Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre"

Transkript

1 Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Michael Berlemann Bachelor Modul WS-11-V-01.1 HT 2009 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

2 Gliederung 1 Grundlagen 2 Theorie des Haushalts 3 Theorie der Unternehmung 4 Allgemeines Gleichgewicht 5 Vollkommener Wettbewerb und Effizienz 6 Vollkommener Wettbewerb und Wohlfahrtsanalyse 7 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

3 1. Grundlagen Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

4 1.1 Grundfragen der VWL Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

5 1.1 Grundfragen der VWL Gesellschaftliche Ziele Moderne Gesellschaften bemühen sich zumeist um die erfolgreiche Erreichung verschiedener, allgemein akzeptierter Ziele: Freiheit, Sicherheit, Wohlstand, Gerechtigkeit. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

6 1.1 Grundfragen der VWL Eingriffsbereiche staatlicher Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitische Eingriffe werden in der VWL oft danach gruppiert, auf die Erreichung welchen gesellschaftlichen Ziels sie abzielen: Freiheit: Ordnungspolitik, Sicherheit: Stabilisierungspolitik, Wohlstand: Allokationspolitik, Gerechtigkeit: Verteilungspolitik. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

7 1.1 Grundfragen der VWL Politikbereiche der VWL Ordnungspolitik freie Marktkoordination instabile Marktprozesse stabile Marktprozesse Stabilisierungspolitik Marktergebnis Marktversagen: ineffiziente Allokation Funktionierender Markt: effiziente Allokation Allokationspolitik Primärverteilung Verteilung ungerecht Verteilung gerecht Verteilungspolitik Sekundärverteilung Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

8 1.1 Grundfragen der VWL Supranationale Akteure der Wirtschaftspolitik Vereinte Nationen (UN), Internationaler Währungsfonds (IMF), Welthandelsorganisation (WTO), Europäische Union (EU). Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

9 1.1 Grundfragen der VWL Nationale Akteure der Wirtschaftspolitik Staatliche Institutionen Legislative (Bundestag, Landtage, Kommunalparlamente), Exekutive (Bundesregierung, Landesregierungen, Kommunalbehörden), Judikative (Bundesverfassungsgericht, Arbeits- und Sozialgerichte). Institutionen mit öffentlich-rechtlicher Entscheidungsfunktion Bundesversicherungsanstalten, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Landwirtschaftskammern. Weisungsgebundene Institutionen mit öffentlich-rechtlicher Entscheidungsfunktion Bundeskartellamt, Bundesanstalt für Arbeit, Bundesamt für Umwelt. Institutionen mit öffentlich-rechtlicher Informationsfunktion Sachverständigenrat, Monopolkommission, Wissenschaftliche Beiräte. Institutionen mit privatrechtlicher Entscheidungs- und Informationsfunktion Gewerkschaften, Unternehmensverbände. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

10 1.2 Teilgebiete der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

11 1.2 Teilgebiete der Volkswirtschaftslehre Teilgebiete der VWL Die moderne Volkswirtschaftslehre gliedert das Fachgebiet nach Inhalten: Monetäre Ökonomik Central Banking, Banking & Finance. Internationale Wirtschaftsbeziehungen Reale Außenwirtschaft / internationaler Handel, Monetäre Außenwirtschaft. Konjunkturforschung, Wachstumsforschung, Arbeitsmarktökonomik, Ordnungs- & Wettbewerbsökonomik, Industrieökonomik, Sozialökonomik, Öffentliche Finanzen, Politische Ökonomik. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

12 1.3 Analyseperspektiven der VWL Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

13 1.3 Analyseperspektiven der VWL Mikroökonomik versus Makroökonomik Im Rahmen der (älteren aber auch der modernen) Volkswirtschaftlehre wird zwischen zwei grundlegend verschiedenen Analyseperspektiven unterschieden: Mikroökonomik Makroökonomik Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

14 1.4 Analysemethoden der VWL Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

15 1.4 Analysemethoden der VWL Wissenschaftlicher Fortschritt Hypothesengewinnung Primärdaten (Modell ) Theorie Empirie Sekundärdaten Testen und modifizieren Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

16 1.4 Analysemethoden der VWL Regierungspopularität der US-Präsidenten (UCSB, American Presidency Project) 100,00 90,00 80,00 70,00 ät in % Popularitä 60,00 50,00 40,00 30,00 20, ,00 0,00 Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

17 1.4 Analysemethoden der VWL Inflationsrate der Vereinigten Staaten (Bureau of Labor Statistics) 2,0 1,5 1,0 0,5 ate in % Inflationsra 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Jan Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

18 1.4 Analysemethoden der VWL Scatterplot Regierungspopularität versus Inflationsrate ,0 1,5 1,0 05 0,5 rate in % Inflations 0,0 0,5 1,0 10 1,5 2,0 2, Popularität in % Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

