Integrationslotsen: Modelle von Engagement und Integration Erfahrungen und Umsetzungsstrategien

Ähnliche Dokumente
Handlungsprogramm Ehrenamt. Landessportbund NRW und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

DIVERSE Fachforum. Förderliche und hinderliche Faktoren für die Beteiligung von Personen mit Migrationshintergrund an der Freiwilligenarbeit

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1

Integrationslotsen- Ehrenamtliches Engagement von und für Migranten

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Programmvorstellung & Interkulturelle Arbeit in Sportvereinen

Wissen nutzen, mehr bewegen

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

Ich für uns Dorothee Perrine Caring Community Seniorennetzwerk Heidenheim

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Die Versorgung psychisch belasteter Flüchtlinge

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

GESELLSCHAFT GEMEINSAM GESTALTEN JUNGE MUSLIME ALS PARTNER

Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis?

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

PERSONALENTWICKLUNG IM SPORTVEREIN

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen

Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Bürgerschaftliches Engagement in Baden- Württemberg

Kooperation und Netzwerke mit Migrantenorganisationen. Tandemprojekte

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Ehrenamtskoordination

RUCKSACK Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich

Das Förderprogramm Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum

Die Bedeutung von Anlaufstellen

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Qualifizierung von Ehrenamtlichen in Niedersachsen. Ein kurzer Problemaufriss. Vortrag in der Akademie des Sports in Hannover, am

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Erfolgskriterien für Bildung und Chancengerechtigkeit Vorstellung der Kommune:

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Sozio-demografischer Wandel Herausforderung für Ehrenamt und Freiwilligenarbeit

Wohin die Reise geht... - Ziele und Inhalte der Qualifizierung zur interkulturellen Koordination

1. Stabile Engagementquote: Ostdeutschland hat aufgeholt 34%* % % * Deutschland insgesamt Westdeutschland Ostdeutschland In de

Haupt- und Ehrenamt wie passt das zusammen? Wie sieht eine Kooperationskultur zwischen Haupt- und Ehrenamt aus?

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

Stefan Gaitanides: Zugangsprobleme von Migranten zur Weiterbildung und Lösungsperspektiven

Bürgerschaftliches Engagement für Menschen mit Flucht-/Migrationshintergrund. Vorgestellt von: Susanne Sommer Asylarbeitskreis Heidelberg e.v.

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Landeswettbewerb Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in NRW Start: 2007 jährliche Ausschreibung/Wettbewerb für Kommunen oder kommunale Ver

Bürgerschaftliches Engagement in den Frühen Hilfen. drei Beispiele aus Flensburg

AUFBAU EINER STRATEGIE FÜR MEHR GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT IN DEUTSCHLAND

Griffbereit. Eltern und Kinder entdecken gemeinsam Spiel und Sprache

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Wirtschaftliche Herausforderungen des demographischen Wandels nachhaltig bewältigen. Chancen für den Wirtschaftszweig Hauswirtschaft

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung

Ziele Bedeutung von Kommunalpolitik Forderungen Dialog Beteiligungsmöglichkeiten interessieren Teilnahme an Wahlen

Themenfeld: Soziales Engagement

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung

Familien mit Migrationshintergrund kennen und verstehen lernen

Landesprojekt. Flüchtlingshilfe in Mecklenburg Vorpommern Qualifizierung zur/zum Integrationsbegleiter/-in

KSI-Weiterbildungsangebote für Hauptamtliche und Ehrenamtliche im Thema. Fundraising

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

1. Bildungskonferenz im Ostalbkreis, 19. Juli Ergebnisse der Kurzworkshops

Ganzheitliches Freiwilligenmanagement

Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen

WfbM 2.0 Nachhaltigkeit durch regionale Vernetzung Referent: Ferdinand Schäffler 8. März 2012

Freiwilligendienste innerhalb der Landschaft des Freiwilligen Engagements

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Einblicke in das Brandenburger Netzwerk Türöffner: Zukunft Beruf

Beratungsstellen für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Freiwilligenmanagement und Ehrenamtskoordination Chance und Perspektive für die Caritas in NRW?!

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Aufbau von seniorkompetenzteams im Kreis Herford

Ehrenamt und freiwilliges Engagement- Ein Geben und Nehmen

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Cultural Mainstreaming in der abschlussorientierten beruflichen Nachqualifizierung Umsetzungsstrategien und erste Ergebnisse

Ausbildungsabbrüche vermeiden - neue Ansätze und Lösungsstrategien

Engagement im ländlichen Raum

Familienfreundlicher Kreis Lippe

Was bedeutet die Internationalisierung der Curricula in der Medizin?

Integration im Fachdienst Bildung

Bedarfsanalyse zur Inanspruchnahme eines aktivierenden Hausbesuchs bei Senioren und Seniorinnen in Bremen

Dr. Birgit Behrensen, Osnabrück. Berufliche Chancen für MigrantInnen Chancen für die Wirtschaft

Nachbarschaftsarbeit die Bedeutung von Begegnung und Kontakt im nachbarschaftlichen Miteinander

Gefördert werden sollen Jugendprojekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Fördersumme von maximal jährlich.

