Juli 2016 Analytikreport der Statistik. Frühindikatoren für den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen im Juli 2016

Ähnliche Dokumente
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland - Monatsbericht August 2015

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar Arbeitslose im Bezirk der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven / Arbeitslosenquote 10,2%

Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit 63. JAHRGANG, NUMMER 03

Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit 63. JAHRGANG, NUMMER 06

Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland. Dezember 2013

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Dezember Stand: :35

Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere ab 50 Jahren März 2014

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien

Arbeitslosigkeit geht erneut zurück Niedrigster Stand seit 1991 Stellenangebot steigt

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2010

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. 56. Jahrgang, Nummer 11. ANBA November Bundesagentur für Arbeit

Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. 57. Jahrgang, Nummer 1. ANBA Januar Bundesagentur für Arbeit

Zu 1.: darunter: Arbeitsstellen in der Arbeitnehmer- in der Arbeit-

Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitreihen bis 2013

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende in Deutschland 2011

Arbeitsmarkt in Zahlen

Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. 56. Jahrgang, Nummer 9. ANBA September Bundesagentur für Arbeit

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Januar Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht ,7% ,1% ,5% ,0% ,6% ,0% 5.

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein August 2013

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Förderung der Leiharbeitsbranche durch die Bundesagentur für Arbeit

Pressemitteilung 05. Januar 2016

Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. 56. Jahrgang, Nummer 12. ANBA Dezember Bundesagentur für Arbeit

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Die Weltwirtschaft und Deutschland in der Rezession Green shoots?

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern. Eingliederungsbilanz 2012 (nach 54 SGB II) Landkreis Calw

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Entwicklung der Callcenter-Branche in Mecklenburg-Vorpommern

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Glossar zum Bericht zur Rahmenzielvereinbarung SGB III

Indikatoren der nationalen und internationalen Konjunktur. Land Jahr 2014 Jahr 2015 Jahr 2014 Jahr 2015 Jahr 2014 Jahr 2015

Monatsbericht August 2011

Leichter Rückgang des Unternehmervertrauens im August

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg

Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Der Arbeitsmarkt im August Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Ferien- und Sommerende

Methodenbericht. Stock-Flow-Analyse der Langzeitarbeitslosigkeit

Hintergrundinformation

Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Arbeitsmarktberichterstattung Juli Zeitarbeit in Deutschland - Aktuelle Entwicklungen. Text

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Bundesagentur für Arbeit. Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. ANBA Nr. 12 / Herausgeber und Verlag: Bundesagentur für Arbeit

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

In Kooperation mit. Ingenieurmonitor. Der Arbeitsmarkt für Ingenieure im Dezember Klassifikation der Berufe 2010

ANBA. Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit

Kreise. Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Produktübersicht

Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick

Unternehmensfinanzierung in wirtschaftlich schwierigem Umfeld

LANDKREIS OSTERODE AM HARZ Jobcenter. nach 54 SGB II

Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. ANBA Juli Bundesagentur für Arbeit

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland

randstad-ifo-flexindex Ergebnisse 2. Quartal 2013

Tarifrunde 2015 Beschäftigung im Handel

Bundesagentur für Arbeit. Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. ANBA Nr. 11 / Herausgeber und Verlag: Bundesagentur für Arbeit

Hamburger Kreditbarometer

Daten zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II i.v.m. 11 SGB III -Grundsicherung-

Gestärkt aus der Krise

Kurzarbeit in Zeiten der Wirtschaftskrise

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Statistische Berichte

Pegel Köln 2/2013 Arbeitsmarkt Köln - Rückblick 2012 und erstes Drittel 2013

L-Bank Wohnungsbau-Report für Baden-Württemberg. 4. Quartal 2015

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Schriftliche Kleine Anfrage

Analytikreport der Statistik

Konzept. Umgang mit Fehlern in den Veröffentlichungen der Statistik der BA

Amtliche Nachrichten der Bundesagentur für Arbeit. ANBA September Bundesagentur für Arbeit

randstad-ifo-flexindex Ergebnisse 3. Quartal 2014

Aktueller Arbeitsmarkt für Akademiker Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage geht zurück dennoch gedämpfter Optimismus

Statistische Berichte

Atypische Beschäftigung

In Kooperation mit. Ingenieurmonitor. Der Arbeitsmarkt für Ingenieure im Dezember Klassifikation der Berufe 2010

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten

Statistische Berichte

Job-Verlust und Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise

German Private Equity Barometer

Statistische Berichte

Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitskräfte Aktuelle Befunde für Lübeck und Schleswig- Holstein

Der Arbeitsmarkt für Akademiker in Baden-Württemberg

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1864. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Juli Der Arbeitsmarkt in Deutschland Zeitarbeit Aktuelle Entwicklungen

JUNI 2014 AUSGABE 31. Hinweis zu Modul 13: Feld Unterrichts-/Arbeitszeit und Fehler R13_0030

Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern. Eingliederungsbilanz 2012 (nach 54 SGB II) Landkreis Freudenstadt

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Transkript:

Analytikreport der Statistik Frühindikatoren für den Arbeitsmarkt in im

Inhaltsverzeichnis Thema Tabelle Grafiken, Analyse, Methodische Hinweise Überblick 1. Konjunktur und Arbeitsmarkt 2. Gemeldete Arbeitsstellen 3. Arbeitnehmerüberlassung 1.1 Konjunktur 1 2 1.2 Monatswerte: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 3 4 1.3 Monatswerte: Komponenten der Unterbeschäftigung 5 6 2.1 Bestand, Zugang und Abgang an gemeldeten Arbeitsstellen 7 8 2.2 Einschaltungsgrad, Stellenbestandsquote, Stellenzugangsrate u. Fluktuation der soz.pfl. Beschäftigung 9 1 3.1 Gemeldete Arbeitsstellen im Wirtschaftszweig Überlassung von Arbeitskräften 11 12 3.2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Wirtschaftszweig Überlassung von Arbeitskräften 13 14 4. Kurzarbeit 4 Kurzarbeit 15 16 5. Frühzeitige Arbeitslosmeldung 6. Arbeitslosengeldbezug 7. Methodische Hinweise 5.1 Zugang nichtarbeitsloser Arbeitsuchender aus Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt 17 18 5.2 Bestand an Arbeitsuchenden und nichtarbeitslosen Arbeitsuchenden im Rechtskreis SGB III 19 2 6.1 Arbeitslosengeldempfänger: Bestand, Zugang und Abgang 21 22 6.2 Zugangsrisiko von Arbeitslosengeld-Empfängern 23 24 6.3 Begonnene und beendete Beschäftigungsverhältnisse sowie Zugang in Arbeitslosengeld-Bezug 25 26 6.4 Abgangschance von Arbeitslosengeld-Empfängern 27 28 6.5 Arbeitslose und Leistungsempfänger in den Rechtskreisen SGB III und SGB II: Saisonbereinigte Werte 29 3 7.1 Methodische Hinweise allgemein / Schaubild: Arbeitsmarkt im konjunkturellen Abschwung 31 32 7.2 Methodische Hinweise: Gemeldete Arbeitsstellen 33 34 7.3 Methodische Hinweise: Arbeitnehmerüberlassung 35 36 7.4 Methodische Hinweise: Kurzarbeitergeld 37 38 7.5 Methodische Hinweise: Frühzeitige Arbeitslosmeldung 39 4 7.6 Methodische Hinweise: Arbeitslosengeld-Bezug 41 42 7.7 Methodische Hinweise: Verflechtung regionaler Arbeitsmärkte 43 - Herausgeber: Redaktion: Zeichenerklärung: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Kirsten Singer 211 / 436 37. kein Nachweis vorhanden... Angaben fallen später an E-Mail: Statistik-Service-West@arbeitsagentur.de x Nachweis ist nicht sinnvoll Statistik-Service-West@arbeitsagentur.de Zitierhinweis: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Frühindikatoren für den Arbeitsmarkt in, Seite

