Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Ähnliche Dokumente
Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Mathematik II Haupttermin Aufgabe A 1. IR. Die Gerade g hat die Gleichung y= 0,25x+ 5,5 mit GI = IR

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Mathematik II Wahlteil Haupttermin Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 150 Minuten an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Mathematik I Nachtermin Aufgabe P 1. Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte:

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Mathematik II Haupttermin Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 20XX Muster an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 20XX Muster an den Realschulen in Bayern

Mathematik I Aufgabengruppe A Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

1. Mathematikschulaufgabe

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

4. Mathematikschulaufgabe

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Fragen zur Abschlussprüfung Mathematik I. Welche Funktionen kennst Du? Skizziere kurz eine solche Funktion.

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Übungsaufgaben zur Abschlussprüfung

2. Mathematikschulaufgabe

2. Mathematikschulaufgabe

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Unterlagen für die Lehrkraft

Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung an Realschulen in Bayern! mit ausführlichen Musterlösungen. und Querverweise auf Theoriedateien der Mathe-CD

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

1. Mathematikschulaufgabe

ABITURPRÜFUNG 2007 GRUNDFACH MATHEMATIK

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

Abschlussprüfung 2008 an den Realschulen in Bayern

Zentrale Klassenarbeit unter Prüfungsbedingungen im Schuljahr 2009/2010. Mathematik (B) 26. März 2010

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt Gebiet G2 Analytische Geometrie

Abschlussprüfung 150 Minuten an den Realschulen in Bayern

Mathematik II Pflichtteil Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Grundwissen. Gymnasium Eckental Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Neusprachliches Gymnasium. Jahrgangsstufe: 9 G8

Zentrale Klassenarbeit unter Prüfungsbedingungen im Schuljahr 2009/2010. Mathematik (A) 26. März 2010

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

A 2.2 Das waagrecht stehende Gefäß ist bis zu einer Höhe von 6 cm mit Wasser gefüllt. Ermitteln Sie rechnerisch das Volumen des Wassers im Gefäß.

Übung 2 (für Pharma/Geo/Bio) Uni Basel. Besprechung der Lösungen: 1. Oktober 2018 in den Übungsstunden

Aufgabe 1-1: Aufgabe 1-2: Aufgabe 1-3: Aufgabe 1-4:

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Repetitionsaufgaben Potenzfunktionen

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Kurven und Flächen. Das komplette Material finden Sie hier:

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

Bildungsstandards Mathematik tenzen Kompe ematische Allgemeine math itideen e Mathematische L

Übungsheft Realschulabschluss Mathematik

Rotationsvolumina Auf den Spuren von Pappus und Guldin

1 Funktionen und Flächen

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

R4/R6. Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern. Mathematik II Nachtermin Aufgabe P 1.

Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Quadratfraktal. Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

M a t h e m a t i k k l a u s u r Nr Hj Gk M 11

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

Ministero dell Istruzione, dell Università e della Ricerca

Vordiplomprüfung 2014 Mathematik Seite 1 von 3

Proseminar Lineare Algebra WS 2016/17

gesucht. Die Lösungen dieser Gleichung, kann man als Punkte der Ebene E deuten. Fragt sich nun, ob der Koeffizientenvektor n 1

sfg Quadratwurzeln a ist diejenige nichtnegative Zahl (a 0), die quadriert a ergibt: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand:

Übungsheft Realschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013

provadis School of International Managemet & Technology

Transkript:

Prüfugsdauer: 150 Miute Name: Abschlussprüfug 017 a de Realschule i Bayer Mathematik II Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: Aufgabe A 1 Haupttermi A 1.0 Ei 90 heißes Geträk wird zur Abkühlug is Freie gestellt. Nach x Miute beträgt x die Temperatur des Geträks y. Die Fuktio f mit der Gleichug y90 0,94 mit GI IR IR beschreibt äherugsweise de Abkühlvorgag i de erste 0 Miute. 0 A 1.1 Ergäze Sie die Wertetabelle auf Gaze gerudet ud zeiche Sie soda de Graphe zu f i das Koordiatesystem ei. x 0 5 10 15 0 x 90 0,94 y 90 50 10 O 10 0 x A 1. Gebe Sie a, um wie viel Prozet das Geträk pro Miute kälter wird. A 1.3 Ermittel Sie mithilfe des Graphe zu f, ach wie viele Miute die Temperatur des Geträks och 40 beträgt. 1 P A 1.4 Um wie viel Prozet ist die Temperatur des Geträkes ach sechs Miute isgesamt gesuke? Kreuze Sie de zutreffede Wert a. 31 % 36 % 41 % 69 % 1 P 1 P

Aufgabe A Haupttermi A.0 Das Rechteck ABD mit AB 1 cm ud B 7 cm ist die Grudfläche der Pyramide ABDS (siehe Zeichug). Die Spitze S liegt sekrecht über dem Mittelpukt E der Strecke AD mit ES 7 cm. Der Pukt F ist der Mittelpukt der Strecke B. Rude Sie im Folgede auf zwei Stelle ach dem Komma. S D E F A B A.1 Bereche Sie das Maß des Wikels SFE sowie die Läge der Strecke FS. Ergebisse: 30,6 ; FS 13,89 cm A. Der Pukt P liegt auf der Strecke EF mit EP 5 cm. Für Pukte M auf der Strecke FS gilt: FM x x cm mit x 13,89 ud x IR. Die Pukte M sid die Mittelpukte vo Strecke QR mit R S, Q BS ud QR B. Die Pukte P, R ud Q sid die Eckpukte vo Dreiecke PR Q. Zeiche Sie das Dreieck PR1Q 1 für x 3 i das Schrägbild zu A.0 ei. 1 P

