Keywords Giant cell tumour

Ähnliche Dokumente
Stephanie Rieger Dr.med.

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Übersicht. Diagnostik. Diagnostik/Therapie. Diagnostik. Benigne Tumoren Osteochondrom. Benigne Tumoren

Resektionstechniken: Extremitäten

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Diagnose Knochenmetastasen. wie ist das weitere Vorgehen?

Bevölkerungsbezogene Analysen neuer Therapieoptionen an einem regionalen Beispiel

Onkologie. Epidemiologie. Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen. Epidemiologie. Epidemiologie

Diskussion Radiotherapie Osteosarkome Osteosarkome des appendikulären Skeletts werden in der Regel nicht intensiv mit Bestrahlung therapiert, da

Osteodestruktionen der Wirbelsäule - Tumore/Metastasen - Spondylodiszitis Prof. Dr. med. U. Liljenqvist

Die Rolle von RANK-Ligand, RANK und OPG im Knochenstoffwechsel Wirkmechanismus von Denosumab

Zysten des Knochens Juvenile und aneurysmatische Knochenzysten

Strahlen für das Leben Moderne Therapieoptionen bei Brustkrebs. Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Reinhard E. Wurm

Knochenmetastasen und Osteoporose

Histopathologie. Fall 30

Knochenmetastasen und Osteoporose

Adoptive cell transfer

Therapie mit Bisphosphonaten und Denosumab

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Diagnostik von Knochenläsionen. Dr. med. Volker Vieth Institut für klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster

Wintersemester 2014/2015

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Knochenstruktur und Alter - zwei wichtige Faktoren in der Osteoporose-Therapie

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG.

47. Warthin-Tumor. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 504

Individuelle Therapieentscheidungen im Brustzentrum - zwischen Erfahrung und Laboranalyse -

2nd surgery in recurrent glioblastoma: when and why?

Tumore des Bewegungsapparates; was muss der Hausarzt wissen?

Knochenkrebs, Sarkome

Aktueller Stellenwert der PET/CT in der gastroenterologischen Onkologie. Wolfgang Weber Nuklearmedizinische Klinik Universitätsklinikum Freiburg

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Lokal ablative Therapieverfahren bei oligometastasiertem Pankreaskarzinom:

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie

NichtPlattenepithelkarzinom

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS)

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Gelingt die tumorbiologische Subtypisierung bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom in der klinischen Routine?

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung - Prognose

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Ausgewählte Fallvorstellungen. Carsten Grüllich

Onko Camp Gastroenterologie: November 2016

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

Mindestmengenvorgaben von Klinikgruppen in den USA im Vergleich zu Deutschland

laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST

Thomas G. Wendt. Universitäts- Klinikum Jena

Chirurgische Therapieoptionen bei malignen Knochentumoren im Kindesalter

Diagnostik, Therapie und Pathogenese des M. Paget der Vulva. Kürzl/München & Torsten/Berlin. AGO State of the Art 2013

Inzidenz: 2 3:1 Mio. Häufigkeitsgipfel: Jahre und Jahre.

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

MICORYX Weitere Informationen

GI Oncology 2011 Session II Magen II

Bildgebung beim Multiplen Myelom - MRT/ CT/ Röntgen Dr. Jens Hillengaß

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Aktuelle Therapiekonzepte bei GIST

Up-Date zur adjuvanten endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Active Surveillance & Watchful Waiting. Überwachungsstrategien beim lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne aggressive Tumoranteile

Intraoperative Radiotherapie (IORT) Ein Update für die Praxis

DIAGNOSTIK UND THERAPIE NICHTSEMINOMATÖSER HODENTUMOREN

KNOCHENMETASTASEN. Institut für. Strahlentherapie/Radioonkologie EOA Jan Tidstrand

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht

Definition modifiziert nach IMWG; Br J Haematol ; 2003

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Primär metastasiertes Mammakarzinom OP ja oder nein? Contra OP. 01. Oktober 2017 Stuttgart, DGHO (Raum C6.2) Dr. med.

