Andreas E. Noll, no-stop.de. Consulting & Projekt Management in After Market & Lagerlogistik

Ähnliche Dokumente
Ammann: Schweizer Ersatzteile aus Dortmund in die Welt

Outsourcing des Ersatzteillagers nur der Kosten wegen?

Service beschleunigen Kunden binden Erträge steigern

After Sales mit Rundumsicht

Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert

Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer

COACH & TRAIN. Microsoft Partner Support FOR BETTER BUSINESS

MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, THOMAS ARTER

SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation

WhitePaper: Renditesteigerung beginnt bei der Beschaffung. Geschäftsprozessoptimierung Einkauf und Beschaffung. by GMVK Consulting Group GmbH

Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International

CRM Kompetenztag der! CAS Software AG, ! PAC GmbH, CRM Kompetenztag, CAS Software AG, ! 1!

RFID als Innovationstreiber für unterschiedliche Branchen. Karl-Ewald Junge Business Development Manager

Helbling IT Solutions

Profitables Wachstum trotz Wettbewerbsdruck. URS SIEGENTHALER Head of Life Cycle Service Kardex Remstar Division, KRM Service AG, Zürich

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard

Inhalt. linkbird GmbH Schloßstraße Berlin Beratung:

MANAGED SERVICE MAKE? BUY?

Amadeus Bildungszentrum

Stand Vorstellung der EXXETA

Systemlösung keramischer Siebdruck: Vertrieb. Projekt. Zeiterfassung

Business Analytics verbessert die Wertschöpfungskette

Die Lösung für die Bauwirtschaft

scheitern kleine auch!

QSC AG. Unternehmenspräsentation. Vorläufige Zahlen Q / Gewinnwarnung Köln, 17. Oktober 2014

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Infografik Business Intelligence

PRESSE-INFORMATION LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2010 DER MARKT FÜR SOFTWARE-ANBIETER IN DEUTSCHLAND: BI BIRGT NOCH ERHEBLICHES WACHSTUMSPOTENZIAL

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

Analytisches CRM in der Automobilindustrie

Curriculum Vitae. - Carsten Kreilaus -

10 Wege, wie Sie Ihr Social Media Monitoring ausbauen können

proaxia Mobile Solutions

Benutzerantrag mit apm identifier: Schneller Start im Unternehmen.

proaxia Mobile Solutions Solutions Übersicht

Question 1 Punkte: 1 Ketten haben Antwort wählen: a. Dezentralen Einkauf und viele Geschäfte b. Dezentralen Einkauf und große Geschäfte c.

09/ /1998 Fachhochschulreife, Kaufmännische Schule Stuttgart Süd. 10/ /2005 Diplom-Wirtschaftssinologe (FH), Fachhochschule Konstanz

Damit Sie bei der Entwicklung Ihrer Online-Strategie immer die Übersicht behalten, haben wir die wichtigsten Punkte

Michael Kreutzmeier Head of SAP Sales. Unsere IT-Kompetenz für Sie

So machen Sie aus individuellen Angeboten sichere Aufträge

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

2B Advice GmbH entwickelt egovernment-lösung 2B Secure VPSBasis / Vertrieb erfolgt über Computacenter

UNIORG SAP mit Leidenschaft. UNIORG Package for operational reporting for SAP HANA

Strategien messbar umsetzen.

Ihr Softwarepartner. für die Land- und Baumaschinenbranche

INDUSTRIE 4.0 IN DER INSTANDHALTUNG: ÜBERFÜHRUNG IN DIE VERANTWORTUNGSORGANISATION

Switch on the Mobile Enterprise

Praktisches Beispiel

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

EINBLICK. ERKENNTNIS. KONTROLLE. ERFOLG DURCH PRODUKTIVITÄT.

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen!

Sales and Distribution SS 2014

Produkt-Entwicklung: Autobranche als Vorreiter Logistik entlang des PE-Prozesses, Systeme statt Bauteile

PASS Business Unit Travel

Neue Kunden Neue Umsätze Neue Märkte Zielgruppe 50 Plus Seite 2

Verpassen Sie keine Verkaufschance.

IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK

Präsentation von Project. Vers. 2012

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

Glauben Sie an schöne Aussichten? Cloudbasierte IT. Eine moderne und flexible Lösung für Projektdienstleister.

Wie wirkungsvoll sind Ihre Kontakte zum Kunden?

masventa Profil und Portfolio

Die mobile Welt. Welche Lösung ist die richtige für Sie? Kai-Thomas Krause CouchCommerce GmbH / Germany

Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie

Projektbeispiele Eva Pötters

Optimales Outsourcing als strategische Aufgabe

Digitalisierung bei Banken Wo stehen Sie bezüglich der neuen Normalität? Der "Digital Readiness Check" - DRC

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik

7. Engineering- und IT-Tagung

Wie erfolgversprechend ist Ihr ecommerce-geschäftsmodell?

