsklimaindex verzeichnete einen Rückgang von 104,8 auf 102,4 im April. Zusätzlich zur Abschwächung des Konjunkturklimas sank auch die Inflation im April auf 3,3 % nach 3,6 %. Aufgrund der weiter steigenden Ölpreise (USD 125 p/b) ist kurzfristig kein Spielraum für einen raschen Rückgang in der Energiepreiskomponente gegeben. Die EZB steckt somit unverändert in einem Dilemma zwischen Aufwärtsrisiken für die Preisstabilität und zunehmenden Konjunkturrisiken. Veranlagung und Ausblick Der Performancebeitrag der Drei-Säulen-Strategie des ESPA CASH EURO-PLUS lässt sich für das erste Halbjahr folgend aufschlüsseln: Die Säule Geldmarktprodukte, maßgeblich variabel verzinste Bankanleihen, performte wegen massiv steigender Risikoaufschläge unterdurchschnittlich. Die Säule Plus-Produkte, wie der Anteil von ESPA-Sub- Fonds und die Durationbeitragsteuerung, entwickelte sich positiv. Die Säule Alpha-Strategie war wegen der hohen Marktvolatilität leicht negativ. Zwecks temporärer Absicherung wurden Finanzterminkontrakte verwendet. Solange die Unsicherheit im Interbankenmarkt anhält funktioniert der Übertragungsmechanismus der Geldpolitik nicht ordnungsgemäß. D. h., dass die hohen Geldmarktsätze geldpolitisch restriktive Auswirkungen haben und die Realwirtschaft eher belasten werden. Schwächere makroökonomische Daten sollten den Rentenmarkt unterstützen. Zusammensetzung des Fondsvermögens 15. Mai 2008 15. November 2007 Mio. EURO % Mio. EURO % Anleihen lautend auf EURO* 625,4 89,37 669,0 86,74 Österr. Schilling 2,2 0,31 3,1 0,40 Investmentzertifikate lautend auf EURO 61,7 8,82 52,0 6,74 Wertpapiervermögen 689,3 98,49 724,1 93,88 Bankguthaben 1,2 0,17 37,5 4,87 Zinsenansprüche 9,3 1,33 9,7 1,26 Fondsvermögen 699,9 100,00 771,3 100,00 * Siehe auch die Fußnoten in der Vermögensaufstellung. 4

Halbjahresbericht 2007/08 Vermögensaufstellung zum 15. Mai 2008 (einschließlich Veränderungen im Wertpapiervermögen vom 16. November 2007 bis 15. Mai 2008) Wertpapier-Bezeichnung Kenn- Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil nummer Zugänge Abgänge in EUR am Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) Fondsvermögen AMTLICH GEHANDELTE WERTPAPIERE ANLEIHEN auf EURO lautend Emissionsland DEUTSCHLAND BAY.HYP-VBK PF 03-08 DE0005517700 3,000000 2.020 0 2.020 99,870000 2.017.374,00 0,29 BAYER.LBK 07/08 PFBR DE000BLB2371 4,500000 0 0 5.000 99,700000 4.985.000,00 0,71 BAYR.LBK 07/08 SCHV DE000BLB38W2 4,500000 0 0 5.000 99,750000 4.987.500,00 0,71 BERLIN-HAN. HYP. 04/08 DE000A0DLWF2 verl.* 3,000000 0 0 10.000 99,230000 9.923.000,00 1,42 BERLIN-HAN.PFR.8/11 DE000A0SM0R3 3,750000 5.000 0 5.000 97,696000 4.884.800,00 0,70 DEPFA 98-08 DE0002294303 4,750000 20 0 20 99,930000 19.986,00 0,00 DRESDNER BK. 05/12 DE000DR6D420 5,007000 0 0 5.000 97,830000 4.891.500,00 0,70 DT.GEN.HBK PF.98/08 DE0002321155 4,750000 20 0 20 99,980000 19.996,00 0,00 DUESSELD. HYPBK 04/08 DE000A0B1Q32 3,000000 1.000 0 2.000 99,030000 1.980.600,00 0,28 EUROHYPO 353/00-10 XS0118338291 4,869000 0 0 4.000 99,210000 3.968.400,00 0,57 EUROHYPO PFBR 05/08 DE000EH0A0A1 1,450000 20 0 20 98,750000 19.750,00 0,00 HYP.BK.ESSEN 04/08 DE000A0AY3F8 3,000000 0 0 5.000 99,810000 4.990.500,00 0,71 HYPO REAL EST. 04/09 XS0201327102 4,914000 5.000 5.000 5.000 97,405000 4.870.250,00 0,70 LBK BADEN-W. 05/08 DE000LBW4JM4 2,125000 0 0 2.000 100,000000 2.000.000,00 0,29 LDBK BD.WÜRT.06/08 DE000LBW9LR8 3,875000 7.000 0 17.000 99,440000 16.904.800,00 2,42 LDBK BERLIN 08/11 DE000LBB0V69 3,500000 2.000 0 2.000 97,275000 1.945.500,00 0,28 LRP 07/09 DE000LRP01T2 verl.