Sarkome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011

Wege der Metastasierung. Knochenmetastasen. Wege der Metastasierung. Häufigkeiten von Knochenmetastasen. Osteophile. Osteophobe

Aktuell (März 2017) wird die Teilnahme an folgenden Studien angeboten:

Dr. med. Joachim Teichmann

AstraZeneca. Nach dem Start der Therapie nehmen die Patienten die Studientherapie,

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß?

20. Onkologische Konferenz Eisenach. Das Mammakarzinom der älteren und alten Frau

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Therapie von fortgeschrittenen Hodenkarzinomen. Annette Dieing

45. Symposion der. Deutschen Abteilung der IAP e. V. vom 27. Februar 01. März 2009 in Bonn. Histologisches Schnittseminar: Knochentumoren.

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Immuntherapien in der Onkologie: Was lange währt, wird endlich gut?

Welches ist die optimale Konversionstherapie

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

AstraZeneca Focus vom

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

mglu5 Antagonisten zur Behandlung des Fragilen X Syndroms

Transkript:

172 Schattauer 2010 Knochentumoren Der Riesenzelltumor des Knochens A. A. Kurth, B. Sanner Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Universitätsmedizin, Johannes Gutenberg Universität, Mainz Schlüsselwörter Riesenzelltumor Zusammenfassung Der Riesenzelltumor ist einer der häufigeren benignen Tumoren des Skelettsystems. Der Tumor ist sehr gut definiert anhand der konventionellen Radiologie, des histologischen Bilds, und der spezifischen anatomischen Lokalisationen in der Epiphyse langer Röhrenknochen. Trotz seiner histologischen benignen Morphologie hat er ein lokal aggressives destruierendes Verhalten mit einer hohen Lokalrezidivrate nach chirurgischer Therapie. In seltenen Fällen kommt es auch zu maligner Entartungen, die bis zum Tod führen kann. Die intraläsionale oder En-bloc-Resektion des Tumors ist die Standardtherapie. Neben dem konsequenten chirurgischen Vorgehen werden seit Neuestem auch systemische und tumorspezifische lokale Verfahren überprüft, um die Rezidivrate zu verringern. Korrespondenzadresse Univ. Professor Dr. med. Andreas A. Kurth Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Universitätsmedizin Johannes Gutenberg Universität Mainz Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz E-Mail: kurth@orthopaedie.klinik.uni-mainz.de Einleitung Der Riesenzelltumor ist einer der häufigeren benignen Tumoren des Skelettsystems, aber auch einer der rätselhaftesten. Der Tumor ist sehr gut definiert anhand der konventionellen Radiologie, des histologischen Bilds und der spezifischen anatomischen Lokalisationen. Die Problematik des Riesenzelltumors liegt in seinem unvorhersehbarem klinischen Verhalten, dem morphologischen Ursprung der Riesenzellen und in der gelegentlichen malignen Entartung, die bis zum Tod führen kann. Onkologische Welt 4/2010 Keywords Giant cell tumour Summary Giant cell tumour of bone is one of the more common benign