Aufgabe A Haupttermi A.3 Der Pukt M auf der Strecke FS liegt sekrecht über dem Pukt P. Zeiche Sie M ud das Dreieck PR Q i das Schrägbild zu A.0 ei. Bestimme Sie soda durch Rechug de zugehörige Wert für x ud die Läge der Strecke RQ. Ergebis: R Q,9 cm A.4 Das Dreieck PR Q ist die Grudfläche der Pyramide PR QF. Ermittel Sie recherisch de prozetuale Ateil des Volumes der Pyramide PR Q F am Volume der Pyramide ABDS.

A 3.0 Aufgabe A 3 Haupttermi Die Figur ABD diet als Schittvorlage für eie Glasscheibe (siehe Skizze). Der Kreisboge D hat de Pukt B als Mittelpukt ud de Radius r B. Es gilt: AB 50,0 cm ; B 60,0 cm ; BA 90; BAD 10. Rude Sie im Folgede auf eie Stelle ach dem Komma. A 3.1 Bereche Sie die Läge der Strecke DA. Teilergebis: DBA 13,8 ; Ergebis: DA 16,5 cm D A B A 3. Die Glasscheibe wird aus eier quadratische Glasplatte herausgeschitte. Dazu bewegt sich ei Laserscheider mit eier Geschwidigkeit vo 30 cm pro Sekude etlag des Kreisboges D ud der Strecke DA. Bereche Sie die hierfür beötigte Zeit.

Prüfugsdauer: 150 Miute Abschlussprüfug 017 a de Realschule i Bayer Mathematik II Aufgabe B 1 Haupttermi B 1.0 Die Parabel p verläuft durch die Pukte P 3 0 ud Q5 0. Sie hat eie Glei- chug der Form yax 0,5x c mit G IR IR air\ 0,c IR. Die Gerade g hat die Gleichug y 0,1x mit GI IR IR. I ud B 1.1 Zeige Sie durch Berechug der Werte für a ud c, dass die Parabel p die Gleichug y0,5x 0,5x 3,75 hat. Zeiche Sie soda die Gerade g sowie die Parabel p für x 4;7 i ei Koordiatesystem ei. Für die Zeichug: Lägeeiheit 1 cm; 5 x8; 5 y 5 4 P B 1.ukte A x 0,5x 0,5x 3,75 auf der Parabel p ud Pukte B x 0,1x auf der Gerade g habe dieselbe Abszisse x. Sie sid zusamme mit Pukte ud D fürx 3,74;6,14 die Eckpukte vo Parallelogramme ABD. Die Pukte liege ebefalls auf der Gerade g. Dabei ist die Abszisse x der Pukte jeweils um größer als die Abszisse x der Pukte B. Zeiche Sie die Parallelogramme A1B1 1D 1 für x ud ABD für x 3 i das Koordiatesystem zu B 1.1 ei. B 1.3 Bereche Sie die Läge der Strecke AB i Abhägigkeit vo der Abszisse x der Pukte A. Ergebis: A B x 0,5x 0,6x 5,75 LE B 1.4 Überprüfe Sie recherisch, ob es uter de Parallelogramme ABD ei Parallelogramm mit eiem Flächeihalt vo 13 FE gibt. B 1.5 Uter de Parallelogramme ABD gibt es die Raute A3B33D 3 ud ABD 4 4 4 4. Bereche Sie die x-koordiate der Pukte A 3 ud A 4 auf zwei Stelle ach dem Komma gerudet. Teilergebis: B,01 LE 4 P B 1.6 Begrüde Sie, dass es uter de Parallelogramme ABD kei Rechteck gibt. Bitte wede!

Prüfugsdauer: 150 Miute Abschlussprüfug 017 a de Realschule i Bayer Mathematik II Aufgabe B Haupttermi B.0 Gegebe ist das Dreieck AB mit G AB 10 cm, A 8 cm ud B 9,5 cm. Der Pukt D ist der Fußpukt des Lotes vom Eckpukt A auf die Seite B (siehe Skizze). D Rude Sie im Folgede auf zwei Stelle ach dem Komma. k M B.1 Zeiche Sie das Dreieck AB ud die Strecke AD. B. Bereche Sie das Maß des Wikels BA, das Maß des Wikels BAD ud die Läge der Strecke AD. Ergebisse: 48,36 ; 41,64 B.3 Der Pukt G auf der Verlägerug der Strecke B über hiaus ist ei Eckpukt des Dreiecks ABG. Der Wikel BAG hat das Maß 70. Zeiche Sie das Dreieck ABG ud bereche Sie die Läge der Strecke G. B.4 Im Dreieck ABD berührt der Ikreis k die Seite AB im Pukt E ud die Seite AD A B 1 P 4 P im Pukt F. Zeiche Sie de Ikreis k mit seiem Mittelpukt M ud die Strecke ME ud MF i die Zeichug zu B.1 ei. B.5 Bereche Sie das Maß des Wikels AMB ud de Ikreisradius r ME. Ergebisse: 135 ; r,06 cm B.6 Bereche Sie de Flächeihalt A des Flächestücks AEF, das vom Kreisboge FE sowie vo de Strecke EA ud AF begrezt wird. 4 P Bitte wede!