Einführung: Wirkungsorientiert arbeiten und kommunizieren. AK Internationales, Bundesverband Deutscher Stiftungen

Ähnliche Dokumente
Webinar Teil III: Wirkung, ganz praktisch Voneinander lernen, Wirkung verbessern

Agenda des Workshops. Begrüßung und Vorstellungsrunde

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Die wichtigsten Begriffe und ihre Verwendung

tue gutes und rede darüber!

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Social-CRM (SCRM) im Überblick

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

Stiftung Zewo Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen

Wirkungsevaluation in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit

Konzeptentwicklung und Qualitätssicherung in Mehrgenerationenhäusern I

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

7 Aspekte der Organisation

Ganzheitliche Kennzahlensysteme zur Erhöhung des Wertschöpfungspotentials der Mitarbeiter

Ausschreibung für Primokiz 2

Konzept-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Gesunde Mitarbeiter/innen

Recruiting Prozess-Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent-Relationship-Management

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017

Entwicklungsberatung - wir begleiten und unterstützen Sie

Kriterien für eine Nachhaltigkeit von Telemedizin - Projekten

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version August 2009 Status: Final

Qualitätsstandards in KIWI-Horten

Erfahrungen und Methoden aus den Ex-post- Evaluierungen von ESF und EFRE

Gesamtkosten Beantragte Mittel Dauer Beginn dd/mm/yy Ende dd/mm/yy

Auftragsklärung mit dem Kontextmodell. Gefördert durch

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

LEITBILD. Inhalt. Wofür steht das Leitbild von IAMANEH Schweiz? Ausgangslage

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Verbundgruppen

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Leitfaden Wirkungsmodell

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Horse Assisted Assessment Führungspositionen passend besetzen und ausbauen

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten

Richard Eßer Schwedenschanze Jülich. Tel.: 0173/ esser@tarsysconsult.de.

Leverage Philantrophy

Begleitende Evaluierung des ESF

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

2. Funktion von Leitbildern Folgende Funktionen von Leitbildern können unterschieden werden:

Wirkungsanalyse im Social Entrepreneurship

OOO PRO:AKTIV Management

UMSATZ GEWINN WACHSTUM

Neu denken Nachhaltig kommunizieren

Bildungsmarketing Wie erklären wir, was wir machen? Kommunikation im Bildungsbereich eine Übersetzungsleistung?

wien mags wissen Die Wissensstrategie der Stadt Wien Mag. a Anabela Horta und Mag. a Ulla Weinke

Ausbildung zum Vertriebs-Coach im Gesundheitsmarkt

Organisationsberatung

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

Mit einer ganzheitlichen und integrierten Strategie gut gerüstet in die Zukunft

Herzlich willkommen. zum 9. Treffen des Regio-Netzwerkes am 22. Februar 2010 in Bonn: Change Management Veränderung initiieren und gestalten

Konzept Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) der Stadt Zug. Kurzfassung

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen!

Evaluierung der Bayerischen Förderung für Elektromobilität

Das Universitätskolleg der Universität Hamburg

Wie kann man eine PR-Strategie für die Fakultät entwickeln?

Fachkreis BI/ Big Data und Controlling des Internationalen Controllervereins (ICV)

Social Entrepreneurship

Leitfaden für gesundheitsfördernde Bewegung und gesundes Essen und Trinken

Professionelle Coaching-Services

Hungerbekämpfung und Bäuerliche Landwirtschaft - Hand in Hand für mehr Entwicklung

Gesamtsumme der Bewertung:

Forum Nachhaltigkeit. Messung von Nachhaltigkeit. Sinn und Unsinn von Kennzahlen. Joachim Müller

Impact als Schlüssel für dauerhafte und erfolgreiche Förderbeziehungen.

Coaching Letter DER COACHING PROZESS ANBAHNUNG UND ABLAUF. Nr. 103, Dezember Thema: INHALT:

Seminarangebot. Neue Strategien und Kompetenzen für Unternehmer. Erfolgreich im Strukturwandel

Wirkungsmessung/Wirkungsbericht gesellschaftlichen Engagements

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

UNTERNEHMENSCHARTA. Sie bringt auch unsere Mission sowie das Know-how und die Werte, auf die wir uns stützen, zum Ausdruck.