* 4,125000 0 0 15.000 99,100000 14.865.000,00 2,12 SPK KOELNBONN 08/11 DE000SK0ABB1 3,750000 3.000 0 3.000 97,824000 2.934.720,00 0,42 Summe 86.208.676,00 12,32 Emissionsland FRANKREICH CAISSE REFIN. 08/11 FR0010591560 3,750000 5.000 0 5.000 97,135000 4.856.750,00 0,69 Summe 4.856.750,00 0,69 Emissionsland ITALIEN BC LOMBARDA 06/13 XS0268404653 4,899000 0 0 5.000 96,801200 4.840.060,00 0,69 CAPITALIA 06/10 XS0260101109 4,861000 0 0 3.000 99,670000 2.990.100,00 0,43 MEDIOBANCA 06/11 XS0242821717 4,957000 0 0 5.000 99,260000 4.963.000,00 0,71 UNICREDITO 08/13 XS0345983638 4,875000 5.000 0 5.000 98,190000 4.909.500,00 0,70 Summe 17.702.660,00 2,53 Emissionsland NIEDERLANDE KBC IFIMA 06/11 XS0242421617 4,942000 0 5.000 15.000 99,011950 14.851.792,50 2,12 Summe 14.851.792,50 2,12 Emissionsland NORWEGEN SPAREBANKEN M. 06/11 XS0248486473 4,814000 0 0 4.000 100,032700 4.001.308,00 0,57 Summe 4.001.308,00 0,57 5

ESPA CASH EURO-PLUS Wertpapier-Bezeichnung Kenn- Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil nummer Zugänge Abgänge in EUR am Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) Fondsvermögen Emissionsland OESTERREICH BANK AUSTRIA 00/10 XS0112023907 4,499000 4.000 0 4.000 99,880000 3.995.200,00 0,57 BANK AUSTRIA 00/10 XS0112060347 4,499000 0 9.000 10.000 100,172950 10.017.295,00 1,43 ERSTE BANK 03/10 XS0172985425 4,800000 0 0 15.000 99,550000 14.932.500,00 2,13 ERSTE NOTES CMS04/10 XS0189444994 3,398550 0 0 10.000 97,300000 9.730.000,00 1,39 HYPO TIROL PF 02/09 AT0000144159 4,750000 2.000 0 2.000 99,885313 1.997.706,25 0,29 KOMMKR MTN 99/19 XS0104786263 5,102000 4.000 0 9.000 99,500000 8.955.000,00 1,28 KOMMKR NTS 99/11 AT0000320833 4,670000 0 0 3.000 100,780000 3.023.400,00 0,43 KOMMUNALKR. 05/25 XS0214483546 1) 6,030000 0 0 5.000 84,579500 4.228.975,00 0,60 NOE.LBK-HYP. 04/09 AT0000193297 2) 4,343400 0 0 10.000 99,400000 9.940.000,00 1,42 OEVAG SCHV 02/12 AT0000432828 4,604000 0 0 2.500 98,620000 2.465.500,00 0,35 OEVAG SCHV.02/10 AT0000435359 5,133000 0 0 5.000 99,110000 4.955.500,00 0,71 RLB OBEROEST. 05/20 XS0211698468 4,039000 0 0 7.500 91,200000 6.840.000,00 0,98 RZB 06/09 XS0275399128 4,906000 0 0 5.000 99,995000 4.999.750,00 0,71 TIROL PF 121 03/08 AT0000141213 3,750000 0 0 3.000 99,825730 2.994.771,90 0,43 TIROL R.122/03-10 AT0000141221 4,000000 0 0 2.700 98,670000 2.664.090,00 0,38 Summe 91.739.688,15 13,11 Summe EUR 219.360.874,65 31,34 ANLEIHEN auf Schilling lautend Emissionsland OESTERREICH STMK. SCHV 97/09 AT0000338645 3,706400 0 0 10.000 100,000000 726.728,34 0,10 SZBG. KB R 57/85-12 AT0000127576 4,000000 0 0 20.000 98,800000 1.436.015,20 0,21 Summe 2.162.743,54 0,31 Summe ATS umgerechnet zum Kurs von 13,7603 2.162.743,54 0,31 SUMME AMTLICH GEHANDELTE WERTPAPIERE 221.523.618,19 31,65 INVESTMENTZERTIFIKATE auf EURO lautend Emissionsland OESTERREICH ESPA BD GLOBAL ALPHA EB/T AT0000A05F50-118.572 20.469 156.512 113,320000 