Skript zur Vorlesung Strafrecht AT. a) Der Oberbegriff von Täterschaft und Teilnahme ist die Beteiligung. Beteiligung

Ähnliche Dokumente
30: Akzessorietät und Akzessorietätslockerungen

Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person

Täterschaft und Teilnahme

Fahrlässigkeit: objektive Pflichtverletzung nach seinen subjektiven Kenntnissen und Fähigkeiten vermeiden konnte

TÄTERSCHAFT UND TEILNAHME

Strafrecht Täterschaft & Teilnahme

A: Strafbarkeit der N

Repetitorium Strafrecht (AT II) 1 Täterschaft und Teilnahme

Einführung in das Strafrecht (AT) 10/1

Vorlesung Täterlehren

Täterschaft und Teilnahme

Vorlesung Strafrecht AT (WS 08/09) Vorlesung Strafrecht AT (WS 08/09)

22: Die Verwirklichungsstufen der vorsätzlichen Tat und Strafbarkeit des Versuch

Mittäterschafts- und Teilnahmekonstellationen beim Mord 28 StGB und die Mordmerkmale

Fall: Die Baugrube. - An einer Gefahrenquelle spielendes Kind ist nicht generell in einer hilflosen Lage. (-)

Lösungsskizze Fall 11

Seminar: Täterschaft und Teilnahme. Die Regelung des 28 StGB (insbesondere in Bezug auf die Mordmerkmale)

Universität Heidelberg Besprechungsfall 1 Sommersemester 2014

Gewahrsamsbruch erst mit Verlassen der Räumlichkeit, vgl. BGH NStZ 2008, 624= JuS 2008, 1119 (betreffend die Wegnahme eines Laptops).

Einführung in das Strafrecht (AT) 11/1

Fall Tatkomplex: Der Bruch

Thematik: Unmittelbares Ansetzen beim Unterlassungsdelikt. Materialien: Arbeitsblatt Examinatorium AT Nr. 2

Verhältnis Mord und Totschlag. Lösungshinweise Fall 1a

Formen und Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme

AG im Strafrecht II. Birte Brodkorb Johannes Koranyi Dr.. Tobias Singelnstein. Holland. Tel.

Das vorsätzliche unechte Unterlassungsdelikt

obj Tatsubj: Zeuge / SV Zuständige Stelle Tathandlung: Falsche Aussage, die der Wahrheitspflicht unterliegt, abgeschlossen subj: Vorsatz Rw Schuld

Fragen zu Kapitel II: Täterschaft und Teilnahme

Hauck - Strafrecht AT (Die Straftat) 11/1

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

10 Täterschaft und Teilnahme

Abgrenzung Raub räuberische Erpressung

242 I, 243 I 2 1, 25 II

Universität Heidelberg Lösung 1. Klausur Sommersemester 2014 Prof. Dr. Gerhard Dannecker Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

Die Auswirkungen einer unrichtigen gemeinsamen Steuererklärung im Steuerstrafrecht

Vertiefung zu Täterschaft und Teilnahme

Einführung in das Strafrecht (AT) 13/1

C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben.

Das versuchte Erfolgsdelikt 1

I. Versuchter schwerer Raub, 249 I, 250 II Nr. 1, 22, 23 I StGB

Siebter Abschnitt: Versuch

Hinweis: Die Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts ergibt sich aus 9 II 1,2 StGB.

BGH, Urteil vom 18. Mai 1993, BGH NStZ 1993, 489 Falscher Zeuge

Täterschaft und Teilnahme

C. Kapitel II: Täterschaft und Teilnahme, 25 ff.

29/2: Die Teilnahmeform der Beihilfe gem. 27 StGB

Fälle zum Strafrecht für Anfänger

Die Grundlagen: Kausalität, Vorsatz und deliktsspezifische Absichten der strafrechtliche Deliktsaufbau. Fall 1: Doofgelaufen 14

1. Tatkomplex Der riskante Schuss

Hier Kasse als bewegliche Sache im Eigentum des Tankstelleninhabers C (+) 2. (P): Wegnahme? Abgrenzung der Wegnahme bei 249 zur Weggabe bei 253, 255

Lösungsvorschlag Fall 8

Euthanasie und Suizid

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Leben (3)

