Leistungserbringung und Finanzierung bei vollstationärer Pflege in Bundes- und Landesrecht



Ähnliche Dokumente
Pflegeversicherung in Frage und Antwort

e) Kostenbeteiligung

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer

MD Aufnahmeantrag stationäre Pflege.doc

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) TARIF PEK

Informationen zum Heimentgelt

Übersicht Module und Kompetenzen Modellunternehmen Friseursalon Haargenau Geschichtliche Entwicklung... 11

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Leistungen der Pflegeversicherung ab Chancen für neue Angebote?

33 - Leistungsvoraussetzungen

Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden. (gültig ab )

Reform der Pflegeversicherung praktische und rechtliche Herausforderung

Umsetzungsregelung. der Verbände. der Pflegekassen im Land Brandenburg. vom 1. April 2006

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Die Sozialversicherung

Inhaltsübersicht. Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX. 1 Einführung... 1

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Escher: Pflege zu Hause und im Heim

V E R E I N B A R U N G

Rund ums Thema Pflegestufen

Versorgungsvertrag. den Verbänden der gesetzlichen Pflegekassen in Niedersachsen

Kreis Höxter - Der Landrat

Inhaltsverzeichnis Teil 1: Grundsicherung für Arbeitsuchende

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO) hier: Anwendung des 6 BVO. Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen - P 1820 A 416 vom 8.

Die Absicherung gegen Krankheitskosten durch Sozialhilfe und Gesetzliche Krankenversicherung als Mittel zur Lebensstandardsicherung

Reform der Pflegeversicherung

Finanzierungsgrundlagen der Altenpflegeheime und der ambulanten Pflegedienste

Vollstationäre Pflege/Inhalt der Leistung 43 SGB XI

Stefan Wilderotter Referent Pflege Abteilung Gesundheit Verband der Ersatzkassen e. V.

Föderale Zuordnung der Sozialversicherungsträger:

JUDITH AHREND. Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Diplom - Gerontologin. Rechtsanwältin Judith Ahrend Oldenburg

Versorgungsvertrag für teilstationäre Pflege nach 72 SGB XI

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Pflegebedürftige. Pflegebedürftige. Pflegebedürftige insgesamt Pflegebedürftige in Heimen 29,7% ( )***

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen

von monatlich 1)

Pflegebe- dürftige. Beschäftigte/ Ehrenamt. Pflege. Kommission Soziale Selbstverwaltung - Sozialpolitik 20. April

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Beihilfe zu Aufwendungen der vollstationären Pflege

Teil 1 Krankenversicherung und Vertragsarztrecht... 13

Beihilfe zu Aufwendungen der vollstationären Pflege

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

BAVers Krankenversicherung der Rentner ( KVdR )

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

zwischen (Träger der Einrichtung) und AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. in Wahrnehmung der Aufgaben eines Landesverbandes der Pflegekassen

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI

Merkblatt für Heimbewohner, deren Betreuer/Angehörige und Pflegeeinrichtungen Stand:

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff

Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)

INHALTSVERZEICHNIS TEILI

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Was bringt die Pflegereform?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V. Abschnitt A Das Pflegezeitgesetz 1

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

Pflegepflichtversicherung

Vor dem Heimeinzug. Fragen und Antworten rund um Finanzierung und Formalitäten. Wer kann in ein Altenheim einziehen?

1 Einführung A Problemstellung B Gegenstand und Gang der Untersuchung Allgemeiner Teil... 9

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Unterscheidung gesetzliche und private Krankenversicherung. nebenberuflich selbständig hauptberuflich selbständig

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Behindertenrecht - Schnell erfasst

Dr. Peter Pick Plenarveranstaltung Reform der Pflegeversicherung am 27. März 2012 Was erwarten die Medizinischen Dienste von einer Pflegereform?