ESF PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN ANHALT

IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung Bildung, Qualifizierung, Integration

Standards von Potenzialanalyse im Rahmen der Berufsorientierung Carolin Kunert Bundesinstitut für Berufsbildung Berufsorientierungsprogramm

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Sprache Koordinierung des außerschulischen Spracherwerbs

NeW Netzwerk Wiedereinstieg Fachkräftesicherung durch Unterstützung bei der Rückkehr ins Erwerbsleben

VIDE TERRA ANERKENNUNGSQUALIFIZIERUNG FÜR SOZIALE BERUFE

Elternbildung an Schulen

Willkommenskultur in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Katrin Hirseland BBE Newsletter 23/2010

Möglichkeiten der frühen sprachlichen Förderung in ausgewählten Kindertagesstätten in Berlin

Strategien, Infrastruktur und Projekte zur Engagementförderung im ländlichen Raum

Transkript:

Integrationslotsen: Modelle von Engagement und Integration Erfahrungen und Umsetzungsstrategien Vorstellung der Ergebnisse der Expertise, Dipl.-Soz. Susanne Huth INBAS-Sozialforschung GmbH

Gliederung Ziel- und Fragestellungen der Expertise Projekte Träger, Entstehung und Themenbereiche Rahmenbedingungen Strukturelle Anbindung und Vernetzung Ergebnisse und Wirkungen Erfolgsfaktoren Handlungsempfehlungen

Fragestellungen Konzepte, Rahmenbedingungen und Zielsetzungen Einbettung bürgerschaftlichen Engagements in die Strukturen der Integrationsförderung Mehrwert bürgerschaftlichen Engagements in der Integrationsförderung Motive und Kompetenzen der Engagierten Qualifizierung und eigene Integration in den Arbeitsmarkt Honorarvergütungen und Aufwandsentschädigungen www.integrationslotsen.net

Die Projekte Träger Kommunen (15) Wohlfahrtsverbände (11) interkulturelle Vereine und Verbände (3) Migrantenselbstorganisationen (2) Vereine und Verbände mit anderer Zielsetzung (2) Freiwilligenagenturen (2)

Die Projekte Entstehung vor 2000 1 2003/04 5 2005 5 2006 22 2007 2 eigene Entwicklung der Träger 25 landesweites Förderprogramm 8 aus dem Ausland übernommen 2

Alltags-, Sprach-, Stadtteilintegration Vermittlung von Institutionenkenntnissen Vermittlung in Regeldienste Sprachförderung Konfliktvermittlung Kontaktförderung von Migrant(inn)en zu Deutschen Persönlichkeitsstärkung Entwicklung sozialer Kompetenzen Engagementförderung Selbsthilfeaktivierung

(Aus-)Bildungsförderung, Berufsorientierung Hilfen bei der Arbeitsplatzsuche Ausbildungs- und Berufsorientierung Förderung von Schul- und Ausbildungsübergängen Elternbildung Vermittlung von Institutionenkenntnissen Konfliktvermittlung Sprachförderung Förderung des Schulerfolgs der Kinder

Rahmenbedingungen Ressourcenausstattung der Träger Finanzmittel, Räume und hauptamtliche Koordination fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenzen der Integrationslots(inn)en Begleitung, Weiterbildung und Qualifizierung Auslagenerstattung und Vergütung

Strukturelle Anbindung und Vernetzung Zielgruppenansprache, Gewinnung von Engagierten, Erschließung von Themenfeldern, Nutzung von Potenzialen und Ressourcen, soziales Kapital kommunale Netzwerkbeziehungen Regeldienste, Beratungseinrichtungen Träger im Bildungs-, Kinder- und Jugend- oder Berufshilfebereich Kirchen, Religionsgemeinschaften, Vereine, Verbände, Migrantenselbstorganisationen Freiwilligenagenturen

Ergebnisse und Wirkungen Mehrwert ehrenamtlicher Integrationsbegleiterprojekte Zeit, Wirkungen in das Private und das soziale Umfeld sprachliche Entwicklung und soziale Einbindung Überwindung von Barrieren der Inanspruchnahme von Regeldiensten, Beratungseinrichtungen und Bildungsangeboten Ausbildungsplatz- und Praktikavermittlung Erziehungskompetenzen und Bildungsorientierung

Erfolgsfaktoren Ausmaß der Zielgruppenerreichung Ressourcenausstattung Kompetenzen, Motive und Qualifizierung der Integrationslots(inn)en strukturelle Anbindung und Vernetzung

Handlungsempfehlungen Balance zwischen Nähe und Distanz Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen Geschlechtsspezifische Zielgruppenerreichung Brachliegende Potentiale nutzen Kompetenzerwerb und Weiterbildung Institutionelle Anbindung und hauptamtliche Koordination Nachhaltigkeit und Regelangebotsförderung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!