Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2015 Az: 603/00 Öffentliche Sitzung Beginn: 17:00 Uhr Ende: 19:20 Uhr

Ähnliche Dokumente
60/6014 Vorlage für: am:

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadtrat /2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan

Niederschrift Nr. 1. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:00 Uhr bis 19:05 Uhr

Gemeinde Aura an der Saale

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Datum: : Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15, Raum 101

Der Oberbürgermeister

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

N i e d e r s c h r i f t

Stadt Nienburg/Saale.den

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

Stadtverwaltung Lindau (Bodensee) Jahrgang über die 4. Sitzung des Hauptausschusses

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den um Uhr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

Stadt Lindau (Bodensee)

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

Niederschrift Nr 1 / 2015

Amt Friesack Amtsausschuss

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I F T

Kurzinformation über die Sitzung des Hauptausschusses am

Niederschrift der Sitzung des Bauausschusses des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 20. Dezember 2011 öffentlicher Teil AZ:

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom

N I E D E R S C H R I F T

Der Oberbürgermeister

Sitzung des Hauptausschusses am

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 9. Beginn: Uhr

NIEDERSCHRIFT öffentlichen Technischen Ausschusses 16. Dezember 2014

N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Str Eggesin Stadt Eggesin

Protokoll der 7. Sitzung des Technischen Ausschusses des Stadtrates Flöha

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Niederschrift Nr. 2 /

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten:

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Werk-, Wege- und Umweltausschusses

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

Theater Plauen-Zwickau ggmbh, Änderung des Gesellschaftsvertrages

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Seite 5


Unterrichtung. Anwesende: Als Vorsitzende Ortsbürgermeister Hans-Joachim Timm. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden.

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Holzbunge vom , Ort: Gaststätte Redderhus-Krog

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf

N I E D E R S C H R I F T

Der Oberbürgermeister

Bürgermeisteramt Nr. 09 öffentlich 2014 Fischingen. Niederschrift

D Mittel stehen zur Verfügung. D Mittel stehen nicht zur Verfügung. D Vermögenshaushalt. \xl öffentliche -S-itz_u_n_g D nichtöffentliche Sitzung

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am im Großen Sitzungssaal des Rathauses

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal. Teilnehmer:

Niederschrift. Frau Mirow vom AHEG, zugleich als Protokollführerin. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom , Ort: Landhaus Sehestedt

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/ am

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Frau Hirsch Frau Aschauer. Herr Steinbrecher Frau Goldbrunner

1 Zweck Die Geschäftsordnung dient der Ausgestaltung und Ergänzung der in den 26 bis 41 BetrVG enthaltenen gesetzlichen Bestimmungen.

N i e d e r s c h r i f t

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L

4. Initiativ- und Vorschlagsrecht zu seniorengerechten Maßnahmen bzw. Veranstaltungen.

1. Bürgermeister Manfred Porsch

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung

N i e d e r s c h r i f t

Transkript:

Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Ladung. Der Oberbürgermeister Hr. Dr. Ecker begrüßt die Mitglieder und eröffnet die Sitzung. Er stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. Genehmigung der Niederschriften Die Niederschriften des städtischen Bau- und Umweltausschusses über die 7. Sitzung vom 09.12.2014 lagen während der Sitzung am 10.02.2015 zur allgemeinen Einsicht auf. Bis zum Ende der Sitzung erfolgte kein Änderungsantrag, die Niederschriften gelten gem. Art. 58 Gemeindeordnung als genehmigt. ö2. Tagesordnung Es besteht mit der Tagesordnung allseitiges Einverständnis. Die Mitglieder des Bauausschusses werden in Kenntnis gesetzt, dass TOP 5 wegen der Bauvoranfrage auf Grund der Antragsrücknahme entfällt. 04.03.2015 1/11

