Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning zur Verbesserung der Parameterschätzung deformierter Flächen

Ähnliche Dokumente
Erkennung und Erklärung von systematischen Effekten beim TLS

Segmentierung und Datenapproximation von Laserscanneraufnahmen mittels statistischer Methoden

TLS im statischen, stop & go sowie kinematischen Einsatz

Auswahlkriterien für terrestrische Laserscanner

Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik. Hans-Martin Zogg, ETH Zürich

Entwicklung, Kalibrierung und Evaluierung eines tragbaren direkt georeferenzierten Laserscanning Systems für kinematische Anwendungen

Hocheffiziente Bestandsdatenerfassung durch portables Laserscanning

Titelmaster. Absolute Antennenkalibrierung für geodätische Punktfelder. dm cm mm. Philipp Zeimetz

Mathematik für Biologen

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells

H mm. H mm

Automatische Verfahren zur Verknüpfung von Punktwolken

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

ergeben die Strecken eine Länge von 85 cm. Wie lang sind die Strecken? 1. Strecke: x 2. Strecke: 4x x 4x 85 x 17

Definition Elektrisches Strömungsfeld in einem Zylinder eines Punktes einer Linie Elektrische Spannung und Widerstand Grenzbedingungen

Approximation flächenhaft harmonischer Funktionen mittels bikubisch finiter Elemente

Vollständige Straßeninventur auf der Basis eines mobilen Laserscanning

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Systems für den HDS 4500

Mobiles Laserscanning für 3D-Stadtmodelle

Mathematische und statistische Methoden II

Inhalte. Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung Bildtriangulation

Kapitel 3 Schließende Statistik

1 Gemischte Lineare Modelle

1 Dichte- und Verteilungsfunktion

THEMA: "STATISTIK IN DER PRAXIS TESTEN IST BESSER ALS VERMUTEN" TORSTEN SCHOLZ

Prof. Dr. Christoph Kleinn Institut für Waldinventur und Waldwachstum Arbeitsbereich Waldinventur und Fernerkundung

Vergleichende Genauigkeitsuntersuchungen der neuesten Generation terrestrischer Laserscanner

STATISTIK Teil 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten auf der Basis unsicherer (zufälliger) Daten

Vortrag DI Martin OBERZAUCHER TU Wien :30-15:50

Methodenlehre. Vorlesung 10. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Qualitative Beurteilung photogrammetrischer Aufnahmekonstellationen im Nahbereich

Vom 3D-Laserscan zum CAD-Modell bestehender Industrieanlagen

Seminar zur Energiewirtschaft:

3. Das Prüfen von Hypothesen. Hypothese?! Stichprobe Signifikanztests in der Wirtschaft

Schätzer und Konfidenzintervalle

Inhalt. Einleitung. Hydrographische Vermessungen mit der Level-A. Kinematisches Laserscanning. Realisierung eines Prototypen

aktiengesellschaft für werbedisplays und printerzeugnisse digital + offset 1280 mm

Statistiken deuten und erstellen

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

Übung zum IS-LM Modell. Vorbereitet durch: Florian Bartholomae / Sebastian Jauch / Angelika Sachs

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Scannen ohne Scanner: Bildbasierte 3D Punktwolken Grundlagen, Anwendungen und Erfahrungen

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.1 Einführung

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Seminar. Visual Computing. Poisson Surface Reconstruction. Peter Hagemann Andreas Meyer. Peter Eisert: Visual Computing SS 11.

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen

Formelsammlung Mathematik Grundkurs Inhalt

Klausur zu Statistik II

Erfahrungen mit einem 3D-Laserscanning- System bei der Erfassung einer Industrieanlage und des Lübecker Holstentores

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen 2. Der Standardfehler

Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 2016

DLZ-IT BMVBS - Dienstleistungszentrum Informationstechnik im Geschäftsbereich des BMVBS Ref. IT 2

Aufnahmeprüfung Mathematik

15 Jahre Erfahrung mit Laserscanning in der Praxis

Formelsammlung Analytische Geometrie

Methoden und Verfahren zur automatisierten Auswertung

3D LASERASCANNING DIENSTLEISTUNGEN ZIVIL- UND INDUSTRIEBAUTEN

Kalibrierung von GNSS- Antennen in Hörsaal 16

Laserscanning Methode und Werkzeuge für eine zukünftige Planung von Fabriken und Produktionssystemen

