Informationen für Turnierveranstalter zur Durchführung. von Turnieren mit TRP-Ranglistenwertung

Ähnliche Dokumente
Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

AdmiCash - Info. Als Umstellungszeitpunkt vom Käfer- auf den KMU-Kontenplan ist der Beginn des neuen Geschäftsjahres empfehlenswert.

Neuer Web-Shop. oder wenn noch kein ISP Login vorhanden start2013 (bitte nach erstmaligen Login ändern).

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden.

Label-Guide Stand:

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion)

Vorbereitung der Abiturzeugnisse mit CUBE-SVS

Schulung EFT-Turnierprogramm

Vertrag über freie Mitarbeit / Honorarvertrag

Richtlinie zur Führung der Rangliste für Bereich Pétanque in Baden-Württemberg Ranglistenrichtlinie (Stand )

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung in MindManager Server

Setup WebCardManagement

Hamburger Tennis-Verband e.v.

Kunden-Nr.: Kd-Nr. eintragen. Vertrags-Nr.: Vertrags-Nr. eintragen

Ranglistenordnung Saarländischer Tennisbund e.v.

MwSt. Luxemburg ab 01/2015 Stand: 28. November 2014

Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS

WTV Handbuch nuliga-turnier

SEPA-Checkliste für Firmenkunden

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Containerterminal Wilhelmshaven Informationen für Reedereien

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa

Hinweis SAP-Kernel 720 ersetzt ältere Kernel-Versionen

Schritt für Schritt zum Shop

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support

Sportpraktische Arbeitstagung

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint

Weitere Tipps zum Websitegenerator. Bildgrösse ändern. Video Audio. Konvertierung Einbettung von eigenen Beiträgen

Systembeschreibung. Masterplan Auftragscenter. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF AUGUST 2015 KELHEIM

FAQ`s zum Thema: Feinstaub-Plaketten

Anmeldung für die SummerLanguageSchool Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt

Weisungen Auslandresultate

Nein. Wir garantieren Ihnen einen freien Parkplatz innerhalb des Parkplatzes. Sie können jeden freien Platz nutzen.

Hilfsmittel, die oft im Einsatz sind: Adresskartei, Stift- und Konzepthalter, Locher, Telefon.

15 JAHRE SIMBA- SPARKASSEN-CUP

Standkonzept. für den. Gemeinschaftsstand HANNOVER. der hannoverimpuls GmbH auf der HANNOVER MESSE / CeBIT 2010

Barmenia Versicherungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der wissenswerft GmbH

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Nachricht der Kundenbetreuung

Metasonic Scanview-Integrationshandbuch. Produktversion: V5.2 Dokumentversion: T1.0, Autor: Metasonic GmbH

Hinweis DEÜV Datensatz-Version 02

Betreuungsangebote für Demenzkranke Hintergründe und Tipps zum Förderverfahren nach 45c SGB XI

Regelwerk zur Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (MATSE) am IT Center der RWTH Aachen University Stand:

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Fact Sheet 2 Personalkosten

Quick Setup Guide für Systeme bei Auslieferung

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

SPLIT-PAYMENT BUCHHALTUNG

Das neue Provider Portal Kurzhandbuch. Wir möchten Sie zum neuen Provider Portal herzlich willkommen heißen.

Aufnahmeantrag Cheerleading

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015!

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

Sonderinfo. infor matio n

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma

Systemvoraussetzungen

DRINGENDE SICHERHEITSMITTEILUNG HeartSine Technologies samaritan PAD 500P Software-Upgrade

Artikel I. Vor 25 Zeugnis, Bescheinigung wird die Zeile 24 a Prüfungen bei Kooperationen eingefügt.

A U S G A N G S R E C H N U N G S - P R O G R A M M

Enterprise Edition 2012 Release Notes. Version 3.1.2

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

DFV Turnierorganisation Ultimate-DM

Meta Trader Signal Kopierer bietet mehr Transparenz und Kontrolle ohne jegliche Kosten für Sie!

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt

1 Name, Sitz. SATZUNG der Bürger-Energiegenossenschaft Hersfeld eg. 2 Zweck und Gegenstand. Inhalt

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Truck.in Website

Rundschreiben Nr. 15/2006

MACHMIT BRUCHSAL. Organisation Einführung. Grundlagen für Organisationen

AppStore: Durchsuchen Sie den Apple AppStore nach Mitel MC und installieren Sie die Software. Die Mitel MC Software ist kostenlos verfügbar.

