Nichtstimmberechtigt: Seniorenbeirat Flügel N A Integrationsbeirat Eder N A Sportring Henjes N A Behindertenorganisationen Meinhold N A

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Samtgemeinde Ilmenau

N i e d e r s c h r i f t

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

Niederschrift Nr. 01/2008

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Vorbemerkung der Fragesteller NachdemUmzugdesDeutschenBundestagesvonBonnnachBerlinbeziehungsweisenachderGründungdesGKV-Spitzenverbandeswurdenfürdie

N I E D E R S C H R I F T

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister

Geschäftsordnung des Vergabe- und Wettbewerbsausschusses der AK Thüringen (GO-VWA-AKT)

N i e d e r s c h r i f t

Hauptsatzung der Gemeinde Klein Wesenberg, Kreis Stormarn

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

2. Feststellung der Niederschrift Nr. 22/ über die Sitzung vom

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom , Ort: Landhaus Sehestedt

BESCHLUSS-PROTOKOLL. A. Anwesend. I. Ausschussvorsitzender. Dr. Blechschmidt, Frank (FDP) Ausschussmitglieder CDU SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP FWG

Sitzungsnummer: SOA/01/2014 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, Sitzungsraum A.201, Rathaus an der Volme

Ergebnisvermerk. der 2. Sitzung des Lenkungsausschusses zur Steuerung des Projektes Zentrale Holzabsatzförderung am 21.

Gemeindevertretung 1

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 17. November 2008 im Sitzungsraum Eiderstedt im Kreishaus in Husum

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Der Oberbürgermeister

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Lehrte

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom

Ergebnisprotokoll über die 53. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Großbeeren vom

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/ am

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

N i e d e r s c h r i f t

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Amt Friesack Amtsausschuss

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

NIEDERSCHRIFT über die 9. Sitzung des Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Haushaltskontrolle am

60/6014 Vorlage für: am:

VdF-Fachseminar Besonderheiten bei der Planung für Technische Ausrüstung 68 ff. HOAI

Bau- und Vergaberecht

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

N i e d e r s c h r i f t

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen.

eickert Prozessablaufbeschreibung Notarztdienst Bodenwerder, Anette Eickert 1 Prozessdaten 2 Zweck 3 Ziel 4 Prozessverantwortlicher

Protokoll - Arbeitstreffen am

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

Zu 1. Beachtung der Ausschließungsgründe nach 22 GO. Hinweise auf mögliche Ausschließungsgründe liegen bisher nicht vor.

Protokoll der Fraktionssitzung am

Auszug aus der Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

1. Beschlussfassung über die im nicht öffentlichen Teil der Sitzung zu behandelnden Tagesordnungspunkte

Der Oberbürgermeister

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Stadtrat /2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen

R E C H N U N G S P R Ü F U N G S O R D N U N G des Landkreises Teltow-Fläming

Seite 21 / 46. Dipl.-Ing. / Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Frank Eisele

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. über die nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim

Rechnungsprüfungsordnung. für das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Varel. Stellung des Rechnungsprüfungsamtes

Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin

Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess, Management und Führung, Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil.

1 Zweck Die Geschäftsordnung dient der Ausgestaltung und Ergänzung der in den 26 bis 41 BetrVG enthaltenen gesetzlichen Bestimmungen.

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom

Rechnungsprüfungsordnung der Landeshauptstadt Hannover vom 1. März 2000

Stadt Lindau (Bodensee)

TOP: Beschlüsse zur Gesellschafterversammlung der KBG am Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen

Dringliche Beschlussempfehlung

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 3. Juni 2008 Nummer 30 I N H A L T

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 35. SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Ordnungs- und Kanalisationsausschusses am Montag, dem 14. Juli 2008 im Gemeindebüro in Bovenau

N I E D E R S C H R I F T

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

Herr Hackbarth, Herr van der Pütten, Herr Drescher, Herr Grunefeld, Frau Schlumm, Herr Schön-Petersen, Herr Behrens

Veranstaltung 16. Mai 2013 Frankfurter Datenschutzkreis Internationaler Datentransfer

FinanzA Tröndel Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

Auszug aus dem Protokoll der Pädagogischen Konferenz Schuljahr 2007/2008. Tagesordnungspunkt 4 Projekt Lehrergesundheit

