Die Kosten der Eutergesundheit - Milchverluste

Ähnliche Dokumente
IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

Einfluss der Körperkondition auf Stoffwechselgesundheit und Leistungsparameter der Milchkuh. Dr. Pirkko Bergmann Güstrow

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte)

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

«

Einfluss von Clostridienbelastung und Hygieneniveau auf Zellgehalt und Keimzahl

PROBLEMORIENTIERTES MONITORING DER EUTERGESUNDHEIT

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr

Anacker, Gerhard, (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Aussenstelle Clausberg, Oberellen OT Clausberg);

Einfluss des Fütterungsmanagements auf das Immunsystem der Milchkuh

Milchqualität bei Kühen der Rassen Deutsche Holsteins und Deutsches Fleckvieh im Vergleich von konventioneller und Roboter-Melktechnik

Zwischentragezeit von Tage physiologisch und ökonomisch sinnvoll?

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik

Ökonomische Ergebnisse aus dem Projekt Veredlungsland Sachsen 2020

Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis. Grüße aus Berlin. Inhalt. Was kostet eine klinische Mastitis?

Charakterisierung des Zustandes von pathologischem Lebergewebe durch Ultraschallgewebeparameter / Ultraschallspektroskopie

Ziele: Rahmenbedingungen: Hygienekette zur Erhaltung der Eutergesundheit. -?? Kühe je Melker/h -??? kg Milch/h - Zellzahl <????

Herd Navigator konzentrieren Sie sich auf die richtige Kuh, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Behandlung

MYKOPLASMENMASTITIS (FALLBEISPIELE AUS SÄCHSISCHEN MILCHVIEHBETRIEBEN) René Pützschel, Rindergesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse

Herd Navigator konzentrieren Sie sich auf die richtige Kuh, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Behandlung

Modellierung von Temperaturdaten bei Lichtbogenschweißversuchen

Projekt milchqplus. milchqplus- Kennzahlen zur Eutergesundheit der 25% besten Betriebe nach Zellzahl. Zellzahl

Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants. LKV, Güstrow

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer?

Monitoring the udder health in dairy herds

Erklärungen zu den Zellwerten von ValLait

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Mineralstoffprophylaxe auf den Punkt gebracht am Beispiel von Calcium und Phosphor

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Beurteilung der Eutergesundheit von Milchkühen anhand der Leitfähig- keitsmessungen mit dem Mastitron

Milchvieh-Management. Heute Mittelmaß, morgen Spitze Womit in kurzer Zeit fast 2000 Kilogramm Leistungsplus möglich sind

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis

Trockenstellen auch ohne Antibiotika?

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Eutergesundheit beim Melken mit AMS

Benchmark Report Herdenmanagement

Was bedeuten die amerikanischen Zuchtwerte

Archived at

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen

Was ist Progesteron?

3. Zuchtwertschätzung Milch und Persistenz 1

Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011

Tag des Milchrindhalters in Götz. Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig?

Newsletter No. II

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Eutergesundheit in Hessen, Entwicklung, aktuelle Situation und Ausblick

Eigenkontrolle nach TierSchG 11 (8) bei Milchkühen. Vorbemerkung

DAS IST DAS SCHÖNE AN BOVIKALC.

Der Fett-Eiweiß-Quotient in der Frühlaktation als Indikator für den Verbleib von Erstkalbinnen in der Milchkuhherde

Den Calciumspiegel sollte man im Auge behalten. Bovikalc. Der effektive Calcium-Bolus in der Milchfieberprophylaxe ABCD

Beef cattle breeding in Germany

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

Salzreduktion beim Gesunden?

Anlagentechnik: Welche technischen Möglichkeiten gibt es insbesondere im Hinblick auf Fledermäuse?

Benfords Gesetz: Ein Qualitätstest für statistische Reihen angewendet auf Handelsdaten für Agrarprodukte

Informationen für Rinderhalter. Das kleine Mastitis 1 x 1 mit praktischen Arbeitsblättern

Erhebungen zur Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Keimspektrums und der Einflussfaktoren

Gärsubstrat und separierte Gülle als Einstreumaterial im Milchviehstall

Moderne Untersuchungsmethoden zur Risikoanalyse in Mastitisproblembeständen

Untersuchung von DNA Methylierungsprofilen mit Hilfe veröffentlichter Genexpressionsignaturen

Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre

Gesunde Euter Kriterien und Voraussetzung. Gesunde Euter - Definition

Statistik, Geostatistik

Startvac. Möglichkeiten und Grenzen. less mastitis post partum. ÖGT Sektion Klauentiere und TGD Kärnten

Kathrin Lincke. Beratung für Melktechnik und Eutergesundheit /

Faktencheck Zucht von Milchkühen

Institut für Nutztierwissenschaften 2. Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 3.

Eine Formel für gesunde Euter. Volker Krömker

Mortellaro-Monitoring in Testherden

Berichte aus der Statistik. Christian Köck. Multivariate Copula-Modelle für Finanzmarktdaten

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

4.1.1 MITTELWERTE, STANDARDABWEICHUNGEN UND VARIATIONS KOEFFIZIENTEN

Philosophische Fakultät I

Strommarktoptimierter Betrieb eines Stromspeichers

Fütterung beim automatischen Melken

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung

Ketose Fortbildung für Milchviehhalter, Dr. VET; Stangersdorf

Milchinhaltsstoffe als Indikatoren für die Fütterung und Gesundheit von Milchkühen

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

9.3 Lineare Regression

Automatisches Melken. LfL-Information

3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung. 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland

Innovative Analysemöglichkeiten aus der Milch

Migrationsrecht aktueller - aktueller Stand und Debatte

Transkript:

Die Kosten der Eutergesundheit - Milchverluste Veit Zoche Sächsischer Landeskontrollverband e. V. Zukunftsforum Veredlungsland Sachsen 2020 Prof. Dr. Joachim Spilke Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Naturwissenschaftliche Fakultät III Arbeitsgruppe Biometrie und Agrarinformatik Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 1

Einleitung Ausgaben und Verluste Kosten der Eutergesundheit = Verluste: unmittelbar durch Euterentzündungen verursachte Kosten + Ausgaben: sollen die Höhe der Verluste begrenzen Grafik mod. nach: Hogeveen et al., 2011. Economic aspects of mastitis: New developments. Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 2

Ziel: Bestimmung der Leistungsminderung durch klinische Mastitiden pro Herde Betriebliche Aufzeichungen zu klinischen Mastitiden & im Melkstand erfasste tägliche Milchmengen Daten von 01.01.2010 bis 31.01.2012 Nur im oben genannten Zeitraum begonnene und abgeschlossene Laktationen Nur eine Laktation pro Kuh Kein Herdenwechsel einer Kuh Definition einer klinischen Mastitis * Veränderte Milch und / oder Entzündungsanzeichen am Euter Neuer Fall: keine Mastitis in den vorherigen 8 Tagen im selben Euterviertel * Kelton et al., 1998: Recommendations for recording and calculating the incidence of selected clinical diseases of dairy cattle. Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 3

Untersuchungsmaterial Herden 14 Pilotherden des Projekts Zukunftsforum Veredlungsland Sachsen 2020-9 speichern zu selten tgl. Milchmenge bei Mastitis und / oder Diagnosen 5 Milchkuhherden aus Sachsen (Deutsch Holstein) Jahr 2011 A D E H L Ø Bestand 545 1105 573 584 1424 Ø 305d-Leistung 10482 kg 10205 kg 9296 kg 9520 kg 10318 kg Ø Anteil Kühe mit >100tsd. Zellen/ml Kuhassoziierte Keime / alle untersuchte VGP 39,5 % 55,6 % 45,1 % 43,5 % 28,6 % 76,2 % N.A. N.A. 19,7 % 13,5 % Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 4

Methoden Modifikation des Datensatzes Reduktion auf die ersten 300 Laktationstage positive Extremwerte entfernen Laktationen mit weniger als 30 Tagesgemelkseinträgen ausschließen Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 5