19 1.4 Analysemethoden der VWL Beispiel: Spielregeln Shrinking Cake Game In der ersten Runde darf A dem B ein Aufteilungsangebot für 20 Euro machen. Nimmt B an, so werden die 20 Euro aufgeteilt, wie vorgeschlagen. Lehnt B ab, so geht das Spiel in eine zweite Runde. In der zweiten Runde darf B dem A ein Aufteilungsangebot für den auf 14 Euro geschrumpften Kuchen machen. Nimmt A an, so werden die 14 Euro aufgeteilt, wie vorgeschlagen. Lehnt A ab, so geht das Spiel in eine dritte Runde. In der dritten Runde darf A dem B ein letztes Aufteilungsangebot für den nun auf 8 Euro geschrumpften Kuchen machen. Nimmt B an, so werden die 8 Euro aufgeteilt, wie vorgeschlagen. Lehnt B ab, so ist das Spiel beendet und beide gehen leer aus. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

20 1.4 Analysemethoden der VWL Forschungsmethoden im Vorlesungsprogramm der VWL an der HSU Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Statistik, Ökonometrie, Spieltheorie (wichtige Methode der Modellanalyse für interaktive Entscheidungssituationen), Empirische Wirtschaftsforschung, Experimentelle Wirtschaftsforschung. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

21 1.5 Roter Faden der Vorlesung Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

22 Gliederung 1 Grundlagen 2 Theorie des Haushalts 3 Theorie der Unternehmung 4 Allgemeines Gleichgewicht 5 Vollkommener Wettbewerb und Effizienz 6 Vollkommener Wettbewerb und Wohlfahrtsanalyse 7 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

23 1.6 Literaturhinweise Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

24 1.6 Literaturhinweise Blankart, Ch. B. (2008): Öffentliche Finanzen in der Demokratie, 7. Auflage, Verlag Vahlen, München [insbesondere Kapitel 3]. Bofinger, P. (2003): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Eine Einführung in die Funktionsweise von Märkten, Pearson Studium, München [insbesondere Kapitel 1]. Mankiw, N. G. und M. P. Taylor (2008): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 4. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart [insbesondere Kapitel 2]. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

25 2. Theorie des Haushalts Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

26 2.1 Entscheidungsproblem des Konsumenten Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

27 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

28 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Budgetbeschränkung Zwei Güter-Fall: (x 1,x 2 ) beschreibt das Güterbündel, aus dem der Konsument wählen kann. x 1 und x 2 sind die jeweiligen Mengen von Gut 1 und Gut 2. p 1 und p 2 sind die jeweiligen Preise und m der Geldbetrag, der ausgegeben werden kann (Budget). Die Budgetbeschränkung für den Haushalt lautet dann: p 1 x 1 + p 2 x 2 m Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

29 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Budgetgerade Die Budgetgerade ist der geometrische Ort der Kombination zweier Güter, die mit gleichen Konsumausgaben verbunden sind. Auf der Budgetgeraden liegen diejenigen mengenmäßigen Kombinationen, die bei gegebenen Güterpreisen und Einkommen möglich sind und genau m kosten: p 1 x 1 + p 2 x 2 = m Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

30 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Budgetgerade Nur Konsum von Gut 1: x 1 = m p 1 Nur Konsum von Gut 2: x 2 = m p 2 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

31 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Budgetgerade m p 2Gut 2 Budgetgerade Steigung p 1 p 2 Budgetmenge Gut 1 m p 1 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

32 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Übungsaufgabe 2-1: Budgetgerade Ein Konsument habe ein Einkommen von EUR. Eine Einheit des Gutes 1 koste 30 EUR, eine des Gutes 2 koste 100 EUR. Welche Form hat die Budgetgerade des Konsumenten? Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

33 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Steigung der Budgetgeraden Angenommen, der Konsument will seinen Konsum von Gut 1 um dx 1 erhöhen. Um wieviel wird sich dann der Verbrauch von x 2 ändern? Die Budgetbeschränkung fordert: und (1) von (2) subtrahieren ergibt: p 1 x 1 + p 2 x 2 = m (1) p 1 (x 1 + dx 1 ) + p 2 (x 2 + dx 2 ) = m (2) p 1 dx 1 + p 2 dx 2 = 0 Auflösen nach dx 2 /dx 1 ergibt die Steigung der Budgetgeraden: dx 2 dx 1 = p 1 p 2 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

34 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Übungsaufgabe 2-2: Steigung der Budgetgeraden Für die Budgetgerade gelte weiterhin: = 30 x x 2 Bestimmen Sie die Steigung der Budgetgeraden! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

35 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Übungsaufgabe 2-3: Effekte eine Einkommensänderung Die Budgetgerade laute: = 30 x x 2 Angenommen, das Einkommen erhöhe sich auf EUR. Wie lautet dann die neue Budgetgerade? Zeichnen Sie die neue Gerade! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