Das Konzepte PLD. Personal Leadership Development Program. Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens

Heidelberg,

Hinweis: Auf der Homepage des LAP Nordsachsen finden Sie eine Vorlage für Ihre Projektbeschreibung.

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

KOMMUNIKATION & WERBUNG WORKSHOP SOCIAL MEDIA

«Alter hat Potenzial»

Echte Arbeitszeitflexibilität

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Wirkungsorientierte Berichterstattung im Diakonischen Werk Rosenheim

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Inhalt. 2.1 Grundlagen Vision, Mission und Strategien Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Xallax AG nutzt bildhafte Balanced Scorecard zur Kommunikation der

Bedeutung und Funktion von schulischen Leitbildern

KIEWIS - Kinder entdecken Wirtschaft

Professionelles Zeitmanagement

Umfrage shared power

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Beteiligungsmanagement: Eine strategische Herausforderung. 27. November Dr. Urs Bolz, PricewaterhouseCoopers

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Transkript:

Einführung: Wirkungsorientiert arbeiten und kommunizieren AK Internationales, Bundesverband Deutscher Stiftungen 06.02.2015, Berlin

PHINEO gag PHINEO baut Brücken analysierte Non-Profit-Organisationen Weitere PartnerInnen und FördererInnen Seite 2

PHINEO gag PHINEO will... den gemeinnützigen Bereich... die Erfolge des sozialen Sektors Seite 3

PHINEO gag Was Sie in den kommenden 2 Stunden erwartet: Einführung zur Wirkungsorientierung Interaktive Erarbeitung von Wirkungszielen Einführung zu Wirkungskommunikation Seite 4

Wirkung und Wirkungsorientierung Zwei Seiten einer Medaille WIRKUNGSORIENTIERUNG UNTERSTÜTZUNG FINDEN berichten und legitimieren interessieren und motivieren LERNEN UND VERBESSERN steuern entscheiden Seite 5 09.02.2015

PHINEO-Analyse Wirkung Seite 6 09.02.2015

Wirkung und Wirkungsorientierung Wirkungen sind Veränderungen... bei Zielgruppen, deren Lebensumfeld oder der Gesellschaft, die in Folge einer Intervention auftreten. Gesellschaftliche Wirkung wird als Impact, Wirkungen bei den Zielgruppen werden als Outcomes bezeichnet. Ausgangssituation Intervention Wirkung Ursache - Wirkungsbeziehung Seite 7

Wirkung und Wirkungsorientierung Arten von Wirkungen Es gibt kurz-, mittel- und langfristige direkte und indirekte beabsichtigte und unbeabsichtigte erwartete und unerwartete positive und negative Wirkungen Wirkungen Wirkungen Wirkungen vorübergehende und nachhaltige subjektiv erlebte und objektiv nachweisbare Wirkungen individuelle und kollektive Seite 8 09.02.2015

Wirkung und Wirkungsorientierung Steuerungskreislauf VERBESSERN UND BERICHTEN 4 1 Projekte weiterentwickeln und verbreiten Extern und intern berichten STRATEGIE- UND ZIELSETZUNG Herausforderung und Bedarf verstehen Strategie, Wirkungslogik, Ziele, Zielgruppen, Indikatoren erarbeiten 3 WIRKUNGSANALYSE 2 UMSETZUNG Ergebnisse und Wirkungen analysieren Mit Strategie- und Zielsetzung abgleichen Aktivitäten operativ steuern Ressourcen zielgerichtet einsetzen Seite 9

Eine genaue Bedarfs- und Umfeldanalyse ist die Basis für ein erfolgreiches Projekt Seite 10

Wirkung und Wirkungsorientierung IOOI Wirkungskette Seite 11

Wirkungslogik am Beispiel Wasserversorgung bei Menschen für Menschen Seite 12 Zum Download Quelle: Stiftung Menschen für Menschen Jahresbericht 2013

Wirkung und Wirkungsorientierung Wirkungstreppe zur Einordnung von Wirkungszielen Ab dieser Stufe sprechen wir von Wirkung 1 2 3 4 5 6 7 Gesellschaft verändert sich Lebenslage der Zielgruppen ändert sich Zielgruppen ändern ihr Handeln Zielgruppen verändern Bewusstsein und Fähigkeiten Zielgruppen akzeptieren Angebote Zielgruppen werden erreicht Aktivitäten finden wie geplant statt Seite 13

