Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Ähnliche Dokumente
Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes


Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien. Johannes Mann München

Dapagliflozin-ein SGLT2-Inhibitor stellt sich vor. Abrahamian H. Internistische Abteilung, Otto Wagner Spital

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger

Prof. Dr. Hans-Jürgen Wörle Herbstsymposium der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.v. Wiesbaden,

Diabetestherapie Neues und Bewährtes

Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

Typ-2 Diabetes: Therapie

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

Risiken und Nebenwirkungen wie sicher ist die Diabetes Therapie

Management von Diabetes mellitus

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was?

DIABETOLOGIE 2/14. SGLT2-Inhibitoren in der Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 IHR AKTUELLES UND INNOVATIVES DIPL OMFORTBILDUNGSMAGAZIN

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES

Was der Kardiologe über die orale Diabetestherapie wissen sollte

Modern Times in der Diabetologie. Relevanz - Diabetesepidemiologie. Christoph Stettler. 387 Mio Mio. Typ 2 Diabetes.

Neue Antidiabetika alte Probleme? September Michael Bodmer Medizinische Klinik Zuger Kantonsspital

Newsletter für Mitglieder/Ärzte & Mitarbeiter

Bewährte Medikamente neu betrachtet

Das nephrologische Jahr 2013/2014 Neues, aktuelle Studien und Highlights Jürgen Floege

Diabetologie "Behandlung in der Praxis Update 2014"

Scuoler FB-Tage Diabetes Workshop / Fallbeispiele. Roger Lehmann; Zürich Andreas Rohrer; Chur

Insulintherapie als wichtigste Säule bei Typ-1 Diabetes und späteren Typ-2 Diabetes

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Neue Arzneimittel. Forxiga (Dapagliflozin) Indikation. Bewertung. Pharmakologie und klinische Studien

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie

Arzneimittel im Blickpunkt

Diabetes mellitus Neue (und alte) Therapieformen Februar Michael Bodmer Allgemeine Innere Medizin Inselspital Bern

Ein Blick hinter die Kulissen einer besseren Blutzuckerkontrolle mit GLP-1-Agonisten

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Arzneimittel und Diabetes: Ansätze der Nutzenbewertung im internationalen Kontext

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Therapie des Typ 2 - Diabetes

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07

Tragende Gründe. Therapiehinweis zu Sitagliptin. vom 18. Oktober Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen Eckpunkte der Entscheidung 2

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

MERKSÄTZE DIABETES MELLITUS. Annals of Internal Medicine. Welche Rolle spielt die Blutzuckerkontrolle zu Hause?

Empfehlungen der SGED/SSED: Massnahmen zur Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

Orale antidiabetische Therapie

GLP-1-Rezeptor-Agonisten: Die umfassende Kontrolle des vaskulären Risikos beim Typ-2- Diabetes-Management

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Herzlich Willkommen!

Therapie des Diabetes mellitus Typ II mit oralen Antidiabetika

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Die Behandlungsstrategie folgt keinem starren Stufenschema

Insulin - ab wann und wie soll begonnen werden? Gibt es Unterschiede? Ingrid Schütz-Fuhrmann, KH-Hietzing, 3. Medizinische Abteilung

Diabetes Kompakt für den Hausarzt Diabetes Kongress 2016

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

Ärzteforum Davos, Internationale Winterfortbildungswoche

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus

UPDATE Innere Medizin 2013


Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie

CGM UND SUP IN DER SCHWANGERSCHAFT

Definition. Diagnostik. Hinweise: Kein Diabetes mellitus. DEGAM-Anwenderversion der NVL KURZVERSION

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Lancet: Geringeres Hypoglykämierisiko unter dem ultra-langwirksamen Insulin degludec

Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur

Zusammenhänge zwischen Übergewicht / Gewichtszunahme und Stoffwechselerkrankungen

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Diabetes mellitus. Dr. Uta Schartmann Diabetologin DDG

GLP-1-Rezeptoragonisten: Ein Grundpfeiler im modernen Diabetes-Management

Omega-3-Fettsäuren. aus biochemischer und medizinischer Sicht 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Progressives Diabetes-Management: Wo passen GLP-1-Rezeptoragonisten in den Behandlungsalgorithmus?