36 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Effekte einer Preisänderung Bei Preisänderungen von Gut 1 oder Gut 2 verändert sich die Steigung der Budgetgeraden: 1 Erhöhung des Preises von Gut 1 bei konstantem Preis für Gut 2 und konstantem Einkommen m führt zu einer steileren Budgetgeraden, da p 1 p 2 (betragsmäßig) größer wird. 2 Verringerung des Preises von Gut 1 bei konstantem Preis für Gut 2 und konstantem Einkommen m führt zu einer flacheren Budgetgeraden, da p 1 p 2 (betragsmäßig) kleiner wird. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

37 2.2 Budgetbeschränkung des Konsumenten Übungsaufgabe 2-4: Effekte einer Preisänderung Die Budgetgerade laute wieder: = 30 x x 2 Nehmen Sie an, der Preis für Gut 1 erhöhe sich von 30 EUR auf 50 EUR. Bestimmen Sie die neue Budgetgerade und zeichnen Sie diese! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

38 2.3 Präferenzen des Konsumenten Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

39 2.3 Präferenzen des Konsumenten Präferenzrelationen Eine schwache Präferenzrelation lässt sich ausdrücken als: Daraus lassen sich ableiten: 1 Die Indifferenz: 2 Die starke Präferenzrelation: (x 1, x 2 ) (y 1, y 2 ) X ist mindestens genauso gut wie Y. (x 1, x 2) (y 1, y 2) X ist genauso gut wie Y. (x 1, x 2) (y 1, y 2) (y 1, y 2) (x 1, x 2) (x 1, x 2) (y 1, y 2) X ist besser als Y. (x 1, x 2) (y 1, y 2) (y 1, y 2) (x 1, x 2) Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

40 2.3 Präferenzen des Konsumenten Axiome über Präferenzordnungen 1 Vollständigkeit der Präferenzen: Alle beliebigen Güterbündel sind miteinander vergleichbar und können rangmäßig bewertet werden. Für jedes beliebige x-bündel und y-bündel gilt dann entweder (x 1, x 2 ) (y 1, y 2 ), (y 1, y 2 ) (x 1, x 2 ) oder (x 1, x 2 ) (y 1, y 2 ). Damit wird sichergestellt, dass der Konsument zwischen zwei beliebigen Gütern immer eine Entscheidung treffen kann. 2 Transitivität: Wenn (x 1, x 2 ) (y 1, y 2 ) und (y 1, y 2 ) (z 1, z 2 ) dann ist auch (x 1, x 2 ) (z 1, z 2 ). Dieses Axiom ist notwendig, damit die Präferenzen widerspruchsfrei sind. 3 Stabilität: Während des betrachteten Zeitraums ändern sich die Präferenzen des Konsumenten nicht. Unterlägen Präferenzen häufigen Schwankungen, könnte man aus ihnen keine Hypothesen über das Verhalten von Konsumenten ableiten. Jeder Verstoß gegen die Aussage der Theorie kann dann auf eine Änderung der Präferenzen zurückgeführt werden. 4 Reflexivität: Jedes Bündel ist mindestens so gut wie es selbst. 5 Monotonie: Mehr von einem Gut ist immer besser als weniger (Nichtsättigung). Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

41 2.3 Präferenzen des Konsumenten Nutzenfunktion Eine Nutzenfunktion ist eine mathematische Formel, die jedem Warenkorb ein bestimmtes Nutzenniveau zuordnet: u = u(x 1, x 2 ). Bevorzugten Bündeln werden dabei höhere Werte zugewiesen als weniger erwünschten. Ein Bündel (x 1, x 2 ) wird einem Bündel (y 1, y 2 ) nur dann vorgezogen, wenn der Nutzen von (x 1, x 2 ) höher ist als der von (y 1, y 2 ): u(x 1, x 2 ) u(y 1, y 2 ) Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

42 2.3 Präferenzen des Konsumenten Typische Eigenschaften von Nutzenfunktionen Typische Eigenschaften von Nutzenfunktionen: 1 Nichtsättigung: Die Steigung der Nutzenfunktion ist für alle Güter stets positiv. Ein Mehrverbrauch von Gut i bei konstantem Verbrauch des anderen Gutes bedeutet für den Haushalt einen Nutzenzuwachs. Analytisch bedeutet das, dass die 1. partielle Ableitung der Nutzenfunktion nach x i positiv ist: u x i > 0 2 Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen: Mit steigendem Verbrauch von Gut i nimmt der jeweilige Nutzenzuwachs oder Grenznutzen ab. Für die 2. partielle Ableitung der Nutzenfunktion nach x i gilt somit: 2 u xi 2 < 0 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

43 2.3 Präferenzen des Konsumenten Cobb-Douglas-Nutzenfunktion Eine häufig verwendete Funktion ist die Cobb-Douglas-Nutzenfunktion: u(x 1, x 2 ) = x a 1 x b 2 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