Auch hat er 223 I, 224 I Nr. 5, 227, 221 I Nr. 1, III verwirklicht sowie 225 I Nr. 1, 2, 3, III Nr. 1 Var. 1. 3

Vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht für das 1. Semester (WS 11/12) Wiss. Mit. Jürgen Telke

Jura Online - Fall: Weihnachtsfeier - Lösung

Vorlesung Strafrecht AT Wintersemester 2014/2015 Abschlussklausur

Systematik der Tötungsdelikte

Strafrecht Allgemeiner Teil

Skript zur Vorlesung Strafrecht AT

Prof. Dr. Uwe Murmann. Lösungskizze Hausarbeit StR I Sommersemester Tatkomlex I: Der Tod der D. Strafbarkeit des B

Lösung von Fall 1: A. 242, 22 i. V. m. 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1

Lösung des ersten Zusatzfalles

Jura Online - Fall: Liebesspiel - Lösung

Begriffsbestimmungen

I. Überblick. II. Teilnahmefähige Haupttat. Seher: Grundfälle zur Beihilfe, JuS 2009, Der Grundsatz der limitierten Akzessorietät

Lösungsskizze zu Fall 3 Der verflixte Lappen. I. 315c Abs. 1 Nr. 2b StGB z.n.d. P durch Abdrängen des Streifenwagens beim Überholtwerden

Jura Online - Fall: Latino Liebe - Lösung

Thema: Abgrenzung Tötung in mittelbarer Täterschaft (straflose) Teilnahme an fremder Selbsttötung

BVerfG, Beschluss vom 23. Juni 1990, NStZ 1990, 537 1,1 Promille-Grenze

Fall: Das Spiel ist aus

18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit

Lösungsvorschlag Fall 1

Thema: 246 StGB; Subsidiaritätsklausel. Materialien: BGH, Urteil vom 6. Februar 2002, BGHSt 47, 243 Subsidiarität

Fall 1: Der schwerkranke A bittet B, ihn durch einen Pistolenschuss zu erlösen. B will ihm diesen Wunsch erfüllen, der Schuss geht jedoch fehl.

Einheit 15 Lösung. I. Die Steinwürfe gegen W. 1. Gefährliche Körperverletzung durch Unterlassen, 223 I, 224 I, 13

Wintersemester 2010 / Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 2. Klausur / Tritte auf die Unrechtsseite

Lösungsskizze zur 3. Klausur

Strafrecht Allgemeiner Teil Inhalt

BGH, Urteil vom 11. Dezember 2003, BGHSt 49, 34 Heroin

B. Erpressung ( 253 StGB)

Lösung Fall 3. Lösung Fall 4

Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person

IV. Unterlassungsdelikte 1. Produkthaftung 2. Geschäftsherrenhaftung 3. Betriebliche Aufsichtspflichtverletzung, 130 OWiG

BayObLG, Urteil vom , NJW 1990, 131 Aids-Fall

Lösung Böse Schwester I (mittelbare Täterschaft) A. Ausgangsfall. I. Strafbarkeit der N I StGB ( ), da N keinen Vorsatz hatte

Tötung auf Verlangen, 216 StGB

1. Teil: Strafbarkeit des P als Täter

Strafrecht I. Prof. Dr. iur. Marc Thommen. 17. Mittäterschaft - Anstiftung

Skript zur Vorlesung Strafrecht AT P ( 211) Bombe (Hauptfolge) Flugzeug ( 303) E ( 211) B ( 223)

Vorlesung Lehren des Strafrecht AT und Delikte gegen die Person

Der strafbare Versuch

EINFÜHRUNG IN DAS STRAFRECHT

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte - Mittelbare Täterschaft -

Anwendungskurs: Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte

INHALTSVERZEICHNIS XXII

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht II (BT)

Strafrecht: Rücktritt bei erfolgreicher, aber nicht bestmöglicher Vollendungsverhinderung

Wie haben sich C und H nach dem StGB strafbar gemacht? Nicht zu prüfen sind 123, 223 und 303 StGB.

