Fachtagung SFSS 2011 in Basel 20. Oktober Stress- und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

Ähnliche Dokumente
Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten

Curriculum des 8 Wochen - Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Mindfulness based Stress-Reduktion)

Unter Druck arbeiten

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depressionen

Persönlichkeitsentwicklung: Achtsamkeit in der Schule Eine Win-Win-Situation für Kinder, Lehrer und Eltern. Konzeptentwurf: Dirk Gemein Coaching

Psychotherapie bei Depressionen

Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist.

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR Bern Die kleinen Dinge, die kurzen Momente? Sie sind weder klein noch kurz! - Jon Kabat-Zinn -

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit

STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT MBSR

Das aktuelle Erleben im Mittelpunkt - Achtsamkeitsbasierte Therapie. Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining

Das Praxisbuch der ACHTSAMKEIT

ULRICH HOFFMANN MINI MEDITATIONEN

ACT Akzeptanz Commitment Therapie - ein kurzer Überblick - Ulla Vogeley Kommunikationstraining IntensivCoaching Dipl. Supervisorin (DGSv) 1

Achtsamkeitstraining

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung

Achtsamkeit als Stressbewältigung. 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 2016 Dr. Gudrun Nagel

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni.

Achtsamkeitsbasierte Ansätze in der Verhaltenstherapie MBCT zur Rückfallprophylaxe bei Depression

Die Praxis der Achtsamkeit

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Das Leben ist ein Geschenk pack es einfach aus!

Kurse & Workshops. Herbst Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

«Workshops für Krebsbetroffene»

Entspannung & Körperwahrnehmung

WHO Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung des Leidens mittels frühzeitiger Erkennung und korrekter Beurteilung sowie der Behandlung von Schmer

Das Prinzip Achtsamkeit

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung

Achtsamkeit: Was im Augenblick ist

Achtsamkeit in der Schmerztherapie

Achtsamkeit in der Schule lehren und lernen

Definitionen von Achtsamkeit im klinischen Kontext 18. Geschichte und Hintergründe des Konzeptes Achtsamkeit 22

Meditation als Teil einer integralen Heilkunst

Woche 6 Gefühle willkommen heißen

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie

Inhalt. 1 Basiswissen

Faktenbox Psychotherapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Eigenschaften der Seele

PRÄSENZ- UND ERDUNGSÜBUNGEN

Psychotherapie der Depression

Achtsamkeit was ist das?

Workshop. Achtsamkeit. Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Einführung in die Methode

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Verhaltenstherapie bei Depression

Endlich wieder gut schlafen!

STRATEGIEN GEGEN BURNOUT

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie. Daniel Konermann

Ressourcen aktivieren in Verlustsituationen

Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Leadership. Führungskraft

Achtsamkeit für Menschen mit Autismus

Mit Achtsamkeit den Stress bekämpfen

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie

Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit / MBSR (mindfullness based stressreduction)

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention. Prof. Götz Mundle Ärztliche Geschäftsleitung Oberbergkliniken

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben

Gehirnfunktionstraining am Schnittpunkt von Körper und Geist Vom Wollen zum Tun

Stressbewältigung im beruflichen Alltag - Mit Achtsamkeitstraining zu mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit

Depression und Partnerschaft. Gemeinsam leben mit dem schwarzen Hund

Angst- und Stressbewältigung

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Sportmotivation Spezial

ACHTSAMKEIT im Berufsalltag

mindful work Achtsamkeit am Arbeitsplatz Das Seminar für Personalverantwortliche

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Depression. Helfen und sich nicht verlieren

Informationsblatt zur CBASP-Gruppentherapie

Burnout im Dialog mit Yoga 50 Wenn der Lösungsversuch zum Problem wird 50 Durch Achtsamkeit Entscheidungsfähigkeit zurückgewinnen 53