TURNIERORDNUNG DES DTB E.V. (Gültig ab )

Zertifizierungsschema P06. Experte/in für Online-Marketing. Version: 2.0 Ausgabedatum:

Das neue BAFA-Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand

Vernehmlassung zur Parlamentarischen Initiative Mehr Konsumentenschutz und weniger Missbräuche beim Telefonverkauf

GARANTIE WAS IST VON DIESER GARANTIE ERFASST?

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

Vertrag über freie Mitarbeit beim Unternehmen TeachBack

Infomappe zur Zertifizierung als Junior ProjektmanagerIn (IPMA Level D )

Allgemeine Nutzungsbedingungen MeinMaklerplatz

Merkblatt (2013) zum Vertrieb von Anteilen an EU-OGAW in der Bundesrepublik Deutschland gemäß 310 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)

Lohnverarbeitung Factsheet

Neuigkeiten in SVENSON AccountPOOL 1.7.4

Bearbeitungsreglement: KLuG Krankenversicherung

Software Mietvertrag mit

Deutsche Meisterschaft Poolbillard 2015 Herren / Damen / Ladies / Senioren/Rollstuhlfahrer

Einführung. Morbiditätsorientierte Gesamtvergütung (MGV)

S PA. 1. Februar Umstellung auf SEPA. Wir machen den Weg frei. Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

Wegweiser zum Antrag auf Zulassung zur Promotionsprüfung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth

Transkript:

, Hallerstraße 89, Infrmatinen für Turnierveranstalter zur Durchführung vn Turnieren mit TRP-Ranglistenwertung (Stand 29.06.17) 0. Infrmatinen zum Teilnehmerentgelt (Stand 29.06.17) Der Deutsche Tennis Bund wird in Kürze eine gesnderte Infrmatin zum DTB- Teilnehmerentgelt an die Turnierveranstalter versenden. 1. Allgemein: Der Turnierveranstalter (TV) ist bei der Abwicklung seiner ranglistenrelevanten Veranstaltung an die Vrgaben der DTB-Turnierrdnung gebunden. Diese und weitere Regularien finden Sie unter http://www.dtb-tennis.de/verband/regeln- Ordnungen Der TV kann über seinen turnierverantwrtlichen Landesverband weitere Infrmatinen und Vrgaben zur Turnierabwicklung erhalten. Infrmatinen über das TRP-System (z. B. Punktekatalge, FAQ und Preisgeldgrenzen) finden Sie auf der TRP-Inf-Seite unter http://www.dtb-tennis.de/tennis- Natinal/Ranglisten/Infrmatinen-zum-TRP-System. Erflgt die Abwicklung der Veranstaltung nicht gemäß den Ordnungsvrgaben, kann diese vn der Ranglistenwertung nachträglich ausgeschlssen werden. 2. Infrmatinen zur Turnierbeantragung und abwicklung Die Turnierbeantragung erflgt nline über das nu-liga-system der DTB-TVplattfrm Infrmatinen hierzu erhält der TV bei seinem Landesverband. ITF-Senirenturniere in Deutschland müssen in der Natinalen Tennisdatenbank (NTDB) angelegt werden. Knt 5 265 160 Telefn 040 41178 267