17.735.939,84 2,53 ESPA BOND EURO-ALPHA EB/T AT0000A03DF2-65.371 18.552 234.237 74,600000 17.474.080,20 2,50 ESPA CASH EURO EB/A AT0000724299-23.000 18.000 15.000 987,670000 14.815.050,00 2,12 ESPA CASH EURO-MIDT. EB/A AT0000858568-240.000 140.000 200.000 58,470000 11.694.000,00 1,67 Summe 61.719.070,04 8,82 Summe EUR 61.719.070,04 8,82 SUMME INVESTMENTZERTIFIKATE 61.719.070,04 8,82 IN ORGANISIERTE MÄRKTE EINBEZOGENE WERTPAPIERE ANLEIHEN auf EURO lautend Emissionsland DEUTSCHLAND DEUTSCHE BK 08/11 DE000DB5S7A6 5,217000 5.000 0 5.000 100,410000 5.020.500,00 0,72 DT.APOTHEKERBK.05/10 XS0232844059 4,929000 5.000 0 5.000 98,805000 4.940.250,00 0,71 DT.BANK 08/11 DE000DB5S6X0 4,500000 7.000 0 7.000 98,553000 6.898.710,00 0,99 HYPO REAL 05/09 XS0234026457 4,950000 0 0 5.000 98,650000 4.932.500,00 0,70 6

Halbjahresbericht 2007/08 Wertpapier-Bezeichnung Kenn- Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil nummer Zugänge Abgänge in EUR am Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) Fondsvermögen IKB DT.IND.BK.03-08 XS0179724728 5,005000 0 0 10.000 96,430000 9.643.000,00 1,38 VOLKSWAGEN 07/10 XS0282196954 5,007000 3.000 0 9.000 99,130000 8.921.700,00 1,27 VOLKSWAGEN BK. 07/11 XS0305080177 4,824000 5.000 0 5.000 98,250000 4.912.500,00 0,70 Summe 45.269.160,00 6,47 Emissionsland FRANKREICH BNP PARIBAS 08/11 XS0355879346 4,750000 5.000 0 5.000 99,444000 4.972.200,00 0,71 Summe 4.972.200,00 0,71 Emissionsland IRLAND HYPO PUBLIC BK 06/11 XS0270932725 4,944000 5.000 0 5.000 94,120000 4.706.000,00 0,67 Summe 4.706.000,00 0,67 Emissionsland NIEDERLANDE ALLIANZ 08/13 DE000A0TR7K7 verl.* 5,000000 10.000 0 10.000 99,920000 9.992.000,00 1,43 SNS BANK 06/09 XS0269740899 4,816000 5.000 0 5.000 99,630000 4.981.500,00 0,71 Summe 14.973.500,00 2,14 Emissionsland NORWEGEN SPAREBKANK 1 08/11 XS0350301668 4,000000 5.000 0 5.000 98,150000 4.907.500,00 0,70 Summe 4.907.500,00 0,70 Emissionsland OESTERREICH BA PFANDBR. 06/08 AT000B048038 3,800000 0 0 5.000 99,470000 4.973.500,00 0,71 BA-CA 05/10 XS0211008544 4,987000 0 0 3.950 99,815000 3.942.692,50 0,56 BA-CA FLR 04/09 XS0199668012 4,567000 0 0 8.000 100,035000 8.002.800,00 1,14 BA-CA MTN 04/09 XS0191555365 5,005000 0 0 23.000 99,900000 22.977.000,00 3,28 BACA 04/11 XS0206399627 4,536000 0 0 3.000 98,200000 2.946.000,00 0,42 EB PFDBR. 07/12 AT000B009220 4,760000 0 0 5.000 99,750000 4.987.500,00 0,71 ERSTE BANK 05/15 AT0000299359 3) 0,409000 0 0 15.000 87,400000 13.110.000,00 1,87 ERSTE BANK 06/10 AT000B000534 4,050000 0 0 3.000 97,950000 2.938.500,00 0,42 ERSTE BANK 06/10 XS0274876613 4,423000 0 3.500 6.500 99,180000 6.446.700,00 0,92 ERSTE BANK 06/17 XS0260783005 4) 5,184000 3.200 0 7.500 91,120000 6.834.000,00 0,98 ERSTE BANK 07/12 XS0296551111 4,929000 0 0 5.000 98,130000 4.906.500,00 0,70 ERSTE BOND 08/09 XS0356238765 4,800000 6.000 3.000 3.000 99,900000 2.997.000,00 0,43 ERSTE CMS 05/12 XS0225776466 5) 3,000000 0 0 10.000 93,250000 9.325.000,00 1,33 ERSTE OEFF.PF. 04/09 AT0000201322 4,154720 0 0 10.000 99,250000 9.925.000,00 1,42 ERSTE PF.23 03/11 AT0000137237 5,197000 0 0 12.000 100,800000 12.096.000,00 1,73 ERSTE PF.30 04/09 AT0000201306 3,115320 0 0 10.000 98,550000 9.855.000,00 1,41 ERSTE PF.R.21 03/10 AT0000136213 4,755000 0 0 13.000 100,500000 13.065.000,00 1,87 ERSTE SWITCH 05/10 XS0219035408 3,090000 0 0 10.000 96,700000 9.670.000,00 1,38 KOMM.KRED.AUSTRIA 8/12 XS0342083101 verl.