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung

Laborgemeinschaft Nord-West Technikerstr Schüttorf ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINER PRAXISHOMEPAGE

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g

Anschwung Für Frühe Chancen

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

Stadt Troisdorf

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T - öffentlicher Teil - zur 2. Sitzung des Badausschusses Datum der Sitzung : 25.02.2013 Beginn der Sitzung : 17:45 Uhr Ende der Sitzung : 20:07 Uhr Ort der Sitzung : Rathaus, Ratssaal Anwesenheit: Vorsitzender Döhner J A stv. Vorsitzender Langrehr J A RM Brunotte J A RM Michaelis J A RM Dr. Köhler J A RM Gleichmann J A RM Zacharias J A RM Heuer J A RM Musfeldt J A RM Drescher J A RM Dr. Mommsen J A Nichtstimmberechtigt: Seniorenbeirat Flügel N A Integrationsbeirat Eder N A Sportring Henjes N A Behindertenorganisationen Meinhold N A Verwaltung: Stadtbaurat Hettwer V A BauOR Bedijs V A PF Philipp V A Gäste: CONSTRATA mbh, Herr Brand + Herr Kerkhoff Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Punkt - 1 Punkt - 2 Punkt - 3 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit des 2. Badausschusses am 25. Februar 2013 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des 1. Badausschusses vom 8. Januar 2013

Seite 2 Punkt - 4 Zwischenbericht der Projektsteuerung (Constrata Ingenieur-Gesellschaft mbh) Themen u.a.: Empfehlungen für ein vorläufiges Nutzerbedarfsprogramm Empfehlungen für die Vorbereitung der Bauleitplanung (Testentwurf) Punkt - 5 Sitzungsdrucksache Nr. 2013/042 Badneubau - Stellungnahme zum Testentwurf Punkt - 6 Sitzungsdrucksache Nr. 2013/044 Badneubau - Informationen für die Mitarbeit im Badausschuss (Stand 04.02.2013) Punkt - 7 Punkt - 8 Anfragen und Mitteilungen Der Vorsitzender Herr Döhner eröffnet pünktlich um 17:45 Uhr die 2. Sitzung des Badausschusses am 25. Februar 2013. Punkt - 1 Keine Fragen. Punkt - 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit des 2. Badausschusses am 25. Februar 2013 Der Vorsitzende Herr Döhner stellt die ordnungsgemäße Einladung vom 11. Februar 2013 und die Beschlussfähigkeit fest. Ferner liegen als Tischvorlagen die heutige Präsentation von CONSTRATA Ingenieurgesellschaft mbh und der Testentwurfsplan vor. Nachtrag: Diese sehr umfangreichen Unterlagen sind als Onlineversion verfügbar und werden dieser Niederschrift NICHT in der Druckversion beigefügt. Punkt - 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des 1. Badausschusses vom 8. Januar 2013 Die Niederschrift lag den Ausschussmitgliedern zu kurzfristig vor, aus diesem Grund vertagt bis zur 3. Badausschusssitzung am 14. Mai 2013. RM Frau Drescher wird sich mit der PF Frau Bierwisch vorab telefonisch zwecks Korrekturen in Verbindung setzen. Punkt - 4 Zwischenbericht der Projektsteuerung (Constrata Ingenieur-Gesellschaft mbh) Themen u. a.: Empfehlungen für ein vorläufiges Nutzerbedarfsprogramm, Empfehlungen für die Vorbereitung der Bauleitplanung (Testentwurf) Herr Kerkhoff und Herr Brand von der CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbh präsentieren den aktuellen Projektstatus. Die Präsentation liegt in gedruckter Form den Ausschussmitgliedern vor und wird in der online-version dieser Niederschrift anhängig gemacht (aufgrund des umfangreichen Materials nicht in Papierform).

