Fragebogen Marktwertermittlung Einfamilienhaus

Ähnliche Dokumente
4 ½-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss

Einfamilienhaus das kaum Wünsche offen lässt..

DOPPELEINFAMILIENHAUS AN RUHIGER LAGE IM STEUERGÜNSTIGEN RICKENBACH ZU VERKAUFEN

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann

wohnraum&co Ihr Immobilienvermittler

CHALET MIT EINLIEGERWOHNUNG IN HOHEM AUSBAUSTANDARD

Verkaufsdokumentation Rainstrasse 14, 8038 Zürich

KAUFANGEBOT. 7- Zimmer Zweigenerationenhaus an top Lage. Adresse: Spittelerstrasse 3, 4410 Liestal

Einfamilienhaus mit Vergrösserungspotenzial

Verkaufsdokumentation

Zweifamilienhaus an der Via del Tiglio 14C, 6605 Locarno Monti, erbaut von renommierten Architekten Otto G. Sidler

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage

Verkauf 4½-Zimmer-Doppeleinfamilienhaus Gasse 37a, 2553 Safnern

Gepflegtes Haus im Neckertal

6 ½-Zimmer- Einfamilienhaus Weiheracher 3, 5079 Zeihen

4.5 Zimmer Wohnung an ruhiger Lage mit Seesicht

Zu verkaufen: 4 ½ Zimmer Eigentumswohnung im Erdgeschoss mit grossem Garten, Keller und 2 Einstellplätzen in der Tiefgarage

Die Provision. o Maklergebühr von 4,5% des Kaufpreises (inkl. MwSt.) vereinbart.

SpiezSchachenstrasse4 OG+DG 1½-2½ Zi.Wohnung EG Ladenlokal

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Ronco sopra Ascona TI

GUARDAVAL IMMOBILIEN - ZUOZ ANGEBOTS ÜBERSICHT VERKAUF BERATUNG UND VERKAUF

Grosszügiges Landhaus an hervorragender Lage mit traumhafter Aussicht! Hermetsbüelstrasse 66, 8488 Turbenthal

exklusives Einfamilienhaus in Kronburg/Illerbeuren im Illerwinkel freistehend Top Zustand

Doppel-Einfamilienhaus Kasthoferstrasse 67, 3006 Bern

Gladbachstrasse Zürich

FAMILIENHAUS: GROSSZÜGIG + IDYLLISCH

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach

Attraktives Leben mit Blick auf den Zürichsee

Friedberg 2-Familienhaus auf qm Grundstück am Feldrand

zu Verkaufen 2.5 Zimmer Wohnung

Die letzten Luxus- Zweitwohnungen in Nendaz!

Bevorzugte Wohnlage! 4 ½-Zimmer-Doppel- Einfamilienhaus. Im Stemmerli Schaffhausen. - an herrlicher Rheinlage-

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und viel Potential in ruhiger Lage

Die Lage macht den Unterschied: 6½-Zimmer Terrassenhaus in der hinteren Engehalde

Exklusives 8-Zimmer Einfamilienhaus in Huggerwald, Kleinlützel

Ihr neues Zuhause. Eigentumswohnung zu vermieten. 4 ½ Zimmer-Wohnung. Vermietung. Eigentumsstandard. Birchmatte 4, 6265 Roggliswil 2014 NEUBAU

***Eine herrliche Jugendstil-Etage im Stuttgarter Westen (Nähe Hölderlinplatz)***

6006 Luzern. 5½-Zimmerwohnung 46.3 / 1.OG Büttenenhalde 46

R. G r a f I m m o b i l i e n - V e r w a l t u n g e n

VIEL See Sicht mit WENIG Steuern und WENIG Nebel. Komfortables 4 ½ Doppel Einfamilienhaus

Wohnhaus mit Scheune Hügel 837 und 838

RHEINFELDEN 2 Zimmer-Wohnung im 2. OG mit Lift

Kapitalanlage! 3 Zimmer-Wohnung in beliebter Wohnanlage Stuttgart-Möhringen

Exklusives Einfamilienhaus

VERKAUF. Mehrfamilienhaus In den Ziegelhöfen Basel. Verkaufspreis CHF 1'350'000.- ImmoVita AG Reinacherstrasse Basel.