, Hallerstraße 89, Ein Turnierantrag muss zwingend in das Flgejahr kpiert werden und darf nicht neu angelegt werden, da das Turnier snst seine DTB-Turniernummer und seine Kategrie verliert bzw. diese nicht in das Flgejahr übernehmen kann. Der TV muss im Turnierantrag bestimmte Pflichtangaben eintragen. Eine Abweichung hiervn muss beim Landesverband gesndert beantragt werden. Die flgenden Infrmatinen müssen beachtet werden: Bei Qualifikatinen zu Aktiven- und Jugendturnieren erhalten die Sieger (Qualifikanten), die Finalisten swie alle Spieler, die zwar nicht das Quali-Finale erreicht, aber mind. 2 Siege errungen haben, Punkte. In der Nebenrunde dürfen nur Spieler, die ihr erstes Hauptrundenspiel verlren bzw. w.. gegeben haben, teilnehmen. Spiele um den dritten Platz gehen nur bei den Seniren in die TRP-Wertung ein, bei der Jugend und den Aktiven nur in die LK-Wertung. Weitere Platzierungsspiele in allen Altersbereichen gehen nicht in die TRP-Wertung, aber in die LK-Wertung ein. U15- und U17-Knkurrenzen sind nicht mehr als ranglistenrelevante Turnier- Knkurrenzen zugelassen. Die Kategrie des Turniers kann bei Jugend- und Senirenturnieren nur auf Antrag des Landesverbandes durch den DTB im Turnierantrag eingetragen werden bzw. wird bei U21- und Aktiventurnieren autmatisch anhand des bei der Knkurrenz eingetragenen Preisgeldes ermittelt. Die Änderung der Kategrie eines Jugendturniers muss bis zum 31.10. eines Jahres durch den turnierverantwrtlichen Landesverband beim Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen beantragt werden. Neue Jugendturniere mit RL-Status erhalten grundsätzlich die niedrigste Kategrie. Eine Ausnahme davn kann ebenfalls der LV beim Ausschuss für RL und LK beantragen. Jugendwettbewerbe (einzelne Knkurrenzen, nicht das ganze Turnier) mit vier bis sieben Teilnehmern werden in die niedrigste Jugendkategrie J-4 eingestuft. Bei Jugendturnieren ist das Zusammenlegen vn Altersklassen in Nebenrunden nicht erlaubt. Werden U21- und Aktiven-Knkurrenzen in einem Turnier gespielt, s ist die Zusammenlegung dieser Nebenrunden nicht erlaubt. Nebenrunden und Platzierungsspiele sind freiwillig. Der TV darf nur Spieler in eine NR auslsen bzw. für Platzierungsspiele ansetzen, die ihre Teilnahme schriftlich, z.b. durch Eintrag in eine Liste, bestätigt haben. Nur slche Spieler erhalten im Falle des Nichtantretens ein n.a.. Pr Knkurrenz darf nur ein Hauptfeld und eine Nebenrunde gespielt werden. Weitere Hauptfelder/Nebenrunden müssen als eigene RL- der LK-Turniere beantragt werden, da das Ranglistensystem nur ein (A-)Hauptfeld mit entsprechender Quali und Knt 5 265 160 Telefn 040 41178 267

, Hallerstraße 89, Nebenrunde eindeutig bewerten kann. Nebenrunden für Qualifikatinen sind nicht erlaubt. Vrqualis sind möglich, werden aber nicht für die TRP-Wertung gezählt. Als Spielsysteme sind nur das einfache KO- System (mit der hne Nebenrunde) und das Rund-Rbin-System (mit mindestens drei Teilnehmern pr Gruppenkästchen) erlaubt. Wird Rund-Rbin bei mehr als 5 Teilnehmern als Vrrunde gespielt muss anschließend zwingend eine Hauptrunde gespielt werden. Genaue Infs zum Rund- Rbin-System siehe Anhang zu den Durchführungsbestimmungen zur Ranglistenrdnung. Andere Spielsysteme (z. B. Dppel-KO-System der KO mit Zwischenrunde) sind auf ranglistenrelevanten Veranstaltungen nicht zulässig und werden nicht in die Ranglistenwertung übernmmen. Ebenfalls nicht erlaubt sind Bedingungsturniere, wie z. B. Hlzschlägerturniere. Es ist unbedingt auf die Einhaltung der in 36 der DTB-Turnierrdnung festgeschriebenen Mindestteilnehmerzahlen zu achten. Wird diese nicht eingehalten, wird die entsprechende Knkurrenz der gegebenenfalls auch das ganze Turnier nicht in die Ranglistenwertung aufgenmmen. TV vn Jugendturnieren sind verpflichtet, auf die unbedingte Einhaltung des 45 der DTB-Turnierrdnung zu achten, insbesndere des Abschnittes 7, der das Spielen in höheren Altersklassen regelt. Die Nichteinhaltung dieser Vrgaben führt zur Streichung der Siege der höher spielenden Teilnehmer und zum künftigen Entzug des Ranglistenstatus des Turniers. Der 45 der DTB-Turnierrdnung wurde im Nvember 2016 angepasst. Die Turnierverantwrtlichen und die teilnehmenden Spieler werden um Beachtung dieser Neuregelung gebeten. Das Preisgeld je Knkurrenz muss bei der jeweiligen Knkurrenz im NTDB- Turnierantrag und in der Ausschreibung eindeutig und verbindlich eingegeben werden, da hiervn die Kategrie des Turniers abhängt. Eine Reduzierung des Preisgeldes aufgrund geringerer Teilnehmerzahlen muss in der Ausschreibung angekündigt werden und darf sich nur im Rahmen der Preisgeldgrenzen der genehmigten Kategrie bewegen. Falsche Preisgeldangaben bzw. nicht angekündigte Preisgeldreduzierungen führen zu einem Ausschluss vn der Ranglistenwertung. Bitte beachten Sie die neuen Preisgeld-Festlegungen seit dem 01.01.17 am Ende dieser Infrmatin. Durch die Genehmigung des Verbandes erhält Ihr Turnier eine DTB-Turniernummer. Der TV muss über die mybigpint-plattfrm (https://mybigpint.tennis.de/) prüfen, b das Turnier mit den richtigen Turnierdaten und einer DTB-Turniernummer veröffentlicht wurde. Der TV muss bestimmte Angaben in seine Ausschreibung aufnehmen, siehe Abschnitt F der DTB-Turnierrdnung. Knt 5 265 160 Telefn 040 41178 267

