Praxi shandbuch Markenrecht



Ähnliche Dokumente
Markenrecht in der Unternehmenspraxis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen und Checklisten... Abkürzungsverzeichnis...

Markenrecht. von. Prof. Dr. Wolfgang Berlit. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg

Jose Campos Nave. Markenrecht in der Unternehmenspraxis

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 8., neubearbeitete Auflage

Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., Uhr, HS II (AU)

Markenschutz in Georgien und Deutschland

Kirchner/Kirchner-Freis (Hrsg.) - Marken- und Designrecht - Ein Praxisleitfaden. Inhaltsverzeichnis

Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes und Urheberrechts. Markenrecht. von Dr. Wolfgang Berlit. 7., neubearbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 27

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9

Deutsches und europäisches Markenrecht

BERLINER RECHTSHANDBÜCHER MARKENSCHUTZ

Marken - Begriff. SS 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 80. Marken - Funktion

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I.

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Markenrecht für Markensachbearbeiter


Kennzeichen ( 1) Intellectual Property GÖTZ Geographische Herkunftsangaben ( 1 Nr. 3, 126ff)

Eine andere Sicht auf die Marke

Abkürzungsverzeichnis... Teil 1: Markenrecht in syste mati scher Darstellung 1

Die Marke: Kennzeichen Ihres Unternehmens MARKENRECHT

Goldenstein & Partner

Die Gemeinschaftsmarke

Teil 1: Einführung in die Vorlesung

Garantien über den Markenschutz der Global X Games

Nicole Hagemann. Rechtsschutz gegen Kennzeichenmissbrauch unter Berucksichtigung der Internet-Domain-Name- Problematik

Vorwort Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. A. Grundlagen 1. 1 Grundbegriffe 1

Rechtliche Probleme im Streit urn Internet-Domain-Names

Professor Dr. Peter Krebs

Vorwort zur 2. Auflage. Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1. A. Geschichte des Titelschutzes 1

Stoffverteilungsplan Gewerblicher Rechtsschutz (Stand )

Einführung in das Markenrecht

Seminar Informatik & Recht Das Markengesetz

WSPATENT. MANDANTENINFORMATION NR. 6 [Stand: März 2011] Was ist eine Marke? Was sollte ich bei der Gestaltung einer Marke beachten?

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Einführung. I. Problemstellung... 1 II. Gang der Untersuchung...

Gewerbliche Schutzrechte

Der Anspruch auf Löschung und Übertragung von Domains

RECHTSINFO MARKENSCHUTZRECHT - FAQ

Benutzungsmarke ( 4 Nr. 2, 12 MarkenG);

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

Markenrecht. Professor Dr. Franz Hacker. Carl Heymanns Verlag. Das deutsche Markensystem. Von

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen?

Gliederung der Vorlesung Markenrecht

Der Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen. Fabian Reinholz Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Berlin, 30.

Vortrag: Überblick über das Kennzeichenrecht

Element der. der internationalen. Dissertation. zur Erlangung des Doktorgrades. zu Gottingen. vorgelegt von Barbara Anzellotti, geb.

Die Markenrechtsfähigkeit. der Erbengemeinschaft

Merkblatt Markenanmeldung

Q 239: Das Erfordernis der Basismarke im Madrider Markensystem

Markenrecht im Internet und in Social Media

Wie schützen Sie Ihre Produkt- und Firmennamen?

Werktitelschutz in Europa

DR. KIRSTEN SOWADE. Markenschutz in den USA aus Sicht des deutschen Anmelders TEMEA

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn

StartUp München Marke als Erfolgsfaktor

Informatikrecht II: Einführung ins Internetrecht PGL DIUF WS 2003/2004. Domainnames. Dr. Wolfgang Straub Deutsch Wyss & Partner, Bern

Inhaltsübersicht. Abkürzungen

1. Art. 28 Abs. 2 des deutsch-französischen Handelsvertrages von Markenschutzgesetz vom 30. November Gesetz zum Schutze der

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit Zeichenformen Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Patentanwalt Dipl.-Ing. Arnd Hemmer

EU- oder Gemeinschaftsmarke

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

Kollision verschiedener Kennzeichenformen

Die Domain als Verfugungsgegenstand

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Markenrecht in der Verfahrenspraxis

Druckerei C. H. Beck ... Olaf Sosnitza Deutsches und europäisches Markenrecht. Revision. Sosnitza, Deutsches u europäisches Markenrecht

5. Braunschweiger Gründungswoche

StartUp München Marke als Erfolgsfaktor

Markenschutz in China. Dr. Paul Thaler

Markenschutz. Martin Boden, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Wie eine Marke zu einer Marke wird

Sonja Brötje. Die bösgläubige Markenanmeldung. unter Berücksichtigung der Rechtslage in Österreich, den Beneluxstaaten und dem Vereinigten Königreich

Früjahrsversammlung. Deutsch-Nordische Juristenvereinigung. Philipp von Kapff, 1. Beschwerdekammer

Die Zwangsvollstreckung in die Domain

Der Schutz des Markeninhabers nach türkischem und deutschem Markenrecht

Second-Level-Domains aus kennzeichenrechtlicher Sicht

Sie wollen wissen wer ich bin?

