Statistische Verfahren zur Berechnung von Sicherheitszonen aus kartierten Bombentrichtern

Ähnliche Dokumente
Bayesian analysis of spatial point processes in the neighbourhood of Voronoi. networks

Punktprozesse. Andreas Frommknecht Seminar Zufällige Felder Universität Ulm

Extrapolation und Interpolation von räumlichen Mustern

Statistische Methoden für planare Punktfelder

Binomialverteilung. Häufigkeit, mit der Ereignis A bei n unabhängigen Versuchen eintritt. Träger von X : X = {0, 1, 2,..., n}.

Extremwertstatistik und und ihre Anwendungen in der Meteorologie

Komplexe Analyse von Wahldaten am Beispiel der Wahlen in Deutschland zwischen 1924 und 1933

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Intervallschätzung

Wahrscheinlichkeitsfunktion. Binomialverteilung. Binomialverteilung. Wahrscheinlichkeitshistogramme

black page Überblick Erzeugen, Manipulation und Plotten von Punktmustern Klassen, Methoden, Daten einlesen Simulation von Poissonproze

2.3 Intervallschätzung

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

So berechnen Sie einen Schätzer für einen Punkt

Statistik, Datenanalyse und Simulation

2.3 Intervallschätzung

Statistik, Geostatistik

Fortschreibung der Arbeitshilfen Kampfmittelräumung Schwerpunkte Digitale Bestandsdokumentation KMR und Abstandsradien

Ein exakter Test für die Meta-Analyse von Studien mit binären Endpunkten. Oliver Kuß, Cora Gromann

Statistik für Punktprozesse. Seminar Stochastische Geometrie und ihre Anwendungen WS 2009/2010

2 Wiederholung statistischer Grundlagen Schließende Statistik empirischen Information aus Stichprobenrealisation x von X

Kapitel IV - Spezielle Verteilungen: Diskrete Verteilungen

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Schließende Statistik

Statistische Methoden der Datenanalyse

Markierte Punktprozesse und abstrakte kollektive Modelle

Seminarvortrag. Euler-Approximation. Marian Verkely TU Dortmund

Jurij-Andrei Reichenecker 21. Juni Tessellationen

Wie liest man Konfidenzintervalle? Teil II. Premiu m

Exponentialverteilung

Statistische Datenanalyse

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Übersicht Statistik-Funktionen. Statistische Software (R) Nützliche Funktionen. Nützliche Funktionen

Seminar stochastische Geometrie. 25. Januar Faserprozesse im R 2. Simona Renner. Faserprozesse. Kenngrößen Intensität Richtungsrose

Pseude-Likelihood-Methode

Berechnung des LOG-RANK-Tests bei Überlebenskurven

Monte-Carlo-Methode. mit Pseudo- und Quasizufallszahlen

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2017

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

Erste Schritte mit R. 2.1 Herunterladen der freien Software R

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Kreisdiagramm, Tortendiagramm

Empirische Verteilungsfunktion

Vorlesung Stichproben WS 2009/2010

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

Die Datenmatrix für Überwachtes Lernen

Sigma-Umgebung. Vergleichen wir die beiden Binomialverteilungen: n = 30 p = 0,5. n = 20 p = 0,75

5. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie. Karin Haenelt

Inhalt. I. Deskriptive Statistik Einführung Die Grundgesamtheit Merkmale und Verteilungen Tabellen und Grafiken...

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

f(x) = P (X = x) = 0, sonst heißt Poisson-verteilt mit Parameter (oder Rate) λ > 0, kurz X P o(λ). Es gilt x x! 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 212

Schätzung von Überlebensraten

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachbereich Mathematik 1 und HRZ-Angewandte Statistik 2

Mehrdimensionale Zufallsvariablen

Geo 241 Modellierung von Systemen Modulverantwortlicher: Dr. Krause. Sommersemester 2009

Modelle für Daten mit kontinuierlichen Wertebereich Verteilungen mit (Wahrscheinlichkeits-)Dichte. Normalverteilung N (µ, σ 2 ) mit Dichte

Verallgemeinerungen der Rasch-Modells

Szenario und Wirklichkeit

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Biometrie und Methodik (Statistik) - WiSem08/09 Probeklausur 1

Verfahren zur Parametrisierung von Markoffschen Zustandsmodellen zur Mobilitätsmodellierung