ACHTSAMKEITS-BASIERTE RÜCKFALL-PRÄVENTION für ABHÄNGIGE VERHALTENSWEISEN

Achtsamkeit für Anfänger

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Symposium beobachten statt bewerten... die heimliche Formel

Vom Stress zum Burnout

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

ÜBERSICHT SFSS FACHTAGUNG Stress- und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

B. Kröner Herwig 1, N. Nyenhuis 1, S. Zastrutzki 2, B. Jäger 2

Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch

Transkript:

Fachtagung SFSS 2011 in Basel 20. Oktober Stress- und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit I n f o s zu MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit ( Mindfulness-Based Stress Reduction / MBSR ) Selbsthilfemethode von Jon Kabat-Zinn und MBCT Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie ( Mindfulness-Based Cognitive Therapy ) Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen. ( Jon Kabat-Zinn ) MBSR Wir alle kennen Stress und Belastungen, in der Gestaltung und Bewältigung unseres Lebensalltages, im anspruchsvollen Berufsalltag, in unseren alltäglichen Verpflichtungen, bei Verlust und Veränderungsprozessen oder auch bei gesundheitlichen Einschränkungen bzw. Krankheit und allgemein bei aufkommenden Überforderungsgefühlen. Stress und der Umgang mit stress-auslösenden Faktoren sind jedoch ein Teil dessen, was Leben und Lebendigsein bedeutet. Zielsetzung des Programmes: Eine stärkere Wahrnehmung der Einheit von Körper und Geist zu kultivieren, speziell hinsichtlich der Art und Weise, wie unbewusste Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster die emotionale, körperliche und geistige Gesundheit untergraben können ( John Kabat-Zinn ) In diesem mehrwöchigen Kurs fördern Sie durch achtsame Körperarbeit, durch Körperübungen und Wahrnehmung einen guten Umgang mit Belastungen, mit Unruhezuständen, Schlafstörungen, chronischen Krankheiten, Verstimmungen, Ängsten, körperlichen Beschwerden, mit Schmerzen, mit Überforderungssituationen und mit Stress. Zielsetzung ist die Stärkung Ihrer persönlichen Ressourcen zur Erhaltung oder zur Wiedergewinnung ihrer natürlichen Fähigkeiten für ein möglichst gesundes, vitales, eigenständiges, ausgeglichenes und erfülltes Leben. 1

Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR ist ein 8-wöchiges Achtsamkeitstraining, welches vor ca. 30 Jahren von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Stress Reduction Clinic an der Universität von Massachusetts entwickelt wurde. Die Methode wird heute weltweit an ca. 300 Kliniken und Zentren erfolgreich angeboten, seit anfangs der neunziger Jahre auch in Deutschland und Holland. Im Kurs werden praktische, achtsamkeitsbasierte Übungen zur Stressreduktion vermittelt, die im Kurs gemeinsam eingeübt und von den Teilnehmern mit Hilfe von Übungs-CDs zu Hause praktiziert werden. Zusätzlich wird Hintergrundwissen zur Stressentstehung und zur Stressbewältigung erarbeitet, und es werden Anleitungen zur Selbstbeobachtung in belastenden Situationen gegeben. Praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Kurzvorträge sind so verknüpft, dass dadurch die Fähigkeit zur Selbstreflexion, d.h. das Erkennen von Zusammenhängen zwischen eigenem Verhalten und Handeln, basierend auf Empfindungen, Sinneswahrnehmungen, Gedanken und Gefühlen, und den daraus resultierenden Konsequenzen verbessert wird. Die Teilnehmenden lernen, zunehmend auch alternative Möglichkeiten und kreative Verhaltensweisen zu entdecken, mit denen sie positive Veränderungen für ihr Leben und für ihre Gesundheit erreichen können. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit des Programms. Die Studien dokumentieren Veränderungen wie: anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen, effektivere Bewältigung von Stresssituationen, erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen, wachsendes Selbstvertrauen und Akzeptanz, mehr Lebensfreude und Vitalität. Achtsamkeitsmeditation Kultivierung von Ruhe und Beständigkeit durch Konzentration auf den Atem Anschliessend: Erweiterung der Objekte der Meditation mittels eigenem Erforschen Objekte können sein u.a. Geräusche, Gedanken, Körperempfindungen, Gefühle Wenn Gedanken oder Gefühle wahrgenommen werden, werden diese nicht ignoriert, sie werden bewusst, absichtlich wahrgenommen indem man die Inhalte und Gefühle nicht analysiert und nicht bewertet Beobachtet wird der Prozess, wie dieser von Moment zu Moment entsteht und wieder vergeht, dadurch verstrickt man sich nicht in ihnen. Zur Wirkung von Stressbewältigung durch Achtsamkeit ( MBSR ) eröffnet neue Perspektiven, Lebenswerte und Lebensbezüge, fördert u.a. für sich persönlich, aber auch im Umwelterleben und den Mitmenschen gegenüber: Wachheit, Weite, Offenheit, Freiheit, Mitte, Stille, Frieden, Leere, Ehrfurcht, Liebe, Mitgefühl, Leidenfähigkeit, Glücksfähigkeit, Verbundenheit, Lebens-Bewusst-Sein, Würde, schöpferische Kreativität, Lebens-Sinn, führt zu neuen Erfahrungen des Bewusst-Seins, kreiert weitere innere Erfahrungs- und Erlebnisräume, fördert sinnhafte mitmenschliche Begegnungen und Beziehungen, bringt neue erweiterte Erfahrungen der Balance von gesundheitsbestimmenden Faktoren wie physische, psychische und soziale Entwicklung der Persönlichkeit im Einklang mit den Möglichkeiten und Zielvorstellungen und den äusseren Lebensumständen, 2

fördert die ganzheitliche Wahrnehmung unseres Selbst, hilft die verschiedenen inneren Dimensionen zu überwinden und integriert verschiedenen Persönlichkeitsdimensionen, fördert die eigene Wahrnehmungsfähigkeit für das Geschehen im gegenwärtigen Moment. Zielgruppen und Ziele: ( MBSR will folgende Menschen ansprechen ) Menschen, verschiedenster Altersgruppen, welche sich beruflich oder privat unter Stress fühlen und lernen möchten, damit besser umzugehen, ihren Stress reduzieren wollen ( Burnout Prophylaxe ), durch psychosomatische Beschwerden belastet sind und mit chronischen Krankheiten und Schmerzen leben, Beeinträchtigungen durch Ängste oder Depressionen erleben an Schlafstörungen, Antriebslosigkeit oder zeitweisen Verstimmungen leiden ihre persönlichen Ressourcen stärken und mehr Gelassenheit entwickeln wollen und /oder die ihr Leben bewusster und mit Selbstvertrauen gestalten und an einer Veränderung ihrer Situation arbeiten wollen ihre Ressourcen zur Erhaltung oder zur Wiedergewinnung ihrer natürlichen Fähigkeiten und für ein gesundes und erfülltes Leben wieder entdecken und sich mit ihnen vermehrt verbinden möchten Ausgeglichenheit, Achtsamkeit in komplexen und emotional herausfordernden und belastenden Situationen bewahren eine sinnvolle Ergänzung zu medizinischen oder zu anderen Behandlungsformen suchen aufmerksamer und achtsamer kommunizieren und allgemein bewusster leben möchten eine Methode zur Selbsterfahrung und Selbsterforschung erlernen wollen. Der Kurs vermittelt eine Methode zur Selbsthilfe, ersetzt aber nicht eine evtl. notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. MBCT MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie wurde von den Professoren Williams, Teasdale und Segal 2002 entwickelt, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depression eine Methode an die Hand zu geben, die das Risiko eines Rückfalls verringert. MBCT kombiniert die Kernelemente aus dem MBSR-Programm mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie in einem 8-wöchigen Trainingsprogramm. Neben den formalen Achtsamkeitsübungen und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag, beinhaltet das Programm zusätzlich zu MBSR grundlegende Informationen zum Thema Depressionen und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück. Durch die Achtsamkeitspraxis können Frühwarnsymptome, die in Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen entstehen, rechtzeitig wahrgenommen und so depressive Rückfälle vermieden werden. Um sie wirksam werden zu lassen, ist es notwendig, die im Kurs erlernten Übungen in den Alltag zu integrieren und täglich zu praktizieren. Teilnehmende erhalten dazu CDs mit Übungsanleitungen und schriftliches Material zum Nacharbeiten der Sitzungen. 3