44 2.3 Präferenzen des Konsumenten Übungsaufgabe 2-5: Cobb-Douglas-Nutzenfunktion Gegegeben sei die Nutzenfunktion: u = x 0,25 1 x 0,5 2 1 Angenommen, x 2 werde auf ein gegebenes Niveau fixiert. Stellen Sie den Nutzen in Abhängigkeit von x 1 grafisch dar! 2 Bestimmen Sie außerdem die partiellen Ableitungen 1. und 2. Ordnung nach x 1 und x 2! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

45 2.3 Präferenzen des Konsumenten Nutzengebirge Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

46 2.3 Präferenzen des Konsumenten Übungsaufgabe 2-6: Herleitung einer Indifferenzkurve aus einer Nutzenfunktion Angenommen, die Nutzenfunktion werde beschrieben durch die folgende Cobb-Douglas-Nutzenfunktion: u(x 1, x 2 ) = x 0,25 1 x 0,5 2 1 Bestimmen Sie zunächst einen allgemeinen Ausdruck für eine Indifferenzkurve aus dieser Cobb-Douglas-Nutzenfunktion! 2 Stellen Sie dann, ausgehend von Ihren Ergebnissen aus Teilaufgabe (1) die Nutzenfunktion für ein Nutzeniveau von k = 10 auf und stellen Sie diese grafisch dar! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

47 2.3 Präferenzen des Konsumenten Indifferenzkurvenschar für Cobb-Douglas-Präferenzen Gut Gut 1 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

48 2.3 Präferenzen des Konsumenten Indifferenzkurven können sich nicht schneiden Gut 2 20 A 10 B C Gut 1 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

49 2.3 Präferenzen des Konsumenten Grenzrate der Substitution (GRS) 30 Gut dx 2 dx 1 u( x1, x2) x1 Steigung = GRS = u( x1, x2) x Gut 1 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

50 2.3 Präferenzen des Konsumenten Grenzrate der Substitution (GRS) Gut Gut 1 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

51 2.3 Präferenzen des Konsumenten Grenzrate der Substitution (GRS) Mathematisch lässt sich die Grenzrate der Substitution berechnen, indem das totale Differential der Funktion gebildet und gleich Null gesetzt wird: du = u(x 1, x 2 ) x 1 dx 1 + u(x 1, x 2 ) x 2 dx 2 = 0 dx 2 = dx 1 u(x 1,x 2) x 1 u(x 1,x 2) x 2 = GRS Die Grenzrate der Substitution ist auch ein Maß für die marginale Zahlungsbereitschaft für das Gut x 1, ausgedrückt in Einheiten des Gutes x 2. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

52 2.3 Präferenzen des Konsumenten Indifferenzkurven für unterschiedliche Güter und Präferenzen x 2 Konkav Konvex Perfekte Substitute Perfekte Komplemente x 1 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

53 2.3 Präferenzen des Konsumenten Nutzenfunktionen für Substitute und Komplemente 1 Eine Nutzenfunktion, die perfekte Substitute unterstellt, lautet z.b.: u(x 1, x 2 ) = a x 1 + b x 2 2 Eine Nutzenfunktion, die perfekte Komplemente liefert, ist z.b.: u(x 1, x 2 ) = min {x 1 x 2 } Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

54 2.4 Optimaler Konsumplan Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

55 2.4 Optimaler Konsumplan Bedingungen für den optimalen Konsumplan Nach der Untersuchung von Budgetbeschränkung und Präferenzen kann nun bestimmt werden, wie der repräsentative Konsument entscheidet, welche Menge von welchem Gut erworben werden soll. Ziel ist dabei die Maximierung seines Nutzens mit dem zur Verfügung stehenden begrenzten Budget. Das optimale Güterbündel muss zwei Bedingungen erfüllen: 1 es muss finanzierbar sein (also auf der Budgetgeraden liegen), 2 es muss ein möglichst hohes Nutzenniveau liefern (also auf einer möglichst weit vom Koordinatenursprung entfernten Indifferenzkurve liegen). Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

56 2.4 Optimaler Konsumplan Analytische Lösung Der optimale Verbrauchsplan kann als ein Problem der Maximierung einer Funktion unter einer Nebenbedingungen aufgefasst werden. Zu maximieren ist die Nutzenfunktion unter der Nebenbedingung der Budgetbeschränkung: unter der Nebenbedingung: max u = u(x 1, x 2 ) x 1,x 2 m = p 1 x 1 + p 2 x 2 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

57 2.4 Optimaler Konsumplan Analytische Lösung Lagrange-Ansatz: 0 = m p 1 x 1 p 2 x 2 Nun kann sie, nachdem sie noch mit dem Lagrange-Parameter λ multipliziert wurde, additiv zu dem eigentlichen Optimierungsproblem hinzugefügt werden, so dass sich die folgende Lagrange-Funktion ergibt: L = (x 1, x 2, λ) = u(x 1, x 2 ) + λ (m p 1 x 1 p 2 x 2 ) Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