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Muster Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI vollstationäre Pflege

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Vortrag von Frau Oehl / AWO. Pflegeversicherung

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil. Beurteilung der Regelungen im GKV-WSG betreffend die PKV 17

Niederlassung Coesfeld

SGB XI in der Behindertenhilfe

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Mobile Rehabilitation in Pflegeheimen. -Perspektive der Pflegeversicherung-

14. Dresdner Pflegestammtisch am 14. November 2012

Kostenrisiko Pflegefall

Inhalt. d) Kosten... 33

Versorgungsvertrag gemäß 72 SGB XI über Leistungen der vollstationären Pflege

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Nichtversicherte im deutschen Krankenversicherungssystem

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Merkblatt Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Aufgaben einer Pflegekasse

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

Zusammengefasst: Die Pflegeversicherung

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (Kurzzeitpflege) zwischen. Träger. und. den Verbänden der gesetzlichen Pflegekassen in Niedersachsen

Der Pflegefall. -mich trifft das nicht?! Copyright Brigitte Tanneberger GmbH

KVdR und PflegeV. Krankenversicherung und Pflegeversicherung für Rentner. Gesetzliche Grundlagen und Erläuterungen

Gesetzesauszüge: Heimgesetz (Stand ), Pflegeversicherungsgesetz (Stand ) und BGB

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Verfahren bei Entgelterhöhungen. hungen. Stefan Wilderotter M.A. Referent, Abteilung Gesundheit Verband der Ersatzkassen e.v.

ENTWURF EINES FÜNFTEN GESETZTES ZUR ÄNDERUNG DES ELFTEN BUCHES SOZIALGESETZBUCH LEISTUNGSAUSWEITUNG FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE, PFLEGEVORSORGEFONDS

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Pflegebedürftig was nun?

Transkript:

Leistungserbringung und Finanzierung bei vollstationärer Pflege in Bundes- und Landesrecht Von Torsten Gühlstorf Duncker & Humblot Berlin

Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 21 A. Übersicht über das Leistungssystem bei stationärer Heimpflege 23 I. Die Lage vor Einführung der Pflegeversicherung 23 1. Die Auffangfunktion der Sozialhilfe 23 2. Zustandekommen der Pflegesätze 25 a) Sozialhilfeempfänger 25 b) Selbstzahler 26 3. Feststellung der Pflegebedürftigkeit 27 a) Sozialhilfeempfänger 27 b) Selbstzahler 28 4. Zusammenfassung 29 II. Die Lage nach Einführung der Pflegeversicherung 30 1. Leistungen der Pflegeversicherung 30 a) Leistungsgegenstand 31 b) Leistungsberechtigter und Leistungsabwicklung 33 c) Umfang der Leistung 34 aa) Jahresobergrenze 35 bb) Übergangszeit bis zum 31. 12.2004 37 cc) Private Pflegeversicherung 38 2. Investitionsförderung 40 a) Pflicht zur Investitionsförderung 40 b) Leistungsgegenstand 43 c) Leistungsberechtigter 44

10 Inhaltsverzeichnis d) Umfang der Leistung 45 aa) Objektförderung 45 bb) Bewohnerbezogene Förderung 46 3. Sozialhilfe 48 a) Leistungsgegenstand 49 aa) Pflegestufe 0 49 bb) Pflegezusatzleistungen 51 cc) Komfortzusatzleistungen 53 b) Umfang der Leistung 53 c) Leistungsberechtigter und Leistungsabwicklung 54 4. Wohngeld 56 5. Struktur des Leistungssystems 59 a) Umfang der Subsidiarität 59 b) Leistungsgegenstand 60 c) Zusammenfassung 61 6. Zustandekommen der Pflegesätze 62 a) Kosten für Pflege sowie Unterkunft und Verpflegung 63 aa) Verzicht auf eine Vergütungsvereinbarung 63 bb) Vertragsparteien 65 cc) Zustandekommen des Entgeltes 66 dd) Kontrollinstrumente der Sozialhilfeträger 68 b) Investitionskosten 70 aa) Zu fördernde Investitionskosten 70 bb) Gesondert berechenbare Investitionskosten 71 (1) 82 III SGB XI 71 (2) 82 IV SGB XI 72 c) Sonderleistungen 73 aa) Pflegestufe 0 74 bb) Pflegezusatzleistungen 75 cc) Komfortzusatzleistungen 75 d) Möglichkeit von Selbstzahlersätzen 77