Wirkung und Wirkungsorientierung Tipps zur Formulierung von Wirkungszielen Nennen Sie die Zielgruppe, bei der Wirkung eintreten soll, am Anfang des Satzes. Um zu beschreiben, wie sich die Lebenslage der Zielgruppe verändert hat, wenn die erwünschte Wirkung eingetreten ist, helfen diese Fragen: Welche neuen Möglichkeiten haben die Personen, die am Projekt teilnehmen? Wie hat sich deren soziale oder finanzielle Situation verändert? Formulieren Sie das Ziel als Ist-Zustand und positiv Seite 14

Fallbeispiel Stiftung Menschen für Menschen In Äthiopien können rund 40 Prozent der Kinder den Schulunterricht nicht altersgerecht besuchen. Übergreifendes Ziel ist es Äthiopien dabei zu unterstützen, das Millenniumsziel Bildung für alle, insbesondere in ländlichen Regionen zu erreichen. Denn dort gibt es eine sehr niedrige Alphabetisierungsquote kombiniert mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit. Das rasante Wachstum der Bevölkerung erschwert die Lösung des Problems zusätzlich. Für die 85.000 Bewohner der im Südwesten Äthiopiens gelegenen Region Borecha stehen fast keine Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Die wenigen Dorfschulen sind oft baufällig und zu klein oder für die Kinder nicht erreichbar. Immer öfter brachen deshalb Kinder die Schule ab. Auch die Neueinschreibungen gingen stetig zurück, und immer mehr Lehrer verließen die Schulen. Nach einer umfassenden Analyse der Situation entschied sich Menschen für Menschen, in Boreka eine neue Schule zu bauen. Seite 15 Quelle: Stiftung Menschen für Menschen Jahresbericht 2013

Praxisübung Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Wirkungslogik individuell auf die (Teil-)Zielgruppen abzustimmen. In diesem Fall wäre je eine Wirkungstreppe für Schüler, Lehrer, Eltern und Akteure vor Ort nötig. Seite 16 Juni 2010 Besonders deutlich wurde auch die hohe Relevanz der Situation vor Ort, des Bedarfs und der Bedürfnisse der Zielgruppen.

PHINEO gag Beispiele für Indikatoren objektiv/leistungsbezogen Nachfrage, Teilnehmerzahl und Abbruchquote Verbesserung von Bildungsleistungen (Schulnote, Testergebnis) Erreichen von Bildungsabschlüsse subjektiv/persönlichkeitsbezogen Akzeptanz/Zufriedenheit bei Teilnehmern einer Bildungsmaßnahmen und ihrem Umfeld Verbesserung der Lernmotivation (Pünktlichkeit, regelmäßige Schulbesuche) Verbesserung des Sozialverhaltens (Engagement in Schülervertretungen) insgesamt positive Persönlichkeitsentwicklung kontextbezogen Motivation und interkulturelle Kompetenz der Lehrer Einbeziehung der Eltern/Familien Maß der Anbindung an Bildungseinrichtungen Seite 17

Praxismodul II: Indikatoren und Datenerhebung Je komplexer die Methode, desto belastbarer die Aussage Verhältnismäßigkeit im Blick behalten! Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt! (Albert Einstein) Seite 18

Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierung Schlaglichter aus der Diskussionsrunde Normative Ebene nicht aus dem Blick verlieren! Vieles, was aus europäischer Sicht für die Entwicklung Afrikas Sinn macht, wird von manchen afrikanischen Wissenschaftlern (z.b. James Shikwati) ganz anders gesehen. Fehlerkultur und offene Hierarchien sind wichtige Bedingungen für eine erfolgreiche Wirkungsorientierung. Auch weniger strategisches Ausprobieren bleibt wichtig! Es gibt keine One-size-fits-all -Lösung. Auch PHINEOs Ansatz zur Wirkungsorientierung muss flexibel auf die jeweilige Organisation angepasst werden. Wirkungsorientierung ist ein Denkrahmen, kein Korsett. Viele Wirkungen sind nicht messbar, bei einigen ist der Bezug zum Projekt aufgrund komplexer Rahmenbedingungen kaum nachweisbar. Seite 19