* 4,000000 10.000 0 10.000 98,224000 9.822.400,00 1,40 L-HYPBK STMK 04/10 AT0000124359 3,750000 0 0 2.500 98,190000 2.454.750,00 0,35 NOE. HYP-LBK 05/17 AT0000193354 3,561640 0 0 12.000 95,200000 11.424.000,00 1,63 OEVAG 04/09 AT0000438809 4,500000 0 0 10.000 99,210000 9.921.000,00 1,42 OEVAG 06/10 AT000B052881 4,000000 0 0 5.000 98,150000 4.907.500,00 0,70 OOE. LBK. 03/09 AT0000133970 3,250000 0 0 8.000 98,820000 7.905.600,00 1,13 7

ESPA CASH EURO-PLUS Wertpapier-Bezeichnung Kenn- Zinssatz Käufe/ Verkäufe/ Bestand Kurs Kurswert %-Anteil nummer Zugänge Abgänge in EUR am Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) Fondsvermögen RAIFFEISEN BK 05/10 XS0211426464 4,957000 0 9.000 25.000 99,300000 24.825.000,00 3,55 RLB OBEROE. 05/15 AT0000510037 3,803900 0 0 7.000 94,290000 6.600.300,00 0,94 RZB 08/09 XS0353628869 4,680000 3.500 0 3.500 99,778000 3.492.230,00 0,50 RZB MTN 07/12 XS0305474461 4,750000 0 0 5.000 98,129000 4.906.450,00 0,70 RZB OESTER. 06/11 XS0242395357 4,957000 0 5.000 5.000 99,180000 4.959.000,00 0,71 STMK.SCHV. 99/14 AT0000338967 5,623000 0 0 10.000 102,300000 10.230.000,00 1,46 TIROL ANL. 03/09 AT0000332960 3,030000 0 0 2.700 98,050000 2.647.350,00 0,38 TIROL BOND 05/08 AT0000333281 2,600000 18.500 0 33.500 99,370000 33.288.950,00 4,76 TIROL BOND 05/10 AT0000333299 3,000000 750 0 2.500 96,490000 2.412.250,00 0,34 TIROL MTN 03/08 XS0168756517 4,433000 3.700 0 3.700 100,030000 3.701.110,00 0,53 TIROL OE-PF 03/09 AT0000144217 3,707500 0 0 10.000 99,050000 9.905.000,00 1,42 Summe 302.401.082,50 43,21 Emissionsland SCHWEDEN NORDEA HBK 07/10 XS0332343762 4,250000 3.000 0 3.000 98,989000 2.969.670,00 0,42 Summe 2.969.670,00 0,42 Emissionsland SCHWEIZ CS LONDON 08/11 XS0356550425 5,125000 5.000 0 5.000 99,840000 4.992.000,00 0,71 Summe 4.992.000,00 0,71 Summe EUR 385.191.112,50 55,04 SUMME IN ORGANISIERTE MÄRKTE EINBEZOGENE WERTPAPIERE 385.191.112,50 55,04 NEUEMISSIONEN ANLEIHEN auf EURO lautend Emissionsland OESTERREICH EB PFDBR. 07/09 XS0324214310 4,704000 0 0 5.000 99,437330 4.971.866,50 0,71 Summe 4.971.866,50 0,71 Summe EUR 4.971.866,50 0,71 SUMME NEUEMISSIONEN 4.971.866,50 0,71 NICHT NOTIERTE WERTPAPIERE ANLEIHEN auf EURO lautend Emissionsland OESTERREICH ENERG.STMK.F. 03/08 DE0009842443 3,750000 0 5.000 5.000 100,050000 5.002.500,00 0,71 SPK BLUDENZ 00/09 AT0000473954 3,625000 0 0 1.450 98,140000 1.423.030,00 0,20 SPK BLUDENZ 06/16 AT000B031471 6) 4,500000 0 0 1.500 99,370000 1.490.550,00 0,21 SPK BREGENZ 03/15 AT0000171319 4,724000 0 0 2.000 100,000000 2.000.000,00 0,29 SPK HORN KOBL. 05/10 QOXDB9966132 2,000000 0 0 2.000 100,000000 2.000.000,00 0,29 SPK VOITSBERG 03/08 AT0000319439 3,900000 0 0 4.000 100,000000 4.000.000,00 0,57 Summe 15.916.080,00 2,27 Summe EUR 15.916.080,00 2,27 SUMME NICHT NOTIERTE WERTPAPIERE 15.916.080,00 2,27 8

