Versuch Fluoreszenz-Quenching

Ähnliche Dokumente
Fluoreszenzlöschung von Fluorescein

Fluoreszenzlöschung von Fluorescein

Fluoreszenz und Excimerenbildung

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i

Chemistry Department Cologne University. Photochemie 1 PC 2 SS Chemistry Department Cologne University. Photochemie

Fluoreszierende Verbindungen

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Fluoreszenzintensität ist proportional zur Konzentration angeregter Moleküle. Zeitliche Änderung der Konzentration angeregter Moleküle:

FLUORESZENZSPEKTROSKOPIE. Biophysik Vorlesung Gábor Talián

Fluoreszenzspektroskopie 1

Kinetik zusammengesetzter Reaktionen

Fluoreszierende organische Verbindungen

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Laser induzierte Fluoreszenz von Iod

Praktikum Instrumentelle Bioanalytik Versuch: Fluoreszenzspektroskopie

Physikalisch-Chemisches Fortgeschrittenenpraktikum

Kapitel 7: Elektronische Spektroskopie

Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie

Wie man Lumineszenz versteht

Fluoreszenzspektroskopie

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung

1 Grundlagen der optischen Spektroskopie

Fluorescence-Correlation-Spectroscopy (FCS)

Bilder Ton Zeit [s] Vorspann

Versuchsprotokoll Optische Spektroskopie Teil 2 Fluoreszenz und Excimerenbildung

Dynamische Vorgänge in Lipidmembranen (B10)

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

UV/Vis-Spektroskopie oder auch: Elektronenanregungsspektroskopie

Lumineszenz-Spektroskopie (LUM)

UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick Prof. Dr. H. Yersin

Versuch Fotochemie. Mikroreaktionstechnisches Praktikum Physikalische Chemie/Mikroreaktionstechnik

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12

Fluoreszenzspektroskopie

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

FLUORESZENZSPEKTROSKOPIE. Biophysik Vorlesung Gábor Talián

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Hendrik Hippchen (Autor) Konfokale Einzelpartikel-Detektion von fluoreszenz-kodierten Nanospheres.

4.6 ZEITAUFGELÖSTE FLUORESZENZSPEKTROSKOPIE 1

Fluoreszenzspektroskopie

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

5 Elektronengas-Modell und Polyene

Betrag des Drehimpulses

V04: Fluoreszenz von Chlorophyll

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT. Chemie und Materialwissenschaften

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

Praktikum Physikalische Chemie II Absorption und Emission organischer Moleküle Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Energieübertragung

Termschema des neutralen Natriumatoms. Die Zahlen bei den schrägen Strichen sind die Wellenlängen beobachteter Übergänge in nm.

FLUORESZENZSPEKTROSKOPIE

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Grundlagen der Quantentheorie

Vorbemerkung. [disclaimer]

Das Interstellare Medium Der Stoff zwischen den Sternen

Instrumentelle Analytik AFS - Fluorimetrie Seite

2. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II - Wintersemester 02/ Februar 2003, Uhr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz

Fluoreszenz-Korrelations- Spektroskopie (FCS) Seminarvortrag Julia Jäger

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

1 Innere Rotation von Alkanen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

21-1. K=f c I=I0 e f c d

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Kernmagnetische Resonanzspektroskopie. N Nuclear M Magnetic R Resonance Beobachtung magnetisch aktiver Kerne in einem äußeren Magnetfeld

a) Zählen Sie alle Symmetrieelemente dieser Moleküle auf und geben Sie ihre Punktgruppe an! (5 Punkte)

Moleküle und Wärmestatistik

Eigenschaften des Photons

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

2 Grundlagen der Photochemie

Mikroskopie II. Szilvia Barkó 2016

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

Fluoreszenzspektroskopie

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Ferienkurs Experimentalphysik 4

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Protokoll zum Grundversuch Franck-Hertz Versuch

Spektroskopische Eigenschaften kovalent an Glas gebundener Fluoreszenzfarbstoffe und farbstoffmarkierter Peptide

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen


Aufgaben zum Wasserstoffatom

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin. Temperaturstrahlung, Lumineszenz

Spektroskopische Methoden in der Biochemie

Chemie-Labothek zur Photochemie

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe I ea Bearbeitungszeit: 300 min

PS3 - PL11. Grundlagen-Vertiefung zu Szintillationszähler und Energiespektren Version vom 29. Februar 2012

Auswertung. D07: Photoeffekt

Aus dem Lehrstuhl für Dermatologie Prof. Dr. med. M. Berneburg der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg

Multiparameter-fluoreszenzspektroskopische Untersuchungen zur molekularen Dynamik an einzelnen Biomolekülen

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Transkript:

