Rehabilitation Pflegebedürftiger Realisierung eines politischen Auftrages

Ähnliche Dokumente
Rehabilitation vor und in der Pflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Seite 2/6. 1. Einleitung

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Eselsbrücke SGB. 12 Bücher bilden die deutsche Sozialgesetzgebung ab. Hartmut Vöhringer

(Orthopädische) Hilfsmittelversorgung aus Sicht des MDK

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

Rehabilitation vor Pflege ungenügende Umsetzung durch Mängel bei der Pflegebegutachtung? Expertenforum / Hannover

Mitgebrachte und interkurrente Erkrankungen während einer stationären Maßnahme der medizinischen Rehabilitation Positionen der AG MedReha SGB IX ¹ )

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren

Medizinische Rehabilitation: Antrag und Widerspruch

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Kurarztverträge - Kurärztliche Behandlung

Workshop 4: Medizin trifft Recht Sozialrechtliche Verankerung der DNQP-Expertenstandards

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

Umsetzungshinweise / Übergangsregelungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation

Leseprobe zum Download

13. Wahlperiode

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Stellungnahme. des Medizinischen Dienstes. des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS) zur öffentlichen Anhörung

Kennzahlen der gesetzlichen Krankenversicherung

Fachtag: Die heilpädagogische Dienstleistung zwischen Profession und Verwaltung

Heidelberg, den

Pflegefall was tun? In 10 Schritten zur guten Pflege

Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis Bamberg

2 Grundprinzipien der Pflegeversicherung

Weiterentwicklung in der Pflegeversicherung

Gestaltungsspielräume für Veränderungen der rehabilitativen Versorgung pflegebedürftiger Menschen aus sozialrechtlicher Sicht

Wie Sie die Nutzerinnen und Nutzer Ihrer Pflegeeinrichtung korrekt über die neuen Entgelte informieren

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Hilfsmittel.

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

kranken- und pflegeversicherung Ambulante Vorsorgeleistungen Kuren

Informationen zur medizinischen Rehabilitation In der gesetzlichen Rentenversicherung. Referentin: Dr. Beate Voß

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Optimierte Rehabedarfsfeststellung in der Pflegebegutachtung der MDK

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Döllefeld Dialog & System. Döllefeld Dialog & System Geprüfter Gutachter im Bundesverband. Wie kommt der Versicherte an sein Hilfsmittel?

SYMPOSIUM REHA 2020 Neue Vergütungssysteme in der Rehabilitation?

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Sozialmedizinische Nachsorge

Datenzugang Kennzahlen und Inhalte der kontinuierlichen Berichterstattung Potentielle. 4. Quartal Quartal 2017

Patientenrechtegesetz Bedeutung für die Hilfsmittelversorgung

Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung

Persönliches Budget in der gesetzlichen Krankenversicherung

Aufgaben einer Pflegekasse

Information zur Anschlussrehabilitation (AR) für die Patientin/den Patienten

Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen der Gesetzlichen Krankenversicherungen Seite

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für vollstationäre Pflege

Wenn die Pflege alt aussieht! Leistungsfähigkeit der Pflegeversicherung angesichts des demografischen Wandels

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Ansatz und Erfahrungen aus Deutschland

Reform der Pflegeversicherung

Der Funktionswandel des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung

Neue Versorgungsformen in der Schmerztherapie

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V

Aktuelle Aspekte zum Entlassungsmanagement. Bad Elster 11. September Dr. Reza F. Shafaei

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge

ARGE Landkreis Kaiserslautern Organisation der Vermittlung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Datenschutz in der ambulanten Pflege

Rechtliche Grundlagen Ambulant betreuter Wohngemeinschaften. Fachtagung am Christina Lecke. Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v.

pcj^âíìéää=pmw=ûêòíäáåüéi=ò~üå êòíäáåüé=ìåç=ëí~íáçå êé=_éü~åçäìåö=

Heil und Hilfsmittelversorgung

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Rehabilitations-Richtlinie:

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung Erstantrag Änderung der Pflegestufe (Höherstufung) Änderung der Pflegeleistung ab

Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung - ein Überblick

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg

Wichtige Änderungen im GKV-WSG für Krebspatienten

Prävention und Rehabilitation vor und bei Pflegebedürftigkeit

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Arbeitstagung Kinderrehabilitation

Pflege- und Betreuungsvertrag über ambulante Kranken- und Altenpflegeleistungen

Das Persönliche Budget

Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutschen Pflegeversicherung

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Erläuterungen zur Vereinbarung über die Vordrucke für die vertragsärztliche. Muster 61 Teil A: Beratung zu medizinischer Rehabilitation

Übersicht über die Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung

Leistungsarten der gesetzlichen Krankenversicherung

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen

Interdisziplinäre Frühförderung ist eine Komplexleistung!