Inhaltsverzeichnis 11 7. Feststellung der Pflegebedürftigkeit 78 a) Organisation und Zusammensetzung 79 b) Rechtsquellen 80 c) Verfahren 81 aa) Begutachtung im häuslichen Umfeld 82 bb) Mitwirken Dritter 84 cc) Fehlerfolgen 86 d) Bindungswirkung 87 aa) Pflegeheim 88 (1) Pflegeheim mit Vergütungsvereinbarung 88 (2) Pflegeheim ohne Vergütungsvereinbarung 89 bb) Sozialhilfeträger 90 (1) Eintritt der Bindungswirkung 90 (2) Umfang der Bindungswirkung 91 cc) Landesförderung 92 e) Nicht gesetzlich Versicherte 93 aa) Notwendigkeit der Begutachtung 93 bb) Durchführung der Begutachtung 95 8. Zusammenfassung 95 B. Darstellung der einzelnen Voraussetzungen für die Leistungsgewährung 99 I. Die Leistung der Pflegekasse 99 1. Voraussetzungen beim Pflegeheim 99 a) Pflegeeinrichtung 99 b) Versorgungsvertrag 102 c) Pflegesatzvereinbarung 105 d) Erbringen der Pflegeleistung 105 2. Voraussetzungen beim Heimbewohner 107 a) Antragstellung '"7 b) Mitgliedschaft in der Pflegeversicherung 109 aa) Begründung der Mitgliedschaft 109

12 Inhaltsverzeichnis (1) Pflichtversicherung in der gesetzlichen Pflege Versicherung 110 (a) Pflichtversicherte in der Krankenversicherung 111 (b) Freiwillig Versicherte in der Krankenversicherung 114 (c) Versicherungspflicht für sonstige Personen 115 (2) Familienversicherung 116 (a) Mitversicherung des Ehegatten 117 (b) Mitversicherung der Kinder 118 (3) Weiterversicherung 119 (4) Versicherungspflicht in der privaten Pflegeversicherung 120 (a) Versicherter Personenkreis 121 (b) Ausnahme von der Versicherungspflicht 122 (c) Durchführung der privaten Pflegeversicherung 123 (5) Freiwillige Mitgliedschaft in der Pflege Versicherung 124 bb) Erfüllung der Vorversicherungszeit 126 c) Stationäre Pflegebedürftigkeit 127 aa) Pflegebedürftigkeit 128 (1) Grund und Dauer des Hilfebedarfes 129 (2) Art des Hilfebedarfes 132 (a) Formen der Hilfe 132 (b) Gegenstand der Hilfe 135 (aa) Benachteiligung geistiger und seelischer Erkrankungen 136 (bb) Unvereinbarkeit mit dem Ziel der Pflege 138 (cc) Feststellung des Reformbedarfes 141 (3) Umfang des Hilfebedarfes 142 (a) Pflegestufe I 144 (b) Pflegestufe II 145 (c) Pflegestufe III 145 (d) Härtefall 145 bb) Notwendigkeit der stationären Unterbringung 147 (1) Kriterien der Notwendigkeit 147 (2) Fehlen der Notwendigkeit 148 II. Die Sozialhilfe 148 / 1. Voraussetzungen beim Pflegeheim 149 a) Charakter und Zulassung der Einrichtung 149 b) Leistungs-, Vergütungs- und Prüfungsvereinbarung 151 aa) Verdrängung durch die Pflegeversicherung 153 bb) Abschluß der Vereinbarungen 154

Inhaltsverzeichnis 13 cc) Inhalt der Vereinbarungen 155 (1) Leistungsvereinbarung 156 (2) Vergütungsvereinbarung 157 (3) Prüfungsvereinbarung 159 dd) Einzelfallvereinbarung 160 c) Erbringen der Pflegeleistung 161 2. Voraussetzungen beim Heimbewohner 162 a) Eintreten des Sozialhilfeträgers 162 aa) Rückwirkende Leistung bei einem Nothelfer 163 bb) Rückwirkungsverbot im Verhältnis zur Pflegeversicherung 165 cc) Ablehnung wegen mangelnder Mitwirkung 167 b) Stationäre Pflegebedürftigkeit 168 aa) Pflegebedürftigkeit 168 (1) Pflegebedürftigkeit i. S. d. SGB XI 168 (2) Weitergehende Pflegebedürftigkeit 170 (a) Pflegebedürftigkeit der Stufe 0 172 (b) Pflegezusatzleistungen 173 (aa) Körperbezogener Bereich 174 (bb) Sozialer Bereich 175 bb) Erforderlichkeit der stationären Unterbringung 176 c) Nachrang der Sozialhilfe 178 aa) Einsatz des Einkommens 179 (1) Einkommenseinsatz des Alleinstehenden 181 (2) Einkommenseinsatz bei einem Ehegatten außerhalb des Heimes. 183 bb) Einsatz des Vermögens 185 (1) Darlehen für nicht kurzfristig verwertbares Vermögen 189 (2) Erweiterte Hilfe nach 29 BSHG 190 cc) Sozialleistungen und sonstige Leistungen Dritter 192 (1) Kostenerstattung nach dem SGB X 194 (2) Übergang eines Unterhaltsanspruches 196 (3) Überleitung sonstiger Ansprüche gegen Dritte 200 III. Die Investitionsförderung der Länder 202 >, 1. Objektförderung 206

14 Inhaltsverzeichnis a) Materielle Förderungsvoraussetzungen 206 aa) Einrichtungscharakter 206 (1) Versorgungsvertrag 207 (2) Vergütungsvereinbarung 208 bb) Bedarfsplanung 209 (1) Auslegung nach dem Wortsinn 210 (2) Auslegung nach Sinn und Zweck 214 cc) Förderungsfähige Investitionskosten 218 b) Verfahrensrechtliche Regelungen 220 aa) Antragstellung 221 bb) Zuständigkeit 222 c) Förderungsbewilligung 223 2. Bewohnerbezogene Förderung 225 a) Materielle Förderungsvoraussetzungen 226 aa) Einrichtungsbezogene Voraussetzungen 226 (1) Förderfähigkeit im Rahmen der Objektförderung 226 (2) Gesondert berechenbare Investitionskosten 227 bb) Bewohnerbezogene Voraussetzungen 229 (1) Pflegebedürftigkeit 229 (2) Wirtschaftliche Voraussetzungen 230 (a) Einkommenseinsatz 231 (b) Vermögenseinsatz 234 (c) Vorläufige Förderung 235 (aa) Widerrufsvorbehalt 236 (bb) Vorläufiger Verwaltungsakt 238 (cc) Eintreten der Sozialhilfe 239 (3) Wohnsitz vor Heimaufnahme 240 b) Formelle Förderungsvoraussetzungen 241 aa) Antragstellung 241 (1) Antragsteller 242 (2) Zeitpunkt des Leistungseintrittes 242

Inhaltsverzeichnis 15 bb) Auskunftserteilung durch den Pflegebedürftigen 243 cc) Zuständigkeit 245 c) Förderungsbewilligung 245 d) Folgen der Förderung 246 aa) Weitgehende Anbindung an das BSHG 247 bb) Geringere Anbindung an das BSHG 248 e) Zusammenfassung 250 aa) Beibehalten der kombinierten Förderungsmodelle 250 bb) Reform der Förderungskriterien 252 IV. Die Leistungen nach dem WoGG 253 1. Grundsätzliche Ermittlung des Anspruchs auf Wohngeld 254 2. Ermittlung des Einkommens 255 a) Definition des Einkommens 256 b) Bereinigung des Einkommens 256 3. Ermittlung der Miethöhe 257 4. Bewilligungsverfahren 258 a) Antragserfordernis 258 b) Auskunftserteilung 259 c) Wohngeldbewilligung 259 C. Zusammenfassung und Ausblick 262 I. Umfang der Pflegekassenleistungen 263 1. Staffelung der Leistungen 263 2. Anpassung der Leistungen 266 II. Begriff der Pflegebedürftigkeit 268 1. Auswirkung auf die Finanzierung der Einrichtungen 268 2. Auswirkungen für die Pflegebedürftigen 269 3. Alternativen 270

16 Inhaltsverzeichnis III. Gesamtsystematik 272 1. Investitionsförderung 273 2. Sozialhilfe 274 a) Ausweitung der Pflegeversicherung 274 b) Restverantwortung der Sozialhilfe 275 c) Finanzierbarkeit 277 3. Wohngeld 277 IV. Ausblick 279 Anlage 1 281 Anlage 2 287 Anlage 3 291 Literaturverzeichnis 296 Sachwortverzeichnis 305