Marcel Bielefeldt Leipzig Marcel Bielefeldt

15. Roundtable. Effektives Marketing für Dienstleistungen

Accelerated CRM mit der SAP Sales express solution. Jöran Schumann SAP Deutschland AG & Co. KG

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

die e-commerce agentur Ihr OXID & Shopware Spezialist

Start Ups. rojekt anage ent

I-DEAL CLOUD WEBINTERFACE. auftragserfassung

Pharma Forum 2016 Lagerhaltung für Betriebsmittel nach GMP Richtlinien

Innovatives Reporting mit PM10: Analysen und Berichte mit Single Point of Truth Uhr

Smart Workflows. Allgeier (Schweiz) AG,

Geschäftsprozessmodellierung und implementierung am Beispiel SAP ERP

Loyalty Management in SAP

Customer Relations Management CRM - die Kunst Firmenwissen zu dokumentieren

Erfolgsfaktoren in Printkatalogen

Bedarfsqualifizierung

SAP BUSINESS ONE Versandhandel

Herzlich Willkommen auf dem

Fortschritt steht für Zukunft. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen. 15 Mitarbeiter. Umsatzsteigerung >10% p.a.

Smart Newsletters der Gorilla unter den Marketing Lösungen

idvation auf der idworld in Mailand

Tochtergesellschaften integrieren mit SAP Business ByDesign

Unternehmenskurzpräsentation 4brands Reply GmbH & Co. KG

Nutzen Sie Ihr Optimierungspotential

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Kurzprofil. Lieferant: Demo-Lieferant (C4S) Fragebogen: Registrierung (v ) Gedruckt am :22:46 Erstellt durch Xcitec Software

Marketing Automation: Gaming, Mobile und ausgewählte Fallbeispiele. Frankfurt,

I. C Unternehmenskommunikation

Unternehmenspräsentation

Transkript:

Andreas E. Noll, no-stop.de Consulting & Projekt Management in After Market & Lagerlogistik Andreas.Noll@no-stop.de +49 160 581 97 13

Das Ersatzteilwesen: nicht einfach, aber profitabel Verwunderlich ist es schon. Jeder weiß um die Profitabilität des Ersatzteil-Geschäfts. Und doch fristet es nicht selten ein Dasein in der Nische, weil es Firma in der Firma ist. Und so eine ganz eigene Komplexität beinhaltet. Nicht nur die Produkte sind anders, meist auch die Kunden, und damit die Vertriebskanäle, die Prozesse, häufig die Lieferanten.

Komplexität beherrschen, um gute Marge zu machen Die Beherrschung von Komplexität bringt nicht nur Kundenzufriedenheit. Wer schneller ist, als der Wettbewerb, bei dem wird ein hoher Preis eher akzeptiert. Wie hoch der Preis sein darf, das ist dann schon wieder eine ganz eigene Disziplin. Denn Wettbewerb gibt es schon, aber eben nicht bei allen Ersatzund Service-Teilen. Wie gut sind Ihre preisrelevanten Daten gepflegt?

Umsatz steigern: wie kann google helfen? Wenn die Homepage kaum mehr als der Haus-Prospekt ist, sind allenfalls gelegentliche Besuche potenzieller Kunden im After Market nicht verwunderlich. Und, ja, das kann man problemlos messen. Eine den Anforderungen von google genügende Gestaltung der After Sales Werbung ist machbar, ohne dafür jedes Mal zu zahlen. An welcher Stelle bei google steht Ihr Ersatzteilverkauf?

Hemmnis bei Ersatzteilen: Zu viele Stammdaten-Lücken? Die Qualität der Stammdaten ist immer wieder Thema, warum Prozesse nicht elegant und reibungslos laufen. Doch wie dahin kommen, wenn abertausende Datensätze vermeintlich überall schief stehen? Eine Antwort lautet, nur das zu pflegen, was den maximalen Nutzen bringt, ergo: Pareto anzuwenden.