ö3. Bekanntgaben des Oberbürgermeisters Schiffsanlegestelle vor dem Mangturm zur Freischankfläche im Tagzeitraum, Hafenplatz Herr Herrling erläutert den Sachverhalt. Bauantrag zum Anbau von Lagerräumen an best. Gastronomiegebäude Strandhaus, Frauenhofstraße 20 Herr Herrling erläutert den Sachverhalt. ö4. Wegfall der Parkplätze nördlich des künftigen Hotel-Garni Alte Schule Die Sitzungsvorlage, Drucksache 4-01/2015 ist Bestandteil der Niederschrift. Herr Herrling, Abteilungsleiter Stadtplanung, erläutert den Sachverhalt. Der Bau und Umweltausschuss stimmt der Auflassung der o.g. fünf öffentlichen Parkplätze am Alten Schulplatz zu. Ersatzweise sind im Bereich in Richtung Auf der Mauer zwei Ladeparkplätze für Elektrofahrzeuge vorzusehen. Wird offengelassen Für den dauerhaften Wegfall der drei Parkplätze vor dem künftigen Hoteleingang wird eine einmalige Stellplatzablöse von 13.800 erhoben. Die Mitglieder des Bauausschusses erörtern den Sachverhalt. Das Bauausschussmitglied Herr Kaiser regt an, anstelle der drei Parkplätze Fahrradparkplätze einzuplanen. Herr Herrling, Leiter der Stadtplanung teilt mit, diese Anregung aufzunehmen. Der Oberbürgermeister teilt mit, die Abstimmung ohne den 2. Absatz gem. des Beschlussvorschlages vorzunehmen. Die Mitglieder des Bauausschusses folgen einheitlich diesem Vorschlag. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen : 0 Nein-Stimmen für den Beschlussvorschlag ohne 2. Absatz 04.03.2015 2/11

Beschluss: Der Bau und Umweltausschuss stimmt der Auflassung der o.g. fünf öffentlichen Parkplätze am Alten Schulplatz zu. Für den dauerhaften Wegfall der drei Parkplätze vor dem künftigen Hoteleingang wird eine einmalige Stellplatzablöse von 13.800 erhoben. Abdruck an folgende Sachgebiete: 3221 Sicherheit und Ordnung 6011 Stadtplanung, Denkmalschutz, Umwelt 6013 Bauordnung 6014 Bauverwaltung 622 Tiefbau 625 Städtische Betriebe 624 Stadtgärtnerei 20 Liegenschaftsamt Fraktionen 04.03.2015 3/11

ö5. Bauvoranfrage zur Umnutzung der bestehenden Scheune als Wohngebäude, Hangnach 52 Die Sitzungsvorlage, Drucksache 4-02/2015 ist Bestandteil der Niederschrift. Herr Zöhler, Sachbearbeiter der Stadtplanung, erläutert den Sachverhalt. Der Bau- und Umweltausschuss lehnt das Vorhaben zur Umnutzung der bestehenden Scheune als Wohngebäude gem. 35 (2) BauGB ab. Die Mitglieder des Bauausschusses erörtern den Sachverhalt. Top ö5. ist auf Grund der Rücknahme des Antrages entfallen. 04.03.2015 4/11

Tischvorlage: ö6. Bauvoranfrage zur Sanierung und bedarfsgerechten Erweiterung der Inselhalle Lindau, Zwanziger Straße 8-12 (Drucksachennr. 4 03/2015) Die Sitzungsvorlage ist Bestandteil der Niederschrift. Herr Speth erläutert den Sachverhalt. Die Bauvoranfrage zur Sanierung und bedarfsgerechten Erweiterung der Inselhalle Lindau, Zwanziger Straße 8 12, vom 06.12.2014 ist nach 34 Abs. 1 BauGB und 21 i.v.m. 3 BGS mit den oben genannten Auflagen planungsrechtlich zulässig. Der Bau- und Umweltausschuss stimmt dieser Bauvoranfrage und der vorgeschlagenen Vorgehensweise zu. Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses erörtern den Sachverhalt. Das Mitglied Herr Strauß stellt sodann den Antrag nach der Geschäftsordnung auf Trennung zur Abstimmung zwischen Inselhalle und Parkhaus. Zur Begründung teilt er mit, dass heute nur über die Inselhalle abgestimmt werden soll. Er ist der Auffassung die überwiegende Mehrheit bei den Bürgern ist gegen die Erstellung des Parkhauses. Der Oberbürgermeister stellt fest, dass es sich hier um einen Geschäftsordnungsantrag handelt und bittet daher um Abstimmung über den gestellten Antrag. Abstimmungsergebnis: 4 Ja-Stimmen : 7 Nein-Stimmen Der Geschäftsordnungsantrag auf Trennung der Abstimmung zwischen Inselhalle und Parkhaus ist abgelehnt. Abstimmungsergebnis über den 7 Ja-Stimmen : 4 Nein-Stimmen für den Beschlussvorschlag Beschluss: Die Bauvoranfrage zur Sanierung und bedarfsgerechten Erweiterung der Inselhalle Lindau, Zwanziger Straße 8 12, vom 06.12.2014 ist nach 34 Abs. 1 BauGB und 21 i.v.m. 3 BGS mit den oben genannten Auflagen planungsrechtlich zulässig. Der Bau- und Umweltausschuss stimmt dieser Bauvoranfrage und der vorgeschlagenen Vorgehensweise zu. 04.03.2015 5/11