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Dienstleistung und Organisation. bis zu 17 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 37 Kriterien. Comitum Pflegedienst UG 1,0 sehr gut

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

Berlin, den

Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen

Pflegeversicherung quo vadis? Rainer M. Jacobus, 23. März 2011

Reform der Pflegeversicherung

Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung

Entwicklung des Leistungsgeschehens im Bereich der Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen

Der MDK Berlin-Brandenburg e.v. Entwicklung und Rolle im Gesundheitssystem

Unterricht an den Landwirtschaftsschulen. Die Landwirtschaftliche Krankenversicherung

I: Pflege von Angehörigen Datum: Zeitpunkt: Kurzfristig nach Mitteilung über die Pflegebedürftigkeit

Transkript:

Rehabilitation Pflegebedürftiger Realisierung eines politischen Auftrages Workshop der Diakonie am 30.11.2007, Berlin Oliver Blatt Stellv. Leiter der Krankenkassen (VdAK) e.v. 0

Ziele der Rehabilitation in der GKV (1) 11 Abs. 2 SGB V: Versicherte haben auch Anspruch auf Leistungen zur medizinischen i i Rehabilitation ti ( ), die notwendig sind, um eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, auszugleichen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern. Reha vor Pflege und Reha während Pflege 1

Ziele der Rehabilitation in der GKV (2) 4 SGB IX:Leistungen zur Teilhabe werden erbracht, um Behinderung abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mildern Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu überwinden, zu mindern oder eine Verschlimmerung zu verhüten ( ) Reha vor vor Pflege und Reha während Pflege 2

Reha vor und während der Pflege Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005 ( ) deshalb muss insbesondere der Grundsatz Prävention und Rehabilitation vor Pflege gestärkt werden. Pflegebedürftigkeit darf nicht dazu führen, dass erforderliche Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und Teilhabe nicht erbracht werden ( ). 3

Reha-Leistungen der GKV vor und während der Pflege Ambulante Vorsorge Ambulante Reha Ergänzende Leistungen am Kurort ( 40 Abs. 1 SGB V) zur Reha ( 43 SGB V) ( 23 Abs. 2 SGB V) Mobile Reha Reha-Sport und ( 40 Abs. 1 SGB V) Funktionstraining Patientenschulungen Stationäre Vorsorge Stationäre Reha Nachsorge ( 23 Abs. 4 SGB V) ( 40 Abs. 2 SGB V) Sozialmed. Nach- sorge für Kinder Stationäre ti Vorsorge Mutter/Vater/Kind ( 24 SGB V) Stationäre Reha Mutter/Vater/Kind ( 41 SGB V) Früherkennung und Frühförderung ( 43a SGB V i.v.m. 30 SGB IX) 4

Ausgabenanteile der GKV 2006 Heil/Hilfsmittel 5,6% Arzneimittel 17,5% Krankenhaus 34,1% Fahrkosten 1,8% Vorsorge/Reha 1,7% übrige Leistungen 6,7% Verwaltungskosten 55% 5,5% Zahnärzte Krankengeld 7,0% 3,9% Ärztliche Behandlung 16,2% 147,44 Mrd. Euro 5

GKV-Aufwendungen für Vorsorge/Reha 2006 in Mrd. Euro Mutter/Vater-Kind; 0,3 ambulante Vorsorge am Kurort; 0,09 ambulante Reha; 0,1 stat. Reha (ohne AHB/AR); 0,34 stat. Vorsorge; 0,0404 AHB/AR; 1,6 2,4 Mrd. Euro 6

Reha vor und während Pflege Umsetzung des Grundsatzes Rehabilitation vor Pflege Geriatrische Rehabilitation Indikationsspezifische Rehabilitation 7

Reha vor und während Pflege Fort- und Weiterbildung im MDK Weiterbildungsveranstaltung Geriatrische Rehabilitation vor Pflege vermittelt u.a. den Vorrang von Rehabilitation vor Pflege und gibt Hinweise für Rehabilitation bei Pflege. 3 x jährlich mit jeweils 23 25 TeilnehmerInnen Bisher wurden über 700 Teilnehmerinnen i geschult (von ca. 500 Ärzten und 1000 Pflegefachkräften, die mit der Pflegebegutachtung beschäftigt sind). 8