Überblick: Frühindikatoren für den Arbeitsmarkt im Konjunktur 3. Quartal 215 Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima für verbessert sich im zum Vormonat und liegt merklich über dem Vorjahresniveau. Die Unternehmen beurteilen auch ihre aktuelle Lage im Vormonatsvergleich positiv. Gleichzeitig sind die Erwartungen an die zukünftige Geschäftsentwicklung weiter gestiegen. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zum Vorjahr weiter positiv: Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt, Arbeitslosigkeit sowie Unterbeschäftigung gehen zurück und das Stellenangebot ist höher als im letzten Jahr. Im saisonbereinigten Vormonatsvergleich sinkt zwar die Arbeitslosigkeit, die Unterbeschäftigung jedoch nimmt gleichzeitig durch einen verstärkten Einsatz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen zu. in Tausend Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung am Arbeitsort 1) (Veränderung in %) Arbeitslosigkeit 1) (Veränderung in %) Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 1) (Veränderung in %) Bestand und Veränderung gegenüber Vormonat Bestand u. Veränd. geg. Vorquartal 2) Juni Mai April 1. Quartal 216 4. Quartal 215 6.571,5 6.559,8 6.537,7 6.53,7 (+,2) (+,1) (+,5) (+,5) 719,7 722,5 725,4 729,6 733,9 741,1 (-,4) (-,4) (-,6) (-,4) (-1,) (-,3) 949,2 944,4 94, 935,1 931,1 935,9 # (+,5) (+,5) (+,5) (+,2) (-,5) (-,1) - Frühindikatoren Für die in der unten stehenden Tabelle dargestellten Indikatoren wird ein systematischer zeitlicher Vorlauf vor der Beschäftigungs- und Arbeitslosigkeitsentwicklung vermutet. Über die letzten Monate hinweg lässt sich kein deutlicher Trend erkennen - die Indikatoren entwickeln sich unauffällig. Saisonbereinigt steigen die Arbeitsstellenzugänge gegenüber Juni leicht. Die Zahl der soz.-pfl. Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung liegt über dem Vormonatsniveau. Die Anzahl der Kurzarbeiter sinkt gegenüber dem Vormonat und bewegt sich weiterhin auf niedrigem Niveau. Die Zugänge nichtarbeitsloser Arbeitsuchender im SGB III stiegen im Juli wieder leicht. Die Zugänge von Arbeitslosengeldempfängern hingegen sanken im Mai erneut. Zugang / Bestand und Veränderung gegenüber Vormonat Monatsdurchschnitt i. Jahr (Urspr.w.) in Tausend Juni Mai April 215 214 Zugang gemeldeter Arbeitsstellen 1a) (Veränderung in %) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in ANÜ 1) (Veränderung in %) Personen in Anzeigen v. konjunktureller Kurzarbeit 3) (Veränderung in %) Zugang nichtarbeitsl. Arbeitsuchender aus Besch. 39,6 38,6 4,4 38,8 37,4 34,8 (+2,7) (-4,6) (+4,1) (+1,2) 192,1 19,5 181,4 172,3 (+1,6) (+,6) 2,7 3,4 5,2 4,7 5,7 (-21,7) (-34,2) (+29,4) 37, 35,1 36,2 35,9 36,5 37,7 (Veränderung in %) (+5,7) (-3,) (+,7) (-2,5) am 1. Arbeitsmarkt im Rechtskreis SGB III 1a) 1a) 4) Zugang Arbeitslosengeldempfänger (Veränderung in %) Monate sowie die Kalenderstruktur (z.b. die Lage von beweglichen Feiertagen) berücksichtigt. 2) Hier werden die durchschnittlichen Quartalswerte auf Basis der Monatswerte ausgegeben. 3) Auf die Anspruchsgrundlage 17 SGB III wird eingegrenzt, um saisonale Einflüsse auszuschalten. 38,4 39, 39,4 4,7 (-1,5) (-3,) 1) Saisonbereinigte Daten. In diesem Analytikreport wurde das Saisonbereinigungsverfahren "X12-ARIMA" für alle Saisonbereinigungen eingesetzt. Da sich die Ergebnisse des Saisonbereinigungsverfahren mit zusätzlichen Informationen am aktuellen Rand verbessern, wird die Saisonbereinigung monatlich für die gesamte Zeitreihe neu durchgeführt. Darüber hinaus ist die o.g. Saisonbereinigung hinsichtlich Modell- und Parameterspezifikation vorläufig. 1a) Saison- und Kalenderbereinigte Zahlen. Zusätzlich zur Saisonbereinigung werden Kalendereffekte aus der Zeitreihe beseitigt. Bei der Bereinigung wird die Zahl der Arbeitstage zwischen den Stichtagen der betreffenden 4) Arbeitslosengeld ohne Arbeitslosengeld bei Weiterbildung; Daten mit Wartezeit von 2 Monaten im SGB III. Zum Berichtsmonat Februar 214 wurden die Zu- und Abgänge von Arbeitslosengeldempfängern infolge einer Modifikation des Messkonzepts für den Zeitraum seit März 27 rückwirkend korrigiert. Die farbig markierten Daten sind auf 6-Monatswerte hochgerechnete 2- bzw. 3-Monatswerte. Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Analytik-Reporten mit früherem Erstellungsdatum führen.

Tabelle 1.1: Konjunktur in Juli 215 Juni 16 Juni 16 Jahr BIP preisbereinigt 21 = 1% Veränderung zum Vorjahr in % Zeit Produktion im Produzierenden Gewerbe 21 = 1% Zeit Auftragseingänge 21 = 1% Zeit NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Klima Lage Erwartung 22 94,4 +,4 Januar 215 96,6 Januar 215 94,9 Januar 215 3,5 9,3-2,2 23 93,2-1,2 Februar 98,4 Februar 92, Februar 1,7 6,6-3,1 24 94,5 +1,4 März 99,4 März 1,2 März 4,2 6,4 2, 25 95, +,5 April 98,4 April 95,8 April 4,1 8,8 -,6 26 97,7 +2,9 Mai 97,3 Mai 95,4 Mai 6,5 8,5 4,6 27 11,6 +4, Juni 99,6 Juni 99,4 Juni 5,3 9,3 1,4 28 13,1 +1,4 Juli 96,8 Juli 95,2 Juli 5,1 11,5-1,2 29 97,6-5,3 August 1,5 August 95, August 7,6 11,4 3,8 21 1, +2,5 September 97,8 September 94,7 September 6,1 7,8 4,5 211 12,7 +2,7 Oktober 97,8 Oktober 93,7 Oktober 8,6 12,2 5,1 212 12,9 +,2 November 97,1 November 96, November 6, 1, 2, 213 13,1 +,2 Dezember 98,2 Dezember 97,7 Dezember 7, 1,1 3,9 214 14,9 +1,8 Januar 216 98,5 Januar 216 93, Januar 216 2,9 8,5-2,6 215 14,9 +, Februar 96,7 Februar 94,5 Februar -1,3 5,3-7,6 216 März 97,4 März 94,3 März,9 9,3-7,1 217 April 97,3 April 1,4 April 2,9 7,2-1,4 218 Mai 98,4 Mai 95,2 Mai 6,1 11,8,6 219 Juni 98,6 Juni 93,9 Juni 6,3 11,7 1, 22 Juli Juli Juli 7,8 13,8 2, Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; August August August AK "Volkswirtsch. Gesamtrechnung d. Länder". September September September Oktober Oktober Oktober November November November Dezember Dezember Dezember Quelle: NRW.BANK Quelle: NRW.BANK Quelle: NRW.BANK Seite 1 von 43 1

1.1 Konjunktur 3, 2,5 2, 1,5 1,,5, (reales) Bruttoinlandsprodukt - preisbereinigte Veränderung gegenüber Vorjahr in % - 21 211 212 213 214 215 216 Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe - Volumenindex 25 = 1-14 12 1 8 6 4 2 21 211 212 213 214 215 216 5 25-25 NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima für - Salden; saisonbereinigt - ifo Lage ifo Klima ifo Erwartung -5 21 211 212 213 214 215 216 Analyse Nach Angaben des Arbeitskreises "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder" der statistischen Landesämter liegt das reale Bruttoinlandsprodukt in 215 preisbereinigt auf Vorjahresniveau. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima für verbessert sich im zum Vormonat und liegt merklich über dem Vorjahresniveau. Die Unternehmen beurteilen auch ihre aktuelle Lage im Vormonatsvergleich positiv. Gleichzeitig sind die Erwartungen an die zukünftige Geschäftsentwicklung weiter gestiegen. Die Auftragseingänge, für die Werte bis Juni 216 vorliegen, zeigen über die letzten drei Monate keinen eindeutigen Trend. Im Vergleich zum Vormonat sanken sie leicht und lagen zuletzt deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Die Produktion, für die ebenfalls Werte bis Juni 216 vorliegen, zeigt über die letzten drei Monate einen leicht positiven Trend. Sie lag zuletzt zwei Punkte über dem Vorjahresniveau. Methodische Hinweise 1. Die Produktion misst die monatliche Leistung des Produzierenden Gewerbes (einschl. Bauhauptgewerbe). Die Statistik basiert auf Angaben von Betrieben mit mindestens 5 tätigen Personen. 2. Der Auftragseingang misst den Wert aller in der Berichtsperiode von Betrieben aus der Industrie mit mehr als 5 Beschäftigten fest akzeptierten Aufträge auf Lieferung selbst hergestellter Erzeugnisse. 3. Das ifo-geschäftsklima basiert auf ca. 7. monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Großhandels und des Einzelhandels. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. 4. Der ifo-geschäftsklima-index ist in saisonbereinigter Rechnung dargestellt, die seit Januar 215 mit dem Verfahren X13-ARIMA-SEATS durchgeführt wird. Seite 2 von 43 2