Nachhol-Klausur - Schätzen und Testen - Wintersemester 2013/14

...~l(it Scientific. Ingenieurwissenschaftliche Untersuchungen an der Hauptkuppel und den Hauptpfeilern der Hagia Sophia in Istanbul

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Flugzeuggetragenes (Airborne) Laserscanning. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Airborne Laserscanning 1

Statistische Tests für unbekannte Parameter

pro-k Fachgruppe Thermoplastische Platten

Messunsicherheit und Fehlerrechnung

Freiformflächen für Deformationsmessungen

Digitales Aufmaß. Überblick über Technik und Technologien

Qualitäts- und Prozesskontrolle gedruckter Interferenzeffektfarben erster Generation

Ein automatisches Monitoringsystem für Buhnen an der Elbe durch TLS

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. V

Kurzvorstellung Ingo Neumann vom Lehrstuhl Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden

Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Cloud

Experimentelle Untersuchung von Polypropylen-Schaum als Basis für die numerische Simulation

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme

7.2 Moment und Varianz

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt.

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Mögliche Lösung. Ebenen im Haus

Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Auswertung von flugzeuggestützten GPS- Messungen für die Anwendung in der Fluggravimetrie

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Das Problem signifikanter Betaschätzungen

Mathematische und statistische Methoden II

3. Akustische Energie und Intensität

Prof. Dr. Walter F. Tichy Dr. Matthias Müller Sommersemester 2006

9. ANALYTISCHE GEOMETRIE MIT EBENEN

Analytische Geometrie II

3D Laserscanning und Bestandsvermessung. Dr. Hesse und Partner Ingenieure Markus Ehm

Ein virtueller Klon für Helgolands Lange Anna durch terrestrisches Laserscanning

Web-gestützte Administration und Visualisierung ornithologischer Beobachtungsdaten

Transkript:

Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning zur Verbesserung der Parameterschätzung deformierter Flächen Geodätische Woche 13, Essen Christoph Holst & Heiner Kuhlmann 8. Oktober 13 Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 1

Motivation TLS-basierte, flächenhafte Deformationsanalyse Abtastung einer deformierten Oberfläche Positionen, Formen und Größen lokaler Deformationen unbekannt http://www.intermetric.de Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie

Motivation TLS-basierte, flächenhafte Deformationsanalyse Abtastung einer deformierten Oberfläche Positionen, Formen und Größen lokaler Deformationen unbekannt Punktlage und -genauigkeit abhängig von Messgeometrie Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie

Motivation TLS-basierte, flächenhafte Deformationsanalyse Abtastung einer deformierten Oberfläche Positionen, Formen und Größen lokaler Deformationen unbekannt Punktlage und -genauigkeit abhängig von Messgeometrie Ziel: Parametrisierung abgetasteter Oberflächen zur flächenhaften Deformationsanalyse Beeinflusst die räumliche Verteilung die Parameterschätzung? Kann die Anzahl der Beobachtungen minimiert werden? Analyse / Optimierung der Netzkonfiguration Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie

Konfiguration von TLS-Messungen Scan einer nicht deformierten Oberfläche Annahme: Einfluss der räumlichen Verteilung auf Parameterschätzung nicht signifikant Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 3

Konfiguration von TLS-Messungen Scan einer nicht deformierten Oberfläche Annahme: Einfluss der räumlichen Verteilung auf Parameterschätzung nicht signifikant Scan einer deformierten Oberfläche Annahme: Einfluss der räumlichen Verteilung auf Parameterschätzung signifikant (wenn Deformation unbekannt) Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 3

Konfiguration von TLS-Messungen Arbeitshypothese Die räumliche Verteilung der Beobachtungen (basierend auf der Messgeometrie) beeinflusst die Parameterschätzung bei Vorliegen einer Deformation signifikant. Analyse des Einflusses einer Deformation auf die Parameterschätzung in Abhängigkeit von der Netzkonfiguration Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie

Flächenapproximation Flächenapproximation am D-Beispiel: Gerade Beobachtungen: l = [s 1,t 1,...,s n,t n ] T Parameter: p = [m,b] T Funktionsgleichung: m s sin(t) +b = s cos(t) }{{}}{{} x y Σ ll = σ s,1 σ t... σ s,n σ t σ s,i =.5mm+.1mm/m s i σ t = 15µrad 8mgon Genauigkeit [mm].5 1.5 1 s t Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 5

