Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46"

Transkript

1 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 5: Die Entscheidung moodle.tu-dortmund.de

2 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 2 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

3 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 3 / 46 Die optimale Entscheidung bei monotonen Präferenzen Die Konsumenten wählen die besten Güterbündel, die sie sich leisten können. `bestes Güterbündel': Güterbündel liegt auf der `höchsten' Indierenzkurve... `sich leisten können':... auf der Budgethyperebene... in der Budgetmenge. Mathematisch: x p = m max u(x) u.d.b. x p m x R n +

4 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 4 / 46 Die optimale Entscheidung bei monotonen Präferenzen Im besten Güterbündel, dass man sich leisten kann berührt die Indierenzkurve die Budgethyperebene. Gut 2 m Bei n = 2 Gütern: x 2 optimales Güterbündel Budgetgerade Indierenzkurven x 1 m p 1 Gut 1

5 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 5 / 46 Angenommen, die Indierenzkurve durch (x 1, x 2 ) schneidet die Budgetgerade... Gut 2 m x 2 Diese Güterbündel sind besser als x und man kann sie sich leisten. Indierenzkurve x 1 m p 1 Gut 1... dann ist die Konsumentscheidung nicht optimal.

6 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 6 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

7 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 7 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Nutzenfunktion: u(x 1, x 2) = x c 1 x d 2 Gut 2 m x Im Optimum x hat die Indierenzkurve die gleiche Steigung wie die Budgetgerade. `Tangentialbedingung': MRS(x ) = p 1 Budgetgerade Indierenzkurven m p 1 Gut 1

8 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 8 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Lösungsweg per Lagrange, siehe Kapitel 9, Satz 9.4 MfÖ Optimierungsproblem: max u(x 1, x 2 ) u.d.b. p 1 x 1 + x 2 = m x 1,x 2 0 Voraussetzungen: Randlösung kein Optimum u(x 1, x 2 ) zweimal stetig dierenzierbar Lagrange Ansatz: L(x 1, x 2, λ) := u(x 1, x 2 ) λ (p 1 x 1 + x 2 m) Die Bedingungen 1. Ordnung sind notwendig für ein Optimum des originalen Problems.

9 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 9 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Lösungsweg per Lagrange, notwendige Bedingungen L(x 1, x 2, λ) := u(x 1, x 2 ) λ (p 1 x 1 + x 2 m) L x 1 = 0 u(x 1,x 2 ) x 1 λ p 1 = 0 1 p 1 MU 1 = λ L x 2 = 0 u(x 1,x 2 ) x 2 λ = 0 1 MU 2 = λ 1 p 1 MU 1 = λ = 1 MU 2 MU 1 MU 2 = p 1 Tangentialbedingung!

10 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 10 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Lösungsweg per Lagrange, notwendige Bedingungen L(x 1, x 2, λ) := u(x 1, x 2 ) λ (p 1 x 1 + x 2 m) L λ = 0 p 1 x 1 + x 2 m = 0 p 1 x 1 + x 2 = m Budgetbedingung!

11 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 11 / 46 Optimale Entscheidung bei Cobb Douglas Präferenzen Nutzenfunktion: u(x 1, x 2) = x c 1 x d 2 Gut 2 MRS = c d x2 x 1 = p 1 m x x 1 = c c+d m p 1, x 2 = d c+d m p 1 x 1 + x 2 = m m p 1 Gut 1

12 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 12 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

13 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 13 / 46 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen u(x 1, x 2) = v(x 1) + x 2, Lösungsweg per Lagrange L(x 1, x 2, λ) = v(x 1 ) + x 2 λ (p 1 x 1 + x 2 m) L x 1 = v (x 1 ) λ p 1! = 0 v (x 1 ) = p 1 L x 2 = 1 λ! = 0 λ = 1 Tangentialbedingung: v (x 1 ) = p 1 L λ = p 1 x 1 + x 2 m! = 0 Budgetbeschränkung : p 1 x 1 + x 2 = m

