Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie

Ähnliche Dokumente
Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Elementare Algebra und Zahlentheorie

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Zwischenklausur zur Linearen Algebra I HS 2010, Universität Mannheim, Prof. Dr. C. Hertling, Ralf Kurbel

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

Prof. Dr. Rudolf Scharlau, Stefan Höppner

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Existenz von Primitivwurzeln

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 4. Die Restklassenringe Z/(n)

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Seminar Kommutative Algebra und Varietäten Vortrag 1: Ideale kommutativer Ringe

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Probabilistische Primzahltests

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I MUSTERLÖSUNG

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

y x x y ( 2x 3y + z x + z

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA I 22. Februar 2008

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Übungen zur Linearen Algebra 1

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Public-Key Kryptographie mit dem RSA Schema. Torsten Büchner

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

Musterlösung zur Klausur Lineare Algebra II für Lehramt

Elementare Beweismethoden

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

2. Symmetrische Gruppen

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

Ganzzahlige Division mit Rest

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Gruppentheorie und Symmetrie in der Chemie

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Algebraische Strukturen

Drehung um einen Punkt um Winkel α.

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5. Gruppen, Ringe, Körper

Hast du auch wirklich versucht, die Aufgaben einmal selbständig zu lösen? Wenn nicht, tue es, bevor du dir die Lösungen anschaust!

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Testprüfung (Abitur 2013)

Klausur zur Elementaren Algebra und Zahlentheorie Mittwoch,

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Mathematik Quadratwurzel und reelle Zahlen

Beispiellösungen zur Klausur Lineare Algebra bei Prof. Habegger

Gleitspiegelung und Verkettungen von Spiegelung und Parallelverschiebung

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Prüfungsteil 2, Aufgabe 5 Analytische Geometrie

Maturitätsprüfung Mathematik

Bestimmung einer ersten

Variante A. Hinweise

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

Lösung zur Klausur zu Krypographie Sommersemester 2005

Computeralgebra, WS 10/11

Prof. S. Krauter Endliche Geometrie. SS 05. Blatt Wiederholen Sie die Abschnitte zum Rechnen mit Restklassen aus der Einführungsveranstaltung.

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Folien der 14. Vorlesungswoche

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Äquivalenzrelation Restklassen Teilbarkeit in Z Kleiner Satz von Fermat Satz von Euler Eulersche ϕ-funktion

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Musterlösung Lineare Algebra und Geometrie Herbstsemester 2015, Aufgabenblatt 6

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

1 Analytische Geometrie

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10

(c) x = a 2 b = ( ) ( ) = Anzahl der Teiler von x: τ(x) = (1 + 1) (3 + 1) (1 + 1) (7 + 1) = 128

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

SCHRIFTLICHE ZUSAMMENFASSUNG ZUM VORTRAG DIE GRUNDLAGEN DER RSA-VERSCHLÜSSELUNG VON DANIEL METZSCH

Algebra I, WS 04/05. i 0)

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

Nichtlineare Gleichungssysteme

Brückenkurs Mathematik

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Einführung in die Algebra

Übungen zur Linearen Algebra 1

Prüfung Lineare Algebra Sei V ein n-dimensionaler euklidischer Raum. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

8. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Kapitel 2. Abbildungsgeometrie

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016

Eigenwerte und Diagonalisierung

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Zusatztutorium,

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Transkript:

FB 3: Mathematik/Naturwissenschaften Mathematisches Institut Prof. Dr. R. Frank / Dr. D. Habeck Modulprüfung BA 04 Mathematik: Grundlagen der Mathematik C: Geometrie, Algebra und Zahlentheorie 12.04.2012 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Frau Hupp (Di., 10-12) Frau Hupp (Di., 12-14) Übungsgruppe: Herr Rockenfeller (Di., 12-14) Herr Frank (Do., 10-12) Herr Habeck (Do., 10-12) Herr Rockenfeller (Fr., 12-14) keine Übung Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Punkte 2+2+3 2+1+2 2+5 2+3 2+6+2 2+2+4 42 Erz. Punkte Erreichte Punktzahl: von max. 42 Punkten Die Modulprüfung ist bestanden ja / nein Note: Technische Hinweise: 1. Taschenrechner sind nicht zugelassen! 2. Handys bitte ausschalten. 3. Eigenes Papier ist nicht zugelassen, bitte verwenden Sie zum Ausprobieren das Blatt am Ende der Arbeit oder die Rückseiten. 4. Steht eine Lösung nicht unmittelbar unter der Aufgabe, ist ein Querverweis unbedingt erforderlich. 5. Die Heftklammer darf nicht entfernt werden, auch das Notizblatt darf nicht von der Arbeit getrennt werden.