Halbjahresbericht 2007/08 GLIEDERUNG DES FONDSVERMÖGENS WERTPAPIERE 689.321.747,23 98,49 BANKGUTHABEN 1.219.959,98 0,17 ZINSENANSPRÜCHE 9.316.926,57 1,33 FONDSVERMÖGEN 699.858.633,78 100,00 UMLAUFENDE AUSSCHÜTTUNGSANTEILE Stück 4.104.926 UMLAUFENDE THESAURIERUNGSANTEILE Stück 4.238.881 UMLAUFENDE VOLLTHESAURIERUNGSANTEILE Stück 46.800 ANTEILSWERT AUSSCHÜTTUNGSANTEILE EUR 71,42 ANTEILSWERT THESAURIERUNGSANTEILE EUR 94,85 ANTEILSWERT VOLLTHESAURIERUNGSANTEILE EUR 99,30 * Die in der Vermögensaufstellung mit "verl." gekennzeichneten und nachstehend angeführten Wertpapiere waren am 15. Mai 2008 mit den nachstehend angeführten (Teil-)Beträgen und den nachstehend angeführten Gebühren im Wertpapierleihsystem der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG verliehen: Wertpapier-Bezeichnung Kenn- verliehener Gebührennummer (Teil-)Betrag satz in % des Nom. (in 1.000) BERLIN-HAN. HYP. 04/08 DE000A0DLWF2 10.000 0,03 LRP 07/09 DE000LRP01T2 15.000 0,03 ALLIANZ 08/13 DE000A0TR7K7 8.000 0,03 KOMM.KRED.AUSTRIA 8/12 XS0342083101 10.000 0,03 1) Die Gesamtverzinsung beträgt 22 %; Kapitalgarantie zu 100 %. 2) Variable Verzinsung in Abhängigkeit vom 2YR-CMS (max. 5,25 %); Kapitalgarantie zu 100 %. 3) Bis Februar 2006 fixe Verzinsung in der Höhe von 6,5 % p.a., danach variable Verzinsung in negativer Abhängigkeit vom 6-Monats- EURIBOR; Kapitalgarantie zu 100 %. 4) Bis Juli 2012 variable Verzinsung in der Höhe des 3-Monats-EURIBOR + 40 Basispunkte, danach variable Verzinsung in der Höhe des 3-Monats-EURIBOR + 90 Basispunkte; Kapitalgarantie zu 100 %. 5) Variable Verzinsung in Abhängigkeit vom 5YR-CMS (max. 3,99 %); Kapitalgarantie zu 100 %. 6) Bis November 2008 fixe Verzinsung in der Höhe von 4,50 %, danach variable Verzinsung in Abhängigkeit vom 5YR-CMS + 5 Basispunkte; Kapitalgarantie zu 100 %. 9

ESPA CASH EURO-PLUS Während des Berichtszeitraumes getätigte Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, soweit sie nicht in der Vermögensaufstellung genannt sind Wertpapier-Bezeichnung Kenn- lautend auf Käufe/ Verkäufe/ nummer Zugänge Abgänge Stück/Nominale (Nom. in 1.000, ger.) AMTLICH GEHANDELTE WERTPAPIERE BAYR.LBK 04/08 PFDB DE0001614808 EUR 0 2.500 BNP PARIBAS 05/15 XS0210681952 EUR 1.500 1.500 BUNDANL.99/09 DE0001135127 EUR 4.000 4.000 BUNDESANL. 99/09 AT0000384821 EUR 6.000 6.000 BUNDESOBL.V.03/08 DE0001141422 EUR 0 5.000 DEPFA DT.PFBK 08/13 DE000A0S8XU7 EUR 5.000 5.000 HYPBK. ESSEN 05/08 DE000HBE0BQ8 EUR 0 15.000 HYPO REAL 07/08 DE000A0NKKA9 EUR 0 5.000 HYPO REAL 07/08 DE000A0NKM01 EUR 0 3.000 HYPOBK.ESSEN 07/08 DE000HBE1NX7 EUR 0 4.800 INV.KREDIT 03/08 DE0006933963 EUR 1.000 11.000 LBK BAD-WUERT.PF. 4/08 DE000A0A3QZ1 EUR 20 20 LRP 06/08 XS0278125629 EUR 0 7.500 NATIXIS S.A. 08/10 XS0356056654 EUR 5.000 5.000 NIEDERLANDE 05/08 NL0000102150 EUR 0 10.000 NORD.WEST.SCHATZ 02/08 DE0007169963 EUR 0 5.000 NRW. BANK 04/07 DE000NWB0311 EUR 0 10.000 PRORENT EB/A AT0000858089 EUR 10.000 24.000 REP.FRANKREICH 05/10 FR0107674006 EUR 6.000 6.000 RZB FD.ANL 88/08 AT0000280409 ATS 0 3.080 IN ORGANISIERTE MÄRKTE EINBEZOGENE WERTPAPIERE ABN AMRO 04/07 XS0201965307 EUR 0 15.000 AKTIA BK 07/09 MTN XS0328089999 EUR 0 5.000 BADEN-WUERT.06/08 DE000LBW6PL8 EUR 0 17.000 COMMERZBANK 07/12 DE000CB4GRK6 EUR 0 11.000 ERSTE BK. 03/15 AT0000298286 EUR 1.000 1.000 HYPO REAL 05/10 XS0237539282 EUR 0 6.300 HYPO REAL EST.06/11 XS0255101270 EUR 0 5.000 LEASEPLAN 07/10 XS0284597423 EUR 3.000 3.000 NIBC BANK 05/10 XS0217267888 EUR 0 3.000 OEKB 07/09 XS0334391215 EUR 8.000 8.000 RZB 05/08 XS0215550889 EUR 0 10.000 SPK OOE ERG.SV 96/08 AT0000212279 ATS 0 10.000 Wien, im Juni 2008 ERSTE-SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Mag. Bednar Mag. Gasser Dr. Gschiegl 10