tumours of bone. The tumour is well defined in radiography and histological appearance as well as in its anatomic occurrence in the epiphysis of long bones. Despite histological benign morphology it shows a high local aggressive behaviour and a high recurrence rate after surgery. Surgery is still the treatment of choice, but recently pharmacological approaches under investigation which might reduce recurrence rate. The giant cell tumour of bone Osteologie 2009; 18: 200 203 eingereicht: 19. August 2009 angenommen: 19. August 2009 Historischer Hintergrund Obwohl erste Beschreibungen von malignen Knochentumoren bereits im frühen 19. Jahrhundert aufkamen, gab es keine klaren Definitionen und die Beschreibungen waren wahrscheinlich Osteosarkome oder Weichteilsarkome. Der Begriff Sarcoma wurde von Abernethy im Jahr 1803 eingeführt, aber die Histologien konnten bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nicht weiter differenziert werden (1). Im Jahr 1818 erschien eine Zeichnung in einem chirurgischen Bericht, der die makroskopischen Attribute eines Riesenzelltumors in der proximalen Tibia zeigte. 1860 publizierte Eugene Nelaton eine Monografie über riesenzellhaltige Tumoren des Knochens und zeigte verschiedene Formen bis hin zur Knocheninfektion auf. Er beschrieb diese Riesenzelltumoren immer als benigne (27). Rudolf Virchow beschrieb die Natur von Tumoren anhand ihres histologischen Musters und begründete damit die moderne Pathologie. Er identifizierte einen benignen Knochentumor, charakterisiert durch vielkernige Riesenzellen und nannte ihn Riesenzelltumor (37). 1879 verfasste Samuel Gross einen Überblick über maligne Tumoren des Knochens und beschrieb den Riesenzelltumor als benigne Variante eines Knochentumors (17). Auch Sir James Paget widmete einer seiner Vorlesungen vor der Royal Society of Medicine dem Riesenzelltumor und zeigte Präparate und Histologien (28). Verschiedene Terminologien des eher benignen Knochentumors fanden sich über die Jahrzehnte in der Literatur. Vom Osteoklastom, über myloides Sarkom, hämorrhagische Osteomyelitis bis zum Riesenzellsarkom. Nach den ersten Röntgenaufnahmen und deren Beschreibung wurde der Tumor als manchmal aggressiver, aber nicht metastasie render Tumor akzeptiert (24). Bloodgood beschrieb 1923 als erster ein chirurgisches Verfahren für die Therapie des Tumors und Jahre später schlossen sich Coley und Higinbotham und Mayerding dem Konzept an, dass der Tumor durch chirurgische Ausräumung heilbar sein und nicht ein ablatives Verfahren zur Anwendung kommen müsse (4, 7, 25). 1940 fassten Jaffe, Lichtenstein und Portis noch einmal abschließend alle Informationen über die Bildgebung, der makroskopischen und der histologischen Muster und die klinischen Erfahrungen zusammen und nannten es Rienzelltumor des Knochen. In dieser Zusammenfassung wurde auch auf die Beziehung zum Morbus Paget hingewiesen sowie auf das gelegentliche maligne Verhalten des Tumors (19). Dieses maligne Verhalten wurde seitdem vielfach in der Literatur beschrieben. Besonders wird