Reha vor und während Pflege 32 SGB IX: Vorläufige Leistungen der Pflegekasse Die Pflegekasse erbringt vorläufige Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, wenn eine sofortige Erbringung notwendig ist, um unmittelbar drohende Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, eine bestehende Pflegebedürftigkeit zu überwinden, zu mindern ( ). Die Pflegekasse hat im Vorfeld den zuständigen Reha- Träger (i.d.r. Krankenkasse) zu unterrichten. Wird der Reha-Träger nicht rechtzeitig (spätestens nach 4 Wochen) tätig, erbringt die Pflegekasse die Leistungen vorläufig. 9

Rundschreiben des BVA vom 03.12.2003 2003 an alle bundesunmittelbaren Pflegekassen... Bitte prüfen Sie die MDK-Gutachten - gerade auch Punkt 7.1 der Gutachten te - sehr sorgfältig g auf Schlüssigkeit und Plausibilität (unter Berücksichtigung der pflegebegründenden Diagnosen) und wenden Sie sich bei Unklarheiten erneut an den MDK, um von dort eine ergänzende Stellungnahme einzuholen ( ). Bei einem Erstantrag auf Leistungen zur Pflegeversicherung sind an eine entsprechende Prüfung (und das Zusammenwirken mit den betreffenden Rehabilitationsträgern) besonders hohe Anforderungen zu stellen. Wir verweisen insoweit auf 5 Abs. 1 SGB XI, wonach Sie die Ver- pflichtung haben, frühzeitig auf alle geeigneten Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen bei den zuständigen Leistungsträgern hinzuwirken ( ). 10

Reha vor und während Pflege GKV-WSG (Gesundheitsreform 2007) Änderungen des 40 Abs.1 SGB V machen es möglich: Mobile Rehabilitation wird (als Sonderform der ambulanten Rehabilitation) zur Regelleistung g der GKV. Mobile Rehabilitation ist auch in Pflegeeinrichtungen zu erbringen. Neue Form der Rehabilitation, ti die sich vornehmlich h an eine Personengruppe wendet, die bereits pflegebedürftig ist bzw. bei der diese unmittelbar droht. 11

Reha vor und während Pflege Mobile Rehabilitation Ergänzt als Sonderform der ambulanten Rehabilitation ti das bestehende rehabilitative geriatrische Angebot. Keine Reha-Light ht (und auch keine hochfrequente hf Heilmittelerbringung!) Jeder Leistungserbringer i benötigt t eine Zulassung. Mobile geriatrische Rehabilitation kann in zugelassenen Pflegeeinrichtungen nur durch zugelassene Leistungserbringer erbracht werden. 12

Zusammenfassung (1) Reha vor und während der Pflege sind unumstrittene und wichtige Ziele bzw. Grundsätze in der GKV Sämtliche Rehabilitationsleistungen, die vor Beantragung von Pflegeleistungen erbracht werden = Reha vor Pflege. MDK-Gutachter werden regelmäßig geschult, um den Bedarf an Reha vor und während der Pflege zu erkennen. Deutschland verfügt über eine flächendeckende stationäre geriatrische Versorgung. Mobile Rehabilitation wird als weiterer wichtiger Baustein begrüßt. 13

Zusammenfassung (2) Es liegt kein valides Zahlenmaterial vor, das darauf hin deutet, dass Reha vor und während der Pflege in Deutschland nicht ausreichend stattfindet Kein Hinweis aufgrund der Prüfberichte des BVA, dass Rehabilitationsempfehlungen aus der Pflegebegutachtung nicht umgesetzt werden. Es liegen keine Hinweise vor, dass in Bundesländern mit AR-Verfahren e (Direktzugang) g) für Geriatrie e weniger Pflegefälle zu verzeichnen sind. Überschätzt? Inwieweit besteht tatsächlich Rehabilitationsfähigkeit für Pflegebedürftige? 14

Ausblick Pflege-Weiterentwicklungsgesetz 40 SGB V - Zahlung von 1.536,00 der Kranken- kassen an die Pflegekasse, wenn sie nicht innerhalb von 6 Monaten nach Antragstellung notwendige Leistungen zur med. Reha erbracht haben. 31 SGB XI Wenn Pflegekasse durch den MDK Notwendigkeit von Reha erfährt, informiert sie den Versicherten, holt Zustimmung ein und leitet dem zuständigen Rehabilitationsträger eine Mitteilung zu. Die Mitteilung gilt als Antragstellung für das Verfahren nach 14 SGB IX. 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Oliver.Blatt@vdak-aev.de 16