Halbjahresbericht 2007/08 Publikumsfonds der ERSTE-SPARINVEST Kernpalette (die für den Privatanleger wichtigsten Fonds) Geldmarktnahe Fonds Rentenfonds - Euro Rentenfonds - Euro und Fremdwährungen Aktienfonds - Regionen Aktienfonds - Branchen und Themen Strategiefonds Alternative Investments ESPA CASH EMERGING-MARKETS ESPA CASH EURO-PLUS ESPA CASH DOLLAR ESPA SELECT CASH ESPA BOND COMBIRENT ESPA BOND EURO-CORPORATE ESPA BOND EURO-MÜNDELRENT ESPA BOND EURO-RENT ESPA BOND EURO-TREND ESPA BOND MORTGAGE ESPA BOND USA-CORPORATE ESPA SELECT BOND ESPA BOND DANUBIA ESPA BOND DOLLAR ESPA BOND DOLLAR-CORPORATE ESPA BOND EMERGING-MARKETS ESPA BOND EUROPE ESPA BOND EUROPE-HIGH YIELD ESPA BOND USA-HIGH YIELD ESPA PORTFOLIO BOND ESPA BEST OF AMERICA ESPA BEST OF EUROPE ESPA BEST OF WORLD ESPA SELECT STOCK ESPA STOCK AMERICA ESPA STOCK BRICK ESPA STOCK EUROPE ESPA STOCK EUROPE-EMERGING ESPA STOCK GLOBAL ESPA STOCK GLOBAL EMERGING-MARKETS ESPA STOCK JAPAN ESPA STOCK VIENNA ESPA STOCK EUROPE-PROPERTY ESPA STOCK COMMODITIES ESPA STOCK BIOTEC ESPA WWF STOCK UMWELT ESPA PORTFOLIO CREATIVE ESPA PORTFOLIO LIFE CYCLE/19 ESPA PORTFOLIO TARGET ESPA SELECT MED ESPA SELECT INVEST ESPA ALTERNATIVE MULTISTRATEGIE Vorsorgefonds ESPA VORSORGE CLASSIC 03 bis 07 11

ESPA CASH EURO-PLUS Alle ESPA-Fonds (die gesamte ESPA-Fondspalette einschließlich der Kernfonds) ALPENFONDS ESPA ALTERNATIVE EMERGING-MARKETS ESPA ALTERNATIVE MULTISTRATEGIE ESPA BEST OF AMERICA ESPA BEST OF EUROPE ESPA BEST OF HEALTHCARE ESPA BEST OF JAPAN ESPA BEST OF TECHNOLOGY ESPA BEST OF WORLD ESPA BOND COMBIRENT ESPA BOND DANUBIA ESPA BOND DOLLAR ESPA BOND DOLLAR-CORPORATE ESPA BOND EMERGING-MARKETS ESPA BOND EURO-CORPORATE ESPA BOND EURO-LONGTERM ESPA BOND EURO-MÜNDELRENT* ESPA BOND EUROPE ESPA BOND EUROPE-HIGH YIELD ESPA BOND EURO-PRO* ESPA BOND EURO-REAL ESPA BOND EURO-RENT ESPA BOND EURO-RESERVA* ESPA BOND EURO-TREND ESPA BOND INTERNATIONAL ESPA BOND MORTGAGE ESPA BOND PREFERRED Aktien Alpenraum Alternatives Investment in Ermerging-Markets Hedge Dachfonds, Alternatives Investment US-Aktien-Dachfonds Europäischer Aktien-Dachfonds Anlage in ausgewählte Aktienfonds im Gesundheitswesen Anlage in ausgewählte japanischen Aktienfonds Globaler Aktien-Dachfonds, Technologiebranche Globaler Aktien-Dachfonds Euro-Renten, überwiegend Staatsanleihen Schwerpunkt zentral- und osteuropäische Renten Dollar-Renten, ohne Währungssicherung Dollar-Unternehmensanleihen, ohne Währungssicherung Emerging Markets-Renten weltweit mit Währungssicherung in Euro Unternehmensanleihen in Euro Euro-Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von mehr als 7 Jahren Fonds für mündelsichere Veranlagung nach ethischen Kriterien Paneuropäische Renten, überwiegend in Euro Hochrentierende Unternehmensanleihen mit Währungssicherung in Euro Euro-Renten Euro-Staatsanleihen mit Inflationsschutz Euro-Renten, überwiegend Staatsanleihen Euro-Renten Euro-Staatsanleihen Internationale Renten US-Hypothekenanleihen mit bester