58 2.4 Optimaler Konsumplan Analytische Lösung Nun werden die Bedingungen erster Ordnung berechnet, die sich ergeben als: L x 1 = u(x 1, x 2 ) x 1 λ p 1 = 0 (3) u(x 1, x 2 ) x 1 = λ p 1 L = u(x 1, x 2 ) λ p 2 = 0 (4) x 2 x 2 u(x 1, x 2 ) = λ p 2 x 2 L λ = m p 1 x 1 p 2 x 2 = 0 (5) Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

59 2.4 Optimaler Konsumplan Analytische Lösung Division der beiden ersten Bedingung durcheinander ergibt: u(x 1,x 2) x 1 = λ p 1 = p 1 u(x 1,x 2) λ p 2 p 2 x 2 Der optimale Konsumplan ist offenbar dadurch gegeben, dass für jedes Güterpaar gelten muss, dass das Grenznutzenverhältnis dem Preisverhältnis entspricht. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

60 2.4 Optimaler Konsumplan Grafische Darstellung des optimalen Konsumplans Optimaler Konsumpunkt Gut 2 20 * x 2 I 3 10 I 1 I * x 1 Gut 1 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

61 2.4 Optimaler Konsumplan Grafische Lösung Im Tangentialpunkt muss gelten, dass die Steigung der Budgetgeraden gerade der Steigung der Indifferenzkurve entspricht. Die Steigung der Budgetgeraden wurde bereits berechnet als: dx 2 dx 1 = p 1 p 2 Die Steigung der Indifferenzkurve an der Stelle (x 1, x 2 ) entspricht gerade der Grenzrate der Substitution, also: Im Optimum muss also gelten: u(x 1,x 2) x GRS = 1 u(x 1,x 2) x 2 GRS = dx 2 = dx 1 u(x 1,x 2) x 1 u(x 1,x 2) = p 1 p 2 x 2 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

62 2.4 Optimaler Konsumplan Übungsaufgabe 2-7: Marshallsche Nachfrage Die Präferenzen eines Haushalts seien beschrieben durch die Nutzenfunktion: Die Budgetgerade lautet wie gehabt: u = u(x 1, x 2 ) = x 0,25 1 x 0,5 2 m = p 1 x 1 + p 2 x 2 Stellen Sie die zugehörige Lagrange-Funktion auf und lösen Sie das Optimierungsproblem des Konsumenten analytisch indem Sie die individuelle Nachfragefunktion des Konsumenten herleiten! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

63 2.4 Optimaler Konsumplan Übungsaufgabe 2-8: Marshallsche Nachfrage Für die Nutzenfunktion u = u(x 1, x 2 ) = x 0,25 1 x 0,5 2, das gegebene Einkommen m sowie die Preise der Güter 1 und 2 kann man die nutzenmaximalen Nachfragemengen direkt ausrechnen. Für die Budgetgerade gilt wie gehabt: = 30 x x 2 Bestimmen Sie auf Basis der gerade hergeleiteten Nachfragefunktionen die nutzenmaximalen Nachfragemengen nach x 1 und x 2! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

64 2.4 Optimaler Konsumplan Marshallsche Nachfrage Typischerweise wird die Nachfrage in Abhängigkeit des Preises, des Einkommens und dem Preis des anderen Gutes beschrieben: D 1 = x 1 (p 1, p 2, m) D 2 = x 2 (p 2, p 1, m) Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

65 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

66 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Effekt einer Preisänderung von Gut 1 bei konstantem Budget und konstantem Preis von Gut 2 x 2 x 2,2 x 2,1 x 2,0 G 0 G 1 G 2 p x x 1 p 2 p 1 p 0 x x x 1,0 1, 1 1,2 x 1 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

67 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Übungsaufgabe 2-9: Individuelle Nachfragefunktion Die Nachfragefunktionen von x 1 und x 2, die im vorherigen Beispiel errechnet wurden, lauteten wie folgt: x 1 = 1 3 m p 1 x 2 = 2 3 m p 2 1 Nehmen Sie an, das Einkommen des Konsumenten sei wieder m = Stellen Sie die Nachfragefunktionen für x 1 und x 2 auf und zeichnen Sie diese! 2 Zeigen Sie, dass die Nachfrage nach x 1 bzw. x 2 mit steigendem Preis abnimmt und mit zunehmendem Einkommen zunimmt! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

68 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Inverse Nachfragefunktion Für die inverse Nachfrage gilt: p 1 = p 1 (x 1, p 2, m) Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

69 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Übungsaufgabe 2-10: Inverse Nachfragefunktion Für die Nachfrage nach x 1 gilt: x 1 = p 1 Bestimmen Sie die inverse Nachfragefunktion von x 1! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

