DISPOSITION

Ähnliche Dokumente
Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Numerische Integration

Analysis: exp. und beschränktes Wachstum Analysis

Einfache mathematische Modelle, die nur Funktionen einer Veränderlichen und ihre Ableitung sowie entsprechende Integrale beinhalten.

Projektbericht Kondensation an einem Fenster

Thermodynamik II Musterlösung Rechenübung 8

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

SC-PROJEKT EISWÜRFEL: HÖHE = 21MM. Patrick Kurer & Marcel Meschenmoser

Algebraische Kurven. Vorlesung 25

1 Ein mathematisches Modell und die Änderungsrate

Thermodynamik Wärmeempfindung

Basiskenntnistest - Physik

1 Thermodynamik allgemein

Rumford Fourier

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

Entwicklung einer neuen Methode zur Messung der spezifischen Wärmekapazität von Dämmstoffen an ganzen Platten Roxana Künzel

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

3.5 Glattheit von Funktionen und asymptotisches Verhalten der Fourierkoeffizienten

Klausur zur Mathematik für Geowissenschaftler II, und diskutieren Sie, ob es sich um lokale Maximal- oder Minimalwerte handelt.

Musterlösung Serie 2

Tutorium Physik 1. Wärme

Crashkurs sin 2 x + 5 cos 2 x = sin 2 x 2 sin x = 3

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Stabilität des isotropen Kristallwachstums nach TILLER sowie nach MULLINS und SEKERKA

Herbst Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor Mathematik DZ und Mathematik Lehrdiplom. Prof. Dr. Erich Walter Farkas

Grundlagen: Die Zersetzung von Ameisensäure in konzentrierter Schwefelsäure verläuft nach folgendem Mechanismus:

Einführung und Motivation

Der Energiebegriff in der Thermodynamik

Grundlagen der Physik II

1. Die Wellengleichung

Einige grundlegende partielle Differentialgleichungen

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität auf der Basis von Laserflashmessungen

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Strömungen in Wasser und Luft

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Energiebilanzmodell I

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Aufheizgeschwindigkeit

Technische Mathe: Problem-Lösungen: Wärmemenge in einer Flüssigkeit Seite 1 von 7

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Fragen zu Kapitel III Seite 1 III

Differentialgleichungen

Thermodynamische Prozesse in Untergrundspeichern für Gase

Q y. dx dy dz. qdv. Bilanzgleichung des Wärmestroms

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Versuch M01: Messung der Schallgeschwindigkeit in Gasen mit dem Quincke'schen Interferenzrohr

Klausur Strömungslehre

d) Berechne den Zeitpunkt, an dem der Flächeninhalt kleiner als 1 mm² wird

1. Aufgaben der Klimaanlage

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Finite Differenzen Methode (FDM)

Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung (DIS) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

Ein nulldimensionales Energiebilanzmodell

Partielle Differentialgleichungen Prüfung am

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist.

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

Verbesserung des Wärmetransports:

Fragebogen Auswahl Peltier-Element

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

IMST-PROJEKT. Messwerterfassung und Modellbildung im Mathematikunterricht

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Technische Thermodynamik

3.3 Beschränktes(r) Wachstum/Zerfall und logistisches Wachstum

Instrumentenpraktikum

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Energieumsatz bei Phasenübergang

Klausur zu B.Che.1304 (3h)

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

6. Wachstumsformen. Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t


2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

Aggregatzustände (Niveau 1)

Mathematik in Strömungen

14 Lineare Differenzengleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Transkript:

ABKÜHLUNGSPROZESSE

DISPOSITION 2 Abkühlung von Wasser Newton sches Abkühlungsgesetz Abkühlung von Kaffee/Milch Bestimmung des Todeszeitpunktes Mpemba - Effekt Abkühlung eines Metallstabs Anwendungen von Abkühlungsprozessen

ABKÜHLUNG VON WASSER

Temperatur T [ C] t [min] T [ C] 0 85 5 72 10 65 15 59 20 55 25 52 30 48 35 46 40 43 45 41 50 39 55 38 60 36 65 35 70 34 75 33 80 31 85 30 ABKÜHLUNG VON H 2 O H ² O 90 80 70 60 50 40 T [ C] 30 20 10 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 Zeit t [min]

NEWTON SCHES ABKÜHLUNGSGESETZ

NEWTON SCHES ABKÜHLUNGSGESETZ 6 T/ t = -k (T-Tu) T = T(t+ t) - T(t) Tu.Umgebungstemperatur T(t) Temperatur k Abkühlfaktor

NEWTON SCHES ABKÜHLUNGSGESETZ 7 Differentialgleichung T (t) = -k [T(t) Tu] T(t) = (To Tu)*e^(-kt) + Tu

Wann kühlt Kaffee schneller ab? KAFFEE & MILCH

KAFFEE & MILCH 9 2 Fälle: Wenn man die Milch gleich mit dem Kaffee vermischt und dann 10 min stehen lässt Wenn man den Kaffee 10 min stehen lässt und dann mit der Milch vermischt