Aufgabe 1: a) Wie ist die Euler-Funktion ϕ(n) definiert? ϕ(n) ist die Anzahl der zu n N teilerfremden Zahlen, die kleiner gleich n sind. b) Berechnen Sie ϕ(147). ϕ(147) ϕ(3 7 2 ) ϕ(3) ϕ(7 2 ) 2 6 7 84 c) Bestimmen Sie drei Zahlen n N mit ϕ(n) 80. 1.Zahl: n 123 2.Zahl: n 164 3.Zahl: n 246 Insgesamt erfüllen alle n {123, 132, 164, 165,, 200, 220, 246, 264, 300, 330} die Gleichung ϕ(n) 80, denn es gilt: ϕ(123) ϕ(3 41) ϕ(3) ϕ(41) 2 40 80 ϕ(132) ϕ(2 3 3 11) ϕ(2 3 ) ϕ(3) ϕ(11) 2 2 2 10 80 ϕ(164) ϕ(2 2 41) ϕ(2 2 ) ϕ(41) 2 40 80 ϕ(165) ϕ(3 5 11) ϕ(3) ϕ(5) ϕ(11) 2 4 10 80 ϕ() ϕ(2 4 11) ϕ(2 4 ) ϕ(11) 2 3 10 80 ϕ(200) ϕ(2 3 5 2 ) ϕ(2 3 ) ϕ(5 2 ) 2 2 4 5 80 ϕ(220) ϕ(2 2 5 11) ϕ(2 2 ) ϕ(5) ϕ(11) 2 4 10 80 ϕ(246) ϕ(2 3 41) ϕ(2) ϕ(3) ϕ(41) 2 40 80 ϕ(264) ϕ(2 3 3 11) ϕ(2 3 ) ϕ(3) ϕ(11) 2 2 2 10 80 ϕ(300) ϕ(2 2 3 5 2 ) ϕ(2 2 ) ϕ(3) ϕ(5 2 ) 2 2 5 4 80 ϕ(330) ϕ(2 3 5 11) ϕ(2) ϕ(3) ϕ(5) ϕ(11) 2 4 10 80 2

Aufgabe 2: a) Wie lautet der Satz von Euler-Fermat? Für natürliche Zahlen a, n N mit ggt (a, n) 1 gilt a ϕ(n) n 1. b) Begründen Sie, warum 3 80 1 gilt. Es gilt ϕ() ϕ(11 2 4 ) ϕ(11) ϕ(2 4 ) 10 8 80. Da auch ggt (3, ) 1 ist, liefert der Satz von Euler-Fermat die gewünschte Aussage. c) Finden Sie ein x Z mit 3x 7 3 80. Begründen Sie Ihre Lösung. x 61 Begründung: Statt der gegebenen Kongruenz reicht es nach Teilaufgabe b) aus, die Kongruenz 3x 7 zu lösen. Diese ist äquivalent zu 3x 183. Da aber 3 61 183 ist, löst x 61 die Ausgangskongruenz. 3

Aufgabe 3: a) Begründen Sie kurz, warum (Q \ {0}, :) ein Verknüpfungsgebilde ist. Begründung: (Q \ {0}, :) ist ein Verknüpfungsgebilde, da für alle a, b Q \ {0} auch a : b Q \ {0}. (Denn wäre a 0, so folgt a b 0 0 im Widerspruch zur b Annahme a 0.) b) Beweisen oder widerlegen Sie: (1) (Q \ {0}, :) ist assoziativ. Die Aussage ist FALSCH Beweis durch Gegenbeispiel: Für a b c 2 erhält man (a : b) : c (2 : 2) : 2 1 : 2 1 2, aber andererseits a : (b : c) 2 : (2 : 2) 2 : 1 2. (2) (Q \ {0}, :) besitzt ein rechtsneutrales Element. Die Aussage ist WAHR Beweis: Für alle a Q \ {0} gilt a : 1 a, d.h. 1 ist rechtsneutral. (3) (Q \ {0}, :) besitzt ein linksneutrales Element. Die Aussage ist FALSCH Beweis: Angenommen, e ist linksneutral, d.h. für alle a Q\{0} gilt a : e a. Dann folgt für a 1 aber mit 1 : e 1 sofort e 1. Andererseits erhält man für a 2 aber mit 2 2 : e dann e 2. Daher existiert kein rechtsneutrales Element. 4