4½-Zimmerwohnung. Industriestrasse 2, Steinhausen. Zu verkaufen

5.5 Zimmer-Attika-Wohnung Eggwilstrasse 4 CH-9552 Bronschhofen

VERKAUFSDOKUMENTATION

Verkaufsdokumentation Freistehendes 6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus mit eingebauter Garage

Exklusives Wohnhaus mit Anlieger- od. Gewerbehausteil

FM IMMO AG BLUMENAUSTRASSE ARBON

Grosszügige, moderne und äusserst komfortable Eigenheime

«GARDA.» Eigentumswohnungen in Lachen SZ Nach MINERGIE Standards

Exklusive Villa mit Südhangblick in den Park

Zwei EFH. Büelhalde , Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse Effretikon

GERETSRIED-GARTENBERG: HOCHWERTIGE EXKLUSIVITÄT ÜBER 2 ETAGEN IN ABSOLUT RUHIGER TRAUMLAGE!

6-Zimmer-Attika-Wohnung. Tobelhofstrasse Zürich

Mehrfamilienhaus zu verkaufen Peine / Sundernstr.

und Wohn- Büroräume ab Winter

Exposé. Daum & Partner Immobilien Bestandsimmobilien Grundstücke Neubauten Verwaltung. Bahnhofstraße Pößneck. Ansprechpartner: Gunnar Daum

München-Feldmoching. SchleiSSheimer StraSSe 455. Königinstraße München

Eck-Einfamilienhaus im Grünen Bodenweid 24, 3033 Wohlen bei Bern SONNE, ALPENPANORAMA UND IN 20 MINUTEN IM ZENTRUM VON BERN

Exklusives 8 Zimmer Einfamilienhaus

Hypothekarkredit Antrag an die Personalfürsorgestiftung der Elektro-Material AG für

Romantisches und freihstehendes Einfamilienhaus in schöner Lage von Stammbach günstig zu verkaufen!!

MEHRFAMILIENHAUS MIT RESTAURANT IN ZÜRICH

4 ½ Zimmer-Dachwohnung mit Galerie und geheiztem Büro/Bastelraum Mit unverbaubarer Bergsicht!

5-Zimmer-Maisonette-Dachwohnung für ästhetisch Anspruchsvolle

Modern Living in Winterthur

Projektiertes Mehrfamilienhaus in Sasel Hochwertiger Neubau in begehrter Lage Waldweg 17, Hamburg

Arbeiten oder Wohnen in Oberrohrdorf. DOKUMENTATION Bergstrasse 8, 5452 Oberrohrdorf

O.M.S. IMMOBILIEN AGENTUR GmbH, Verwaltungs- u. Relocation-Services Hirschgartenallee München-Nymphenburg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Verkaufsdokumentation

Rhäzüns / GR. Zwei 5.5 Zimmer Doppelhaushälften (Neubau)

Freistehendes 6 ½ Zimmer Einfamilienhaus

6 ½-Zimmer-Einfamilienhaus in 8852 Altendorf SZ

ZU VERKAUFEN. 6-Zimmer Einfamilienhaus. Ruhig und zentralgelegenes 6 Zimmer-Einfamilienhaus. Gartenstrasse 22, 4528 Zuchwil

Ihr Ansprechpartner Reiner Hauser

Zuhause wohlfühlen!! Dammgasse, 6973 Höchst. Ihre Vorteile:

HAUSER IMMOBILIEN Exklusive, ruhig gelegene 2-Zimmer- Terrassenwohnung mit EBK mitten in Rosenheim

Sonnige 4 1/2 -Zimmer-Wohnung an schöner, erhöhter Lage in Feldmeilen. Verkaufsobjekt: Stockwerkeigentum Bünishoferstrasse Feldmeilen _

***Bezugsfertig für Sie renoviert! Kaufen billiger als mieten!***

Architektenhaus auf Idyllischem Eigentumsgrundstück mitten in Wolfsburg

Perfekte Altersvorsorge in Berlin- Lichtenberg!!

Exklusive Luxus-Dachgeschoß-Maisonette mit Sonnenterrassen Bäckerstraße 12, Innere Stadt 1010 Wien

Traumlage mit Fernsicht Hartmannsdorf

Einfamilienhaus mit Büro/Praxis und viel Lagerräumen

Verkauf 4 ½-Zimmer Eigentumswohnung StWE

Top-gepflegte und renovierte 3-Zimmer-Wohnung in Obertraubling zu verkaufen! Toller Garten!