Zeit Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) Veränderung absolut gegenüber Vormonat Tabelle 1.2: Monatswerte: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung am Arbeitsort und Arbeitslosigkeit Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 1) Anzahl in Tsd. Arbeitslosigkeit 2) Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) Veränderung gegenüber Veränderung Veränderung gegenüber Anzahl Vormonat Vorjahresmonat absolut gegenüber Vormonat Vorjahresmonat in Tsd. absolut in % absolut in % Vormonat absolut in % absolut in % 214. x 6.319 x x 89 1,4. x 763 x x + +,1 215. x x x. x 744 x x -19-2,5 Januar 215 6.381 +19, 6.352-17,4 -,3 15, +1,7 75 -,5 767 +39,6 +5,4-22, -2,8 Februar 6.394 +13, 6.362 1,6 +,2 112,5 +1,8 746-3,7 768 +,2 +, -25,8-3,2 März 6.412 +17,6 6.389 27,2 +,4 122,7 +2, 744-2,5 759-8,4-1,1-27, -3,4 April 6.421 +8,6 6.4 1,7 +,2 119,8 +1,9 744 +,7 754-5,5 -,7-2,6-2,7 Mai 6.43 +9,7 6.41 9,9 +,2 123,1 +2, 744 -,8 743-1,3-1,4-23,7-3,1 Juni 6.44 +1, 6.47-2,8 -, 121,6 +1,9 747 +3,6 743 -,8 -,1-18,3-2,4 Juli 6.455 +15,1 6.46 -,7 -, 128,6 +2, 747 -,3 76 +17,9 +2,4-17, -2,2 August 6.475 +19,5 6.497 9,2 +1,4 142,6 +2,2 741-6,1 75-1,2-1,3-22,3-2,9 September 6.479 +4,5 6.542 45,8 +,7 14,5 +2,2 743 +1,8 731-19,3-2,6-15,9-2,1 Oktober 6.489 +9,7 6.551 8,7 +,1 143, +2,2 743 +,8 724-7,4-1, -12,9-1,7 November 6.55 +15,9 6.562 1,6 +,2 155,4 +2,4 741-2,4 715-8,9-1,2-11,6-1,6 Dezember 6.517 +11,8 6.523-38,8 -,6 154, +2,4 739-2,1 717 +2,4 +,3-1,8-1,5 Januar 216 6.523 +6,3 6.492-3,9 -,5 14,5 +2,2 735-3,6 752 +35,1 +4,9-15,3-2, Februar 6.539 +16,1 6.57 14,5 +,2 144,5 +2,3 734-1,8 754 +1,7 +,2-13,9-1,8 März 6.551 +11,7 6.529 22,4 +,3 139,6 +2,2 733 -,8 748-5,7 -,8-11,2-1,5 April 6.56 +8,9 6.539 9,9 +,2 138,9 +2,2 73-3,2 738-1, -1,3-15,6-2,1 Mai 6.571 +11,7 6.55 11,5 +,2 14,5 +2,2 725-4,2 725-13,2-1,8-18,5-2,5 Juni 723-2,9 718-6,4 -,9-24,1-3,2 Juli 72-2,9 733 +14,5 +2, -27,5-3,6 August September Oktober November Dezember Die farbig markierten Daten sind auf 6-Monatswerte hochgerechnete 2- bzw. 3-Monatswerte. 1) Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 214 weichen die aktuellen Daten von zuvor veröffentlichten Daten früherer Stichtage ab. 2) Mit Berichtsmonat August 214 wurde die Arbeitslosenstatistik rückwirkend ab Januar 27 revidiert, was zu geringfügigen Datenänderungen führen kann. Seite 3 von 43 3

1.2 Monatswerte: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung am Arbeitsort und Arbeitslosigkeit Zusammenhang zwischen sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 6.8. 6.6. 6.4. 6.2. 6.. 5.8. 5.6. 5.4. 5.2. 5.. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (fett = saisonbereinigte Werte) - - 4.8. Jan 24 Jan 25 Jan 26 Jan 27 Jan 28 Jan 29 Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 1.2. Arbeitslosigkeit (fett = saisonbereinigte Werte) 1.. 8. 6. 4. 2. Jan 24 Jan 25 Jan 26 Jan 27 Jan 28 Jan 29 Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Seite 4 von 43 4

Zeit Tabelle 1.3: Monatswerte: Komponenten der Unterbeschäftigung 1) Arbeitslosigkeit nach 16 SGB III Arbeitslosigkeit i. w. Sinne Unterbeschäftigung i. e. Sinne Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit Unterbeschäftigung Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) absolut Veränd. geg.vormonat Anzahl Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) Veränderung geg. Veränd. Veränderung geg. Veränd. Veränderung geg. Veränd. Veränderung geg. Veränd. Veränderung geg. Vorjahresmonat absolut geg.vormonat Anzahl Vorjahresmonat absolut geg.vor- Anzahl Vorjahresmonat absolut geg.vor- Anzahl Vorjahresmonat absolut geg.vor- Anzahl Vorjahresmonat absolut in % absolut in % monat absolut in % monat absolut in % monat absolut in % 214. x 763.213 +429 +,1. x 846.25 +8.992 +1,1. x 952.311 +1.684 +,2. x 968.161-1.641 -,2. x 976.7-2.76 -,2 215. x 744.228-18.985-2,5. x 83.616-15.49-1,8. x 931.936-2.375-2,1. x 942.465-25.697-2,7. x Januar 215 75 -,5 767.42-21.978-2,8 839 -,7 855.59-9.56-1,1 942-1,4 954.263-16.358-1,7 955-1,9 967.174-21.199-2,1 964-1, 98.161-2.576-2,1 Februar 746-3,7 767.631-25.757-3,2 836-3,5 857.499-13.897-1,6 939-3,1 961.234-2.854-2,1 952-3,5 973.75-25.891-2,6 961-2,9 988.6-24.411-2,4 März 744-2,5 759.2-27.6-3,4 833-2,8 849.52-16.72-1,9 936-3, 954.37-22.54-2,3 949-3,5 966.127-27.171-2,7 957-4,2 977.177-26.67-2,7 April 744 +,7 753.659-2.6-2,7 833 +,6 842.43-12.668-1,5 934-2,3 943.829-21.775-2,3 946-2,8 955.453-27.8-2,8 954-3,2 963.268-26.99-2,7 Mai 744 -,8 743.317-23.721-3,1 832-1,9 832.99-16.584-2, 933-1,2 934.928-21.358-2,2 944-1,6 946.2-26.698-2,7 953 -,4 954.842-25.592-2,6 Juni 747 +3,6 742.552-18.252-2,4 834 +2,2 829.874-13.188-1,6 932 -,5 928.361-2.755-2,2 943-1, 939.18-26.162-2,7 953 -,1 948.197-23.644-2,4 Juli 747 -,3 76.474-17.38-2,2 832-2,1 843.519-15.284-1,8 931-1,8 936.912-21.139-2,2 941-2,1 947.269-26.485-2,7 952-1,6 955.327-23.899-2,4 August 741-6,1 75.32-22.348-2,9 824-7,5 831.1-22.519-2,6 925-5,8 925.767-25.396-2,7 935-6,3 935.771-3.695-3,2 945-6,3 943.745-27.477-2,8 September 743 +1,8 73.975-15.881-2,1 826 +2,2 814.459-17.589-2,1 927 +1,9 914.513-22.324-2,4 936 +1,3 924.124-27.75-2,9 946 +,7 931.688-25.533-2,7 Oktober 743 +,8 723.558-12.862-1,7 827 +,6 87.46-15.816-1,9 928 +1,4 99.431-18.681-2, 937 +1, 918.711-23.873-2,5 947 +1,4 927.794-21.572-2,3 November 741-2,4 714.641-11.569-1,6 825-1,9 8.933-15.531-1,9 928 +,1 98.558-16.947-1,8 937 -,4 917.45-22.151-2,4 947 -,3 926.662-19.849-2,1 Dezember 739-2,1 717.3-1.813-1,5 824-1,7 83.964-15.61-1,9 927-1,4 911.398-16.859-1,8 934-2,4 918.415-23.248-2,5 944-3,2 928.2-21.47-2,2 Januar 216 735-3,6 752.56-15.346-2, 821-2,9 835.68-19.451-2,3 925-1,3 936.712-17.551-1,8 93-3,8 941.314-25.86-2,7 938-5,9 953.163-26.998-2,8 Februar 734-1,8 753.759-13.872-1,8 82 -,5 84.663-16.836-2, 925 -,2 946.17-15.127-1,6 93 -,2 95.725-22.98-2,4 938 -,4 963.233-24.773-2,5 März 733 -,8 748.5-11.15-1,5 821 +,8 836.62-12.45-1,5 928 +2,8 945.345-8.692 -,9 933 +2,7 95.4-16.123-1,7 941 +3,3 96.829-16.348-1,7 April 73-3,2 738.41-15.618-2,1 819-1,7 827.244-15.186-1,8 93 +2,5 939.981-3.848 -,4 935 +2,3 944.594-1.859-1,1 943 +2,3 952.645-1.623-1,1 Mai 725-4,2 724.81-18.57-2,5 82 +1,2 82.655-11.444-1,4 935 +5, 937.751 +2.823 +,3 94 +4,9 942.351-3.849 -,4 948 +4,6 949.777-5.65 -,5 Juni 723-2,9 718.457-24.95-3,2 822 +1,8 819.6-1.868-1,3 94 +4,3 936.28 +7.919 +,9 944 +4,4 941.6 +1.826 +,2 Juli 72-2,9 732.949-27.525-3,6 824 +1,4 835.795-7.724 -,9 944 +4,7 951.498 +14.586 +1,6 949 +4,8 956.16 +8.891 +,9 August September Oktober November Dezember Bei den farbig markierten Daten handelt es sich um vorläufige und hochgerechnete Werte. 1) Die Unterbeschäftigung und ihre Komponenten wurden im März 213 auf ein integriertes Messkonzept umgestellt (inkl. Daten von zkt) und die Daten rückwirkend bis Januar 28 revidiert; Vergleiche mit den Jahren 28 bis 21 sind daher nur eingeschränkt, ab 211 uneingeschränkt möglich. Komponenten der Unterbeschäftigung Maßnahme bzw. Sonderstatus Arbeitslosigkeit nach Paragraph 16 SGB III Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, + Personen, die wegen Paragraph 16 Abs. 2 SGB III und Paragraph 53a Abs. 2 Sonderregelung für Ältere ( 53a Abs. 2 SGB II) SGB II nicht arbeitslos sind = Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne (nach Paragraph 16 Abs. 1 SGB II) + Personen, die nahe am Arbeitslosenstatus nach Paragraph 16 Abs. 1 SGB II sind Berufliche Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Förderung von Arbeitsverhältnissen, Fremdförderung, Beschäftigungszuschuss, (kurzfristige) Arbeitsunfähigkeit (Paragraph126 SGB III), Sonderregelungen für Ältere ( 428 SGB III / 65 Abs 4 SGB II / 252 Abs. 8 SGB VI) bis März 215 Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt = Unterbeschäftigung im engeren Sinne + Personen, in Maßnahmen mit gesamtwirtschaftlicher Entlastung, Geförderte Selbständigkeit, Altersteilzeit bis Dezember 215, Kurzarbeit (Beschäftigtenäquivalent) die weit weg sind vom Arbeitslosenstatus nach Paragraph 16 Abs. 1 SGB III = Unterbeschäftigung nach BA-Konzept Seite 5 von 43 5

1.3 Monatswerte: Komponenten der Unterbeschäftigung Komponenten der Unterbeschäftigung - - 1.4. Unterbeschäftigung i. e. Sinne (fett = saisonbereinigte Werte) Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit (fett = saisonbereinigte Werte) Unterbeschäftigung (fett = saisonbereinigte Werte) 1.2. 1.. 8. 6. 4. Arbeitslosigkeit nach Paragraph 16 SGB III (fett = saisonbereinigte Werte) Arbeitslosigkeit i. w. Sinne (fett = saisonbereinigte Werte) 2. Jan 28 Jan 29 Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Seite 6 von 43 6

Tabelle 2.1: Bestand, Zugang und Abgang an gemeldeten Arbeitsstellen 1) Bestand Zugang Abgang Saisonbereinigte Saisonbereinigte durchschnittl. Werte (in Tsd.) Werte (in Tsd.) 2) durchschnittl. Zeit Vakanzzeit in Veränderung Veränderung gegenüber Veränderung Veränderung gegen Veränderung gegen Laufzeit absolut gegenüber Anzahl Vormonat Vorjahresmonat absolut gegenüber Anzahl Vorjahresmonat Anzahl Vorjahresmonat in Tagen Tagen Vormonat absolut in % absolut in % Vormonat absolut in % absolut in % 214. x 99.525 x x +7.516 +8,2. x 417.63 +17.844 +4,5 41.1-88 -,2 84 76 215. x 116.396 x x +16.871 +17,. x 449.324 +31.721 +7,6 428.137 +27.127 +6,8 91 84 Januar 215 18, +1,1 98.43-3.74-3,6 +15.488 +18,7 35,7 -,5 26.839 +552 +2,1 29.853-1.3-4,2 11 92 Februar 18,4 +,4 14.289 +5.886 +6, +13.92 +15,4 36,5 +,8 37.42 +772 +2,1 31.496 +2.348 +8,1 93 85 März 11,2 +1,8 19.553 +5.264 +5, +14.782 +15,6 36,6 +,1 38.591 +2.535 +7, 33.269 +1.65 +5,2 91 83 April 111,6 +1,4 112.112 +2.559 +2,3 +13.687 +13,9 36,4 -,2 37.618 +1.669 +4,6 34.921 +2.913 +9,1 82 74 Mai 113,6 +2, 114.195 +2.83 +1,9 +16.91 +17,4 37,7 +1,3 36.136 +3.961 +12,3 33.98 +714 +2,2 88 81 Juni 115, +1,5 117.35 +2.84 +2,5 +16.682 +16,6 37,1 -,6 39.533 +3.847 +1,8 36.634 +4.72 +12,5 88 8 Juli 116,9 +1,9 12.754 +3.719 +3,2 +18.227 +17,8 37,1 -,1 38.674 +45 +1,1 34.896-1.135-3,2 89 81 August 117,3 +,3 12.753-1 -, +15.717 +15, 37, -,1 39.89 +3.434 +9,4 39.692 +5.898 +17,5 98 9 September 119,3 +2, 123.699 +2.946 +2,4 +16.651 +15,6 38,4 +1,4 42.684 +4.984 +13,2 39.631 +3.981 +11,2 89 8 Oktober 123,1 +3,8 127.539 +3.84 +3,1 +2.136 +18,7 39,7 +1,2 4.44 +3.96 +8,4 36.136-266 -,7 9 82 November 125,5 +2,4 126.845-694 -,5 +2.779 +19,6 39,6 -,1 38.934 +5.359 +16, 39.48 +4.615 +13,2 9 83 Dezember 126,9 +1,5 121.578-5.267-4,2 +19.471 +19,1 38,9 -,7 33.42 +1.17 +3,5 38.221 +3.637 +1,5 97 9 Januar 216 129,8 +2,9 119.38-2.54-2,1 +2.635 +21, 4,6 +1,8 33.15 +6.266 +23,3 35.88 +5.235 +17,5 16 98 Februar 129,8 +, 124.995 +5.957 +5, +2.76 +19,9 38,1-2,5 41.993 +4.573 +12,2 35.96 +4.41 +14, 11 94 März 129,9 +,1 128.863 +3.868 +3,1 +19.31 +17,6 38,4 +,3 38.884 +293 +,8 35.24 +1.755 +5,3 96 88 April 13,5 +,5 13.668 +1.85 +1,4 +18.556 +16,6 38,8 +,5 38.734 +1.116 +3, 36.837 +1.916 +5,5 93 85 Mai 132,9 +2,5 133.72 +3.52 +2,3 +19.525 +17,1 4,4 +1,6 4.273 +4.137 +11,4 36.685 +2.777 +8,2 96 89 Juni 134, +1,1 136.439 +2.719 +2, +19.44 +16,6 38,6-1,9 39.598 +65 +,2 37.246 +612 +1,7 94 87 Juli 134,5 +,5 138.657 +2.218 +1,6 +17.93 +14,8 39,6 +1, 42.617 +3.943 +1,2 4.632 +5.736 +16,4 99 92 August September Oktober November Dezember gleitende JD bzw. JS 215. x 18.667 x x 14.588 15,5. x 431.344 +2.783 +5,1 41.32-8.97-2,2 87 79 gleitende JD bzw. JS 216. x 127.733 x x 19.66 17,5. x 469.717 +38.373 +8,9 45.578 +49.276 +12,3 96 88 1) Die Auswertungen basieren ausschließlich auf Daten der den Agenturen und Jobcentern in gemeinsamen Einrichtungen ( 44b SGB II) gemeldeten Arbeitsstellen. 2) Saison- und kalenderbereinigte Zahlen. Ab dem Berichtsmonat Juli 214 umfasst die Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen rückwirkend ab Januar 213 auch die Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren. Vorvergleiche können eingeschränkt sein, vgl. Methodenbericht "Berücksichtigung von Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren". Seite 7 von 43 7

2.1 Bestand, Zugang und Abgang an gemeldeten Arbeitsstellen 1) 16 14 12 1 8 6 4 2 Bestand gemeldeter Arbeitsstellen - Ursprungs- und saisonbereinigte Werte in Tausend - Saisonbereinigt Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Zugang gemeldeter Arbeitsstellen - Ursprungs- und saisonbereinigte Werte in Tausend - 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 saison- und kalenderbereinigte Werte Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 abgeschl.vakanzzeit ungef.normale Abgeschlossene Vakanzzeit von gemeldeten Arbeitsstellen - in Tagen - 12 1 8 6 4 2 Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Analyse Der saisonbereinigte Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen hat sich im um rund 5 gesteigert; über die letzten drei Monate hinweg zeigt sich insgesamt ein Aufwärtstrend. Nicht saisonbereinigt ist der Bestand gegenüber dem Vorjahresmonat um 17.93 oder 14,8% auf nun 138.657 gestiegen. Die saison- und kalenderbereinigten Zugänge an Arbeitsstellen, welche besser als Stellenbestände die Einstellungsbereitschaft der Betriebe widerspiegeln, steigen gegenüber dem Niveau des Vormonats an. Nicht saisonbereinigt gingen im Juli 42.617 Arbeitsstellen zu, 3.943 oder 1,2% mehr als vor einem Jahr. Die Vakanzzeit abgemeldeter Arbeitsstellen belief sich zuletzt im Juli auf 92 Tage, nach 87 Tagen im Juni. Der Einfluss von Fluktuation und Einschaltungsgrad wird nachfolgend in 2.2 beschrieben. Methodische Hinweise 1. Stellenbestand, Stellenzugang und -abgang weisen saisonale Schwankungen auf. Vormonatsveränderungen sind entsprechend durch jahreszeitliche Einflüsse geprägt. Die saisonbereinigten Werte erlauben die Beurteilung der grundlegenden Entwicklung am aktuellen Rand. 2. Zum Berichtsmonat April 212 wurde die Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen rückwirkend ab Juli 26 aufgrund einer Änderung der Gebietskonsolidierung des Arbeitsortes von Stellenangeboten geringfügig revidiert. 3. Ab dem Berichtsmonat Juli 214 umfasst die Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen rückwirkend ab Januar 213 auch die Stellen aus dem automatisierten BA- Kooperationsverfahren. Vorvergleiche können eingeschränkt sein, vgl. Methodenbericht "Berücksichtigung von Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren". Seite 8 von 43 8