Das Programm richtet sich hauptsächlich an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben. Die Depression gehört zu den am weitesten verbreiteten psychischen Erkrankungen. Ein schwerwiegendes Problem bei depressiven Störungen ist das Rückfallrisiko sowie das Gefühl der Betroffenen, einem erneuten Rückfall hilflos ausgeliefert zu sein. Wie entscheidend es ist, bei der Behandlung einer Depression die Gefahr eines Rückfalls zu berücksichtigen, zeigt die Tatsache, dass 50 % der Patienten, die sich von einer depressiven Episode erholt haben, erneut einen Rückfall erleiden. Die aktuell vorliegenden wissenschaftlichen Studien lassen darauf schließen, dass die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie eine wirkungsvolle Methode ist, um das Rückfallrisiko bei Patienten mit mehreren vorangegangenen depressiven Episoden zu reduzieren. Die Kognitive Verhaltenstherapie ist eine Form der Verhaltenstherapie, die sich seit den 50er Jahren entwickelt hat. Im Mittelpunkt der kognitiven Therapieverfahren stehen Kognitionen. Kognitionen umfassen Einstellungen, Gedanken, Bewertungen und Überzeugungen. Die kognitiven Therapieverfahren gehen davon aus, dass die Art und Weise wie wir denken, bestimmt, wie wir uns fühlen und verhalten und wie wir körperlich reagieren. Schwerpunkte der Therapie sind die Bewusstmachung und Überprüfung von Kognitionen und Einstellungen. Die Kognitive Therapie stellt somit die aktive Gestaltung des Wahrnehmungsprozesses in den Vordergrund. Nicht eine objektive Wirklichkeit, sondern die ganz persönliche Sicht der Dinge ist entscheidend für das Gefühlserleben und das daraus folgende Handeln. Somit sind Gefühl und Verhalten weitgehend davon bestimmt, wie der Mensch die Welt durch seine individuelle Wahrnehmung ordnet. Allerdings hat sich herausgestellt, dass die klassische Kognitive Verhaltenstherapie ebenfalls nur teils zufriedenstellende Resultate in Hinsicht auf die Rückfallquote bei Depressionen hervorbringt. Sie kann zwar hilfreiche, die Depression mildernde Änderungen unserer Gedanken hervorbringen, führt aber häufig nicht zur erwünschten Nachhaltigkeit der Veränderungen, die einen Rückfall vermeiden helfen. Durch die Übung der Achtsamkeit mittels MBCT kann die Aktivierung depressionsfördernder Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen so rechtzeitig erkannt werden, dass die Betroffenen nicht per Autopilot in Grübelei und niedergedrückte Stimmung versinken, sondern sich bewusst hilfreichen Maßnahmen zuwenden können, die den Rückfall verhindern helfen. Bei ehemals Depressiven soll damit der Gefahr, sich in ungünstigen Aufschaukelungsprozessen zu verlieren, die durch Grübeln und Eskalation negativer Stimmung und Gedanken gekennzeichnet sind, begegnet werden. Prozesse im Rückfallgeschehen: Leichte Aktivierung von negativen Grundannahmen und Kognitionen Ruminative Verarbeitung dieser Gedankenmuster 4

