Christa Henze Kooperation, Partizipation, Resilienz Das Konzept Service Learning

Ähnliche Dokumente
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Die Welt in der Weiterbildung verankern

Workshop 3 Service Learning

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung. Service Learning an Hochschulen und Ansätze für die Ingenieurwissenschaften

Bildung durch die reflektierte Verknüpfung von Wissenschaft mit Engagement

Theorie-Praxis-Verzahnung - Abstraktes Metathema oder praktische Handlungsanleitung?

Bildung anders denken

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Erweiterungscurriculum Wissenschafts- und Technikforschung

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere

Lernen durch Engagement

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Expansives Lernen und Bedeutungsräume

Erklärung der Universitäts oder Hochschulleitungen der Mitgliedshochschulen/ einrichtungen

Einleitung: Der Grundgedanke einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse und deren Ort in der bildungstheoretischen Tradition

Lehrveranstaltungen zum Modul re 2-17 (rk 2-17; ro 2-17; roo 2-17) Integration und Inklusion in Schule und Lebenswelt

Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

UNIAKTIV Zentrum für gesellschaftliches Lernen und soziale Verantwortung Service Learning: Nicht nur für die Gesellschaft

Workshop 2: Lehre in Reallaboren

Service Learning an der Universität Kassel

Von der Stakeholderbeteiligung zur Kultur der Teilhabe?

Dr. Immanuel Stieß ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt am Main

Interkulturelle Bildungsforschung 23. Rucksack

Nachhaltige Entwicklung wie hat sich das Konzept weiterentwickelt und was bedeutet dies für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Partizipation an Kultureller Bildung in Schule und Jugendarbeit

Nachhaltige Entwicklung innerhalb planetarer Leitplanken

Gemeinsame Studierendenbefragungen an Hochschulen des Ruhrgebiets

APK Jahrestagung 2015 Selbsthilfe Selbstbestimmung - Partizipation Wiebke Schneider, Guttempler-Bundesverband Suchtreferentin und Geschäftsführerin

Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement

Kompetenzbildung: Gestaltungskompetenz in 12 Teilkompetenzen

Akademische Logopädie

Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

und ZWgese/Zschaft /m D/a/og

Zum Begriff des Erlebens bei Béla Balázs und dem Potenzial des Filmerlebens als Anlass für transformatorische Bildungsprozesse

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Diversity Schlagwort oder Chance für Studierende und Hochschulen?

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Tagung Lerncoaching im Unterricht

Die Auswirkungen Einer Stimulierenden Lernumgebung Auf Die Motivation Und Das Engagement

Kirchliche Pädagogische Hochschule Krems Universität Wien

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Service-Learning. Lernen durch Engagement (LdE)

Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg

Nachhaltigkeit versus / zwischen / durch Resilienz und Transformation

Wertebildung im MINT-Unterricht durch Service-Learning Lernen durch Engagement

Drei Kompetenzmodelle Begründungsstrategien und Leistung für den Unterricht

KOMMUNALE RESILIENZ SCHUTZFAKTOREN UND STRUKTUREN

Kooperationsvereinbarung

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer_innenbildung Vom Projekt zum Querschnittsanliegen

Möllers Angewandte Wissenschaft und Polizei

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess WS 2016 / Beratung Salmen, Schrödter: Beratungsmethoden 1

Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit

Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen

BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Ringvorlesung Eröffnungsveranstaltung Stendal, 15. Oktober 2013

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Wehrfritz Erlebnistage 28. Oktober Herzlich willkommen! Doris Rauscher

Workshop-Phase ( )

Bürkler, Anja. (2014) Resilienzförderung in der Sozialpädagogik. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, FHS St. Gallen, Fachbereich Sozialpädagogik

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Zwischen Wissenschaft und Praxis: Forschungsorientiertes Service-Learning im Lehramtsstudium

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Entwurf. 3 Studienbeginn Das Studium kann im Wintersemester aufgenommen werden.

Anleitung Badges (Moodle)

Caring Community und der Siebte Altenbericht

Freiraumentwicklung für Kinder und mit Kindern: Kinder gestalten ihre Zukunft mit!

Evaluation auf Augenhöhe

Partizipation von Seniorinnen und Senioren im vorparlamentarischem Bereich von Bund, Ländern und Kommunen

Erfassung der Lehrkompetenz mit dem Fragebogen LeKo

Politische Bildung Mehr(-)Wert als Zahlen? Fachtagung der NABIBB am im Heinrich-Pesch- Haus/Ludwigshafen

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Wissenschaftsund Berufsorientierung - Exemplarische Projekte an der Ruhr-Universität Bochum

Leitsatz: Ein Kind ist kein Gefäß das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will (Francois Rabelais Humanist, Arzt, Mönch)

AG 2: Bildungs und Ausbildungsmotivation in der Praxis der Jugendsozialarbeit

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

Vorschläge für eine nationale IKZM- Strategie aus Sicht der Raumordnung

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Armutsbekämpfung und Schuldenprävention

Service Learning. in der Lehrerausbildung Prof. Dr. Anne Sliwka ist die Initiative für Service Learning an Hochschulen

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien

Lebenslanges Lernen als hochschuldidaktische Herausforderung

Modulhandbuch. Master (FH) Tour. & Dest. (M)

Methoden für Einsatz und Umgang in der Raumplanung

Workshop 3 Lehrer(aus)bildung durch den Einsatz von Eigenvideos professionalisieren. Heinz Dorlöchter, Ulrich Krüger

