Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede,

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang September 2012

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Rommerskirchen

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Betriebssatzung für den Bäderbetrieb der Stadt Altena (Westf.) vom

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Zur Veröffentlichung freigegebener Prüfbericht

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

vom (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, Königsbrunn.

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 1

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Staatsbad Bad Oeynhausen vom

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Dienst- und Geschäftsanweisung

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Abteilungen und Ämter von A bis Z

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter

Betriebssatzung der Gemeindewerke der Gemeinde Alfter

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 12. Februar 2013 Nr. 08

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede,

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Vertretung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters nach $ 81 Abs.2 NKomVG

Hauptsatzung. der Stadt Lieberose vom Präambel

Hauptsatzung der Stadt Speyer vom

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 28. Februar 2014 Nummer 4

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Markt Markt Indersdorf

KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Gemeinde Stockelsdorf

Transkript:

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 9 Jahrgang 3 28. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachung EINLADUNG 21. Sitzung (VIII. Wahlperiode) Rat der Stadt Korschenbroich Sitzungsdatum: Beginn: Sitzungsort: Dienstag, 03.07.2012 18:00 Uhr Haus Schellen, 41352 Korschenbroich-Pesch Tagesordnung: I. Vor Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung ist den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Korschenbroich Gelegenheit gegeben, Fragen sowohl mündlich als auch schriftlich an Rat und Verwaltung zu richten. II. Öffentlicher Teil 1. Bestellung eines Schriftführers/einer Schriftführerin 2. Benennung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift 3. Bericht des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten Siegbert Schmitz VIII/665 4. Erlass einer Hauptsatzung der Stadt Korschenbroich VIII/648.1 189

5. Sachstand Übermittag-/Ganztagsbetreuung an den Grundschulen hier: Genehmigung von überplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen gemäß 83 Abs. 2 GO NRW 6. Genehmigung überplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen gem. 83 Abs. 1 GO NRW im Wege der Dringlichkeit gem. 60 Abs. 1 GO NRW hier: Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung 7. Vergnügungsstättenkonzept für das Stadtgebiet Korschenbroich hier: Abschließende Beschlussfassung 8. Bebauungsplan Nr. 10/35 "Erweiterung Am Hommelshof" im Stadtteil Korschenbroich hier: Anordnung der Umlegung 9. 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 10/33 Schaffenbergstraße im Ortsteil Herrenshoff hier: Satzungsbeschluss 10. 9. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 10/29 "Gewerbegebiet Korschenbroich", Blatt B hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss (wird nachgereicht) VIII/631.1 VIII/646.1 VIII/580.2 VIII/634.2 VIII/576.3 VIII/448.3 11. Mitteilungen 12. Anfragen von Ratsmitgliedern III. Nichtöffentlicher Teil 1. Veräußerung eines stadteigenen Wohnbaugrundstücks im Stadtteil Kleinenbroich B-Plangebiet 20/1 Auf den Kempen 2. Erwerb eines Ackerlandgrundstückes in der Gemarkung Liedberg VIII/618.1 VIII/666.1 (wird als Tischvorlage nachgereicht) 3. Erwerb eines Gewerbegrundstückes in der Gemarkung Kleinenbroich (wird als Tischvorlage nachgereicht) VIII/667.1 4. Mitteilungen 5. Anfragen von Ratsmitgliedern Korschenbroich, 27.06.2012 Der Bürgermeister H. J. Dick 190

Bebauungsplan Nr. 10/36 Senioreneinrichtungen Am Bahnhof im Stadtteil Korschenbroich hier: Offenlage Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege der Stadt Korschenbroich hat in der Sitzung am 21.06.2012 die Offenlage des Bebauungsplanes Nr. 10/36 Senioreneinrichtungen Am Bahnhof beschlossen. Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung von Seniorenwohnen und pflege. Die Abgrenzung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr.10/36 Senioreneinrichtungen Am Bahnhof ist auf dem unten abgebildeten Auszug aus der DGK 5 mit einem schwarzen, unterbrochenen Strich umrandet. Entsprechend den Bestimmungen des 13 Abs. 2 des Baugesetzbuches wird zum Bebauungsplan Nr. 10/36 Senioreneinrichtungen Am Bahnhof die Offenlage gem. 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Die Durchführung der Offenlage findet statt in der Zeit vom 06. Juli bis einschließlich 06. August 2012 im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Bauordnung der Stadt Korschenbroich, Verwaltungsgebäude Hindenburgstraße 58, 1. Etage. Der Öffentlichkeit wird dabei allgemein Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Stellungnahmen zum Entwurf können bis zum Ende der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Verspätete Stellungnahmen können nach 4a Abs. 6 191