, Hallerstraße 89, Zulassungsbeschränkungen zu Turnieren, die über die Festlegungen der DTB- Turnierrdnung hinausgehen, dürfen vn den TV nicht vrgenmmen werden, z. B. Festlegungen zum Höherspielen. Seit 01.01.2017 müssen für Jugend- und Nachwuchsturniere mit DTB-Ranglistenstatus flgende Mindestanfrderungen erfüllt werden. Anfrderung Kategrie N-1 / J-1 + J-2 N-2 / J-3 N-3 + N-4 / J-4 Anwendung Verhaltenskdex empfhlen (bei Festlegung der Anwendung im Vrfeld und Einsatz eines B- OSR) möglich (bei Festlegung der Anwendung im Vrfeld und Einsatz eines B-OSR) möglich (bei Festlegung der Anwendung im Vrfeld und Einsatz eines B-OSR) Oberschiedsrichter-Lizenz *** B ** B der ein vm Verband lizenzierter OSR mit Turnierausbildung B der ein vm Verband lizenzierter OSR mit Turnierausbildung Schiedsrichter *** 1 Standby mit Lizenz ** 1 Standby 1 Standby empfhlen Turnierabwicklung nline empfhlen, zumindest laufende Aktualisierung der Ergebnisse im Internet nline empfhlen nline empfhlen ** Bei Turnieren auf mehreren Anlagen nur auf der Hauptanlage, auf den Nebenanlagen je ein vm Verband lizenzierter OSR mit Turnierausbildung *** Verbindlich ab 01.01.2019 Weitere Vrschriften durch Verbände möglich, sfern sie nicht gegen bige Kriterien verstßen. Knt 5 265 160 Telefn 040 41178 267

, Hallerstraße 89, 3. Turniersftware Man unterscheidet zwischen Online-Turniersftware (nuturnier, TVPr) und Offline- Turniersftware (EFT-Turnier). Die Turniersftware muss durch den Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen genehmigt sein. Der TV ist verpflichtet, die aktuellste Versin seiner Offline-Sftware einzusetzen. Online- Turniersftware wird autmatisch aktualisiert. Infrmatinen über die in Ihrem Verband zugelassene Online-/Offline-Sftware erteilt die Verbandsgeschäftsstelle. Es darf nur die Turniersftware in den zum Zeitpunkt des Turniers aktuellsten Versinen verwendet werden. Bitte beachten Sie hinsichtlich der zu verwendenden Turniersftware entsprechende Infrmatinen Ihres Landesverbandes. Ergebnisse aus nicht mehr aktuellen Turnierprgrammen werden nicht für die Ranglistenwertung akzeptiert. Der TV ist verpflichtet, mit aktuellen Spieler-/Ranglistendaten zu arbeiten, die er vr dem Anlegen der Felder über einen Spielerdaten-Dwnlad aus dem nu-liga-/dtb- TVplattfrm-System in seine Offline-Sftware einspielen muss. (s. Benutzerhandbuch der Sftware). Künftig werden für die TV tagesaktuelle Spielerdaten bereitgestellt. In Online- Turnierprgrammen sind bereits Spieler-/Ranglistendaten hinterlegt. Jeder Teilnehmer an ranglistenrelevanten Turnieren muss eine achtstellige DTB-Spieler-ID- Nummer haben, die bei Bedarf vm TV im nu-liga-/dtb-tvplattfrm-system beantragt werden kann. Hierzu gehören auch übergangsweise nch ausländische Spieler auf Turnierreise in Deutschland die hne Verein / Verband angelegt werden müssen. 4. Ergebniseingabe / Ergebnisübermittlung an den Verband Der TV muss das vllständige Matchergebnis eintragen. Die Turniersftware bietet entsprechende Ergebnis-Auswahlmöglichkeiten, auch zu w.. der n. a. -Ergebnissen, die für die TRP-/LK-Wertung und eine eventuelle Zuweisung vn Maluspunkten ebenfalls krrekt angegeben werden müssen. Der TV ist verpflichtet, den Matchstatus eindeutig und richtig als nicht angetreten (n.a.) der als Aufgabe (Aufg. mit dem Spielstand bei Aufgabe) zu kennzeichnen. Bei einer Verletzung während des Einspielens handelt es sich um eine Aufgabe (Aufg. mit Ergebnis 0:0). Damit eine Veranstaltung in die Ranglistenwertung eingehen kann, muss sie abgeschlssen sein. Dies ist der Fall, wenn die Ergebnisse vllständig in die Natinale Tennisdatenbank übertragen wurden bzw. wenn der TV das Turnier z. B. wegen witterungsbedingter Einflüsse vr dem Finale im nu-liga-system als abgeschlssen kennzeichnet. Knt 5 265 160 Telefn 040 41178 267