A. A. Kurth: Der Riesenzelltumor des Knochens 173 immer auch auf das metachrone (multiple und separate) Auftreten und die nicht vorhersagbare Metastasierung hingewiesen. Klinik Der Riesenzelltumor ist ein lokalaggressiver benigner Knochentumor, der mit einer exzessiven Knochendestruktion (Osteolysen, Schmerzen und pathologische Frakturen) einhergeht. Er repräsentiert etwa 5 % alle auftretenden primären Knochentumore und in 70 % treten diese Veränderungen des Knochens in der dritten und vierten Lebensdekade auf (9, 11). Die anatomische Lokalisation ist immer in der Epiphyse des Knochens und dehnt sich in die Metaphyse und bis zum subchondralen gelenknahen Knochen aus. Die am häufigsten betroffenen Knochen sind der distale Femur ( Abb. 1) und die proximale Tibia. Am dritthäufigsten kommt er im distalen Radius ( Abb. 2) vor, gefolgt vom proximalen Humerus und dem proximalen Femur (5, 13). In bildgebenden Serien-Analysen zeigt sich der Tumor exzentrisch im Knochen gelegen. Deformierungen des Knochen treten mit einem Auftreiben des Knochens und einer ausgeprägten Ausdünnung der Kortikalis auf (10). Der zentrale Anteil des Tumors ist immer lytisch und die Skelettszintigrafie immer positiv. Im MRT können Knochenödeme beschrieben werden mit signalarmen Mustern in der T1-Wichtung und signalreichen Mustern in der T2-Wichtung. Gadolinium Kontrastmittel wird in den Tumor aufgenommen und es kommt zu einem Enhancement. Campanacci und Enneking beschreiben verschiedene Stadien der Aggressivität des benignen Tumors (5, 14). Metastasierung Der lokal aggressive Riesenzelltumor hat eine geringe Tendenz zu metastasieren, um dann als maligner Riesenzelltumor gewertet zu In der Literatur liegt die Rate der Metastasierung bei 4 5 %. Die Hauptlokalisation der Metastasierung ist die Lunge. Das Auftreten einer Metastasierung hängt je nach Untersuchung zwischen Abb. 1 Klassisches Bild eines Riesenzelltumors im rechten distalen Femur. Man sieht die ausgedehnte laterale Osteolyse bis in die Epiphyse. 60 und 100 % mit dem Auftreten eines Rezidiv des Riesenzelltumors zusammen (2, 32). Morphologische und histologische Muster Obwohl die Läsionen auf den konventionellen Röntgenbildern klar erscheint, findet sich makroskopisch irreguläres Weichteilgewebe. Die Kortikalis ist meist stark ausgedünnt, expandiert und aufgebläht, irregulär und in Anteilen durchaus auch sehr dicht (10). Histologisch findet sich prinzipiell das zelluläre Element des mesenchymalen Monozyten, der den Raum ausfüllt. Der eindrücklichste Aspekt der Histologie sind die Riesenzellen. Diese sind vielkernig und können bis zu 50 Nuclei aufweisen und diese liegen im Zentrum der Zelle. Mitosen und Zell atypien sind sehr selten (5, 10). Der Ursprung der Riesenzellen ist immer noch nicht geklärt. Sind es tatsächlich Osteoklasten, wie es von einigen Autoren immer wieder beschrieben wird und deswegen auch lange als Osteoklastom bezeichnet wurde? Trotz moderner Methoden kann auch der osteoklastische Ursprung nicht geklärt Interessant ist die Tatsache, dass diese Riesenzellen nicht Abb. 2 Fortgeschrittener lokal aggressiver Riesenzelltumor mit Ausdehnung und Destruktion bis in die Handwurzel. an den Resorptionsrändern des zerstörten Knochens zu finden sind, was man von Osteoklasten erwarten würde (5, 31). Das klassische histologische Bild hilft aber, den Riesenzelltumor von anderen Knochenver-