Baugesetzbuch bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf verwiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gelten gemacht wurden, aber hätten gelten gemacht werden können. Gemäß 13a Abs. 3 Nr. 1 Baugesetzbuch wird darauf hingewiesen, dass im beschleunigten Verfahren von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 Baugesetzbuch abgesehen wird. Die Öffentlichkeit kann sich ab sofort über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung im Amt für Stadtentwicklung, Planung und Bauordnung unterrichten und bis zum Ende der Offenlagefrist äußern. Bei Rückfragen zu den offen liegenden Planunterlagen geben die zuständigen Sachbearbeiterinnen Zimmer 10 und 13 gerne Auskunft. Dienststunden sind: Montags, dienstags, mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Korschenbroich, den 22.06.2012 Der Bürgermeister Im Auftrag Wild stellv. Amtsleiterin Straßenbenennung in Liedberg - Steinhausen Die Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Familie und Soziales der Stadt Korschenbroich haben nach Abstimmung in der Sitzung am 08.03.2012 beschlossen, der z. Z. in der Erschließung befindlichen Planstraße im Bebauungsplan Nr. 40/25 Wasserweg den Namen An der Hofesfeste zu geben. Der Straßenschlüssel lautet 1484. 192

193

Übersicht aller angenommenen Sponsoringleistungen/Spenden mit einem Wert von mehr als 500,00 vom 01.01.-31.12.2011 Name des Sponsors/Spenders Höhe des Geldbetrages oder Bezeichnung der Sach- oder Dienstleistung mit Angabe des vollen Wertes Hinweis zur Verwendung REWE Korschenbroich Herrn Thomas Hannen Mühlenstr. 56a 41352 Korschenbroich 1.000,00 EUR Kultursponsoring Werner-Eicker-Stiftung Anna-Maria Eicker-Bix 3.000,00 EUR Förderung der Jugendpflege RWE Deutschland GmbH Kruppstr. 5 45128 Essen 3.570,00 EUR Sponsoring eines Defibrillators RWE Deutschland GmbH Kruppstr. 5 45128 Essen 4.200,00 EUR 536,00 EUR 2 x E-Bike E-Bike-Ladesäule Einsatz von Trägern für das Bestattungswesen der Stadt Korschenbroich Der Eigenbetrieb Stadtpflege sucht ab sofort Träger für den Einsatz bei Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen. Je Trägereinsatz werden 16,50 Euro vergütet. Die Abrechnung erfolgt auf der Basis für geringfügig Beschäftigte. Interessenten werden gebeten, sich beim Eigenbetrieb Stadtpflege telefonisch zu melden. Tel.-Nr. 02161/613-148 Öffnungszeiten sind: montags freitags donnerstags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und zusätzlich 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 194

Hiermit gebe ich bekannt, dass die G R Ü N B Ü N D E L A B F U H R in den einzelnen Abfuhrbezirken wie folgt stattfindet: Bezirk 1 >>>>> Freitag, 27. Juli 2012 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bezirk 2 >>>>> Freitag, 27. Juli 2012 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bezirk 3 >>>>> Donnerstag, 26. Juli 2012 Hierbei ist folgendes zu beachten: Bündelmenge bis höchstens 4 cbm Bündellänge maximal 1,50 m, die Bündel müssen handlich sein und von einer Person gehoben werden können Astdurchmesser maximal 15 cm zum Bündeln keinen Draht verwenden keine Wurzelstöcke, kein Laub und kein Rasenschnitt Die Grünbündel sind gut sichtbar am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr am Grundstücksrand bzw. Gehweg bereitzulegen, wobei eine Behinderung des Verkehrs unterbleiben muss. Korschenbroich, den 26. Juni 2012 Im Auftrag Clemens Amtsleiter Freie Sozialwohnungen in Korschenbroich Stand 26.06.2012 Das Wohnungsamt teilt mit, dass folgende Sozialwohnungen zu vermieten sind: Stadtteil Korschenbroich 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 58,43 m², 1. Obergeschoß Die Miete beträgt zurzeit 390,00 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab sofort zu vermieten 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 74,85 m², Dachgeschoß Die Miete beträgt zurzeit 628,49 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab 01.09.2012 zu vermieten 195