Stimmungsverschlechterungen durch sog. Aufschaukelungen der negativen Gedanken mittel laufend weiterer negativer Bewertung bzw. Abwertungen Vermeidung von Gefühlen mit dem Wunsch, negative Stimmungen loszuwerden Verhaftung am Ziel, glücklich sein zu wollen Negatives Denken mit Fixierung auf sich selbst, Vergangenheit und Zukunft Nicht das primäre Gefühl/ die Stimmung ( z.b. Traurigkeit ) ist das entscheidende, sondern eine geringe Möglichkeit, die Stimmung wieder zu heilen! ( Gunda Wolter ) Ziele MBCT: Einüben von Entspannungsmöglichkeiten Vermittlung von Bewegungsmöglichkeiten Schulung des Körperbewusstseins, mit seiner Weisheit in Kontakt treten Sensibilisierung für eine differenzierte und distanzierte Wahrnehmung von Gefühlen und deren möglichen Beweg- und Hintergründen Sich dem Schwierigen mit Freundlichkeit und Wohlwollen zuwenden: Antivermeidung Aussteigen aus dem sog. Autopiloten und zurück in den Seins-Zustand Aus dem sog. Grübeln austreten, sich nicht im Abstrakten verlieren Vermittlung von Fähigkeiten zu Krisenbewältigung und zum Umgang mit Leid Anregung zur Einflussnahme auf dysfunktionale Denkmuster Anregung zur Entdeckung des Positiven im Erleben Erweiterung allgemeiner Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten Erweiterung kommunikativer Kompetenzen 5

Bausteine des Programmes MBCT Sitzung 1 Achtsamkeit der Autopilot Sitzung 2 Der Umgang mit Hindernissen Sitzung 3 Achtsamkeit des Atems Sitzung 4 Gegenwärtig sein Sitzung 5 Zulassen und sein lassen Sitzung 6 Gedanken sind keine Tatsachen Tag der Achtsamkeit: Tag in Stille, Vertiefung der Übungen Sitzung 7 Sitzung 8 Wie kann ich am besten für mich sorgen? Wie kann ich das Gelernte im Umgang mit zukünftigen Stimmungstiefs umsetzen? Wichtig: 30 60 Minuten Übungen pro Tag! Kurs-Inhalte MBSR und Teile von MBCT: Geführte Achtsamkeitsmediationen und Körperwahrnehmungen in Ruhe und Bewegung: diese Übungen wirken in der Regel erholsam und regenerierend, auch nach einem anstrengenden Tag Sanfte Bewegungs-, Dehnungsübungen und statische Übungen aus dem Hatha Yoga und Qi-Gong Body Scan: eine geführte achtsame Beatmung und Wahrnehmung des ganzen Körpers und seiner Teile Geführte SitzmeditationKurzvorträge und einführungen, Beantwortung von Fragen der Teilnehmenden, Besprechung spezieller Themen Die Inhalte und Übungen werden durch theoretische und praktische Einführungen und in Form von angeleiteten Übungen vermittelt. In Gruppengesprächen können Erfahrungen mit den Übungen in der Kursgruppe und zu Hause, ausgetauscht und bestimmte Themen vertieft werden. Zusätzlich werden nach Bedarf der Teilnehmenden spezielle Themen wie Stress, Umgang mit Schmerzen, persönliche Problemen, psychische Belastungen, Selbstakzeptanz, achtsame Kommunikation, Wahrnehmung und Umgang mit Achtsamkeit in meinem Lebensalltag, besprochen, Die gemachten Eigenerfahrungen können durch die Lektüre von Unterlagen und Literatur vertieft werden. 6