70 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Inverse Nachfrage und marginale Zahlungsbereitschaft Im Haushaltsoptimum muss die Grenzrate der Substitution gleich dem Preisverhältnis sein: GRS = p 1 p 2 Bei der optimalen Höhe der Nachfrage für Gut 1 gilt dann: p 1 = p 2 GRS Bei der optimalen Höhe der Nachfrage nach Gut 1 ist der Preis des Gutes 1 proportional zur Grenzrate der Substitution zwischen Gut 1 und Gut 2. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

71 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Von den individuellen Nachfragen zur aggregierten Nachfrage Die Nachfragefunktion von Individuum h nach Gut i laute: x h i Marktnachfrage bei H Individuen: = x h i (p 1,..., p n, m h ) H h=1 x h i (p 1,..., p n, m h ) =: x i (p 1,..., p n, m 1,..., m h ) Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

72 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Übungsaufgabe 2-11: Horizontale Aggregation Gegeben seien zwei individuelle Nachfragefunktionen in inverser Form: 1 p 1 = x 2 p 2 = 50 x Bestimmen Sie die Gesamtnachfrage durch horizontale Aggregation! Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

73 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Bewegung auf der Nachfragekurve Preis p1 p2 D1 x1 x2 Nachgefragte Menge Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

74 2.5 Individuelle und aggregierte Nachfragefunktion Bewegung der Kurve Preis D2 D1 D3 Nachgefragte Menge Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

75 2.6 Literaturhinweise Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

76 2.6 Literaturhinweise Pindyck, R.S./Rubinfeld, D.L. (2005): Mikroökonomie, 6.Auflage, Pearson-Studium, München, [insbes. Kapitel 3] Varian, H.R. (2004): Grundzüge der Mikroökonomie, 6. Auflage, Oldenbourg-Verlag, München, [insbes. Kapitel 2-6] Bofinger, P. (2007): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 2. Auflage, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart [insbes. Kapitel 6] Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 81

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung zu Kapitel 2: Theorie des Haushalts Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw. J.Freese Bachelor WS-11-V-01.1 HT 2009 Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw.

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Michael Berlemann Bachelor Modul WS-11-V-01.1 HT 2010 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E4, WS 2015/16 1 / 44 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 4, WS 2015/16 Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung:

Mehr

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Haushaltstheorie Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 31. Oktober 2017, 13:15 Alexander Ahammer

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Folien: Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung: http://www.hsu-hh.de/berlemann/index_rmzpwqkjagkmopaq.html Agenda

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Haushaltstheorie. (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Haushaltstheorie. (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Haushaltstheorie (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42 Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,......

Mehr

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193 5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 134 / 193 5.1 Pareto-Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung 1: Mathematische Analyseinstrumente Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw. J.Freese Bachelor Modul Volkswirtschaftliche Analyse (WS-14-V-03) HT 2009

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

Kapitel 3 Die Konsumententheorie Kapitel 3 Die Konsumententheorie Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Studium 2014 2014 Literatur Pindyck, Robert S; Rubinfeld, Daniel L., Mikroökonomie, 7. Auflage, Pearson Studium, 2009, S. 104-132;

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Das Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte Präferenzen

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

2. Theorie des Haushalts

2. Theorie des Haushalts . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen. Theorie des Haushalts Theorie des Verbraucherverhaltens Theorie des Faktorangebots Vorgehensweise in drei Schritten: ) Konsumentenpräferenzen ) Budgetrestriktion

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Präferenzen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 1 / 29 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Zusammenfassung Abschnitt 1

Zusammenfassung Abschnitt 1 Zusammenfassung Abschnitt 1 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 11 1.1 Modell des Konsumentenverhaltens Gegeben sind Güterpreise:

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 12. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November 2007 1 / 59 Auswirkung von Preisänderungen

Mehr

Teil I: Konsumententheorie

Teil I: Konsumententheorie Teil I: Konsumententheorie 1 Kapitel 1: Präferenzen Hauptidee: Eine Konsumentscheidung kann als Wahl zwischen Güterbündeln modelliert werden, gemäß der Präferenzen des Konsumenten. Die Konzepte Indifferenzkurve,

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 I 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik 1 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitik = Gesamtheit aller zielgerichteten Eingriffe in den Wirtschaftsbereich Träger der Wirtschaftspolitik: - Nationale

Mehr

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Kapitel 4 Nutzenmaximierung Kapitel 4 Nutzenmaximierung Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 4 und 5 (mit Appendix) Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 4 Klaus M. Schmidt, 008 4.1 Die Nutzenfunktion Indifferenzkurven

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. 2.1 Budgetbeschränkung Der Marktwert eines

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 6: Die Nachfrage moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Outline normale und

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Whd. Präferenzen Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Gebilde zur Darstellung des paarweisen Vergleiches

Mehr

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1* III Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1 Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1* 0.1 Funktionen (einer Variablen) 0-1 0.2 Ableitung einer Funktion 0-2 0.3 Extremstellen