14 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 14 / 46 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen Gut 2 m MRS = v (x 1 ) x Tangentialbedingung: v (x 1 ) = p 1 Budgetbeschränkung: p 1 x 1 + x 2 = m Budgetgerade x 1, x 2 Indierenzkurven m p 1 Gut 1

15 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 15 / 46 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen u(x 1, x 2) = v(x 1) + x 2 mit v(x 1) = ln(x 1) v(x 1 ) = ln(x 1 ): Tangentialbedingung: v (x 1 ) 1 x 1 = p 1 x 1 = p 1 Budgetbeschränkung: p 1 x 1 + x 2 = m x 2 = m p 1 x 1 x 2 = m 1

16 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 16 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele perf. Substitute Cobb-Douglas perf. Komplemente Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

17 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 17 / 46 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen Nutzenfunktion: u(x 1, x 2) = v(x 1) + x 2 Vorsicht Ausnahme! Falls ein Gut sehr teuer ist, sind Randlösungen möglich. Die Tangentialbedingung gilt bei Randlösungen nicht.

18 Optimale Entscheidung bei quasilinearen Präferenzen Beispiel für eine Ausnahme Gut 2 Randlösung, falls Gut 2 zu teuer. m x m p 1 Gut 1 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 18 / 46

19 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 19 / 46 Weitere Ausnahmen für die Tangentialbedingung Konkave Präferenzen: nicht aus Versehen die Tangentialbedingung benutzen! Gut 2 Indierenzkurven y Budgetgerade x Gut 1

20 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 20 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

21 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 21 / 46 Implikationen der MRS Bedingung Externe Tauschrate: Marktbewertung durch Preise p 1, p 1 Interne Tauschrate: Grenzrate der Substitution MU 1 MU 2 Optimum: jede/r hat gleiche interne Grenzbewertung: MU 1 MU 2 = p 1. Preisverhältnisse dienen als Indikatoren für interne Grenzbewertungen. wir können wirtschaftspolitische Maÿnahmen beurteilen: Ist es wünschenswert auf ein Gut zu Gunsten eines anderen Gutes zu verzichten?

22 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 22 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

23 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 23 / 46 Anwendung: Die Entscheidung über Steuern Was ist besser: eine Mengensteuer oder eine Kopfsteuer? Mengensteuer t auf Gut 1: Preis für Gut 1 steigt von p 1 auf p 1 + t. Budgetgleichung: (p 1 + t) x 1 + x 2 = m. Steigung der Budgetgerade bei Mengensteuer t: p 1+t Steuereinnahmen bei optimaler Entscheidung (x t 1, x t 2 ): t x t 1

24 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 24 / 46 Gut 2 m Budgetgerade mit Budgetgerade ohne Mengensteuer Mengensteuer t x t Steigung: p 1 Steigung: p 1+t m p 1 +t m p 1 Gut 1

25 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 25 / 46 Anwendung: Die Entscheidung über Steuern Was ist besser: eine Mengensteuer oder eine Kopfsteuer? Kopfsteuer T Das Einkommen m sinkt um T auf m T. Budgetgleichung: p 1 x 1 + x 2 = m T Steigung der Budgetgerade bei Kopfsteuer T : p 1 Steuereinahmen bei optimaler Entscheidung (x T 1, x T 2 ): T

26 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 26 / 46 Gut 2 m m T Budgetgerade bei Kopfsteuer T Budgetgerade ohne Steuer x T Steigung: p 1 Steigung: p 1 m T p 1 m p 1 Gut 1

27 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 27 / 46 Anwendung: Die Entscheidung über Steuern Was ist besser: eine Mengensteuer oder eine Kopfsteuer? Wähle Kopfsteuer T so, dass die gleichen Steuereinnahmen wie bei Mengensteuer t erzielt werden! Steuereinnahmen bei Mengensteuer: t x t 1 Steuereinnahmen bei Kopfsteuer: T T = t x t 1 Budgetgerade bei Mengensteuer t: (p 1 + t) x 1 + x 2 = m Budgetgerade bei Kopfsteuer T : p 1 x 1 + x 2 = m t x t 1 }{{} =T Übung: Zeigen Sie, dass sich die beiden Budgetgeraden im Bündel (x t 1, x t 2 ) schneiden!

