Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Ähnliche Dokumente
Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Expertenstandard Ernährung (Stand 2011) im System PFLEGE ZEIT

- Inhalte des Expertenstandards -

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

Expertenstandards Als Rezepte untauglich Was sollen wir dann damit?

Patientinnen und Patienten mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus

Erfahrungen in der nachhaltigen Implementierung von Expertenstandards in stationären Altenpflegeeinrichtungen

Demografischer Wandel auch in Zukunft gut versorgt?

2 Terminologie Tatjana Schütz Einleitung Screening und Assessment Ernährungsbedingtes Risiko Literatur...

Katholische Pflegehilfe e.v. Implementierung des Expertenstandards chronischer Schmerz im ambulanten Pflegedienst. Nina Pöggel (Leitung QM)

Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe

Nationaler Expertenstandard

Screening auf Mangelernährung lohnt sich der Aufwand? Erfahrungen aus dem Universitätsklinikum Frankfurt

Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)

Welche Erfahrungen liegen zum regelhaften Einsatz des Audit-Instruments vor?

Expertenstandards als Unterstützung und nicht als bürokratisches Ärgernis in der fachlichen Pflege einsetzen

Die palliative Versorgung im stationären Hospiz

Auf dem richtigen Weg? Ein kritischer

Umsetzung der relevanten Expertenstandards unter Berücksichtigung des kompensierten Risikos gemäß des BMG-Projektes zur Entbürokratisierung der

Wundmanagement auf Basis des Nationalen Expertenstandards "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden". Soll-/Ist-Analyse

Und sie bewegt sich doch

1.0. Expertenstandards

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Nicht essen wollen oder können? Ernährungsmanagement in der Pflege Lübeck

Ernährungsscreening auf der Intensivstation

Ernährung 2010 Sektorübergreifende Therapie sicherstellen

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

Berufswahl-SIEGEL. Hintergründe und Informationen als Einführung in das Thema

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

2 Networking for Quality: Qualitätsnetzwerke der Pflege auf europäischer und nationaler Ebene Doris Schiemann

Gesundheitsakademie Weingarten Präsentation unter: ALTENHILFE

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland

Allgemeingültige Fragen / Geltungsbereich über gesamte Projektdauer

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen

Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V

Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Einführung der Charta im Hümmling Krankenhaus SögelS

Implementierung des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden im Krankenhaus

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement (DNQP) im RKU am Beispiel der Orthopädie

aus der Praxis Joachim Wilmar Stellv. Pflegedirektor St. Marien Hospital ggmbh Düren

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2016.

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege

PflegeNetz Dresden Bericht Arbeitsgruppe 2: Überleitungsmanagement

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Ernährung bei Demenz Altenpflege 2014

Genuss mit Qualität. Qualitätsstandards für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen. Antonia Wiedekind, Landau

Implementierung des Nationalen Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden Der Teufel steckt im Detail

Was sind eigentlich Expertenstandards? Expertenstandards. Expertenstandards. Themen der DNQP - Expertenstandards.

Umsetzung nationaler Expertenstandards, ein Thema für die Intensivpflege?

Das mobile KIS: Einführung und Betrieb

ICF Anwenderkonferenz am ICF basierte Förderplanung bei einem Träger der Eingliederungshilfe für psychisch kranke Menschen

Expertenstandard Pflege von Menschen von chronischen Wunden Implementierung und Etablierung. Frank Schümmelfeder Project Manager Market Access

Erheben-Prüfen-Anpassen: pflegerische Qualitäts- und Risikoindikatoren im Klinikalltag

Umstrukturierungsmaßnahmen interner Abläufe und Auswirkungen auf die Zufriedenheit von Mitarbeiter und Patienten. Elisabeth Jäger Fulda am

Ernährungsmanagement

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen

Mangelernährung im Krankenhaus Ein Auftrag für die Pflege

Internes Audit. Beispiel

Palliative Basisversorgung

Risikomanagement Dekubitus und Sturz

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Arbeitshilfe: Betrieblicher Ausbildungsplan

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV

Und es geht doch... Pflegeprozessplanung in pragmatischer Hinsicht

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe

AMPEL-Projekt: Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten- und Pflegeheimen

Optimierung der Sturzprophylaxe und ggf. Senkung der Sturzhäufigkeit durch Kompetenzförderung bei Pflegenden einer gerontopsychiatrischen Wohngruppe

Informationen zur Bestimmung von BMI und Kalorienbedarf

Stationskonzepte berufsgruppenübergreifende Stationsorganisation als Königsweg

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

NATIONALER EXPERTENSTANDARD SCHMERZMANAGEMENT IN DER PFLEGE BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN

Identifizierung von Kriterien zur Entwicklung einer Zielvereinbarung zur barrierefreien Krankenhausversorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen

Entbürokratisierung aus

Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte?

Universitätsklinikum Düsseldorf. 7. Netzwerkkonferenz 2013

Akkreditierung und Monitoring von Projekten im Rahmen des EU- Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION ( )

Gibt es Chancen für eine gute Begleitung trotz begrenzter Ressourcen? Jens Meier Heimleitung/Pflegedienstleitung Seniorenwohnpark Villa Carolath

Kooperationsvertrag. Zwischen dem Lungenkrebszentrum (Name) und (Name des Kooperationspartners für RADIOLOGIE)

Umsetzungsanforderungen der Transparenzkriterien in Hinblick auf Expertenstandards zu den Themen Mangelernährung und Dekubitus

Homecare. Therapie koordination aller ambulanten Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität schwerkranker Menschen

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

Vereinbarung. zwischen der. Europäischen Senioren- Akademie (ESA Caritas-ESTA ggmbh) Rathausplatz Ahaus als Projektträger.

