Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»?

Ähnliche Dokumente
Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für inklusive Bildung in der Schweiz

Sonderpädagogische Aspekte in der Ausbildung der Regelklassen- Lehrpersonen

Schulische Heilpädagogik und Schulpsychologie Schnittpunkte und Desiderate VSKZ - Veranstaltung vom , Zürich, Prof. Dr.

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

LehrerInnenbildung für inklusive Schulen

10 Thesen des Rektorats der PH Ludwigsburg zu den Fragebereichen

Entwicklungslogische Didaktik nach G. Feuser. von Luisa Rönsch und Timo Vidal

Lehrerbildung und Inklusion Positionen und Aktivitäten der Kultusministerkonferenz

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven)

Aufträge für Studierende für das Praktikum 2 im FS17

Inklusion - nur ein Märchen?

Unterrichtskonzepte inklusiver Bildung. Vernetzung von Universität und Schule

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Inklusion von Grenzen, Chancen und Mühen Überblick über die Region zu Ihren Fragen!

Leitfaden. Gespräche. zu SchülerInnen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Orientierung zur Schulentwicklung

Der INDEX FÜR F R INKLUSION in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen und anderen pädagogischen Fachkräften

Bereich BBF sollten Lehrpersonen erwerben?

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

FBZ. Förder- und BeratungsZentrum. Liesertal-Schule. Info-Veranstaltung Schulen (Primarstufe; SEK I & II)

Städtische Gemeinschaftsgrundschule. Die Brücke Sylvia Decker 1

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Gemeinsam unterschiedlich unterrichten Zur Kooperationsfrage in der Inklusion am Beispiel der Entwicklungsgeschichte der Schule Rottenschwil.

Integration zur Inklusion. Prof. Dr. Rolf Werning, Leibniz Universität Hannover

Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag

Fachwegleitung Mathematik

Profilbildung inklusive Schule ein Leitfaden für die Praxis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Schulische Inklusion Versuch der Schärfung eines Begriffs

Exklusion. Separation. Integration. Inklusion

Vorstellung des Projekts Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland

Grundlagen inklusiver Pädagogik. Studiensemester. Leistungspunkte Semester. 6 Kontaktzeit 80 h

Schulische Unterstützungsangebote und Beurteilungsmöglichkeiten für Flüchtlingskinder und -jugendliche in der Schule

Schulpraktika Spezialisierung Inklusive Pädagogik

Die entwicklungslogische Didaktik statt Aussonderung. Simon Valentin, Martin Teubner


Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Studiengänge im Überblick Pädagogische Hochschule Heidelberg.

Abteilung Sonderpädagogik, Mttwoch, 16.November 2016 in Liestal 11. NETZWERKTREFFEN INTEGRATIVE SCHULUNG

Evaluation im Förderbereich

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen?

Projektseminar: Inklusive Schulentwicklung in Köln

Lehren & Lernen an Gemeinschaftsschulen Kompetenzen entwickeln Schule gestalten

Einführung in den Index für Inklusion Theorie und praktische Anwendungsbeispiele

GEORGE FEUSER. Der Mensch wird am Du zum Ich. Er wird zu dem Ich, dessen Du wir ihm sind. (Martin Buber) (George Feuser)

ENTWICKLUNGSLOGISCHE DIDAKTIK. Nach Georg Feuser

ICF (Thema) / ICF-CY Klassifikation

Das Konzept Inklusive Modellregionen in Österreich. Franz Wolfmayr Präsident EASPD

FAQ zur Sonderpädagogik

Von der integrativen Kindertagesstätte in die integrative Grundschule. Fachtag Wie Inklusion gelingen kann in Gammertingen-Mariaberg

Inklusive LehrerInnenausbildung Entwicklungen in der Konferenz der Kultusminister (KMK)

Fachtagung Schulische Inklusion, Köln, 7./ Inklusion in der Praxis einer Grundschule Wie geht das? Vom Modellversuch 1989 zum Schulalltag

Module Didaktik der Grundschule - L1

Entwicklungslogische Didaktik nach Feuser. Bildungswissenschaften Modul 8.2 Referat von: Joy Steinheimer Bianca Priolo

Inklusion. Grundlagen SPS Wahlrecht FBZ BBS

Übersicht. 1) Was ist Inklusion? 2) Warum Inklusion? 3) Unterstützungsbedarfe. 4) Dimensionen des gemeinsamen Lernens

Auswertung der Evaluation zur Inklusion Schuljahr 2014/ 15. Elternfragebogen Klassenstufe 1 bis 4 (119 Rückläufe)

Das Weiterbildungskonzept Lehrplan 21 und Heilpädagogik

HANDREICHUNG ZUM THEMA LERNZIELANPASSUNG

Intensivberatung am Arbeitsplatz. Kompetenzen von Lehrpersonen optimieren

Ganztagsbetreuung. Die Ganztagsbetreuung im Schuldorf Bergstraße Vielfalt macht Schule!

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21

Wie lässt sich die Tragfähigkeit der Regelschule verbessern?

Informationskompetenz: Marketing

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Es gilt das gesprochene Wort.

Folgerungen für Lehr- und Lernmittel

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Arbeitspapier. Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden

Das schulische Standortgespräch Partizipation und Mitwirkung der Eltern sichern

Carl-von-Linné-Schule Berlin

Schleswig-Holstein Der echte Norden. Länderforum Landesgesetzliche Vorgaben

Forum 3: Integration in der Sekundarstufe

Lehrstuhl Sonderpädagogik II Körperbehindertenpädagogik Univ.-Prof. Dr. Reinhard Lelgemann. Inklusion: Welcher Weg der beste ist!?