28 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 28 / 46 Wähle Steuersatz T so, dass beide Steuerregime für den Staat gleich gut sind (gleiche Steuereinnahmen)! Gut 2 m m T Budgetgerade bei Mengensteuer t x t x T Die Konsumentin ndet die Kopfsteuer besser. Budgetgerade bei Kopfsteuer T = t x t 1 m p 1 +t m T p 1 Gut 1

29 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 29 / 46 Optimale Entscheidung als Berührungspunkt Beispiele Cobb-Douglas Quasi-lineare Ausnahmen der Tangentialbedingung Implikationen der Tangentialbedingung Mengensteuer vs. Pauschalsteuer Optimale Entscheidung bei n 2 Gütern

30 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 30 / 46 Die Optimale Entscheidung bei n Gütern Im Folgenden leiten wir eine einfache notwendige und hinreichende Bedingung für die optimale Entscheidung bei n Gütern her. Wir beschränken uns allerdings auf Präferenzen, die durch eine Cobb-Douglas-Nutzenfunktion dargestellt werden können!

31 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 31 / 46 Die Entscheidung bei drei Gütern Falls zwei Tangentialbedingungen erfüllt sind, so ist auch die dritte Bedingung erfüllt. Gut 1 Gut 2 MU 1 MU 2 = p 1 MU 2 MU 3 = p3 ( MU 1 MU 3 = = = p 1 p 3 ) ( MU 1 MU 2 ( ) ( ) p 1 p 3 ) MU 2 MU 3 Gut 3

32 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 32 / 46 Die Entscheidung bei drei Gütern Drei Gleichungen und drei Unbekannte: Das optimale Güterbündel (x 1, x 2, x 3 ) erfüllt demnach zwei Tangentialbedingungen und die Budgetbedingung. Es ist unwichtig, welche zwei der drei Tangentialbedingungen benutzt werden.

33 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 33 / 46 Die Entscheidung bei vier Gütern Falls drei bestimmte Tangentialbedingungen der sechs möglichen Bedingungen erfüllt sind, so sind auch die anderen drei Bedingungen erfüllt. Gut 2 MU 1 MU 2 = p 1 Gut 1 MU 2 MU 3 = p 3 MU 3 MU Gut 3 4 = p 3 p 4 Gut 4

34 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 34 / 46 Die Entscheidung bei vier Gütern Vier Gleichungen und vier Unbekannte: Das optimale Güterbündel (x 1, x 2, x 3, x 4 ) erfüllt demnach drei Tangentialbedingungen und die Budgetbedingung. Es ist wichtig, welche drei der sechs Tangentialbedingungen benutzt werden.

35 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 35 / 46 Die Entscheidung bei n 2 Gütern Falls n 1 bestimmte Tangentialbedingungen erfüllt sind, dann sind alle n (n 1) 2 möglichen Bedingungen erfüllt. Gut 1 Gut 2 MU 1 MU 2 = p 1 Gut n MU 2 MU 3 = p 3 MU n 1 MUn = p n 1 pn Gut 3 Gut n 1 MU 3 MU 4 = p 3 p 4 MU n 2 MU n 1 = p n 2 p n 1 Gut 4... Gut n 2

36 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 36 / 46 Die Entscheidung bei n 2 Gütern n Gleichungen und n Unbekannte: Das optimale Güterbündel (x 1, x 2,..., x n) erfüllt demnach n 1 Tangentialbedingungen und die Budgetbedingung. Es ist wichtig, welche n 1 der n (n 1) 2 Tangentialbedingungen benutzt werden.

37 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 37 / 46 Die einfachere Entscheidung bei n 2 Gütern Wit hatten in Kapitel 02 Die Budgetbeschränkung festgestellt: Der Preisvektor ist senkrecht zur Budgetgeraden! Gut 2 ( p1 ) Gut 1

38 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 38 / 46 Der Preisvektor als Normalenvektor Bei n 2 Gütern ist die Budgetgerade eine (Hyper-)Ebene mit Normalenvektor (p 1,,..., p n ) T : Gut 2 y p = p 1 p 3 x Gut 1 Gut 3 Für jede zwei Güterbündel x und y, die auf dem Rand der Budgetmenge liegen gilt: (y x) p = 0.

