2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung

Ähnliche Dokumente
Modulprüfung Baustatik II am 16. Februar 2012

Matrizenmethoden der Stabstatik. Das abgebildete System wird im Folgenden nach dem Verfahren von KANI

Kapitel 10 Stabilitätsprobleme

Baustatik II und III (PO 2013)

Schnittgrößen und Vorzeichenkonvention

Baustatik II und III (PO 2013)

Variation der Theorie II. Ordnung (sog. Theorie III. Ordnung) nach Newton-Raphson

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

Baustatik II und III (PO 2013)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015

BAUSTATIK II KOLLOQUIUM 2, Lösung

Schnittgrößen. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Formabweichungen an geschweißten Druckgeräten und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer

1. EINFLUSSLINIEN FÜR KRAFTGRÖßEN

Statik V Hausarbeit. cand.-ing. Steffen Macke. 29. März 2001

ERLÄUTERUNGEN ZUM KRAFTGRÖßENVERFAHREN An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden.

BAUSTATIK I KOLLOQUIUM 10, Lösung

Optimale Steuerung 1

Formaktive Systeme. Beispiel eines seilverspannten Hallendaches: Tragseil (oben) und Abspannseil (unten) in verschiedenen Ebenen.

2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung 2.1 Einführung

Praktikum Nichtlineare FEM

4. Verschiebungsgrößenverfahren

Baustatik Theorie I. und II. Ordnung

1 Schubstarrer Balken

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Sommer Freitag, 19. August 2011, Uhr, HIL G61

1550 kn. wie 1 l y = 0,1 m 4 k D = 875 MNm/rad 4 E = MN/m 2 l y = 0,05 m 4

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion

Kleines Einmaleins der

Mechanik II: Deformierbare Körper für D-BAUG, D-MAVT Haus- & Schnellübung 1

7. Inneres Gleichgewicht - Schnittgrößen

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 2 Optimierung ohne Nebenbedingungen Gradientenverfahren Thomas Brox, Fabian Kuhn

2. Statisch bestimmte Systeme

2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Kleines Einmaleins der Baustatik

Glättung durch iterative Verfahren

Wiederholung: Iterative Verfahren


Aufgabensammlung zur Baustatik

3 Nichtlineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Ausgleichsrechnung

Newton- und und Quasi-Newton-Methoden in der Optimierung. János Mayer

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Bezeichnungen, Abkürzungen, Vereinbarungen

Baustatik II. Kapitel IV. Einflusslinien für statisch unbestimmte Systeme. Institute of Structural Engineering Seite 1

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen

4 A Baustatik. Prof. Dr.-Ing. Helmut Rubin 7.1. s. Buch s. Buch s. Buch s. Buch s. Buch

Leseprobe. Kai-Uwe Bletzinger, Falko Dieringer, Rupert Fisch, Benedikt Philipp. Aufgabensammlung zur Baustatik

Universität für Bodenkultur

Teilfachprüfung Statik der Baukonstruktion II (Nr. 37)

FEM - Zusammenfassung

Fixpunkt-Iterationen

Inhaltsverzeichnis 1 Matrizenrechnung 2 Grundgleichungen der Elastizitätstheorie 3 Finite-Element-Methode für Stabwerke

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Fixpunkt-Iterationen

Baustatik Theorie I. und II. Ordnung

Kategorielle Zielgrössen

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

Finite Elemente in der Baustatik

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Kapitel 12 Berechnung nach Theorie 2. Ordnung DSM & das Eigenwertproblem

Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c. D. Schröder

UNABHÄNGIGER LASTEN. Vorlesung 9 BALANCIERUNG DYNAMISCHER. Graphenalgorithmen und lineare Algebra Hand in Hand

Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme

Nichtlineare Gleichungssysteme

Praktischer Prüfungsteil:

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12

Theorie zur Serie 1. erstellt von A. Menichelli. 14. Dezember 2017

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

Quadratische Gleichungen

Nichtlineare Gleichungen in einer und mehreren Unbekannten

Bestimmung der Wurzeln nichtlinearer Gleichungen. Mária Lukáčová (Uni-Mainz) Nichtlineare Gleichungen June 22, / 10

Teil 1 Zehn einfache Prüfbeispiele zur Verifikation von Software-Ergebnissen. Beispiel 1 Einachsige Biegung mit Druck 11

FEM für Praktiker. expertup vertag. L D expert$3^ Dr.-Ing. Günter Müller / Dipl.-Ing. Clemens Groth

Biegung

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Geometrie 3. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten. 28. Oktober Mathe-Squad GbR. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1

Nichtlineare Gleichungen

Numerische Methoden I Schriftliche Prüfung Gruppe A 23. Jan :00-14:00 (120 min)

Implementierung und Verifikation von Balkenelementen zweiter Ordnung zur Mehrkörpersimulation in MotionSolve

Welche der folgende Einfärbungen sind zulässig, wenn K i (i= 1, 2, 3, 4) jeweils eine andere Klassenfarbe bezeichnet? Datum:

Nichtlineare Gleichungssysteme

Elastizitätslehre Biegebalken

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen

Ausgleichsproblem. Definition (1.0.3)

1. Transport- und Zuordnungsprobleme

D-ITET, D-MATL. Prüfung Numerische Methoden, Sommer 2012 Dr. Lars Kielhorn

Transkript:

Baustatik (Master) - WS 2013/2014 2. Stabilitätsprobleme und Theorie II. Ordnung 2.5 Weggrößenverfahren (WGV) 2.5.1 Weggrößenverfahren nach Th. I. Ordnung 2.5.2 Weggrößenverfahren nach Th. II. Ordnung

Baustatik (Master) - WS 2013/2014 2.5.1 Weggrößenverfahren nach Th. I. Ordnung Weggrößenverfahren (WGV) wird auch als Verschiebungsgrößenverfahren (VV) bezeichnet. Hier wird nur eine Variante des WGV behandelt, die auch als direkte Steifigkeitsmethode bekannt ist.

Ablauf des WGV

Zuordnungsvektoren, Inzidenztabelle

Zusammenbau von K

Zusammenbau von F

Zusammenbau von F Bemerkung: Vorzeichenwechsel beim Zusammenbau von F E, da die Elementlasten nicht am Element sondern als Knotenlasten am System wirken! Zuordnungsvektor

Zusammenfassung Rechenschritte

Baustatik (Master) WS 2013/2014 2.5.2 Weggrößenverfahren nach Th. II. Ordnung

WGV nach Th. II. Ordnung Bei geometrischer Nichtlinearität (hier Th. II. Ordnung) ist die Last- Verschiebungsbeziehung nichtlinear. Daher ist es nicht mehr möglich, das Superpositionsprinzip anzuwenden. Es ist aber möglich, alle Lasten um den gleichen Faktor zu steigern (proportionale Laststeigerung). F w

WGV nach Th. II. Ordnung Ein nichtlineares Problem muss im Allgemeinen iterativ gelöst werden. Bei der linearisierten Th. II. Ordnung wird angenommen, dass die Stablängskräfte innerhalb eines Iterationsschrittes konstant sind. Dies führt dazu, dass die Kraft- Verschiebungsbeziehung in einem Iterationsschritt wieder linear ist. Somit können die üblichen Berechnungsverfahren (KGV, WGV, usw.) verwendet werden. Th. I.Ord. (linear): S, K (0) (0) F (1) (2) (n) Gesuchte Lösung! w S, K (0) (1) (1) w S, K ( n ) ( n 1) ( n 1) w

VV nach Th. II. Ordnung Bemerkungen: Innerhalb eines Iterationsschrittes werden die Stablängskräfte als konstant angenommen. Die Steifigkeitsmatrix und der Lastvektor sind nach der Th. II. Ordnung aufzustellen. Innerhalb eines Iterationsschrittes ist die Vorgehensweise des WGV wie bei der Th. I. Ordnung. Die Stablängskräfte werden zuerst geschätzt (z.b. nach der Th. I. Ordnung). Sie werden iterativ ihrem endgültigen Wert angenähert.

Ablauf des WGV nach Th. II. Ordnung n=0 Schätzen von S (0) ( n 1) ( n Stabkennzahl l S ) /( EI) WGV nach Th. II. Ordn. (n+1) D Stabendmomente ( n 1) M ik, Konvergenzkontrolle Transversalkräfte ( n T 1) (n+1) ( n) S S? nein Normalkräfte N(x), Momente M(x) und Querkräfte Q(x) im Element ik, Stablängskräfte S ( n 1) ja

Ausführlicher Ablauf des WGV nach Th. II. Ordnung 1. Bestimmung der lokalen Elementgrößen (0) # Schätzen von S (0) S # Bestimmung der Stabkennzahl l A, B, C, D, E EI # Bestimmung der lokalen Elementsteifigkeitsmatrizen k L # Bestimmung der lokalen Elementlastvektoren 2. Bestimmung der globalen Elementgrößen # Bestimmung der globalen Elementsteifigkeitsmatrizen G # Bestimmung der globalen Elementlastvektoren 3. Zusammenbau # Zusammenbau von K und F # Berücksichtigung der Auflagerbedingungen 0 s L 0 s G k

Ausführlicher Ablauf des WGV nach Th. II. Ordnung 4. Lösung des Gleichungssystems K D= F 5. Rückrechnungen und Konvergenzkontrolle D # Stabendmomente M i, M k # Transversalkräfte 0 M i Mk wk wi Ti Ti S l l 0 M M w w Tk Tk S l l i k k i S i 0 T i q l aus Elementbelastung F k 0 T k S

Ausführlicher Ablauf des WGV nach Th. II. Ordnung # Stablängskräfte aus Knotengleichgewicht am verformten System (1) S # Konvergenzkontrolle (Abfrage) (1) (0) S S ja? nein Abbruch der Iteration Nächste Iteration 6. Endergebnisse nach dem Abbruch der Iteration # Normalkräfte: N S (Vorzeichen nach KGV/TM!) # Querkräfte: Q T S (Vorzeichen nach KGV/TM!) # Schnittgrößenverläufe: Z( x) U( x) Z Z ( x) 0 p