Tabelle 2.2: Einschaltungsgrad, Stellenbestandsquote, Stellenzugangsrate und Fluktuation der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung 1) Zeit 2) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 4) Anzahl Veränderung gegenüber Vorjahr begonnene Beschäftigungsverhältnisse am 3) 4) Arbeitsort Veränderung gegenüber Anzahl absolut in % absolut in % Stellenbestandsquote Stellenzugangsrate 5) 213 JD bzw. JS 5.894.945 +58.33 +1, 1.691.322-12.928 -,8 22,1 1,4 6,2 28,6 214 JD bzw. JS 5.991.343 +96.399 +1,6 1.773.51 +81.729 +4,8 21,1 1,5 6,4 29,1 212 1. Quartal 5.793.169 +135.564 +2,4 472.112-3.92 -,7 2, 1,5 1,6 8, 2. Quartal 5.839.942 +121.588 +2,1 48.41-18.585-4,4 23,6 1,6 1,7 6,7 3. Quartal 5.868.645 +91.219 +1,6 471.521-47.47-9,1 22,1 1,6 1,7 8, 4. Quartal 5.844.812 +79.461 +1,4 352.27-28.59-7,4 28,5 1,5 1,4 6,4 213 1. Quartal 5.849.562 +56.393 +1, 445.389-26.723-5,7 19,4 1,4 1,5 7,6 2. Quartal 5.885.92 +45.978 +,8 397.174-11.236-2,8 23,3 1,4 1,5 6,5 3. Quartal 5.939.265 +7.62 +1,2 49.91 +18.57 +3,9 2,5 1,5 1,7 8, 4. Quartal 5.95.32 +6.22 +1, 358.668 +6.461 +1,8 26,5 1,4 1,5 6,4 214 1. Quartal 5.934.83 +84.521 +1,4 467.934 +22.545 +5,1 18,3 1,4 1,5 7,7 2. Quartal 5.988.989 +13.69 +1,8 421.513 +24.339 +6,1 21,5 1,5 1,6 6,7 3. Quartal 6.36.48 +96.783 +1,6 55.922 +15.831 +3,2 19,4 1,6 1,7 8,2 4. Quartal 6.6.253 +11.221 +1,7 377.682 +19.14 +5,3 26,3 1,6 1,6 6,5 215 1. Quartal 6.62.262 +128.179 +2,2 512.166 +44.232 +9,5 17,2 1,6 1,6 8,1 2. Quartal 6.125.493 +136.54 +2,3 456.25 +34.512 +8,2 21,7 1,7 1,7 7, 3. Quartal 6.178.86 +142.758 +2,4 535.657 +29.735 +5,9 2,1 1,8 1,8 8,4 4. Quartal 6.163.179 +156.926 +2,6 411.543 +33.861 +9, 26,1 1,9 1,7 6,8 gleitende JD bzw. JS 214 5.991.343 +96.399 +1,6 1.773.51 +81.729 4,8 21,1 1,5 6,4 29,1 gleitende JD bzw. JS 215 6.132.435 +141.92 +2,4 1.915.391 +142.34 8, 21, 1,7 6,8 3,3 1) Quellen: Beschäftigungsstatistik und Statistik der gemeldeten sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen in Agenturen und Jobcentern in gemeinsamen Einrichtungen ( 44b SGB II). Ab dem Berichtsmonat Juli 214 umfasst die Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen rückwirkend ab Januar 213 auch die Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren. Vorjahr Einschaltungsgrad der Bundesagentur für Arbeit Fluktuationskoeffizient 5) 2) Beschäftigte = Daten zum Quartalsende bzw. Jahresdurchschnitt (JD); begonnene Beschäftigungsverhältnissen = Quartalssumme bzw. Jahressumme (JS). 3) hierbei handelt es sich um Anmeldungen zur Sozialversicherung. 4) Beschäftigte ohne Auszubildende (Personengruppenschlüssel 12 + 141). 5) Niveauunterschied mit Faktor 4 wegen unterschiedlicher Berechnung zum einen mit Quartals- und zum anderen mit Jahressummen. Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 214 weichen die aktuellen Daten von zuvor veröffentlichten Daten früherer Stichtage ab. Seite 9 von 43 9

2.2 Einschaltungsgrad, Stellenbestandsquote, Stellenzugangsrate und Fluktuation der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung 35 3 25 2 15 1 5 Fluktuationsk. Fluktuationskoeffizient - Relation Beschäftigtenumschlag zum Bestand in % - 29, 28,6 29,1 3,3 GJW 212 GJW 213 GJW 214 GJW 215 Analyse Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen hängt nicht nur von der Konjunktur, sondern auch von der Fluktuation und der Einschaltung der Arbeitsagenturen ab. Die Fluktuation in der Wirtschaft hat einen prozyklischen Verlauf. Im Boom erreichen Eintritte in und Austritte aus Beschäftigung ihren Höhepunkt, in der Rezession ihren Tiefstand, insbesondere weil sich die freiwillige Fluktuation verringert. Aktuell nimmt die Fluktuation im Vergleich zum Vorjahr zu. Im gleitenden Jahreswert bis zum 4. Quartal 215 - das ist der letzte verfügbare Wert - lag der Fluktuationskoeffizient bei 3,3% im Vergleich zu 29,1% im gleichen Vorjahreszeitraum. Einen weiteren Einfluss auf die Meldungen von Arbeitsstellen hat die Einschaltung der Arbeitsagenturen. Im gleitenden Jahreswert bis zum 4. Quartal 215 lag der Einschaltungsgrad bei 21,%, im Vergleich zu 21,1% im Vorjahreszeitraum. Einschaltungsgrad der Einschaltungsgrad Bundesagentur für Arbeit - Relation abgem.stellen zu begonnenen Beschäftigungsverhältnissen in % - 25 2 15 23,2 22,1 21,1 21, 1 5 GJW 212 GJW 213 GJW 214 GJW 215 Methodische Hinweise 1. Daten zu begonnenen und beendeten Beschäftigungsverhältnissen stehen nach einer Wartezeit von sechs Monaten für Quartale zur Verfügung. 2. Die Stellenzugangsrate und die Stellenbestandsquote werden für sozialversicherungs-pflichtige Beschäftigungsverhältnisse berechnet. Die Stellenbestandsquote bringt zum Ausdruck, welcher Anteil der Kräftenachfrage zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht realisiert werden kann. 2, 1,8 1,6 1,4 1,2 1,,8,6,4,2, 212 1. Quartal Stellenzugangsrate und Stellenbestandsquote - Anteil Stellenzugang/-bestand an Kräftenachfrage in % - 213 1. Quartal 214 1. Quartal Stellenzugangsrate Stellenbestandsquote 215 1. Quartal 3. Der Einschaltungsgrad misst den Anteil des Abgangs von gemeldeten Arbeitsstellen für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse an allen begonnenen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. 4. Der Fluktuationskoeffizient berechnet sich aus der hälftigen Summe von begonnenen und beendeten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen einer Periode bezogen auf den Bestand und ist ein Maß für den Beschäftigungsumschlag. 5. Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 214 weichen die aktuellen Daten von zuvor veröffentlichten Daten früherer Stichtage ab. (Siehe Methodenbericht "Beschäftigungsstatistik - Revision 214" unter: http://statistik.arbeitsagentur.de/navigation/statistik/grundlagen/methodenberichte/beschaeftigung sstatistik/methodeberichte-beschaeftigungsstatistik-nav.html Seite 1 von 43 #