Versuch Fluoreszenz-Quenching Zielstellung: 1.) Aufnahme des UV-Vis-Spektrums eines Fluoreszenzfarbstoffes 2.) Aufnahme der Kennlinie des verwendeten Photon-Counting-Moduls (PCM) im Bereich von 1,9 2,9 kv 3.) Bestimmung der Fluoreszenzlebensdauer durch Löschung nach Stern-Volmer Grundlagen: Werden Moleküle auf eine geeignete Weise, z.b. durch Licht, in den angeregten Zustand versetzt, so dauert dieser nur einige Picosekunden, da dieser aus energetischer Sicht sehr instabil ist. Innerhalb dieser sehr kurzen Zeitdauer wird die eingebrachte Energie wieder abgegeben. Dies geschieht meistens durch sogenannte strahlungslose Übergänge, bei denen die angeregten Moleküle durch molekülinterne Schwingungen und/oder Translationsbewegungen (und damit einhergehenden Stößen), die Energie thermisch abgeben. Sind Moleküle jedoch nicht in der Lage, die komplette Anregungsenergie thermisch abzubauen, so kommt es auch zur Abgabe eines Lichtquants. Die Wellenlänge dieses Lichtquants ist bezüglich der Wellenlänge des Anregungslichts rotverschoben. Es werden zwei mögliche Strahlungsprozesse unterschieden: 1) die Fluoreszenz, bei der die Lebensdauer sehr kurz (ns) ist und 2) die Phosphoreszenz, bei der die Lebensdauer im Bereich von µs bis s liegt. Die Molekülanregung und die unterschiedlichen Prozesse der Energieabgabe können im JABLONSKI-Termschema (Abb. 1) dargestellt werden. Abb. 1: Jablonski-Termschema S = Singulett-Zustände; T = Triplett-Zustände; A = Energieabsorption; F = Fluoreszenz; Ph = Phosphoreszenz; IC = internal conversion; ISC = intersystem crossing 1/5 v.2

S 0 stellt dabei den Grundzustand dar, aus dem die Anregung des Moleküls erfolgt und in den das Molekül auch wieder relaxiert. Die Anregung geschieht durch Absorption von Energie. S n 0 sind hierbei angeregte Singulett-Zustände, d.h. angeregte Zustände, bei denen keine Spinumkehr stattfindet. Innerhalb dieser Zustände gibt es strahlungslose Übergänge, die als internal conversion (IC) bezeichnet werden, und bei denen die Energie thermisch durch Schwingungen und Rotationen abgebaut wird, indem das angeregte System von höheren Schwingungszuständen ν i und Rotationszuständen J i auf niedrigere Zustände fällt (Abb. 2). Diese fein abgestuften Zustände existieren für alle S- und T-Zustände. Die strahlungslosen Übergänge erfolgen dabei innerhalb von 10-12 s und enden immer beim S 1 -Zustand. Kann das Molekül, wie oben beschrieben, nicht alle Anregungsenergie thermisch abgeben, erfolgt eine Strahlungsemission. Findet diese zwischen dem angeregten S 1 - und dem Grundzustand statt, wird das als Fluoreszenz bezeichnet. Da dabei der Gesamtspin des Systems erhalten bleibt, sind diese Strahlungsübergänge sehr kurzlebig (10-9 s). Abb. 2: Darstellung der Schwingungs- (ν i ) und Rotationszustände (J i ) eines Energieniveaus; R beschreibt die strahlungslose Schwingungsrelaxation und ist ein IC-Übergang. T sind Triplett-Zustände. Bei diesen Zuständen ist der Gesamtspin des Moleküls verschieden vom Grundzustand. Daher muss eine Spinumkehr erfolgen, um den Grundzustand zu erreichen. Diese spinverbotenen Zustände werden durch einen Übergang mit Spinumkehr aus einem höher gelegenen S-Zustand in einen energetisch etwas tiefer liegenden T-Zustand erreicht. Diesen ebenfalls strahlungslosen Übergang bezeichnet man als intersystem crossing. Der Übergang vom T 1 -Zustand in den Grundzustand kann ebenfalls per Strahlungsübergang erfolgen und wird dann als Phosphoreszenz bezeichnet. Da dies eigentlich ein "verbotener" Übergang ist, ist die Dauer der Relaxation im Vergleich zur Fluoreszenz deutlich erhöht. 2/5 v.2

Wichtige Größen und Begriffe: 1) Fluoreszenzquantenausbeute Φ Φ = N emittierte Photonen N absorbierte Photonen (1) Φ = k F k F + k IC + k ISC (2) Gleichung 2 gilt nur, wenn die Deaktivierung des angeregten S1-Zustandes über Fluoreszenz (F) sowie IC- und ISC-Übergängen mit den entsprechenden Geschwindigkeitskonstanten erfolgt. (Φ = 0,95 für Natriumfluorescein im basischen Milieu). Müssen weitere Mechanismen (wie z.b. die Fluoreszenzlöschung) berücksichtigt werden, ergibt sich Gl. 3. Φ = k F Σ i k i (3) 2) Fluoreszenzlebensdauer τ F τ F = 1 Σ i k i (4) Die Fluoreszenzlebensdauer beschreibt die Zeitdauer, innerhalb der die Deaktivierung des S1- Zustandes in den Grundzustand erfolgt. Diese Lebensdauer wird allgemein durch die Geschwindigkeitskonstanten k der beteiligen Deaktivierungsprozesse bestimmt (Gl. 4). Neben den üblichen Prozessen (F, IC, ISC) können auch Löschprozesse durch sogenannte Löschermoleküle L, die Fluoreszenzlebensdauer beeinflussen (Gl. 5). τ F = 1 k F + k IC + k ISC + k L [L] (5) 3) Fluoreszenzlöschung STERN-VOLMER-Gleichung Unter Fluoreszenzlöschung ist die Verringerung der maximal möglichen Fluoreszenzausbeute zu verstehen. Viele Einflüsse der umgebenden Materie eines zur Fluoreszenz befähigten Moleküls können die Deaktivierung durch Strahlung hemmen. Typische Arten der Fluoreszenzlöschung sind 1.) die Eigenlöschung, die dann auftritt, wenn das fluoreszierende Molekül in hoher Konzentration vorliegt, 2.) die Fremdlöschung, die durch andere Moleküle 3/5 v.2