Service Learning an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Herzlich Willkommen zum Praxissemester


BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit

Institut Mensch in komplexen Systemen (MikS)

Transformative Wissensordnungen zum Wagnis gesellschaftlichen Experimentierens

Soziale Teilhabe aus Sicht des Capabilities Approach und Folgerungen für die Klinische Sozialarbeit

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Modulliste. Weiterbildungsmaster Kulturelle Bildung an Schulen! Philipps-Universität Marburg M.A. Philipps-Universität Marburg

Transkript:

Christa Henze Kooperation, Partizipation, Resilienz Das Konzept Service Learning Workshop Reallabore als transformative Methode in der Nachhaltigkeitsbildung 25. Januar 2017, Wuppertal

Kooperation und Partizipation Nachhaltige Entwicklung: Such-, Lern- und Gestaltungsprozess für alle Beteiligten Wichtig ist die Erkundung von Möglichkeitsräumen, von Räumen zum Anders Denken und für das Experimentieren, für das Erproben von noch nicht Erprobtem Enge Wechselwirkung zwischen Partizipation und Empowerment (to empower = befähigen): Stärkung von (Lebens-)Autonomie Aufbau von Motivation durch Sinnhaftigkeit des Lernens, durch Erleben und Erfahren von Selbstwirksamkeit Stärkung individueller Problemlösefähigkeit

Resilienz Verständnis in der Ökologie Resilienz: Fähigkeit von Ökosystemen, Schocks und Störungen zu absorbieren und zentrale Funktionen in einem System auch in der Zeit von Stresseinwirkungen möglichst zu erhalten Birkmann, Jörn et al. (2013): Glossar Klimawandel und Raumentwicklung. E-Paper der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 2. überarb. Fassung, Hannover, S. 18

Resilienz weiter gefasstes Begriffsverständnis Resilienz: Beschreibung vielfältiger sozio-ökonomischer und sozio-ökologischer Systeme Fähigkeit eines Systems, auch bei externen Schocks und Störungen zentrale Funktionen aufrechtzuerhalten, diese wiederherzustellen und/oder diese durch Lern- und Reorganisationsprozesse weiterzuentwickeln Birkmann, Jörn et al. (2013): Glossar Klimawandel und Raumentwicklung. E-Paper der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, 2. überarb. Fassung, Hannover, S. 18

Service Learning verbindet (schulisch oder akademisch angebundenes) Lernen ( Learning ) mit einer Dienst- oder Serviceleistung, die der Zivilgesellschaft konkret zugutekommt ( Service ) Studierende lernen im Rahmen einer Lehrveranstaltung an einem konkreten Projekt für einen realen zivilgesellschaftlichen Nutznießer (Community Partner) https://www.uniaktiv.org/uniaktiv/

Service Learning Didaktische Grundprinzipien Realitätsbezug: Projekte finden nicht im artifiziellen Lernsetting von Schule oder Hochschule statt, sondern im realen Leben; es bestehen reale Unterstützungsbedarfe der Community; konkrete Erfahrung mit Echtcharakter Reziprozität: Studierende und unterstützte Personen oder Organisationen sind gegenseitig verlässlich, lernen voneinander, gehen auf wechselseitige Bedürfnisse ein Reflexion: Lernende erhalten Zeit, didaktische Anleitung und Unterstützung zum Nachdenken über das Verhältnis von akademischer Theorie und erlebter Lebenspraxis Reinders, Heinz (2016): Service Learning Theoretische Überlegungen und empirische Studien zu Lernen durch Engagement. Weinheim und Basel, S. 27

Transformatorische Bildung Verständnis Prozess der Erfahrung, aus dem ein Subjekt verändert hervorgeht. Dieser Veränderungsprozess betrifft nicht nur das Denken, sondern auch das gesamte Verhältnis des Subjekts zur Welt, zu anderen und zu sich selbst. Bildungsgeschehen begreifen als ein Andersdenken und Anderswerden Hans-Christoph Koller (2011): Bildung anders denken Eine Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart, S. 9

Transformatorische Bildung Verständnis Rainer Kokemohr: Bildung als Veränderung der grundlegenden Figuren des Welt- und Selbstverhältnisses von Menschen, die sich potentiell immer dann vollziehen, wenn Menschen mit neuen Problemlagen konfrontiert werden, für deren Bewältigung die Figuren ihres bisherigen Welt- und Selbstverhältnisses nicht mehr ausreichen Hans-Christoph Koller (2011): Bildung anders denken Eine Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart, S. 15/16

Service Learning als transformatorische Bildung. zeichnet sich u. a. aus durch spezifische Anlässe für Bildung und das Engagement für das Gemeinwohl: Konfrontation mit einer Problemlage, für deren Bewältigung sich das bisherige Welt- und Selbstverhältnis als nicht mehr ausreichend erweist Reflexion über Verlaufsformen und Prozessstrukturen jener Veränderungen, die sich in und mit Weltund Selbstverhältnissen vollziehen Identifizierung und Klärung von Bedingungen, die zum Zustandekommen solcher Bildungsprozesse beitragen (bzw. solche Prozesse be- oder verhindern) Hans-Christoph Koller (2011): Bildung anders denken Eine Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart, S. 18

Dr. Christa Henze Universität Duisburg-Essen Universitätsstraße 5 45117 Essen christa.henze@uni-due.de