Transkript:

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Urs Kindhäuser Skript zur Vorlesung Strafrecht AT 38: Beteiligung (Grundlagen) I. Allgemeines 1. Begriffsbestimmung: a) Der Oberbegriff von Täterschaft und Teilnahme ist die Beteiligung. Beteiligung Teilnehmer Täter Anstiftung ( 26) Beihilfe ( 27) Einzeltäter ( 25 I) Mittäter ( 25 II) Unmittelbarer Täter ( 25 I Alt. 1) Mittelbarer Täter ( 25 I Alt. 2) Täterschaft: Die Alleintäterschaft richtet sich nach 25 I StGB; Alleintäter ist sowohl derjenige, der alle Tatbestandsmerkmale des Delikts in eigener Person verwirklicht (Alt. 1), als auch derjenige, der die Tat durch einen anderen begeht (= mittelbarer Täter), Alt. 2. Die Mittäterschaft richtet sich nach 25 II StGB; Mittäterschaft verlangt ein täterschaftliches Handeln von mindestens zwei Personen, die bewusst und gewollt miteinander zusammenwirken. Die Nebentäterschaft ist eine Alleintäterschaft, bei welcher zwar ebenfalls mehrere Personen täterschaftlich, jedoch unabhängig voneinander tätig werden; diese Gruppe ist damit ebenfalls unter 25 I StGB einzuordnen. Teilnahme: Der Anstifter ist in 26 StGB geregelt; dieser bestimmt einen anderen zur Tatausführung, ohne selbst täterschaftlich tätig zu werden. Die Beihilfe ist gem. 27 StGB strafbar; eine Person leistet Beihilfe, wenn sie die Tat zwar nicht initiiert und auch nicht selbst ausführt, den eigentlichen Täter jedoch bei der Deliktsverwirklichung unterstützt. b) Einheitstäter: Da Teilnahme gem. 26, 27 StGB jeweils die Begehung einer vorsätzlichen (Haupt-)Tat voraussetzt, ist diese Beteiligungsform bei Fahrlässigkeitstaten nicht denkbar; folglich kommt in diesem Fall für jedwede Person, die einen (objektiv zurechenbaren) Verursachungsbeitrag setzt, nur eine täterschaftliche Bestrafung in Betracht. Gleiches gilt gem. 14 OWiG für das Recht der Ordnungswidrigkeiten. 1

2. Der Strafgrund der Teilnahme: Verursachungstheorie (Kühl 20/132; Langer, Das Sonderverbrechen, 1972, 462 ff.; Lüderssen, Zum Strafgrund der Teilnahme, 1967, 119 ff.). Schuld- bzw. Unrechtsverstrickungstheorie (Mayer Rittler-FS 243 ff.; Trechsel, Der Strafgrund der Teilnahme, 1967, 54 f.). Unrechtsteilnahmetheorie (h.m., vgl Baumann/Weber/Mitsch 30/7; Heghmanns GA 2000, 473 ff.; S/S- Heine Vor 25 Rn 17; Jakobs 22/8; Jescheck/Weigend 64 I 2; Roxin Stree/Wessels-FS 365 (369 ff.); Rudolphi GA 1970, 353 (365); Welzel 16 I 3). II. Zur Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme 1. Täter ist stets, wer alle Merkmale des Deliktstatbestands unmittelbar selbst verwirklicht ( 25 Abs. 1 Alt. 1 StGB). 2. Bei nur teilweiser oder überhaupt keiner unmittelbaren Tatbestandsverwirklichung ist die Abgrenzung umstritten: Fall 1: A plant als Chef einer Einbrecherbande einen Einbruch in allen Einzelheiten, den B, sein Spezialist für Tresore, ausführen soll. Um jeden Verdacht von sich und seiner Bande abzulenken, besucht A während der Tatausführung eine Wohltätigkeitsveranstaltung. B: 242, 244a StGB bzgl. (+) A: 242, 244a StGB (als Mittäter, 25 Abs. 2 StGB)? otb: A hat bei der Tatausführung selbst nicht mitgewirkt. Hat er dennoch die Tat mit B gemeinschaftlich begangen? a) Materiell-objektive Theorie (ganz h.l.): Maßgebliches Abgrenzungskriterium ist die Tatherrschaft: Entscheidungsherrschaft: Entscheidung über das Ob der Tat. Gestaltungsherrschaft: Mitbestimmung über das Wie der Tat. Definitionen: Täter ist, wer allein oder arbeitsteilig mit anderen das Ob und Wie der Tatbestandsverwirklichung bestimmt. Teilnehmer ist, wer die Tat veranlasst oder fördert, das Ob und Wie der Tat aber vom Willen eines anderen abhängig macht bzw hinsichtlich der Einflussnahme auf das Geschehen nur als Randfigur anzusehen ist. (Hierzu: Bottke, Täterschaft und Gestaltungsherrschaft, 1992, 35 ff.; Gallas, Beiträge zur Verbrechenslehre, 1968, 78 ff.; Herzberg, Täterschaft und Teilnahme, 1977, 7 f.; Jakobs 21/35 f.; Jescheck/Weigend 61 V 1; Kühl 20/24 ff., 29; Otto 21/23 ff.; Roxin, Täterschaft und Tatherrschaft, 8. Aufl. 2006, 127; Schild, Täterschaft als Tatherrschaft, 1994, 6 ff.; mit subjektiver Akzentuierung: Kindhäuser Hollerbach-FS 627 [650 ff.]; Welzel 15 I 1.) Problem: Auch der Bandenchef im Hintergrund? 2