Inhaltsverzeichnis. Abkçrzungsverzeichnis... XIII. Teil I. Die Marke als Wert- und Rechtsobjekt

Änderungen im Markenrecht

Markenblatt. Veröffentlichungen auf Grund des Markengesetzes Herausgegeben vom Deutschen Patent- und Markenamt

Schutz von Innovationen. Dr. Matthias Nobbe

Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung

... Revision,

LITERATURVERZEICHNIS... XI ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... XXI I. EINLEITUNG...1 TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN...3

Von der Idee zur Marke zum Markenschutz. Dr. Thomas C. Körber

Stolpersteine auf dem Weg zur eigenen Marke Informationsmöglichkeiten zur gezielten Vorbereitung der Anmeldung

Informatik & Recht Markenrecht. Dr. Jochen Koubek Humboldt-Universität zu Berlin Informatik in Bildung und Gesellschaft

1 / Termin B-Referat (AG München) Markengesetz I Geschützte Kennzeichen (Überblick) I. Allgemeines

FRAGE 66. Die Europäische Marke

Die Verantwortlichkeit der DENIC e. G. bei der Registrierung und Benutzung rechtswidriger Domain-Namen

Patent, Marke, Firma und Design

Abkürzungsverzeichnis... Literatur...

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen ( 510 Abs 3 ZPO).

Transkript:

Praxi shandbuch Markenrecht Deutsche, europäische und internationale Markenrechte von Jose A. Campos Nave, EMBA (Accounting & Controlling) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Frankfurt a. M. 2., überarbeitete Auflage 2008 Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt am Main

Abbildungsverzeichnis 19 Tabellenverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis. 21 A. Markenrechte in der Wirtschaftsgesellschaft 25 I. Der Nutzen von Markenrechten und deren Stellenwert in der Wirtschaftsgesellschaft 25 II. Der Nutzen der Marke aus Anbieter- und aus Nutzerperspektive 26 1. Anbieterperspektive 26 2. Nutzerperspektive 27 III. Die Bedeutung des Markenwertes 28 IV. Markenstatistik 30 B. Markenrechte in Deutschland 31 I. Markenrecht 31 1. Markenrechte 31 a) Begriffsbestimmung 31 b) Rechtsgrundlagen 31 c) Der Aufbau des Markengesetzes 32 d) Die einzelnen Markenrechte 33 aa) Wortmarken, Buchstaben, Zahlen 33 bb) Bildmarken, Embleme, Hoheitszeichen 34 cc) Wort-/Bildmarken 34 dd) Farbmarken 35 ee) Hörmarken 35 ff) Werbeslogans 36 gg) Dreidimensionale Marken 36 hh) Werktitel 37 ii) Unternehmenskennzeichen 37 jj) Sonstige Markenformen 38 kk) Geografische Herkunftsangaben 39 2. Der Erwerb von Markenrechten 40 a) Inhaber von Markenrechten 40 b) Prioritätsgrundsatz 40

10 c) Entstehung und Schutzumfang von Markenrechten.. 41 aa) Eingetragene Marken 41 bb) Markenrechte durch Verkehrsgeltung 41 cc) Notorisch bekannte Marken 43 dd) Berühmte Marken 43 ee) Unternehmenskennzeichen 44 (1) Qualifizierung eines Unternehmens 44 (2) Umfang der Unternehmenstätigkeit 45 (3) Nachweisliche Unternehmenstätigkeit 47 (4) Geltungsdauer des Unternehmenskennzeichenrechtes 48 ff) Werktitel 49 gg) Geografische Herkunftsangaben 49 hh) Grad der Bekanntheit der Marke 51 3. Ausschluss von Markenrechten 51 a) Fehlende Unterscheidungskraft ( 8 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG) 51 b) Freihaltebedürfnis ( 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) 52 c) Sonstige beschreibende Angaben ( 8 Abs. 2 Nr. 2 MarkenG) 53 aa) Ortsangaben 53 bb) Herstellzeit 54 cc) Produktbestimmung und Preisangaben, Mengenangaben 54 d) Gattungsangaben ( 8 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG) 55 e) Irreführende Angaben~( 8 Abs. 2 Nr. 4 MarkenG)... 55 f) Sittenwidrige Angaben ( 8 Abs. 2 Nr. 5 MarkenG).. 55 g) Hoheitszeichen, Prüfzeichen, Wappen und staatliche Embleme ( 8 Abs. 2 Nr. 6-8 MarkenG) 55 h) Überwindung der Eintragungshindernisse ( 8 Abs. 3 MarkenG) 56 4. Erlöschen von Markenrechten 58 a) Ablauf der Schutzdauer und Verzicht ( 47, 48 MarkenG) 58 b) Mangelnde Benutzung der Marke ( 25, 26 MarkenG) 58 c) Verfall der Marke ( 49 MarkenG) 60 d) Nichtigkeit der Marke ( 50, 51 MarkenG) 61 e) Verwirkung der Marke ( 21 MarkenG) 61 f) Anspruchsausschluss durch Löschungsreife ( 22 MarkenG) 62

g) Erschöpfung des Markenrechts ( 24 MarkenG) 62 h) Erlöschen von geschäftlichen Bezeichnungen 63 i) Verjährung von Markenrechten ( 20 MarkenG) 64 5. Ansprüche des prioritätsälteren Markeninhabers gegenüber dem prioritätsjüngeren Markenverletzer 66 a) Markenrecht als absolutes Recht 66 b) Verwechslungsgefahr.. 66 aa) Erweiterter Schutz für bekannte und berühmte Marken 67 bb) Schutz von Unternehmenskennzeichen 68 cc) Voraussetzung der Verwechslungsgefahr 69 (1) Kennzeichnungskraft 70 c) Unterlassungsanspruch ( 14, 15 MarkenG) 71 d) Schadenersatzanspruch ( 14, 15 MarkenG) 72 e) Vernichtungsanspruch ( 18 MarkenG) 72 f) Auskunftsanspruch ( 19 MarkenG) 73 g) Beschlagnahmeanspruch ( 146 ff. MarkenG)... 73 h) Der markenrechtliche Drittgebrauch ( 23 MarkenG) 74 6. Das Markenregistrierungsverfahren 75 a) Anmeldung der Marke 75 b) Prüfungsverfahren durch das Deutsche Patentund Markenamt 77 c) Eintrag und Veröffentlichung der Marke 78 d) Widerspruchsverfahren 84 7. Rechtsbehelfe bei Markenstreitigkeiten 88 a) Rechtsbehelfe im laufenden Registrierungsverfahren 88 aa) Erinnerung 88 bb) Beschwerde 89 cc) Rechtsbeschwerde 90 b) Rechtsbehelfe während des Widerspruchsverfahrens 92 aa) Erinnerung 93 bb) Beschwerde und Rechtsbeschwerde 93 cc) Eintragungsbewilligungsklage 93 dd) Löschungsklage 95 c) Rechtsbehelfe nach Ablauf des Widerspruchsverfahrens 97 aa) Die Abmahnung 97 bb) Streitwert in Markenstreitigkeiten 98 11

cc) Die strafbewährte Unterlassungserklärung 102 dd) Die einstweilige Verfügung 103 v e'e) Das Klageverfahren 110 d) Alternative Konfliktlösung: Abgrenzungsvereinbarung 112 8. Wirtschaftliche Verwertung von Markenrechten 118 a) Das Markenrecht als übertragbares Rechtsgut 118 b) Markenlizenzen 121 aa) Arten der Markenlizenzen 121 bb) Umfang der Markenlizenzen 121 cc) Verteidigung der Marke 122 dd) Kartellrechtliche Einschränkungen einer Markenlizenz 122 c) Sonstige Verfügungen über Markenrechte 127 9. Markenrechte im Internet 128 a) Marken als Domains" 128 b) Kollisionen 129 c) Störerhaftung 129 d) Generische Domains 130 e) Gleichnamigkeit 131 f) Meta-Tags, Font-Matching, Keyword-Advertising, Links 133 II. Die Registrierung von Markenrechten 135 1. Praktische Vorüberlegung zur Markenregistrierung 135 a) Geeignetheit des Zeichens als Markenzeichen 135 aa) Beschaffenheit der Marke 135 bb) Markenentwicklung 136 cc) Vermeidung der Anlehnung an bekannte Marken 136 dd) Freihaltebedürfnis für die Allgemeinheit 136 ee) Vorliegen konkurrierender Rechte 137 ff) Ausländische Rechte 138 b) Beseitigung von Eintragungshindernissen 139 2. Durchführung der Markenregistrierung 141 a) Anmeldeformular und Bearbeitungshilfen 141 b) Erläuterungen zur Bearbeitung des Markenantragsformulars 141 C. Markenrechte in der Europäischen Union 149 I. Markenrecht 149 12

1. Markenrechte 149 a) Begriffsbestimmung und Rechtsgrundlagen 149 ' b) Thesen der Gemeinschaftsmarke 151 c) Die Stellung der Gemeinschaftsmarke im Markenrechtsschutzsystem 153 d) Der Aufbau der Gemeinschaftsmarkenverordnung (GMV) 154 e) Die einzelnen Gemeinschaftsmarkenrechte 154 aa) Einzelne Gemeinschaftsmarken (Art. 4 GMV)... 154 bb) Gemeinschaftskollektivmarke (Art. 64 ff. GMV) 155 cc) Agentenmarke (Art. 8 Abs. 3, 11, 18, 24 und 52 Abs. 1 lit. b GMV) 156 2. Erwerb von Markenrechten 156 a) Inhaberschaft von Markenrechten (Art. 5 GMV) 156 b) Eintragungsprinzip (Art. 6 GMV) 157 c) Prioritätsgrundsatz (Art. 29-31 GMV) 158 d) Zeitrang (Art. 34 GMV) 159 e) Schutzumfang (Art. 9 GMV) 160 3. Ausschluss von Markenrechten (Art. 7 GMV) 160 a) Prüfungsrichtlinien des Harmonisierungsamtes 160 b) Fehlende Markenfähigkeit und Unterscheidungskraft (Art. 7 Abs. 1 lit. a, b GMV) 161 c) Beschreibende Angaben, Gattungsbezeichnungen -'Freihaltebedürfnis - (Art. 7 Abs. 1 lit. c GMV) 162 d) Gattungsangaben (Art. 7 Abs. 1 lit. d GMV) 163 e) Form oder Aufmachung der Ware (Art. 7 Abs. 1 lit. e GMV) 164 f) Verstoß gegen die öffentliche Ordnung oder gegen die guten Sitten (Art. 7 Abs. 1 lit. f GMV) 165 g) Irreführende Angaben (Art. 7 Abs. 1 lit. g undj GMV) 165 h) Hoheitszeichen, Wappen und Embleme (Art. 7 Abs. 1 lit. h, i GMV) 166 i) Ursprungsbezeichnung oder geografische Angabe (Art. 7 Abs. 1 lit. k GMV) 166 j) Überwindung von Eintragungshindernissen (Art. 7 Abs. 3 GMV) 166 4. Erlöschen von Markenrechten 167 a) Ablauf der Schutzdauer und Verzicht (Art. 46-49 GMV) ; 167 13

14 b) Mangelnde Benutzung der Marke (Art. 15 GMV).... 168. c) Verfall der Marke (Art. 50 GMV) 169 d). Nichtigkeit der Marke (Art. 51 GMV) 169 e) Verwirkung der Marke (Art. 53 GMV) 170 f) Erschöpfung des Markenrechts (Art. 13 GMV) 170 g) Verjährung von Markenrechten 171 h) Umwandlung der Gemeinschaftsmarke in eine nationale Marke (Art. 108 ff. GMV) 171 5. Ansprüche des prioritätsälteren Markeninhabers gegen den prioritätsjüngeren Markenverletzer 174 a) Markenrecht als absolutes Recht (Art. 9 Abs. 1 lit. a GMV) 174 b) Verwechslungsgefahr (Art. 9 Abs. 1 lit. b GMV) 174 c) Erweiterter Schutz für bekannte Marken (Art. 9 Abs. 1 lit. c, Art. 8 Abs. 5 GMV) 176 d) Sanktionen bei Verletzung einer Gemeinschaftsmarke (Art. 9 I, Abs. 3 GMV) 177 e) Der gemeinschaftsrechtliche Drittgebrauch (Art. 12 GMV) 178 6. Das Markenregistrierungsverfahren (Art. 25 ff. GMV).. 179 a) Anmeldung der Gemeinschaftsmarke 179 b) Prüfungsverfahren durch das Harmonisierungsamt.. 182 c) Widerspruchs verfahren (Art. 42 ff. GMV) 186 7. Rechtsbehelfe bei Markenstreitigkeiten 194 a) Rechtsbehelfe im laufenden Registrierungsverfahren 194 aa) Beschwerde (Art. 57 ff. GMV) 194 bb) Klage zum Europäischen Gericht 1. Instanz (Art. 63 GMV). 195 cc) Rechtsbeschwerde zum Europäischen Gerichtshof (Art. 225 Abs. 1 EGV) 196 b) Rechtsbehelfe während des Widerspruchsverfahrens 196 aa) Widerspruch (Art. 42, 43 GMV) 196 bb) Beschwerde, Klage und Rechtsbeschwerde 196 c) Rechtsbehelfe nach Ablauf des Widerspruchsverfahrens 198 aa) Verletzungsklage vor den Gemeinschaftsmarkengerichten 198 (1) Zuständigkeit 198 (2) Anzuwendendes Recht 199