Dekubitusprophylaxe: Ergebnisse und Weiterentwicklung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung. Prof. Dr. Andreas Büscher.

Bedürfnisse von Demenzkranken in der Palliativphase

Standardisierung von Kernprozessen. Nutzen und Stolpersteine

Transkript:

Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Entwicklung durch DNQP Erstauflage: 2010 Evaluierte Fassung: Februar 2017 Fokus: orale Ernährung Mangelernährung verschiedene Settings (stationäre Altenhilfe, ambulante Pflegedienste, Krankenhäuser). 09/2017 2

Bei jedem Pat./ Bewohner mit pflegerischem Unterstützungsbedarf oder einem Risiko für oder Anzeichen von Mangelernährung ist die orale Nahrungsaufnahme entsprechend seinen Bedürfnissen und seinem Bedarf sichergestellt. 09/2017 3

Essen und Trinken beeinflussen die Lebensqualität, sind wichtige Bestandteile sozialer und kultureller Identität und dienen der Gesunderhaltung durch die Nährstoffaufnahme. Die Sicherung einer bedürfnisorientierten und bedarfsgerechten Ernährung kann durch die frühzeitige Erfassung und Bewertung von Anzeichen einer drohenden oder bestehenden Mangelernährung und ihrer Gründe,. durch angemessene Unterstützung und Umgebungsgestaltung, spezifische Maßnahmen sowie ein geeignetes Nahrungsangebot eine Mangelernährung verhindern und bestehenden Defiziten entgegenwirken. 09/2017 4

09/2017 5

Struktur was zur Verfügung stehen muss Umgebung, Ausstattung, Personalmix, Organisation Prozess was getan werden muss Die Pflegeperson plant, schätzt ein, dokumentiert, führt durch, berät, kommuniziert, Ergebnis was erreicht werden soll Patientenäußerung, Beobachtungen, Messbare Indikatoren 09/2017 6

Berufsgruppe Pflege Berufsgruppe Ärzte Ernährungsberater (Firma GHD) Apotheke Küche 09/2017 7

Screening durchführen Evaluation 1x/ Woche ab 3 Punkte Fax an Ernährungsberater Kommunikation mit anderen Berufsgruppen Maßnahmenplanung Information/ Beratung Dokumentation / Entlassplanung 09/2017 8

ausführliche Ernährungsanamnese Dokumentation der Empfehlung orientiert an verfügbarem Sortiment Beratung und Schulung des Patienten 09/2017 9

sichtet NRS Screening ggf. Übernahme der Empfehlung Überprüfung der Ernährungssituation Dokumentation Entlassungsmanagement 09/2017 10

09/2017 11

09/2017 12

Vorbereitungsphase Phase I: Fortbildung Phase II: Konkretisierung Informationsund Fortbildungsveranstaltung zum Expertenstandard Inhaltliche Auseinandersetzung mit den Kriterienebenen des Expertenstandards und Anpassung der Prozesse Phase III: Einführung Angeleitete und supervidierte Erprobung des Expertenstandards Phase IV: Audit Überprüfung der Umsetzung der Kriterien mit einem Auditinstrument 09/2017 13

Vorbereitungsphase: Absprachen mit der Pflegedirektion Absprachen mit externen Dozenten Auswahl der Stationen zeitlicher Ablauf der Implementierung im Unternehmen klären Beauftragte mit Multiplikatorenfunktion benennen Arbeitsgruppentermine festlegen Aufgabenbeschreibung erstellen Multiprofessionelle Verfahrensanweisung Ernährungsmanagement Gründung der AG Klinische Ernährung 09/2017 14

Phase I: Fortbildung (4-20 Wochen) Planung und Durchführung der FB je 2 FB pro Station zum Umgang mit dem Screeninginstrument, Prozessgestaltung, Dokumentation, Stationsübergreifende FB zum Thema Mangelernährung, Beratung, Inhalte des Expertenstandards, Beauftragtentreffen 2x jährlich Mikroschulungen/ Fallbesprechungen 09/2017 15

Phase II: Konkretisierung individuelle Prozessabstimmung (je nach Einsatzgebiet) besondere Bedingungen der Patientengruppen an Prozess anpassen Kooperation mit anderen am Prozess beteiligten Berufsgruppen Phase III: Einführung ( 8 Wochen) angeleitete und supervidierte Erprobung in der Praxis Phase IV: Audit 6 Akten pro Station / Quartal Dokumentation und Auswertung Statistikerstellung 09/2017 16

Umsetzungsgrad der Ebenen wird überprüft Rückschlüsse auf den Umsetzungsgrad werden möglich stellt wichtige Informationen für internes QM Grundlage für weiteres Vorgehen Analyse der Pflegedokumentation 09/2017 17

Auditinstrument des DNQP im KliLu angelehnt an die Verfahrensanweisung beinhaltet 9 Fragen / 3 Antwortmöglichkeiten Kommentarfeld 09/2017 18

09/2017 19

09/2017 20

Audit Umsetzung Auswertung der Ergebnisse Strategieentwicklung/ Maßnahmenableitung Rückmeldung an die Bereiche 09/2017 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 09/2017 22