5. Kolmogorov-Smirnov-Test und χ 2 -Anpassungstest

Statistische Tests für unbekannte Parameter

Eine Einführung in R: Dichten und Verteilungsfunktionen

Universitätsprofessor Dr. rer. nat. habil. Karl-Ernst Biebler und Dr. rer. nat. Bernd Jäger

Programmieren mit statistischer Software

Monte-Carlo Tests. Diplomarbeit. Wiebke Werft. Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Stochastische Geometrie in Telekommunikation

Programmieren mit Statistischer Software - Simulationen -

Eine Einführung in R: Dichten und Verteilungsfunktionen

Teil VII. Deskriptive Statistik. Woche 5: Deskriptive Statistik. Arbeitsschritte der Datenanalyse. Lernziele

Übersicht deskriptiver Maße & anderer. Nützliche Funktionen. Statistische Software (R) artihmetische Mittel median() mean()

- Normalverteilung (Gaußverteilung) kann auf sehr viele Zufallsprozesse angewendet werden.

Kindern mit Leukämie in Deutschland,

Ortskurvenerkennung. Christian Liedl, WS06/07 TUM

Allgemeine Punktprozesse

Boole sches Retrieval als frühes, aber immer noch verbreitetes IR-Modell mit zahlreichen Erweiterungen

Elementare Begriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie für die Sprachverarbeitung

Statistische Software (R)

Teil VIII. Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Woche 6: Zentraler Grenzwertsatz und Vertrauensintervalle. Lernziele. Typische Situation

Vorlesung: Statistik II für Wirtschaftswissenschaft

Markierte Punktprozesse und zufällige Tesselationen

Statistische Software (R)

Grundlagen der Biometrie in Agrarwissenschaften / Ernährungswissenschaften

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 13

Regionalisierung von Gesundheitsindikatoren

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

S tandardabweichung : σ= n p 1 p = 200 0,24 0,76 6,04

Euler-Approximation. Leonie van de Sandt. TU Dortmund Prof. Dr. Christine Müller. 5. Juni 2012

Cox-Regression. Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells

Transkript:

Statistische Verfahren zur Berechnung von Sicherheitszonen aus kartierten Bombentrichtern Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 4. Dezember 2009

Überblick 1 2 3 4 5 Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 2/33

Auch mehr als 60 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges stellen Bombenblindgänger noch immer eine Gefahr dar: häufige Bombenfunde bei Bauarbeiten (2008 alleine in Bayern 121 Spreng- und Splitterbomben), die teilweise Evakuierungen von Wohnhäusern und Sperrung von Straßen oder Bahnlinien nötig machen vereinzelt schwere Unfälle durch Detonationen Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 3/33

Konsequenz: systematische Suche in Risikogebieten vor Beginn von Bauarbeiten Anhand von Luftbildern können die Lokationen der detonierten Sprengbomben bestimmt werden. Hierzu stellte die Oberfinanzdirektion Hannover drei typische zur Verfügung. Ziel der Analyse: Ausweisung von Sicherheitszonen, außerhalb derer mit hoher Sicherheit keine Blindgänger auftreten, mit Hilfe von Koordinaten der Explosionstrichter detonierter Sprengbomben Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 4/33

Datensatz 7 y Koordinate [m] 500 1000 1500 2000 2500 3000 500 1000 1500 2000 2500 3000 x Koordinate [m] Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 5/33

Datensatz 8 y Koordinate [m] 0 1000 2000 3000 4000 5000 0 1000 2000 3000 4000 x Koordinate [m] Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 6/33

Datensatz 9 y Koordinate [m] 0 5000 15000 25000 0 5000 15000 25000 35000 x Koordinate [m] Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 7/33

Methode 1 Methode 2 Methode 3 Methode 1: Verwendung eines vorgegebenen Radius Kreis mit einem fest vorgegebenen Radius um alle Ereignispunkte Bestimmung des Abstandes zum nächsten Ereignis für jeden Punkt in der betrachteten Region Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 8/33

Methode 1 Methode 1 Methode 2 Methode 3 Die Sicherheitszone besteht aus allen Punkten, für die der Abstand zum nächsten Ereignis kleiner ist als der vorgegebene Radius, was der Vereinigung aller Kreise entspricht. Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 9/33

Methode 1 Methode 2 Methode 3 Methode 2: Verwendung eines aus der Verteilung des Nächste-Nachbarn-Abstandes bestimmten Radius Kreise um alle Ereignispunkte werden zu einer Sicherheitszone vereinigt. Radius: empirisches Quantil der Verteilung des Nächste-Nachbarn-Abstandes Beispiel 7 Beispiel 8 Beispiel 9 D(r) 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 D(r) 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 D(r) 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 0 50 100 150 200 Entfernung (Radius r) in m 0 200 400 600 Entfernung (Radius r) in m 0 1000 2000 3000 4000 Entfernung (Radius r) in m Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 10/33