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Hypertonie Update Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin


Synjardy 5 mg/1.000 mg Filmtabletten 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Darreichungsform KLINISCHE ANGABEN 4.1 Anwendungsgebiete

Risikofaktor Metabolisches Syndrom

Einsatz von prandialen GLP-1- Rezeptoragonisten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus. Wirkprinzip und Einsatzmöglichkeiten

Diabetes mellitus Typ 2

Kardiovaskuläre Erkrankungen bei Diabetes mellitus Diabetes mellitus bei kardiovaskulären Erkrankungen:

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Perkutane renale Denervation (PRD)

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Hypoglykämien bei Diabetes mellitus Implikationen für die Behandlung

Dapagliflozin (Forxiga )

Ein Werkstattbericht. work in progress -

Pflicht und Kür vereint: Blutdruck senken, Gefäße und Niere schützen

Neue Führerscheine ab 2013 Mehr Sicherheit oder bloß Schikane?

Fallvorstellung. Station A5 Ost

Transkript:

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie

Klinische Effekte von SGLT2 Inhibitoren aufgrund des Wirkmechanismus Erhöhte Glukose Exkretion Reduzierte Plasmaglukose Energieverlust (Kalorien) HbA1c Reduktion Gewichtsverlust Milde Diurese Erhöhte Natrium Exkretion? Reduzierter Natriumgehalt? Blutdrucksenkung Substanzen: - Canagliflozin (Invokana ) - Dapagliflozin (Forxiga ) - Empagliflozin (Jardiance ) Seufert J, Dtsch Med Wochenschr 2014; 139: 1 8. Seufert J, Diabetes Metab Syndr Obes. 2015 Nov 9;8:543-54.

Parikh et al. 48th EASD Annual Meeting, Berlin, 1 5 October 2012, Poster #744. Stenlof et al. Diabetes Obes Metab. 2013 Apr;15(4):372-82. doi: 10.1111/dom.12054. Epub 2013 Jan,24, Matthews D. et al. Poster presented at the 48th European Association for the Study of Diabetes (EASD);2012;Oct.1-5: Berlin, Germany, (P764). Forst T et al. Poster presented at the 4 th World Congress on Controversies to Consensus in Diabetes, Obesity and Hypertension (CODHy), 2012;Nov.8-11; Barcelona, Spain, (P64). Bode B. et al. Poster presented at the 48th European Association for the Study of Diabetes (EASD);2012;Oct.1-5: Berlin, Germany, (P765). 1. Roden M, et al. Lancet Diabetes Endocrinol. 2013;1(3):208 219. / 2. Häring HU et al. Diabetes Care. 2014; published online ahead of print. doi:10.2337/dc13-2105 / 3. Häring H-U, et al. Diabetes Care. 2013;36:3396 3404. / 4. Rosenstock J, et al. American Diabetes Association (ADA) 73rd Scientific Sessions, 21-25 June 2013, Chicago, IL, USA (Poster 1102-P). HbA 1c (%) mit 95% KI Studie Baseline (%) n 0,0-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5-0,6-0,7-0,8-0,9-1,0-1,1 7,79 72-0,23 7,83 61-0,77* 8,01 65-0,89* 8,11 134-0,30 SGLT2-Hemmung: Glykämische Kontrolle Mono MET GLIM Insulin Placebo DAPA 5 mg DAPA10 mg Dapagliflozin 8,17 133-0,70* Adjustierte mittlere Veränderung des HbA1C-Wertes (%) 7,92 132 8,15 143-0,13 8,12 142-0,63* 8,07 150-0,84* -0,82* 0,2 0-0,2-0,4-0,6-0,8-1 8,46 188-0,30 8,61 210-0,82* 8,58 192-0,90* Monotherapie 1 0,08 0,2 0-0,2-0,4-0,6-0,8-1 -1,2 0,14 8.01% 7.94% 8.13% 8.27% 8.35% 7.9% 7.7% Baseline 0,01 0,04 A1C -0,17-0,77-0,79-1,03 Mono Empagliflozin Metformin 2-0,13-0,17-0,95 MET -0,13 Metformin +SH 3-0,85-1,06 MET/SU Canagliflozin -0,02-0,66-0,70-0,78-0,77-0,77-0,82 Placebo Empagliflozin 10 mg Empagliflozin 25 mg -0,63-0,72 INS Insulin 78 Wochen 4-0,48-0,64-0.70-0,79 SU -0,26-0,89-1,03 MET/PIO -0,03-0.60-0,73 Any PBO CANA 100 CANA 300