Bonität und vollständiger Währungssicherung in Euro Nachrangige Unternehmensanleihen ESPA BOND SYSTEM Euro-Rentenfonds mit Emissionen vor dem 01.03.2001 ESPA BOND USA-CORPORATE ESPA BOND USA-HIGH YIELD ESPA BOND USA-REAL ESPA BOND YEN Dollar-Unternehmensanleihen mit Währungssicherung in Euro Hochrentierende Unternehmensanleihen mit Währungssicherung in Euro US Staatsanleihen mit Inflationsschutz, USD währungsgesichert Renten in JPY, nicht währungsgesichert ESPA CASH ASSET BACKED Investitionen in globale Asset Backed Securities, ausschließlich Investment Grade ESPA CASH CORPORATE-PLUS Geldmarktnaher Fonds in kurzlaufenden Unternehmensanleihen Die mit * gekennzeichneten Fonds sind auch zur Deckung der Pensionsrückstellung geeignet. 12

Halbjahresbericht 2007/08 ESPA CASH DOLLAR ESPA CASH EMERGING-MARKETS ESPA CASH EURO ESPA CASH EURO-MIDTERM* ESPA CASH EURO-PLUS ESPA CASH FORINT Geldmarktnaher Fonds in USD Geldmarktnaher Fonds in Emerging-Markets Geldmarktnaher Fonds in Euro Euro-Renten mittlerer Laufzeit Geldmarktnaher Fonds in Euro Geldmarktnaher Fonds in Ungarischen Forint ohne Währungssicherung ESPA CASH SYSTEM-PLUS Geldmarktnaher Fonds mit Emissionen vor dem 01.03.2001 ESPA GARANT BRIC ESPA GARANT CHINA ESPA PORTFOLIO BOND ESPA PORTFOLIO CREATIVE ESPA PORTFOLIO LIFE CYCLE/19 ESPA PORTFOLIO MED ESPA PORTFOLIO MIX ESPA PORTFOLIO TARGET ESPA PORTFOLIO TARGET 4* ESPA PRO INVEST* ESPA PRO MIX* ESPA PRO TOP ESPA PROTECT EUROPE ESPA PROTECT NEW EUROPE ESPA SELECT BOND ESPA SELECT CASH ESPA SELECT INVEST ESPA SELECT MED ESPA SELECT STOCK ESPA SELECT STOCK-PLUS ESPA SHORT THERM-PREFERRED ESPA STOCK AMERICA ESPA STOCK AMERICA-SMALL CAP ESPA STOCK ASIA-PACIFIC PROPERTY Anlage in die Wachstumsmärkte mit Absicherung des Aktienkursrisikos, Laufzeit bis 12.11.2013 Anlage in einem Wachstumsmarkt mit Absicherung des Aktienkursrisikos, Laufzeit bis 29.02.2012 Internationale Renten gemäß Asset Allocation Alternatives Investment Gemischter Dachfonds (Laufzeit) mit Wertsicherungskonzept Konservativer gemischter Fonds gemäß Asset Allocation, bis zu 25 % Aktien Dynamischer gemischter Fonds gemäß Asset Allocation, bis zu 35 % Aktien Gemischter Dachfonds mit Wertsicherungskonzept Gemischter Dachfonds mit Wertsicherungskonzept Gemischter Dachfonds, bis zu 50 % Aktien Gemischter Fonds, bis zu 35 % Aktien Offensiver, gemischter Fonds, etwa 75 % Aktien Sichere Erträge mit Wachstumsphantasie, Laufzeit bis 31.05.2012 Sichere Erträge mit Wachstumsphantasie, Laufzeit bis 31.10.2012 Anleihen-Dachfonds mit geldmarktnahen ESPA-Fonds Dachfonds mit ESPA-Rentenfonds Gemischter Dachfonds gemäß Asset Allocation, bis zu 50 % Aktienfonds Gemischter Dachfonds gemäß Asset Allocation, bis zu 25 % Aktienfonds Globaler Aktien-Dachfonds nach Asset Allocation Konzentrierter Asset Allocation Fonds (Regionen/Branchen/ Themen) Nachrangige Unternehmensanleihen mit Absicherung des Zinsrisikos auf Nordamerikanische Aktien Amerikanische Aktien Aktienfonds, Anlage in asiatisch-pazifische Immobilienaktien Die mit * gekennzeichneten Fonds sind auch zur Deckung der Pensionsrückstellung geeignet. 13