(3) Verteidigungsmöglichkeiten des Beklagten (Art. 95 GMV) 200 i ' (4) Löschungswiderklage (Art. 96 GMV) 200 (5) Rechtsmittel 200 bb) Einstweilige Maßnahmen und Sicherungsmaßnahmen (Art. 99 GMV) 201 cc) Vollstreckung von Entscheidungen der Gemeinschaftsmarkengerichte 201 d) Nichtigkeits- und Verfallsverfahren (Art. 55 GMV).. 202 e) Alternative Konfliktlösung: Abgrenzungsvereinbarung 203 8. Wirtschaftliche Verwertung von Gemeinschaftsmarkenrechten 207 9. Die EU-Osterweiterung und deren Rechtswirkung auf die Gemeinschaftsmarke 207 a) Grundsätze für das Gemeinschaftsmarkenrecht durch die EU- Erweiterung 208 b) Konfliktsituationen 208 II. Die Registrierung der Gemeinschaftsmarken 209 1. Praktische Vorüberlegungen zur Gemeinschaftsmarkenregistrierung 209 2. Durchführung der Gemeinschaftsmarkenregistrierung... 209 a) Anmeldeformular und Bearbeitungshilfen 209 b) Erläuterungen zur Bearbeitung des Gemeinschaftsmarkenantragsformulars 210 D. Internationale Markenrechte 214 I. Markenrecht. 214 1. Markenrechte 214 a) Begriffsbestimmung und Rechtsgrundlagen 214 b) Thesen der IR-Marke 214 c) Die Stellung der IR-Marke im Markenrechtsschutzsystem 215 d) Verhältnis der Markenrechtsabkommen 215 e) Unterschiede der Markenabkommen 215 2. Erwerb von Markenrechten 216 a) Inhaberschaft von Markenrechten 216 b) Eintragungsprinzip 217 c) Prioritätsgrundsatz 217 15

d) Schutzumfang 217 3. Ausschluss von Markenrechten 217 4. Erlöschen von Markenrechten 218 ä) Erlöschungsgründe nach dem MarkenG 218 b) Abhängigkeit der IR-Marke von der Basismarke 218 5. Ansprüche des prioritätsälteren Markeninhabers gegen den prioritätsjüngeren Markenverletzer 218 6. Das Markenregistrierungsverfahren 219 a) Anmeldung einer IR-Marke 219 b) Prüfungsverfahren für die Registrierung der IR-Marke 219 c) Widerspruchsverfahren 222 7. Rechtsbehelfe 222 8. Wirtschaftliche Verwertung von IR-Marken 222 II. Die Registrierung der IR-Marken 222 1. Praktische Vorüberlegungen zur IR-Markenregistrierung 222 2. Durchführung der IR-Markenregistrierung 223 a) Anmeldeformulare und Bearbeitungshilfen 223 b) Erläuterungen zur Bearbeitung der IR-Markenantragsformulare 223 Anhang 1: Anhang 2: Anhang 3: Anhang 4: Anhang 5: Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen (Markengesetz - MarkenG) vom 25. Oktober 1994 229 Verordnung (EG) Nr. 40/94 des Rates vom 20. Dezember 1993 über die Gemeinschaftsmarke (ABI. EG Nr. L 11 vom 14.1.1994, S. 1) 314 Internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken.. 408 Gemeinschaftsmarkengerichte in Deutschland (Art. 91 GMV, 125e MarkenG) 413 Liste der Abkommensländer der internationalen Markenabkommen 415 1. Abkommensländer der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) 415 16

2. Abkommensländer des Madrider Markenabkommens (MMA) 416 3. Abkommensländer des Protokolls zum Madrider Markenabkommen (PMMA) 417 Literaturverzeichnis 419 Sachregister 420 17