Wirkungsvolles Engagement Worauf sollten Fördererstiftungen achten? Finanzielle Förderung von Evaluationen Evaluationen sind wichtig, aber auch sehr aufwendig Förderer sollten Wirkungsnachweise nicht nur nachfragen, sondern Evaluationen auch finanziell unterstützen Nutzen von Wirkungsorientierung in der Qualitätsentwicklung zu sehen (to improve) Aktive Strukturförderung (Capacity Building) Neben der unmittelbaren Projektförderung sind Investitionen in Organisationsstruktur (Personalkosten oder Qualifizierungsmaßnahmen) wichtig. Förderung als partnerschaftlichen Prozess verstehen Im partnerschaftlichen Austausch zwischen Förderpartner und Mittelempfänger Ziele definieren: Was soll wann wie wo erreicht werden und mit welchem Aufwand? Seite 20

Spendenmarkt Hintergrundinformationen zu Stiftungsengagement in der Entwicklungszusammenarbeit (PHINEO-eigene Recherchen) Deutsche Stiftungen fördern Entwicklungszusammenarbeit (EZ) überwiegend operativ, also eigene und oft kleine Projekte in Entwicklungsländern Stiftungsengagement in der EZ kann potentiell sehr innovativ und effektiv sein. ABER: Insb. kleine Stiftungen haben oft nicht die notwendige Kapazitäten bzw. Präsenz, um länderspezifische Herausforderungen zu bewerten und Investitionen zu prüfen. Die meisten Stiftungen sind unabhängig von ihrer Größe extrem intransparent. Seite 21

Forderungen an Stiftungen für stärkere Wirksamkeit im Rahmen einer intersektoral abgestimmten EZ Um EZ-Projekte besser abzustimmen und Erfolgsmodelle transparenter zu kommunizieren, sollten sich Stiftungen besser in lokale EZ-Dialogstrukturen und Projekte einbinden / eingebunden werden. Kleine Stiftungen sollten ihre Mittel zumindest teilweise zugunsten großer und professioneller Empfängerorganisationen poolen. Große EZ-Organisationen sollten aus Gründen der Effizienz den bedarfsgerechten Mitteleinsatz stärker koordinieren und dafür kleine Geldgeber stärker aktiv einbinden. Stiftungen sollten dazu beitragen, Wirkungsorientierterung im EZ- Projektmanagement weiter stärken ohne auf einfache Erfolge und (fehlerhafte) Kennzahlen zu bestehen. Seite 22 Quellen: Lundsgaarde, E. et al. (2012); Witte (2008)

PHINEO-Analyse Wirkungstransparenz Seite 23 09.02.2015

Wirkungstransparenz Wirkungstransparenz Definition: Wirkungstransparenz in gemeinnützigen Organisationen bedeutet, dass diese öffentlich über ihre Ziele, Aktivitäten und Wirkung berichten. Wir fordern eine maßvolle Publizitätspflicht für gemeinnützige Organisationen. Angaben zu Einnahmen, Ausgaben und Vermögen sowie den verantwortlichen Personen und ihren Aufgaben sollten für jeden leicht verfügbar zugänglich sein. Dr. Andreas Rickert, PHINEO Vorstand Prozent der Organisationen machen die Wirkung ihrer Projektarbeit nicht oder nur bruchstückhaft öffentlich verfügbar.* * PHINEO Studie: Wirkungstransparenz in gemeinnützigen Organisationen (2011) Seite 24

Wirkungstransparenz Wirkungstransparenz großer Spendenorganisationen 2014 führte PHINEO in Zusammenarbeit mit SpiegelOnline eine Studie zu Wirkungstransparenz durch Seite 25

Wirkungstransparenz Wie die Wirkung Projekts verstehen? Was möchte das Projekt erreichen? Was unternimmt das Projekt, um seine Ziele zu erreichen? Herausforderungen Zielgruppen und Bedarfe Vision und Ziele Strategie Handlungsansatzes Aktivitäten, Angebote und Produkte WIRKUNGSTRANSPARENZ Welche Wirkungen erzielt das Projekt mit seiner Arbeit? Wirkungen auf Outcomeund Impact-Ebene Woran lässt sich die Wirkung erkennen? Art und Methode der Wirkungsanalyse Seite 26