Mehr

Kapitel 3: Präferenzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29

Kapitel 3: Präferenzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29 Kapitel 3: Präferenzen moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 29 Präferenzordnung Die Konsumentscheidung

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) ZIEL: Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten

Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapter 2, 3 und 5 Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 3 Achtung: Es wird anspruchsvoller! Klaus M. Schmidt, 2008 3.1 Die

Mehr

Übung 2: Konsumententheorie

Übung 2: Konsumententheorie Übung 2: Konsumententheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Übung 2 1 / 44 2 / 44 Präferenzen Aufgabe 1 Worum geht es? Annahmen

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2010 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 5: Die Entscheidung moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 46 Outline Optimale

Mehr

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade). Folie 3.. - Die Budgetgerade Die Budgetgerade kennzeichnet die Wahlmöglichkeiten des Haushaltes bei gegebenem Einkommen () und gegebenen Preisen P und für die beiden Güter (-bündel) X und. Das kann für

Mehr

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen Präferenzen und Nutzen Kapitel 3 Präferenzen und Nutzen Darstellung individueller Präferenzen Ordinale Ordnung vom Besten zum Schlechtesten Charakterisierung von Nutzenfunktionen Kardinale Ordnung, Alternativen

Mehr

Kapitel 2: Theorie des Haushalts

Kapitel 2: Theorie des Haushalts Übersicht Kapitel 1: Einführung: Kapitel 2: Theorie des Haushalts 1. Budgetbeschränkungen [ch. 2] 2. Präferenzen [ch. 3] 3. Nutzen [ch. 4] 4. Optimale Entscheidungen [ch. 5] 5. Nachfrage [ch. 6] 6. Bekundete

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Einführung in die VWL Teil 1

Einführung in die VWL Teil 1 Fernstudium Guide Einführung in die VWL Teil 1 Grundlagen der VWL und Mikroökonomie Version vom 21.02.2017 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2017

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. Vorbemerkung Der Konsument weiß selbst,

Mehr

Musterlösungen Mikroökonomie II

Musterlösungen Mikroökonomie II Musterlösungen Mikroökonomie II Kardinaler Nutzen Aufgabe 1 Man hält den Nutzen, der aus dem Konsum von Gütern entsteht für meßbar. Konkret wird angenommen, daß man den Nutzenabstand zwischen zwei Güterbündeln

Mehr

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung Budgetbeschränkung: p x = p 1 x 1 + + p n x n y y > 0... nominales Einkommen (Einkommen in Währungseinheiten);

Mehr

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 3. Vorlesung

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 3. Vorlesung 3. Vorlesung 1 Das Konsumentenverhalten Endziel der Analse Festlegung der individuellen und der Gesamtnachfragekurve. Annahme in der Theorie des Konsumenten Die Konsumenten das beste Güterbündel wählen,

Mehr

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Alexander Ahammer Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz Letztes Update: 14. November 2017,

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie as Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. ittrich (Universität Erfurt) as Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte räferenzen und

Mehr

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Haushaltstheorie Haushaltstheorie IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.120) Sommerssemester 2010 Übung 1: Die Budgetbeschränkung Gegeben sind das Einkommen

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 5: Die Entscheidung moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 2 / 46 Optimale Entscheidung

Mehr

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3.1.1 Begrifflichkeit Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Konsumnachfrage (Haushaltsnachfrage)

Mehr

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen 3.1.1 Begrifflichkeit Gesamtwirtschaftliche Nachfrage Konsumnachfrage (Haushaltsnachfrage)

Mehr

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we Name, Vorname:... Matr. -Nr.:... Punkte Teilgebiet,,Mikrookonomik"... Teilgebiet,,Makrookonomik" Note: :::::: Universitat GH Essen Essen, den 19.02.2002 Vordiplomklausur VWL I Teilgebiet Alternative Mikrookonomik

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Komparative Statik Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik / 22 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi

Mehr

Mikroökonomik. Komparative Statik. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik 1 / 42

Mikroökonomik. Komparative Statik. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik 1 / 42 Mikroökonomik Komparative Statik Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik 1 / 42 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox. GMF WS08/09 Grundzüge: Mikro

Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox. GMF WS08/09 Grundzüge: Mikro Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox 4. Theorie des privaten Haushalts Private Haushalte entscheiden über die Verwendung ihres (verfügbaren)

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Einführung in die VWL Teil 2

Einführung in die VWL Teil 2 Fernstudium Guide Einführung in die VWL Teil 2 Makroökonomie Version vom 24.02.2017 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2017 1 Einführung in die

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 6: Die Produktion (Kapitel 6) Einheit 6-1 - Theorie der Firma - I In den letzten beiden Kapiteln: Genaue Betrachtung der Konsumenten (Nachfrageseite). Nun: Genaue Betrachtung