Vermietungsdokumentation 4.5 Zimmerwohnungen. Hubelhüsistrasse 9 Mittelhäusern

5 ½ Zimmer-Einfamilienhaus

Potenzial, Fernblick und naturnahe, sonnige Lage zwischen Zug und Zürich 4½-Zimmer-Reihenmittelhaus in Obfelden

Mehrfamilienhaus im Zentrum von Rottenburg

Neubau MFH Berninastrasse Zürich. Ab 1. Oktober 13. Ansprechperson: Frau Louise Weiss. Tel Mail Web

Modern wohnen an zentraler Lage

ralf schumann immobilien

Modernes und zentrales Wohnen in Maisonette-Wohnung "Riverside"

Transkript:

Absender Firma: Name: Vorname: Strasse: PLZ / Ort: Empfänger brun treuhand und immobilien ag Telefon: Postfach 88 E-Mail: 6162 Entlebuch Fragebogen Marktwertermittlung Einfamilienhaus Der vollständig ausgefüllte Fragebogen muss an den oben aufgeführten Empfänger gesendet werden. Die Schätzung wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt. Der Preis beträgt 699.- CHF. Die Rechnung wird zusammen mit der Schätzung versandt. Ort und Datum Unterschrift

Mehrfamilienhäuser, Bürohäuser, unbebaute Landparzellen und Immobilien im Ausland können nicht mit diesem Formular geschätzt werden. 1 Postleitzahl und Ort PLZ Ort Bitte geben Sie hier die genaue Postleitzahl und den Ortsnamen an, in der sich die zu schätzende Liegenschaft befindet. Mit Hilfe dieser Angaben werden die Lagemerkmale der Standortgemeinde aus der nationalen Gemeindedatenbank einbezogen. 2 Strasse und Hausnummer Strasse Hausnummer Diese Angabe erscheint auf dem Bewertungsbericht, wird aber für die Bewertung nicht benötigt. 3 Grundbuchamt und Grundstücksnummer Grundbuchamt Grundstücksnummer Die fakultativen Angaben 4 bis 7 dienen der Vervollständigung der IAZI-Datenbank der Handänderungen und werden für die Bewertung nicht benötigt. Die Daten werden streng vertraulich behandelt. 4 Kaufdatum (DD/MM/JJJJ) Datum: Bitte geben Sie möglichst genau das Kaufdatum Ihres Objekts an. 5 Art des Kaufs Freihand Versteigerung andere Geben Sie hier an, ob es sich um einen Freihand-Kauf, um eine Versteigerung oder um ein anderes Geschäft handelt. Tausch, Erbgang und Schenkungen oder selbst gebaute Objekte fallen unter «andere». 6 Kaufpreis in Franken Kaufpreis: Der Kaufpreis versteht sich in Schweizer Franken ohne allfällige Steuern und Gebühren. 7 Grund der Analyse Kauf einer Immobilie Erbteilung Prüfen der Steuereinschätzung Verkauf einer Immobilie Enteignung Anderer Grund Seite 2/11

8 Standortqualität in der Gemeinde sehr gut gut mittel schlecht Dieses Kriterium bewertet die spezifische Lage des Objektes in der Gemeinde beziehungsweise im Quartier bei grösseren Städten. Versuchen Sie bei der Beurteilung der Standortqualität objektiv zu sein. Achten Sie unbedingt darauf, dass erfahrungsgemäss rund 10% der Standorte in einer Gemeinde sehr gut, jeweils 40% gut beziehungsweise mittel und 10% schlecht sind. Betrachten Sie je nach Nutzungszweck folgende Faktoren: die Aussicht, die Ausrichtung des Objektes (Besonnung), die Nachbarschaft, die Lärmbelastung, die Luft- und Bodenqualität der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und die öffentlichen Parkmöglichkeiten die Nähe zu Geschäften (Post, Banken, Einkaufszentren, Restaurants) und Schulen das Vorhandensein von Grünflächen etc. Bei Objekten im Berggebiet z.b.: die Entfernung zu Skipisten die Betriebszeiten der Liftanlagen Beispiele: Sehr gut: Gut: Mittel: Villa direkt am See, kein Lärm oder «Geruchsbelästigung» Einfamilienhaus in Wohnquartier, 5 Minuten zu Fuss von Bahnhof oder 200 Meter von Bushaltestelle, viele Grünflächen und maximal 5 Gehminuten von Geschäften. Eigentumswohnung mit Aussicht, in der Nähe von Pisten und Geschäften, ruhig Einfamilienhaus in Wohnquartier, durchschnittliche Erschliessung, ruhig Eigentumswohnung in guter Lage, aber mit einem Nachteil (z.b. keine Aussicht, Sonne, Geschäfte) Einfamilienhaus in gut erschlossenem Quartier, an mittelstark befahrener Strasse Eigentumswohnung ohne Aussicht, wenig Sonne, mittlerer Verkehr, wenig Geschäfte Einfamilienhaus in belebtem Quartier, aber wenig Sonne/Aussicht, lärmig Eigentumswohnung am Dorfrand, relativ weit weg von Pisten und Geschäften Schlecht: Einfamilienhaus in Büro- oder Geschäftszone oder an stark befahrene Strasse grenzend Haus in Industriequartier, weit entfernt von Geschäften/Schulen Eigentumswohnung ohne Zugangsstrasse oder Seilbahnanschluss Seite 3/11

9 Qualität der Nahversorgung (Distanzen) Nächste ÖV-Haltestelle (zu Fuss) min Antwortmöglichkeiten: Einkaufsmöglichkeiten (zu Fuss oder ÖV) min < 5min Kindergarten (zu Fuss) min 5 bis 10 Min. Primarschule (zu Fuss oder ÖV) min 10 bis 20 Mn. Oberstufe (zu Fuss oder ÖV) min 20 bis 30 Min. Naherholung / Freizeit (zu Fuss oder ÖV) min > 30 Min. 10 Qualität der Wohnlage Lärmbelastung: Kein Lärm Wenig Lärm Relativ starker Lärm Starker Lärm Wesentlichste Lärmimmission: Strassenverkehr Fluglärm Bahn Andere Nähe von Elektrosmog: Nein Mobilfunkantenne Hochspannungsleitung Andere Aussicht (beste Variante): Fern- und Seesicht Fern- oder Seesicht Attraktive Aussicht Durch Bauten eingeschränkte Sicht Sehr unattraktive Aussicht Besonnung (beste Variante): Ganztags Mehr als eine Tageshälfte Bis zu einer Tageshälfte Kaum 11 Qualität der Lage Äusserst gesuchte Lage: nein ja 12 Qualität in Tourismusgebieten Nähe zu Ski- / Sessellift / Luftseilbahn: zu Fuss erreichbar (5 bis 10 Min.) Gute ÖV-Verbindung Schlechte Anbindung Betriebsdauer der Anlagen: Ganzjahresbetrieb Nur Winterbetrieb Seite 4/11

13 Haustyp Freistehend Doppelhaushälfte Reihen-Mittelhaus Reihen-Eckhaus Terrassenhaus Geben Sie hier den Haustyp Ihres Einfamilienhauses an. Achtung: Bei der Bewertung des ganzen Doppeleinfamilienhauses muss jede Haushälfte separat mit einem Formular erfasst und bewertet werden. 14 Grundstücksfläche in m 2 Grundstücksfläche: m 2 Es ist hier die in der Bauzone liegende Grundstücksfläche in m² gemäss Grundbuch anzugeben. Bitte geben Sie nur den direkten Umschwung des Einfamilienhauses an. Allfällige Wald- oder Wiesenflächen sowie zusätzliche Bauparzellen müssen von der Grundstücksfläche abgezogen werden. Grundsätzlich können nur Flächen bis 1400 m2 mit unserem Modell präzise geschätzt werden. 15 Nettowohnfläche in m 2 Nettowohnfläche: m 2 Die Nettowohnfläche ist die Summe aller begeh- und belegbaren Bodenflächen (in ganzen m 2 ) innerhalb des Hauses. inklusive: Eingang und Vorplatz, versetzbare Wände, innere Treppen, Cheminée exklusive: Aussenmauern, innere Trennwände, Kamin, Balkon, Gartensitzplatz, Estrich, Keller, Räume unter 1.2 m Raumhöhe, Abstellräume 16 Raumvolumen in m 3 Raumvolumen: m 3 Verwendete Norm: Gebäudeversicherung SIA 416 SIA 116 andere Geben Sie das Raumvolumen in ganzen m³ und dessen Berechnungsart («Gebäudeversicherung», «SIA 416 oder 116» oder «andere») an, inkl. allfälliges Volumen der Garage(n). Das Raumvolumen findet sich auf dem Versicherungsausweis der Gebäudeversicherung (Feuerversicherung) oder in den Bauplänen des Hauses. 17 Dachstockausbau möglich nein ja Geben Sie «ja» an, wenn der Dachstock noch ausgebaut werden könnte, und «nein» wenn er schon ausgebaut wurde oder ein Ausbau nicht möglich ist (Flachdach, zu geringe Raumhöhe). 18 Ferienhaus Nein Ja Geben Sie hier «ja» an, wenn es sich um ein Ferien- oder Zweithaus in einer Tourismusgemeinde handelt und «nein», wenn das Objekt als Erstwohnsitz genutzt wird. Seite 5/11