ESPA CASH EURO-PLUS ESPA STOCK BIOTEC ESPA STOCK BRICK ESPA STOCK COMMODITIES ESPA STOCK EUROPE ESPA STOCK EUROPE-ACTIVE ESPA STOCK EUROPE-EMERGING ESPA STOCK EUROPE-GROWTH ESPA STOCK EUROPE-PROPERTY ESPA STOCK EUROPE-VALUE ESPA STOCK FINANCE ESPA STOCK GLOBAL ESPA STOCK GLOBAL-EMERGING MARKET Globale Biotechnologie-Unternehmen Emerging Market Aktienfonds Globale Unternehmen der Rohstoff-Branche Europäische Top 50-Aktien Paneuropäischer Aktienfonds mit aktiver Aktienauswahl Zentral- und osteuropäische Aktien Europäische Wachstums-Aktien Europäische Immobilienaktien Europäische Substanzwert-Aktien Aktienfonds, globale Finanzdienstleistungs-Unternehmen Weltweit großkapitalisierte Aktien Anlage in Aktien aus Schwellenländern ESPA STOCK INTERNET-INFRA ESPA STOCK ISTANBUL ESPA STOCK JAPAN ESPA STOCK MIDDLE EAST AND AFRICAN MARKETS ESPA STOCK NEW CONSUMER ESPA STOCK NEW-EUROPE ACTIVE ESPA STOCK NTX ESPA STOCK PHARMA Globaler Aktienfonds, Schwerpunkt Informationstechnologie (Infrastruktur) Anlage in türkische Aktien Japanische Aktien Aktienmärkte im Mittleren Osten, Afrika sowie wählte Länder wie Israel, Türkei Weltweiter Aktienfonds (mit starkem Emerging Market Anteil) Zentraleuropäische Aktien, aktiv gemanagter Fonds Zentraleuropäische Aktien (NTX Index), Index-Fonds, Handel über die Wiener Börse möglich Globale Pharma-Unternehmen ESPA STOCK TECHNO Globaler Aktienfonds, Schwerpunkt Informationstechnologie ESPA STOCK VIENNA ESPA VINIS BOND ESPA VINIS CASH ESPA VINIS STOCK AUSTRIA ESPA VINIS STOCK EUROPE ESPA VINIS STOCK GLOBAL ESPA VORSORGE CLASSIC/03 ESPA VORSORGE CLASSIC/04 ESPA VORSORGE CLASSIC/05 ESPA VORSORGE CLASSIC/06-07 ESPA WWF STOCK UMWELT Österreichische Aktien Nachhaltig orientierte Euro-Anleihen Nachhaltig orientierte geldmarktnahe Anleihen Nachhaltig orientierte österreichische Aktien Nachhaltig orientierte europäische Aktien Weltweit nachhaltig orientierte Aktien Gemischter Fonds zur Zukunftsvorsorge Gemischter Fonds zur Zukunftsvorsorge Gemischter Fonds zur Zukunftsvorsorge Gemischter Fonds zur Zukunftsvorsorge Globale Unternehmen der Umwelt-Branche 14

Halbjahresbericht 2007/08 Fonds der Sparkassen Fonds der Salzburger Sparkasse: SALZBURGER SPARKASSE BOND AUSTRIA* SALZBURGER SPARKASSE BOND GERMANY SALZBURGER SPARKASSE SELECT INVEST SALZBURGER SPARKASSE SELECT TREND SALZBURGER SPARKASSE TOP OF WORLD EURO-Renten, österreichische Emittenten EURO-Renten, überwiegend deutsche Emittenten Gemischter Dachfonds, ca. 50 % Aktienfonds Gemischter Dachfonds, ca. 25 % Aktienfonds Globaler Aktien-Dachfonds Fonds der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG: TOP I-DER STABILE TOP II-DER FLEXIBLE TOP III-DER AKTIVE TOP IV-DER PLANENDE* TOP V-DER OFFENSIVE Gemischter Dachfonds, ca. 20 % Aktienfonds Gemischter Dachfonds, bis zu 70 % Aktienfonds Aktien-Dachfonds Dachfonds Branchen-Dachfonds Sonstige Fonds der Sparkassen: DELPHIN INVEST GLOBAL-PERFORMER Aktiendachfonds der Sparkasse Knittelfeld AG PIZ BUIN GLOBAL SELECT AKTIEN-DACHFONDS SELECT ANLEIHEN-DACHFONDS WILDER KAISER Globaler Aktien-Dachfonds, Waldviertler Sparkasse Globaler Aktien-Dachfonds Aktien-Dachfonds, Vorarlberger Sparkasse Dachfonds, Wiener Neustädter Sparkasse Dachfonds, Wiener Neustädter Sparkasse Dachfonds, Sparkasse Kufstein Die mit * gekennzeichneten Fonds sind auch zur Deckung der Pensionsrückstellung geeignet. 15