Stadtteil Kleinenbroich 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 89,31 m², Erdgeschoß Die Miete beträgt zurzeit 788,97 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab 01.09.2012 (evtl. früher) zu vermieten Stadtteil Glehn 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 63,85 m², Dachgeschoß Die Miete beträgt zurzeit 466,79 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab sofort zu vermieten 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 79,41 m², Dachgeschoß Die Miete beträgt zurzeit 622,40 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab sofort zu vermieten Zum Bezug der Wohnungen ist ein gültiger Wohnberechtigungsschein erforderlich. Folgende Wohnungen wurden im II. Förderungsweg errichtet. Für diese Wohnungen kann die Einkommensgrenze um bis zu 60 % überschritten werden. Das Bruttoeinkommen bei einem 2-Personen Haushalt darf hierbei rd. 50.000, bei einem 3-Personen Haushalt rd. 60.000 jährlich betragen. Stadtteil Korschenbroich 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 67,51 m², Erdgeschoss Die Miete beträgt zurzeit 739,96 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab sofort zu vermieten 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Wohnfläche 67,64 m², 1. Obergeschoss Die Miete beträgt zurzeit 736,18 einschließlich Nebenkosten Die Wohnung ist ab sofort zu vermieten Weitere Auskünfte zu den Wohnungen und zu den Voraussetzungen zur Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines erhalten Sie bei Herrn Nilges, Wohnungswesen, Verwaltungsgebäude Hindenburgstraße 56, Erdgeschoss, Zimmer 7, Telefon: 02161 / 613 185. 196

Informationen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet auf dem Gelände des Stadtpflegebetriebes Korschenbroich, Friedrich-Ebert-Str. 3, 41352 Korschenbroich, eine Versteigerung von ca. 35 gefundenen bzw. sichergestellten Damen- und Herrenfahrrädern, Mountainbikes sowie Jugendfahrrädern statt. Die Fahrräder können in der Zeit von 13.30 14.30 Uhr besichtigt werden. Die Versteigerung beginnt um 14.30 Uhr. Korschenbroich, den 30.05.2012 Stadt Korschenbroich Der Bürgermeister Im Auftrag Beeck Stadtverwaltungsrätin Die Stadtverwaltung informiert: Die Datenerfassung in Korschenbroichs Straßen beginnt STADT KORSCHENBROICH. Das 180 Kilometer lange kommunale Straßennetz Korschenbroichs wird vollständig mit der Technik Eagle-Eye (Adlerauge) erfasst, um daraus ein digitales Straßenkataster für die Arbeit der Verwaltung zu erstellen. In der letzten Juniwoche fährt daher das orange-silberne Messfahrzeug eines beauftragten Datenerfassers durch das Stadtgebiet. Zirka zwei Wochen dauert die Sammlung der Daten mit Hilfe von Kameras, die am Fahrzeug montiert sind. Sie erfassen den Straßenzustand und das Straßeninventar wie zum Beispiel Straßenlaternen bildlich. Diese Datensammlung erleichtert dann künftig das zeitgemäße Management der Straßenunterhaltung, bei dem zum Beispiel Schäden nach Priorität zu bewerten sind. Der Bauausschuss hatte sich für die Erstellung dieses Straßenkatasters ausgesprochen. Bei der Ausschreibung für die Datenerfassung hatte sich das Ingenieurbüro Deutsche Tiefbauberatung mit der Erfassungstechnologie Eagle-Eye durchgesetzt. Wichtig ist: Die erfassten Daten werden bei der Verwaltung gespeichert und gemäß der Vorschriften geschützt, erklärt Christioph Herchner, Leiter des Amtes für Tiefbau, Grünflächen und Straßenverkehrsangelegenheiten. Das nächste Amtsblatt wird voraussichtlich am 26. Juli 2012 erscheinen 197