SGLT2-Hemmung: Reduktion des Körpergewichtes Parikh et al. 48th EASD Annual Meeting, Berlin, 1 5 October 2012, Poster #744. Stenlof et al. Diabetes Obes Metab. 2013 Apr;15(4):372-82. doi: 10.1111/dom.12054. Epub 2013 Jan,24, Matthews D. et al. Poster presented at the 48th European Association for the Study of Diabetes (EASD);2012;Oct.1-5: Berlin, Germany, (P764). Forst T et al. Poster presented at the 4 th World Congress on Controversies to Consensus in Diabetes, Obesity and Hypertension (CODHy), 2012;Nov.8-11; Barcelona, Spain, (P64). Bode B. et al. Poster presented at the 48th European Association for the Study of Diabetes (EASD);2012;Oct.1-5: Berlin, Germany, (P765). 1. Roden M, et al. Lancet Diabetes Endocrinol. 2013;1(3):208 219. / 2. Häring HU et al. Diabetes Care. 2014; published online ahead of print. doi:10.2337/dc13-2105. / 3. Kovacs C, et al. Diabetes Obes Metab 2013; 16(2):147-158. / 4. Häring H-U, et al. Diabetes Care. 2013;36:3396 3404. Dapagliflozin Canagliflozin Gewicht (kg) mit 95% KI Studie Mono MET GLIM Ins 1,0 0,5 0,0-0,5-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-3,5-4,0-4,5-2,19-2,83-3,16-0,89-2,86* -3,04* Adjustierte mittlere Veränderung des Körpergewichts (kg) 0,0-0,5-1,0-1,5-2,0-2,5-3,0-0,72-1,56* -2,26* 0,02-0,98* Monotherapie 1-0,3-2,3-1,67* Placebo DAPA 5 mg DAPA 10 mg Mono Empagliflozin zu Metformin 2 MET CANA 100 mg MET/SU -0,5-0,3-0,4-2,1-2,5-2,5 zu Pioglitazon 3-1,6-1,5-2,2-2,4 INS zu Metformin + SH 4 Placebo Empagliflozin 10 mg Empagliflozin 25 mg CANA 300 mg SU MET/PIO Any