KAFFEE & MILCH 10 Angaben: 1.Flüssigkeit: Menge p Kaffee Temperatur T 0 2.Flüssigkeit: Menge q Milch Temperatur T 1 Zeit = 10 min T 1 < T u T 1 < T 0

KAFFEE & MILCH 11 Wir setzen ein in die Lösung der gewöhnlichen Differenzialgleichung T(t) = (T 0 -T u )*e^-k*t + T u

KAFFEE & MILCH 12 1. Methode: T(10) = [(p*t0+q*t1)/(p + q)-tu]*e^-k*t + Tu 2. Methode: T(10) = {p*[(t0-tu)*e^-k*t+ Tu]+q*T1}/(p + q) Durch einsetzen und umformen: (T1-Tu)*(e^-k*t-1)>0 Da wir annehmen : T1<Tu ist diese Aussage wahr, d.h. Methode 2 wird kühler.

BESTIMMUNG DES TODESZEITPUNKTES

Bestimmung des Todeszeitpunktes 14 Annahmen Leichnam wird zum ZP t=0 gefunden und seine Temperatur wird gemessen T u ist konstant 20 C Körpertemperatur zu Todeszeitpunkt T d = 37 C T o =29,4 C T 1 =23,3 C nach t 1 =2h

Bestimmung des Todeszeitpunktes 15 1. Wärmekoeffizienten bestimmen 2. Zeitpunkt des Todes bestimmen

Bestimmung des Todeszeitpunktes 16 lt. Angaben: Somit wissen wir, dass der Mensch vor 1h 8 gestorben ist.

MPEMBA - EFFEKT Gefriert warmes Wasser wirklich schneller als kaltes?

MPEMBA EFFEKT 18 Entdecker Aristoteles Roger Bacon René Descartes Wiederentdeckt von Erasto B. Mpemba

MPEMBA EFFEKT 19 Heißes Wasser höhere Verdunstungsrate, mehr Wärmeenergie entzogen holt kaltes Wasser ein Volumenverlust Gefrierprozess schneller

MPEMBA EFFEKT 20

WÄRMELEITUNGSGLEICHUNG Abkühlung eines Kupferstabes

WÄRMELEITUNGSGLEICHUNG 22 Der Temperaturverteilung T(x,t) im Inneren eines Kupferstabes soll bestimmt werden. Annahmen: Konstante Materialeigenschaften (keine Unterschiede bei der Dichte, keine Legierung) Keine inneren Wärmequellen

WÄRMELEITUNGSGLEICHUNG 23 Angaben Temperaturverteilung zum Zeitpunkt t=0: T(x,0)=TA(x) Dichte ρ = 8930kg/m³ Spezifische Wärmekapazität c = 394J/(kg*K) Wärmeleitfähigkeit λ=385w/(m*k) Wärmeleitzahl a= λ/(ρ*c) Temperatur am linken Rand Ta=20 C Temperatur am rechten Rand Tb = 40 C Stablänge L = 1m TA(x)=Ta+(Tb-Ta)*(x/L+sin(x*π/L))

WÄRMELEITUNGSGLEICHUNG 24 Mithilfe der Anfangsbedingung TA(x)=Ta+(Tb-Ta)*(x/L+sin(x*π/L)) können wir die Temperatur in einem bestimmten Punkt des Stabes bestimmen, x ist dabei der Abstand des Punktes vom linken Rand. Um die Temperatur zum nächsten Zeitpunkt bestimmen zu können verwenden wir folgende Differentialgleichung: ρ*c* T/ t = λ* ²T/ x² T/ t: 1. Ableitung von T(x,t) nach t ²T/ x²: 2. Ableitung von T(x,t) nach x

WÄRMELEITUNGSGLEICHUNG 25 Differenzengleichung: ρ*c*(t(x,t+h)-t(x,t))/h = λ*(t(x+l,t)+t(x-l,t)-2*t(x,t))/l² Diese Gleichung formen wir um nach T(x,t+h): T(x,t+h) = λ/(ρ*c)*(t(x+l,t)+t(x-l,t)-2*t(x,t))/l²+t(x,t) Mithilfe dieser Formel können wir die Temperatur zum Zeitpunkt t+h bestimmen. Dabei können wir h frei wählen, je nachdem zu welchem Zeitpunkt wir die Temperatur bestimmen möchten, l entspricht dem Abstand zum nächsten Punkt. Temperatur des Stabes in allen möglichen Punkten und Zeiten bestimmen

WÄRMELEITUNGSGLEICHUNG - Ergebnisse 26

ANWENDUNG VON ABKÜHLUNGSPROZESSEN

Metallurgie 28 Abkühlgeschwindigkeit maßgebend für Eigenschaften Kristallkorngröße indirekt proportional zu Abkühlgeschwindigkeit Stahl: polymorphes Verhalten und Diffusion für Härten und andere Wärmebehandlungsverfahren Wärmefluss in verschiedenen Geometrien analysieren

AUFEINANDERTREFFEN VON STOFFEN MIT EXTREMEN TEMPERATURUNTERSCHIEDEN 29

WAS WIR WISSEN, IST EIN TROPFEN, WAS WIR NICHT WISSEN - EIN OZEAN. Sir Isaac Newton (1643-1727)