AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Ähnliche Dokumente
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Markt Markt Indersdorf

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Gemeinde Kirchheim a.n.

Beschlüsse des Gemeinderates vom

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Amtsblatt für die Stadt Büren

Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift über die Sitzung

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

G E M E I N D E G I L C H I N G

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Baunach -13- Nr. 3/08

Protokoll über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderats Berghaupten. am 4. August 2014

Gemeinde Ruderatshofen

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

S i t z u n g s b u c h

Beschluss 21/03/2011 vom 22. März 2011

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

T E R M I N K A L E N D E R

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Auszug aus der 47. Sitzung des Gemeinderates vom

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 05. Juli 2010 von 19:00 Uhr bis 19:25 Uhr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

T A G E S O R D N U N G :

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Bebauungsplanverfahren

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Stadt Tecklenburg. Abwägung. Bebauungsplan Nr. 7 Howesträßchen 8. Änderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. OT Tecklenburg Kreis Steinfurt

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Stadtgemeinde Pöchlarn

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

:ia{.tf " ALT F Ü 5 S I N G "., Bebauungs- und GrUnoranungsplan. 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Sitzungsniederschrift. am

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Transkript:

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Esselbach Kredenbach Steinmark Ausgabe 03/14 07.03.2014 Aktuelles aus der Gemeinde: 16.03.2014 KOMMUNALWAHL 26./27.03.14 Anmeldung im Kindergarten Esselbach 08.04.2014 Schuleinschreibung an der Schule Bischbrunn Veranstaltungshinweise: 16.03.2014 Basar rund ums Kind in der Spessarthalle 22.03.2014 Generalversammlung Kolping mit Ehrungen 22.03.2014 Show-Dance-Night des FSV Esselbach Kirchliche Nachrichten: 08.03.2014 Männerwanderung der Kirche Steinmark 09.-14.03.14 Spessart-Freizeit in der Grafschaftshalle 29.03.2014 06.30 Uhr Frühschicht Kolping im Pfarrheim Bürgermeisterdienststunden: Rathaus Esselbach Dienstag von 17.00 19.00 Uhr Freitag von 18.00 20.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat von 10.00-12.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten können nach Rücksprache Termine mit dem Bürgermeister vereinbart werden. Buergermeister@Esselbach-Online.de Diensthandy Bgm: 0171 1196133 Amtsstunden: Rathaus Esselbach Montag von 10.00 12.00 Uhr Dienstag von 09.00 10.00 Uhr von 16.00 19.00 Uhr Freitag von 17.00 18.30 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 12.00 Uhr Rathaus Steinmark Freitag von 18.30 20.00 Uhr Telefonnummer der Gemeinde 09394/2213 Herausgeber: Gemeinde Esselbach, Hauptstr. 8, 97839 Esselbach, Tel. 09394/2213, im Selbstverlag Internet: www.esselbach-online.de E-mail: kontakt@esselbach-online.de

TERMINKALENDER 09.03.2014 Bürgerliste unterwegs Besichtigungstermin der Bürgerliste Esselbach 09.03.2014 Infoveranstaltung CSU/Bürgerblock in Steinmark 12.03.2014 Abfuhr der DSD-Säcke 12.03.2014 Infoveranstaltung CSU/Bürgerblock in Esselbach 13.03.2014 Bauamtssprechtag in der VG 16.03.2014 KOMMUNALWAHL 16.03.2014 Basar rund ums Kind des KiGA Esselbach in der Spessarthalle 20.03.2014 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des St. Johannis-Vereins e.v. 22.03.2014 Show-Dance-Night des FSV Esselbach in der Spessarthalle 26.03.2014 Vortrag des BBV zum Thema Pflegeversicherung, FFW-Haus Esselbach 26./27.03.2014 Anmeldung zum neuen Kindergartenjahr im KiGA Kicherkiste Esselbach 28.03.2014 Redaktionsschluss für Veröffentlichungen im AMtBl 04/14 29.03.2014 Altkleider- und Papiersammlung der Kolpingfamilie 04.04.2014 Frühlingsfest mit Jahreshauptversammlung VdK Esselbach-Kredenbach 05.04.2014 Probealarm der Sirenen 06.04.2014 Kreuzbergwallfahrt in Marktheidenfeld der Kolpingfamilie 08.04.2014 Schuleinschreibung an der Grundschule Bischbrunn 10.04.2014 Abfuhr der Papiertonne 13.04.2014 Spielenachmittag der Kolpingfamilie Bauschuttdeponie und Wertstoffhof Öffnungszeiten Sommerzeit vom 01.03.13 bis 31.10.13 Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Bei Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten muss Rücksprache mit den Deponiewärtern für Bauschutt: Hugo Heim, Tel. 554, Ernst Reinstein, Tel. 1053 und den Deponiewärtern für den Wertstoffhof: Eugen Walter, Tel. 8631 und Raimund Väth, Tel. 1797 gehalten werden. Anlieferung von holzigen Abfällen und Heckenschnitt während der Sommermonate am Hackschnitzelplatz Bärnroth nach telefonischer Absprache: Herr Koch: 0176/50680833, Herr Fischer: 0171/8962836, Herr Krebs: 0175/5435972 Derzeit keine Abgabe an der Deponie möglich! Container-Einwurfzeiten: 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist wegen Ruhestörung kein Einwurf gestattet. Sollte ein Container bereits gefüllt sein, denken Sie daran, dass es in Esselbach mehrere Container-Standorte gibt. Zusätzlich wird auch im Wertstoffhof Papier-und Glasabfall angenommen.

AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln im Ortsteil Esselbach am Schul- und Rathaus, im Ortsteil Kredenbach am Schulhaus, im Ortsteil Steinmark am Schul- und Rathaus bekannt gemacht. Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung vom 14.01.2014 Sanierung Vereinsraum Feuerwehrhaus Esselbach Beschlussfassung: Die Gemeinde saniert den Vereinsraum des Feuerwehrhauses Esselbach und genehmigt Kosten in Höhe von 23.700 Euro. Die Vergabe erfolgt an folgende Firmen: Horst Roos Sanitär und Heiztechnik, für insgesamt 2.139,33 Euro (incl. MwSt.). Udo Lermann, für insgesamt: 9.229,22 Euro (incl. MwSt.) für Elektronik und Technik. Schreinerei Abt, für den Fußboden, insgesamt 3.736,24 Euro Schreinerei Väth, für die Theke, insgesamt 1.800,50 Euro inkl. MwSt. Für Eigenleistung, wird Material in Höhe von 3.500 Euro für Malerarbeiten und 3.200 Euro für Verkleidung, zur Verfügung gestellt. Bauantrag von Markus Kern Bauort: Lindenstraße 63, Fl.Nr. 270, Gemarkung Steinmark BV: Nutzungsänderung einer landw. Scheune Beschlussfassung: Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag von Markus Kern, Bauort: Lindenstraße 63, Fl. Nr. 270, Gemarkung Steinmark, zur Nutzungsänderung einer landw. Scheune zu. Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauvorhaben wird erteilt. Die Untere Immissionsschutzbehörde ist am Verfahren zu beteiligen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Gemeinderat Unmut über das Verfahren (erst Bauen, dann Genehmigung einholen) äußert. Abstimmung: Ja: 13 Nein: 1 Sanierung des Bades in der Alten Schule Steinmark Beschlussfassung: Das Badezimmer in der vermieteten Wohnung, in der Alten Schule in Steinmark, wird in Eigenleistung vom Mieter saniert. Die Gemeinde Esselbach lässt hierfür Dusche, Toilette, Waschbecken einen Durchlauferhitzer und einen Heizstrahler einbauen und stellt Fliesen zur Verfügung. Hierfür wird ein Budget in Höhe von 5.000 Euro genehmigt. Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung vom 14.02.2014 Bauleitverfahren Bärnroth, 1. Änderung; Behandlung der im Rahmen des 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB eingegangenen Stellungnahmen und Auslegungsbeschluss I. Beteiligung der Behörden u. sonstigen Trägern öffentlicher Belange 1. Autobahndirektion Nordbayern, Nürnberg Beschlussfassung: Die Auflagen, Bedingungen und Hinweise (Pkt. 1 9) wurden im Verfahren des rechtskräftigen Bebauungsplans behandelt und beachtet. Die geplanten Auffüllungen liegen außerhalb der im Planfeststellungsverfahren vorgesehenen Grunderwerbsgrenze. Bei den im Einmündungsbereich der Erschließungsstraße in die Kreisstraße MSP 32 vorgesehenen landschaftspflegerischen Maßnahmen handelt es sich um Erhaltungsgebote. Soweit diese in den geplanten Böschungsbereichen der neuen Einmündung liegen, werden diese herausgenommen. Die Lärmisophonen sind dargestellt. Die Lärmisophone von 59 db(a) wird nicht durch Lärmschutzmaßnahmen an den Rand des Industriegebietes gerückt. Der Straßenverkehrslärm der BAB A3 ist im Rahmen der Festsetzungen zum Immissionsschutz beachtet. Die Untere Immissionsschutzbehörde des Landratsamtes Main-Spessart hat keine Bedenken und Anregungen vorgetragen. 2. Landratsamt Main-Spessart Beschlussfassung: Die Hinweise zur Meldung in das Ökoflächenkataster werden berücksichtigt und in der Begründung ergänzt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausgleichsmaßnahmen an den Zeitpunkt der Eingriffe, nicht an die Rechtskraft des Bebauungsplanes, der die Eingriffe ermöglicht, gebunden sind. Daher müssen die Ausgleichsmaßnahmen gemäß Festsetzungen spätestens 1 Jahr nach Beginn der Eingriffe umgesetzt sein. Die Festsetzungen zum Zeitpunkt der Maßnahmen werden daher entsprechend beibehalten. Bereits jetzt sind im Bereich der Ausgleichsfläche A 3 die beschriebenen und festgesetzten Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. II. Beteiligung der Öffentlichkeit Es sind keine Stellungnahmen eingegangen. III. Auslegungsbeschluß Der Vorsitzende trägt den Auslegungsbeschluss vor und lässt darüber abstimmen Beschlussfassung: Die beschlossenen Änderungen und Ergänzungen sind in den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans Industriegebiet Bärnroth einzuarbeiten. Der Entwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplans Industriegebiet Bärnroth, soll mit der zugehörigen Begründung und dem Umweltbericht öffentlich ausgelegt werden. Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld wird beauftragt, das Auslegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Kindergarten Esselbach Zuschuss zur Reduzierung des Betreuungsschlüssels Beschlussfassung: Die Gemeinde Esselbach zahlt zusätzlich zur kindbezogenen Förderung nach BayKiBiG an den St. Johannis Verein Esselbach, jährlich eine Summe von 50.000 Euro, für die Jahre 2014 bis 2017. Mit diesem Betrag soll weiteres pädagogisches Kindergartenpersonal eingestellt werden, um eine Verbesserung des Anstellungsschlüssels zu erreichen und damit eine nachhaltigere und intensivere Betreuung der Kinder zu gewährleisten. Erweiterung der Deponie Esselbach Beschlussfassung: Die Gemeinde Esselbach, stimmt der Antragstellung an das Landratsamt Main Spessart, zur Erweiterung der Deponie zu. Feuerwehrhaus Esselbach Sanierung Fussboden Treppenhaus Beschlussfassung: Der Fußboden im Treppenhaus und das Treppenhaus im Feuerwehrhaus sollen saniert werden. Für Ausbesserungsarbeiten am Fußboden und den Treppenstufen, sowie dem Fensterbrett und den Silikonfugen in den WC`s werden insgesamt Mittel in Höhe von 5.200 Euro brutto, zur Verfügung gestellt. Die Firma Fliesen König in Oberndorf wird mit den Arbeiten beauftragt. Entschädigung der Wahlhelfer Beschlussfassung: Die Wahlhelferentschädigung für die Kommunalwahlen am 16. März 2014, wird wie folgt festgelegt: Sonntag 16. März 2014 40,- Montag 17. März 2014 30,- Probealarm Der nächste Probealarm der Sirenen wird am Samstag, den 05. April 2014 von der integrierten Leitstelle Würzburg ausgelöst. Bauamtsprechtag Der nächste Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart findet am Donnerstag, den 13. März 2014 von 08.30 10.00 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt. Um vorherige Anmeldung beim Landratsamt MSP 09353/793-225 wird gebeten.