Grundkurs-Programm Massgeschneiderte spezielle Kurs-Angebote je nach Bedarf möglich. 8-Wochenprogramm, d.h. 8 wöchentliche Gruppentreffen à 2 3 Stunden 1 Kurstag à ca. 6 Stunden ( Tag der Achtsamkeit ) Individuelle Vor- und Nachgespräche: vor dem Kurs und der definitiven Anmeldung ( Kursvereinbarung ) werden durch die Kursleitung individuelle persönliche Vorgespräche ( Kursmotivation, Informationen, Diskussion spezieller Fragen usw. ) sowie individuelle Nachgespräche ( individuelle Kursauswertung, Rückblick, Wahrnehmungen, Ausblick ) durchgeführt Je nach Anmeldesituation, Gruppengrösse, spezielle Anforderungen von berufsspezifischen Teilnehmenden, werden die Vor- und Nachgespräche mit allen Teilnehmenden der Gruppe, evtl. in Form von Orientierungs- und Abschlussveranstaltungen, durchgeführt Die jeweiligen Kurstermine sind zum Voraus bekannt und verbindlich; bei speziell begründeter Teilnahme-Verhinderung, ist die individuelle Absprache und Klärung der Situation notwendig. Bausteine des MBSR-Programmes: Sitzung 1 Sitzung 2 Sitzung 3 Sitzung 4 Sitzung 5 Sitzung 6 Achtsamkeit der Autopilot Wie wir die Welt wahrnehmen Im Körper beheimatet sein Stress und unangenehme Ereignisse Stress Reaktionen und Umgang damit Zwischenmenschliche Kommunikation Tag der Achtsamkeit: Tag in Stille, Vertiefung der Übungen bzw. Erfahrungen Sitzung 7 Sitzung 8 Sorge zu sich selbst und was uns nährt Das Gelernte verwenden und Ausblick in die Zukunft Wichtiger Hinweis: Kurs-Gruppengrösse: gemäss Ausschreibung ie Teilnehmenden haben die Bereitschaft, zwischen den Kursterminen täglich, während ca. 30-45 Minuten, die vermittelten und im Kurs erprobten Übungen mit einer unterstützenden CD durchzuführen. Kurskosten Kosten für den 8-wöchigen Kurs ( Total ca. 30 Stunden ) inkl. Kursmaterial, CD, Raumkosten, Administration, nach Absprache mit den Veranstaltern oder den Trägerschaften, Kostenrahmen: ca. Fr. 580.-- bis Fr. 900.-- pro Teilnehmende. 7

Bei mehr als 8 Teilnehmenden: evtl. Kostenreduktion; speziell begründete Anliegen zur Reduktion des Kursgeldes oder spezielle Zahlungsmodalitäten sind nach Absprache mit der Kursleitung möglich. Die Bezahlung des Kursgeldes erfolgt vor Kursbeginn. Abschluss: die Teilnehmenden erhalten einen Kurs-Attest. Literatur: siehe auch Webseiten Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Meditation ( das grosse Buch der Selbstheilung ), O.W.Barth, ISBN 3-502-62332-5, 10. Auflage 2003 Jon Kabat-Zinn: Im Alltag Ruhe finden, Herder spektrum,7. Auflage 2006, ISBN-13: 978-3-451-05132-6 Jon Kabat-Zinn: Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit, Buch & CD, Arbor Verlag, ISBN: 3-924195-57-9 Saki Santorelli: Zerbrochen und doch ganz, die heilsame Kraft der Achtsamkeit, Arbor Verlag, 2000, ISBN: 3-924195-58-7 Thea Rytz: Bei sich und in Kontakt, Körpertheraoeutische Übungen zur Achtsamkeit im Alltag, Huber 2007; ISBN: 978-3-456-84468-9 Nils Altner: Achtsam mit Kindern leben, Kösel, 2009, ISBN: 978-3-466-30782-1, ISBN 3-934575-29-3 Ulrike Anderssen-Reuster: Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik, Haltung und Methode, Schattauer 2007, ISBN 978-3-7945-2552-2 Donald McCown, Diane Reibel, Marc Micozzi: Achtsamkeit lehren, Praxisleitfaden für Therapeuten, Ärzte und Kursleiter; arbor Verlag 2011, ISBN: 978-3-86781-046-3 Mark Williams, John Teasdale, Zindel Segal & Jon Kabat-Zinn, Der achtsame Weg durch die Depression,inkl 2 CD s, arbor,2009, ISBN: 978-3-936855-80-7 Linda Lehrhaupt / Petra Meibert, Stress bewältigen mit Achtsamkeit, Kösel, 2010, ISBN: 978-3-466-30847-7 Peter & Iris Tamme, Frei sein im Schmerz, Selbsthilfe durch achtsamkeitsbasierte Schmerztherapie abst; Verlag Books oin Demand, 2010, ISBN: 978-3-8391-1903-7 Wissenschaftliche Studien; siehe Paul Grossman, http:// www.psychosomatik-basel.ch Webseiten: Kursangebote, Kursleiterinnen und Kursleiter, Fachliteratur-Angaben, wissenschaftliche Hinweise usw. Webadressen Auskünfte www.mbsr-verband.ch. www.mbsr-verband.org www.jonkabat-zinn.com www.mindandlife.org www.arbor-verlag.de Ausbildungsstätte www.mbsr-freiburg.de www.institut-fuer-achtsamkeit.de www.mbsr-ausbildung.de www.umassmed.edu/cfm www.mbsr-deutschland.de Achtsamkeit in meinem Lebensalltag 8