Ihre wichtigsten Telefonnummern 112 bei Notarzt, Krankenwagen, Unfall, Feuer, Hilfeleistung bei sonstigen wichtigen Anliegen außerhalb der Dienstzeit der Stadtverwaltung 0 21 61 / 6 47 47 Tag und Nacht besetzt! Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte im Stadtgebiet Korschenbroich regionale Rufnummer: 0180 / 5 04 41 00 Die Arztnotrufzentrale ist zu folgenden Zeiten unter der o. g. Rufnummer erreichbar: Mo., Di., Do.: 19.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Mi.: 13.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Fr.: 14.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Sa., So. und Feiertage 24 Stunden Notfalldienst Augen-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Arztnotrufzentrale Neuss Telefon 0180 / 5 04 41 00 Zusätzlich: Ärztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit Telefon 116 117 Die Rufnummer ist aus den Fest- und Mobilfunknetzen kostenfrei erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann unter folgender Rufnummer erfragt werden: 0180 / 5 98 67 00 Infoservice der Apothekenkammer Nordrhein Notdienst-Hotline Apotheken Telefon 0800 / 00 22 8 33 Notrufe der Polizei Polizeiwache Korschenbroich: Telefon 02131/300-21611 nach Dienstschluss Polizeiinspektion Kaarst Telefon 02131/300-21711 Die für Korschenbroich zuständigen Versorgungsträger sind im Störungsfall unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Strom Für die Stadtteile Korschenbroich, Pesch, Herrenshoff, Neersbroich, Liedberg, Steinforth-Rubbelrath NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0 18 01/68 87 87 Für die Stadtteile Kleinenbroich und Glehn RWE Energie AG Regionalversorgung Neuss; Telefon: 0 21 31/71 00 Wasser Für die Stadtteile Korschenbroich, Pesch, Herrenshoff und Neersbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0 18 01/68 84 44 Für die Stadtteile Kleinenbroich, Glehn, Liedberg,Steinforth-Rubbelrath Kreiswerke Grevenbroich GmbH Telefon: 0 21 82/1 72 68 Gas Gesamt-Korschenbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0 18 01/68 84 27 Abwasser Rufbereitschaft zur Behebung von Störfällen am Kanalnetz und an den Hauspumpstationen des Städtischen Abwasserbetriebes (SAB) Der für Korschenbroich zuständige Städt. Abwasserbetrieb ist im Störungsfall erreichbar Mo. Mi. 8.30 16.00 Uhr Do. 8.30 18.00 Uhr Frei. 8.30 12.00 Uhr und zwar unter folgender Telefonnummer 0 21 61 / 613-262. Außerdem ist der Abwasserbetrieb unter folgender Bereitschaftsnummer zu erreichen (24 h-störungsnotruf) 01 51 / 17 15 66 60. in dringenden Fällen: Telefon 110 198

D E R B Ü R G E R M E I S T E R Hauptsitz der Verwaltung und Sitz des Bürgermeisters Zentrale Erreichbarkeiten Allgemeine Öffnungszeiten Sebastianusstraße 1 Telefon:0 21 61 / 613-0 Mo. Fr.: 8:30-12:00 Uhr 41352 Korschenbroich Fax: 0 21 61 / 613-108 Do. zus.: 14:00-18:00 Uhr Postfach 11 63 E-mail: stadt@korschenbroich.de abweichende Öffnungszeiten: 41335 Korschenbroich Internet: www.korschenbroich.de siehe Internet Aufgabenbereich Verwaltungsgebäude Verwaltungsführung Bürgermeister Heinz Josef Dick Sebastianusstraße 1 Beigeordneter Stadtkämmerer Bernd Dieter Schultze Sebastianusstraße 1 Fachbereichsleiter (komm.) Georg Onkelbach Hindenburgstraße 56 Bürgerbüro (Telefon: 0 21 61 / 613-160) Sebastianusstraße 1 mit Aufgaben aus den Bereichen Einwohnermeldewesen, Ausländerwesen, Ordnung, Steuern, Abfallwirtschaft, Kultur, Soziales u.a. Außenstelle Bürgerbüro, Kleinenbroich Ladestraße 2 Außenstelle Bürgerbüro, Glehn Bachstraße 12 Beratung der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.v. Sebastianusstraße 1 Zentrale Dienste Sebastianusstraße 1 Büro des Bürgermeisters Rats- und Öffentlichkeitsarbeit Controlling / Submissionsstelle Organisation, Informationstechnologie Antikorruption Finanzen Sebastianusstraße 1 Haushalt, Finanzbuchhaltung Steuern, Abgaben und Beiträge Örtliche Rechnungsprüfung übertragen an den Rhein-Kreis-Neuss Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing Sebastianusstraße 1 Bildung, Erziehung, Kultur und Sport Hannenplatz 4 Schulen, Kindertageseinrichtungen Kultur, Sport Kreisjugendmusikschule Stadtarchiv Friedrich-Ebert-Straße 3 Gleichstellungsbeauftragte Recht und Ordnung Regentenstraße 1 Recht Ordnung und Feuerschutz Standesamt Regentenstraße 1 Personal Regentenstraße 1 Soziales, Seniorenbeauftragte Regentenstraße 1 199