Aufgabe 4: a) Es sei f 1 : (Z, ) (Z, ) eine verknüpfungstreue Abbildung mit f 1 (3) 9 und f 1 (5) 25. Bestimmen Sie f 1 (15). f 1 (15) 225 Begründung: Da f 1 verknüpfungstreu ist, gilt f 1 (a b) f 1 (a) f 1 (b) für alle a, b Z. Mit a 3 und b 5 folgt dann f 1 (15) f 1 (3 5) f 1 (3) f 1 (5) 9 25 225. b) Es sei f 2 : (Z, +) (Z, +) eine Abbildung mit f 2 (3) 9 und f 2 (5) 25. Beweisen Sie, dass f 2 nicht verknüpfungstreu ist. (Hinweis: Nehmen Sie an, dass f 2 verknüpfungstreu ist und leiten Sie damit zwei verschiedene Werte für f 2 (15) her.) Beweis: Angenommen, f 2 ist verknüpfungstreu, d.h. f 1 (a+b) f 1 (a)+f 1 (b) für alle a, b Z. Dann berechnet man f 2 (15) f 2 (10 + 5) f 2 (5) + f 2 (10) f 2 (5) + f 2 (5) + f 2 (5) 3f 2 (5) 75. Andererseits erhält man f 2 (15) f 2 (3) + f 2 (12) f 2 (3) + f 2 (3) + f 2 (9) 2f 2 (3) + f 2 (3) + f 2 (6) 3f 2 (3) + f 2 (3) + f 2 (3) 5f 2 (3) 45. Dies ist ein Widerspruch und somit ist f 2 NICHT verknüpfungstreu. 5

ge- Aufgabe 5: ( ) x a) Welche Kongruenzabbildung f der Ebene ist durch f( ) y geben? Begründen Sie Ihre Aussage. ( 0 1 1 0 ) ( x y ) f ist 90 -Drehung um den Ursprung in mathematisch positiver Richtung. Begründung: Als Kongruenzabbildung in der Ebene ist f durch die Bilder der nicht kolinearen Punkte A (0, 0), B (1, 0) und C (0, 1) eindeutig bestimmt. Da A ein Fixpunkt ist und f(b) C bzw. f(c) ( 1, 0) gilt, ist f die 90 -Drehung um den Ursprung in mathematisch positiver Richtung. b) Beweisen oder widerlegen Sie, dass im Ring der reellen 2 2-Matrizen gilt: ( ) 1 0 (1) ist das neutrale Element der Multiplikation. 0 1 Die Aussage ist WAHR Beweis: Für eine beliebige Matrix mit den Einträgen a, b, c, d R gilt ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) a b 1 0 a b 1 0 a b. c d 0 1 c d 0 1 c d (2) ( ) 0 1 ist eine Einheit. 1 0 Die Aussage ist WAHR Beweis: Man berechnet ( ) ( ) 0 1 0 1 1 0 1 0 ( ) 1 0 0 1 ( ) 0 1 1 0 ( ) 0 1. 1 0 (3) Es gibt keine Nullteiler. Die Aussage ist FALSCH Beweis: Man berechnet (1 ) 0 0 0 ( ) 0 0 0 1 ( ) 0 0. 0 0 Damit sind die beiden Matrizen (auf der linken Seite der obigen Gleichung) Nullteiler. ( ) ( ) ( ) x 1 1 x c) Durch g( ) ist eine y 1 1 y Ähnlichkeitsabbildung g : R2 R 2 gegeben. (Das müssen Sie nicht beweisen.) Bestimmen Sie den Ähnlichkeitsfaktor k von g. Der Ähnlichkeitsfaktor ist k 2. Begründung: Mit den Punkten A (0, 0) und B (1, 0) folgt A g(a) A und B g(b) (1, 1). Dann berechnet man k A B AB 2 1 2. 6

Aufgabe 6: a) Wie lautet der Satz von Lagrange? Sei G eine endliche Gruppe und U eine Untergruppe von G. Dann ist die Ordnung von U ein Teiler der Ordnung von G. b) Wie lautet der Satz von Leonardo da Vinci? Die endlichen Untergruppen von (K 2, ) sind die Gruppen {id}, {id, σ d }, D + n und D n (mit n N, n 2). c) Welche endlichen Untergruppen U von (K 2, ) enthalten (unter anderem) zwei Spiegelungen, deren Geraden sich im Winkel von 36 schneiden? Begründen Sie Ihre Antwort mit Hilfe des Satzes von Leonardo da Vinci. Mögliche Untergruppen U sind: D n mit n 5 k, k N Begründung: Da die Untergruppe U zwei Spiegelungen enthält, kommt nach dem Satz von Leonardo da Vinci nur eine Diedergruppe D n in Frage, da keine der anderen Gruppen mindestens zwei Spiegelungen enthalten. Weiterhin ist mit den beiden Spiegelungen auch die 72 -Drehung um den Schnittpunkt der beiden Spiegelachsen Element von U. Somit enthält U auch die von dieser Drehung erzeugte Gruppe. Da diese Drehung die Ordnung 5 besitzt, muss (nach Lagrange) 5 ein Teiler von n sein. 7