39 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 39 / 46 Die einfachere Entscheidung bei n 2 Gütern Wir hatten in Kapitel 04 Nutzen festgestellt: Der Gradient u ist senkrecht zur Indierenzkurve! Gut 2 ( MU1 u = MU 2 ) Gut 1

40 Indierenkurve bei drei Gütern Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 40 / 46

41 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 41 / 46 Betrachte kleine Veränderung dx = (dx 1, dx 2,..., dx n ): u(x + dx) u(x) + dx 1 MU dx n MU n. Falls dx eine Veränderung entlang der Indierenzkurve ist, also x + dx x, also u(x + dx) = u(x), dann muss auch gelten dx 1 MU 1 + dx 2 MU dx n MU n = 0. Mit Gradient u T = (MU 1, MU 2,..., MU n ) ist Interpretation als Skalarprodukt möglich: (dx 1, dx 2,..., dx n ) MU 1 MU 2. MU n = dx u = 0 der Gradient u ist senkrecht zur Indierenzkurve!

42 Der Gradient u ist senkrecht zur Indierenzkurve. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 42 / 46

43 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 43 / 46 Die Optimalitätsbedingung bei n Gütern Anzahl der Güter 2 Der Preisvektor p ist senkrecht zur Budgetgerade. n Der Preisvektor p ist senkrecht zur Budget-Hyperebene. 2 Der Gradient u ist senkrecht zur Indierenzkurve. n Der Gradient u ist senkrecht zur Indierenzkurve. 2 Die Budgetgerade hat im optimalen Güterbündel x die gleiche Steigung wie die Indierenzkurve. n Der Preisvektor p ist im optimalen Güterbündel x kollinear zum Gradienten u.

44 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 44 / 46 Lösung für u(x) = x α 1 1 x α x α n n Preisvektor: p T = (p 1,..., p n ) Grenznutzen: n u(x) = α i x α j j=1 j x i x i = α i x i u(x) Gradient: u T = ( α1, α 2,..., α ) n u(x) x 1 x 2 x n

45 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 45 / 46 Optimalitätsbedingung: p kollinear zu u in x p und u kollinear: es existiert ein β so dass p = β u. p i = β αi x i u(x ) für alle i = 1,..., n x i = β αi p i u(x ) für alle i = 1,..., n Budgetbedingung p 1 x p n x n = m: p 1 β α1 p 1 u(x ) p n β αn p n u(x ) = m β = m u(x ) (α α n ) x i = α i m α α n p i

46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 46 / 46 Summary Im optimalen Güterbündel berührt die Indierenzkurve die Budgetgerade. Bei Cobb-Douglas-Nutzenfunktionen und bei Quasi-linearen Nutzenfunktionen (vorsicht Ausnahme!) ist die Tangentialbedingung nur im optimalen Güterbündel erfüllt. Wenn jeder die gleichen Preise für ein Paar von Gütern zahlen muss, ist die gerade noch akzeptierte Tauschrate für alle sich optimal entscheidenden Personen gleich. Für n 2 Güter können wir die Tangentialbedingung in eine einfache Kollinearitätsbedingung übersetzen.

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Haushaltstheorie Haushaltstheorie IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.120) Sommerssemester 2010 Übung 1: Die Budgetbeschränkung Gegeben sind das Einkommen

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

2. Theorie des Haushalts

2. Theorie des Haushalts . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen. Theorie des Haushalts Theorie des Verbraucherverhaltens Theorie des Faktorangebots Vorgehensweise in drei Schritten: ) Konsumentenpräferenzen ) Budgetrestriktion

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21 Überblick über die Haushaltstheorie Budget Kap. B Präferenzen Kap. C Haushaltsoptimum Kap.

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 1. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 3. Vorlesungswoche 1. November 2007 1 / 71 Nutzenmaximierung Optimale Entscheidung

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Hochschule Augsburg Hinreichende Bedingung für lokale Extrema Voraussetzungen Satz D R n konvex und offen Funktion f : D R zweimal stetig partiell differenzierbar

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung 1: Mathematische Analyseinstrumente Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw. J.Freese Bachelor Modul Volkswirtschaftliche Analyse (WS-14-V-03) HT 2009

Mehr

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Mikroökonomie 1. Präferenzen Mikroökonomie 1 Präferenzen 18.03.2010 1 Wiederholung: ökonomische Theorie des Konsumenten was man sich leisten kann (Budgetrestriktion) die besten Dinge wählen (Präferenzen) In der letzten Veranstaltung

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Allgemeines Gleichgewicht

Allgemeines Gleichgewicht Allgemeines Gleichgewicht Dr. Alexander Westkamp 30. November 2010 Allgemeines Gleichgewicht I 1/ 46 Einleitung Partielle Gleichgewichtsanalyse nützlich, wenn es wenig Interdependenzen zwischen verschiedenen

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 3. Übung: 05. Mai 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 34

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 30. Oktober 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 2. Vorlesungswoche 30. Oktober 2007 1 / 108 Präferenzen Wie treffen Konsumenten/Individuen

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Michael Berlemann Bachelor Modul WS-11-V-01.1 HT 2009 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT

Mehr

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2. Aufgabe 1 (10 min): Barneys Nutzenfunktion ist gegeben durch u( ; x 2 ) = 1 2 x2 1 + x 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge Bier und x 2 für die von ihm konsumierte Menge Wein. Der Preis

Mehr

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, LionsExchange Mid-Term Repetitorium (HS15) Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten, michelle.vongunten@uzh.ch Seite 1 Mid-Term Repetitorien Unsere Mid-Term Repetitorien finden an folgenden

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 3: Die Nachfrage Kapitel 3: Die Nachfrage Hauptidee: Die Nachfrage beschreibt den optimalen Konsum in Abhängigkeit von Preisen und Einkommen. 3.1 Nachfrage Die Nachfrage eines Konsumenten beschreibt das optimale Güterbündel

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

4 Theorie der Konsumentennachfrage

4 Theorie der Konsumentennachfrage VWL III 4-1 Prof. Ray Rees 4 Theorie der Konsumentennachfrage Literatur: McKenna und Rees (1992), Chapter 7. Gravelle und Rees (1992), Chapter 4 A-C. MasColell, Whinston, Green (1995), Chapter 3. 4.1 Einführung

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Kapitel 4-6 Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Kapitel 4 1. Extremwerte 2. Lokale Optimalpunkte 3. Wendepunkte 2 Kapitel 4.1 EXTREMWERTE 3 Extrempunkte und Extremwerte 4 Strikte

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen Harald Wiese Universität Leipzig WS 2015/2016 Harald Wiese (Universität Leipzig) Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen WS 2015/2016

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2.

U (x 1 ; x 2 ) = x x 2 2. Aufgabe (2 Punkte) Horsts Nutzenfunktion ist gegeben durch U ( ; 2 ) = 2 + 4 2 2. Dabei steht für die von ihm konsumierte Menge von Gut und 2 für die von ihm konsumierte Menge von Gut 2. Der Preis einer

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Budget Harald Wiese Universität Leipzig WS 2015/2016 Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget WS 2015/2016 1 / 20 Gliederung Vorkurse I Kapitel beziehen sich auf das Lehrbuch:

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (6) 1. Erklären Sie jeweils den Unterschied zwischen den folgenden Begriffen: eine Preis-Konsumkurve und eine Nachfragekurve Eine Preis-Konsumkurve bestimmt

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 06/7 Aufgabe (Definitionsbereiche) Bestimme

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 2. Übung: 28. April 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 40

Mehr

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1 Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft 27.06.2007 Hellwig/Meuser Blatt 5 Lösungen zu AVWL III Aufgabe 20 Wir betrachten hier eine reine Tauschökonomie ohne Produktion mit m Konsumenten

Mehr

Musterlösungen Mikroökonomie II

Musterlösungen Mikroökonomie II Musterlösungen Mikroökonomie II Kardinaler Nutzen Aufgabe 1 Man hält den Nutzen, der aus dem Konsum von Gütern entsteht für meßbar. Konkret wird angenommen, daß man den Nutzenabstand zwischen zwei Güterbündeln

Mehr

Kapitel VI. Steuern auf Konsum und Einkommen

Kapitel VI. Steuern auf Konsum und Einkommen Kapitel VI Steuern auf Konsum und Einkommen Kapitel VI/ Steuern Zwangsabgaben ohne direkte Gegenleistung Am wichtigsten in Österreich: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Mineralölsteuer.