Sozialversicherungsangelegenheiten Liegenschaften, Gebäudemanagement Hindenburgstraße 56 Liegenschaften, Umlegung, Wohnungswesen Gebäudemanagement Umwelt einschl. Abfallwirtschaft Tiefbau Hindenburgstraße 56 Grünflächen Straßenverkehrsangelegenheiten Stadtentwicklung, Bau und Planung Hindenburgstraße 58 Planung und Bauordnung, Bauleitplanung, Baugenehmigungen, Denkmalschutz Naturschutz und Landschaftspflege, Grundwasser Eigenbetriebe der Stadt Korschenbroich Friedrich-Ebert-Straße 3 Städtischer Abwasserbetrieb Stadtpflege inkl. Friedhofswesen Betreuende Einrichtungen Friedrich-Ebert-Straße 1 Jobcenter Rhein-Kreis Neuss Schuldnerberatung Diakonisches Werk Neuss Sozial-Psychologischer Dienst Rhein-Kreis Neuss Rettungsdienst, Feuerwehr, Hilfeleistung An der Sandkuhle 5 Feuerwehreinsatzzentrale 112 oder 0 21 61 / 6 47 47 Polizei An der Sandkuhle 1 Polizeiwache Korschenbroich, 0 21 31 / 300-21611 Nach Dienstschluss: Polizeiinspektion Kaarst 0 21 31 / 300-21711 In dringenden Fällen 110 Sprechstunden des Bürgermeisters Heinz Josef Dick Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich alle 2 Wochen (genauer Termin s. bitte Internet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Gleichstellungsbeauftragten Angelika Brieske Friedrich-Ebert-Straße 3, 41352 Korschenbroich alle 2 Wochen (genauer Termin s. bitte Internet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr des Behindertenbeauftragten Siegbert Schmitz Sprechzeit im Bürgerbüro, Sebastianusstraße 1 0 21 61 / 613-232 Jeden ersten Montag im Monat 0 21 82 / 55 74 (privat) 10.00-11.30 Uhr Sprechzeit in Kleinenbroich, Ladestraße 2 0 21 61 / 67 07 26 Jeden ersten Mittwoch im Monat 10.00-12.00 Uhr Sprechzeit in der Kindertagesstätte Glehn, Schulstraße 9 0 21 82 / 5 97 69 Jeden letzten Mittwoch im Monat 17.00-19.00 Uhr der Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich Am Schulzentrum 18, 41564 Kaarst 0 21 31 / 9639-45 Termine nach Vereinbarung Amtsblatt der Stadt Korschenbroich In den Verwaltungsgebäuden liegt das Amtsblatt kostenlos Herausgeber: aus. Es besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt für einen Stadt Korschenbroich, Der Bürgermeister, Betrag von 12,80 Euro/Jahr zu abonnieren. Einmalbezug Sebastianusstraße1 gegen Erstattung von 0,70 ist möglich. Im Internetauftritt 41352 Korschenbroich der Stadt Korschenbroich www.korschenbroich.de ist das Tel.:0 21 61/613-0 Amtsblatt eingestellt. Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. 200