SGLT2-Hemmung: Reduktion des Blutdrucks Matthews D. et al. Poster presented at the 48th European Association for the Study of Diabetes (EASD);2012;Oct.1-5: Berlin, Germany, (P764). Forst T et al. Poster presented at the 4 th World Congress on Controversies to Consensus in Diabetes, Obesity and Hypertension (CODHy), 2012;Nov.8-11; Barcelona, Spain, (P64). Bode B. et al. Poster presented at the 48th European Association for the Study of Diabetes (EASD);2012;Oct.1-5: Berlin, Germany, (P765). Wilding J et al. Poster presented at the 4 th World Congress on Controversies to Consensus in Diabetes, Obesity and Hypertension (CODHy), 2012;Nov.8-11; Barcelona, Spain, (P73). 1. Roden M, et al. Lancet Diabetes Endocrinol. 2013;1(3):208 219. / 2. Häring HU et al. Diabetes Care. 2014; published online ahead of print. doi:10.2337/dc13-2105. / 3. Kovacs C, et al. Diabetes Obes Metab 2013; 16(2):147-158. / 4. Häring H-U, et al. Diabetes Care. 2013;36:3396 3404. Veränderung des systolischen Blutdrucks* (mmhg) 3 2 1 0-1 -2-3 -4-5 Dapagliflozin + Metformin Ausgangswert 132,8 mmhg Dapagliflozin 52 Wochen 104 Wochen Glipizid + Metformin Ausgangswert 133,8 mmhg 4,7 mmhg Dapagliflozin + Metformin Glipizid + Metformin 3,9 mmhg 2,0 0,0-2,0-4,0-6,0-8,0-10,0-12,0-2,4 Mono -3,8 Canagliflozin MET -3,5-4,7 CANA 100 mg MET/SU MET/PIO -2,9-3,7-3,4-3,7 CANA 300 mg Adjustierte mittlere Veränderung des SBD (mmhg) 1-1 -3-5 -7 Monotherapie 1-0,3-0,4-2,9-3,7 Empagliflozin zu Metformin 2-4,5-5,2 zu 0,7 Pioglitazon 3-3,1-4,0 zu Metformin + SH 4-1,4-4,1-3,5 Placebo Empagliflozin 10 mg Empagliflozin 25 mg

Kardiovaskuläre Endpunktstudien mit neuen Antidiabetika Trial Name Drug Target Enrollment Timing* DPP-4 Inhibitors SAVOR Saxagliptin N=16,492 Began 2010; Complete EXAMINE Alogliptin N=5384 Began 2009; Complete TECOS Sitagliptin N=14,000 Began 2008; Complete CAROLINA Linagliptin N=6000 Began 2010; Ending 2018 CARMELINA Linagliptin N=8300 Began 2013; Ending 2018 GLP-1 Agonists ELIXA Lixisenatide N=6000 Began 2010; Complete EXSCEL Exenatide N=9500 Began 2010; Ending 2017 LEADER Liraglutide N=9340 Began 2010; Complete REWIND Dulaglutide N=9622 Began 2011; Ending 2019 SUSTAIN 6 Semaglutide N=3260 Began 2013; Complete SGLT-2 Inhibitors CANVAS Canagliflozin N=4410 Began 2009; Ending 2017 Empa-Reg Outcome Empagliflozin N=7000 Began 2010; Complete DECLARE Dapagliflozin N=17,150 Began 2013; Ending 2019

EMPA-REG OUTCOME : Zusammenfassung Empagliflozin reduzierte das relative Risiko für kardiovaskulären Tod, nicht-tödlichem Myokardinfarkt oder nicht-tödlichem Schlaganfall um 14% Empagliflozin reduzierte kardiovaskuläre Mortalität um 38% Empagliflozin reduzierte die Gesamtmortalität um 32% Empagliflozin reduzierte die Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz um 35% Zinman B, et al. N Engl J Med. 2015 Nov 26;373(22):2117-28

SGLT2-Inhibitoren bei kardiovaskulärem Syndrom Empagliflozin (Jardiance ), Dapagliflozin (Forxiga ), (Canagliflozin, Invokana ) Reduktion von HbA1c, Körpergewicht und Blutdruck Kein Hypoglykämierisiko Empagliflozin (EMPA-REG OUTCOME) reduziert bei Patienten mit T2DM und hohem kardiovaskulären Risiko Kardiovaskuläre Endpunkte Mortalität Krankenhausaufenthalte wegen Herzinsuffizienz Renale Endpunkte Glukose senkende Wirkung reduziert, aber kardioprotektive und nephroprotektive Wirkung erhalten bei Niereninsuffizienz Kardioprotektion, Nephroprotektion