5 30 Minuten jeden Morgen still sein, meditieren, sich hinsetzen, hinlegen, ganz bei sich sein.schauen Sie aus dem Fenster, hören Sie den Geräuschen der Natur zu, machen Sie einen kleinen Spaziergang. Auf dem Weg zur und von der Arbeit, wenn Sie in einem Gespräch sitzen oder stehen, so nehmen Sie bewusst Ihren Körper wahr, seine Spannungen und lösen Sie diese. Wenn Sie irgendwo warten müssen, nutzen Sie diese Zeit um bei sich zu sein, ganz bei Ihrem Atem, in Ihrem Körper. Wechseln Sie in Ihrer Mittagspause Ihre Umgebung. Bevor Sie ein Zimmer, einen Sitzungsraum, Ihr Zuhause betreten, halten Sie eine Minute inne, atmen Sie durch. Nehmen Sie Ihr Mittagessen 1-2-mal die Woche allein und schweigend ein, essen Sie aufmerksam und bewusst. Nehmen Sie bei einem Orts- bzw. Raumwechsel bewusst die neue Situation, in die Sie sich begeben, wahr, halten Sie einen Moment stille. Zuhause angekommen wechseln Sie Ihre Kleider und schlüpfen Sie bewusst in die Privatperson hinein. Was auch immer Sie tun, Sie bewegt, Sie begegnen, zusammen sind tun Sie es aufmerksam und achtsam. Führen Sie mal während der Woche ein sog. Tagebuch angenehmer, dann eine Woche später unangenehmer Erlebnisse und wie diese sich körperlich empfinden lassen, aus- und eindrücken und auch anfühlen, was kommen Ihnen beim notizartigen Beschreiben der Situationen für Gedanken? Verwenden Sie Anhaltspunkte in Ihrer Umgebung als Erinnerung für Ihre Zentrierung auf sich selbst, z.b. Klingeln des Telefons, rote Ampel, freier Blick durchs Fenster, Spezielles Holzstück oder Stein, usw. Denken Sie an die Übung 1 2 3: 1 Wie geht es mir? 2 Wie fühlt sich mein Atem an? 3 Wie fühlt sich mein Körper an, was habe ich für Empfindungen? Durchführung: z.b. ritualisiert vor Eintritt ins Büro, vor / anlässlich einer Sitzung, vor Verlassen des Arbeitsplatzes, bevor ich die Schwelle zu meinem Zuhause übertrete, in Wartesituationen usw. 9