h.l.: ausreichend, wenn die Tat in der vom Bandenchef im Vorbereitungsstadium geplanten und organisierten Weise abläuft (sog. funktionelle Tatherrschaft ) Ein Minus an Entscheidungsherrschaft kann dabei durch ein Plus an Gestaltungsherrschaft ausgeglichen werden (Beulke JR 1980, 423 [424]; S/S- Heine Vor 25 Rn 74; Gropp 10/85; Jakobs 21/47 f., 52; Jescheck/Weigend 63 III 1; Kühl 20/111; Küpper GA 1986, 437 [444 ff.]; Seelmann JuS 1980, 571 [573]). M.M. (Roxin, Rudolphi): Täterschaft nur bei Mitwirkung an Ort und Stelle (Rudolphi Bockelmann-FS 369 ff.) oder zumindest durch das Bestehen eines (z.b. telefonischen) Kontakts (Bloy GA 1996, 424 [432 ff.]; Herzberg, Täterschaft und Teilnahme, 1977, 65 ff.; LK-Schünemann 25 Rn 182 ff.; Zieschang ZStW 107 [1995], 361 ff.). b) Subjektive Theorie (Rechtsprechung): Maßgebliches Abgrenzungskriterium sind Wille und Interesse des Beteiligten: Täter ist, wer mit Täterwillen ( animus auctoris ) einen objektiven Beitrag zur Tatbestandsverwirklichung leistet und die Tat (aus Interesse am Erfolg) als eigene will. Teilnehmer ist, wer mit Teilnehmerwillen ( animus socii ) handelt und die Tat als fremde veranlassen oder fördern will. (Vgl. hierzu RGSt 74, 84 [85]; Otto Jura 1987, 246 [247 ff.]; LK-Schünemann 25 Rn 2 ff.; Extremfälle: RGSt 74, 84 [ Badewannen-Fall ]; BGHSt 18, 87 [ Staschynskij-Fall ].) Heute: Beschränkt-subjektive Theorie. Neben dem Eigeninteresse am Erfolg wird auch der Umfang der Tatbeteiligung und die Tatherrschaft oder jedenfalls der Wille zur Tatherrschaft berücksichtigt (BGHSt 35, 347 [353 f.]; 36, 231 [232]; 38, 315 ff.; BGH NStZ 2003, 253 [254]; vgl auch BGHSt 19, 135 [138 ff.]). Problem: Auch der Bandenchef im Hintergrund? Anwesenheit am Tatort nicht erforderlich, sofern Kriterien der Täterschaft (Interesse am Taterfolg, animus auctoris, maßgebliche Beeinflussung der Tatgestaltung) erfüllt sind (vgl. BGHSt 32, 165 [178 ff.]; 37, 289 [291 ff.]; OLG Celle NJW 1994, 142). 3. Sonderdelikte und eigenhändige Delikte: Fall 2: Dem auf Reisen befindlichen A droht die Zwangsvollstreckung. A ruft seinen Freund B an und bittet ihn, zur Vereitelung des Gläubigerzugriffs den Familienschmuck aus der Wohnung zu holen. B, dem A die Schlüssel anvertraut hat, tut dies. B: 288 StGB otb: ihm drohende Zwangsvollstreckung und Bestandteile seines Vermögens Sonderdelikt; Täter kann nur sein, wem die Zwangsvollstreckung selbst droht. Ergebnis: B scheidet als Täter aus. A: 288 StGB otb: Tätereigenschaft: (+) aber A hat wegen Ortsabwesenheit keine Tatherrschaft Unterlassen scheidet mangels Garanten-stellung gegenüber dem Gläubiger aus 3