174 A. A. Kurth: Der Riesenzelltumor des Knochens Abb. 3 Chirurgische Standardversorgung eines Riesenzelltumors. Nach der intraläsionalen Ausräumung bis zum subchondralen Knochen und Kürettage wurde eine PMMA-Plombe eingebracht. Wichtig ist die Auffüllung bis zum vitalen Knochen, damit Rezidive als Randsaum um den Knochenzement im Verlauf zu erkennen sind. änderungen mit Riesenzellen zu unterscheiden. Bei dem Hyperparathyreodismus, der Langerhans-Zell-Histiozytose, dem Chondroblastom, dem MFH, der aneurismatischen Knochenzyste, der Sarkoidose und dem M. Paget kommen Riesenzellen in dem histologischen Bild vor (10). Der Ursprung des Tumors bleibt auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts rätselhaft und der Ursprung der Zellen ungeklärt. Biologische Marker Obwohl viele Untersuchungen mit biologischen Markern durchgeführt wurden, konnte weder eine klare genetische Zuordnung und Definition des Tumors erbracht noch die Ursache für das Auftreten ermittelt Eine Studie unterstützt die Annahme, dass Genfehler in Riesenzelltumoren vorliegen und dass tatratresistente saure Phosphatase und Osteoprotegerin-Liganden überexpremiert sind. Cathepsin K wurde in einer Studie als die wichtige Protease in dem Tumor definiert (18, 22). Interleukin 6 Abb. 4 Zweites Rezidiv eines Riesenzelltumors in der proximalen Tibia. Man erkennt lateral des Knochenzements eine erneute riesige Osteolyse. In diesem Fall musste dann eine weitere chirurgische Resektion durchgeführt wurde in den Tumoren nachgewiesen und es scheint mit der Aggressivität der Läsionen zu korrelieren (15). Des Weiteren wurden unter anderem drei Formen von VEGF und MMP-9 in den Tumoren gefunden, die ebenfalls mit der destruktiven Natur des Tumors korrelieren (21). Gerade VEGF scheint essenziell für die osteoklastären Formation. In der jüngsten Vergangenheit konnte eine Überexpression von RANK und RANKL in Stromazellen dieser Tumoren nachgewiesen und in Beziehung zu der Entwicklung des Riesenzelltumors gestellt werden (26, 33). Therapie Die Standardtherapie des Riesenzelltumors ( Abb. 3) besteht in einer chirurgischen Ausräumung oder einer En-bloc-Resektion des befallenen Areals mit größeren rekonstruktiven Maßnahmen (20). Es muss aber klar gesagt werden, dass diese Empfehlungen auf retrospektiven Auswertungen einzelner Institute basieren. Gut geplante prospektive randomisierte multizentrische Untersuchungen wurden nie durchgeführt. Dies begründet sich natürlich zum Teil in dem bisher ausschließlichen chirurgischen Vorgehen und des seltenen Auftretens des Riesenzelltumors. Trotz einer konsequenten intraläsionalen Resektion und Kürettage kann es zu Tumorrezidiven mit weiteren Knochen-Destruktionen kommen ( Abb. 4). Bei Enbloc-Resektionen werden 20 % Rezidive und bei intraläsionaler Kürettage bis zu 50 % beschrieben (3, 11). Um die Lokalrezidivrate zu verringern wurden verschiedene Adjuvanzien auf ihre klinische Relevanz hin überprüft. Knochenzement (Polymethylmethacrylat, PMMA) wird seit vielen Jahrzehnten als Füllmaterial nach einer intraläsionalen Ausräumung verwendet (3). Neben der lokalen Hitzeentwicklung, die einen antineoplastischen Effekt haben soll, ist dieses Vorgehen sehr wertvoll in der Beurteilung der Entwicklung eines Lokalrezidivs. Nach der Versorgung mit Knochenzement wird der Patient über einen längeren Zeitraum kurzfristig radiologisch kontrolliert. Tritt ein osteolytischer Randsaum um den Zement auf, muss dies als hochgradiger Rezidiv- Verdacht interpretiert und erneut ausgeräumt Weitere Verfahren nutzen Phenol, Hydrogenperoxidase oder flüssiger Stickstoff (Kryotherapie) zur lokalen Kontrolle nach einer intraläsionalen Resektion des Tumors (12, 23). Eine spezifische adjuvante Therapie, die direkt gegen die Tumorbiologie gerichtet ist (Osteoklasten und Riesenzelltumorzellen) wurden bisher nur in vitro beschrieben (6). Die Substanzgruppe der Bisphosphonate bindet in vivo und in vitro an den Knochen und inhibiert die osteoklastische Knochenresorption und die Osteoklastogenese. Vielkernige Riesenzellen im Riesenzelltumor haben die Eigenschaft, Knochen zu resorbieren und sie exprimieren Osteoklasten-spezifische Marker wie die tartratresistente saure Phosphatase (TRAP) und Cathepsin K (16, 30, 34). Diese funktionelle und immunhistochemische Ähnlichkeit zwischen Osteoklasten und den vielkernigen Riesenzellen im Riesenzelltumor legen die Annahme nahe, dass Bisphosphonate einen ähnlichen Effekt gegen Riesenzell- Onkologische Welt 4/2010 Schattauer 2010

