Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Bestellmengenplanung

8. Planung optimaler Bestellmengen ausgewählte praxisrelevante Bedingungen

Produktionswirtschaft (Teil B) II. Teilbereiche der Produktionsplanung II.1 Lagerhaltung und Losgrößen

4.2.1 Das Verfahren von Wagner und Whitin

2.2 Systeme des Bestandsmanagements

1. Einführung 2. Lagerhaltungsmodelle bei schwankendem Absatz 3. Heuristische Verfahen 4. Wagner-Whitin-Verfahren

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion:

Bestandsplanung und -steuerung: Die Berechnung der Bestellmengen

Übung: Optimale Bestellmenge

Operations Management

Beschaffung. Entscheidungsbereiche. Beschaffungspolitik. Beschaffungsprogramm. Beschaffungskommunikation. Beschaffungsmethode. Beschaffungskonditionen

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition

Geschäftsbuchführung

OPERATIONS MANAGEMENT. - Supply Chain Management - SCM: Definition

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Fallstudie 5 Planung von Bestellmengen und zeitpunkten

Betriebliche Funktionsbereiche

Operations Management

Übung Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332

BESCHAFFUNG. Betriebswirtschaftslehre

OPERATIONS MANAGEMENT. Supply Chain Management

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge)

Übungsscheinklausur,

Logistik I. 4 Beschaffungslogistik (Teil c)

Name: Vorname: Matr. Nr.: Materialwirtschaft und Logistik. Wintersemester 2009/2010

Material Einkaufsstrategie. sind unabhängig von der Produktionsmenge

Klausur zur Vorlesung Logistik im Sommersemester 2015

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

Beschaffung. Prof. Dr. Martin Moog. Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre

UNTERNEHMENSLOGISTIK. Lektionen Januar 2008

p = dc dx < C(x) bzw. π! < 0 Die Gewinnfunktion des Unternehmens lautet in diesem Fall

A 46: Bestellpolitik (1)

Operations Management Konzepte, Methoden und Anwendungen

Lagerhaltung. Einführung Lagerhaltungsmodell deterministisch stochastisch Spezielle Verfahren KANBAN Pipeline JIT

1 Deterministische Verfahren zur Bestimmung der optimalen Bestellmenge

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Spezielle BWL II Teil: Materialwirtschaft

Durchschnittlichen Lagerbestand anpassen

Geldpolitische Institutionen Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

Materialwirtschaft / Beschaffung

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

ist streng monoton fallend.

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit

Die Regeln von de l Hospital

1. Einleitung wichtige Begriffe

Chancen und Risiken der Lagerhaltung

OPERATIONSMANAGEMENT Supply Chain Management - Lagerhaltungsmanagement -

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2010

Kapitel 5. Grundlagen des Beschaffungsmanagements

Veranstaltung. Logistik und Materialfluss (Lagerlogistik), Sommersemester 2013

Beschaffung, Marktleistungserstellung und Distribution: Übungsserie II

Die Lösungen der Gleichung b x = log b (x)

1 Kurvenuntersuchung /40

6.5 Die Taylor-Reihe. Start: Erinnerung an den Satz über die geometrische Reihe. Für die endliche geometrische Reihe gilt die Summenformel

4. Dynamische Optimierung

Vorlesungsfolien

Lineare Funktion. Wolfgang Kippels 3. November Inhaltsverzeichnis

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Deckungbeitrag (Break-even Point)

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

1/3 = ? = = 4

Substitutionsverfahren vs. Lagrange-Methode

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Investitionstheorie. Prof. Dr. Marc Gürtler

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure,

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure,

1 Material und Produktion

Exemplar für Prüfer/innen

Optimieren unter Nebenbedingungen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

2 - Konvergenz und Limes

Übungen zu Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung im Sommer Aufgabenblatt 5

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

11. Folgen und Reihen.

Grundlagen der Mathematik

Klausur Mikroökonomik

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

20 Etappe 1: Grundlegende Begriffe

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

Exemplar für Prüfer/innen

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

Gruppe B Angabe. Di, Aushang an den Instituten Grün, Jammernegg, Kummer

Aufgabensammlung zum Üben Blatt 1

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

Allgemeine BWL - WS 2008/2009

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungen zu den Übungsaufgaben

Folgen und Reihen. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Direkte Proportionalität

Bestimmung der optimalen Bestellmenge

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Direkt und indirekt proportionale Größen

Transkript:

41 4.1. - Harris mit Abwandlungen Materialwirtschaft Welche Annahmen werden im HARRIS-Modell getroffen? Zeigen Sie, dass im HARRIS-Modell im Optimum der ostenausgleich vollzogen wird, d.h. dass die Beschaffungskosten im Optimum den Lagerkosten entsprechen. Erläutern Sie die verwendeten Symbole. Gilt dieser ostenausgleich auch im Modell mit sukzessivem Lagerzugang, wenn man (zur Vereinfachung) den Beschaffungsstückpreis außer Betracht lässt (Begründung)? Warum ist die optimale Bestellmenge im Modell mit sukzessivem Lagerzugang größer als im HARRIS-Modell? Begründen Sie Ihre Antwort, ohne auf die Formel für die optimale Bestellmenge zu verweisen. Beim HARRIS-Modell handelt es sich um ein deterministisches Beschaffungs- und Lagerhaltungsmodell, bei dem die Bestellgrenze s gegeben ist und die Losgröße bzw. Bestellmenge hinsichtlich der Summe aus bestellfixen und Lagerhaltungskosten optimiert wird. Ferner wird angenommen, dass die Bestellgrenze und die Wiederbeschaffungszeit eweils Null betragen und die Bedarfsrate konstant ist. 4.1.1 HARRIS konstante Bedarfsrate und schlagartiger Lagerzugang Die optimale Bestellmenge im HARRIS-Modell lautet c x. l T Dabei bezeichne: T die Länge des Planungszeitraums (z.b. gemessen in Tagen, Monaten oder Jahren, allgemein in Zeiteinheiten), x den Gesamtbedarf an einem Material im Planungszeitraum T (in Stück, ilogramm oder ähnlichem, allgemein in Mengeneinheiten); x/ T = r ist die Bedarfsrate, die Bestellmenge (in Stück, ilogramm oder ähnlichem, allgemein in Mengeneinheiten); sie deckt den Gesamtbedarf x in gleichen Portionen ab, c l die bestellfixen osten (ausgedrückt in DM pro Bestellung) und den Lagerkostensatz (gemessen in DM pro Mengeneinheit und Zeiteinheit). Bei ostenausgleich im Optimum muss gelten: L B B c h c : : L l T l T c x l T x. 1, oder äuivalent dazu: Rolf.Baumanns/ Eta van Scharrel WS 8/9 Seite 1

Einsetzen für 41 4.1. - Harris mit Abwandlungen schließt den Beweis des zu zeigenden Zusammenhangs ab: c x c x c x l T l T l T.e.d. 4.1. Sukzessiver Lagerzugang nicht unendlich schnelle Erneuerung Der ostenausgleich im Optimum gilt auch im Modell mit sukzessivem und konstantem Lagerzugang. Die optimale Bestellmenge lautet hier: Nach Strahlensatz, b z s s b 1 z z s z z Wenn man nun Harris wie vorstehend ableitet 1 1 s L bl T 1 l T z Daraus ergibt sich dann als optimale Losgröße bei su c x s 1 l T z wobei s die konstante Bedarfsrate und z die endliche und konstante Lagerzugangsrate darstellt. Ausgangspunkt ist wiederum die Bedingung L B bzw. x 1 s s L 1 : 1 : : z z B c h c l T l T c x. s 1 l T z Wiederum beschließt das Einsetzen von den Beweis: c x c x c x s s s 1 l T 1 l T 1 l T z z z.e.d. Rolf.Baumanns/ Eta van Scharrel WS 8/9 Seite