Fall 3: A und B sprechen in hohem Maße dem Alkohol zu und beschließen sodann (bei jeweils 1, 5 0/00 BAK), mit dem Auto des B ein Spritztour durch die verschneite Eifel zu unternehmen. Während der gesamten Fahrt wird der Pkw von A gesteuert; B ist Beifahrer, ermuntert A aber permanent zu riskantem Fahren. A: 316 StGB (+) B: 316 StGB: otb: Fahrzeug führen = eigenhändige Tatbegehung erforderlich (LK-Schünemann 25 Rn 45 ) B ist nur Gehilfe ( 27 StGB) 4. Beteiligung beim Unterlassungsdelikt: a) Unstr. ist eine aktive Beteiligung an einem Unterlassungsdelikt möglich. So kann etwa Ehemann E von seiner neuen Flamme F dazu angestiftet werden, seine Gattin, die sich in Seenot befindet, ertrinken zu lassen. Der Teilnehmer muss hierzu keine eigene Garantenstellung innehaben. b) Fraglich ist jedoch, welche Beteiligungsrolle einem Garanten zufällt, der neben einem oder mehreren vorsätzlichen Aktivtätern nichts zur Rettung des ihm zugeordneten Rechtsguts unternimmt: Fall 4: Vater V macht gemeinsam mit seiner Freundin F und seinem 3jährigen Sohn S einen Badeausflug. Als V bemerkt, dass S von Jugendlichen (offensichtlich mit Tötungsabsicht) in das Wasser gestoßen wird und zu ertrinken droht, will er rettend eingreifen. F rät dem V jedoch, seinen Sohn nicht zu retten, weil er dann keinen Unterhalt für S mehr zu zahlen brauche. S ertrinkt. 212, 13 StGB bzgl. V? otb: V hätte S (als Garant) retten können. Tod des S jedoch unmittelbar von J herbeigeführt. V Täter oder Gehilfe durch Unterlassen? Rechtsprechung: innere Einstellung des Beteiligten zum Gesamtgeschehen maßgeblich: animus auctoris oder animus socii (vgl. BGHSt 38, 356 [360 f.]; BGH NJW 1966, 1763; StV 1986, 59 f.; NStZ 1992, 31 f.). Literatur: Wegen Garantenpflicht regelmäßig Täterschaft; Ausnahme insbes. bei eigenhändigen Delikten (Bloy, Die Beteiligungsformen als Zurechnungstypus im Strafrecht, 1985, 216 ff.; LK-Schünemann 25 Rn 209 f., 27 Rn 52). Tatherrschaft entscheidend (Wessels/Beulke Rn 734; M-Gössel/Zipf 49/87). mangels Tatherrschaft grds. nur Gehilfe. Differenzierung nach Garantenstellung (S/S-Heine Vor 25 Rn 103 ff.; Herzberg, Täterschaft und Teilnahme, 1977, 82 ff.; Jakobs 29/101 ff.; Kindhäuser Hollerbach-FS 627 [651]; Schünemann, Grund und Grenzen der unechten Unterlassungsdelikte, 1971, 377 f.): Der Beschützergarant ist wegen seiner Nähe zum geschützten Rechtsgut grds. Täter; hingegen ist der Überwachungsgarant grds. Teilnehmer. 212, 26 StGB bzgl. F (+) Mangels Garantenstellung jedoch keine Täterschaft möglich. 4

III. Akzessorietät der Teilnahme 1. Grundsatz der limitierten Akzessorietät: Fall 5: Der 13jährige A ist ein großer Raufbold. Vater V stiftet ihn an, einen anderen Jungen zu verprügeln. Er meint, weil A gemäß 19 StGB als noch nicht 14jähriger schuldunfähig sei und deshalb straflos prügeln könne, könne auch er (V) nicht bestraft werden. I. 223 StGB bzgl. A 1. otb und stb (+) 2. RW (+) 3. Schuld ( ), da 19 StGB eingreift. II. 223, 26 StGB bzgl. V 1. Haupttat: Vorsätzlich begangene rechtswidrige Tat ( 26 StGB)? A hat den anderen Jungen vorsätzlich und rechtswidrig verprügelt. Bedarf es einer Schuld des Haupttäters? Ganz h.m.: Grundsatz der limitierten Akzessorietät ; nach 26, 27 StGB bedarf es nur einer rechtswidrigen, vorsätzlichen Haupttat; für die Schuld gilt 29 StGB (S/S-Heine Vor 25 Rn 36; LK-Schünemann 29 Rn 3; abw. Jakobs GA 1996, 253 (268). 2. Akzessorietätslockerung nach 28 StGB: Fall 6: A schlägt dem mit ihm befreundeten Polizisten P vor, dieser solle im Rahmen einer dienstlichen Aktion ihren gemeinsamen Feind F gründlich verprügeln. P realisiert den Vorschlag bei einer Beschuldigtenvernehmung des F. I. 223, 340 StGB bzgl. P 1. otb und stb ( Amtsträger ) (+) 2./3. RW/Schuld (+) II. 223, 340, 26 StGB bzgl. A 1. Haupttat: 223, 340 StGB (+) 2./3. RW/Schuld (+) 4. Strafe: 28 StGB: A ist kein Amtsträger Amtsträgereigenschaft: besonderes persönliches Merkmal? a) Abgrenzung: Tatbezogene (besondere persönliche) Merkmale: beziehen sich auf das Tatgeschehen (insbesondere Erfolg, Handlungsvollzug, Begleitumstände der Tat), z.b. Vorsatz als subjektive Spiegelung des objektiven Tatunrechts (vgl. BGHSt 23, 103 [105]; Otto 22/15). Täterbezogene (besondere persönliche) Merkmale: beziehen sich nicht auf das objektive Unrecht der Tat, sondern auf (zusätzliche) besondere Umstände in der Person des Täters (vgl. BGHSt 17, 215 [217 f.]; 39, 326 ff.; 41, 1 ff.; Baumann/Weber/Mitsch 32/8 ff.; S/S-Heine 28 Rn 15 ff.; Jescheck/Weigend 61 VII 4; Kühl 20/154), z.b.: 5

Mordmerkmale der 1. und 3. Fallgruppe in 211 StGB Vermögensbetreuungspflicht in 266 StGB Amtsträgereigenschaft Garantenpflicht (str., hm bejahend: Baumann/Weber/Mitsch 32/18; W-Beulke Rn 558, 733; SK-Hoyer 28 Rn 35; Otto 22/22; LK-Schünemann 28 Rn 58; Vogler Lange-FS 265 ff.; abl. S/S-Heine 28 Rn 19; Herzberg ZStW 88 [1976], 68 [108 f.]; Jescheck/Weigend 61 VII 4 a). Differenzierend: nur Beschützergarantenstellung kraft institutioneller Fürsorge (Jakobs 23/24 f.; Kindhäuser AT 38/64). b) 28 Abs. 1 oder 2? Für strafbegründende besondere persönliche Merkmale gilt Abs. 1: Die Strafe wird gemildert. Exemplarisch: Der Privatmann, der einen Richter zur Rechtsbeugung anstiftet, ist nach 339, 26, 49 Abs. 1 StGB zu bestrafen; denn das Merkmal Richter ist hier konstitutiv. Für strafschärfende, -mildernde oder ausschließende besondere persönliche Merkmale gilt Abs. 2: Diese werden nur bei dem Täter oder Teilnehmer berücksichtigt, bei dem sie vorliegen; bei anderen Beteiligten erfolgt eine Bestrafung nach dem Grundtatbestand. Exemplarisch: Sieht man den Mord mit der ganz h.m. als Qualifikation des Totschlags ( 212 StGB) an, so wird derjenige, der aus verständlichen Beweggründen einen habgierigen Auftragskiller ( 211 Abs. 2 StGB, 1. Gruppe) zur Beseitigung seines schlimmsten Feindes F anheuert, nur wegen Anstiftung zum Totschlag ( 212, 26 StGB) verurteilt. Hier: Anstiftung des A nur nach 223, 26 StGB strafbar. c) Schematische Einordnung der täterbezogenen (besonderen persönlichen) Merkmale: 6