Wirkungstransparenz Wie berichten? Balance halten zwischen Fakten und Unterhaltung, Herz und Verstand Methodenmix nutzen: Fließtext, Visualisierungen, Feedback der Zielgruppen, Erfolgsstories, Bilder Quelle: PHINEO Seite 27

Für wen schreiben Sie eigentlich Ihren Jahresbericht? Seite 28

Wirkungstransparenz Wem berichten? Wer bekommt welche Information und warum? z. B. Wer sind die Leserinnen und Leser des Berichts welches Vorwissen haben sie? Wie viel Zeit haben sie, um sich mit den Informationen auseinanderzusetzen? Was erwarten die Leserinnen und Leser? An welchen Ergebnissen sind sie besonders interessiert? Welche Einstellung haben sie zum Verfasser bzw. zur Verfasserin des Berichts? Seite 29

Was berichten? PHINEO empfiehlt die Veröffentlichung von Informationen zu folgenden Bereichen: Projektarbeit Über die durchgeführten Projekte sollten folgende Informationen verfügbar sein*: Herausforderung, Ziele und Zielgruppen, konkrete Aktivitäten, erbrachte Leistungen (Outputs) und Wirkungen (Outcomes und Impacts) *gilt für alle Projekte, für Darstellung im Jahresbericht können exemplarisch Projekte aus dem Berichtsjahr ausgewählt werden Organisationsstruktur Über die Organisation sollten folgende Informationen verfügbar sein: Vision und Strategie Mitarbeiter- Leitungs- und Aufsichtsstruktur zur Website ITZ Finanzen Über die Finanzen sollten folgende Informationen verfügbar sein: Einnahmen- und Ausgabenrechnung, aus der sich Mittelherkunft und Mittelverwendung nachvollziehen lassen sowie eine Vermögensrechnung Exemplarisch für ausgewählte Projekte im Berichtsjahr: Projektkosten (Input) Mehr Informationen unter: www.phineo.org/transparenz Seite 30

Social Reporting Standard (SRS) Über Wirkung berichten Wie lässt sich über Wirkung berichten? Zum Beispiel mit dem Social Reporting Standard (SRS). Der SRS ist ein einheitlicher Berichtsrahmen oder anders eine gemeinsame Sprache, um über die Wirkung seiner Arbeit zu sprechen. Initiatorinnen und Initiatoren u.a. Ashoka, Aurides, Uni Hamburg, pwc, PHINEO. Seite 31

Social Reporting Standard (SRS) Der SRS Ein Leitfaden Eine Berichtsvorlage Ein Output zur Website SRS www.social-reporting-standard.de Seite 32

Social Reporting Standard (SRS) Der SRS lohnt sich Einfach nutzbare Vorlage für den Jahresbericht. Sichtbarkeit des gesellschaftlichen Wertes des Engagements. Erfolgreiches Fundraising durch nachvollziehbare Darstellung der Erfolge und Wirkungen. Bessere Vergleichbarkeit durch einheitliche Sprache und Systematik. Qualitätsgewinn: Förderung wirkungsorientierter Steuerung und Lernkultur in der Organisation. Seite 33

Social Reporting Standard (SRS) Gelungene SRS-Berichte Seite 34

Wirkung und Wirkungsorientierung Besser wirken und darüber kommunizieren mit dem KURSBUCH WIRKUNG Seite 35 Download kostenfrei: www.kursbuch-wirkung.de Projekte wirkungsorientiert planen & umsetzen die Wirkungen der Aktivitäten analysieren & kommunizieren 135 Seiten Know-how viele Illustrationen anschauliche Grafiken und Checklisten Praxisbeispiel und Literaturtipps kostenlose Arbeitsvorlagen als Extra-Download

PHINEO gag Vielen Dank! Kontakt PHINEO gag Sonja Schäffler T: 030 52 00 65 301 sonja.schaeffler@phineo.org Folgen Sie uns online auf Facebook und Twitter Seite 36