Methode 2 Methode 1 Methode 2 Methode 3 Ansonsten entspricht das Vorgehen dem Vorgehen bei Methode 1. Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 11/33

Methode 1 Methode 2 Methode 3 Methode 3: Konstruktion basierend auf der Intensitätsfunktion des Punktprozesses Punktprozess- (Illian et al. (2008), Møller & Waagepetersen (2007)): Beobachtungsfenster W räumlicher Punktprozess X (Lokationen aller Bomben) ausgedünnte Version Y des Prozesses beobachtet Blindgängerprozess Z = X \Y Annahme: Blindgängerwahrscheinlichkeit q homogen über W Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 12/33

Methode 3 Methode 1 Methode 2 Methode 3 Annahme: Prozess Y inhomogener Poisson-Punktprozesses mit Intensitätsfunktion λ(s) Für gegebenen Schwellenwert c > 0 kann eine Sicherheitszone R c auf folgende Art konstruiert werden: R c = {s W : λ(s) c}. Frage: Wie ist c zu bestimmen, damit ein gewisses Sicherheitsniveau erreicht wird? Für die Lokation eines einzelnen Punktes x in A W gilt: P(x A) = A λ(u)du Λ(A) = λ(u)du Λ(W ) W Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 13/33

Methode 3 Methode 1 Methode 2 Methode 3 Für die Anzahl der Blindgänger N Z (W ) gilt (Hunter & Griffiths, 1978): N Z (W ) NegBin(N Y (W ) + 1, 1 q). 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Versuch Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 14/33

Methode 3 Methode 1 Methode 2 Methode 3 Seien n z Punkte unabhängig voneinander in W zu platzieren. Anzahl von Punkten in einer Region A W : ( N(A) n z Bin n z, Λ(A) ) Λ(W ) Somit Anzahl von Punkten außerhalb der Sicherheitszone: ( N(W \R c ) n z Bin n z, Λ(W \R ) c) Λ(W ) Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 15/33

Methode 3 Methode 1 Methode 2 Methode 3 Betrachte die Wahrscheinlichkeit, dass für n z Punkte in W mindestens einer in W \R c liegt: P(N(W \R c ) > 0 n z ) = 1 P(N(W \R c ) = 0 n z ) = 1 P(N(R c ) = n z n z ) ( ) nz Λ(Rc ) = 1 Λ(W ) Damit lässt sich die Wahrscheinlichkeit dafür angeben, dass mindestens ein Punkt des Blindgänger-Prozesses Z außerhalb der Sicherheitsregion liegt: P(N(W \R c ) > 0) = P(N(W \R c ) > 0 n z ) P(N Z (W ) = n z ) n z =0 Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 16/33

Methode 3 Methode 1 Methode 2 Methode 3 Vorgabe einer sehr hohen Sicherheitswahrscheinlichkeit der Sicherheitszone R c P(N Z (W \R c ) = 0) = 1 P(N Z (W \R c ) > 0) > 1 α, wobei 0 α 1 die Sicherheitstoleranz angibt. Bestimmung eines Schwellenwertes c, so dass arg max c 0 { P(N Z (W \R c ) > 0) α damit die Fläche der Region möglichst klein ist. }, Die Sicherheitszone ist dann durch das so bestimmte c festgelegt. Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 17/33

Methode 3 Methode 1 Methode 2 Methode 3 In einem ersten Schritt wird mittels Kerndichteschätzung eine Schätzung der Intensitätsfunktion vorgenommen. Dazu muss die Bandweite geeignet gewählt werden. Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 18/33

Methode 3 Methode 1 Methode 2 Methode 3 Im zweiten Schritt wird dann der Cutoff-Wert c numerisch so bestimmt, dass P(N Z (W \R c ) > 0) α gerade erfüllt ist. Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 19/33

Aufbau der Simulation I Aufbau der Simulation Quantilsbasierte Methode Punktprozess-Methode Vergrößerung des Beobachtungsfensters um 15 m je 100 Iterationen: Ausdünnen des beobachteten Punktmusters mittels bernoulliverteilter Zufallszahlen (mit Blindgängerwahrscheinlichkeit q) Bestimmung der Sicherheitszonen auf Basis des ausgedünnten Prozesses Dabei wurden mehrere Parameter variiert: zwei verschiedene Werte für die Blindgängerwahrscheinlichkeit q vier verschiedene Cutoff-Werte für Radius bzw. Quantil zwei verschiedene Werte für die Sicherheitstoleranz α automatisch durch Kreuzvalidierung bestimmte Bandweite (Silverman, 1992) sowie das Doppelte und das Dreifache dieses Wertes Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 20/33