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala

c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala..5 Nominalskala: unterschiedl. Kategorien ohne Rangordnung Bsp.: Geschlecht mit 0 = männlich, = weiblich Zulässig: jede eineindeutige Transformation (keine

Mehr

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens) Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97 Übungsblatt 2 (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens) Aufgabe 1 (Budgetrestriktion) Literatur: z.b. Varian, ab S. 19 Sam Thrifty hat jede Woche

Mehr

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011 Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011 Name, Vorname: Matrikelnummer: Unterschrift: gewählter Essay: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 // Aufgabe 3 Hinweise: Bearbeitungszeit: 60/90 Minuten

Mehr

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016

Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Übungen zu Partielle Differentialgleichungen, WS 2016 Ulisse Stefanelli 16. Januar 2017 1 Beispiele 1. Betrachten Sie die Beispiele von nichtlinearen PDG und Systemen, die wir im Kurs diskutiert haben,

Mehr

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung Paul Schweinzer 23. April 2009. Intertemporale Entscheidung Literaturangaben: Varian (2007), Kapitel 10, 11 und 30.3. Ausgangspunkt: Konsumententheorie, d.h.

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Marktversagen II - Monopol

Marktversagen II - Monopol Marktversagen II - Monopol Dr. Alexander Westkamp Marktversagen II - Monopol 1/ 25 Einleitung Perfekter Wettbewerb unrealistisch, wenn einige Firmen signifikante Marktanteile haben Viele Märkte mit einigen

Mehr

Theorie des Haushalts

Theorie des Haushalts Theorie des Haushalts 1. Der Markt 1.1 Zusammenfassung 1. In der VWL werden Modelle sozialer Phänomene erstellt, die vereinfachte Darstellung der Wirklichkeit sind. 2. Optimierungsprinzip: Jeder tut das,

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

Extrema mit Nebenbedingungen

Extrema mit Nebenbedingungen Extrema mit Nebenbedingungen Gesucht ist das Extremum der Funktion f(x,y) = 5 x y unter der Nebenbedingung g(x,y) = x+y =. 5 y x In diesem einfachen Fall kann die Nebenbedingung nach einer Variablen aufgelöst

Mehr

Einführung in die VWL

Einführung in die VWL Einführung in die VWL Lehrstuhlseminar 14.04.04 Patrick Keil, 14.04.2004 1 2 Agenda 1. Mikro- vs. Makroökonomik 2. Makro: von Ricardo zur Greencard 3. Mikro: Grundlagen 4. Mikro: Vertragstheorie 1. Mikro-

Mehr

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch WS 2010/2011 14. Januar 2011 Geometrie mit Übungen Übungsblatt 9, Musterlösungen Aufgabe 33. Es werden Kreise in der Euklidischen

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft Einführung in die Finanzwissenschaft Lösung zum Übungsblatt 6 Torben Klarl Universität Augsburg 8. Juni 2013 Torben Klarl (Universität Augsburg) Einführung in die Finanzwissenschaft 8. Juni 2013 1 / 12

Mehr

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator

Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Universität Bielefeld Regularitätsresultate für parabolische Gleichungen mit nichtlokalem Operator Matthieu Felsinger Universität Bielefeld Mathematisches Kolloquium, TU Clausthal 05. Februar 2014 1 Einleitung

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

Übung Arbeitsmarktökonomik

Übung Arbeitsmarktökonomik Übung Arbeitsmarktökonomik Universität zu Köln Dirk Neumann CGS, Universität zu Köln Sommersemester 2009 4. Übung: 12. Mai 2009 Dirk Neumann (CGS) Übung Arbeitsmarktökonomik Sommersemester 2009 1 / 45

Mehr

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Die Theorie der Konsumentscheidungen Die Theorie der Konsumentscheidungen Inhalt Die Theorie der Konsumentscheidungen befasst sich mit folgenden Fragen: Sind alle Nachfragekurven negativ geneigt? Wie beeinflusst die Lohnhöhe das Arbeitsangebot?