1. Oberstufen Praktikum

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Zukunftswerkstatt Schule für Alle in Hennef. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und der Index für Inklusion. Heterogenität wertschätzen

Kersten Reich. Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Beltz Verlag Weinheim und Basel

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen

Schule all inclusive?

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule

Atelier A6 Differenzierung im Unterricht

...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik!

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017

Erfolgreiche Integration in die Regelschule. Irène Baeriswyl-Rouiller

Fokus Starke Lernbeziehungen. Lernbeziehungen stärken Schulorganisation vereinfachen

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Transkript:

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? PH Bern, 21. Januar 2016 Judith Hollenweger und Silvia Pool Maag Lagerstrasse 2 8090 Zürich

Inhalt 1. «Erste Runde»: Resonanz zu den Empfehlungen 2. Was passiert heute in den Schulen? 3. Was müsste sich verändern? 4. «Zweite Runde»: Was bedeutet das für die Empfehlungen? 2

«Erste Runde» Resonanz zu den Empfehlungen

Empfehlungen Ihre Einschätzung ist gefragt! Sonderpädagogik Sonderpädagogik Synonym mit Schulische Heilpädagogik Aufheben der Trennung zwischen Sonder- und Regelpädagogik Aufgaben, die sich nicht abgrenzen lassen Inklusive Pädagogik Inklusive Pädagogik eine basale, allgemeine Pädagogik UNO-BRK Verpflichtung der Schulentwicklung Richtung Inklusion Inklusive Strukturen, inklusive Kulturen, inklusive Praktiken Heterogenität Heterogenität entlang Kategorien Geschlecht, Begabung, Kultur und sozialer Schichtzughörigkeit Umgang mit Vielfalt Differenzierung des Unterrichts 4

Fortsetzung. Zusammenarbeit Kompetenzen der Fachpersonen im Bereich Zusammenarbeit: Rollenverständnis, Formen der Zusammenarbeit, Kenntnis von Unterstützungsangeboten Diagnostik und Förderung Interdisziplinäre Planung als Grundlage für Gelingen von Integration Diagnostik als Bezugsrahmen für Planung und Umsetzung der Förderung Entwicklungspsychologische und fachdidaktische Kenntnisse als Grundlage Sonderpädagog/innen sorgen für Vernetzung und dafür, dass Massnahmen der inneren Differenzierung umgesetzt werden mit dem Ziel, allen Kindern gerecht zu werden 5

Fortsetzung. Übergeordnete Empfehlungen Verfügen über «explizites Konzept» Sonderpädagogische Aspekte werden als Querschnittthema verstanden Umgebungs- und Systemperspektive neben personenzentrierten Sicht Empfehlungen von Kompetenzen Führung von heterogenen Gruppen und Kenntnisse der Integration Formative Beurteilung und differenzierende Methodik Didaktik und Zusammenarbeit mit Spezialisten der Sonderpädagogik Empfehlungen zur Umsetzung Dozierende der Regelpädagogik setzen sich damit auseinander Erfahren von Diversität in Praktika / Einblick in Zusammenarbeitsformen Investitionen der Hochschule (Hochschuldidaktik, Forschung, Kooperation) 6

Was passiert heute in den Schulen?

Mindset «Unterricht» 8

Mindset «Zusammenarbeit» 9

Zusammenarbeit im integrativen Unterricht Die LP sagt, an welchem Thema gearbeitet wird, dann wird besprochen, ob separativ oder integrativ gearbeitet wird.... Das Verhältnis von Aufwand und Ertrag, also was schafft man in dieser Zeit, muss bei so wenigen Lektionen im Auge behalten werden (SHPD148) "Ich habe weniger konkret zur Differenzierung beigetragen, sondern sehe mich mehr als Stützung der Abläufe: Ist alles Material auf dem Tisch bereit." (SHP H258) 10

Zusammenarbeit als «Geschäft in Abhängigkeit» 11

Heute war es eine Form, die wir wöchentlich machen. Sie bietet sich im Deutsch an und hat das Ziel, möglichst integriert, mit vereinfachten Aufträgen für die IS-Schülerinnen und -Schüler zu arbeiten. Die Aufträge wurden gemeinsam erarbeitet und die Ziele wurden auch besprochen. ( ) die SHP hat im Morgenkreis seit Sommer immer wieder ein paar Sequenzen übernommen. Das ist die Hauptform. Es gibt aber auch die Situation, dass jemand eine Gruppe übernimmt oder eine Einzelunterstützung (teilweise auch draussen) anbietet (RLPH24). 12

Was müsste sich verändern?

Pädagogik für Adler, die keine Treppen steigen 14

Personen und Systeme zusammendenken 15

Lösungsorientierung Fragestellung, Intention messen, sammeln kontrollieren, evaluieren analysieren, verstehen handeln, implementieren planen, entscheiden 16

«Zweite Runde» Was bedeutet das für die Empfehlungen?

Was braucht es? 18

Wohin soll die Entwicklung gehen? 1. Individualistische, das Kind von seinem Umfeld isolierende Sichtweisen überwinden situative Perspektive, in systemischen Zusammenhängen denken 2. Statt additives, zusätzliches Handwerkszeug Fähigkeit zur Problemlösung mit Blick auf Kind und System 3. 19

Vielen Dank! Anregungen, Anliegen, Rückmeldungen?