1) 2) Tabelle 3.1: Gemeldete Arbeitsstellen im Wirtschaftszweig Überlassung von Arbeitskräften Bestand Zugang Abgang Zeit absolut in Tsd. Anzahl Saisonbereinigt Saisonbereinigt 3) Anteil alle Veränderung gegenüber Anteil alle Veränderung gegen Anteil alle Veränderung gegen Stellen Vormonat Vorjahresmonat absolut Anzahl Stellen Vorjahresmonat Anzahl Stellen Vorjahresmonat in % absolut in % absolut in % in Tsd. in % absolut in % in % absolut in % 214. 34.176 34,3 x x -253 -,7. 151.785 36,3 +49 +,3 145.311 36,2-13.131-8,3 81 77 215. 4.228 34,6 x x +6.52 +17,7. 165.234 36,8 +13.449 +8,9 158.972 37,1 +13.661 +9,4 88 84 Januar 215 38, 32.791 33,3-2.668-7,5 +6.453 +24,5 13,2 9.528 35,5 +598 +6,7 11.62 38,9 +76 +,7 17 13 Februar 37,6 34.587 33,2 +1.796 +5,5 +5.228 +17,8 13, 12.984 34,7 +37 +,3 11.241 35,7 +1.385 +14,1 92 87 März 38,2 36.815 33,6 +2.228 +6,4 +5.824 +18,8 13,8 13.91 36, +1.481 +11,9 11.718 35,2 +954 +8,9 91 86 April 38,3 37.919 33,8 +1.14 +3, +5.18 +15,3 12,8 13.6 34,6 +16 +,8 11.919 34,1 +975 +8,9 81 76 Mai 39, 38.888 34,1 +969 +2,6 +6.332 +19,4 14, 13.54 37,4 +1.877 +16,1 12.42 36,6 +481 +4, 86 81 Juni 39,8 4.791 34,9 +1.93 +4,9 +6.48 +18,9 14,1 15.51 39,2 +2.237 +16,9 13.616 37,2 +2.19 +18,3 83 79 Juli 4,7 43.495 36, +2.74 +6,6 +7.543 +21, 14, 16.111 41,7 +1.161 +7,8 13.352 38,3 +23 +,2 84 81 August 4,5 43.277 35,8-218 -,5 +5.832 +15,6 13,4 15.518 39, +1.242 +8,7 15.72 39,6 +2.969 +23,3 86 83 September 41, 44.291 35,8 +1.14 +2,3 +5.655 +14,6 14,2 16.61 37,6 +2.211 +16, 15.26 37,9 +2.46 +15,8 83 78 Oktober 42,4 45.13 35,4 +812 +1,8 +6.639 +17,3 14,5 14.375 35,9 +1.67 +8, 13.553 37,5 +19 +,8 81 76 November 43,1 43.797 34,5-1.36-2,9 +6.93 +16,2 14,3 14.31 36, +1.61 +13, 15.352 38,9 +2.17 +16,5 87 83 Dezember 43,7 4.981 33,7-2.816-6,4 +5.522 +15,6 13,9 1.696 32,4-178 -1,6 13.453 35,2 +364 +2,8 1 96 Januar 216 44,8 38.777 32,6-2.24-5,4 +5.986 +18,3 15,4 12.11 36,6 +2.582 +27,1 14.22 4,5 +2.618 +22,6 19 14 Februar 45, 41.517 33,2 +2.74 +7,1 +6.93 +2, 14,2 15.194 36,2 +2.21 +17, 12.421 34,6 +1.18 +1,5 98 93 März 44,7 42.871 33,3 +1.354 +3,3 +6.56 +16,4 14,3 14.44 36,1 +134 +1, 12.71 36,3 +983 +8,4 88 83 April 45,1 44.565 34,1 +1.694 +4, +6.646 +17,5 14,7 14.44 37,2 +1.398 +1,7 12.686 34,4 +767 +6,4 84 79 Mai 45,8 45.886 34,3 +1.321 +3, +6.998 +18, 14,9 14.89 37, +1.386 +1,3 13.561 37, +1.141 +9,2 89 85 Juni 45,6 47.54 34,5 +1.168 +2,5 +6.263 +15,4 14,5 15.413 38,9-97 -,6 14.263 38,3 +647 +4,8 84 8 Juli 44,9 48.19 34,6 +965 +2,1 +4.524 +1,4 14,4 17.11 4,1 +99 +6,1 16.129 39,7 +2.777 +2,8 88 84 August September Oktober November Dezember gleit. JD / JS 215. 37.75 34,7 x x 5.349 16,5. 159.282 36,9 +9.948 +6,7 151.314 37,7 +3.6 +2, 86 81 gleit. JD / JS 216. 43.845 34,3 x x 6.95 16,1. 173.837 37, +14.555 +9,1 169.85 37,5 +17.771 +11,7 9 85 1) Die Auswertungen basieren ausschließlich auf Daten der den Agenturen und Jobcentern gemeldeten Arbeitsstellen. Ab dem Berichtsmonat Juli 214 umfasst die Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen rückwirkend ab Januar 213 auch die Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren. Vorvergleiche können eingeschränkt sein, vgl. Methodenbericht "Berücksichtigung von Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren". 2) Arbeitnehmerüberlassung nach der WZ 8 (782 und 783). 3) Saison- und kalenderbereinigte Zahlen. Seite 11 von 43 # Durchschnittliche Laufzeit in Tagen Durchschnittliche Vakanzzeit in Tagen

3.1 Gemeldete Arbeitsstellen im Wirtschaftszweig Überlassung von Arbeitskräften 6. 5. 4. 3. 2. 1. (fett = saisonbereinigte Werte) Bestand gemeldeter Arbeitsstellen - absolut - Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Analyse Der saisonbereinigte Bestand an Arbeitsstellen aus der Arbeitnehmerüberlassung zeigt über die letzten drei Monate hinweg keinen eindeutigen Trend. Saisonbereinigt ist der Bestand im Juli um rund 8 gegenüber dem Vormonat zurückgegangen. Nicht saisonbereinigt hat der Bestand gegenüber dem Vorjahresmonat um 4.524 oder 1,4% auf 48.19 zugenommen. Die saison- und kalenderbereinigten Stellenzugänge - die ein besserer Indikator für die Einstellungsbereitschaft sind - zeigen in den letzten Monaten keinen eindeutigen Trend. Saison- und kalenderbereinigt gingen im Juli rund 14.4 Arbeitsstellen zu gegenüber rund 14.5 im Juni. Nicht saisonbereinigt gingen 17.11 Arbeitsstellen zu, 99 oder 6,1% mehr als vor einem Jahr. 2. (fett = saison- und kalenderbereinigte Werte) 18. 16. 14. 12. 1. 8. 6. 4. 2. Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 12 1 8 6 4 2 Zugang gemeldeter Arbeitsstellen - absolut - Abgeschlossene Vakanzzeit von gemeldeten Arbeitsstellen - in Tagen - Methodische Hinweise 1. Stellenbestand, Stellenzugang und -abgang weisen saisonale Schwankungen auf. Vormonatsveränderungen sind entsprechend durch jahreszeitliche Einflüsse geprägt. Die saisonbereinigten (beim Stellenzugang die saison-und kalenderbereinigten) Werte erlauben die Beurteilung der grundlegenden Entwicklung am aktuellen Rand. 2. Die Umstellung der Wirtschaftsklassifikation von der WZ 3 auf die WZ 8 hat auf die Überlassung von Arbeitskräften wenig Einfluss, da die Branche deckungsgleich übernommen werden konnte. Die Auswertungen basieren daher auf der WZ 8 (782 und 783). Auswertungen nach Branchen umfassen alle Stellen eines Wirtschaftszweiges, hierin sind also auch jene Stellen enthalten, die nicht explizit auf die Überlassung von Arbeitskräften angelegt sind. 3. Zum Berichtsmonat April 212 wurde die Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen rückwirkend ab Juli 26 aufgrund einer Änderung der Gebietskonsolidierung des Arbeitsortes von Stellenangeboten geringfügig revidiert. 4. Ab dem Berichtsmonat Juli 214 umfasst die Statistik der gemeldeten Arbeitsstellen rückwirkend ab Januar 213 auch die Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren. Vorvergleiche können eingeschränkt sein, vgl. Methodenbericht "Berücksichtigung von Stellen aus dem automatisierten BA-Kooperationsverfahren". Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Seite 12 von 43 #

Tabelle 3.2: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Wirtschaftszweig Überlassung von Arbeitskräften am Arbeitsort Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Wirtschaftszweig Überlassung von Arbeitskräften 6-Monatswert Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) absolut Veränderung gegenüber Vormonat absolut Anteil an allen sozialvers.pfl. Beschäftigten in % Vormonat Veränderung gegenüber Vorjahresmonat absolut in % absolut in % Leiharbeitnehmer 1) Januar 215 175,7 +1,7 166.168 2,6-1.457 -,9 2.4 1,2 184.839 Februar 176,9 +1,2 167.952 2,6 1.784 +1,1 3.682 2,2 186.651 März 179,7 +2,8 173.759 2,7 5.87 +3,5 6.529 3,9 192.375 April 18,9 +1,1 175.429 2,7 1.67 +1, 9.845 5,9 193.745 Mai 18,3 -,6 177.219 2,8 1.79 +1, 11.689 7,1 195.627 Juni 182,1 +1,8 184.678 2,9 7.459 +4,2 11.86 6,8 23.151 Juli 182, -,1 189.426 3, 4.748 +2,6 11.51 6,5 27.755 August 182,4 +,4 19.432 2,9 1.6 +,5 11.347 6,3 21.7 September 182,2 -,2 191.778 2,9 1.346 +,7 8.36 4,5 213.33 Oktober 182,8 +,6 19.629 2,9-1.149 -,6 8.686 4,8 211.982 November 184,4 +1,6 189.391 2,9-1.238 -,6 11.213 6,3 21.843 Dezember 186,8 +2,4 179.662 2,8-9.729-5,1 12.37 7,2 2.873 Januar 216 186,7 -,1 176.594 2,7-3.68-1,7 1.426 6,3 197.884 Februar 188,9 +2,1 179.4 2,8 2.86 +1,6 11.448 6,8 März 189,9 +1, 183.9 2,8 4.5 +2,5 1.141 5,8 April 19,5 +,6 184.9 2,8 1. +,5 9.471 5,4 Mai 192,1 +1,6 188.7 2,9 3.8 +2,1 11.481 6,5 Juni #NV #NV #NV Juli #NV #NV #NV August #NV #NV #NV September #NV #NV #NV Oktober #NV #NV #NV November Dezember Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 214 weichen die aktuellen Daten von zuvor veröffentlichten Daten früherer Stichtage ab. 1) Die bisherige Statistik nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) auf der Basis der Statistikmeldungen der Verleihbetriebe wurde mit der Einführung eines gesonderten Kennzeichens zur Arbeitnehmerüberlassung in das Meldeverfahren zur Sozialversicherung in die Beschäftigungsstatistik der BA integriert. Leiharbeitnehmer umfassen hier nur sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die farbig markierten Daten sind auf 6-Monatswerte hochgerechnete 2- bzw. 3-Monatswerte. Seite 13 von 43 13