Mehr

B. Das Budget. B.l Das Budget als Geldeinkonunen

B. Das Budget. B.l Das Budget als Geldeinkonunen B. Das Budget Wir entwickeln die Budgettheorie für zwei verschiedene Fälle. In Abschnitt B.l bezeichnen wir als Budget das Einkommen oder den Geldbetrag m eines Haushalts, mit dessen Hilfe bestimmte Güter

Mehr

Arbeitsökonomie. Arbeitsangebot: Das Grundmodell. Michael Gerfin. Universität Bern FS 2016

Arbeitsökonomie. Arbeitsangebot: Das Grundmodell. Michael Gerfin. Universität Bern FS 2016 Arbeitsökonomie Arbeitsangebot: Das Grundmodell Michael Gerfin Universität Bern FS 2016 Inhalt 1. Einleitung 2. 3. Komparative Statik 4. Arbeitsangebotsfunktion 5. Empirische Analyse 2 / 42 Arbeitsangebot

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sind zwei Teilmengen von R : E := {x R : x x = }, und F ist eine Ebene durch die Punkte A = ( ), B = ( ) und C = ( ). (a) Stellen Sie diese Mengen

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Version: 22.11.2011 Endogene Wachstumstheorie Literatur N. Gregory Mankiw, Makroökonomik, 6. Auflage,

Mehr

2. Konsumententheorie

2. Konsumententheorie 2. Konsumententheorie Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 2. Konsumententheorie 1/99 2 / 99 2.1 Einleitung Wir betrachten durchweg eine Situation, in der es nur zwei

Mehr

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (2) Gerald J. Pruckner. Universität Linz. Gerald J. Pruckner Umweltökonomie 1 / 22

Umweltökonomie. Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (2) Gerald J. Pruckner. Universität Linz. Gerald J. Pruckner Umweltökonomie 1 / 22 Umweltökonomie Marktversagen als Ursache für Umweltprobleme (2) Gerald J. Pruckner Universität Linz Gerald J. Pruckner Umweltökonomie 1 / 22 Öffentliche Güter Problem Ein Gut wird gekennzeichnet durch

Mehr

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art 1 Lagrange sche Gleichung 1. Art 1.1 Einführung und Beispiel Bewege sich ein Massepunkt auf einer Geraden (G) im Raum, so hat dieser einen Freiheitsgrad, d.h. es müssen 2 Zwangsbedingungen für ihn gelten.

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge)

Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge) Beispiel: Produktionsplanung Maximiere Gesamtgewinn aus verschiedenen Produkten unter Restriktionen an Produktmenge (Lagermenge, Transportmenge) Produktionskapazität Ressourcenmenge bei als fest angenommenem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57 Vorwort... 13 Vorwort zur 3. deutschen Auflage... 17 Kapitel 1 Einführung, I: Algebra... 19 1.1 Die reellen Zahlen... 20 1.2 Ganzzahlige Potenzen... 23 1.3 Regeln der Algebra... 29 1.4 Brüche... 34 1.5

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m

Bedeutung. Formel. Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen. p 1 x 1 + p 2 x 2 m Formel p 1 x 1 + p 2 x 2 m p 1 x 1 + p 2 x 2 p 1 ω 1 + p 2 ω 2 OC = dx 2 = p 1 p 2 (x 1,x 2 ) % (y 1,y 2 ) Bedeutung Budgetbeschränkung: Die Ausgaben für die Güter dürfen das Einkommen nicht übersteigen.