A. A. Kurth: Der Riesenzelltumor des Knochens 175 tumorzellen haben könnten wie gegen Osteoklasten. In einer retrospektiven Case- Control-Studie mit dem systemischen Einsatz eines Bisphosphonats (i.v. und oral) nach der Operation, erbrachte eine geringere Rezidivrate und eine Vorteil im Bezug auf die Symptome (36). Seit Anfang 2004 wurden in der eigenen Klinik sieben Patienten mit einer lokalen Applikation von Ibandronat nach der intraläsionalen Kürettage eines Riesenzelltumors behandelt. Ein Knochenersatzmaterial wurde getränkt mit 12 20 mg Ibandronat. Das getränkte Knochenersatzmaterial wurde in die Kavität eingebracht und dort impaktiert. Die weitere Operation entsprach dem normalen Vorgehen. Die Patienten wurden regelhaft alle drei bis sechs Monate einer Röntgenkontrolle unterzogen. Nach einem Nachuntersuchungszeitraum von zwei Jahren zeigten sich bei allen Patienten keine Anzeichen für ein Rezidiv oder eine Resorption des eingebrachten Knochenersatzmaterials. Die lokale adjuvante Therapie eines Riesenzelltumors mit einem Bisphosphonat und/oder Knochenersatzmaterial kann, basierend auf den präklinischen Ergebnissen und ersten klinischen Erfahrungen, als Alternative zu den etablierten Verfahren betrachtet Eine pharmakologische Therapie mit zytotoxischen Substanzen wurde in der Literatur mehrfach beschrieben, aber der Einsatz war unkontrolliert und nie in einer Studie überprüft. Die klare Rolle von RANKL in der Entwicklung des Riesenzelltumors macht den Einsatz eines spezifischen Antikörpers gegen RANKL interessant. Denosumab ist ein kompletter humaner monoklonaler Antikörper gegen RANKL, der klinisch bereits in Phase-3-Studien für den Einsatz bei der Osteoporose, dem multiplen Myelom und Knochenmetastasen verschiedener primärer Tumoren überprüft wird. In einer Proof-of-Concept -Phase-2-Studie wurden 35 Patienten mit einem Rezidiv eines Riesenzelltumors oder einem inoperablen Tumor systemisch mit Denosumab behandelt (35). 86 % der Patienten zeigten ein Ansprechen des Tumors mit einer fast kompletten Elimination von Riesenzellen oder ein Stabilisierung der Erkrankung nach sechs Monaten. 26 Patienten berichteten über einen deutlichen Rückgang der Tumorschmerzen und Verbesserung des funktionellen Status. Die Behandlung mit Denosumab wurde gut toleriert und kein Patient zeigte behandlungsbedingte Nebenwirkungen (35). Welche Rolle Denosumab im adjuvanten Einsatz nach einer primären Resektion des Tumors spielt, wird gerade in einer Phase- 3-Studie überprüft. Die Anwendung tumorspezifischer Therapien wie Bisphosphonate systemisch oder lokal sowie des spezifischen Antikörpers gegen RANKL versprechen deutliche Vorteile für den Patienten im Bezug auf die Anzahl der chirurgischen Interventionen, der Morbidität und Funktionalität. Weitere klinische Anwendungen dieser therapeutischen Optionen müssen im Rahmen von klinischen Studien überprüft Interessenkonflikt Der korrespondierende Autor ist seit vielen Jahren in experimenteller und klinischer Forschung mit den Firmen Roche (Ibandronat) und Novartis (Zoledronat) aktiv. Er hält Vorträge zu diesen Substanzen für den Einsatz in der Onkologie und der Osteoporose. Für die Firma Amgen (Denosumab) hält er Vorträge und ist beratend in den Bereichen Onkologie und Osteoporose tätig. Literatur unter www.onkologische-welt.de