Mehr

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion Seite 3 Haushaltsotimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und komensierte Nachfragefunktion Grundannahme der Haushaltstheorie: HH kauft ein solches Güterbündel a) sich leisten kann

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2004 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn Aufgaben. Auf dem Klausurbogen befindet sich nach jeder Teilaufgabe ein Kästchen. In dieses Kästchen schreiben

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Annahmen über Präferenzen (1)

Annahmen über Präferenzen (1) Einleitung Modell über die Entscheidungen von Haushalten (Konsumenten, Individuen, Wirtschaftssubjekte, Menschen) Gesetz der Nachfrage: Nachfragekurven haben eine negative Steigung, d.h. wenn der Preis

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2015 14.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 1 / 52

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 1 / 52 Kapitel 4: Nutzen moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 2

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 30. Oktober 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 2. Vorlesungswoche 30. Oktober 2007 1 / 108 Präferenzen Wie treffen Konsumenten/Individuen

Mehr

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Versicherungsnachfrage 1/20 2 / 20 3. 1 Das Versicherungsnachfrageproblem

Mehr

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z

x, y R n + x, y, z R n + x y y z x z x, y R n + x y x, y, z R n + x y y z x z Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 5 / 51 Nachfragefunktion bei Cobb Douglas Präferenzen n = 2 Güter: u(x 1, x 2

Mehr

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Mikroökonomie 1. Präferenzen Mikroökonomie 1 Präferenzen 18.03.2010 1 Wiederholung: ökonomische Theorie des Konsumenten was man sich leisten kann (Budgetrestriktion) die besten Dinge wählen (Präferenzen) In der letzten Veranstaltung

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.02.2015 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte

Mehr

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34 Globalübung Mikroökonomie Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34 Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 2 / 34 Kapitel 4: Nutzen

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 3: Haushalte

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 3: Haushalte ergische Universität Wuppertal F Schumpeter School of Economics and Management Makroökonomische Theorie und Politik Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie Teil 3: Haushalte Thomas Domeratzki Version

Mehr

Kapitel 4: Die Marktnachfrage. Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1

Kapitel 4: Die Marktnachfrage. Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1 : Einführung Mikroökonomie Professor Dr. Manfred Königstein 1 Von der individuellen Nachfrage zur Marktnachfrage Individuelle Nachfrage: Nachfrage eines einzelnen Konsumenten Konsument wählt Konsum rational:

Mehr

Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom Seite 1 von 5 Seiten.

Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom Seite 1 von 5 Seiten. Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom 6.1.11 Seite 1 von 5 Seiten. Frage 76 Nehmen Sie an, ein HH sieht Jever und Astra als vollkommene Substitute an (Sie mögen das völlig anders beurteilen,

Mehr

Inhaltsübersicht. B. Das Budget... 23

Inhaltsübersicht. B. Das Budget... 23 Inhaltsübersicht A. Einführ1lllg... 1 A.1 Überblick..................................... 1 A.2 Die mikroökonomische Trickkiste.................. 4 A.2.1 Rationalität.............................. 4 A.2.2

Mehr

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Haushalt mit der Nutzenfunktion u (x 1 ; x ) = p x 1 + p x gibt sein gesamtes Einkommen m = 16 für die beiden Güter mit den Preisen p 1 = 1 und p = 4 aus. Bestimmen Sie das Haushaltsoptimum!

Mehr

Mikro I, WS 2013/14. Quiz

Mikro I, WS 2013/14. Quiz Mikro I, WS 2013/14 Quiz 1 20.11. 27.11.2013 Bitte beachten Sie bei den Multiple Choice Aufgaben: Es können bei jeder Aufgabe eine oder mehrere Aussagen richtig sein. Sie erhalten die volle Punktzahl für

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 4: Nutzen moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 46 Outline Rangnummern und ordinale

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN WS 2009/10 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Di., 10.15 11.45 Uhr Univ.-Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Hörsaal: 2300 Dr. Marco Sahm, Zi. 2419 Tel.: 089/289-25707,

Mehr

3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz

3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 3.1 llgemeines Tauschgleichgewicht Literatur: Schöler (2004), Varian (2006) und auf sehr hohem Niveau Mas-Colell et al. (1995). Ziel: Darstellung

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. A. Einführung 1 A.l Überblick 1 A.2 Die mikroökonomische Trickkiste 4 A.2.1 Rationalität 4 A.2.2 Gleichgewicht 5 A.2.3 Komparative Statik 6 A.3 Hanshaltstheorie (Teil I) 6 A.4 Unternehmenstheorie (Teil

Mehr

Vertiefungsbox Nachfragekurve: Nutzen und Budget

Vertiefungsbox Nachfragekurve: Nutzen und Budget Vertiefungsbox Nachfragekurve: Nutzen und Budget Motivation In dieser Vertiefung wollen wir untersuchen, wie die individuelle Nachfrage kurve hergeleitet wird. Im Gegensatz zur Analyse der aggregierten

Mehr