Aufbau der Simulation II Aufbau der Simulation Quantilsbasierte Methode Punktprozess-Methode Beurteilung der Sicherheitszonen: Bestimmung der Fläche Bestimmung des Anteils der übersehenen Blindgängern an allen Blindgängern Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 21/33

Quantilsbasierte Methode Aufbau der Simulation Quantilsbasierte Methode Punktprozess-Methode Verwendung von Information aus den Daten durch Festlegung des Radius über Quantil des Nächste-Nachbarn-Abstandes relativ gute Eigenschaften in den drei Simulationsbeispielen Es werden hauptsächlich solche Blindgänger übersehen, die weit von allen anderen Ereignissen entfernt liegen. Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 22/33

Aufbau der Simulation Quantilsbasierte Methode Punktprozess-Methode Quantilsbasierte Methode 1500000 2000000 2500000 3000000 0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 Datensatz 7 Fläche der Sicherheitszone Anteil der übersehenen an allen Blindgängern 90% 95% 99% 99.9% 99% mit q=0.15 Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 23/33

Quantilsbasierte Methode Aufbau der Simulation Quantilsbasierte Methode Punktprozess-Methode Bei kleinem Stichprobenumfang (Beispieldatensatz 8) problematisch: stark schwankende Fläche der Sicherheitszonen bei höherer Blindgängerwahrscheinlichkeit q = 0.15 (ganz rechts). Fläche der Sicherheitszone 2.0e+06 4.0e+06 6.0e+06 8.0e+06 1.0e+07 1.2e+07 90% 95% 99% 99,9% 99% Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 24/33

Punktprozess-Methode Aufbau der Simulation Quantilsbasierte Methode Punktprozess-Methode Nutzung der Information aus den Daten zur Festlegung der Sicherheitszone Es werden fast ausschließlich solche Blindgänger übersehen, die weit von allen anderen Ereignissen entfernt liegen. Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 25/33

Punktprozess-Methode Aufbau der Simulation Quantilsbasierte Methode Punktprozess-Methode Datensatz 8 Anteil der übersehenen an allen Blindgängern 0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 α=1e 05, einf. BW zehnfaches α doppelte Bandweite dreifache Bandweite α=1e 05, einf. BW, q=0.15 4e+06 6e+06 8e+06 1e+07 Fläche der Sicherheitszone Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 26/33

Punktprozess-Methode Aufbau der Simulation Quantilsbasierte Methode Punktprozess-Methode mögliche Verbesserung des Verfahrens durch genauere Betrachtung der Bandweite (Bestimmung der optimalen Bandweite im Sinne einer bei gleichem Anteil übersehener Blindgänger möglichst kleinen Sicherheitszone) Schätzung der Blindgängerwahrscheinlichkeit anhand von Daten über bekannte Blindgänger und Kovariablen wie Bodenbeschaffenheit oder Bebauung an Stelle einer Homogenitätsannahme Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 27/33

Zusammenfassung Zusammenfassung Ausblick Verwendung eines festen Radius als generelles Vorgehen nicht geeignet Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 28/33

Zusammenfassung Zusammenfassung Ausblick Verwendung eines festen Radius als generelles Vorgehen nicht geeignet Entscheidung zwischen der quantilsbasierten Methode und der Punktprozess-Methode anhand der erhaltenen Anteile der übersehenen Blindgänger und der Flächen der Sicherheitszonen schwierig (Vergleich in zwei Dimensionen), entwickelte Analyseverfahren jedoch ausbaufähig Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 28/33

Zusammenfassung Zusammenfassung Ausblick Verwendung eines festen Radius als generelles Vorgehen nicht geeignet Entscheidung zwischen der quantilsbasierten Methode und der Punktprozess-Methode anhand der erhaltenen Anteile der übersehenen Blindgänger und der Flächen der Sicherheitszonen schwierig (Vergleich in zwei Dimensionen), entwickelte Analyseverfahren jedoch ausbaufähig Analysen und Aussagen zur Zeit auf Vergleich von drei Beispieldatensätzen beschränkt Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 28/33