Seite 3 Seitens der Projektsteuerer werden Fragen der Ausschussmitglieder beantwortet sowie Hinweise aufgenommen, zu folgenden Themen: Nutzerbedarfsprogramm: In der Nds. Bauordnung ist barrierefreies Bauen vorgeschrieben und wird umgesetzt Hinweis auf geschlechtergetrennte Umkleidekabinen auch für Behinderte Vorschlag für Handläufe im Nassbereich Vorschlag für Fahrstühle, Beckenlifter Vorschlag Umkleidemöglichkeiten für Liegend-Behinderte Überlegungen zum Migrantinnen-Schwimmen müssen mit dem zukünftigen Badbetreiber geklärt werden (Organisation von Nutzungszeiten) Hinweis auf rund 6 Sammelumkleidekabinen für den Parallelbetrieb von Schulklassen und Sportvereinen Hinweis auf Blickfreiheit für das Aufsichtspersonal (Badbetreiber) Hinweis auf modulare Bauweise z. B. 1. oder 2. Etage Hinweis auf die Grundstücksgröße, später ein 50-Meter-Becken anzubauen Vorschlag auf ein Multifunktionsbecken und Ganzjahresbecken Hinweis auf den unterschiedlichen Salzgehalt im Solebecken, Babybecken etc. räumliche Trennungen sind notwendig Kostenprüfung bei Bau eines Solebeckens im Außenbereich Testentwurf: Hinweis Geräuschkulisse vom nahen Tennisplatz kann durch einen zwischengelagerten Springbrunnen gemildert werden. Vorschlag einer Sonnenterasse auf dem Saunabereich. Parkplatzanzahl (175) nach Nds. Bauordnung ist erfüllt, weitere Flächen stünden in der Robert-Koch-Straße zur Verfügung. Vorschlag im Raumkonzept einen Gesundheitsbereich für Physiotherapie, Massagen, orthopädische Anwendungen, etc. vorzusehen rund 300 qm. Einen Zugang zum Saunabereich ggfs. von einem Pächter auszubauen. Kostendarstellung: Hinweis auf die Abstimmung der Lebenszykluskosten (Investitionen, Energiekosten, Wartungskosten) mit dem zukünftigen Badbetreiber. Weiteres Vorgehen/Fahrplan: (Hinweis: für diese Niederschrift Protokoll wurden einige Termine ergänzt) VOL-Verfahren Betriebsführung: 02.04.2013 nicht-öffentliche Information in den Bad-Ausschuss am 14.05.2013 (Auswahl der Teilnehmer am Wettbewerb) 28.05.2013 Bieterverhandlungen (Delegation des Badausschusses) 06.06.2013 Drucksache in den Verwaltungsausschuss am 10.06.2013 (Vergabeentscheidung) VOF-Verfahren Architektur: 05.04.2013 nicht-öffentliche Information in den Bad-Ausschuss am 14.05.2013 (Auswahl der Teilnehmer am Wettbewerb), 14.06.2013 Bieterverhandlungen (Präsentation gesamter Ausschuss) 19.08.2013 Drucksache in den Verwaltungsausschuss am 02.09.2013 (Vergabeentscheidung) VOF-Verfahren Tragwerk: Auslobung zeitversetzt - Vergabevorschlag bis November 2013 an den Verwaltungsausschuss

Es verlässt den Ausschuss Frau Henjes um 19:22 Uhr RM Herr Dr. Mommsen um 19:27 Uhr RM Frau Drescher um 19:30 Uhr Seite 4 Punkt - 5 Sitzungsdrucksache Nr. 2013/042 Badneubau Stellungnahme zum Testentwurf Fragen hinsichtlich der vorgelegten SD sind im Zuge der Präsentation von CONSTRATA siehe Punkt 4 vollumfänglich geklärt. Weiter ist zu vermerken, dass die Ausschussmitglieder sich unverändert sehr positiv über den Informationsfluss seitens der Verwaltung äußern. Punkt - 6 Sitzungsdrucksache Nr. 2013/044 Badneubau Informationen für die Mitarbeit im Badausschuss (Stand 04.02.2013) BOR Herr Bedijs legt das Ergebnis des Fledermausgutachtens kurz dar: Derzeit ist kein weiterer Handlungsbedarf notwendig oder erkennbar. Sollten vor Baumfällungen Fledermausbestände festgestellt werden, sind diese zu bergen und umzusiedeln. BOR Herr Bedijs versichert, dass die Verwaltung ihre Verpflichtung gegenüber dem Umweltschutz Rechnung trägt. Weiter führte BOR Herr Bedijs aus: Seitens der Finanzabteilung der Verwaltung werden derzeit Abschreibungswerte ermittelt, welche sicherlich sehr hilfreich zur weiteren Finanzierungsplanung sein werden. Im vorliegenden Architekten-Vertragsmuster sind auch Fragen des Urheberrechts angesprochen. Die Rechtsabteilung der Verwaltung wird die konkrete Ausformulierung im späteren Vertrag begleiten. RM Herr Heuer verlässt die Sitzung um 19:48 Uhr. Punkt - 7 Anfragen und Mitteilungen BOR Herr Bedijs informiert über den Stand folgender Themenfelder: Aus zeitlichen Gründen war eine Ausschreibung der Projektsteuerung nicht möglich. Für die Einhaltung der weiteren Projektmeilensteine hat sich die Verwaltung entschlossen, den bisherigen Vertrag mit dem Projektsteuerer CONSTRATA auf die Projektstufen 1 und 2 auszuweiten. Vergaberechtlich ist dies möglich, da der EU-Schwellenwert nicht überschritten wird. Das Rechnungsprüfungsamt hat den Vorgang akzeptiert. In diesem Zusammenhang informiert Stadtbaurat Herr Hettwer, dass es zu der betreffenden Vergabe keine Drucksache geben wird. Es handelt sich um ein Auftragsvolumen, bei dem wie vorgeschrieben eine Mitteilung im Quartalsbericht über die Geschäfte der laufenden Verwaltung erfolgt. Gegenwärtig erfolgen die EU-weiten Bekanntmachungen der Ausschreibungen des zukünftigen Badbetreibers und der Architekten. Demnächst erfolgen die Ausschreibung zur Tragwerksplanung und Technischen Gebäudeausrüstung.