Abfalltermine DSD-Säcke Mittwoch, den 12.03.2014 Papiertonne Freitag, den 10.04.2014 Ablagerung von Grünabfällen Die Gemeinde weist nochmals darauf hin, dass im Wald keinerlei Grünabfälle abgelagert werden dürfen. Interessenbekundungsverfahren Aufgrund der Bürgermeisterkandidatur des derzeitigen Stelleninhabers bei der Kommunalwahl am 16. März 2014 ist bei der Verwaltungsgemeischaft Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart, bestehend aus 9 Mitgliedsgemeinden mit 15.000 Einwohnern, zum 01.05.2014 eventuell die Stelle der Geschäftsleitenden Beamtin / des Geschäftsleitenden Beamten neu zu besetzen. Die Verwaltungsgemeinschaft sucht deshalb vorsorglich, ohne ausdrücklichen Verzicht auf eine etwaige grundsätzlich erforderliche Stellenausschreibung, im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens eine Beamtin / einen Beamten des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Fachrichtung Allgemeine innere Verwaltung), Fundsachen In Steinmark am Schleifweg wurde eine Zapfwellenkupplung gefunden. In Kredenbach an der Dorfstraße wurde ein Sicherheitsschlüssel mit blauem Anhänger gefunden. Die Fundsachen können während der Gemeindestunden abgeholt werden. Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Esselbach erscheint in der 14. Kalenderwoche. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens 28.03.14 bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Zimmer 10, Frau Greger, E-Mail: Amtsblatt.Esselbach@VGem-Marktheidenfeld.de abzugeben. Mitteilungen, die unter Vereinsnachrichten veröffentlicht werden sollen, sind in Größe und Textlänge einer ¼ Seite anzupassen. Längere Texte müssen in Rechnung gestellt werden. Anlagen zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt können nur in folgenden Formaten angenommen werden:.pdf,.doc, docx oder.jpg. GEMEINDE ESSELBACH Richard R o o s 1. Bürgermeister vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung. Geboten wird eine Führungsposition mit Aufstiegsmöglichkeiten im Rahmen des Beamtenund Besoldungsrechts bis A 14 BBesG. Nähere Auskünfte über Anforderungsprofil und Aufgabenschwerpunkte erteilen der Gemeinschaftsvorsitzender Otto Dümig, Tel. 09391/600720 und Geschäftsstellenleiter Helmut Fuchs, Tel. 09391/600722. Schriftliche Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen bitte bis zum 21.03.2014 an: Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Otto Dümig Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld.