Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme mit Nutzenfunktionen. Nutzenfunktionen. Sebastian Chanaa. 8. Januar 2018

Ähnliche Dokumente
Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Kapitel 1: Präferenzen

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Allgemeines Gleichgewicht

2. Theorie des Haushalts

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Vorkurs Mikroökonomik

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Mikroökonomie 1. Präferenzen

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Probeklausur zur Mikroökonomik II

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

Nutzentheorie und Präferenzen

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mengen, Funktionen und Logik

Mathematik für Ökonomen 1

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Musterlösungen Mikroökonomie II

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Analysis I - Stetige Funktionen

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Was bisher geschah: Formale Sprachen

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Absolute Stetigkeit von Maßen

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457.

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

11 Optimierung von Funktionen einer Veränderlichen

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel 1. Grundlagen

Grundbegriffe der Informatik

Höhere Mathematik für Physiker II

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

Dynamische Systeme eine Einführung

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Optimalitätskriterien

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Relationen)

16 Risiko und Versicherungsmärkte

2. Optimierungsprobleme 6

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

Spickzettel Mathe C1

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Formale Sprachen und Automaten

Geometrische Mannigfaltigkeiten

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

Transkript:

Optimierungsprobleme mit 8. Januar 2018

Optimierungsprobleme mit Inhaltsverzeichnis 1 Von Präferenz zur Nutzenfunktion 2 Optimierungsprobleme mit

Präferenz Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme mit Gegeben: Ein Menge X Eine Relation R auf X, welche eine Präferenz repräsentiert heißt (schwache) Präferenzrelation, wenn gilt: ist reflexiv, transitiv und vollständig. reflexiv: x X : x x transitiv: x, y, z X : x y, y z x z vollständig: x, y X : x y oder y x

Optimierungsprobleme mit Besser-, Schlechter-, Idifferenzmengen Definition Sei eine Präferenzrelation auf X R n : 1 B y := {x X : y x} - die Bessermenge B y von y 2 S y := {x X : x y} - die Schlechtermenge S y von y 3 I y := B y S y - die Indifferenzmenge I y von y Aufgaben Sei X = R 2 +. Zeichne Indifferenzmengen zu: 1 Kom : x Kom y min(x 1, x 2 ) min(y 1, y 2 ), 2 Sub : x Sub y x 1 + x 2 y 1 + y 2, 3 Lex : x 3 y x 1 y 1 oder x 1 = y 1, x 2 y 2

Optimierungsprobleme mit Indifferenzmengen

Optimierungsprobleme mit Nutzenfunktion Definition Sei eine Präferenzrelation auf X R n. Eine Funktion U : X R heißt Nutzenfunktion, die repräsentiert, falls für alle x, y X : U(x) U(y) x y Aufgaben 1 Nutzenfunktion zu Sub? 2 Nutzenfunktion zu Lex? 1 Sub : x Sub y x 1 + x 2 y 1 + y 2, 2 Lex : x Lex y x 1 y 1 oder x 1 = y 2, x 2 y 2

Optimierungsprobleme mit Keine Nutzenfunktion zu Lexikographischen Präferenzen Angenommen es existiert eine Nutzenfunktion U, die Lex auf R 2 + repräsentiert. Sei A = (r, 1), B = (r, 2), A = (r, 1) und B = (r, 2) mit r < r. Offenbar muss gelten: U(A ) < U(B ) < U(A ) < U(B ). Da Q dicht in R liegt, existieren q, q mit U(A ) < q < U(B ) < U(A ) < q < U(B ). Sei f : R Q mit f (r ) = q. Wegen f (r ) = q < q = f (r ) für alle r < r ist f streng monoton wachsend. Somit auch injektiv. Widerspruch, da Q abzählbar und R überabzählbar. Somit existiert keine Nutzenfunktion U, die Lex repräsentiert.

Optimierungsprobleme mit Nutzenfunktion Falls zur Präferenz eine Nutzenfunktion U existiert, ist diese im Allgemeinen nicht eindeutig: Lemma Zwei U 1 und U 2 repräsentieren die selbe Präferenz, gdw. gilt: Es existiert eine streng monotone Funktion φ : R R mit U 1 = φ U 2. Beispiele Folgende repräsentieren die selbe Präferenz: 1 U 1 (x 1, x 2, x 3 ) = x 1 x 2 x 3 2 U 2 (x 1, x 2, x 3 ) = log x 1 + log x 2 + log x 3 3 U 3 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 x 2 x 3 ) 1

Optimierungsprobleme mit Stetige Präferenzrelation Definition Eine Präferenzrelation heißt stetig, gdw. für alle y X R n gilt, B y und S y sind abgeschlossen. Aufgaben 1 Ist Sub stetig? 2 Ist Lex stetig? 1 Sub : x Sub y x 1 + x 2 y 1 + y 2, 2 Lex : x Lex y x 1 y 1 oder x 1 = y 2, x 2 y 2

Optimierungsprobleme mit Lexikographische Präferenzen Lexikographische Präferenzen sind nicht stetig, denn: Betrachte x m = (1 + 1m ), 1 mit lim x m = (1, 1) =: x m und den Punkt y = (1, 2). Offenbar gilt für alle m N : x m B y, jedoch x B y. Somit ist B y nicht abgeschlossen und damit Lex nicht stetig.

Optimierungsprobleme mit Existenz stetige Nutzenfunktion Definition Eine Präferenzrelation auf X R n heißt lokal ungesättigt, wenn für alle x X und r > 0 gilt, dass es y B(x, r) existiert, sodass x y, aber y x. Theorem Sei X eine abgeschlossene und konvexe Teilmenge des R n mit einer stetigen, lokal ungesättigten Präferenzrelation. Dann existiert eine stetige Nutzenfunktion U, die repräsentiert.

Optimierungsprobleme mit Existenz differenzierbarer Nutzenfunktion I Definition Sei eine Präferezrelation auf X R n. heißt monoton, falls für alle x, y X mit x y (komponentenweise) auch x y gilt. Definition Sei X R m. X heißt glatte n-mannigfaltigkeit, falls es für alle x eine offene Umgebung V von x gibt, sodass eine offene Menge W R n und ein Diffeomorphismus φ : V W existiert.

Optimierungsprobleme mit Existenz differenzierbarer II Definition Sei eine stetige, monotone Präferezrelation auf einer offenen Menge X R n. Sei I := {(x, y) X X : x I y }. Die Relation heißt glatt, wenn I eine glatte n-mannigfaltigkeit ist. Theorem Sei X eine offene Teilmenge des R n und eine stetige, lokal ungesättigte Präferenzrelation. Weiter sei für alle y X I y zusammenhängend. Dann existiert eine differenzierbare Nutzenfunktion U, die repräsentiert, gdw. glatt ist.

Optimierungsprobleme mit Optimierung Situation: 1 X R n mit Präferenz auf X 2 Nutzenfunktion U : X R, U repräsentiert 3 Meist ist Optimierung unter Nebenbedingungen gesucht 4 Je nach Eigenschaften von U und Art der Nebenbedingungen verschiedene Lösungsverfahren

Optimierungsprobleme mit Lösungsverfahren Lagrange U(x) MAX diffbar, g 1,..., g k diffbar, mit g 1 (x) = 0, g 2 (x) = 0,..., g k (x) = 0 Lagrange-verfahren Kuhn - Tucker U(x) MAX diffbar, g 1,..., g k diffbar, mit g 1 (x) 0, g 2 (x) 0,..., g k (x) 0 Optimierung unter Ungleichungsrestriktionen (Kuhn-Tucker)

Budget Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme mit Im Folgenden spezielle, mikroökonomische Sichtweise: Definition Sei p R n ein Preisvektor. Dann heißt da Geld-Budget. B(p, m) := { x R n + : p x m } Definition Sei und ω R n + Anfangsausstattung. Sei p R n ein Preisvektor. Dann heißt B(p, ω) := { x R n + : p x p ω } da Anfangsausstattungs-Budget.

Optimierungsprobleme mit Haushaltsoptimum Problem Problem sei gegeben als (B(p, m), ). Gesucht x R (p, m), s.d.: 1 p x R m 2 Für alle y x R folgt y p > m

Optimierungsprobleme mit MRS und MOC X R 2 +, U : X R diffbar. Definition Grenzrate der Substitution (MRS) MRS := U x1 U x2 Wenn der Haushalt eine zusätzliche Einheit x 1 konsumiert, wie viele Einheiten x 2 kann er aufgeben um indifferent zu bleiben MRS

Optimierungsprobleme mit MRS und MOC X R 2 +, U : X R diffbar. Definition Grenzkosten (MOC) MOC := m x1 m x2 = p 1 p 2 Wenn der Haushalt eine zusätzliche Einheit x 1 erwirbt, wie viele Einheiten x 2 muss er aufgeben um auf der Budgetgeraden zu bleiben MOC

Optimierungsprobleme mit MRS und MOC

Optimierungsprobleme mit MRS und MOC

Optimierungsprobleme mit Konvexe Präferenzen

Optimierungsprobleme mit Perfekte Substitute

Optimierungsprobleme mit Konkave Präferenzen

Optimierungsprobleme mit Perfekte Komplemente

Quellen Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme mit Mehta, Ghanshyam B., Preference and Utility, in: Barberà, Salvador (ed.), Handbook of Utility Theory. Priciples, Vol.1, 1998, S. 1-50. Wiese, Harald, Advanced Microeconomics. Comparative statics and duality theory, in: https://www.wifa.uni-leipzig.de/itvwl/mikro/lehreteaching/master/advanced-microeconomics.html (zuletzt aufgerufen: 05.01.2017). Wiese, Harald, Mikroökonomie. Eine Einführung, Berlin 2014.