409783 Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen 2020 Methoden Beschreibung des Datensatzes = Abstand + 6, wenn Abstand ϵ [-5;+10]; = 0, sonst 1 : bis 10d nach erstem Fall 2 : bis 10d nach zweitem Fall 3+ : ab 11d nach zweitem Fall 409.783 Zeilen A D E H L Summe Laktationen 211 288 325 192 1115 2549 Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 6

Methoden Erstellung des gemischten linearen Modells Laktationskurve nach Ali-Schaeffer-Modell **: mkg ~ tim / tmax + (tim / tmax)² + log(tmax / tim) + log²(tmax / tim) Grafische Untersuchung der Residuen ** Ali und Schaeffer, 1987. Accounting for Covariances among Test Day Milk Yields in Dairy Cows. Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 7

Ergebnisse: Erkrankungshäufigkeiten Untersuchter Datensatz A D E H L Laktationsinzidenz 50,18 28,68 20,54 48,52 29,48 Fälle pro betr. Lakt. 1,74 1,50 1,42 1,93 1,49 Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 8

Ergebnisse: Leistungsminderung durch klinische Mastitiden Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 9

Ergebnisse: Leistungsminderung durch klinische Mastitiden Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 10

Ergebnisse: Bestes Regressionsmodell Für jede Herde separat (datum und lom als zufällige Einflüsse): mkg ~ datum + lom + fallklasse + fallklasse:(variablen des Ali-Schaeffer-Modells ) + fallklasse:quant2 + fallklasse:quant2² Kurzfristige Verluste: 47,0 kg Beispiel: Herde L, Mastitis am 90. Laktationstag 362,4 kg in den ersten 300 Laktationstagen Dauerhafte Leistungsminderung: 315,4 kg Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 11

Ergebnisse: Verluste pro Betrieb Untersuchter Datensatz Ø kurzfristige Verluste pro Fall (kg) A D E H L 71,83 174,80 123,90 86,89 57,77 Ø Verluste in 300d (kg) 510,31 1019,80 869,92 776,37 562,37 Ø rel. Verluste in 300d (%) 5,00 10,27 10,13 8,09 5,28 Gesamtverluste (kg) 210.247,71 448.711,80 133.051,48 331.509,03 379.599,18 Rel. Gesamtverluste (%) 2,51 2,94 2,08 3,92 1,56 Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 12

Diskussion: Weiterentwicklung des Modells Datenlage bei tgl. Milchmengen ungünstig Andere Quellen? mögl. Confounder? Einfluss der Laktation? Automatische Verlustermittlung in fm-milch Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 13

Diskussion: Mögliche Gründe für die Unterschiede zwischen den Herden Untersuchter Datensatz L E A D H Ø 305d-Leistung (kg) 10.318 9.296 10.482 10.205 9.520 Laktationsinzidenz (%) 29,48 20,54 50,18 28,68 48,52 Fälle pro betr. Lakt. 1,49 1,42 1,74 1,50 1,93 Anteil der Fälle bis 90.TiM (%) 56,90 52,75 61,45 37,42 52,00 Ø kurzfristige Verluste pro Fall (kg) 57,77 123,90 71,83 174,80 86,89 Ø rel. Verluste in 300d (%) 5,28 10,13 5,00 10,27 8,09 Rel. Gesamtverluste (%) 1,56 2,08 2,51 2,94 3,92 Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 14

Ausblick: Weitestgehend automatische Erstellung gemischter linearer Modelle + Modell zur Ermittlung der Leistungsminderung durch klinische Mastitiden + Verarbeitung der Daten zu Wartezeiten + Schätzung der Leistungsminderung durch subklinische Mastitiden + Finanzielles Controlling der Eutergesundheit Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 15

Vielen Dank. Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 16

Zukunftsforum Veredlungsland Sachsen 2020 Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Dieses Vorhaben wird vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gefördert. Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Zoche, Spilke: Die Kosten der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 13.09.2012 17