A. A. Kurth: Der Riesenzelltumor des Knochens 1 Literatur 1. Abernethy J. Surgical observations on tumors. London, England, Longman and Rees, 1804. 2. Balke M et al. Treatment options for recurrent giant cell tumors of the bone. J Cancer Res Clin Oncol 2009; 135: 149 158. 3. Becker WT et al. Local recurrence of giant cell tumor of bone after intralesional treatment with and without adjuvant therapy. J Bone Joint Surg Am 2008; 90: 1060 1067. 4. Bloodgood JC. Benign giant-cell tumor of bone: Its diagnosis and conservative treatment. Am J Surg 1923 ;37: 105 116. 5. Campanacci M. Bone and soft tissue tumors. New York, Springer Verlag, 1999, 99 142. 6. Cheng YY et al. Bisphosphonates induce apoptsosis of stromal tumor cells in giant cell tumor of bone. Calcif Tissue Int 2004; 75: 71 77. 7. Coley BL, Higinbotham NL. Giant cell tumor of bone. J Bone Joint Surg 1938; 20: 870 884. 8. Cooper A, Travers B. Surgical Essays. London, England, Cox and Son and Longman and Co, 1818; 1: 186 208. 9. Dahlin DC UK. Giant cell tumor (Osteoclastoma). In Dahlin Dc Uk (ed.) Bone Tumors. Fourth. Springfield, Charles C Thomas 119 140, 1986. 10. Dorfmann HD, Czerniak B. Giant cell lesions, in Bone Tumors, St. Loius, MO, Mosby, 1998, 559 606. 11. Dreinhofer KE et al. Giant-cell tumours with fracture at diagnosis: Curettage and acrylic cementing in ten cases. J Bone Joint Surg 1995; 77: 189 193. 12. Durr HR et al. Phenol as an adjuvant for local control in the treatment of giant cell tumor of the bone. Eur J Surg Oncol 1999; 25: 610 618. 13. Eckardt JJ, Grogan TJ. Giant cell tumor of bone. Clin Orthop 1986; 204: 45 58. 14. Enneking WF. Staging benign lesions, in Musculoskeletal Tumor Surgery. New York, NY, Churchill Livingstone, 1983, 87. 15. Gamberi G et al. Proteases and interleukin-6 gene analysis in 92 giant cell tumors of bone. Ann Oncol 2004; 15: 498 503. 16. Grano M et al. Functional and biochemical characterization of osteoclast-like cells derived from giant cell tumors of bone. Boll Soc Ital Sper 1992; 68: 249 253. 17. Gross SA. Sarcoma of the long bone: Based upon a study of one hundred and seventy-five cases. Am J Med Sci 1879; 155: 2 57. 18. Hu Y, Yu S. Gene expression of osteoprotegerin and osteoclast differentiation factor in giant cell tumor. Zhonghua Bing Li Xue Za Zhi 2002; 31: 128 131. 19. Jaffe HL et al. Giant cell tumor of bone: Its pathologic appearance, grading, supposed variants and treatments. Arch Pathol 1940; 30: 993 1031. 20. Kafchitsas K et al. Rezidivhäufigkeit des Riesenzelltumors nach verschiedenen Therapiestrategien. Z Orthop 2002; 140: 75. 21. Kumta SM et al. Expression of VEGF and MMP-9 in giant cell tumor of bone and orther osteolytic lesions. Life Sci 2003; 73: 1427 1436. 22. Lindeman JH et al. Cathepsin K is the principal protease in giant cell tumor of bone. Am J Pathol 2004; 165: 593 600. 23. Marcove RC et al. Giant-cell tumors treated by cryosurgery: A report of twenty-five cases. J Bone Joint Surg 1973; 55A: 1633 1644. 24. McCarthy EF. Giant-cell tumor of bone: An historical perspective. Clin Orthop Relat Res 1980; 153: 14 25. 25. Myerding HW. Benign and malignant giant cell tumor of bone: Diagnosis and results of treatment. JAMA 1941; 117: 1849 1855. 26. Morgan T et al. Molecular profiling of giant cell tumor of bone and the osteoclastic localization of ligand for receptor activator of nuclear factor kappab. Am J Pathol 2005; 167: 117 128. 27. Nelaton E. D une nouvelee espèce de tumeurs bènignes des os, ou tumeurs à myèloplaxes. Paris, France Adrien Delahaye, 1860. 28. Paget J. Lectures in Surgical Pathology. London, England, Brown, Green and Longman, 1853, 446. 29. Roux S et al. RANK (receptor activator of nuclear factor kappa B) and RANK ligand are expresses in giant cell tumors of bone. Am J Clin Pathol 2002; 117: 210 216. 30. Sabokbar A et al. Two distinct cellular mechanisms of osteoclast formation and bone resorption in periprosthetic osteolysis. J Orthop Res 2003; 21: 73 80. 31. Schajowicz F. Giant cell tumor (osteoclastoma), in tumor and tumorlike lesions of bone and joints. New York, NY, Springer Verlag, 1981, 205 242. 32. Seethalakshmi V, Jambhekar NA. Metastatic giant cell tumor of bone: Are there associated factors and best treatment modalities? CORR epub July 2009. 33. Skubitz KM et al. Gene expression in giant-cell tumors. J Lab Clin Med 2004; 144: 193 200. 34. Teitelbaum SL. Bone resorption by osteoclasts. Science 2000; 289: 1504 1508. 35. Thomas D et al. Denosumab treatment of giant cell tumor of bone:interim analysis of an open-label phase II study [meeting abstracts]. J Clin Oncol 2008; 26: 10500. The preliminary data from this study indicated that targeting of RANKL is a novel, clinically effective therapeutic strategy in advanced GCT. 36. Tse LF et al. Biophosphonates reduce local recurrence in extremity giant cell tumor of bone: a casecontrol study. Bone 2008; 42: 68 73. 37. Virchow R. Die Krankhaften Gewulste. Berlin, Germany, Hirschwald, 1867; 2.