Abdruck an folgende Sachgebiete: 3221 Sicherheit und Ordnung 6011 Stadtplanung, Denkmalschutz, Umwelt 6013 Bauordnung 6014 Bauverwaltung 622 Tiefbau 625 Städtische Betriebe 624 Stadtgärtnerei 20 Liegenschaftsamt Fraktionen 04.03.2015 6/11

ö7. Integriertes räumliches Entwicklungskonzept für die Aktivregion Stadt-Land-See hier: Zustimmung zur Einreichung des Gesamtkonzeptes (Drucksachennr. 4 04/2014) Die Sitzungsvorlage ist Bestandteil dieser Niederschrift. Herr Zöhler, Sachbearbeiter der Stadtplanung erläutert den Sachverhalt. Dem oben genannten Konzept und der Einreichung bei der Obersten Baubehörde wird zugestimmt. Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses erörtern den Sachverhalt. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen : 0 Nein-Stimmen (einstimmig) für den Beschlussvorschlag Beschluss: Dem oben genannten Konzept und der Einreichung bei der Obersten Baubehörde wird zugestimmt. 3221 Sicherheit und Ordnung 6011 Stadtplanung, Denkmalschutz, Umwelt 6013 Bauordnung 6014 Bauverwaltung 622 Tiefbau 625 Städtische Betriebe 624 Stadtgärtnerei 20 Liegenschaftsamt Fraktionen 04.03.2015 7/11

ö8. Lärmaktionsplan Lindau (Drucksachennr. 4 05/2015) Die Sitzungsvorlage ist Bestandteil dieser Niederschrift. Frau Genth, Sachbearbeiter Abt. Stadtplanung, Denkmalschutz und Umwelt erläutert den Sachverhalt. 1. Der Bau- und Umweltausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis. 2. Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, folgende Straßen- bzw. Straßenzüge Zusätzlich zu den durch das LfU kartierten Straßen vom beauftragten Planungs- Büro Accon kartieren zu lassen: Li 16 Friedrichshafener Straße (zwischen Schönauer Straße und Stadtgrenze); Chelles Allee; Zwanziger Straße bis Abzweig Zeppelinstraße; Bregenzer Straße (zwischen Europaplatz und Kolping- Straße); Langenweg (zwischen Europaplatz und Kolpingstraße; Ludwig-Kick-Straße; Reutiner Straße (zwischen Ludwig-Kick-Straße und Köchlinstraße); Köchlinstraße/ Steigstraße (zwischen Reutiner Straße und Einmündung Rickenbacher Straße); Rickenbacher Straße (zwischen Berliner Platz und Abzweig Heuriedweg sowie zwischen Steigstraße und Einmündung Heuriedweg); Heuriedweg. 3. Der Bau- und Umweltausschuss stimmt der vorgeschlagenen weiteren Vorgehensweise zu. Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses erörtern den Sachverhalt. Das Mitglied Frau Rundel beantragt, Punkt 2 von Frau Horst und vier weiteren Bürgern am 05.02.2015 an die Stadt und die Stadträte verschickten Schreibens im Hauptausschuss zu behandeln. Zur Begründung führt sie an, dass es dort auf Grund der schmalen Straße insbesondere im Sommer, wenn viele Radtouristen unterwegs sind, zu Verkehrsproblemen komme und ihrer Meinung nach die derzeit zulässigen 50 km/h zu hoch seien, außerdem sei Bad Schachen Luftkurort und daher sei eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die ja auch zur Verbesserung der Luftqualität beitrage, angebracht. Daher sollte das Thema Tempo 30 in der Schachener Straße und in der Wackerstraße im Hauptausschuss behandelt werden. Es erfolgt die Abstimmung über den gestellten Antrag. 11 Ja-Stimmen : 0 Nein-Stimmen einstimmig für den gestellten Antrag 04.03.2015 8/11

Beschluss: Das Thema Tempo 30 in der Schachener Straße und in der Wackerstraße sollen im Hauptausschuss behandelt werden. Es wird mitgeteilt, dass Punkt 2 von Frau Horst und vier weiteren Bürgern am 05.02.2015 an die Stadt und die Stadträte verschickten Schreibens an den Hauptausschuss verwiesen wird. Es erfolgt die Abstimmung über den Beschlussvorschlag der Sitzungsvorlage. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen : 0 Nein-Stimmen einstimmig für den Beschlussvorschlag. Beschluss: 1. Der Bau- und Umweltausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis. 2. Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, folgende Straßen- bzw. Straßenzüge Zusätzlich zu den durch das LfU kartierten Straßen vom beauftragten Planungs- Büro Accon kartieren zu lassen: Li 16 Friedrichshafener Straße (zwischen Schönauer Straße und Stadtgrenze); Chelles Allee; Zwanziger Straße bis Abzweig Zeppelinstraße; Bregenzer Straße (zwischen Europaplatz und Kolping- Straße); Langenweg (zwischen Europaplatz und Kolpingstraße; Ludwig-Kick-Straße; Reutiner Straße (zwischen Ludwig-Kick-Straße und Köchlinstraße); Köchlinstraße/ Steigstraße (zwischen Reutiner Straße und Einmündung Rickenbacher Straße); Rickenbacher Straße (zwischen Berliner Platz und Abzweig Heuriedweg sowie zwischen Steigstraße und Einmündung Heuriedweg); Heuriedweg. 3. Der Bau- und Umweltausschuss stimmt der vorgeschlagenen weiteren Vorgehensweise zu. 3221 Sicherheit und Ordnung 6011 Stadtplanung, Denkmalschutz, Umwelt 6013 Bauordnung 6014 Bauverwaltung 622 Tiefbau 625 Städtische Betriebe 624 Stadtgärtnerei 20 Liegenschaftsamt Fraktionen 04.03.2015 9/11

Vollzug Bayerisches Straßen- und Wegerecht (BayStrWG) ö9. Teil-Einziehung der gewidmeten Verkehrsfläche Bushalt Schulstraße Die Sitzungsvorlage ist Bestandteil dieser Niederschrift. Herr, Sachbearbeiter Abt. Bauverwaltung erläutert den Sachverhalt. Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses erörtern den Sachverhalt. Der Bau- und Umweltausschuss beschließt das Teil-Einziehungsverfahren für den Straßenteil der Bushaltebucht der FlNr. 258/2, Gem. Reutin (Lageplan) der öffentlich gewidmeten Ortsstraße Schulstraße durch die Stadt Lindau (B), als zuständige Straßenbehörde einzuziehen. Ergänzend: 1. Die Bushaltestelle wird umgewidmet zum Fußweg 2. Die schraffierte Fläche (siehe Lageplan) Fußweg wird eingezogen. 3. Das Wartehäuschen wird auf die Fläche zu Nr. 1 versetzt. Die Absicht der Teil-Einziehung ist drei Monate vorher ortsüblich bekanntzumachen. Unter der Voraussetzung, dass gegen die Absicht der Einziehung innerhalb von drei Monaten nach deren Bekanntmachung keine Einwände bei der Straßenbaubehörde eingehen, beschließt der Bau- und Umweltausschuss diese Straßenfläche teil-einzuziehen. Die Einziehungsverfügung ist öffentlich bekanntzumachen. Falls Einwände gegen die Einziehung vorgetragen werden, erfolgt nach Prüfung durch die Straßenbaubehörde eine erneute Vorlage im Bau- und Umweltausschuss zur abschließenden Beschlussfassung über die Einziehung. Es ergeht ein Auftrag an die Verwaltung Amt 62 mit der Bitte zu prüfen, ob der Gehweg für die Nutzung durch die Schüler und/ oder Fußgänger noch breit genug ist. Dies soll auch auf der gegenüberliegenden Bushaltestelle geprüft werden. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen : 0 Nein-Stimmen einstimmig für den Beschlussvorschlag 04.03.2015 10/11

3221 Sicherheit und Ordnung 6011 Stadtplanung, Denkmalschutz, Umwelt 6013 Bauordnung 6014 Bauverwaltung 622 Tiefbau 625 Städtische Betriebe 624 Stadtgärtnerei 20 Liegenschaftsamt Fraktionen 04.03.2015 11/11