Pareto Da ist er, der Berg grauenhaft gepflegter Stammdaten. Natürlich kann man einen Parameter zu 100 % durchpflegen. Kostet 100 % Aufwand. Oder man pflegt bei 5 Parametern erst die jeweils einfachen 80 %. Das macht nach Pareto (80/20-Regel) auch 100 % Aufwand, aber 400% Nutzen. na ja

Tausende Stammdaten pflegen? Bloß nicht manuell Effizienz und Effektivität müssen Hand in Hand gehen, wenn große Datenmengen zu verarbeiten sind. Raus aus dem ERP- System, in Excel oder Access aufbereiten, dann wieder importieren. Dieser Ansatz, kann, auch kurzfristig, fühlbare Fortschritte bringen. Und macht Mitarbeitern Mut, mitzumachen. Doch sind die geschult?

Bestand zu hoch, und doch fehlt immer etwas? Wenn es gilt, beim Bestand Ansatzpunkte für Verbesserungen zu finden, hilft die Klassifizierung. Standard-Parameter sind vor allem Teile-Wert und Gängigkeit. Beides lässt sich mit überschaubarem Aufwand ermitteln. Wenn dann die Klassen auch noch sprechen, ist die Klassifizierung jedem planenden Mitarbeiter einfach zu vermitteln.

Klassifizierung: Artikel und Bestand Was ein jeder ahnt, zeigt sich in der Klassifizierung: die teuren Teile sind rar gesät. Genau diese Teile verlangen nach besonderer Betreuung durch die Einkäufer. Denn die gleiche Klassifizierung auf den Wert des Bestands sieht völlig anders aus: hier liegt das Geld. Was macht der operative Einkauf aus dieser Erkenntnis?

Proaktiver Ersatzteilverkauf? Eigentlich könnte es im After Sales ganz einfach sein: - die Kunden sind bekannt, - die bekauften End-Produkte, - und meist deren Verwendung. Warum nicht genau mit diesen Informationen vertrieblich arbeiten?

Wie gut kennt Ihr After Sales seine Kunden? Mal ganz ehrlich: was nützt ein CRM, wenn die Datenqualität nicht taugt. Die besten Kontakte haben heute Ihre Sachbearbeiter. Nur allzu häufig sind die Daten irgendwie irgendwo dezentral in deren Outlook. Die meisten ERP geben allerdings die Pflege von Kontaktdaten der Kunden her. Warum nicht nutzen?

Den Umsatz durch gezielte Kundenansprache steigern? Mit einfachsten Mitteln lassen sich Kunden heute elektronisch ganz gezielt ansprechen, z.b. mit Hinweisen auf anstehende Wartung. Oder auf nachrüstbare Optionen. Oder, oder, oder Mailings mit individualisierten Textbausteinen bietet Outlook im Standard. Ist Ihr After Sales schon einmal direkt auf die Kunden zugegangen?

Projekte 2013 kompletter Neuaufbau Ersatzteil-Preisliste Integration eines italienischen Ersatzteillagers 2012 life-cycle-management für den Neuanlauf Maschinen Ersatzteil-Klassifizierung für die Beschaffung 2010 Budgetreife Planung eines Ersatzteillager-Ausbaus Europaweites SAP-Template für Ersatzteilläger Diplom-Ingenieur Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Büro: Dompfaffweg 7 85591 Vaterstetten +49 8106 92 95 344 mobil: +49 160 581 97 13 Andreas.Noll@no-stop.de www.no-stop.de 2009 Prozess-Verbesserungen in Ersatzteillägern Aufbau Team, Budget und Prozesse für europaweites SAP-Template Ersatzteilwesen 2008 Austausch IT-Infrastruktur in einem Ersatzteillager Prozess-Verbesserungen in Ersatzteillägern 2007 Strategieprojekt für europaweite Ersatzteillogistik Outsourcing für langsam drehende Ersatzteile Prozess-Verbesserungen in Ersatzteillägern 2006 Durchsatzsteigerung an Automatischen Kleinteilelägern (AKL) Prozess-Verbesserungen in Ersatzteillägern

Vita seit 2016 Parts Marketing Manager Crown Gabelstapler, Feldkirchen 2014-2016 Parts Manager EMEA Crown Gabelstapler, Pliening 2011-2013 Head of Spare Part Service Ammann Schweiz, Langenthal Diplom-Ingenieur Andreas E. Noll Beratung und Projektmanagement in After Sales und Lagerlogistik Büro: Dompfaffweg 7 85591 Vaterstetten +49 8106 92 95 344 mobil: +49 160 581 97 13 2006-2011 Head of Warehousing KION Group, Wiesbaden 2000-2006 Referatsleiter Fabrikstrukturen Linde, Wiesbaden 1989-2000 Leiter Logistik DE-STA-CO, Steinbach 1987-1989 Projektingenieur Bochumer Eisenhütte, Bochum Andreas.Noll@no-stop.de www.no-stop.de 1987 Diplom Maschinenbau Universität Dortmund