Seite 5 Ein Energiekonzept wurde von EPL-Energie-Projektgesellschaft Langenhagen mbh nicht geliefert. Die Verwaltung hat sich deshalb entschieden ein Büro zu suchen, das keine Tochter der Stadt Langenhagen ist, um ein neutrales Energiekonzept zu gewährleisten. Das spätere Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung soll dann mit dem fertigen Energiekonzept arbeiten. Das erwartete Energiekonzept umfasst Aussagen über: o CO 2 -Emmissionen und Energieoptimierungen o Wärme- und Stromversorgung o Abwasserversorgung und -nutzung o Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen o Primärenergiefaktoren o Einsatz von Chemikalien Die Uni Kassel wird ein Angebot über Prüfung auf Projektfördermittel einreichen. Die Verwaltung möchte weitere Finanzierungsmöglichkeiten prüfen. Terminübersicht der Vergabeverfahren wird mit dem Sitzungskalender abgestimmt und zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Stadtbaurat Herr Hettwer erläutert, dass bedingt durch die späte Haushaltsgenehmigung voraussichtlich erst ab September 2013 weiteres Personal für die Stabsstelle Badneubau zur Verfügung stehen kann. Dadurch bleibt bis auf weiteres die hohe Arbeitsbelastung von BOR Herrn Bedijs bestehen. Er wird daher Stellenanteile aus dem Hochbaubereich vorübergehend für die Stabsstelle Badneubau einsetzen. Stadtbaurat Herr Hettwer informiert, dass die Exkursion nach Hamburg nur bezogen auf Badsowie Stadtplanungs- und Umweltausschuss eingeladen worden ist. Die Kostenübernahme der eingeladenen Ausschussmitglieder wird sich auf Mittagessen und das Abendessen beschränken lassen. Punkt - 8 Herr Behrens gibt als langjähriger Saunanutzer zu bedenken, dass 20 Plätze für den Sauna- Gastronomiebereich zu gering wären siehe u. a. Kristalltherme, Laatzen-Sauna, etc. Er könne sich auch gut ein Birkenwäldchen für den Saunabereich vorstellen, ähnlich wie in Finnland. Er bittet die Verwaltung auf einen erhöhten Zaun für den FKK-Bereich zu achten. Dem Bürger Herrn Körber wird bestätigt, dass der geplante Gastronomiebereich eine unabhängige Erschließung erfährt, d. h. dieser Bereich liegt mittig im Gebäude und ist unabhängig der einzelnen Freizeitbereiche zu erreichen. RM Herr Musfeldt verlässt den Ausschuss um 20:04 Uhr Weitere Fragen werden nicht gestellt, sodass der Vorsitzender Herr Döhner den Ausschuss um 20:17 Uhr schließt. gez. Döhner gez. Hettwer gez. Philipp Vorsitzender Stadtbaurat Protokollführerin