19 Luxusobjekt nein ja Um das Kriterium Luxusobjekt zu erfüllen, müssen mind. drei der aufgeführten Elemente vorhanden sein. Als Luxuselemente eines Objektes gelten: Schwimmbad (offen oder gedeckt) Sauna / Jacuzzi Tennisplatz ausgezeichnete Architektur gehobene Ausstattung (Küche, Sicherheitseinrichtungen) und edler Ausbau überdurchschnittliche Raumgrössen und Zimmerzahl überdurchschnittliche Grundstücksgrösse mit entsprechender Umgebungsgestaltung (Parkanlage). Lift 20 Baujahr Jahr: geschätzt Geben Sie hier das Baujahr an. Wenn das genaue Baujahr fehlt, müssen Sie dieses schätzen. 21 Jahr der letzten grossen Renovation Jahr: keine Geben Sie das Jahr der letzten grossen Renovation an. Wenn das genaue Jahr fehlt, muss dieses möglichst präzise geschätzt werden. Falls das Objekt in Etappen saniert wurde, geben Sie den Durchschnitt der Renovationsjahre an. Reine Unterhaltsarbeiten wie neuer Anstrich (innen und aussen), neue Geräte (Küche, Bad, Heizung), neue Bodenbeläge etc. zählen nicht als grosse Renovation. 22 Minergie-Standard nein ja Bei Objekten, die einzelne Kriterien erfüllen, aber nicht zertifiziert sind, ist die überdurchschnittliche Bauweise beim Feld Bauqualität zu berücksichtigen. 23 Baurecht Nein Ja, Verfalldatum (MM/JJJJ) Wenn kein Baurecht vorliegt, kreuzen Sie «nein» an. Liegt ein Baurecht vor, wählen Sie «ja, Verfalldatum» und geben das Verfalldatum an. Seite 6/11

25 Wesentliches Servitut nein ja Kreuzen Sie «ja» an, wenn ein wesentliches, das heisst wertminderndes Servitut vorliegt. Wesentliche Servitute sind z.b. Nutzniessungsrechte, Bauverbote oder Wohnrechte. Kreuzen Sie «nein» an, wenn kein oder nur ein unwesentliches Servitut vorliegt (z.b. Starkstromleitungen, Wegerechte, Quellenrechte). 26 Zustand des Gebäudes sehr gut gut mittel schlecht Der Zustand eines Gebäudes gilt als: «sehr gut», wenn es neu oder maximal drei Jahre alt bzw. vor höchstens drei Jahren umfassend renoviert worden ist «gut», wenn es keine Renovation benötigt «mittel», wenn eine leichte Renovation nötig ist (die Bewohner müssen während der Renovation das Gebäude nicht verlassen) «schlecht», wenn es eine Totalrenovation benötigt (die Bewohner müssen während dieser Zeit das Gebäude verlassen) 27 Zustand Fassaden / Fenster / Aussentüren 28 Zustand Flachdach / Steildach 29 Zustand Nebenräume (Untergeschoss / Estrich / Treppenhaus 30 Zustand Elektrotechnische Anlagen 31 Zustand Sanitär- und wärmetechnische Anlagen 32 Feuchtigkeitsprobleme Keine An Wänden oder Decken Im Untergeschoss An mehreren Bauteilen Seite 7/11