3.2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Wirtschaftszweig Überlassung von Arbeitskräften am Arbeitsort 25. 2. 15. 1. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im WZ ANÜ 1) - 6-Monatswert; absolut - (fett = saisonbereinigte Werte) Analyse Die Beschäftigung in der Branche Arbeitnehmerüberlassung (WZ8: 782+783) zeigt derzeit bei Betrachtung der saisonbereinigten Werte über die letzten drei Monate hinweg einen Aufwärtstrend. Zuletzt, im Mai 216, stieg die saisonbereinigte Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung um rund 1.6 auf nun rund 192.1. Nicht saisonbereinigt waren im vorläufigen, aber nicht mehr hochgerechneten Berichtsmonat Januar 216 176.594 Personen in der Branche Arbeitnehmerüberlassung sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 1.426 mehr als ein Jahr zuvor. 5. 3,5 3, 2,5 2, 1,5 1,,5 Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Sozialversicherungspflichtig Anteil ANÜ an Beschäftigte allen im WZ ANÜ 1) - Anteil an insgesamt in Prozent -, Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Methodische Hinweise 1. In der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik werden Leiharbeitnehmer erfasst. Die bisherige Statistik nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) auf der Basis der Statistikmeldungen der Verleihbetriebe wurde mit der Einführung eines gesonderten Kennzeichens zur Arbeitnehmerüberlassung in das Meldeverfahren zur Sozialversicherung in die Beschäftigungsstatistik integriert. Leiharbeitnehmer umfassen hier daher nur sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. 2. Aktuellere Daten stehen aus der Beschäftigungsstatistik zur Verfügung. Dort werden die Beschäftigten in der Branche Arbeitnehmerüberlassung erfasst. Sie weichen von den Verleiharbeitnehmern aus zwei Gründen ab: (1) die Stammbelegschaft wird miterfasst und (2) es werden nur die Betriebe erfasst, deren wirtschaftlicher Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung ist. Beide Zeitreihen laufen weitgehend parallel. 3. In der Beschäftigungsstatistik sind stabile statistische Ergebnisse üblicherweise erst nach einer Wartezeit von sechs Monaten zu erwarten. Um jedoch zeitnäher berichten zu können, wird der Beschäftigtenbestand monatlich mit einer Wartezeit von zwei und drei Monaten Wartezeit ermittelt und auf 6-Monatswerte hochgerechnet. Diese Hochrechnung ist notwendig mit Unsicherheiten verbunden. 4. Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 214 weichen die aktuellen Daten von zuvor veröffentlichten Daten früherer Stichtage ab (Siehe Methodenbericht "Beschäftigungsstatistik - Revision 214" unter http://statistik.arbeitsagentur.de/navigation/statistik/grundlagen/methodenberichte/beschaeftigu ngsstatistik/methodeberichte-beschaeftigungsstatistik-nav.html). 1) Ab Januar 28 erfolgt eine Umstellung von der WZ 3 auf die WZ 8. Seite 14 von 43 #

Zeit Insgesamt nach 96 SGB III 2) Tabelle 4. : Kurzarbeit Personen in Anzeigen über Kurzarbeit 1) Empfänger von Kurzarbeitergeld 2) darunter darunter Veränderung gegenüber Vormonat Veränderung gegenüber Vorjahr Insgesamt Veränderung gegenüber Vormonat Veränderung gegenüber Vorjahr absolut in % absolut in % SGB III 2) absolut in % absolut in % 214 3) 98.378 68.92 x x -12.79-15,7 2.41 13.41 x x -4.611-26 215 3) 83.16 56.541 x x -11.551-17, 21.523 12.122 x x -1.288-1 Januar 215 1.623 4.23-1.817-31,1-2.284-36,2 3.67 13.331 +2.192 +19,7-2.59-15,8 Februar 7.876 5.68 +1.657 +41,2-446 -7,3 32.862 14.27 +876 +6,6-1.43-6,8 März 5.666 4.49-1.19-21, -1.298-22,4 28.313 14.92-115 -,8-224 -1,6 April 6.413 5.55 +1.6 +23,6-2.694-32,7 17.724 12.462-1.63-11,6-2.624-17,4 Mai 5.627 5.8-47 -8,5 +51 +1, 18.843 12.376-86 -,7-4.29-24,6 Juni 4.714 3.813-1.267-24,9 +81 +2,2 19.656 12.978 +62 +4,9-33 -,3 Juli 3.518 3.137-676 -17,7 +366 +13,2 14.776 7.99-4.988-38,4-1.637-17, August 3.73 3.141 +4 +,1-576 -15,5 15.64 8.245 +255 +3,2 +57 +6,6 September 6.736 6.278 +3.137 +99,9-1.972-23,9 17.427 12.84 +3.839 +46,6 +1.613 +15,4 Oktober 6.77 5.819-459 -7,3-1.499-2,5 2.663 14.37 +1.953 +16,2-1.651-1,5 November 7.949 3.455-2.364-4,6-1.515-3,5 2.82 14.21 +173 +1,2-2.139-13,1 Dezember 13.574 6.75 +2.62 +75,8 +235 +4, 21.543 9.456-4.754-33,5-1.683-15,1 Januar 216 9.916 5.344-731 -12, +1.321 +32,8 28.45 13.89 +3.633 +38,4-242 -1,8 Februar 8.765 6.69 +1.346 +25,2 +1.1 +17,8 14.537 +1.448 +11,1 +33 +2,3 März 5.85 4.32-2.658-39,7-458 -1,2 13.4-1.498-1,3-1.52-7,5 April 5.77 5.217 +1.185 +29,4-333 -6, 14.186 +1.147 +8,8 +1.724 +13,8 Mai 4.2 3.432-1.785-34,2-1.648-32,4 Juni 3.68 2.686-746 -21,7-1.127-29,6 Juli August September Oktober November Dezember 214 gleitend 4) 89.384 61.52 x x -3.998-6,1 2.34 12.877 x x -1.814-12,3 215 gleitend 4) 79.54 55.36 x x -6.196-1,1 21.31 12.186 x x -691-5,4 nach 96 1) Die Daten beziehen sich auf den Betriebssitz (vor 27 auf den Sitz der für den Betrieb zuständigen BA-Dienststelle). Wegen Qualitätsverbesserungen in der Datenaufbereitung wurden die Statistiken über eingegangene Anzeigen und den darin aufgeführten Personen zum Berichtsmonat Juli 21 rückwirkend ab Januar 29 revidiert. 2) Aufgrund von Verbesserungen im statistischen Aufbereitungsverfahren können bei Auswertungen nach dem politischen Gebiet (Kreis, Bundesland, Westdeutschland/Ostdeutschland) und nach der BA-Gebietsstruktur (Agenturen für Arbeit, Regionaldirektionen) Abweichungen gegenüber früher veröffentlichten Daten auftreten. 3) Jahressumme (Personen in Anzeigen) bzw. Jahresdurchschnitt (Leistungsempfänger). 4) Gleitende Jahressumme (Personen in Anzeigen) bzw. gleitender Jahresdurchschnitt (Leistungsempfänger) auf Basis der aktuell verfügbaren Daten. Die farbig markierten Daten sind vorläufige hochgerechnete Werte. Seite 15 von 43 15