Mehr

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen 1 / 18 Gliederung Einführung

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005 Themen in diesem Kapitel Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte Die Marktnachfrage Die

Mehr

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte Kapitel 5a Einkommens- und Substitutionseffekte 1 Marschall sche Nachfrage Nachfrage Funktion: Wie verändert sich die Nachfrage für unterschiedliche Konsumgüter wenn sich Preise und/oder das Einkommen

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Michael Alpert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Übung 2 Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Mehr

Kapitel 1: Präferenzen

Kapitel 1: Präferenzen Kapitel 1: Präferenzen Hauptidee: Eine Konsumentscheidung kann als Wahl zwischen Güterbündeln modelliert werden, gemäß der Präferenzen des Konsumenten. Die Konzepte Indifferenzkurve, Grenzrate der Substitution,

Mehr

Der repräsentative Haushalt einer Wirtschaft besitzt die Nutzenfunktion

Der repräsentative Haushalt einer Wirtschaft besitzt die Nutzenfunktion Klausur: Modul 32511 Steuern und ökonomische Anreize 3 Aufgabe 1 Der repräsentative Haushalt einer Wirtschaft besitzt die Nutzenfunktion U ( y, F ) = yf Sein Einkommen besteht aus einem arbeitsunabhängigen

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Mathematik Abitur 2014 Lösungen

Mathematik Abitur 2014 Lösungen Mathematik Abitur Lösungen Richard Reindl Analysis Aufgabengruppe Teil A. f (x) = lnx (lnx), f (x) = = lnx = = x = e, f(e) = e < x < e : lnx < = f (x) < = f fallend x > e : lnx > = f (x) > = f steigend.

Mehr

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

Das Skalarprodukt zweier Vektoren Beim Skalarprodukt zweier Vektoren werden die Vektoren so multipliziert, dass sich ein Skalar eine Zahl ergibt. Die Berechnung des Skalarproduktes ist ziemlich einfach, aber die weiteren Eigenschaften

Mehr

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen . Theorie des Haushalts.5 Die Dualität der Konsumtheorie.5 Die Dualität der Konsumtheorie lternative etrachtungsweisen des Otimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaimierung unter gegebenen usgaben/einkommen

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

Lösungshinweise für die Klausur. Finanzwirtschaft I

Lösungshinweise für die Klausur. Finanzwirtschaft I Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Lösungshinweise für die Klausur zur Vorlesung Finanzwirtschaft I (040 WS 2003/2004 26. Februar

Mehr

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/ Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/10 2.3.2010 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

Grundzüge der MikroÖkonomik

Grundzüge der MikroÖkonomik Grundzüge der MikroÖkonomik Von Professor Hai R. Varian Universität Michigan Aus dem Amerikanischen von Universitätsdozent Dr. Reiner Buchegger R. Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort des Übersetzers

Mehr

Stefan Große. 6. Dezember 2005

Stefan Große. 6. Dezember 2005 Hilfestellung zur Bratwurst Aufgabe Stefan Große Lehrstuhl für Mikroökonoie insb. Ind. Ök. 6. Dezeber 200 Einführung Die Bratwurst Aufgabe ist intuitiv nicht so einfach zu erfassen. In der Übung i WS 2004/0

Mehr

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 27. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 13. Vorlesungswoche 27. Januar 2008 1 / 124 Übersicht Nutzenmaximierung

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Steuerpolitik

Klausur zur Veranstaltung Steuerpolitik Klausur zur Veranstaltung Steuerpolitik Volkswirtschaftliche Fakultät der Universität München Prof. Dr. Rainald Borck Sommersemester 2008 Name, Vorname:... Matrikelnummer:... Bearbeitungshinweise: Die

Mehr

Nutzentheorie und Präferenzen

Nutzentheorie und Präferenzen Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 50 Nutzentheorie und Präferenzen Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 51 Lernziele

Mehr

Probeklausur der Tutoren im Sommersemester 2011 Mikroökonomie 1

Probeklausur der Tutoren im Sommersemester 2011 Mikroökonomie 1 im Sommersemester 2011 Mikroökonomie 1 Hinweis: Diese Probeklausur wurde von den Tutoren des Fachs Mikroökonomie 1 erstellt. Der für die tatsächliche Klausur verantwortliche Lehrstuhl sowie die für die

Mehr