33 Anzahl Aufzüge Anzahl: Stk. 34 Zustand Wohn- und Schlafräume 35 Zustand Küche / Nasszellen (Bad / sep. WC) 36 Bauqualität sehr gut gut mittel schlecht Dieses Kriterium dient der Bewertung der Qualität (Dauerhaftigkeit, Attraktivität) der Grundstruktur des Objektes, unabhängig von seinem jetzigen Zustand (separates Kriterium). Bewertet wird je nach Nutzungszweck (Wohnen, Büros, Geschäfte) unter anderem: Konstruktionsweise Qualität der verwendeten Baumaterialien, der Isolation, der Verglasung Ausstattung von Küche und Badezimmern Qualität der Umgebungs- / Aussenraumgestaltung Qualität des Grundrisses (Raumaufteilung, Belichtung, Zugänglichkeit der Räume etc.) Qualität der Wärmeerzeugung und -verteilung Erfüllung des Minergie-Standards Beispiele: Sehr gut: Gut: Mittel: moderner Bau, solide Baumaterialien, gute Isolation, moderne Raumeinteilung, angenehme äussere Ästhetik Klassischer Altbau (z. B. Jugendstil), solide und dauerhafte Grundstruktur, Installationen (Heizung, Lift, Doppelverglasung, Badezimmer, Küchen) den heutigen Bedürfnissen angepasst Neuerer Bau, funktional ohne Luxus, keine grösseren Baumängel gute solide Grundstruktur, modernisierte Installationen, jedoch leicht veraltete Raumeinteilung, überholte Ästhetik (z. B. Altbau 1930-40) billige Baumaterialien, schwache Isolation, konventionelle Raumeinteilung, überholte Ästhetik, kein Keller (z.b. neueres Gebäude 1960-80) Schlecht: billige Baumaterialien, veraltete Installationen, überholter Baustil und Raumeinteilung kleine Wohnfläche, Leichtbau, schlechte Isolation, hellhörig (z.b. Gebäude von 1950 60) Seite 8/11

37 Flexibilität der Raumaufteilung / -mögilierung Grosse Flexibilität Zweckmässige Aufteilung Unzweckmässige Aufteilung 38 Wohn- Schlafräume (Ausstattung) Überdurchschnittlicher Ausbau Gängiger Standard Einfacher, zweckmässiger Ausbau 39 Ausstattung Küche / Nasszellen (Bad / sep. WC) Einfache Ausstattung Gängiger Standard Gehobener Ausbau Luxuriöse Ausstattung 40 Umgebungsgestaltung Aussergewöhnliche Gestaltung Durchschnittliche Gestaltung Attraktive und funktionale Gestaltung Spärliche Gestaltung 41 Schallschutz (von aussen und innerhalb) Sehr hellhörig Leicht hellhörig Guter Schallschutz Überdurchschnittlich (mind. SIA 181) 42 Wärmeisolierung Fassade Einfache Fassade (nicht isoliert) Isolierte Fassade (heutige Norm, Gesetz) Schlecht isoliert (Sanierungstendenz) Hochwertig isoliert 43 Wärmeerzeugung Öl- / Gas- Heizung Wärmepumpe Holzfeuerung Andere 44 Solaranlage nein ja 45 Wärmeverteilung Fussbodenheizung Radiatoren Umluft Heizofen Seite 9/11

47 Anzahl Zimmer Zimmer Gezählt werden die vom Erschliessungsbereich zugänglichen Zimmer mit einer Fläche von mindestens 8 m² (im Dachstock zudem: 50% der Bodenfläche muss mindestens 230 cm hoch sein). Grundsätzlich werden Küchen und Nasszellen nicht als Zimmer gezählt. 48 Anzahl der Badezimmer Badezimmer Geben Sie die Anzahl aller Badezimmer an. Generell sind für die Anrechnung als Badezimmer drei unterschiedliche Sanitärapparate nötig. 49 Anzahl separater WC Separate WC Geben Sie die Anzahl separater WC (Gästetoiletten ohne Dusche / Badewanne) an. 50 Anzahl der Parkmöglichkeiten In separater Garage in einer Tiefgarage auf Abstellplätzen im Freien Geben Sie hier die Anzahl der Parkmöglichkeiten in der separaten Einzel-/ Doppelgarage, Tiefgarage und/ oder Abstellplätzen an. Ein Carport zählt als Abstellplatz. Seite 10/11

51 Bemerkungen Seite 11/11