Flächenapproximation Lösung über strenges Gauß-Helmert Modell Zielfunktion f(l,p) : m s sin(t)+b s cos(t) = Linearisierte Zielfunktion B (v ˆv)+A (p ˆp)+f(l+ˆv,ˆp) = Jacobi-Matrizen A = f p l+ˆv,ˆp B = f l l+ˆv,ˆp Widersprüche Parameterschätzung Verbesserungen Update [ k ˆp w = B ˆv+f(l+ˆv,ˆp) ] = [ BΣll B T A A T ˆv = Σ ll B T k ˆp = ˆp+ ˆp ] 1 [ w ] Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie

Ergebnisse der Flächenapproximation Keine vorhandene Deformation 5 x 1 5 Unterschied: nicht signifikant Konfiguration hat keinen signifikanten Einfluss auf Parameterschätzung Parameter ˆm und ˆb nicht signifikant unterschiedlich Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 7

Ergebnisse der Flächenapproximation Vorhandene Deformation von.5m.5.5 Unterschied: signifikant Konfiguration hat signifikanten Einfluss auf Parameterschätzung Parameter ˆm und ˆb signifikant unterschiedlich Analyse der Netzkonfiguration zur Ursachenklärung Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 8

Analyse der Netzkonfiguration Redundananzanteile r i Σ vv = g(a,b,σ ll ) Redundanzanteile: r i = [ Σ vv Σ 1 ll Kontrollierbarkeit einer Beobachtung: r i,s und r i,t ] i,i Redundanzanteile abhängig von... Netz-/ Messgeometrie Varianzen für Strecke und Winkel Parameterschätzung (Parameterwerte, Linearisierung) Einflussfaktoren h i Einflussfaktoren: h i = 1 r i Einfluss einer Beobachtung: h i,s und h i,t Einfluss eines Punktes: h i,st = h i,s +h i,t Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 9

Einfluss der Deformation 1.15 h i,s + h i,t 1.15 h i,s + h i,t 1.1 1.1 1.5 1.5 Anteil Punkteinfluss... 5m 15m außerhalb Deformation 9% 3% innerhalb Deformation 8% 37% Homogenisierung des Einflusses unabhängig von Konfiguration Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 1

Homogenisierung der Konfiguration Idee: Homogenisierung des Einflusses der Deformation durch Homogenisierung der Konfiguration Originale Punktwolke Punktabstand variabel und abhängig von Geometrie Homogenisierte Punktwolke Punktabstand gerastert (entlang Fläche) Rastergröße = maximaler Punktabstand benachbarter Punkte Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 11

Homogenisierung der Konfiguration 1.7 h i,s + h i,t 1.7 h i,s + h i,t 1. 1. 1.5 1.5 1. 1. 1.3 1.3.5 Anteil Punkteinfluss... 5m 15m außerhalb Deformation 79% 79% innerhalb Deformation 1% 1% Einfluss Deformation: homogenisiert Unterschied Parameter: nicht signifikant.5 Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 1

Fazit Einfluss der Konfiguration auf Parameterschätzung nicht signifikant ohne Deformation signifikant bei Vorliegen einer (nicht parametrisierten) Deformation Optimierung der Konfiguration Möglichkeiten: gleichmäßig, krümmungsabhängig,... verringert / eliminiert Einfluss der Konfiguration auf Parameterschätzung Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 13

Fazit TLS-basierte, flächenhafte Deformationsanalyse TLS-Messung Flächenhafte Parametrisierung Ergebnis abhängig von Netzkonfiguration / Messgeometrie Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 1

Fazit TLS-basierte, flächenhafte Deformationsanalyse TLS-Messung Analyse der Netzkonfiguration / Messgeometrie Optimierung der Netzkonfiguration / Messgeometrie Flächenhafte Parametrisierung Ergebnis unabhängig von Netzkonfiguration / Messgeometrie Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 1

! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christoph Holst & Heiner Kuhlmann Institut für Geodäsie und Geoinformation, Uni Bonn Tel.: 8/73-357 Email: c.holst@igg.uni-bonn.de Christoph Holst 8. Oktober 13 Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning Folie 15