41 4.1. - Harris mit Abwandlungen Sowohl im HARRIS-Modell wie im Modell mit sukzessivem und konstantem Lagerzugang ent- sprechen im Optimum die Lagerkosten L den Beschaffungskosten B. In beiden Modellen sind gleichzeitig die Beschaffungskosten bei gleichen Bestellmengen identisch, nicht edoch die Lagerkosten, die sich um den Faktor z s s 1 z z unterscheiden (siehe Graphik). Dies liegt daran, dass sich die Lagerkosten proportional zum durchschnittlichen Lagerbestand verhalten. Dieser durchschnittliche Lagerbestand verhält sich wiederum proportional zum Lagerhöchstbestand, der im Modell mit sukzessivem Lagerzugang wegen des nur allmählichen Lagerzugangs bei gleichzeitiger Lagerentnahme niedriger ausfällt als im HARRIS-Modell. Demnach sind auch die Lagerkosten bei gleicher Bestellmenge im Modell mit sukzessivem Lagerzugang niedriger als im HARRIS- Modell, während die Beschaffungskosten identisch sind. Um nun im Modell mit sukzessivem Lagerzugang den ostenausgleich im Optimum herbeizuführen, muss die Bestellmenge erhöht werden, damit die Beschaffungskosten (pro Bestellung) wegen der umgekehrten Proportionalität zur Bestellmenge kleiner und die Lagerkosten wegen der Proportionalität zur Bestellmenge größer werden. Das Ungleichgewicht wird auf diese Weise ausgeglichen. Die optimale Bestellmenge, die im Modell mit sukzessivem Lagerzugang zum ostenausgleich führt, ist also größer als die optimale Bestellmenge im HARRIS-Modell. ritische Stellungnahme zu diesem Modell: Es wird nur eine Materialart betrachtet. In der Realität hängt die Beschaffung von Materialen häufig auch von anderen Materialien ab. Der Materialbedarf während der Planungsperiode ist bekannt. Dies widerspricht insofern den Erfahrungen aus der Praxis, als unvorhersehbare Auftragsschwankungen zugleich onseuenzen hinsichtlich des Materialbedarfs haben. Da keine apazitätsgrenze auftritt, kann die berechnete optimale Bestellmenge realisiert werden. Praktisch edoch ist zu prüfen, ob genug Lagerkapazitäten vorhanden sind, was umso mehr gilt, wenn verschiedene Materialarten in demselben Lager untergebracht sind. Pro Zeiteinheit wird hier die identische Materialmenge nachgefragt, was in der Realität so gut wie nie auftritt. Es muss erst dann neu bestellt werden, wenn der Lagerbestand ein Nullniveau erreicht hat, es wird also von einem positiven Lagerbestand abstrahiert birgt Gefahr der Fehlmengen. Fehlbestände werden systematisch ausgeschlossen. Es kann edoch u. U. vernünftig sein, temporäre Fehlmengen bewusst in auf zu nehmen und die Materialien dann später nachzuliefern. Insbesondere gilt dies, dann, wenn sonst zu viele aufwändige leinlieferungen erfolgen müssten. Rolf.Baumanns/ Eta van Scharrel WS 8/9 Seite 3

41 4.1. - Harris mit Abwandlungen Bei welchem Verfahren wird die Bestellmenge größer? Vergleich von HARRIS zu sukzessiver Bestellmengenplanung: = B = L = Durch Gleichsetzen der Formel ergibt sich, dass die Bestellmenge bei der sukzessiven Bestellmengenplanung größer sein muss als im Grundmodell von Harris, da die Lagerhaltungskosten geringer sind. Lagerhaltungskosten? Vergleich von HARRIS zu sukzessiver Bestellmengenplanung: 1 1 s l T l T z L, Harris 1 L, suk Wen alle übrigen Parameter identisch sind und die Bedingung, das die Lagerzugangsrate größer als die Lagerabgangsrate ist, gilt sind die Lagerhaltungskoten eines sukzessiven Lagerzugangs immer geringer als im klassichen Modell nach HARRIS. Das klassische Modell von HARRIS ist ein Spezialfall des Modells mit sukzessivem Lagerzugang: c x s c x lim lim mit lim 1 1 folgt sofort z z s z z l T l 1 T z Damit zeigt sich, dass für z das Modell mit sukzessivem Lagerzugang identisch mit dem klassischen Modell von HARRIS ist! Rolf.Baumanns/ Eta van Scharrel WS 8/9 Seite 4

41 4.1. - Harris mit Abwandlungen 4.1.3 Optimale Bestellmenge bei beschränkter Lagerkapazität C bezeichnet die begrenzte Lagerkapazität; c bezeichnet die Lagerbelastung pro Mengeneinheit Lagrange-Ansatz Lagerkosten Bestellkosten Nebenbedingung apazität J J x Min L(, ) T l c c C, 1 1 repräsentiert den Schattenpreis. Preis, den ich im Optimum bereit bin zu Zahlen für die marginale Erhöhung der Lagerkapazität, wenn Lagerkapazität nicht erschöpft ist ergibt sich demnach. opt gibt den optimalen Schattenpreis für eine apazitätseinheit an. c l T c x opt Abhängig vom Term opt c im Nenner wird kleiner Rolf.Baumanns/ Eta van Scharrel WS 8/9 Seite 5