35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Personen in Anzeigen über Kurzarbeit und Empfänger von Kurzarbeitergeld 1) - insgesamt - Empfänger von Kurzarbeitergeld Personen in Anzeigen 4. Kurzarbeit Analyse Im Juni 216 gingen Anzeigen für 3.68 Kurzarbeiter ein, nach Anzeigen für 4.2 Personen im Mai und 5.77 im April. Berücksichtigt man nur konjunkturelle Kurzarbeit nach 96 SGB III, wurde im Juni Kurzarbeit für 2.686 Personen angezeigt, nach Anzeigen für 3.432 Personen im Mai und 5.217 im April. Endgültige Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld liegen bis Januar 216 vor. In diesem Monat wurde demnach an 28.45 Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld gezahlt, darunter an 13.89 Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld nach 96 SGB III. Nach den vorläufigen, hochgerechneten Daten bezogen im April 216 14.186 Personen konjunkturelles Kurzarbeitergeld nach 96 SGB III. Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 Methodische Hinweise 35. Personen in Anzeigen über Kurzarbeit und Empfänger von Kurzarbeitergeld - nach 96 SGB III 1)2)3) - 1. Die Anzeige von Kurzarbeit ist Voraussetzung für die Leistung von Kurzarbeitergeld, es sei denn der Arbeitsausfall beruht auf witterungsbedingten Gründen. Die Anzeigen sind als potenzielle Zugänge in Kurzarbeit zu interpretieren. Daten liegen monatsaktuell vor; da der Kalendermonat erhoben wird, entsprechend erst nach dem Monatsende. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Empfänger von Kurzarbeitergeld Personen in Anzeigen Jan 21 Jan 211 Jan 212 Jan 213 Jan 214 Jan 215 Jan 216 2. Angaben zur tatsächlichen Inanspruchnahme (= Bestand an Leistungsempfängern von Kurzarbeitergeld) liegen nach einer Wartezeit von sechs Monaten auf vollzähliger Basis vor. Zum konjunkturellen Kurzarbeitergeld nach 96 SGB III stehen darüber hinaus zwei Monate nach dem Abrechnungsmonat auch hochgerechnete Daten zur Verfügung. 3. Um saisonale Einflüsse auszuschalten, werden bis Ende 26 die Branchen Bau- und Landwirtschaft herausgerechnet, danach wird auf die Anspruchsgrundlage 96 SGB III eingegrenzt. 4. Mit Berichtsmonat September 21 wurde die Kurzarbeiterstatistik umgestellt. Rückwirkend ab Januar 29 werden nun revidierte Werte auf Basis der Abrechnungslisten berichtet, bis Dezember 28 erfolgt die Ermittlung der Werte auf Basis von Betriebsmeldungen. Dabei unterscheiden sich die Ergebnisse aus der neuen Statistik lediglich geringfügig von den bisher veröffentlichten Werten. 1) Die Daten beziehen sich auf den Betriebssitz (vor 27 auf den Sitz der für den Betrieb zuständigen BA-Dienststelle). Aufgrund eines Datenneuaufbaus sind Abweichungen zu früheren Veröffentlichungen möglich. Wegen Qualitätsverbesserungen in der Datenaufbereitung wurden die Statistiken über eingegangene Anzeigen und den darin aufgeführten Personen zum Berichtsmonat Juli 21 rückwirkend ab Januar 29 revidiert. Ab Januar 29 revidierte Werte auf Basis von Abrechnungslisten. Bis Dezember 28 Werte auf Basis von Betriebsmeldungen. 2) Bis Ende 26 Kurzarbeit ohne Bau-/Landwirtschaft, ab 27 gemäß 17 SGB III (konjunkturell bedingte Kurzarbeit) und fortfolgende bzw. 96 SGB III. 3) Aufgrund von Verbesserungen im statistischen Aufbereitungsverfahren können bei Auswertungen nach dem politischen Gebiet (Kreis, Bundesland, Westdeutschland/Ostdeutschland) und nach der BA-Gebietsstruktur (Agenturen für Arbeit, Regionaldirektionen) Abweichungen gegenüber früher veröffentlichten Daten auftreten. Seite 16 von 43 #

Zeit Zugang nichtarbeitsloser Arbeitsuchender Zugang nichtarbeitsloser Arbeitsuchender Zugang nichtarbeitsloser Arbeitsuchender aus Beschäftigung (1. AM) insgesamt 2) aus Beschäftigung (1. AM) im Rechtskreis SGB III aus Beschäftigung (1. AM) im Rechtskreis SGB II 2) Saisonbereinigte Saisonbereinigte Saisonbereinigte Werte (in Tsd.) 3) Werte (in Tsd.) 3) Werte (in Tsd.) 3) Veränd. Veränderung gegenüber Veränd. Veränderung gegenüber Veränd. Veränderung gegenüber absolut geg.vormonat Anzahl Vormonat Vorjahresmonat absolut geg.vor- Anzahl Vormonat Vorjahresmonat absolut geg.vor- Anzahl Vormonat Vorjahresmonat absolut in % absolut in % monat absolut in % absolut in % monat absolut in % absolut in % 214 1). x 42.957 x x -1.933-4,3. x 37.651 x x -1.989-5,. x 5.36 x x +56 +1,1 215 1). x 41.414 x x -1.544-3,6. x 36.453 x x -1.199-3,2. x 4.961 x x -345-6,5 Januar 215 41,8 -,3 39.458-6.224-13,6-3.622-8,4 36,8 -,2 34.626-5.591-13,9-2.968-7,9 4,9 -,1 4.832-633 -11,6-654 -11,9 Februar 42, +,2 38.792-666 -1,7-2.237-5,5 37, +,2 33.73-923 -2,7-1.54-4,4 4,9 -, 5.89 +257 +5,3-697 -12, März 41,4 -,5 39.238 +446 +1,1-1.82-4,4 36,5 -,5 34.157 +454 +1,3-1.495-4,2 5, +, 5.81-8 -,2-37 -5,7 April 42,4 +1, 45.235 +5.997 +15,3 +57 +1,3 37,3 +,9 4.45 +5.888 +17,2 +646 +1,6 5,1 +,1 5.19 +19 +2,1-76 -1,4 Mai 41,9 X 4.23 X X X X 37, -,4 35.759-4.286-1,7-1.929-5,1 4,9 X 4.444 X X X X Juni 42,7 +,8 41.24 +1.37 +2,6 +1.457 +3,7 37,6 +,6 36.338 +579 +1,6 +1.51 +4,3 5,1 +,2 4.92 +458 +1,3-53 -1,1 Juli 39,8-2,8 36.166-5.74-12,3-3.38-8,4 35, -2,6 31.735-4.63-12,7-2.838-8,2 4,9 -,2 4.431-471 -9,6-47 -9,6 August 41,5 +1,6 37.547 +1.381 +3,8-181 -,5 36,5 +1,5 32.757 +1.22 +3,2-57 -,2 5, +,1 4.79 +359 +8,1-124 -2,5 September 41,9 +,4 41.64 +4.93 +1,9-263 -,6 36,8 +,3 36.469 +3.712 +11,3-142 -,4 5,1 +,1 5.171 +381 +8, -121-2,3 Oktober 4,3-1,5 48.713 +7.73 +17, -4.939-9,2 35,5-1,3 43.795 +7.326 +2,1-4.296-8,9 4,8 -,2 4.918-253 -4,9-643 -11,6 November 42,1 +1,8 45.668-3.45-6,3 +1.23 +2,3 37,1 +1,6 4.168-3.627-8,3 +1.64 +2,7 5, +,2 5.5 +582 +11,8-41 -,7 Dezember 41,2 -,9 43.64-2.64-5,7-2.618-5,7 36,2 -,9 37.878-2.29-5,7-2.339-5,8 4,9 -,1 5.186-314 -5,7-279 -5,1 Januar 216 41,8 +,7 42.211-853 -2, +2.753 +7, 37, +,8 37.243-635 -1,7 +2.617 +7,6 4,8 -,1 4.968-218 -4,2 +136 +2,8 Februar 41,1 -,8 4.68-1.63-3,8 +1.816 +4,7 36,4 -,7 35.441-1.82-4,8 +1.738 +5,2 4,7 -,1 5.167 +199 +4, +78 +1,5 März 41,5 +,4 38.13-2.478-6,1-1.18-2,8 36,8 +,5 33.58-1.933-5,5-649 -1,9 4,7 -, 4.622-545 -1,5-459 -9, April 4,6 -,9 41.824 +3.694 +9,7-3.411-7,5 35,9 -,9 37.219 +3.711 +11,1-2.826-7,1 4,7 -, 4.65-17 -,4-585 -11,3 Mai 4,8 +,2 4.39-1.434-3,4 X X 36,2 +,3 36.57-1.162-3,1 +298 +,8 4,6 -, 4.333-272 -5,9 X X Juni 39,7-1,1 37.72-3.318-8,2-4.168-1,1 35,1-1,1 32.749-3.38-9,2-3.589-9,9 4,6 -, 4.323-1 -,2-579 -11,8 Juli 41,8 +2,1 39.17 +2.35 +5,5 +2.941 +8,1 37, +2, 34.664 +1.915 +5,8 +2.929 +9,2 4,7 +,1 4.443 +12 +2,8 +12 +,3 August September Oktober November Dezember Mit Berichtsmonat August 214 wurde die Arbeitslosenstatistik rückwirkend ab Januar 27 revidiert, was zu geringfügigen Datenänderungen führen kann. 1) Monatsdurchschnitt im Jahr 2) Bei Datenausfällen bzw. unplausiblen Datenlieferungen erfolgt keine Schätzung der einzelnen Merkmalskategorien. Die geschätzten Kennzahlen (Zugang, Bestand und Abgang) werden in diesen Fällen auf "Keine Angabe" geschlüsselt. Daher sind Vormonat- und Vorjahresvergleiche nur bedingt aussagekräftig. 3) Saison- und kalenderbereinigte Zahlen Tabelle 5.1: Zugang nichtarbeitsloser Arbeitsuchender aus Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt Seite 17 von 43 #