, Hallerstraße 89, Der TV muss die Einspielung des Turniers durch seinen Verband anhand der über mybigpint abrufbaren Tableaus rechtzeitig vr den Ranglistenstichtagen (31.03., 30.06., 30.09 und 31.12.) prüfen und gegebenenfalls auf die nch zu erflgende Einspielung der Ergebnisdaten hinweisen. Kurz- und Langsätze sind bei ranglistenrelevanten Veranstaltungen nicht zugelassen und werden nicht gewertet. Ausnahmen: Kurzsätze bei Veranstaltungen mit TE- und ITF- Wertung. Die Ergebnisdaten müssen innerhalb vn drei Tagen nach Turnierabschluss an die Verbandsgeschäftsstelle als XML-Exprt übermittelt werden (s. Benutzerhandbuch der Turniersftware). Ausgenmmen vn dieser Ergebnis-Übermittlung an die Verbände sind die TV, die ihr Turnier mit nu-turnier abwickeln, da deren Turnierergebnisse bereits Teil der NTDB sind. Falls der Verband die Ergebnisse nicht in die NTDB imprtieren kann, liegt dies möglicherweise an einer falschen Knfiguratin der Turnierdaten und lässt sich unter Umständen nicht mehr rückgängig machen, s dass die Veranstaltung gegebenenfalls nicht gewertet werden kann. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass bei der Abwicklung der Veranstaltung über die Turniersftware die TRP-Vrgaben erfüllt werden. Schlussbemerkung Bei Unsicherheiten in der ntwendigen Anwendung dieser Anmerkungen vr und während der Turnierveranstaltung ist der TV angehalten, sich umgehend an seinen Landesverband zu wenden und um Aufklärung des vrgetragenen Sachverhaltes zu bitten. Stand 29.06.17 Knt 5 265 160 Telefn 040 41178 267

Kategriebezeichnungen für natinale Turniere mit DTB-Ranglistenwertung 1.) Jugend (U11 bis U18 weiblich/männlich) Kategriebezeichnung J-0 J-1 J-2 J-3 J-4 2.) Aktive (Nachwuchs/D00/H00) Die Kategrisierung erflgt ausschließlich nach dem jeweiligen Preisgeld, getrennt nach den Knkurrenzen männlich und weiblich. Preisgeldgrenzen - Gültig ab 01.01.2017 2.1) Nachwuchs (U21 weiblich/männlich; keine Unterscheidung zwischen Freiluft und Halle) Kategriebezeichnung Preisgeld pr Knkurrenz N-1 DRL ab 2.000 N-2 DRL 1.000-1.999 N-3 DRL 500-999 N-4 DRL 0-499 2.2) Aktive (Damen und Herren) Freiluft - Preisgeld pr Knkurrenz Halle - Preisgeld pr Knkurrenz A-1 DM DM A-2 DRL ab 7.500 DRL ab 6.000 A-3 DRL 5.000-7.499 DRL 4.000-5.999 A-4 DRL 3.000-4.999 DRL 2.500-3.999 A-5 DRL 2.000-2.999 DRL 1.500-2.499 A-6 DRL 1.000-1.999 DRL 750-1.499 A-7 DRL 500-999 DRL 250-749 Beispiel: Ein Aktiven-Turnier (Freiluft) hat 3.000 Gesamtpreisgeld. Bei den Herren werden 2000,- ausgeschüttet und bei den Damen 1.000,-. Die Herren erhalten Kategrie A-5 und die Damen A-6. Die realen Preisgelder je Knkurrenz sind im Turnierantrag einzutragen. Bezirks- und Verbandsmeisterschaften swie ITF/WTA/ATP-Turniere werden separat kategrisiert. DRL = DTB-Ranglistenturniere; DM = Deutsche Meisterschaft ITF/WTA/ATP-Turniere werden separat kategrisiert. Bei Turnieren der German Masters Serie werden ab dem Erreichen des Viertelfinales Bnuspunkte in Höhe der halben Differenz zur nächsthöheren Kategrie vergeben. 3.) Seniren Kategriebezeichnung S-0 S-A S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 S-7