(L) erfolgt und 3.) die Temperaturlöschung durch Temperaturerhöhung. Betrachtet man die Fluoreszenz bei konstanter Temperatur und hinreichend geringer Konzentration der fluoreszierenden Moleküle, ist die Fremdlöschung vorherrschend. Zwei Arten von Fremdlöschung existieren: - die statische Fremdlöschung, wenn das fluoreszierende Molekül mit dem Löschermolekül ein nichtfluoreszierendes Addukt bildet und - die dynamische Fremdlöschung, auch als Stoßlöschung bezeichnet, wenn das Fluorophor im angeregten Zustand mit dem Löschermolekül kollidiert und so abgeregt wird, sodass keine Strahlungsabgabe erfolgt. Die Fluoreszenzausbeute bei dynamischer Fremdlöschung Φ L berechnet sich nach Gl. 6. Φ L = k F k F + k IC + k ISC + k L [L] (6) Aus dem Verhältnis der Fluoreszenzausbeute ohne Löschung (Gl. 2) und der mit Löschung (Gl. 6) kann die Stern-Volmer-Gleichung (Gl. 7) für die dynamische Fremdlöschung hergeleitet werden. Φ Φ L =1+ k L τ F [L] (7) Da bei der dynamischen Fremdlöschung die Anzahl der Kollisionen des Löschermoleküls mit dem Fluorophor von der Diffusionsgeschwindigkeit des Löschermoleküls abhängt, liegt die Quenchgeschwindigkeitskonstante k L in derselben Größenordnung wie die diffusionskontrollierte Geschwindigkeitskonstante k D. Die Größenordnungen liegen bei 25 C im Bereich von k D = 10 9 bis 10 10 lmol -1 s -1 (z. b. k D = 7,4 10 9 lmol -1 s -1 für reines H 2 O, k D = 6,0 10 9 lmol -1 s -1 für eine 1 molare NaCl-Lösung). Die Intensität I der Fluoreszenz eines Fluorophors hängt direkt proportional mit der Fluoreszenzausbeute zusammen. Daher gelten auch die Gleichungen 8 bzw. 9 für die dynamische Fluoreszenzlöschung. I L =1+ k L τ F [L] (8) 4/5 v.2

I L -1 = k L τ F [L] (9) Versuchsdurchführung: 1) Nehmen Sie von der vorhandenen und vorher mit 0,1 molarer NaOH-Lösung verdünnten Na-Fluorescein-Lösung ein Absorptionsspektrum auf. 2) Kalibrieren Sie nach der Versuchseinweisung und unter der Vorgabe der betreuenden Person das Photon-Counting-Modul mit reinem Wasser. Nehmen Sie die Kennlinie des Moduls grafisch auf. Bestimmen Sie die Arbeitsspannung! 3) Stellen sie jeweils 3 mit 0,1 molarer NaOH-Lösung verdünnte Na-Fluorescein-Lösungen her, die jeweils 3 verschiedene Quencherkonzentrationen (KI mit 0,5 moll -1, 0,25 moll -1 und 0,125 moll -1 ) enthalten. 4) Vermessen Sie jeweils die Fluorophor enthaltenen Lösungen zuerst ohne und danach mit Quencher im Photon-Counting-Modul. Erfassen Sie die Anzahl der Counts. Auswertung: Ermitteln sie grafisch unter Zuhilfenahme der Stern-Volmer-Gleichung die Fluoreszenzlebensdauer für die 3 verschiedenen Na-Fluorescein-Konzentrationen. Schätzen Sie dazu die Quenchgeschwindigkeitskonstante k L ab, indem Sie die diffusionskontrollierte Geschwindigkeitskonstante k D mit der Gleichung k D = 8RT 3η bestimmen. Recherchieren Sie dazu die Werte für die dynamische Viskosität η von wässrigen KI-Lösungen im verwendeten Konzentrationsbereich. Welche Fehlerquellen beeinflussen die Messungen bzw. die Ergebnisse? Bei allen Arbeiten sind Schutzbrille, Kittel und Schutzhandschuhe zu tragen. Alle Chemikalienabfälle sind in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter zu geben. 5/5 v.2