Zusammenfassung Zusammenfassung Ausblick Verwendung eines festen Radius als generelles Vorgehen nicht geeignet Entscheidung zwischen der quantilsbasierten Methode und der Punktprozess-Methode anhand der erhaltenen Anteile der übersehenen Blindgänger und der Flächen der Sicherheitszonen schwierig (Vergleich in zwei Dimensionen), entwickelte Analyseverfahren jedoch ausbaufähig Analysen und Aussagen zur Zeit auf Vergleich von drei Beispieldatensätzen beschränkt erstellte R-Programme zur Berechnung und quantitativen Analyse der Sicherheitszonen leicht auf andere Daten anwendbar; umfassenderer und direkter Vergleich der quantilsbasierten Methode und der Punktprozess-Methode möglich Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 28/33

Zusammenfassung Ausblick Zusammenfassung 0e+00 2e+07 4e+07 6e+07 8e+07 0.00 0.05 0.10 0.15 0.20 0.25 0.30 Datensatz 9 Fläche der Sicherheitszone Anteil der übersehenen an allen Blindgängern Methode 1 Methode 2 Methode 3 Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 29/33

Zusammenfassung Zusammenfassung Ausblick Quantitative Analyse dreier Methoden zur Bestimmung von Sicherheitszonen aus kartierten Bombentrichtern Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 30/33

Zusammenfassung Zusammenfassung Ausblick Quantitative Analyse dreier Methoden zur Bestimmung von Sicherheitszonen aus kartierten Bombentrichtern Neuentwicklung eines auf einem Punktprozess-Ansatz aus der räumlichen Statistik basierenden Verfahrens Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 30/33

Zusammenfassung Zusammenfassung Ausblick Quantitative Analyse dreier Methoden zur Bestimmung von Sicherheitszonen aus kartierten Bombentrichtern Neuentwicklung eines auf einem Punktprozess-Ansatz aus der räumlichen Statistik basierenden Verfahrens Entwicklung eines simulationsbasierten Verfahrens zur statistischen Risikoabschätzung von Sicherheitszonen Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 30/33

Ausblick Zusammenfassung Ausblick Simulation als allgemein anwendbares Prinzip zur Risikoabschätzung Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 31/33

Ausblick Zusammenfassung Ausblick Simulation als allgemein anwendbares Prinzip zur Risikoabschätzung Kalibrierung des Verfahrens nötig Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 31/33

Ausblick Zusammenfassung Ausblick Simulation als allgemein anwendbares Prinzip zur Risikoabschätzung Kalibrierung des Verfahrens nötig extreme Ausreißer problematisch Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 31/33

Ausblick Zusammenfassung Ausblick Simulation als allgemein anwendbares Prinzip zur Risikoabschätzung Kalibrierung des Verfahrens nötig extreme Ausreißer problematisch Größe der Kandidatenflächen Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 31/33

Ausblick Zusammenfassung Ausblick Simulation als allgemein anwendbares Prinzip zur Risikoabschätzung Kalibrierung des Verfahrens nötig extreme Ausreißer problematisch Größe der Kandidatenflächen Modellierung als mögliches weiteres Vorgehen Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 31/33

Literaturverzeichnis Zusammenfassung Ausblick Baddeley, A., Møller, J. & Waagepetersen, R. (2000). Non- and semi-parametric estimation of interaction in inhomogeneous point patterns. Statistica Neerlandica 54, 329 350. Hunter, A. J. & Griffiths, H. J. (1978). Bayesian Approach to Estimation of Insect Population Size. Technometrics Vol. 20, No. 3 (Aug., 1978), 231 234. Illian, J., Penttinen, H., Stoyan, H. & Stoyan, D. (2008). Statistical analysis and modelling of spatial point patterns, Wiley, Chichester, West Sussex, Eng. Møller, J. & Waagepetersen, R. P. (2007). Modern Statistics for Spatial Point Processes. Scandinavian Journal of Statistics 34 (4), 643 684. Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 32/33

Literaturverzeichnis Zusammenfassung Ausblick Silverman, Bernard W. (1992). Density estimation for statistics and data analysis, Chapman & Hall, London. R Development Core Team (2009). R: A language and environment for statistical computing. R Foundation for Statistical Computing, Vienna, Austria. ISBN 3-900051-07-0, URL: http://www.r-project.org A. Baddeley and R. Turner (2005). Spatstat: an R package for analyzing spatial point patterns. Journal of Statistical Software 12 (6), 1 42. ISSN: 1548-7660, URL: http://www.jstatsoft.org Monia Mahling, Michael Höhle, Helmut Küchenhoff 33/33